Mailand - Überall in der Welt kennt man ihn. Überall in der Welt haben Menschen besondere Erinnerungen an ihn - Zumindest die Menschen die vor den 2000er Jahren geboren sind. Und auch wenn man auf dem Bolzplatz von nebenan ein paar Kindern beim kicken zuschaut, stellt man häufig fest, dass mindestens Eines von ihnen ein Trikot von ihm trägt. Die Rede ist von einem der erfolgreichsten und populärsten Fußballklubs der Welt - Associazione Calcio Milan, oder einfach AC Mailand.
Mit 18 nationalen Meistertiteln, fünf nationalen Pokalsiegen, dem siebenmaligen Gewinn des Europapokalsder Landesmeister bzw. der UEFA Champions League, dem viermaligen Gewinn des Weltpokals, zwei Erfolgen im Europapokal der Pokalsieger und fünf Finalsiegen im UEFA Supercup haben die Mailänder eine mehr als blühende Vergangenheit hinter sich. Mehrmals betitelte man den AC Milan als bestes Team der Welt, welches in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten Spieler in ihren Reihen hatte zu denen die Fußballwelt aufgeschaut hat. Mit Idolen wie Ronaldinho, Andrea Pirlo, Kaka, dem brasilianischen Ronaldo, Gennaro Gattuso, Rui Costa sowie Redkordspieler Paolo Maldini und Alessandro Nesta hatten die "Rossoneri" Spielertypen, die in der heutigen Zeit nur noch rar vor kommen.
Der Glanz der alten Tage scheint jedoch langsam aber sicher zu verblassen. Seit zwei Jahren warten die Mailänder auf eine Europapokalteilnahme. Nicht einmal für eine Qualifikation zur Europa League reichte es und so musste man sich auch nacheinander von den ehemaligen Spielerlegenden Clarence Seedorf und Filippo Inzaghi als Trainer trennen. Es scheint als hätte der AC Milan den Wandel der Zeit verschlafen und schafft es derzeit nicht den Fall aus der Spitzengruppe des italienischen Fußballs abzuwenden. Da hilft auch die Magie der alten Zeit nicht, an die sich hier in Mailand alle erinnern wenn die Hymne "mia bela Madunina" durch das San Siro schallt.
Eines ist allerdings klar: Die Stadt und ihre Fans haben Spitzenfußball verdient und ein großer Traditionsverein wie der AC Mailand gehört einfach auf die europäische Bühne. So kann man nur hoffen, dass der berühmte Gesang "… ma Milan è un gran Milan" (Mailand ist ein großes Mailand) sich auch bald wieder auf die sportliche Situation übertragen lässt.
Steckbrief AC Mailand
Voller Name : Associazione Calcio Milan
Ort : Mailand / Italien
Gründung : 13.Dezember 1899
Vereinsfarben : Rot und Schwarz
Stadion : Giuseppe-Meazza-Stadion (ehemals San Siro)
Kapazität : 80.018 Zuschauer
Trainer : Siniša Mihajlović
2014/2015 : Platz 10
Umdenken bei der Rossoneri - Vertrauen in regionalen Nachwuchs statt Scouting auf internationaler Bühne
Mailand - Siniša Mihajlović ist gerade einmal einen Monat im Amt und plant schon große Veränderungen. Der 47-Jährige Rekord-Freistoßschütze der Serie A kennt den italienischen Fußball wie kein Zweiter. Als Trainer war er schon beim FC Bologna, AC Florenz und zahlreichen anderen Erstligaklubs tätig. Nun tritt er beim AC Mailand die Nachfolge von Filippo Inzaghi an und bringt gleichzeitig eine eigene Philosophie mit in die lombardische Hauptstadt.
Ab der Saison 2015/2016 soll ein komplett neues Nachwuchs-System in Kraft treten, bei der pro Saison mindestens drei Spieler aus den Jugendmannschaften der Mailänder in den Profikader aufgenommen werden sollen. Außerdem beschränkt sich das allgemeine Scouting fortan nur noch auf den Bereich Italien. "Wir wollen keine verwöhnten Stars in der Mannschaft. Jeder der nicht bereit ist 100% für den Verein zu geben fliegt raus. Spieler die sich mit dem Verein identifizieren findet man halt leichter im Umfeld. Hier in Italien gibt es eine Menge guter Fußballer, die wir als Verein fördern wollen und natürlich auch selber davon profitieren wollen." So Mihajlovic. Knallharte Worte, die allerdings bei den Fans bisher gut ankommen. Man merkt einfach, dass die Leute in Mailand einen Umschwung erwarten und mit der Maßnahme des neuen Trainers ist ein großer Schritt in eine komplett neue Richtung gemacht worden. Ob diese Philosophie Früchte tragen wird ist eine andere Frage.
Milan :bad::bad: definitiv nicht mein Verein. Trotzdem gelungene Einleitung. Werde sicher ab und zu hier vorbei schauen, und viel Glück bei deiner Story :good:
26.03.2016, 20:13
Dzagoev94
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Geil Milan!! Mein zweitliebster Verein aus Italien (Nach Cesena). Sehr glänzende Vergangenheit, leider lief es zuletzt gar nicht, mal schauen was du reißen kannst. Wollte auf jeden Fall auch noch privat eine Karriere mit der Rossoneri zocken, allein schon wegen Donnarumma!
Viel Spaß dir dabei :)
26.03.2016, 21:21
RichardBarcelona
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Guter Beginn, der AC Milan ist es also geworden. War vor Jahren mal mein liebster Verein in Italien, was hauptsächlich an Pippo Inzaghi lag, bin gespannt, ob du es schaffst, die Rossoneri wieder nach oben zu bringen.
26.03.2016, 22:01
LiLCheesy91
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Ich mag eigentlich nur Neapel aus Italien, aber der Fußball dort ist für mich eh relativ unspektakulär mit den Abwehrschlachten ... früher hatte Milan mal einen super Kader, aber die letzten Jahre hat man deutlich an Glanz verloren ... Pirlo, Pato, Dida, Nesta, Maldini, Kaka, Gattuso und noch andere Ikonen ... vielleicht bringst du Milan den alten Glanz zurück ;)
27.03.2016, 00:46
Pinturicchio
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Ich sag nur: juve, storia di un grande amore
Aber egal, Milan also. Eine interessante Wahl. Manche lieben ihn. Manche hassen ihn. Aber alle kennen diesen Verein
Die Vergangenheit ist groß, doch man hat einige Fehler gemacht. Finde die Idee deshalb sehr gut mit dem Nachwuchs.
Beim Trainer machst du aber auch immer nur Copy Paste oder? :D
27.03.2016, 14:03
Black_Tiger
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Schöne Einleitung und mit den Rossonieri einen Verein der sehr viel Potenzial bringt, :good:war halt geil damals mit Pippo Inzaghi, Shevchenko und Co.:yahoo:
27.03.2016, 15:59
Tyson
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
AC Mailand ist eine gute Wahl.. habe damals NUR mit ihnen gespielt auf den alten FIFA's (2002 - 2005). Freue mich auf deine Story
28.03.2016, 13:36
morino
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
AC Milan - schon lange einer meiner Lieblingsvereine in der Serie A. Ich denke an einige schöne Saison bei PES6 und Fußballmanagern zurück :D
Ich hoffe du kannst an alte Erfolge anknüpfen :good:
28.03.2016, 13:57
marc
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Sehr geil, endlich mal ne Milan Story hier, da werde ich vermutlich auch mal mitlesen:yes:
Sicher eine extrem spannende Aufgabe, einen der größten Vereine der Welt wieder zu europäischem Glanz zu führen. Bin mal gespannt, wie du es umsetzen wirst
28.03.2016, 23:30
MW2020
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
der ac Milan ist für eine Story wahrlich perfekt...große Vergangenheit und derzeit sehr weit hinter den Erwartungen....ich hoffe wir können hier eine lange Story in der Serie a verfolgen....bin mal dabei :good:
29.03.2016, 00:14
Edouard1990
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Die Serie A ist nun also auch am Start, finde ich sehr geil, auch wenn mir die Vereinswahl als Inter-Sympathisant nicht wirklich zusagt. Bleibe aber sicher hier dran, gibt einfach zu wenig aus Italien.
Während der Saisonvorbereitung ging es für die Rossoneri traditionell zu einem Vorbereitungsturnier. Dieses Jahr hieß das Reiseziel England. Im Süden Londons schlug man das Trainingslager auf und bereitete sich auf die kommende Saison vor. Den Auftakt machten die Mailänder in ihrem ersten Gruppenspiel im "International Pre-Season Cup" gegen den Premier League Teilnehmer West Ham United. In der Startelf befanden sich mit Donnarumma, Rodrigo Ely und Alessio Romagnoli gleich drei Youngstars. Die neue Philosophie war direkt zu erkennen und auch der Fußball des AC´s sollte sich dadurch verändern. Weg vom defensiven Mauern und hin zum attraktiven Offensivfußball. Die junge Fraktion der Mailänder tat sich allerdings recht schwer gegen den Gegner aus dem Mutterland des Fußballs und so musste Donnarumma im ersten Abschnitt gleich zwei mal parieren um einen Rückstand zu verhindern. Mit dem ersten richtigen Angriff schlugen die Rossoneri allerdings sofort zu. Über Honda und Menez gelang der Ball letztendlich zu Niang, der freistehend zur Führung einschob. Im weiteren Verlauf der Partie konnte Milan die Null zwar halten, überzeugend war der erste Auftritt der Elf von Siniša Mihajlovic jedoch noch nicht. AC Mailand 1-0 West Ham United
Tore:
1-0 Niang 24´
Im zweiten Spiel der Gruppenphase trafen die Italiener auf den französischen Traditionsverein Olympique Marseille. Die junge Mannschaft der Mailänder musste gleich in der 2.Minute einen Rückstand hinnehmen, als Steven Fletcher einen Stellungsfehler von Rodrigo Ely ausnutzte und zum 1-0 einschob. Lehrgeld für die noch unerfahrene Defensive der Rossoneri. Wie schon im Spiel gegen West Ham wirkten die Rot-Schwarzen offensiv noch ohne Durchschlagskraft und so dauerte es bis zur 60.Minute, ehe Bonaventura zum schmeichelhaften Ausgleich traf. Mit vier Punkten aus zwei Spielen wäre die Elf von Siniša Mihajlovic schon fast im Halbfinale, doch Youngstar Zambo-Anguissa hatte etwas dagegen. Sein Weitschuss aus 25 Metern schlug unhaltbar hinter Diego Lopez ein und brachte Marseille den ersten Sieg im Turnier ein. Olympique Marseille 2-1 AC Mailand
Tore: 1-0 Fletcher 2´
1-1 Bonaventura 60´
2-1 Zambo-Anguissa 75´
Zum Siegen verdammt ging es in das letzte Gruppenspiel. Aufgrund des besseren Torverhältnisses von Marseille musste die Rossoneri gegen Southampton gewinnen um nicht schon frühzeitig die Koffer packen zu müssen. Überraschend stark traten die Mailänder auf und spielten sich gleich eine Feldüberlegenheit heraus. Die mit Abstand beste Leistung in allen Turnierspielen sollte allerdings vorerst nicht belohnt werden. Kapitän Davies traf per Sonntagsschuss zur unverdienten Führung für die Jungs von der Insel. Der AC stand schon mit einem Bein am Flughafen als der junge Mastalli Mitte der zweiten Halbzeit nach einer Ecke goldrichtig positioniert war und den Ausgleich besorgte. Von da an ging plötzlich alles ganz einfach. Das vorher quasi "vernagelte" Tor der Engländer stand plötzlich sperrangelweit offen und das nutzte Luiz Adriano mit einem Doppelpack aus. Bonaventura machte mit seinem zweiten Turniertreffer in der 87.Minute den Deck drauf. Starke Leistung der Mailänder!
Erst Segen dann Fluch - Milan und die Kunst des Elfmeterschießens
Im Halbfinale traf der AC Mailand auf den Bundesligisten Hoffenheim. Die TSG war bis dato die Überraschungsmannschaft des Turniers und erwischte auch die Rossoneri eiskalt. Nach 10 gespielten Minuten war es Kevin Volland der zur Führung einnickte, nach dem Rudy mustergültig flankte. Die Italiener taten sich schwer gegen tief stehende Hoffenheimer. Trotz 60% Ballbesitz konnte Milan keine Lücke finden. Bis zur letzten Minute sah es danach aus als würde der Underdog aus Sinsheim in das Finale einziehen. Die letzte Ecke der Partie drehte jedoch alles. Romagnoli setzte sich in der Mitte gegen Süle durch und köpfte das Leder an die Latte. Das Spielgerät prallte jedoch am Rücken von TSG Keeper Grahl ab und zappelte im Netz. Was für ein Lucky-Punch in der Nachspielzeit. Im Elfmeterschießen konnte Diego Lopez dann die Elfmeter von Schwegler und Volland parieren. Das reichte aus um die Rossoneri ins Finale zu führen, da keinem der Mailänder vom Punkt die Nerven versagten.
AC Mailand 1-1 TSG Hoffenheim (5:2 n.E.)
Tore:
0-1 Volland 10´
1-1 Grahl ET 90´+1
Die Elf von Siniša Mihajlovic stand also im Finale und sollte im Wembley auf den türkischen Prestigeklub Fenerbahce Istanbul treffen. Die Jungs aus Istanbul hatten sich vorher im Elfmeterschießen gegen Southampton durchgesetzt. Wie schon gegen Hoffenheim mussten die Mailänder allerdings früh einem Rückstand hinterherlaufen, Verteidiger Gönül köpfte nach 12 Minuten zur Führung für Fenerbahce. Die perfekte Antwort lieferte acht Minuten später Niang mit seinem zweiten Turniertreffer. Die Partie war lange Zeit offen, ehe Mastalli im Strafraum zu Fall kam. Zurecht zeigte der englische Schiedsrichter auf den Punkt. Veteran Montolivo gab sich keine Blöße und verwandelte zum 1-2. Aber auch die Blau-Gelben aus der Türkei kamen noch einmal zurück ins Spiel und konnten den Ausgleich erzielen. Somit ging es wieder ins Elfmeterschießen. Nach einer Reihe von verwandelten Elfmetern scheitere Abate und vergab somit den Turniersieg für die Mailänder. Am Ende kann man jedoch festhalten, dass die Rossoneri einige Fortschritte im Trainingslager gemacht haben darf und gut gerüstet in die neue Spielzeit gehen kann.
Fenerbahce SK 2-2 AC Mailand (11:10 n.E.)
Tore:
1-0 Gönül 12´
1-1 Niang 20´
1-2 Montolivo (Foulelfmeter) 67´
2-2 Van Persie 76´
Andrea Poli für ein Jahr nach Portugal / Bayern jagt Romagnoli
Mailand - Zwei Wochen vor dem ersten Pflichtspiel gibt es beim AC Mailand doch noch einmal Neuigkeiten rund um die Transferphase. Der 26 jährige Mittelfeldspieler Andrea Poli wird für ein Jahr nach Portugal zu Belenenses Lissabon verliehen. Der Tabellen Sechste der letzten Saison möchte in diesem Jahr um die europäischen Plätze mitspielen und hat sich mit Poli eine qualitativ starke Neuverpflichtung in den Kader geholt. Für ein Jahr wird der Ex Nationalspieler Italiens für die Blau-Weißen auf dem Platz stehen. "Ich möchte, dass er bei Belenenses Spielpraxis sammelt. Ich glaube an seine Qualitäten, jedoch ist die Konkurrenz dieses Jahr enorm und ich glaube, dass es der Entwicklung von Andrea gut tun wird wenn er erstmal eine Spielzeit in Portugal absolviert." So Siniša Mihajlovic. Desweiteren erklärt der Trainer, dass es durchaus stärkere Vereine gab die eine Leihe angefragt hatten. Im Einvernehmen mit Andrea Poli haben sich die Mailänder allerdings für Belenenses entschieden um die größtmögliche Spielpraxis für den zentralen Mittelfeldspieler zu gewähren.
Romagnoli in Deutschland heiß begehrt
Ein weiterer Wechsel könnte sich ebenfalls noch in dieser Transferperiode abspielen. Das 20-jährige Innenverteidiger Talent Alessio Romagnoli soll sich laut deutschen Medien auf dem Wunschzettel von Borussia Dortmund und dem FC Bayern München befinden. Der Rekordmeister habe demnach sogar schon ein Angebot für Romagnoli abgegeben. Die Verantwortlichen der Rossoneri betonten jedoch, dass man alles tun würde um das junge Talent in Mailand zu halten. Ein klares Nein konnte man aus dem Lager der Mailänder jedoch nicht herausbekommen.
Da hat Milan ja eine starke Vorbereitung gespielt und mit dem 2.Platz kann man recht zufrieden sein, denn Fenerbahce ist ja keine Laufkundschaft ... sehr gut auch das man auf die Talente setzt, gerade Donnarumma wird eine gute Zukunft vor sich haben. Romagnoli würde ich behalten, ansonsten verliert man direkt ein gutes Talent
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
29.03.2016, 15:49
Pinturicchio
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Gegen marseille verkackt und auch gegen die Saints erst hinten, aber am Ende ja noch eindrucksvoll die Kurve bekommen
Konntest dann auch noch Elfmeterschießen trainieren, sogar ein bisschen länger :D
Schade, dass es am Ende nicht ganz geklappt hat
Ich hoffe Belenenses tut Poli gut, einer der wenigen die ich dort ganz gut finde
Mal schauen was bei Romagnoli passiert, hoffe du behältst ihn :D
29.03.2016, 19:44
marc
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Ein Romagnoli-Abgang würde überhaupt nicht zum neuen Konzept passen, vor allem auf junge, italienische Spieler zu setzen, könnte dafür ne ordentliche Summe in die Kasse spülen... würde ihn trotzdem nicht abgeben, sondern zu einer Stabstelle der neuen Mannschaft machen:yes:
29.03.2016, 20:49
Capitano
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Yees gegen Marseille verloren, freut mich das meine Jungs auch in anderen Storys gut kicken :)
Ein sehr spannedes Vorbereitungsturnier, man hat das Finale zwar knapp verloren, kann aber auf die Leistungen aufbauen. Auch das gerücht mit Romagnoli hat mir sehr gut gefallen. Nur weiter so, und viel Glück für den Saisonstart :)
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
29.03.2016, 23:24
RichardBarcelona
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Sehr ordentliches Vorbereitungsturnier, bis ins Finale gekommen, Fenerbahce ist kein einfacher Gegner, und die Hauptsache ist ja, dass man sich mit dem Kader mal ordentlich auseinander gesetzt hat. Donnarumma wird mal ein großer, würde Romagnoli auch nicht abgeben, die Bauern sollen schauen, dass sie von wo anders ihre Spieler herbekommen. :sarcastic:
Irgendwas stimmt mit dem Elferergebnis im Finale nicht, entweder 11:10 oder 10:9, da geht ja nur ein Tor Unterschied.
30.03.2016, 19:23
Dzagoev94
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Puh, Romagnoli wäre natürlich ein sehr bitterer Verlust, aber wenn die Bayern da ordentlich Kohle auf den Tisch legen muss man da auf jeden Fall mal drüber nachdenken, bin gespannt was du da machst.
Das Vorbereitungsturnier wird in einem Krimifinale gegen Fener im Elferschießen entschieden, der zweite Platz ist aber sicher schon mal ein gutes Zeichen für die kommende Spielzeit.
31.03.2016, 07:54
Miller_Boy
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Gutes Vorbereitung Turnier der Rossonori auch wenn im Halbfinale und Finale auf Elfmeter raus läuft und man gegen Fenerbahce dann nicht das Glück hätte. Aber scheinbar funktioniert die Truppe schon ganz gut für den Saisonstart.
Das Poli ein Jahr Spielpraxis in Portugal sammelt ist okay und es ist auch verständlich das Romagali ein gefragter Mann ist, aber wenn Milan wirklich auf jungen Kader setzt. Darf man ein solches Talent nicht ziehen lassen.
31.03.2016, 11:48
marc
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Ich hatte selber mal ne ganz kurze Karriere mit Milan vor einiger Zeit, bevor ich dann mit dem VfB angefangen habe und meine Innenverteidigung war Benatia/Romagnoli... das war ziemlich stark und ich finde Benatia wäre auch ein Spieler, der absolut zu Milan passen würde und an dessen Seite sich Romagnoli perfekt entwickeln könnte.
So als kleiner Gedankengang eventuell :D
31.03.2016, 13:33
Pinturicchio
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Zitat:
Zitat von marc
Ich hatte selber mal ne ganz kurze Karriere mit Milan vor einiger Zeit, bevor ich dann mit dem VfB angefangen habe und meine Innenverteidigung war Benatia/Romagnoli... das war ziemlich stark und ich finde Benatia wäre auch ein Spieler, der absolut zu Milan passen würde und an dessen Seite sich Romagnoli perfekt entwickeln könnte.
So als kleiner Gedankengang eventuell :D
Er will auf Jugendspieler setzen :D
31.03.2016, 15:05
marc
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Zitat:
Zitat von Pinturicchio
Er will auf Jugendspieler setzen :D
Schon, aber ich denk mal nicht ausschließlich auf Jugendspieler. Es sollte ja schon auch realistisch sein... und bei nem 17-jährigen Torwart und nem Romagnoli in der IV fände ich da einen weiteren jungen nicht wirklich realistisch... war ja auch nur ne Idee
31.03.2016, 19:52
Philipp 1848
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Danke für die Vorschläge und das zahlreiche Feedback :good:
Benatia ist eine gute Idee und ich will auch nicht nur auf junge Spieler bzw Spieler aus der eigenen Jugend setzen, ein paar gestandene Profis braucht man in jeder Mannschaft. Mit Alex, Zapata und Mexes habe ich allerdings zurzeit genug IVs die neben Romagnoli spielen könnten, sofern er bleibt. Benatia wäre vielleicht in der Zukunft eine Lösung wenn die anderen nicht mehr so überzeugen, sind ja bis auf Romagnoli und dem jungen Rodrigo Ely schon alle etwas Älter in der Innenverteidigung.
Endlich ging es wieder los. Das erste Pflichtspiel der neuen Saison stand an und der AC Mailand blickte einer machbaren Aufgabe entgegen. In der ersten Runde der Coppa Italia traf man auf den Serie B Aufsteiger Como Calcio. Die "Lariani" stieg als Play-Off Sieger auf und wollte den Schwung direkt mitnehmen. "Müssen um jeden Meter des Platzes kämpfen und 101% geben" so Trainer Carlo Sabatini. Das Spiel begann sich allerdings von vorne rein nur in eine Richtung zu entwickeln. Die Rossoneri dominierte die Partie und spielte sich gleich in der Anfangsphase eine Menge Chancen heraus. Die größte Chance verpasste Bacca in der 11,Minute als er mit einem Schlenzer im Sechzehner nur den Pfosten traf. Die Gäste ließen sich in die eigene Hälfte drücken und hatten in der 28.Minuten ebenfalls Glück, als Hondas Freistoß nur Zentimeter am Tor vorbei segelte. Die Mailänder ließen allerdings zu viele Chancen aus und so ging es mit einem 0-0 in die Kabine. Nach der Pause das gleiche Bild: Mailand drückte und Como verteidigte mit Mann und Maus das eigene Tor. Am Ende standen 27-0 Torschüsse auf dem Spielberichtsbogen und zur Freude der Rossoneri fand in der 85.Minute dann doch noch ein Ball den Weg ins Tor der Gäste. Kapitän Montolivo fasste sich aus gut 20 Metern ein Herz und hämmerte das Ding in den linken Winkel.
Stimmen zum Spiel:
Siniša Mihajlović (Trainer AC Mailand) : "Auch wenn die spielerische Leistung heute gepasst hat, können wir am Ende nicht zufrieden sein. Wer so viele Chancen auslässt muss sich nicht wundern wenn das Spiel am Ende 0-0 oder 0-1 ausgeht. Heute ist es gut gegangen aber gegen starke Teams aus der Serie A müssen wir einfach effektiver sein."
Pietro Porro (Präsident Coma Calcio) : "Natürlich ist das Ausscheiden gegen einen Verein wie den AC Mailand keine Schande, allerdings bin ich mit der Art und Weise wie wir heute aufgetreten sind nicht zufrieden. Wenn man vorne so harmlos ist, kann man auch keine Sensation schaffen. Schade."
Die Saison 2015/2016 war also eröffnet und zu Beginn wartete gleich ein schwerer Brocken auf die Mailänder. Im ausverkauften Stadio Artemio Franchi musste die Rossoneri beim AC Florenz antreten, einem der Mitstreiter um die europäischen Plätze. Die Partie begann sehr ausgeglichen und beide Teams konnten sich in den ersten 20 Minuten jeweils eine Chance herausspielen. Bei den Hausherren vergab Valero und bei den Gästen aus Mailand scheiterte Bonaventura aus 12 Metern. in der 23.Minute dann der Schock für die Rossoneri. Fiorentina konterte im eigenen Stadion und nach einer sehenswerten Kombination netzte Kalinic zum 1-0 ein. Anstatt die Führung zu verwalten spielten die Jungs aus Florenz weiter nach vorne und konnten mit dem Treffer von Alonso kurz vor der Pause für die Vorentscheidung sorgen. In der zweiten Halbzeit kamen die Mailänder nicht mehr in die Partie und Fiorentina verpasste es teilweise auf 3-0 zu erhöhen. Am Ende verliert der AC Mailand das erste Saisonspiel verdient mit 2-0.
Stimmen zum Spiel: Paulo Sousa (Trainer AC Florenz): "Wir haben heute über weite Strecken alles richtig gemacht. Wir konnten die schnellen Stürmer der Mailänder aus dem Spiel nehmen und selbst immer wieder gefährlich werden. Ich bin stolz auf die Truppe und denke, dass wir auch diese Saison ein Wörtchen oben mitzureden haben."
Riccardo Montolivo (Kapitän AC Mailand): "Wir haben nicht schlecht begonnen, dafür aber umso stärker nachgelassen. Wir haben in keinen Bereichen des Spielfeldes in den 90 Minuten die Überhand gewinnen können. Am Ende stehen wir verdient als Verlierer da."
Lopéz - Antonelli, Zapata, Alex, Abate - Boateng, Montolivo (C), Bonaventura, Honda - Bacca, Luiz Adriano
Nach der Niederlage zum Auftakt stand die Elf von Siniša Mihajlović beim Heimspiel gegen Empoli ordentlich unter Druck. Wenn man den Saisonstart nicht komplett verhauen wollte musste gegen den FCE ein Sieg her. Für den zurzeit enttäuschenden Menez stand überraschend Luiz Adriano in der Startelf, der sich später als wahrer Glücksgriff herausstellen sollte. Es entwickelte sich zu Beginn eher eine verhaltene Partie. Empoli stand erwartet tief und die Mailänder fanden bis dato keine Lücke. Mit der ersten Torchance schlug die Rossoneri dann zu. Eine Honda-Flanke köpfte Luiz Adriano nach 25 Minuten ein, nach dem er sich vorher stark gegen zwei Verteidiger durchsetzen konnte. Kurz vor der Halbzeit verpasste der Brasilianer seinen Doppelpack, als er aus acht Metern nur den Pfosten traf. Die Rot-Schwarzen schienen auch in Durchgang Zwei alles im Griff zu haben. Bis die Schlussoffensive der Azurblauen aus Empoli begann. Stoßstürmer Maccarone scheiterte aus 11 Metern freistehend an Diego Lopéz. In der Nachspielzeit dann der Schockmoment für die Gastgeber. Einen weiten Ball in den Sechzehner bringt Pucciarelli per Volley aufs Tor, Diego Lopéz riss im letzten Moment die Fäuste hoch und lenkte den Ball über die Latte. Am Ende schlägt der AC Mailand die Gäste aus Empoli mit 1-0.
Stimmen zum Spiel:
Alessandro Mastalli (Gab sein Profidebüt beim AC Mailand): "Es war ein unglaubliches Gefühl im San Siro aufzulaufen und ich bin sehr glücklich darüber hier soviel Einsatzzeit zu bekommen. Während meiner Einwechslung bekam ich eine Gänsehaut und ich hoffe, dass ich noch einige Spiele für die Rossoneri absolvieren darf."
Marco Giampaolo (Trainer FC Empoli): "Ich denke, dass meine Mannschaft heute Charakter bewiesen hat. Trotz des Rückstandes haben wir weiter ordentlich Fußball gespielt. Wenn wir unsere Leistungen weiter so abrufen können kommen die Ergebnisse schon von ganz allein."
Pokal richtig souverän, den Gegner fairerweise mitspielen lassen, aber am Ende die Favoritenrolle ausgespielt
Wäre auch zu viel Druck für die Gäste gewesen nochml überraschen zu müssen
In der Liga dann auch erstmal ganz sachte angefangen mit derm Pleite, mann mann mann
"Umso stärker nachgelassen", ist doch wenigstens eine Steigerung
Gegen Empoli ein Pflichtsieg, aber bisher wenig souverän
Finde es schade, dass du Romagnoli degradiert hast in der Liga :(
01.04.2016, 23:19
Nashornborusse
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
AC Milan... Was ne geile Truppe das mal war in den alten Fifas... Gattuso, Pirlo, Kaka... Shevchenko :cool:
Für dich läuft es zum Start eher so lala... Knappes Weiterkommen gegen einen Zweitligisten im Pokal, gegen Florenz dann recht deutlich verloren und gegen Empoli auch nur ein 1:0 - da muss dann mal mehr gezeigt werden demnächst ;)
02.04.2016, 11:28
Black_Tiger
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Oha eine ganz enge Kiste gegen den Aufsteiger im Pokal in der ersten Runde am Ende mit Ach und Krach gewonnen.:good:
Dann gegen die Fiorentina verloren, sind auch richtig stark , anschließend ein Pflichtsieg gegen Empoli, es wird Zeit das der AC Milan Siege einfährt, Konstanz in die Ergebnisse bringt, sonst sehe ich schwarz für das internationale Geschäft in der nächsten Saison, sind aber ja noch sehr sehr viele Partien zu absolvieren.:yes:
Darstellung finde ich gut.:good:
02.04.2016, 12:49
LiLCheesy91
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Wichtiger Sieg im Pokal, aber in der Liga tut man sich dann doch relativ schwer. Gegen Empoli ein knapper Sieg und bei der Fiorentina setzt es eine herbe Niederlage ... eine Tabelle wäre natürlich auch ganz hilfreich um ein bisschen einschätzen zu können wohin die Reise geht ;)
02.04.2016, 14:19
RealHSVer
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Coole Sache. Früher fand ich Milan mal extrem cool. Aber mittlerweile wirtschaften sie den Klub echt nieder. Hoffe du bringst sie mit klugen Transfers wieder nach ganz oben. Würde es aber cooler finden wenn du Donnaruma zur 1 machen würdest.
02.04.2016, 17:36
RichardBarcelona
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Guter Beginn, nach der Niederlage gegen Fiorentina gibts einen 1:0 Sieg gegen Empoli zu bejubeln, im Cup schrammst du knapp an einer Blamage gegen Como vorbei.
02.04.2016, 18:54
Tyson
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Bislang sehr realistische Ergebnisse... AC Mailand halt ;) Sind nicht mehr das, was sie mal gewesen sind finde ich... mal sehen wie es in der LIGA für dich weitergeht. Pokal bist du ja zum Glück noch weiter gekommen.
02.04.2016, 22:41
Figo
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Milan ist 'ne Super Vereinswahl. Die Mannschaft ist seit ein paar Jahren
nur noch ein Schatten ihrer selbst und du hast jetzt die Möglichkeit
sie wieder zum Erfolg zu führen. Die Darstellung für die du dich
entschieden hast, finde ich sehr gut, sehr angenehm fürs Auge. Das
Vorbereitungsturnier verlierst du im Elferschießen gegen Fener. Hayda!
(Das ist türkisch für ein türkisches Wort :)) Jedenfalls ist der
Saisonstart nicht überragend gelaufen. Spielerisch fehlten dir im Pokal
Effizienz und Kaltschnäuzigkeit, gegen Empoli war es zwar ein
verdienter, aber kein souveräner Sieg. Fiorentina hat dich dagegen klar
besiegt. Für einen Konkurrenten im Kampf um Europa ist das zu wenig, das
solltest du wissen und deshalb den Trainer feuern um einen neuen zu
holen, ich weiß nicht, Peter Neururer? <br>Ich fänd es gut, wenn du Lopez zur Nummer 1 machst und Donnarumma zum Stürmer. Just sayin'
03.04.2016, 12:18
Capitano
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Im Pokal konntest du die blamage verhindern, gegen Fiorentina eine Niederlage ist niich so schlimm sind zurzeit stärker als milan und gegen empoli den Pflichtsieg eingefahren :)
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
03.04.2016, 21:43
MW2020
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
also: eine nicht so schlechte Vorbereitung würde ich mal sagen...11:10 im Elferschießen zu verlieren ist schon sehr schade...aber war ja nur die Vorbereitung....dazu noch die gerüchte eingestreut...sehr gut...so etwas braucht eine gute Story immer....den Auftakt dann im Cup mit 1:0 gewonnen...die pflicht sozusagen erfüllt aber nicht mehr...gegen fiorentina werden dir dann aber deine grenzen präseniert...darüber täuscht auch ein Heimsieg gegen empoli nicht hinweg....bin gespannt wie es weitergeht...:good:
04.04.2016, 08:48
Miller_Boy
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Gute Darstellung :good: Sportlich stottert der Motor in Mailand noch etwas. Ein später Pokalsieg gegen 2 Ligisten folgte eine klare Niederlage gegen Forientina. Höchstens ein knapper Arbeitsieg gegen Empoli. Sonnst wer schon Feuer unter Dach in Mailand. Hoffentlich bekommst den Motor zum laufen für die lange Saison :D
...Bei denen Fußballer zu Legenden werden und Geschichte geschrieben wird.
Jeder der sich zu einem der Fußballvereine dieser Welt hingezogen fühlt kennt sie. Die Spiele bei denen der Puls höher schlägt als sonst.Die Spiele auf die man sich Wochen im voraus freut und bei denen man sich selbst mit dem besten Kumpel in die Haare kriegt, wenn es um den Ausgang dieser Spiele geht. Die Spiele bei denen man sich in diesem einen Moment nichts sehnlicheres wünscht, als den Rivalen im größten Showdown der Saison zu zeigen, dass er gegen das eigene Team nichts zu melden hat. Ob nun der Supporter im Stadion, der Familienvater vor dem Fernsehbildschirm oder der Opa in der lokalen Kneipe, der immer noch von den großen Spielern und Duellen des letzten und vorletzen Jahrzehnts schwärmt, sie alles verbindet eine Sache. Die Freude auf eines der besten Momente im Leben eines Fußballfans, die Derbys gegen den größten Feind.
Derby della Madonnina ist der Name des Mailänder Stadtderbys zwischen den Fußballclubs AC Mailand und Inter Mailand. Der Name bezieht sich auf die vergoldete Madonnenstatue der Jungfrau Maria auf einer Spitze des Mailänder Doms, die im Volksmund nur La Madonnina genannt wird. Des Weiteren ist es auch als Derby di Milano bekannt. Im deutschsprachigen Raum ist die Bezeichnung Mailänder Derby weit verbreitet.
Die Rivalität zwischen den Vereinen war von Anfang an gegeben und entwickelte sich zu einem der bekanntesten Derbys im Weltfußball. Im Gegensatz zu den anderen großen italienischen Stadtderbys im Fußball sind in Mailand die Anhänger der Clubs im ganzen Stadtgebiet verteilt und nicht auf einzelne Gebiete begrenzt. Mailand ist bis heute die einzige Stadt mit zwei Gewinnern des Europapokals der Landesmeister bzw. der UEFA Champions League.
Die Vereine teilen sich das San Siro/Giuseppe Meaza Stadion, Inter ist in der Curva Nord zu Hause, AC in der Curva Sud. Wenn die beiden Teams aufeinander treffen, dann sind die Kurven farbenfroh gestaltet, in der Regel finden Choreografien und atemberaubende Pyrotechnik statt. Hier haben die Ultras ihren Ursprung, die Boys San Milano und die Ultras Milan, beide Gruppen stehen für Kreativität und toller Stimmung.
Romagnoli bleibt vorerst in Mailand - Knisternde Derbystimmung überall in der Stadt spürbar
Mailand - Kurz vor dem Showdown im Derby mit Inter Mailand konnte die Rossoneri am Donnerstagabend eine wichtige Meldung herausgeben. Alessandro Romagnoli bleibt zumindest bis zur Winterpause bei Milan. Das Angebot der Bayern wurde vorerst abgelehnt und nicht nur die Vereinsführung ist froh über diese Entscheidung. Der 20-Jährige Nationalspieler Italiens gab in einem Interview an, dass er gerne in Mailand spiele und glücklich darüber ist nun Gewissheit zu haben wo er die nächste Spielzeit absolvieren werde. Die Verhandlungen seien allerdings noch nicht final entschieden und somit soll in der Winterpause ein weiteres Treffen zwischen den Verantwortlichen des AC Mailand und des FC Bayern München stattfinden.
Provokationen vor dem Derby:
Die Vorfreude auf das 301. Aufeinandertreffen zwischen den Mailänder Kultklubs ist riesig. Innerhalb von zwei Stunden waren alle Tickets für die Partie vergriffen. Allerdings wirft das Derby della Madonnina auch schon einige Schatten voraus. Unbekannte beschmierten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag die Geschäftsstelle der Nerazzurri mit den Aufschriften "Inter merda" und "Milano è rosso nero" zu Deutsch "*Schei* Inter" und "Mailand ist Rot-Schwarz". Die Polizei sucht derzeit nach Hinweisen die bei der Ergreifung der Täter helfen sollen.
Zur Abwechslung mal ein kleiner Part. Wollte Vorbericht und Derbyzusammenfassung eigentlich in einen Part packen aber da ich jetzt aufgrund von Zeitmangel die letzten Tage nichts on bringen konnte wollte ich einfach mal ein Lebenszeichen abgeben :D Ist vielleicht so auch noch ein bisschen spannender.
Klasse Vorbericht zu dem bevorstehenden Derby, da schlägt der Puls doch gleich mal höher :D
Ich glaube du bist schon richtig heiß, zumindest kommt es so rüber und das ist auch gut so
Romagnoli bleibt und kurz darauf gibt es es so eine Aktion. hmmm Zufall? ich denke nicht ;)
10.04.2016, 17:23
Black_Tiger
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Schöner Vorbericht zum Derby in Italien´s Serie A.:good: Es scheint so als wenn du voller Vorfreude auf die Partie bist, ist auch absolut nachvollziehbar.:yes:
10.04.2016, 19:35
marc
AW: AC Mailand - Die Rossoneri im Wandel der Zeit
Sehr cooler Vorbericht:yes::good:
Finde es auch gut, dass du Romagnoli behältst. Gibt mMn eigentlich auch keinen Grund, ihn abzugeben, an genug Geld kommt man bei FIFA ja eigentlich auch so recht leicht.