-
Der 45. Präsident der USA
Ja, heute ist es nun so weit, der neue Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika wird offiziell vereidigt und übernimmt sein Amt, welches über 4 Jahre gehen wird ( es sei denn, er wird getötet).
Ich glaube, es gibt kaum ein aktuelles Thema, was so viele unterschiedliche Meinungen hervorbringt, wie der neue Präsident, Donald Trump.
Die Medien haben, seit dem fest stand, das er kandidieren wird, nichts, aber auch gar nichts unversucht gelassen, Donald Trump schlecht zu machen, ja durch den Dreck zu ziehen.
Dies soll jetzt keine Lobeshymne für Donald Trump sein, denn er ist bei weitem kein Unschuldslamm, geschweige denn ein Heiliger.
Ich persönlich hätte, als seine Kandidatur fest stand, nie damit gerechnet, das ein Geschäftsmann, wie Donald Trump, jemals Präsident der USA werden könnte, da es selbst bei den Republikanern bessere Kandidaten geben musste. Dem war nicht so, was schon überraschte, wobei noch überraschender war, das er dann auch die Wahl gegen Clinton gewann (die ja auch nicht so ganz fair die Vorwahlen gewonnen hatte).
Wie wurde da so schon geschrieben: "Trump war der einzige Kandidat der Republikaner, der gegen Clinton gewinnen konnte, und Clinton die einzige Kandidatin der Demokraten, die gegen Trump verlieren konnte."
Donald Trump wird heute Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, daran ändern auch keine Hetzblätter (gerade in Deutschland) nichts, egal, wie viele Hassparolen und Hassschlagzeilen sie verbreiten. Donald Trump ist demokratisch gewählt worden und zwar nach dem Wahlgesetz der Vereinigten Staaten, dies sollte man akzeptieren, ob es einem nun passt oder auch nicht.
Er wird sicherlich einiges anders machen, als es bei seinen Vorgängern der Fall war, er ist kein ewig grinsender, in jede Kamera lächelnder, nach außen immer der gute scheinender Präsident, er ist einer, der "Klartext" spricht, der so spricht, wie er denkt, der nicht nach schönen Worten sucht um allen zu gefallen, sondern auch unbequeme Äußerungen macht.
Er mag Narzistisch sein (welcher Unternehmer oder Politiker ist das nicht), er mag anders sein, als seine Vorgänger (zumindest, was seine Sprache und sein Auftreten betrifft), aber letztlich ist es nun ein unumstößlicher Fakt, das er jetzt, für mindestens 4 Jahre, der Präsident der USA sein wird.
Die Deutschen Medien und auch Politiker (das betrifft ja nicht nur Deutschland) sollten sich schnell daran gewöhnen, das dem so ist und entsprechend handeln.
Wir alle sollten auch Donald Trump die Chance geben, zu beweisen, das er als Präsident der USA etwas verändern kann und zwar zum besseren, das er kein Dummschwätzer ist, der nach seiner Amtszeit sagen muss, das er nichts davon umgesetzt hat, was er angekündigt hat.
Wir können nur sehen, was in den nächsten Wochen, Monaten oder Jahren passiert, wobei wir ihm auch eine Chance geben sollten und nicht von vorn herein alles schlecht reden, wie es die meisten Medien machen (die jedes Wort, was er sagt, so drehen, wie es ihnen am besten passt).
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Ich habe Bekannte und Familie in den Staaten, schwarze und weiße. Jeder davon trauert Obama jetzt schon hinterher! Auch die Außenwirkung (keiner von uns kennt ihn ja persönlich) war in meinen Augen einfach brillant, ich hätte diesem tollen Kerl eine weitere Amtszeit gewünscht, so wie es auch in Deutschland möglich ist. Er hat im Rahmen seiner bescheidenen Möglichkeiten das beste aus dem Land heraus geholt und sehr viel gutes angestoßen. Bei der Ausgangslage die er hatte, haben viele Dinge natürlich länger gedauert, als wenn er die Mehrheit gehabt hätte. Klar kann er nicht von jetzt auf gleich alle Soldaten aus dem Ausland abziehen, klar hätte er sich selbst sicher auch die Krankenversorgung vernünftiger durchgesetzt gewünscht. Ich hoffe, er gönnt sich jetzt eine Erholungsauszeit und man hört danach in irgendeiner Form wieder von ihm.
Ich bin sehr gespannt, was der alte unsympatische Fatzke jetzt macht. Dadurch, dass er damals beim Wrestling war, als ich auch noch aktiv geschaut habe, "kenne" ich ihn schon etwas länger und fand ihn damals schon einfach nur ätzend. Ein krasses Gegenstück zu Mr. President Barack Obama.
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Zitat:
Zitat von
Andy
( es sei denn, er wird getötet).
:hi:
__________________________________________________ _
By the way: Well said, Viz-E. :yes:
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Kann mich Viz-E nur anschließen was Obama und Trump angeht!
Ich denke wir sollten einfach abwarten und Trump eine Chance geben. Noch kann man sich kein Urteil über seine Amtszeit bilden.
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Kein Gericht wir so heiß gegessen wie es gekocht wird ;)
Trump hat gute Ideen und sehr schlechte. Ob er nun ein guter oder schlechter Präsident wird, wird sich zeigen....
Ich jedenfalls bin gespannt auf Mr. President Trump und seine Regierung:yes:
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Ich persönlich habe keine Probleme mit Trump und habe mich sogar gefreut, als bekannt wurde, dass er und nicht Clinton die Wahl gewonnen hat (da war ich gerade in Japan)... man sollte ihm eine faire Chance geben und ihn nicht vorverurteilen!
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Ich kann die Obama Huldigungen überall in den Netzwerken nicht mehr hören, ich möchte hier niemanden zu nahe treten, aber es ist einfach fürchterlich nervig und, mMn, auch nur halb so angebracht.
Ich habe auch keine Probleme mit Trump (bis jetzt) und bin sehr gespannt wie er die Sache angehen wird. Vieles was er gebrabbelt hat, war Wahlkampf und er hat damit die Mehrheit überzeugen können. Was er wirklich tut und umsetzen wird etc., sehen wir dann über die Jahre.
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Zitat:
Zitat von
Horde-Supras
Ich kann die Obama Huldigungen überall in den Netzwerken nicht mehr hören, ich möchte hier niemanden zu nahe treten, aber es ist einfach fürchterlich nervig und, mMn, auch nur halb so angebracht.
das sehe ich auch so, wobei ich von Obama da sogar eher eine negative Meinung habe, gerade, wenn man mal hinter die Fassade schaut...
Obama wurde und wird überbewertet und um das mal ganz klar darzulegen, was er wirklich von Deutschland hält:
Obama war in seiner ersten Amtszeit auf keinem offiziellen Staatsbesuch in Deutschland, das hat es seit dem Krieg von keinem einzigen amerikanischen Präsidenten gegeben...erst in seiner zweiten Amtszeit hat er um gedacht und ist auf Schmusekurs mit Merkel gegangen (da flogen ihm aber auch schon die negativen Umfragewerte in der USA um die Ohren!)...er hat also erst mal 4 Jahre vergehen lassen, bis er Merkel verziehen hatte, das sie, wenn sie damals schon Kanzlerin gewesen wäre, mit Bush in den Irak gezogen wäre, wobei dann selbst als Kanzlerin ihr Kopf noch ganz weit in seinem A**** gesteckt hat...
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Zitat:
Zitat von
Andy
nicht von vorn herein alles schlecht reden, wie es die meisten Medien machen (die jedes Wort, was er sagt, so drehen, wie es ihnen am besten passt).
Dann ist ja gut, dass jetzt Breitbart eine große Rolle zugesprochen bekommt - die von vorn herein alles gut reden und jedes Wort, was er sagt, so drehen, wie es ihnen am besten passt.
Natürlich werden viele Leute Obama vermissen. Ich auch. Dass seine Politik nicht immer gut und teilweise auch schlecht war, sollte ja keiner bestreiten, aber seine Außendarstellung war überragend. Er ist quasi der coole Onkel - und in einem solchen Amt ist das hoch anzurechnen.
Und dann kommt Trump. Ein Populist erster Güte, der gegen alles und jeden via Twitter herzieht, schon etliche Wahlversprechen als Dummfug entblößt hat, möglicherweise(!) die Integrität durch Verbindungen durch Russland untergräbt und in knapp zwei Stunden der mächtigste Mann der Welt sein wird.
Dazu seine Fans. Da sind die, die sich freuen, dass Obamacare endlich verschwindet, um dann festzustellen, dass das ja nur eine doofe Bezeichnung für den ACA ist, über den sie versichert sind. Da sind die, die nur nicht für Hillary Clinton wählen wollten (was auch nicht ganz unverständlich ist) und ihn deshalb ertragen. Da sind die, die immer noch glauben, dass er Hillary ins Gefängnis schickt. Da sind die, die an Pizzagate glauben. Und so weiter.
Dass man abwarten muss, ist klar - auch ich lasse mich gerne überraschen. Habe es aber schonmal hier erwähnt, dass ich hoffe, dass er möglichst schnell Bockmist baut - in Hinblick auf unsere Wahlen Ende des Jahres. Bis dahin bleibt wohl nur, Satire endlich mal live zu erleben.
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Man darf Obama aber auch nicht auf seine "coole Außendarstellung" reduzieren. Verstehe auch nicht, wo diese vielen positiven Dinge herkommen, ist 50/50.
Ansonsten siehe Horde-Supras.
Am Ende des Tages war und bin ich mehr für Trump, als für Clinton. Rest wird man jetzt sehen.
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Zitat:
Zitat von
Pinturicchio
Man darf Obama aber auch nicht auf seine "coole Außendarstellung" reduzieren...
...weshalb ich schrieb, dass sicherlich nicht alles gut und einiges auch schlecht war. Aber stimmt, da fehlte was: Nämlich, dass viele Leute einfach nicht so tief in der Materie sind und eben fast nur das Äußere sehen.
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Schon interessant wie allein hier die Meinungen auseinander gehen:good:
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Schaue auf NTV. Der Typ da gerade war das personifizierte Trump-Wähler-Klischee: Nur Bullshit gelabert, alles irgendwie verbogen (Kabinett-Picks, Obama(-Reden)), null Argumente an die Gegenseite :dash1:
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Zitat:
Zitat von
Viz-E
Schon interessant wie allein hier die Meinungen auseinander gehen:good:
hatte ich ja schon im ersten Beitrag angenommen und war auch zu erwarten...
Zitat:
Zitat von
robbynab
Schaue auf NTV. Der Typ da gerade war das personifizierte Trump-Wähler-Klischee: Nur Bullshit gelabert, alles irgendwie verbogen (Kabinett-Picks, Obama(-Reden)), null Argumente an die Gegenseite :dash1:
na ja, man sollte auf die Auswahl derer nicht zu viel Wert legen, denn da wird schon ganz bewusst ausgewählt...man sollte immer bedenken, auch die Bemerkung von Clinton, das nur Dumme (oder der Pöpel) Trump wählen würden, das hat sie sehr viele Stimmen gekostet...
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Zitat:
Zitat von
Andy
man sollte immer bedenken, auch die Bemerkung von Clinton, das nur Dumme (oder der Pöpel) Trump wählen würden, das hat sie sehr viele Stimmen gekostet...
[Citation needed]
Zumal sie auch gar nicht so Unrecht hatte, wenn man sich bspw. die Ergebnisse der texanischen Counties anguckt.
Und wenn man sich dann die Leute vor dem Balkon anguckt... die jubeln, wenn sie "die Macht liegt ab heute wieder beim Volk" hören, kann man sich doch nur an die Birne fassen.
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Bin überrascht, wie viele hier Trump 'eine Chance' geben wollen - letztlich hat dieser Mann keine Chance verdient. Wenn neuerdings ein Rassist, Sexist und Nationalist nicht von Anfang an als ein solcher bezeichnet wird (und er ja in seiner Rede daraus keinen Hehl gemacht hat), sondern noch 'abgewartet' wird, ob es dann wirklich so schlimm kommt, muss ich mich schon sehr wundern. Vor allem weil es definitiv begründete Befürchtungen gibt, dass es etlichen Gruppen (LGBTIQ, Menschen mit Greencard, Zugewanderte, Muslime, Frauen*) nach seiner Vereidigung deutlich schlechter gehen wird als vorher. Aber sollten wir natürlich erstmal abwarten, vielleicht wird es ja nicht schlimm :Ironie:
Vor allem weil ja Clinton für diese Gruppen die viel schlimmere Präsidentin gewesen wäre, die mit ihren E-Mails natürlich ein deutlich größeres (inter-)nationales Sicherheitsrisiko dargestellt hätte :rolleyes:
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Zitat:
Zitat von
Brokkoli
Bin überrascht, wie viele hier Trump 'eine Chance' geben wollen - letztlich hat dieser Mann keine Chance verdient. Wenn neuerdings ein Rassist, Sexist und Nationalist nicht von Anfang an als ein solcher bezeichnet wird (und er ja in seiner Rede daraus keinen Hehl gemacht hat), sondern noch 'abgewartet' wird, ob es dann wirklich so schlimm kommt, muss ich mich schon sehr wundern. Vor allem weil es definitiv begründete Befürchtungen gibt, dass es etlichen Gruppen (LGBTIQ, Menschen mit Greencard, Zugewanderte, Muslime, Frauen*) nach seiner Vereidigung deutlich schlechter gehen wird als vorher. Aber sollten wir natürlich erstmal abwarten, vielleicht wird es ja nicht schlimm :Ironie:
Vor allem weil ja Clinton für diese Gruppen die viel schlimmere Präsidentin gewesen wäre, die mit ihren E-Mails natürlich ein deutlich größeres (inter-)nationales Sicherheitsrisiko dargestellt hätte :rolleyes:
manchmal erzählst du schon ganz schönen Mist, ich hoffe, dir ist das auch bewusst...
die ganze USA, ja jeder einzelne Bürger ist Nationalist bis in die letzte Pore seines Körpers, Nationalstolz geht nahezu über alles, und ja, dem Amerikaner ist sein eigenes Land viel wichtiger, als der Rest der Welt...
das kann niemand mit Deutschland vergleichen, einem Land, in dem man sich schämen muss, weil man die Deutsche Flagge hisst, weil man dann gleich als Nazi beschimpft wird...
Sexistisch, OK, dann bin ich das auch und wahrscheinlich nahezu jeder männliche Bürger auf dieser Welt, denn unter Kumpels oder einfach nur in der Runde mit Kollegen, kommen noch ganz andere Sätze und Worte, als sie Trump gesagt hat (welche ja nicht öffentlich waren, sondern in einem Gespräch unter Männern, was wir wohl alle kennen), das der das dann aufzeichnet, ist halt für Trump dumm gelaufen...
Rassist, OK, dann sind wahrscheinlich auch der größte Teil der Amerikaner, ja auch der Europäer (inkl. Deutschland) Rassisten, denn ich glaube kaum, das die Mehrheit eine unkontrollierbare Flut von Ausländern in ihrem Land dulden würde (die wenigsten geben es aber öffentlich zu)...
und ja, die Panikmache (die du schön aus einigen Medien in Deutschland gelernt hast) macht Sinn, vor allem dann, wenn man diesen Medien alles glaubt und keine eigene Meinung hat, weil es so viel bequemer ist...
und ja, er ist demokratisch gewählter Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und somit hat er es auch verdient, denn über 60.000 Mio Wahlberechtigter Amerikaner (inkl. der berechtigten Ausländer) haben ihn nun mal für dieses Amt gewählt, darunter waren Weiße, Schwarze, Latinos und andere "Minderheiten" und ja, darunter waren auch Frauen...er ist der legitime Präsident ohne wenn und aber und er hat nun 4 Jahre Zeit, zu beweisen, das er dies auch zu recht ist (OK, so einige Vorgänger konnten das auch nicht)...
wähl du mal schön deine Linkspartei, denn nur die machen ja alles besser...
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Zitat:
Zitat von
Andy
Zitat
Selten so einen beschämenden Dünnpfiff gelesen. Alter Schwede!
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Also viele Trump Anhänger sieht man ja nicht bei seinem Antritt gerade:sarcastic:
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Jaja, die Medien. Ohne die Medien würde ja niemand die Aussagen
Zitat:
Ich fange einfach an, sie zu küssen. Es ist wie ein Magnet. Einfach küssen. Ich warte gar nicht. [...] Pack ihnen an die Muschi. Du kannst alles machen.
und bezogen auf seine republikanische Mitbewerberin
Zitat:
Schaut Euch dieses Gesicht an ... Würde jemand für so etwas stimmen? Könnt ihr euch das vorstellen, das hier ist das Gesicht unseres nächsten Präsidenten?
als sexistisch einstufen und niemand würde die Aussage
Zitat:
Donald John Trump fordert einen totalen und kompletten Stopp der Einreise von Muslimen in die USA [...].
als rassistisch bewerten.
[Alles direkte Zitate von ihm ins Deutsche übersetzt, nur damit es niemand missdeutet, dass er im letzten von sich in der dritten Person redet.]
Zu den Zitaten, die in den Medien vollkommen falsch gedeutet werden gehört natürlich auch noch:
Zitat:
Der republikanische Kandidat Trump überschritt mit einer mehrdeutigen Äußerung zu Waffen im Wahlkampf für viele erneut eine Grenze. In Wilmington (North Carolina) sagte Trump, Clinton wolle den zweiten Verfassungszusatz abschaffen, in dem das Recht auf Waffenbesitz verankert ist. Er sagte, als Präsidentin wäre sie bei der Abschaffung nicht aufzuhalten, da sie entsprechende Richter für den Obersten Gerichtshof nominieren könne und fügte hinzu: „Da kann man nichts machen, Leute. Obwohl - (es gibt da) die Leute des Zweiten Verfassungszusatzes, vielleicht gibt es doch etwas (das man tun kann). Ich weiß es nicht.“ Die Äußerung wurde beim politischen Gegner, in der eigenen Partei und in Medien auch als Aufruf interpretiert, Gewalt gegen Hillary Clinton anzuwenden. – Quelle:
Donald Trump: Die 15 fragwürdigsten Zitate des amerikanischen Präsidentschaftskandidaten | Kölner Stadt-Anzeiger ©2017
Und du, Brokkoli, fast schon linksfaschistisch bist du, dass du diesen Menschen für diese Äußerungen kritisierst. Genau so linksfaschistisch wie die dafür bekannten Republikaner, die sich gerade für das erste Zitat öffentlich von ihm abwandten.
Ne, ein Präsident, der offen gruppenbezogen menschenfeindlich ist und Vorurteil um Vorurteil schürt, ist schon voll in Ordnung und muss erstmal ganz vorurteilsfrei seine Arbeit machen dürfen.
Er wurde ja auch von allen gewählt. Also nicht von der absoluten Mehrheit, aber immerhin nach den Regeln der Wahl in den USA ganz demokratisch. Und nicht nur von alten weißen Männern. Nein, nein, 8% der Schwarzen haben auch für ihn gestimmt. Und so schlimm kann sein Sexismus ja auch nicht sein. Heute gibt es ja nur den "Marsch der Frauen" gegen Trump und nach der Wahl gab es nur den Hastag #grabthembythepussy bzw. #notmypresident aus Protest gegen ihn.
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Da wo vorher noch auf der White House Homepage was zum Klimaschutz stand, steht nun:
Zitat:
[...]
For too long, we’ve been held back by burdensome regulations on our energy industry. President Trump is committed to eliminating harmful and unnecessary policies such as the Climate Action Plan and the Waters of the U.S. rule. Lifting these restrictions will greatly help American workers, increasing wages by more than $30 billion over the next 7 years.[...]
https://www.whitehouse.gov/america-first-energy
It has begun:dash1:
Maßnahmen zur Rettung des Planeten sind ja nur "burdensome regulations".
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Du hast zwar Recht, dass sein Ansatz totaler Blödsinn ist, aber die Seite zum Klimaschutz findet man jetzt auf obamawhitehouse.gov. Das ist kein Trump-Erlass sondern normales Prozedere - ich wollte das auch erst posten.
-
AW: Der 45. Präsident der USA
So kommentieren deutsche Politiker Trumps Amtsantritt
Schulz: „Unaufgeregt mit Trump zusammenarbeiten“
Ex-EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) hat nach der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump zu einer unaufgeregten Zusammenarbeit aufgerufen. „Seit Freitag haben wir mit Donald Trump einen neuen US-Präsidenten und eine neue Regierung, mit der wir gut, professionell und unaufgeregt zusammenarbeiten werden“, sagte Schulz der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“. Schulz, der als Favorit für die Nachfolge von Frank-Walter Steinmeier (SPD) im Amt des Bundesaußenministers gilt, betonte die engen Verbindungen zwischen den USA und Europa. „Wir teilen gemeinsame Werte und leben in demokratischen und offenen Gesellschaften, mit einer unabhängigen Justiz und einer freien Presse“, unterstrich der SPD-Politiker.
Hardt: „Trumps Vorstellungen bei der Außen- und Sicherheitspolitik sind eng bei unseren“
Jürgen Hardt (CDU), dem Koordinator der Bundesrepublik für die transatlantische Zusammenarbeit, ist nach der Vereidigung von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten nicht bange um das transatlantische Verhältnis. „Sowohl der zukünftige Verteidigungsminister als auch der Außenminister haben sich klar zum transatlantischen Verhältnis bekannt. Das zählt für mich“, sagte Hardt der „Passauer Neue Presse“. Die Befürchtung, dass sich Donald Trump nur mit unerfahrenen Ja-Sagern umgeben werde, habe sich nicht bewahrheitet. „Er hat für die Außen- und Sicherheitspolitik Minister ausgewählt, die bereit sind, eigene Vorstellungen durchzusetzen und die mit ihren Vorstellungen eng bei den unseren sind“, sagte der außenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion: „Dennoch: Ich wünsche mir ein klares Bekenntnis von Trump zu den transatlantischen Beziehungen.“
Hardt geht davon aus, dass Trump an einer Verbesserung der Handelsbeziehungen zu Europa arbeiten werde. „Anders wird Trump sein großes Versprechen nicht einhalten, Amerika auch wirtschaftlich wieder voranzubringen“, sagte Hardt derZeitung: „Mit Protektionismus würde das US-Wachstum geschwächt. Deshalb wird er an die Gespräche über Freihandel mit der EU sicherlich anknüpfen, vielleicht unter einem anderen Namen als TTIP.“
Göring-Eckardt: „Trump ist unberechenbar“
Grünen-Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt hat den neuen US-Präsidenten Donald Trump als unberechenbar bezeichnet und an die Zusammenarbeit der Europäer appelliert. „Für ihn gilt nur eins: America first“, sagte Göring-Eckardt der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“. „Umso wichtiger ist es nun, dass wir Europäer unsere Zusammenarbeit vertiefen“, sagte Göring-Eckardt. „Die Welt hat sich auf einen unberechenbaren Trump einzustellen“, sagte sie. Trump sei „offensichtlich noch im Wahlkampfmodus. Sein politisches Programm ist weiter unklar“, so Göring-Eckardt.
Weber: Trumps „America first“ ein „Europe first“ entgegenstellen
Der Fraktionsvorsitzende der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber, hat die Staaten der EU dazu aufgerufen, die Ankündigungen des neuen US-Präsidenten Donald Trump mit gleicher Münze heimzuzahlen. „Sollte er mit dem Slogan 'America first' mit einem neuen amerikanischen Egoismus und Protektionismus ernst machen, dann müssen wir dem ein 'Europe first' entgegensetzen“, sagte Weber der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“. Dies bedeute dann aber nicht Isolationen, sondern beispielsweise die gezielte Suche nach neuen Partnern, erläuterte der einflussreiche CSU-Politiker. Dass der neue US-Präsident bereits so viele Partner vor den Kopf gestoßen habe, sei auch eine Chance für Europa. „Dann muss die EU beispielsweise zügig auf Kanada, Mexiko oder Japan zugehen“, erläuterte Weber. Ziel müsse aber auch ein „vernünftiges Verhältnis mit der neuen US-Administration“ sein. Deshalb sei er erst einmal gelassen und gespannt, was Trump tatsächlich auf den Weg bringe, erklärte Weber.
Quelle: Trump-Vereidigung: So kommentieren deutsche Politiker - FOCUS Online
-
AW: Der 45. Präsident der USA
-
AW: Der 45. Präsident der USA
da war doch auch die Sexistische (Penisse werden erst mal vermessen!), wollte schon immer mal das weiße Haus in die Luft jagende (Da freut sich der Secred Sevice), in der Versenkung verschwundene Madonna dabei, braucht die Multi Millionärin wieder mal etwas Presserummel, man hat ja lange nichts (positives) von ihr gehört :D
Aber mal im Ernst, es ist natürlich ein demokratisches Recht, zu demonstrieren, gegen was auch immer. Es wird ja gegen nahezu alles demonstriert, gegen rechts, gegen Links, gegen Nazis, gegen Kommunisten, gegen Polizisten, gegen Schwarze, gegen Weiße....usw, so geht Demokratie, daran ist rein gar nichts auszusetzen.
Was mich aber da wirklich mal interessieren würde, wie viel Prozent, derer, die an dieser Demo teilgenommen haben, überhaupt wählen waren?
Kennt man ja auch aus Deutschland, erst gehen nur 52% wählen und hinterher schimpfen alle auf die Regierung!
Demokratie heißt auch, von seinem Wahlrecht Gebrauch machen, hinterher schimpfen bringt nichts mehr.
Genau aus letzterem Grund werde ich auch definitiv wählen gehen und das sollte jeder machen, dem etwas am bestehenden System oder Kandidaten nicht passt.
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Ich lege dir nah, dich mit dem amerikanischen Wahlsystem zu beschäftigen.
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Zitat:
Zitat von
Trotsche
Ich lege dir nah, dich mit dem amerikanischen Wahlsystem zu beschäftigen.
du wirst es nicht glauben, aber ich kenne es, gerade, weil ich seit Mai sehr viel Zeit hatte und habe, mich ausführlich zu informieren, wovon ich auch redlich Gebrauch mache...
nur ich gehöre halt nicht zu denen, die ihre Meinung einzig und allein aus der Bild beziehen, ich lese auch Spiegel-Online, Die Welt, den Focus und diverse regionale Zeitungen (sofern online verfügbar)...ja, ich kann sogar behaupten, das ich noch nie in meinem Laben so viel Zeitung gelesen habe, wie seit Mai 2016...und ja, auch ich habe den kompletten Wahlkampf in der USA sehr intensiv verfolgt, mich aber an mehr als einer Stelle informiert...
und nein, ich bin mit Sicherheit kein Rechter (wie man das immer so schön sagt, weil viele denken, es gibt nur Schwarz und Weiß), ich bin Realist, ich akzeptiere die Vergangenheit und schaue auch in die Zukunft, bin aber kein Utopist...
und Real ist nun mal, das unsere Medien seit Monaten von Schlagzeilen leben, sie schlachten alles aus, was irgendwie geht, nur um ihre Interessen zu dokumentieren/zu vertreten....
Demokratie heißt auch, andere Meinungen zu akzeptieren, ja auch einen Demokratisch gewählten Präsident zu akzeptieren, ob uns das Wahlgesetz dort nun passt, oder auch nicht.
Dazu kommt, das jeder Mensch an seinen Taten gemessen werden sollte und nicht ausschließlich nach dem Gesagten, der Bekleidung, der Ehefrau, den Kindern, einer Torte oder einem Artikel im Playboy vor 27 Jahren, ja sogar einer persönlichen Unterschrift.
Da muss man sich schon fragen, in was für einer Zeit leben wir und was ist schlimmer...
-
AW: Der 45. Präsident der USA
meine Meinung kurz zusammengefasst:
Obama war ein Blender als Präsident...der Hype um ihn war niemals berechtigt...der Friedensnobelpreis im Vorhinein eine Farce...
Trump wird das Land innerpolitisch zerstören...würde mich nicht wundern wenn jemand aus den eigenen Reihen die "Notbremse" zieht und es dann irgend einen Verrückten in die Schuhe geschoben wird....
das Amt des amerikanischen Präsidenten ist generell überbewertet...die Fäden werden im Hintergrund gezogen...Trump wird und Obama war nur eine Marionette....
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Zitat:
das Amt des amerikanischen Präsidenten ist generell überbewertet...die Fäden werden im Hintergrund gezogen...Trump wird und Obama war nur eine Marionette....
siehe hier: USA - Die gekaufte Demokratie? - ZDFmediathek
-
AW: Der 45. Präsident der USA
@Andy:
Du meinst also, wir erklären all das, was er bisher gesagt hat, für ungesagt? Undsagen dann: Schwamm drüber, macht nix, er hat nicht zur Folter aufgerufen. Er hat nicht gesagt: wenn man schon Atomwaffen hat, soll man sie doch auch verwenden. Er hat nicht gesagt: Mexikaner sind per se Vergewaltiger und Drogenhändler. Die Liste kann man ja lang fortführen.
Wir tun jetzt einfach so, als hätte er das alles nie gesagt? Gesagtes kann man nicht ungesagt machen.
(sehr frei nach Christoph Waltz)
Die Welt stellt sich also hin und sagt: Ach, egal. Wenn Trump mit dem Erfolg hat, was er im Wahlkampf angekündigt hat, wird es bald sehr vielen Menschen sehr schlecht gehen.
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Zitat:
Zitat von
Trotsche
@Andy:
Du meinst also, wir erklären all das, was er bisher gesagt hat, für ungesagt? Undsagen dann: Schwamm drüber, macht nix, er hat nicht zur Folter aufgerufen. Er hat nicht gesagt: wenn man schon Atomwaffen hat, soll man sie doch auch verwenden. Er hat nicht gesagt: Mexikaner sind per se Vergewaltiger und Drogenhändler. Die Liste kann man ja lang fortführen.
Wir tun jetzt einfach so, als hätte er das alles nie gesagt? Gesagtes kann man nicht ungesagt machen.
(sehr frei nach Christoph Waltz)
Die Welt stellt sich also hin und sagt: Ach, egal. Wenn Trump mit dem Erfolg hat, was er im Wahlkampf angekündigt hat, wird es bald sehr vielen Menschen sehr schlecht gehen.
wenn du wenigstens sachlich argumentieren würdest, aber du verwendest wieder nur Schlagzeilen aus der Bild, die aus jedem Zusammenhang gerissen wurden...
einen Satz vermisse ich da aber noch: "Trump will die EU vernichten" (Schlagzeile der Bild, nach ihrem Interview mit Trump)...was jetzt nur mal ein Beispiel ist, was aber auch deutlich zeigt, wie man eine Schlagzeile generiert, die mit dem Gesagten beim Interview eigentlich rein gar nichts zu tun hat, da er genau das eben nicht gesagt hat.
Man kann jedes gesagte Wort aus dem Zusammenhang reisen, was daraus letztlich etwas ganz anderes generiert.
Letztlich wird aber auch ein Trump das machen, was die "großen Geldgeber" vorgeben und er wird auch als Geschäftsmann handeln, so wie er es bei seinen ca 270 Unternehmen Weltweit macht (was man übrigens durchaus als Globalisierung sehen kann), keiner der Republikaner, der Wirtschaftsbosse oder Militärs, will einen Atomkrieg, der alles, ja auch die USA vernichtet, was sich auch darin zeigt, das die neue Regierung einen gemäßigteren Kurs mit Russland anstrebt, denn Russland hat verdammt viele Atomwaffen...
übrigens, der letzte Präsident der Vereinigten Staaten, der fast einen 3. Weltkrieg ausgelöst hätte, war der so viel gelobte J.F. Kennedy...
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Dass mir der Vorwurf gemacht wird, die Bild zu zitieren. Das habe ich auch noch nicht erlebt. :sarcastic::D Ganz großes Kino!
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Zitat:
Zitat von
Andy
da war doch auch die Sexistische (Penisse werden erst mal vermessen!), wollte schon immer mal das weiße Haus in die Luft jagende (Da freut sich der Secred Sevice), in der Versenkung verschwundene Madonna dabei, braucht die Multi Millionärin wieder mal etwas Presserummel, man hat ja lange nichts (positives) von ihr gehört :D
Zitat:
Zitat von
Andy
Dazu kommt, das jeder Mensch an seinen Taten gemessen werden sollte und nicht ausschließlich nach dem Gesagten, der Bekleidung, der Ehefrau, den Kindern, einer Torte oder einem Artikel im Playboy vor 27 Jahren, ja sogar einer persönlichen Unterschrift.
Achso, na dann
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Hätte Kennedy nicht so gehandelt würden wir heute nicht so darüber reden können.Wer den Krieg beinahe ausgelöst hätte waren die Russen. Soweit ich weiß wollten nicht die Amerikner Atomwaffen auf Kuba stationieren,sondern die Russen,zuTrump, der zeigt doch gerade sein wahres Gesicht .Er entfesselt gerade einen Krieg mit der Presse.Ich sage nur "alternative Fakten.Mal sehen was das Treffen mit Kanada und Mexico bringt.
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Zitat:
Zitat von
Herberger
Hätte Kennedy nicht so gehandelt würden wir heute nicht so darüber reden können.Wer den Krieg beinahe ausgelöst hätte waren die Russen. Soweit ich weiß wollten nicht die Amerikner Atomwaffen auf Kuba stationieren,sondern die Russen,zuTrump, der zeigt doch gerade sein wahres Gesicht .Er entfesselt gerade einen Krieg mit der Presse.Ich sage nur "alternative Fakten.Mal sehen was das Treffen mit Kanada und Mexico bringt.
sehr guter Vergleich, wenn man bedenkt, das Obama Atomwaffen in der Ukraine stationiert hätte, wenn die zur NATO gehört hätten...
Geographie:
Ukraine => Direkt an der Grenze zu Russland
Kuba => Ein paar Hundert Kilometer von einander getrennt (durch Wasser)
beides könnte man ja durchaus miteinander vergleichen, wobei der Russe da halt immer der Böse ist...
PS: Um das gleich vorweg zu nehmen, ich bin so aufgezogen worden, das die Russen alles Mörder sind, da meine Mutter aus Königsberg stammt (inkl. ihrer Mutter)
aber selbst der Russe ist nicht nur Böse oder unentwegt ein Mörder (für die Erkenntnis musste ich auch erst erwachsen werden und zu Hause ausziehen, ist leider so)
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Whataboutism in zwei Fällen, die 50(?) Jahre auseinander liegen, hilft auch nicht weiter.
Ich bin ja generell auch dafür, Trump - obwohl er dank seiner Aussagen auf einer Skala sehr tief startet - nach seinen Taten zu bewerten. Hoffentlich dürfen wir das auch noch, wenn seine Orwellschen alternativen Fakten Überhand nehmen.
Zitat:
Zitat von
Misterwhite84
das Amt des amerikanischen Präsidenten ist generell überbewertet...die Fäden werden im Hintergrund gezogen...Trump wird und Obama war nur eine Marionette....
Willst du etwa behaupten, dass der amerikanische Präsident der Gewaltenteilung unterliegt und kein Diktator ist? Das ist ja bahnbrechend!
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Zitat:
Zitat von
robbynab
Willst du etwa behaupten, dass der amerikanische Präsident der Gewaltenteilung unterliegt und kein Diktator ist? Das ist ja bahnbrechend!
Und Whataboutism in zwei Fällen, die 50(?) Jahre auseinander liegen, hilft übrigens auch nicht weiter.
Ich bin ja generell auch dafür, Trump - obwohl er dank seiner Aussagen auf einer Skala sehr tief startet - nach seinen Taten zu bewerten. Hoffentlich dürfen wir das auch noch, wenn seine Orwellschen alternativen Fakten Überhand nehmen.
versteh deine Antwort nicht wirklich...muss ich es?
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Zitat:
Zitat von
robbynab
Hoffentlich dürfen wir das auch noch, wenn seine Orwellschen alternativen Fakten Überhand nehmen.
Passend:
Zitat:
Es scheint lustig und erbärmlich, wie Trumps Pressesprecher über etwas lügt, das alle eindeutig mit eigenen Augen widerlegen können. Aber dieses Lügen über Offensichtliches hat System. Die Sowjetunion nutzte es, auch im heutigen Russland gehört es noch zum Repertoire der Desinformation.Wenn du steif und fest behauptest, der Himmel sei grün, ist dein Ziel nicht, dass ich dir glaube. Dein Ziel ist, das so lange zu tun, bis ich sage: "Das ist deine Meinung. Ich habe meine. Niemand kann objektiv sagen, welche Farbe der Himmel hat." So legitimiert man das offensichtlich Falsche.
Das funktioniert, weil der Mensch nur begrenzte Ressourcen hat, um kognitive Dissonanz, also widersprüchliche Informationen, auszuhalten.
Heute muss man über die Größe einer Menge lügen, um morgen über das Recht anderer zu lügen, Teil dieser Gesellschaft zu sein.
Es ist wichtig, dass wir uns jeden Tag gegenseitig versichern, dass das Lügen sind, dass das NICHT normal ist und dass wir unseren Augen vertrauen können. Es ist wichtig, bestimmte Einigungen der Gesellschaft nicht in Frage zu stellen.
Quelle: https://www.facebook.com/marinaweisb...fref=ts&__nodl
Noch ein Satz abseits dessen:
Demokratie bedeutet nicht, dass ein demokratisch gewählter Präsident alles machen und sagen darf.
Die Einigung über die Menschenrechte beispielsweise darf nicht in Frage gestellt werden.
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Zitat:
Zitat von
Andy
sehr guter Vergleich, wenn man bedenkt, das Obama Atomwaffen in der Ukraine stationiert hätte, wenn die zur NATO gehört hätten...
Geographie:
Ukraine => Direkt an der Grenze zu Russland
Kuba => Ein paar Hundert Kilometer von einander getrennt (durch Wasser)
beides könnte man ja durchaus miteinander vergleichen, wobei der Russe da halt immer der Böse ist...
PS: Um das gleich vorweg zu nehmen, ich bin so aufgezogen worden, das die Russen alles Mörder sind, da meine Mutter aus Königsberg stammt (inkl. ihrer Mutter)
aber selbst der Russe ist nicht nur Böse oder unentwegt ein Mörder (für die Erkenntnis musste ich auch erst erwachsen werden und zu Hause ausziehen, ist leider so)
Der Russe ist der Böse schau Syrien(Aleppo)
Aber hier gehts um Trump. Schau ihn dir an, der beginnt genau wie ,Erdogan und Putin erst mal mit der Presse. Mal sehn was dann kommt. Aber er wäre nicht der erste Präsident der das Ende seiner Amtszeit nicht erlebt. und ich frage mich dann doch wer eigengentlich die überall die Finger im Spiel hat.
-
AW: Der 45. Präsident der USA
Zitat:
Zitat von
Herberger
Der Russe ist der Böse schau Syrien(Aleppo)
Aber hier gehts um Trump. Schau ihn dir an, der beginnt genau wie ,Erdogan und Putin erst mal mit der Presse. Mal sehn was dann kommt. Aber er wäre nicht der erste Präsident der das Ende seiner Amtszeit nicht erlebt. und ich frage mich dann doch wer eigengentlich die überall die Finger im Spiel hat.
ach, Aleppo ist der Russe der Böse, das musst du jetzt mal begründen (bedenke aber, wer die Regierung in Syrien stellt) und bedenke, wer oder was die sogenannten Rebellen in Wirklichkeit sind und, wer sie unterstützt hat (alles nachgewiesene Fakten!)