Der FC Middlesbrough (offiziell: Middlesbrough Football Club) – auch bekannt als Boro –ist ein englischer Fußballverein aus der im Nordosten des Landes liegenden Stadt Middlesbrough. Derzeit spielt der im Jahre 1876 gegründete Verein in der Championship. Seine Heimspiele trägt der Klub seit August 1995 im 35.100 Zuschauer fassenden Riverside Stadium in Middlesbrough in North Yorkshire aus – der dritten sportlichen Heimat seit dem Beginn des Profifußballs im Verein im Jahre 1889.
Der Verein gewann 2004 den englischen Ligapokal durch ein 2:1 im Finale gegen die Bolton Wanderers im Millennium Stadium von Cardiff (Wales). Diese Trophäe stellt bis heute den einzigen bedeutenden Titelgewinn in der Klubgeschichte dar. Die traditionellen Farben der Spielkleidung sind rot-weiß und die verschiedenen Wappen im Laufe der Geschichte – das aktuell gültige wurde im Mai 2007 vorgestellt– zeigen jeweils einen roten Löwen.
Southgate wurde nach einem durchwachsenen Start in der Football League Championship entlassen und durch den Schotten Gordon Strachan ersetzt, wobei der Klub zum Zeitpunkt seiner Entlassung jedoch nur vier Punkte von einem direkten Aufstiegsplatz entfernt gelegen hatte.Unter Strachan stabilisierten sich die Leistungen dann auch nicht; viel mehr belegte die Mannschaft zum Ende der Saison 2009/10 nur einen enttäuschenden Mittelfeldplatz.
Dennoch startete der FC Middlesbrough auch in die Spielzeit 2010/11 als einer der Aufstiegsfavoriten. Es folgte jedoch ein Start mit nur einem Punkt aus fünf Auswärtsspielen und nach einer Heimniederlage gegen Leeds United und dem Fall auf den 20. Rang trat Strachan am 18. Oktober 2010 von einem Posten zurück. Eine Woche später stellte die Klubführung Tony Mowbray als dessen Nachfolger vor. Dieser wurde am 14. November 2013 von dem Spanier Aitor Karanka abgelöst. Seit diesem Jahr hat übrigens Garry Monk das Traineramt übernommen, welcher zuvor bei Leeds United unter Vertrag war.
Dies war mal wieder ein kleiner Einblick in die Geschichte des FC Middlesbrough. Natürlich habe ich diverse Quellen dafür benutzt, aber möchte euch nun auch erklären, weshalb ich mich für diese Mannschaft entschieden habe.
Zunächst waren mehrere Teams in der Verlosung wie z.B. Norwich City, Leeds United, Sheffield United, AFC Sunderland und eben der FC Middlesbrough … am Ende fiel die Wahl auf „Boro“. Natürlich hätte ich wieder Leeds nehmen können, doch ich habe mir bewusst eine andere Herausforderung ausgesucht. Nachdem "Boro" zuerst aufgestiegen und anschließend wieder den Abstieg antreten musste, war dies ein entscheidender Punkt, da ich zwingend in der Championship anfangen wollte. Viele kennen mich bereits länger und wissen, dass ich gerne auf Talente setze. Der Punkt war ausschlaggebend, denn bei Middlesbrough sind durchaus gute junge Spieler bereits an Bord. Der Abgang von Viktor Fischer hat mich zwar schwer getroffen, aber auch für ihn habe ich bereits einige Wunschkandidaten im Kopf. Da der Klub abgestiegen ist, kann ich ihm nun meine eigene Handschrift verleihen und meine Philosophie möglichst realistisch einsetzen. Insgesamt habe ich Middlesbrough in der letzten Saison relativ häufig verfolgt, da ich die etwas schwächeren Teams mag, die versuchen die Großen zu ärgern. Natürlich war auch der Kader ein wichtiger Punkt und hier konnte Middlesbrough mich am meisten greifen. Fakt ist, dass es nach dem Abstieg einige Abgänge gab, die man nun kompensieren muss, aber genau dieser Aspekt macht mir Spaß und entwickelt eine neue Herausforderung für mich. Gerade zu diesem Zeitpunkt ist ein Umbruch nicht unrealistisch und genau dieses werde ich so gut es geht versuchen umzusetzen.
Nun die Spieldaten zu meiner Story …
° Es sollen vermehrt junge Spieler verpflichtet werden
° Jeder Spieler kann bei einem guten Angebot gehen
° Der FC Middlesbrough fungiert als Ausbildungsverein
° Günstig verpflichten und teuer weiterverkaufen
Die Bauarbeiten für das neue Stadion begannen 1994 und dauerten 32 Wochen. Zur Saison 1995/96 erfolgte dann der Umzug vom Ayresome Park, in dem Boro seit 1903 seine Heimspiele ausgetragen hatte, ins Riverside Stadium. Die neue Sportstätte von Middlesbrough war das erste größere Stadion in England, das nach den Vorgaben des Taylor Reports entstand.
Die erste Partie fand zur Einweihung am 26. August 1995 statt. Der FC Middlesbrough traf auf den FC Chelsea,und Boro entschied das Partie vor 28.286 Zuschauern mit 2:0 für sich. Das erste Tor im Stadion erzielte Craig Hignett. Zu Beginn trug die Sportstätte den Sponsorennamen BT Cellnet Riverside Stadium, der Vertrag über zehn Jahre bis 2005 wurde aber vorzeitig zum Ende der Saison 2001/02 aufgelöst.
Im Jahre 1998 wurde der Bau durch den Ausbau zweier Stadionecken um 5.000 Sitzplätze erweitert; die Kosten für die Erweiterung beliefen sich auf 5 Millionen Pfund. Die aktuelle Kapazität beträgt 35.100 Sitzplätze, diese kann auf 42.000 erhöht werde, sollten einige Sitz- in Stehplätze umgewandelt werden, was im englischen sowie internationalen Fußball allerdings abgeschafft ist.
Im Jahr 2005 wurden die alten Eingangstore des Ayresome Parks seitens des Clubs als Erinnerung an vergangene Zeiten vor dem Riverside Stadium wieder aufgestellt und dienen jetzt als Eingangstore zum neuen Stadion. Vor dem Stadion wurden die Statuen von George Hardwick, der 13 Jahre bei Middlesbrough spielte, und Wilf Mannion, 18 Jahre im Team der Boros, aufgestellt. Ebenfalls vor dem Stadion liegt auch die Borobrick Road. Mit einer Spende kann man sich mit einem Stein mit Namen auf ihr verewigen.
Auch du startest bereits... sehe aber auch kein Problem wenn man genug Material hat um die Zeit zu füllen...
Leider sind dir dieses Mal ein paar wenige Fehler unterlaufen (ist man eigentlich nicht gewöhnt von dir, daher ist es mir aufgefallen...ich zitiere einmal....
"Derzeit spielt der im Jahre 1876 gegründete Verein in der Premier League."
oben: "seit August 1995 im 34.988 Zuschauer fassenden Riverside Stadium"
unten: "Die aktuelle Kapazität beträgt 35.100 Sitzplätze..."
Absatz mit Southgate oben: wirkt irgendwie reingestöpselt...
Ich glaube du hast dich ein wenig in der Aktualität des Wikipediaeintrags verschaut, sowie etwas hastig zusammenkopiert...
gut wäre auch gewesen wenn du den Taylor Report etwas erklärt hättest...Unwissende kennen sich bei diesem Absatz sicher nicht aus...
bitte sei mir nicht böse, dass ich dich jetzt so drauf aufmerksam mache...ich weiß aber wie toll deine anderen Storys sind bzw. waren und du sicherlich für dich selbst einen anderen Anspruch hast...
Allgemein finde ich die Teamwahl einfach hervorragend...da ist soviel möglich...Außerdem gibt es gleich in der ersten Saison auch wieder ein tolles Derby: Tees- Wear Derby (Middlesbrough- Sunderland)...
viel Spaß mit "BORO" :good:
28.08.2017, 21:45
LiLCheesy91
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
Zitat:
Zitat von Misterwhite84
Auch du startest bereits... sehe aber auch kein Problem wenn man genug Material hat um die Zeit zu füllen...
Leider sind dir dieses Mal ein paar wenige Fehler unterlaufen (ist man eigentlich nicht gewöhnt von dir, daher ist es mir aufgefallen...ich zitiere einmal....
"Derzeit spielt der im Jahre 1876 gegründete Verein in der Premier League."
oben: "seit August 1995 im 34.988 Zuschauer fassenden Riverside Stadium"
unten: "Die aktuelle Kapazität beträgt 35.100 Sitzplätze..."
Absatz mit Southgate oben: wirkt irgendwie reingestöpselt...
Ich glaube du hast dich ein wenig in der Aktualität des Wikipediaeintrags verschaut, sowie etwas hastig zusammenkopiert...
gut wäre auch gewesen wenn du den Taylor Report etwas erklärt hättest...Unwissende kennen sich bei diesem Absatz sicher nicht aus...
bitte sei mir nicht böse, dass ich dich jetzt so drauf aufmerksam mache...ich weiß aber wie toll deine anderen Storys sind bzw. waren und du sicherlich für dich selbst einen anderen Anspruch hast...
Allgemein finde ich die Teamwahl einfach hervorragend...da ist soviel möglich...Außerdem gibt es gleich in der ersten Saison auch wieder ein tolles Derby: Tees- Wear Derby (Middlesbrough- Sunderland)...
viel Spaß mit "BORO" :good:
wenn es um England geht bist du aber auch immer so detailgetreu :sarcastic: Aber ich habe es bereits verbessert, aber kann dir auch erklären, warum diese Sachen dort so stehen ...
Den Bericht habe ich bereits vor knapp 2-3 Monaten angefertigt, da ich ja relativ lange an der Vorbereitung saß. Dies ist der Grund, weshalb dort "Premier League" stand. In dieser Zeit waren sie nämlich noch dort gelistet und es war einfach noch nicht abgeändert und gute 2 Monate später habe ich da auch nicht mehr dran gedacht, da der Bericht ja soweit fertig war. Dasselbe gilt auch für die Kapazität.
Zu dem Taylor Report ... da war ein eigener kleiner Bericht gedacht, so wie du es bei der Hillsborough Tragödie hattest. Da ja beides verbunden ist, hätte ich ja eh etwas weiter ausholen müssen. Ich weis nämlich nicht, wer diese Tragödie (außer dir) noch so auf dem Schirm hat, deswegen wollte ich diesem Thema einen eigenen Bericht widmen. Es ist ja nicht falsch, dass du das anprangerst und du hast sicher auch recht damit, aber bedacht habe ich das schon. Es wird halt zu einem späteren Zeitpunkt kommen, den ich derzeit aber nicht definitiv festlegen möchte. Werde mich dafür auch ein wenig an deinem Bericht orientieren, da du es ja damals schon ausführlich erklärt hattest ;)
Ich bin für Kritik immer dankbar und bei England kennst du dich halt mit Gregor am stärksten aus. Einmal drüber lesen wäre sicherlich nochmal gut gewesen, das muss ich zugeben. Hätte ich ihn heute erst frisch angefertigt, wären mir diverse Sachen vermutlich direkt aufgefallen, so habe ich halt einfach nicht mehr dran gedacht. Wir wissen ja alle, dass die Geschichte nicht immer das interessanteste ist, deshalb habe ich den Fokus etwas mehr darauf gelegt, meine eigene Meinung zu der Teamwahl aufzuzeigen, da dies am Ende der springende Punkt ist. Schließlich ist es mir wichtig, dass man nachvollziehen kann, dass es eine gut überlegte Entscheidung für das Team war und ich nicht nur Lose gezogen habe. ;)
Aber auch uns "alten Hasen" passieren Fehler, aber dafür ist ja die Community am Ende da, um einen darauf aufmerksam zu machen :)
28.08.2017, 22:12
MW2020
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
@LILChesssy91: man...jetzt komme ich schon arg klugschei&erisch rüber :pardon:
ist hiermit alles genehmigt :yahoo:
finde ich cool, dass du auf den Taylor Report noch eingehen wirst...:good:
Wie du sagst: auch den alten Hasen passieren Fehler...du darfst dann bei mir einmal Fehler korrigieren und "klugschei&en" ;)
28.08.2017, 23:00
Edouard1990
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
Und da ist die erste Story aus England. Middlesbrough ist als Gesamtpaket ziemlich cool, du hast das Originalstadion, spielst nicht in der Premier League und hast zudem eine interessante Aufgabe. Die Vereinsgeschichte hast du kurz und präzise angeschnitten, das wichtigste war drinnen. Das Riverside Stadium gefällt mir gut, hat etwas spezielles finde ich. Freue mich sehr auf den Start.
29.08.2017, 16:06
Chris1879
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
Interessante Wahl - Middlesbrough habe ich nicht wirklich auf dem Radar - geht immer etwas nebenher bei mir - hoffe du kannst mir den Klub näher bringen! ;)
Erster Teil war schon mal ganz gut, Überblick über den Verein und die Geschichte - bin gespannt! ;)
30.08.2017, 12:51
Der Kölner
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
Tolle Wahl. Boro war bei mir auch in der Verlosung. Am Ende wurde es West Ham, weil ich bei denen etwas besser im Bild bin. Schöner Beginn!
Nachdem Gary Monk mit Leeds United im letzten Jahr eine gute Saison absolvierte, zog es ihn nun zum Middlesbrough FC, wo er nun eine neue Herausforderung anstrebt. Bei der Torwartfrage, sollte die Sache allerdings relativ eindeutig werden. Stammkeeper dürfte Darren Randolph werden, welcher erst diesen Sommer zu Middlesbrough wechselte. Für Mejías und Konstantopoulos steht dagegen eine unruhige Zeit ins Haus, denn einer von beiden wird vermutlich noch verkauft werden, wobei dort der griechische Schlussmann die schlechteren Karten haben dürfte. Mit Connor Ripley hat man einen weiteren Keeper in der Hinterhand, welcher jedoch vorerst noch an Burton Albion verliehen ist. Dennoch ist wie bereits erwähnt, Darren Randolph die klare Nummer 1, sofern er nicht patzt und ein Ersatzkeeper überragende Leistungen zeigen sollte.
Die Abwehr dürfte sich fast von selber aufstellen, denn dort sind auch die Schlüsselspieler des letzten Jahres noch vorhanden. Dies trifft jedoch nur für die Innenverteidigung zu, denn mit Daniel Ayala und Ben Gibson hat man dort beide Säulen halten können. Der junge Dael Fry wird keine Chance auf einen Stammplatz haben, doch auch er wird voraussichtlich zu diversen Einsätzen kommen. Ebenso konnte man sich noch mit Ryan Shotton verstärken, welcher einiges an Erfahrung vorzuweisen hat und zuletzt bei Birmingham City unter Vertrag stand. Er wird sicherlich als Rotationsspieler eingesetzt, um etwas an Belastung von dem Stammpersonal zu nehmen. Auf den Außen sieht es da etwas spannender aus … mit Antonio Barragán verlieh man den stärksten Außenverteidiger nach Sevilla. Dennoch könnte man ihn noch vor Saisonbeginn zurück an Bord holen, wobei man eigentlich auf das vorhandene Personal baut. Auf der linken Seite wird es einen interessanten Konkurrenzkampf zwischen Fábio und George Friend geben. Allerdings hat der Brasilianer noch die Nase einen ticken weiter vorne. Auf der rechten Seite gibt es mehr Personal und dementsprechend dürfte es auch dort sehr interessant werden. Nach dem Verleih von Barragán klaffte eine kleine Lücke auf, welche man versuchte zu stopfen. Mit dem Neuzugang Cyrus Christie von Derby County, konnte man sich einen schnellen Verteidiger an Land ziehen. Ihm wird der junge Connor Roberts (Leihe von Swansea) etwas Konkurrenz bereiten. Jedoch wird er es schwer haben, aber auch bei ihm könnten diverse Einsätze anstehen. Wie man sieht, gibt es nicht sehr viele Alternativen für die Defensive, aber im Großen und Ganzen ist man dort solide aufgestellt. Dennoch wird man dort vermutlich nochmals nachrüsten müssen.
Insgesamt ist der Kader nicht sehr breit, dafür setzt man mehr auf Qualität und dies spiegelt sich natürlich auch im Mittelfeld wieder. Dort sollen wohl zwei zentrale Mittelfeldspieler und ein defensiver aufgestellt werden. Dadurch sind es nur drei Positionen die bekleidet werden können und der Konkurrenzkampf extrem hoch. Als Sechser wird vermutlich Kapitän Adam Clayton auflaufen, da er die nötige Härte in den Zweikämpfen besitzt. Vor ihm gibt es dann nur zwei weitere Positionen, wo man jedoch auch schon eine kleine Tendenz hat. Mit dem Leihspieler Lewis Baker und dem Neuzugang Jonathan Howson (Norwich City) hat man eigentlich die perfekte Ergänzung für eine starke Startelf. Dennoch soll auch dort rotiert werden, denn in der Hinterhand hat man ebenfalls gutes Personal zur Verfügung. Mit Adam Forshaw und Grant Leadbitter stehen dort noch erfahrene Spieler, welche durchaus eine wichtige Rolle einnehmen könnten ... Adléne Guedioura wird aller Voraussicht nach verkauft, da er nicht die nötige Qualität mitbringt. Außerdem wäre da noch Stewart Downing, welcher eine Identifikationsfigur darstellt. Er könnte im zentralen Mittelfeld zu Spielpraxis kommen, wird jedoch auch Chancen als Flügelspieler haben. Mit dem Flügelspieler Marvin Johnson steht ebenfalls noch ein Spieler zur Verfügung, allerdings dürfte er es schwer haben, sich auf Außen einen Platz zu sichern. Folglich wird er sich wohl mit sporadischen bis gar keinen Einsätzen zufrieden geben müssen. Derzeit wird jedoch auch über eine mögliche Leihe nachgedacht um ihm zumindest etwas Spielpraxis in Aussicht zu stellen. Somit sieht man also, dass man durchaus über Qualität und Potenzial verfügt, lediglich am Altersschnitt, möchte man in naher Zukunft noch etwas ändern.
Im Sturm bzw. der Offensive kann Middlesbrough aus dem Vollen schöpfen. Wie im letzten Jahr plant Garry Monk eine offensive Variante und wird vermutlich mit zwei Flügelspielern auftreten. Auf dem rechten Flügel ist die Sache eindeutig. Mit dem Spanier Adama Traoré hat man einen schnellen und körperlich starken Spieler, welcher den Stammplatz sicher haben dürfte. Auf der linken Seite sieht es da etwas anders aus. Dort spielte zuletzt der Däne Viktor Fischer, welcher nun nach Deutschland wechselte. Allerdings kann dort auch der Neuzugang Martin Braithwaite spielen, welcher ebenfalls durch seine Schnelligkeit besticht. Allerdings ist die Frage nach dem Mittelstürmer ungeklärt … mit dem Neuzugang Britt Assombalonga (kam aus Nottingham), sowie Patrick Bamford und Rudy Gestede, hat man enormes Potenzial. Dort wird nach dem aktuellen Stand der Dinge viel rotiert werden. Allerdings beschränkt sich die Rotation wohl nur auf Assombalonga und Bamford, da man zuletzt mit Gestede nicht zufrieden war und er den Verein noch verlassen könnte. Zum Schluss wäre da noch der junge Ashley Fletcher, welcher von West Ham United kam. Der 21-jährige ist pfeilschnell und sehr athletisch. Auch er kann auf dem Flügel eingesetzt werden und könnte dort viel Spielpraxis erhalten.
Der Middlesbrough FC hat einen ausgeglichenen Kader mit diversen Schlüsselspielern, welche aus Adama Traoré, Ben Gibson oder den Neuzugängen Martin Braithwaite und Britt Assombalonga bestehen. Eigentlich muss man nur noch wenige Veränderungen vornehmen, dennoch dürfte man auch vor Saisonbeginn noch versuchen ein bisschen mehr an Quantität zu gewinnen, da eine lange Saison bevorsteht. Dort wird man eher nach Talenten Ausschau halten und versuchen möglichst wenig Geld in die Hand zu nehmen. Das Ziel muss ganz klar der Aufstieg sein, da man zu den stärksten Teams der Liga gehört und durch gute Verpflichtungen bereits ein Zeichen gesetzt hat.
PS: Demnächst soll wieder eine Pressekonferenz starten, also bräuchte ich dafür Fragen. Wer welche hat, soll sie einfach schreiben (auch mehrere) ... hoffe mal das ein paar zusammenkommen werden:)
01.09.2017, 10:57
Der Kölner
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
Klasse Darstellung des Kaders. Der Aufstieg sollte mit diesem Kader möglich sein. Sind einige sehr interessante Leute dabei. Grade Braithwaite hätte ich gerne auch in Köln gesehen :(
01.09.2017, 12:58
Chris1879
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
Sehr guter, informativer Überblick über den Kader - gefällt!
Insgesamt ein solider Kader, mit dem du sicher vorne mitmischen kannst - Sehr solide Innenverteidigung und im Angriff einige geile Alternativen - Braithwaite geht in Fifa traditionell richtig gut ab und Assombalonga war mal meine Tormaschine in einer Nottingham Forest-Karriere! :cool: Eine Schwäche sehe ich auf der Torwart-Position, Randolph sehe ich persönlich nicht auf diesem Niveau als Stammkeeper - mal sehen. ;)
01.09.2017, 15:29
Boatenq
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
Sehr interessanter Bericht. Bin gespannt wie du dein Team dann aufstellen wirst... gibt ja auf der einen oder anderen Position einen Konkurrenzkampf!
Meine PK-Frage:Wie haben sich die Neuzugänge bisher präsentiert? Wurden sie gut aufgenommen?
02.09.2017, 20:44
MW2020
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
eine sehr gute Kaderanalyse bzw. Kaderpräsentation...du hast jeden Mannschaftsteil sehr gut vorgestellt...
ich schlage dir mal meine Startelf vor:
Mal sehen wie du im Endeffekt dann wirklich starten wirst....
Meine PK Fragen:
Herr Monk: Nach nur einem Jahr in Leeds geht es für sie ab nun in Middlesbrough um den Aufstieg. Können Sie uns kurz den markantesten Unterschied beider Teams und deren Philosophien darstellen?
Herr Monk: Mit Patrik Bamford hat man einen Stürmer in den Reihen der bereits einmal bei Boro spielte und dort auch seine bislang beste Saison hatte. Hat er dadurch einen Bonus im Kampf und die Startelf?
03.09.2017, 15:55
Black_Tiger
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
Absolut geniale Vereinswahl, :good: schöner Start in die Storie, ein richtig guter Kader wie ich finde :yes: auch wenn der Fischer Abgang immernoch extrem schmerzt:keule:.
Assambalonga, Bamford, Downing, Braithwaite, was für ne Offensive, ich freu mich auf die Partien.:good:
Wenn man an den FC Middlesbrough denkt, geistert direkt der Name „Adam Clayton“ im Kopf herum … der zentrale Mittelfeldspieler ist der Leader des Teams. Er kommt dabei vorzugsweise als Sechser zum Einsatz und räumt gnadenlos ab. Damit ist er unverzichtbar für diesen Verein, da er das perfekte Gegenstück zu Lewis Baker und Jonathan Howson darstellt. Doch wie begann eigentlich die Karriere des heute 28-jährigen Engländers?
Der Mittelfeldmotor stammt aus der Talentschmiede von Manchester City. Nachdem er sich dort in der Reserve nur stockend in den Fokus spielen konnte, ging er im Jahre 2009 zu Carlisle United und fand dort eine neue Herausforderung. Allerdings war dieser Wechsel nur auf Leihbasis. Ein Jahr später folgte dann der richtige Wechsel an die Elland Road, zu Leeds United. Doch auch dort fand er nicht so richtig in die Spur und wurde die nächsten 2 Jahre verliehen. Zunächst schloss er sich Peterborough United an, ehe es anschließend zu Milton Keynes Dons ging. Mit der gewonnenen Spielpraxis und der daraus resultierenden Erfahrung, wagte er erneut einen Tapetenwechsel und wechselte 2012 für die Ablösesumme von 1.000.000 € zu Huddersfield Town. Dort wurde er zu einem Schlüsselspieler und konnte endlich einen wichtigen Part einnehmen. In den folgenden 2 Jahren konnte er eine solide Statistik für einen Sechser aufweisen (11 Tore und 10 Vorlagen in 90 Einsätzen). Im Jahre 2014 zog er dann in Richtung Middlesbrough weiter. Bei „Boro“ entwickelte er sich dann zum absoluten Leader und Publikumsliebling. Dabei zeichnet er sich durch seine robuste Spielweise aus und ist nicht mehr aus der Mannschaft wegzudenken. Nachdem Garry Monk für diese Spielzeit das Team übernimmt, wird sich damit auch die Rolle des Engländers ändern, denn er soll nun die Kapitänsbinde übernehmen und für den erneuten Aufstieg in die Premier League sorgen.
Der Kader des FC Middlesbrough ist sehr ausgeglichen und einer der stärksten der Liga. Dennoch ist die Kaderplanung nicht komplett abgeschlossen, da man noch kleinere Baustellen aufgedeckt hat. Trainer Garry Monk, möchte deshalb noch vor dem ersten Spieltag etwas an der Breite verändern. Derzeit verfügt der Kader über 28 Spieler, was zunächst als ausreichend angesehen wird. Trotzdem muss man dabei noch die Leihen berücksichtigen, denn mit Barragán, Ripley und De Sart sind 3 Spieler verliehen worden. Mit Lewis Baker und Connor Roberts hat man ebenfalls zwei Spieler von anderen Vereinen für ein Jahr ausgeliehen, sodass diese gegen Ende der Saison wegfallen würden. Folglich muss man etwas an der Quantität verändern, da man 46 Spiele in der Championship, sowie einige Pokalspiele zu absolvieren hat. Laut einiger Quellen, soll es bereits eine interne Liste von gescouteten Spielern geben, welche dabei in den Fokus gerückt sind. Dabei überwiegt jedoch ganz klar die Abwehr, sowie das Mittelfeld, da man dort die größten Lücken ausgemacht hat. Allerdings möchte man dabei keine Millionentransfers tätigen, sondern eher etwas günstigere Spieler verpflichten, da die erste Elf womöglich schon feststeht.
In der Vorbereitung absolvierte der FC Middlesbrough lediglich fünf Spiele, wobei der erste und einzige Kracher ganz am Ende kommen sollte. Zunächst testete man Auswärts bei Oxford United. Dies sollte sich jedoch zu einem Spiel entwickeln, welches nicht gerade von Chancen gekrönt war. Entsprechend war auch das Resultat von einem torlosen 0:0, woraus man dennoch einige Schlüsse ziehen konnte. Kurz darauf ging es gegen den FC Chesterfield, ebenfalls ein unterklassiger Verein aus England. Diesmal präsentierte man sich deutlich besser und trat sehr entschlossen auf. Man konnte die Partie am Ende mit 2:0 für sich entscheiden und fuhr somit den ersten Sieg in der Vorbereitung ein. Die Torschützen waren dabei Patrick Bamford und Christian Stuani. Der Uruguayer sollte nur wenige Tage darauf den Verein verlassen und konnte somit in seinem letzten Spiel für Middlesbrough nochmals treffen. Anschließend ging es gegen einen weiteren unterklassigen Verein ... diesmal ging es gegen Mansfield Town. Man wollte die zuletzt erarbeitete Form bestätigen, doch musste einen kleinen Dämpfer hinnehmen. Erneut spielte man Remis und trennte sich mit 2:2 von Mansfield Town. Diesmal waren die Torschützen Dael Fry, sowie der Jugendspieler Mikael Soisalo, welcher eventuell noch hochgezogen werden soll. Es standen nun noch zwei weitere Spiele an und man wollte nun endlich zeigen, dass die Automatismen langsam anfingen zu greifen. Gegen den AFC Rochdale setzte es jedoch eine empfindliche Niederlage und dazu kam noch ein Nasenbeinbruch bei Ben Gibson. Man verlor am Ende verdient mit 2:0 und musste erneut nach Lösungen suchen um endlich in die richtige Spur zu finden. Beim letzten Testspiel ging es in das heimische Riverside Stadium und man empfing den FC Augsburg. Man lag schon in der 2.Minute zurück und musste nun Moral beweisen. Das sollte auch gelingen, denn in der 37.Minute trifft der Däne Martin Braithwaite zum Ausgleich. Im nächsten Spielabschnitt nur noch wenige Aktionen, doch die beste kam ganz am Ende. Nach einem Abwehrfehler schaltet Ashley Fletcher am schnellsten und legt am Ende quer zu Adam Forshaw, welcher nur noch einschieben muss. Ein versöhnliches Ende der Testspiele mit einem 2:1 Erfolg, sodass man nun mit Selbstvertrauen auf die anstehende Saison schauen kann.
Die Spiele aus der Vorbereitung stammen übrigens aus dem Reallife
Außerdem können weiterhin Fragen für die PK gestellt werden, da ich diese auf den nächsten Bericht verschoben habe ;)
netter Bericht...Portrait von Clayton weiß zu gefallen...ein Typ der sich alles hart erarbeiten musste und aud der Boro Mannschaft nicht mehr wegzudenken...
das Monk (bzw. du) den Kader noch in der breite etwas besser aufstellen will ist legitim...mal sehen was da noch passieren wird...du hast aber sicher schon Wunschkanditaten...
die Vorbereitung war alles andere als gut...Augsburg als absolutes Highlight zu nennen ist mutig ;)
05.09.2017, 10:46
Boatenq
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
Erneut ein sehr schöner Bericht. Interessanter Spieler, dieser Adam Clayton ;) Den werde ich mir mal genauer ansehen... Bin mal gespannt wo du den Kader noch verstärken wirst und wer da kommen wird.
05.09.2017, 14:16
BMG43v3r
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
Drei Berichte habe ich bei dir schon zu lesen, da ich ja gestern erst wieder hier im Forum gelandet bin. :keule:
Zu #1:
Joa, Standard-Story-Einstieg, wie man ihn seit Jahren inzwischen hier kennt im Forum. Da wird sich auch innovationstechnisch wohl weniger tun in der nächsten Zeit, also war das solide. :) Durchaus eine bewegte jüngere Vergangenheit, kulminiert dann im Aufstieg in die PL und dem direkten Wiederabstieg. Nun gilt es, den Spagat zwischen Anspruch und Möglichkeiten zu finden und zu meistern. :yes:
Ich finde es schön, dass du auch noch mal persönlich das Wort ergreifst, warum du den Klub gewählt hast für deine neue Geschichte, sowas lese ich immer sehr gerne und das bringt sowas wie Herzblut in eine Geschichte. :good:
Dann erzähle ich auch mal eben kurz, warum ich Middlesbrough ein bisschen "ins Herz geschlossen" habe:
2004 bis 2007 haben ein Kumpel und ich den Werdegang von Mark Viduka intensiv verfolgt, nicht zuletzt dann wegen der WM 2006 und dem knappen Aus der Australier im Achtelfinale. Er war einfach ein geiler Stürmer und seitdem schaue ich auch beim Verein immer mal wieder rein. :yes: Schöne Erinnerungen werden da wach, nicht zuletzt wegen dem Finaleinzug im UEFA-Pokal. :playboy:
Zu #2:
Der Kader sagt mir mal wieder recht wenig (wie immer in der England). :pardon:
Mit Namen wie Downing (der ist ja auch schon 32 :shok:) und Braithwaite kann ich natürlich was anfangen, aber die allermeisten anderen sind mir kaum bis wenig bekannt. :pardon:
Da hilft mir natürlich deine genaue Analyse. Offensiv hört sich das alles sehr, sehr gut an...also eine Menge an talentierten und guten Spielern, da sollte der Schuh nicht drücken. Defensiv und im Tor dagegen etwas "wackeliger", mal sehen, wie schnell sich das Team in diesem Bereich zusammenfindet.
Braithwaite traue ich großes zu in dieser Saison. :good:
Zu #3:
So eine Vorstellung wie von Clayton ist natürlich dann Gold wert für mich, da sie mir die Spieler näher bringt, die ich nicht kenne. :)
Sehr bewegte Vereinsvergangenheit für ihn, hat schon einige Klubs gesehen in seiner Karriere. Insgesamt dann natürlich sehr schön für ihn und MB, dass die "Ehe" zwischen den beiden so gut funktioniert und das schon einige Jahre nun. Hoffentlich verankert in das gut, nicht, dass er bei eventuell zunehmendem Erfolg dann weiterzieht. :keule:
Fast schon süß finde ich die Aussage von Monk, keine Millionentransfers tätigen zu wollen. :sarcastic: Das wird in der heutigen Zeit sehr schwierig, da werden ja schon 3 Millionen ausgegeben, wenn einer nach 10 Metern nicht umfällt beim laufen. :keule: Diese Einstellung in allen Ehren, so bin ich trotzdem gespannt, wie es sich so gestalten lässt, vor allem, wenn es dann doch mal in die BPL geht.
Die Vorbereitung war eher so mäh, aber ok, wayne interessiert das schon. :pardon: Wichtig ist es am Saisonstart, die Testspiele sind doch sowieso hauptsächlich Futter für die Medien.
Zum Fazit:
Alles in allem ein sauberer Start in deine neue Geschichte, auch visuell ist das ansprechend. :) Ich freue mich, von dir zu hören. :good:
05.09.2017, 14:36
GAD777
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
Auf deine neue Story bin ich gespannt... es zieht dich wie immer nach England und dieses Mal hast du dich für Middlesbrough FC entschieden... sicherlich eine reizvolle Aufgabe, nach dem Abstieg aus der Premier League... kurzfristig wird es interessant, wie schnell du den Weg zurück nach oben finden wirst... und langfristig, ob du "Boro" dann auch oben etablieren kannst, wovon ich aber grundsätzlich mal ausgehe... der Start der Story ist gewohnt sauber und übersichtlich, so wie man es von dir kennt!
Es war also angerichtet ... der Verein aus Middlesbrough lud zur Pressekonferenz ein und Trainer Garry Monk, musste sich den bohrenden Fragen der Reporter stellen. Der junge Trainer ging dennoch gelassen an diese Aufgabe heran und nahm sich erstmal die Zeit, das Mikrofon in eine gute Position zu bringen. Die Reporter, die teilweise aus mehreren Ländern angereist waren, warteten bereits gespannt auf das Signal zur Eröffnung, doch der Pressesprecher wollte diese zunächst zappeln lassen ... als er sich dann kurz mit Garry Monk beraten hatte und dieser bereit war, ergriff der Pressesprecher das Wort und begrüßte zunächst die angereisten Reporter.
"Willkommen zur Pressekonferenz des FC Middlesbrough. Zu Ihren Fragen wird Trainer Garry Monk Stellung beziehen und diese hoffentlich in dem Umfang beantworten, wie Sie es sich wünschen. Also wenn es keine grundsätzlichen Fragen mehr vor Beginn gibt, eröffne ich hiermit die Pressekonferenz."
Mr. Kölner, London Newspaper
"Der Transfer von Martin Braithwaite hat viele Experten überrascht. Der Spieler stand bei einigen erstklassigen Clubs aus ganz Europa auf dem Zettel. Wie haben Sie es geschafft ihn für die zweite englische Liga zu begeistern?"
Garry Monk
"Da ist uns sicherlich ein kleiner Fingerzeig an die Konkurrenz gelungen und dieses Unterfangen war schwieriger als gedacht. Natürlich konnten die anderen Teams teilweise mit dem internationalen Geschäft argumentieren, allerdings wäre er dort vielleicht nicht unbedingt einer der Topspieler und müsste sich harter Konkurrenz stellen. Bei uns sieht es etwas anders aus, da wir nun den Umbruch eingeleitet haben und somit auch solch erfahrene Spieler einen wichtigen Part im Team einnehmen werden. Insgesamt konnten wir Martin (Braithwaite) von unserem Konzept überzeugen und die Mission "Aufstieg" trug dazu natürlich ebenfalls bei. Immerhin ist die Premier League die wohl spannendste Liga der Welt und natürlich ein Argument, sofern der Aufstieg in dieser Saison klappen sollte."
Boa Teng, BILD Zeitung
"Wie haben sich die Neuzugänge bisher präsentiert? Wurden sie gut aufgenommen?"
Garry Monk
"Bisher kann ich nur positives berichten ... die Neuzugänge wurden hier gut empfangen und treffen auf ein extrem familiäres Umfeld. Natürlich kennen sich manche Spieler aus diversen Partien, daher ist die Integration dann nochmals ein Stückchen einfacher, sodass wir uns vermehrt auf die spielerische Auslegung konzentrieren können. Allerdings hätten wir die Spieler nicht verpflichtet, wenn sie von ihrem Charakter nicht zur Mannschaft gepasst hätten. Auch dies ist ein sehr wichtiger Punkt bei unseren Transfers, da wir somit von Beginn an schon so manchen Problemen aus dem Weg gehen wollen. Am Ende kann man noch sagen, dass die Neuzugänge sich auch im Training enorm reinhängen und eine gewisse Bereitschaft zeigen, was uns in der kommenden Spielzeit zu gute kommen wird."
Mr. White, Merseyside Magazine
"Nach nur einem Jahr in Leeds geht es für sie ab nun in Middlesbrough um den Aufstieg. Können Sie uns kurz den markantesten Unterschied beider Teams und deren Philosophien darstellen?"
Garry Monk
"Der Unterschied fängt bereits bei der Erwartungshaltung an ... in Middlesbrough ist der Aufstieg das ausgelegte Ziel, was in West Yorkshire nicht automatisch der Fall war. Auch die Philosophie ist eine andere, da ich bei Leeds extrem auf die finanziellen Mittel schauen musste, was die Personalfrage betraf. Dies ist hier ebenfalls anders, da es durchaus so ist, dass man den ein oder anderen Pfund investieren kann. Dennoch ist es mir wichtig, dass ich auch hier wirtschaftlich an die ganze Sache heran trete. Zuletzt holte man entweder ältere oder teure Spieler die am Ende nicht die erwartete Leistung erbrachten. Deshalb werde ich versuchen den Altersschnitt etwas zu drücken und trotzdem das Ziel mit dem Aufstieg zu erreichen."
Brad Fournier, The Guardian
"Herr Monk, Sie haben erwähnt, dass sie wirtschaftlich handeln wollen. Wie genau dürfen wir uns das vorstellen und ist das bei den Transfers überhaupt einzuhalten, wenn man aufsteigen möchte?"
Garry Monk
"Natürlich ist sowas machbar, auch wenn das Ziel der Aufstieg ist. Wissen Sie ... es gibt auch in den unterklassigen Ligen einige Rohdiamanten, sowie in exotischen Ländern. Dort werden die Spieler uns keine großen Millionenbeträge kosten, weshalb man sich auch dort umschauen sollte. Das beste Beispiel ist aktuell Marvin Johnson, den wir von Oxford United verpflichtet haben. Er verfügt über eine extreme Schnelligkeit, sowie eine überragende Dribbelstärke. Außerdem könnte ich ihnen auch Beispiele aus dem letzten Jahr benennen, wo ich mit Leeds United auch unbekannte Spieler verpflichtet habe ... zum einen war da Kemar Roofe, ebenfalls von Oxford United oder Mitchell van Bergen aus den Niederlanden. Wie Sie sehen, ist es nicht nötig jedes mal viel Geld in die Hand zu nehmen."
Ian Holldrive, Times Magazine
"Welchen Stellenwert erhält die Jugend unter Ihrer Regie?"
Garry Monk
"Die Jugend ist immer ein sehr wichtiger Punkt, für jeden Verein. Auch in Middlesbrough wollen wir vermehrt auf die eigene Jugend schauen und entsprechend gut ausbilden. Außerdem werden ausgewählte Jugendspieler mit entsprechendem Potential bei der 1.Mannschaft mittrainieren um die Entwicklung weiterhin anzutreiben."
Mr. White, Merseyside Magazine
"Mit Patrik Bamford hat man einen Stürmer in den Reihen, der bereits einmal bei Boro spielte und dort auch seine bislang beste Saison hatte. Hat er dadurch einen Bonus im Kampf um die Startelf?"
Garry Monk
"Nein, das hat er nicht. Schließlich spielte er diese Saison unter einem anderen Trainer, daher wird er keinen Bonus erhalten. Ich möchte einen offenen Konkurrenzkampf haben und werde niemandem einen Stammplatz geben. Auch Patrick (Bamford) wird sich im Training anbieten müssen um auf seine Einsatzzeiten zu kommen, die werde ich hier niemandem schenken. Ich bin mir darüber im klaren, dass er über viel Talent verfügt und ein Schlüsselspieler werden könnte, dennoch muss ich alle Spieler bei meinem Amtsantritt gleich behandeln und darf keinen Spieler vorziehen."
Andrea Bellucci, Giornale d'Italia
"Wie beurteilen Sie die absolvierte Vorbereitung? Gab es nach den Testspielen spezielle Gewinner und welches System bevorzugen Sie nach den Tests?"
Garry Monk
"Zu einem favorisierten System möchte ich derzeit keine Stellung beziehen ... wir haben verschiedene getestet und es hat sich eines bewährt. Wenn ich das nun Preis geben würde, könnte ich ja gleich alles über unsere Taktik verraten.
Die Vorbereitung war eigentlich ganz in Ordnung, auch wenn wir keine Topteams als Gegner hatten. Lediglich Augsburg war noch einer der stärkeren Tests. Insgesamt konnten wir im kämpferischen Bereich überzeugen und auch spielerisch war das schon ganz gut. Natürlich fehlt noch der Feinschliff bei einem neuen Kader, aber wir haben noch etwas Zeit um diesen zu vollziehen. Einen Gewinner gab es bisher nicht, wobei Ashley Fletcher bisher gute Leistungen zeigen konnte, womit man den Konkurrenzkampf am Leben hält. Ebenfalls bin ich von Dael Fry extrem angetan ... er konnte solide Leistungen vorweisen und wurde nicht umsonst für die U21-Nationalmannschaft von England nominiert."
Estebán Robredo, MARCA
"Herr Monk, Sie hatten erwähnt den Kader etwas vergrößern zu wollen. Welche Spieler haben Sie dabei am ehesten im Blickfeld?"
Garry Monk
"Dazu möchte ich derzeit wenig sagen und keine Gerüchte anheizen. Wir haben einige Spieler gescoutet, welche in unser Anforderungsprofil passen. Auch hier, wollen wir den Blick auf die niedrigeren Spielklassen legen. Wie ich ja bereits erwähnte, gibt es dort genügend Rohdiamanten, aber auch Talente aus Top-Ligen stehen bei uns auf dem Zettel. Dennoch muss ich explizit darauf hinweisen, dass auch diese Spieler eine faire Chance und bei guten Leistungen die Aussicht auf einen Stammplatz erhalten werden. Schließlich werden wir nur dann einen Transfer tätigen, wenn wir von dem Spieler charakterlich und sportlich überzeugt sind."
Pressesprecher
„Wenn es keine weiteren Fragen mehr gibt, beenden wir an dieser Stelle die Pressekonferenz. Wir bedanken uns bei Ihnen für das Interesse und wünschen Ihnen eine gute Heimreise. Bis zum nächsten mal im Riverside Stadium."
Die Pressekonferenz bei "Boro" hast du gut hinbekommen... die Fragen und Antworten an/von Teammanager Garry Monk wurden gut gestellt bzw. beantwortet... ich persönlich hätte auch die eine oder andere Frage gestellt aber da du dies in einen Spoiler gesetzt hast und ich diesen übersehen habe (letzter Bericht), ist das leider an mir vorbeigegangen... naja, nicht so tragisch, es wird wohl nicht die letzte Pressekonferenz aus North Yorkshire gewesen sein!
Gute und saubere Arbeit :)
07.09.2017, 14:48
Der Kölner
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
Sehr schöne Arbeit. Sehr ausführliche Pressekonferenz. Meine Frage, wie auch alle anderen, sind gut beantwortet worden. Wird zeit, dass es los geht :good:
07.09.2017, 20:40
MW2020
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
sehr gute PK muss ich sagen...meine Fragen zur vollsten Zufriedenheit beantwortet...Bamford hat keinen Bonus und das Geld sitzt bei Boro also etwas lockerer als in Leeds...klar mit den Parachute Payments ist es ja nicht allzu schwer einen guten Kader für die Championship zusammenzustellen... man muss aber aufpassen...es gibt genug Zweitligisten die nun schon länger nach dem Premier League Abstieg festhängen...QPR zum Beispiel...Norwich und Aston Villa müssen ebenso aufpassen, dass man nicht in der Championship hängen bleibt...Boro sehe ich heuer in real life durchaus auch als Aufstiegsfavoriten...bei dir sowieso...:yes:
08.09.2017, 11:39
BMG43v3r
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
Braithwaite wurde also mit einem "Konzept" von der englischen 2. Liga überzeugt...von dem "Konzept" habe ich ein Bild im Netz gefunden:
Spaß beiseite, ab jetzt dann mal mein "richtiges" Feedback:
Es war eine solide Pressekonferenz, man merkt durchaus, dass Monk ein intelligenter Kommunikator ist. Er bleibt in seinen Aussagen relativ unverbindlich, ohne dabei schwammig zu wirken. Zu den Dingen, zu den er was sagen kann (wie die Neuzugänge sich präsentieren, was er mit der Jugend vorhat) gibt er seine Meinung preis, zu anderen Sachen, die noch nicht fest stehen (noch mögliche Transfers) hält er sich relativ bedeckt. Da sind die Journalisten wahrscheinlich etwas traurig, dass sie ihn im Bericht nicht festnageln können, sondern ein bisschen auf ihre Fähigkeiten als Orakel zurückgreifen müssen. :sarcastic:
Das macht ihn für mich nochmal eine Spur sympathischer. :yes:
Alles in allem also gelungen, fast schon schade, dass es noch ein bisschen dauert, bis wir die Spiele sehen. :keule:
08.09.2017, 19:45
B-ELF
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
ich muss ehrlich sein ich steige jetzt erst ein mit dem feedback, weil es jetzt langsam interessant wird.(also nicht denken deine story ist langweilig oder so, aber solang ein spiel noch nicht draußen ist geht es weniger um die spiele sondern mehr um die geschichte und ich finde das immer ein zähes thema;)) du hast dich für middlesbrough entschieden eine interessante vereinswahl, mal eine karriere wo es hoffentlich nicht gleich eintönig wird und wir auf ein paar spannende spieltage hoffen dürfen.deine pressekonferenz war super gut, hat echt spaß gemacht sie zulesen.wie du die einzelnen benutzernamen zu journalisten gemacht hast, ist eine tolle idee gewesen.deine grafiken sehen wirklich gut aus.(hast du diese selber erstellt) ich werde das ein oder andere mal vorbei schauen um zusehen wie sich dein team so schlägt.
10.09.2017, 12:45
Chris1879
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
Tolle Pressekonferenz - Irgendwie habe ich da das einreichen der Frage verpasst, Schade.. Sorry dafür! ;)
Du hast die Fragen echt gut und ausführlich beantwortet, auch wenn da einige Knacknüsse dabei waren... :P Der Trainer wirkt sehr solide und geht gut auf die Fragen ein, ohne zu viel Interna Preis zu geben..
Schmunzeln musste ich wie auch schon von BMG43v3r angesprochen, beim "Projekt" von dem sich der geldgeile Braitwaithe angeblich überzeugen liess... :sarcastic: Naja, dir kann egal sein - für dein Team sicher eine enorme Verstärkung und ich bin ziemlich überzeugt, dass der Däne eine entscheidende Rolle in deinem Team einnehmen wird... ;)
Wie bereits im Eröffnungspost kurz angeschnitten, erkläre ich euch nun was es mit dem „Taylor Report“ auf sich hat. Mir ist klar, dass dieses Ereignis nichts mit dem FC Middlesbrough zutun hat, allerdings war das Riverside Stadium das erste, welches nach den Maßgaben des "Taylor Report" gebaut bzw. erweitert wurde. Doch was genau besagt dieses Dokument eigentlich?
Alles fing mit der Hillsborough Katastrophe an, welche sich am 15.April 1989 während bzw. vor dem FA-Cup Spiel zwischen dem FC Liverpool und Nottingham Forest ereignete. Eigentlich war diese Katastrophe schon mit der Verteilung der Fanlager besiegelt. Die Fans von der Merseyside (Liverpool) bekamen dabei den nur ungefähr halb so großen Block zugewiesen, als jene von Nottingam Forest. Das Problem dabei war jedoch, dass die Anhänger des FC Liverpool eindeutig in der Überzahl waren und auch zu viele Karten verkauft wurden. Als die Westtribüne "Leppings Lane" bereits vollkommen überfüllt war, standen immer noch tausende Fans vor dem Stadion und warteten auf ihren Einlass. Als dann ein weiteres Tor geöffnet wurde um einer Massenpanik vor dem Stadion zu entgehen, gelangen immer mehr Leute in den bereits vollen Block und die Katastrophe nahm ihren Lauf. Schon vor dem Anpfiff starben die ersten Anhänger des FC Liverpool durch Ersticken und weitere wurden mit Druck an den Zaun gepresst. Diese hatten keine Chance mehr dieser Katastrophe zu entgehen.
Nach nur 6 Minuten rannte ein Polizeibeamter auf das Spielfeld und informierte den Schiedsrichter über die Vorkommnisse direkt hinter dem Tor, doch da ist es für viele bereits zu spät. Daraufhin brach der Schiedsrichter das Spiel sofort ab und man begann mit den ersten Maßnahmen. Nachdem man bereits einige Menschen über den Gitterzaun heben konnte, entschloss man sich endlich ein kleines Tor im Zaun zum Spielfeld zu öffnen, dennoch war es dann bereits für viele Menschen zu spät.
Nach dieser Katastrophe wurde der "Taylor Report" ins Leben gerufen. Dieses Dokument wurde unter Aufsicht von Lord Taylor of Gosforth erstellt und thematisiert dabei die Auswirkungen der Hillsborough Katastrophe, welche bis heute als eine der schwersten des englischen Fußballs gilt. Bei diesem Report hatte Lord Taylor die Aufgabe, die Ereignisse zu untersuchen und entsprechende Empfehlungen für Maßnahmen zur Kontrolle der Zuschauermengen, sowie der Sicherheit bei Sportveranstaltungen abzugeben. Dies sollte die bereits neunte Untersuchung seit dem Jahre 1900 sein, seitdem bei 27 Unglücksfällen in Stadien, 306 Menschen ihr Leben verloren und weitere 3500 Verletzte zu beklagen waren. In diesem Dokument wurden außerdem 43 Sofortmaßnahmen benannt, darunter die Verringerung der Kapazität um knapp 15% und die Beseitigung besonders kritischer Begrenzungszäune.
Die endgültige Version wurde im Jahre 1990 veröffentlicht. Zumeist verbindet man mit dem "Taylor Report" die Hauptforderung, die Spielstätten von großen Vereinen in reine Sitzplatzstadien umzubauen. Außerdem soll jdem Zuschauer mit einer Eintrittskarte ein Sitzplatz zugewiesen werden und die Stehplätze somit beseitigt werden. Weitere Empfehlungen befassen sich mit dem Ausschank von alkoholischen Getränken in den Stadien, der Anordnung der Absperrungen, Zäunen und Drehkreuzen, sowie den Preisen der Eintrittskarten. Außerdem betrifft dieses Dokument auch die Eindämmung von rassistischen Sprechchören, dem Verbot von Feuerwerkskörpern in Stadien und dem Hooliganismus.
Auch wenn dieser Bericht die Stehplätze nicht zwingend als Sicherheitsrisiko einstuft, entschied sich die britische Regierung für eine konsequente Abschaffung der Stehplätze. Daran änderten auch zahlreiche Proteste nichts. Dazu kommt, dass die englische Football League, sowie die Scottish Premier League auf den "Taylor Report" reagierten, indem sie den Vereinen dessen Umsetzung zur Auflage machten, sofern diese an der höchsten Spielklasse teilnehmen wollten. Auf Grund dieser Empfehlung bauten schließlich zahlreiche Vereine ihre Stadion um.
Ich möchte erneut erwähnen, dass ich mir bewusst bin, dass diese Katastrophe nicht direkt etwas mit dem FC Middlesbrough zutun hat. Da das Riverside Stadium jedoch eine entsprechende Rolle in dem "Taylor Report" spielt, wollte ich auch nochmals genauer erklären, was es mit diesem Dokument auf sich hat. Denn nicht jeder User kennt sich in England aus und irgendwo ist es ja auch ein wichtiger Teil der englischen Geschichte.
PS: Ein Danke geht dabei an Misterwhite, da ich mich zum einen an seinem Bericht (Sheffield Wednesday Story) orientiert habe und er ebenfalls über den Text drüber gelesen hat, da er in dieser Materie etwas besser informiert ist. :yes:
ich habe es ja bereits gelesen und finde, dass du die Kürzung (erster teil) perfekt gemacht hast...
der zweite Teil (der taylor Report selbst) ist sehr gut geschrieben und für Leute die keine Ahnung haben perfekt...die kennen sich jetzt definitiv aus...so soll es sein...finde es toll, dass du auf diesen Bericht Wert gelegt hast...
ehrt mich natürlich auch ein wenig, dass du Anleihe an meinem Bericht (Sheffield Wed.) genommen hast...
tolle Arbeit bislang :good:
11.09.2017, 07:25
BMG43v3r
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
Moin zusammen. :)
Mir gefällt es auch, dass du die Hillsborough Katastrophe zwar erwähnst, aber nicht "unnötig" breit erklärst. Dem durchschnittlich Fussball-Interessierten sagt dieser Zwischenfall natürlich etwas, ansonsten findet man mehr als genug dazu im Netz.
Der "Taylor Report" ist sehr interessant, habe mir erst letzte Woche mal einige Seiten des Dokumentes im Original durchgelesen. Ist ein Haufen Arbeit gewesen, wie viele Seiten waren das nochmal? Die Sitzplatzregelung wird ja in den letzten Jahren immer wieder diskutiert, grundsätzlich stehen die Klubs der BPL dem positiv gegenüber. Liverpool bildet da eine Ausnahme, da die Hinterbliebenen der Katastrophe warnen. Seit 6 Jahren (?), glaube ich, dürfen die örtlichen Behörden darüber entscheiden, ob die Vereine wieder Stehplätze einführen dürfen. Ist auf jeden Fall eine sehr interessante Materie. Celtic Glasgow war ein Verein, der wieder Stehplätze eingeführt hat. :)
vielleicht ja auch bald wieder im Riverside Stadium? ;)
War gut zu lesen, vielen Dank. :)
11.09.2017, 15:23
Boatenq
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
kannte die Geschichte bisher nur von Erzählungen...man hat davon ja öfter schon gehört. Jetzt wo du davon berichtest, habe ich mir erstmals Bilder und auch Videos davon angeguckt....ist echt schrecklich was da los war. Sehr schön in der Darstellung und gute Informationen geliefert
13.09.2017, 08:57
Chris1879
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
Sehr interessanter Bericht, auch mal etwas abseits vom sportlichen beim FC Middlesbrough - gibt so eine gute Abwechslung und es ist auch ein Thema, mit dem man sich auseinandersetzten sollte. :yes: Durch deinen Bericht bin ich auch dazu gekommen, noch etwas mehr über den "Taylor Report" im Netz nachzuforschen - Danke dafür! ;)
13.09.2017, 09:09
GAD777
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
Mir hat der Bericht auch gut gefallen... solche Geschichten, Abseits des Sportlichen, finde ich immer sehr interessant und auch wichtig, zum Einen lockert es eine Story auf und zum Anderen bekommt man Einblicke in Dinge, mit denen man als Leser vielleicht nicht so vertraut ist... auch kennt sich nicht jeder Leser in England so gut aus und der Taylor Report ist ein wichtiger Teil der englischen Geschichte, wie du bereits geschrieben hast!
Gute Arbeit :yes:
14.09.2017, 09:15
B-ELF
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
so komme ich mal auf deinen bericht zu sprechen. ich muss gestehen ich habe bis ebend nicht gewusst was die Hillsborough Katastrophe war, vielleicht liegt es auch daran das ich den englischen fußball nicht so intensiv verfolge. du hast diesen bericht aber schön ausgearbeitet und verständlich erzählt.mein feedback fällt zwar jetzt gerade ein wenig kurz aus aber, es werden ja auch noch andere berichte kommen und zumal steht ja fifa jetzt in den startlöchern und dann geht es hier bestimmt auch richtig zur sache.du machst bis hier hin eine solide arbeit und mir gefallen deine sachen sehr gut.
Erstmal freut es mich enorm, dass der Taylor Report so gut angekommen ist.
Solche Berichte möchte ich demnächst häufiger posten um für Abwechslung zu sorgen. :yes:
Die "Tigers" mussten in der letzten Saison den Abstieg aus der höchsten Spielklasse hinnehmen und finden sich nun in der Championship wieder. Der Anspruch ist allerdings ein höherer und der Kader unterstreicht dies nochmals. Insgesamt ist man auf allen Positionen solide aufgestellt und wird in der kommenden Saison ein Kandidat für den direkten Aufstieg sein. Doch Vorsicht ist geboten, denn man verfügt zwar über eine starke Startelf, doch auf der Bank bzw. in der Reserve sieht es mit der Qualität dann eher schlecht aus. Bei großem Verletzungspech könnten die "Tigers" durchaus eine durchwachsende Saison spielen. Schlüsselspieler: Markus Henriksen
In der letzten Saison schnitt Aston Villa sehr enttäuschend ab und gelobt sich für diese Spielzeit Besserung. Auch in diesem Jahr hat man einen der stärksten Kader, dennoch muss man diese Stärke auch auf dem Platz zeigen. Die Saison wird alles andere als ein Selbstläufer und vieles wird auf die vorhandenen Individualisten ankommen. Trotzdem ist Aston Villa ein klarer Anwärter auf den Aufstieg, doch der Saisonstart wird für das Unterfangen essenziell werden. Wird man diesen gut gestalten, kann man mit Selbstvertrauen auf die nächsten Partien schauen. Bei einem schwachen Saisonstart droht der erneute Abgang in das glanzlose Mittelfeld. Der Kader selbst hat in der Breite eine gute Qualität, aber ohne den nötigen Kampfeswillen wird der Aufstieg nicht klappen. Schlüsselspieler: Jonathan Kodjia
Wie die letzten Jahre gehört auch Norwich City in den Kreis der Aufstiegskandidaten. Vielleicht tut diese Erwartungshaltung den Spielern nicht gut, denn man spielte immer eine relativ schwache Saison. Gerade offensiv ist man gut besetzt und hat in der Abwehr erfahrene Spieler wie beispielsweise Timm Klose. Das Problem bei den "Canaries" ist eher das Umschalten von der Defensive in die Offensive. Ebenso konnte Alex Pritchard noch nicht wirklich seine Qualitäten als Spielmacher aufzeigen, weshalb man sich selbst nicht unter den Top 3 sieht. Sollte man diese taktischen Sachen noch verfeinern, dann spielt man im Normalfall oben mit. Schlüsselspieler: Steven Naismith
Für Derby County steht eine ungewisse Saison bevor, denn man verlor zwar mit Will Hughes einen talentierten Spieler, dennoch konnte man sich ganz gut verstärken. Der junge Engländer, war das Puzzlestück zwischen der Abwehr und dem Sturm. Deshalb war der Wechsel in die Premier League auch kein Wunder, da er schon früher hätte wechseln können. Trotzdem sieht der Kader sehr solide aus, denn man hat durchaus erfahrene Spieler in den Reihen, welche teilweise schon in der höchsten Spielklasse aktiv waren. Die Schwachstelle dürfte die Defensive sein, da man dort am wenigsten Qualität vorzuweisen hat. Auch der Abgang von Cyrus Christie ist wie ein weiterer Stich in die bereits offene Wunde, da er einer der Leader in der Defensive war. Insgesamt wird es also eine unvorhersehbare Saison für Derby County, in der man vermutlich im Mittelfeld landen wird. Schlüsselspieler: Matej Vydra
Der FC Fulham trauert immer noch den großen Zeiten des Bobby Zamora hinterher, als man beispielsweise die Europa League gewinnen konnte. Die Realität ist da schon meilenweit von entfernt, denn man spielt schon einige Jahre in der Championship. Dabei musste man die Ziele von Jahr zu Jahr zurückschrauben, denn man ließ zuletzt viele Leistungsträger gehen. Der Chef auf dem Platz ist ohne Zweifel Tom Cairney. Der Schotte organisiert das Geschehen auf dem Platz und besticht durch seine Führungsqualitäten. Interessant wird es sein, wie weit man den 17-jährigen Ryan Sessegnon einbauen wird, da er als eines der zukünftigen Toptalente gilt. Doch auch dort ist Vorsicht geboten, da der nächste Schritt zu einem Topteam der Championship bereits bevorstehen soll. Auch in dieser Saison wird es der FC Fulham wieder sehr schwer haben, doch mit der Heimstärke im Craven Cottage sollte man eine ruhige Saison erleben. Schlüsselspieler: Tom Cairney
Wie bereits die letzten Jahre wird man in Sheffield wieder große Erwartungen haben. Für die "Owls" soll es endlich mit dem Aufstieg in die Premier League klappen, dennoch sind viele Experten der Meinung, dass man über den eigenen Verhältnissen gespielt hat. Fakt ist, dass es durchaus stärkere Kandidaten für den Aufstieg gibt und Sheffield Wednesday sich eher dahinter platzieren muss. Allerdings bleiben die "Owls" ein Geheimtipp, da man praktisch die Wundertüte der Championship ist und einer der unbequemsten Vereine sein wird. Eine geschlossene Mannschaftsleistung und unbändiger Kampfeswillen, könnte sie hoch hinaustragen. Schlüsselspieler: Jordan Rhodes
Die „Wolves“ stehen vor einer durchwachsenden Saison, zumindest wenn es so läuft wie zuletzt. Man kann einen ausgeglichenen Kader vorweisen, welcher mit diversen Individualisten gespickt ist. Gerade die Offensive ist hochklassig besetzt, doch diese Qualität ist nicht bei allen Teilen vorhanden. Mit Neuzugang Rúben Neves konnte man einen Topspieler verpflichten, welcher bereits internationale Erfahrung vorzuweisen hat. Der Schlüssel zum Erfolg dürfte darin liegen, ob man es schafft eine starke Mannschaft um die Individualisten herum aufzubauen. Gelingt dies, ist man im erweiterten Kreis der Aufstiegskandidaten. Im anderen Fall winkt ein Tabellenplatz im Mittelfeld. Schlüsselspieler: Rúben Neves
Der Absteiger aus North Yorkshire geht neben Hull City als Favorit in die anstehende Saison. Für "Boro" zählt nur der Aufstieg und dies möchte man von Anfang an demonstrieren. Zwar musste man einige Spieler ziehen lassen, doch man konnte sich dafür prächtig verstärken. Das einzige Manko ist die Breite des Kaders, welche dem Verein zum Verhängnis werden könnte. Der Fels in der Brandung dürfte ganz klar Ben Gibson sein, welcher diversen Angeboten aus der Premier League widerstehen konnte. Er ist ein wichtiger Faktor bei dem erreichen des Zieles, aber auch die Offensive wird ihre Stärke zeigen müssen. Gerade dort hat man eine unfassbare Qualität. Sollten die Automatismen schon relativ früh greifen, wird der Aufstieg die logische Folge sein. Schlüsselspieler: Ben Gibson
Die Queens Park Rangers werden vermutlich eine ruhige Saison vor sich haben, denn bei ihnen reicht die Qualität nicht für einen oberen Tabellenplatz. Auch zu den schwächeren Teams hat man eine kleine Lücke, wobei man aufpassen muss, dass man nicht zu viele Punkte am Anfang liegen lässt. Dennoch sollte man eigentlich nicht viel mit dem Abstiegskampf zutun bekommen, doch dafür müssen die Topspieler fit bleiben. Bereits 2-3 verletzte Spieler, welche eine wichtige Rolle haben, könnten das Gebilde zum einstürzen bringen. Außerdem wird es wichtig sein den Abwehrchef Steven Caulker an Bord zu halten. Schlüsselspieler: Massimo Luongo
Wie schon viele Teams zuvor, gehört auch Nottingham Forest zu den Anwärtern auf die Playoffs. Die Mannschaft stach durch ihren starken Zusammenhalt aus der Masse heraus. Gerade dieser Aspekt könnte am Ende den Unterschied machen, wenn es in die heiße Phase geht. Man musste zwar den Toptorjäger an einen Konkurrenten abgeben, dennoch konnte man mit Liam Bridcutt einen neuen Regisseur verpflichten. Vieles wird bei Nottingham nun darauf ankommen, ob man den Stürmer Britt Assombalonga entsprechend ersetzen kann oder ob man die Last auf mehrere Schultern verteilen wird. Schlüsselspieler: Liam Bridcutt
Im letzten Jahr scheiterte man nur knapp an den Playoffs und dennoch zeigte man wieder eine ansprechende Leistung. In diesem Jahr möchte man erneut oben angreifen und hat sich entsprechend verstärkt. Dennoch muss man erstmal versuchen den Topstürmer Chris Wood, sowie den Verteidiger Charlie Taylor zu ersetzen. Durchaus ein schwieriges Unterfangen, doch die Abgänge waren auf Grund der gezeigten Leistungen auch abzusehen. Wenn die Defensive dieses Jahr erneut so kompakt steht, dann wird man mit Sicherheit auch ein Wörtchen im oberen Tabellendrittel mitreden. Schlüsselspieler: Kemar Roofe
Die Waliser von Cardiff City waren zuletzt jeweils im Niemandsland der Liga, doch dies soll sich so schnell wie möglich ändern. Man verfügt über einen verschworenen Haufen, welcher nur diverse Anpassungen benötigt. Gerade der Neuzugang Mendez-Laing könnte ein wichtiger Faktor werden, da er als extrem gefährlicher Flügelspieler gilt. Das Problem ist auch hier die Breite des Kaders und die damit verbundene Qualität. Dort kann man nicht mehr auf viele Spieler zurückgreifen und muss somit die Startelf extremen Belastungen aussetzen. Für Cardiff City wird es am ehesten gegen den Abstieg gehen, da man im Normallfall im unteren Tabellendrittel anzusiedeln ist. Schlüsselspieler: Nathaniel Mendez-Laing
Der FC Reading schaut einer ruhigen Saison entgegen, zumindest wenn es nach dem Vorstand geht. Man hat einfach zu wenig Qualität um oben mitspielen zu können, jedoch auch keine Probleme sich vom Tabellenkeller fernzuhalten. Doch auch bei Reading könnte es mit Glück für eine faustdicke Überraschung reichen, in positiver, wie auch in negativer Hinsicht, da die Liga eigentlich sehr ausgeglichen gestaffelt ist. Wichtig wird es sein, direkt zum Saisonstart etwas an Selbstvertrauen zu tanken. Damit könnte man den Grundstein für den Rest der Saison legen. Schlüsselspieler: Jón Dadi Bödvarsson
Der FC Millwall ist endlich zurück in der Championship und muss sich nun einer wahren Herausforderung stellen. Man peilt eindeutig den Klassenerhalt an, doch dies wird gar nicht so einfach werden. Man stellt einen der schwächsten Kader der Liga und wird eine Saison voller Kampf und Moral hinlegen müssen. Nur so kann man am Ende einen Abstieg vermeiden, da man von der Qualität einigen Mannschaften klar unterlegen ist. Dennoch könnte der Aufsteiger für eine Sensation sorgen, denn man kann befreit aufspielen, da man generell als Underdog gilt. Schlüsselspieler: Ryan Tunnicliffe
Für die "Blades" gilt ebenfalls "Angriff ist die beste Verteidigung". Der Aufsteiger hat keine wirklichen Superstars in der Mannschaft, allerdings konnte man im letzten Jahr mit einer geschlossenen Mannschaft einiges erreichen. Diese Moral muss man zwingend auch in der Championship an den Tag legen, ansonsten könnte es ein ganz kurzes Gastspiel in dieser Liga gewesen sein. Trotzdem werden viele Teams sich die Zähne an dem Underdog ausbeißen, da die "Blades" gerade in der Defensive kaum zu knacken waren. Ohne eine gute Ordnung in der Defensive, wird man keine Chance in der Championship haben. Schlüsselspieler: Richard Stearman
Wie jedes Jahr kann man Ipswich Town nicht so richtig einschätzen. Eigentlich steht kein besonders starker Kader zur Verfügung, weshalb man meistens keine hohen Erwartungen hat. Gerade die letzten Jahre haben jedoch gezeigt, dass diese Mannschaft unberechenbar ist und sehr oft die großen Teams ärgern konnte. Deshalb lässt sich auch für die kommende Saison keine richtige Einschätzung abgeben, da diese Mannschaft sehr abhängig von der Tagesform ist. Bei Ipswich Town ist von den Playoffs bis zu einem knappen Klassenerhalt beinahe alles möglich. Schlüsselspieler: David McGoldrick
Bristol City kann man nur schwer einschätzen. Die Leistungen gestalten sich sehr schwankend und dementsprechend wird man wohl auf eine Wundertüte treffen. Mit Famara Diédhiou war zuletzt ein starker Stürmer zur Mannschaft gestoßen, doch er alleine wird das Team nicht tragen können. Stattdessen wird man die Last auf viele Schultern verteilen müssen, wo auch der erfahrene Jens Hegeler eine essenzielle Rolle spielen wird. Besondere Vorsicht ist bei einer kleinen Niederlagenserie geboten, denn diese könnte der Mannschaft am Ende das Genick brechen und den Verein in unruhige Gewässer lenken. Schlüsselspieler: Famara Diédhiou
Die „Bees“ haben keinen der stärkeren Kader, dennoch kann man sich jedes Jahr im oberen Drittel der Tabelle ansiedeln. Dies hat man dem sogenannten "Moneyball" zu verdanken, welches dieses Team in der Vergangeheit immer stärker gemacht hat. Außerdem zeugen die letzten Leistungen von einem guten Zusammenhalt im Team und dürfte einer der Schlüssel für eine gute Saison sein. Sollte dieses Teamwork einen Knacks bekommen, dürfte die Saison schwerer als erwartet werden. Insgesamt wird dies dennoch eine harte Saison werden, da erstmal die Automatismen greifen müssen. Schlüsselspieler: Lasse Vibe
Der AFC Sunderland hat als Ziel den Aufstieg ausgelegt, doch dieses Unterfangen wird sehr schwierig werden. Grund dafür ist der Ausverkauf vor Saisonbeginn. Mit Jordan Pickford, Fabio Borini und Jermaine Defoe haben drei absolute Leistungsträger den Verein verlassen. Doch dies waren nicht alle, sondern man muss gleich für weitere Positionen den passenden Ersatz finden. Der Kader ist bei weitem nicht mehr so stark wie im letzten Jahr, dennoch hat man durchaus das Potential ganz oben mitzumischen. Sollte sich die Mannschaft nicht ziemlich schnell einspielen, droht jedoch ein Platz im ungeliebten Nirvana der Liga. Schlüsselspieler: Aiden McGeady
Preston North End wird sich auf den Abstiegskampf gefasst machen müssen. Der Kader verfügt kaum über Qualität und fällt im Vergleich zu den anderen Teams deutlich ab. Es wird also sehr wichtig sein, die Duelle gegen direkte Konkurrenten zu gewinnen, um sich ein Polster verschaffen zu können. Zwar weist man immer relativ wenige Gegentore auf, doch dies geht zu Lasten der Offensive, denn dort ist man eine der ungefährlichsten der Liga. Dennoch konnte man sich die letzten Jahre immer in der Championship halten, doch dieses Jahr wird es ungemein schwerer, da man keinen qualitativen Vorsprung den Aufsteigern gegenüber besitzt. Schlüsselspieler: Declan Rudd
Dem Team aus den West Midlands steht mal wieder eine schwere Saison bevor. Zwar verlor man kein gutes Talent und konnte sich solide verstärken, dennoch wird man eher im Mittelfeld dümpeln. Vieles kommt auf die Offensive an, da man dort recht gut besetzt ist. Mit einer entsprechenden Chemie im Mannschaftsgefüge, kann man am Ende aus einer schweren Saison, eine relativ solide basteln. Allerdings muss man dafür einen guten Punkteschnitt vorweisen, da eine Niederlagenserie wie ein Dämpfer sein könnte. Schlüsselspieler: Carl Jenkinson
Die Bolton Wanderers gehören ebenfalls zu den Abstiegskandidaten. Das Ziel kann es nur sein den Klassenerhalt zu sichern, doch diese Aufgabe wird äußerst schwer. Es wird darauf ankommen wie sehr sich die Spieler gegenseitig unterstützen, ansonsten kann dieses Ziel relativ schnell ausgeschlossen werden. Gerade der Abgang von Zach Clough wiegt sehr schwer, da er ein Leistungsträger war, welcher nicht so leicht zu ersetzen sein dürfte. Dennoch ist die Qualität da um am Ende zumindest über dem Strich zu landen. Mit dem nötigen Einsatz dürfte dieses Ziel bereits etwas vor Saisonende besiegelt sein. Schlüsselspieler: Craig Noone
Für Burton Albion wird es schwer sich die Punkte zu sichern. Einige Experten sehen das Team als klaren Abstiegskandidaten. Dafür spricht nicht nur ein schwacher Kader, sondern auch die Unerfahrenheit der Mannschaft in der Championship. Zwar konnte man letztes Jahr den Klassenerhalt schaffen, dennoch überzeugte man nur sehr selten in den Auftritten. Auch dieses Jahr wird es ein Spiel mit dem Feuer, denn ein verpatzter Saisonstart könnte bereits den Abstieg bedeuten. Schlüsselspieler: Joe Mason
Der FC Barnsley ist noch immer in der Championship, wird jedoch als krasser Außenseiter in die Saison starten. Auch hier gibt der Kader wenig Qualität her, deshalb ist es wichtig, den Schwung aus der abgelaufenen Saison mitzunehmen. Ein guter Saisonstart dürfte bereits wichtige Punkte für einen Klassenerhalt bringen Dennoch trauen nur wenige der Mannschaft wirklich zu, sich in der Championship zu halten. Auch wenn es schwächere Teams gibt, wird dies kein Selbstläufer für den FC Barnsley und man sollte versuchen sich durch den Einsatz einen Vorteil zu verschaffen. Schlüsselspieler: Gary Gardner
Interessante Prognosen.... wenn man sich daran orientiert, wird das ja mal eine echt spannende Saison. Ich rechne mit wenig Luft zwischen den ersten 5-6 Plätzen. Das könnte ein richtiger Krimi werden am Ende, wenn es dann eventuell um einen Direkten Aufstiegs oder Relegationsplatz geht.....bin richtig gespannt auf den FC Middelsbrough!
14.09.2017, 19:46
GAD777
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
Sehr gute und absolut realistische Prognose deinerseits, da sieht man, dass du dich hervorragend in England auskennst... besonders spannend fand ich persönlich die Einschätzung der Queens Park Rangers, sowie von Ipswich Town, da dies meine Lieblingsteams sind... mit deiner Einschätzung kann ich absolut leben und sehe es ähnlich wie du, beide Teams sind eine Wundertüte, da ist so ziemlich alles möglich... für Middlesbrough FC sollte es bei einem guten Saisonstart ganz klar um den Aufstieg gehen, die größten Probleme könnten die Aufsteiger bekommen... insgesamt ein toller Bericht, denn ich weiß wie viel Arbeit und Recherche dahinter steckt!
Sehr guter Bericht :)
15.09.2017, 21:53
MW2020
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
hut ab...auch mir ist bewusst, dass solche Berichte extrem aufwendig sind...daher großes + von mir :good:
wie du weißt kenne ich mich in England gut aus (speziell in der Championship) und daher bin ich bei manchen Einschätzungen jetzt nicht immer deiner Meinung...
BSP 1 Reading: die waren last Season im Play Off Final und haben sich heuer auch nochmals gut verstärkt...daher sicher genug Qualität um wieder oben anzugreifen
BSP 2 Sheffield Wed.: über den Verhältnissen gespielt? eher darunter muss man sagen...
BSP 3 FC Barnsley: sehe ich überhaupt nicht als Abstiegskanditat
aja...einen kleinen Fehler hast du drinnen- Birmingham City ist keine Londoner Mannschaft...
ansonsten gut gemacht...natürlich kann man solche Prognosen auf Fifa immer anders auslegen als in der Realität...werde mir nach der ersten Saison nochmals die Prognose durchlesen und vergleichen wo du Recht hattest :good:
16.09.2017, 18:31
Pascal126
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
Mit Boro verbinde ich eigentlich nur zwei Sachen: als Kind die ewige Frage wie der Verein überhaupt geschrieben und ausgesprochen wird und dann noch Hasselbaink mit GES 85 oder so im Sturm bei FIFA 06. Ich hab nicht mal mehr mitbekommen, dass Boro wieder nur in der zweiten Liga kickt.
Die zweite Liga in England stand hier im Forum schon immer für sehr große Spannung und ich bin mal gespannt, wie dein Kampf um den Aufstieg so aussehen wird. Beim Taylor Report hast du schon mal gezeigt, dass auch abseits des Rasens gutes Material von dir kommen wird.
16.09.2017, 19:12
1948
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
England ist bei dir langsam auch ein gutes Pflaster geworden. Mit Middlesbrough hat man einen interessanten Verein gefunden, welcher sogar mal das "Tottenham" von 2000 war. Story: Es war "cool" Boro Fan zu sein, kein ******! :D Jedenfalls mochte ich deinen Bericht über die Vereine sehr, denke Kodjia ist auch ein Schlüsselspieler, weil er einfach aus allem ein Tor erzielen kann. Auch der Taylor Report Bericht war sehr schön, der Report gehört anno 2017 abgeschafft, war damals aber ein Mittel zum Zweck um den Fußball auf der Insel zu kommerzialisieren.
17.09.2017, 11:00
Capitano
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
Erstam Hut Ab für die Saisonvorschau:hi:, das ist schon ganz großes Kino was du uns da lieferst. Boro hab ich bislang kaum verfolgt lediglich im Transferfenster wurde ich auf sie aufmerksam als sie einfach mal als Absteiger über 50 Mio. ausgegeben haben. Ansonsten haben sie ein cooles Stadion wo ich gerne in Fifa gespielt habe :D
Denke mal direkter Wiederaufstieg ist mit dem Kader muss :yes: und wie ich deine Fifakönnen in Erinnerung habe wirst du auch gleich die Meisterschaftstrophäe mit nehmen.
18.09.2017, 07:40
BMG43v3r
AW: FC Middlesbrough - We are the Red Army
Ein monströser Bericht...so genau auf jedes Team einzugehen, Hut ab dafür. :):good:
Da geht eine Menge Zeit rein und teilweise auch für die Ermittlung von Fakten, die man abbilden möchte. Du kennst dich in England zwar überdurchschnittlich aus, aber zu dem ein oder anderen Verein wirst du wahrscheinlich ja trotzdem ein bisschen schauen müssen, wie die Lage da so ist.
In meinem Projekt habe ich ja nur 6 Mannschaften, von denen ich wenig Ahnung habe, aber selbst für diese 6 Vereine ist das schon ein gutes Pensum an Arbeit, wenn man dort eine vernünftige Einschätzung machen möchte. :keule:
Anders als 777 oder Misterwhite kann ich leider keine eigene Einschätzung über diese Liga machen und "muss" dir da vertrauen. :pardon: Natürlich weiß ich auch, wer aufgestiegen ist und wer in den Play-Offs war und so, aber viel mehr auch nicht. Deshalb ist so ein Bericht wie dieser für mich besonders wertvoll und ich habe mir auch die Zeit genommen, mir alles durchzulesen. :)
Was mir auffällt:
Es sind sehr viele Vereine vertreten, die bereits mal Teil einer Geschichte waren hier im Forum...Leeds, Bolton, Brentford, Millwall, Derby...zu diesen Vereinen weiß man dadurch ein bisschen mehr, zumindestens zur Geschichte. :yes:
Jetzt kommt der FC MB hinzu und da hast du mal wieder einen sehr schönen und auch sehr strukturierten Bereicht hingelegt. :good: