-
Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
http://abload.de/img/tuchelbhs8x.png
„Ich bin überglücklich, Trainer des BVB zu sein“
Mit einem strahlenden Lächeln begann am heutigen Mittwoch um 12.08 Uhr eine neue Ära bei Borussia Dortmund: Thomas Tuchel gab seine erste Pressekonferenz. Der neue Cheftrainer vermittelte große Vorfreude auf die künftige Aufgabe und sprach voller Respekt vom Klub, der Mannschaft, den Fans und seinem Vorgänger.
„Ich bin überglücklich, Trainer des BVB zu sein“, erklärte der 41-Jährige gleich in seinem ersten Satz. Er verriet, dass ihn bereits die ersten Gespräche mit Hans-Joachim Watzke und Michael Zorc „beeindruckt“ hätten, und dass er während seiner einjährigen Auszeit „den großen Wunsch“ entwickelt habe, „einen Top-Klub, einen Traditionsverein, einen echten Herausforderer zu trainieren“. Genau diesen Verein habe er in Borussia Dortmund gefunden.
Der frühere Abwehrspieler sieht Borussia Dortmund als „Herausforderer und Anwärter für die nationale Spitze“ und konkretisiert: „Wir wollen für das Quartett Bayern München, VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen ein ernst zu nehmender Herausforderer sein. Dafür müssen wir einen Rückstand aufholen und auf diesem Weg eine besondere Hingabe entwickeln.“
Er freut sich außerdem auf die Fans im eigenen Stadion: „Die Emotionalität in Dortmund spielte eine große Rolle. Es war sofort sonnenklar, das will ich machen. Ich bin ein emotionaler, junger Coach, der das mitlebt. Ich freue mich auf die Macht, die die Fans hier entwickeln können.“ Von seiner Mannschaft, über die er sich uneingeschränkt positiv äußerte, erwartet er „Fleiß, Bescheidenheit, Mut, Offenheit und Beharrlichkeit“ sowie „eine Atmosphäre, die durchzogen ist von Leistungsbereitschaft und frei ist von Egoismen“. Ziel sei es, „eine Gemeinschaft zu entwickeln, die uns trägt als Gruppe.“
Tuchel |
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
http://abload.de/img/sueleo3ujv.png
BVB verpflichtet Hoffenheims Niklas Süle
Borussia Dortmund hat Niklas Süle vom Bundesliga-Konkurrenten TSG 1899 Hoffenheim unter Vertrag genommen. Der deutsche U21-Nationalspieler erhält beim BVB einen Fünfjahresvertrag bis zum 30. Juni 2020. Die Ablösesumme für den Innenverteidiger beläuft sich auf 18,5 Millionen Euro.
„Wir freuen uns, dass sich Niklas Süle für Borussia Dortmund entschieden hat. Nach dem Abgang von Neven Subotic (wechselte für 10 Millionen Euro zum FC Liverpool, Anm. d. R.), haben wir auf dieser Position Handlungsbedarf gesehen und mit Niklas einen Spieler für uns gewinnen können, in dem wir großes Potenzial sehen“, betont BVB-Sportdirektor Michael Zorc.
Niklas Süle spielte in seiner Jugend unter anderem für Eintracht Frankfurt und den SV Darmstadt 98, ehe er im Januar 2010 zur TSG 1899 Hoffenheim wechselte. In seinen ersten drei Jahren als Profi im Kraichgau, absolvierte der Defensivspieler 42 Partien in der Bundesliga (5 Tore) sowie sechs im DFB-Pokal. „Hoffenheim ist der Verein, dem ich viel zu verdanken habe. Nun war es Zeit für mich, den nächsten Schritt zu machen“, sagt der gebürtige Frankfurter. Süle erhält beim BVB die Rückennummer 5.
Süle |
http://abload.de/img/torresytlqd.png
Borussia Dortmund verpflichtet Óliver Torres
DFB-Pokal-Finalist Borussia Dortmund hat nach Innenverteidiger Niklas Süle (20/TSG 1899 Hoffenheim) einen weiteren Spieler unter Vertrag genommen. Vom spanischen Erstligisten Atlético Madrid wechselt Óliver Torres mit sofortiger Wirkung zum BVB.
Der 21 Jahre alte Junioren-Nationalspieler Spaniens, war in der Spielzeit 2014/2015 an den FC Porto verliehen und an 13 Treffern der Portugiesen direkt beteiligt. Torres, der aus der Jugendakademie von Altético Madrid stammt, erhält in Dortmund einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020 und wird schon morgen zur Mannschaft stoßen. Der BVB überweist 25 Millionen Euro Ablöse nach Spanien.
„Wir sind sehr froh, in Óliver Torres unseren Wunschspieler verpflichtet zu haben. Er ist im Offensivbereich sehr flexibel einsetzbar, hat enormes Tempo in seinen Aktionen und strahlt Torgefahr aus“, sagt BVB-Sportdirektor Michael Zorc. Torres erhält beim BVB die Trikotnummer 7.
Torres |
http://abload.de/img/pulisicyrssp.png
Christian Pulisic verlängert Vertrag bis 2020
Borussia Dortmund hat den im Sommer auslaufenden Vertrag von Nachwuchsspieler Christian Pulisic bis zum 30. Juni 2020 verlängert. Der offensive Mittelfeldspieler war im Februar 2015 aus einem US-Nachwuchsprogramm nach Dortmund gewechselt.
„Ich bin total glücklich, dass meine sportliche Zukunft in den nächsten Jahren bei Borussia Dortmund liegt. Ich fühle mich sehr wohl in diesem Klub, in dieser Mannschaft und in dieser Stadt“, sagt der 17-Jährige. Bisher ist Pulisic noch ohne Einsatz für die Profis des BVB, gehört aber auch erst seit dieser Spielzeit zum Bundesligakader der Borussia.
„Christian hat eine hervorragende Entwicklung genommen. Wir sind sehr froh, dass wir ihn langfristig an uns binden konnten“, erklärt Sportdirektor Michael Zorc nach der Vertragsverlängerung.
Pulisic |
http://abload.de/img/vargas7mp6t.png
Borussia Dortmund leiht Jeisson Vargas aus
Jeisson Vargas wechselt auf Leihbasis von CD Universidad Católica zu Borussia Dortmund. Der 17-Jährige hat heute einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017 unterschrieben. Außerdem verfügt der BVB über eine Kaufoption über vier Millionen Euro.
Vargas, geboren in Santiago de Chile, spielte bereits in der Jugend von CD Universidad Católica und seit Anfang des vergangenen Jahres auch im Profiteam des chilenischen Erstligisten. Der Flügelstürmer absolvierte 23 Pflichtspiele für seinen Heimatverein, in denen ihm acht Treffer und fünf Vorlagen gelangen. BVB-Sportdirektor Michael Zorc beschreibt den Chilenen als "hochveranlagten und technisch versierten Spieler".
„Borussia Dortmund ist ein großer Klub, die Fans hier sollen echt unglaublich sein. Ich möchte mit dem Team Großes erreichen“, betont Jeisson Vargas, der beim BVB die Rückennummer 9 erhält.
Vargas |
http://abload.de/img/leitnerztsxz.png
Ducksch und Leitner verlassen BVB
Die Wege von Borussia Dortmund und Marvin Ducksch sowie Moritz Leitner trennen sich. Ducksch schließt sich Zweitligist Union Berlin an, während Moritz Leitner zum Bundesliga-Konkurrenten 1. FC Köln wechselt.
„Moritz und Marvin haben uns um die Freigabe gebeten. Wir sind ihren Wünschen nachgekommen und wünschen ihnen für den nächsten Karriereschritt viel Erfolg“, sagt Sportdirektor Michael Zorc. Die Verkäufe spülen ingesamt sechs Millionen Euro in die Kassen des Fußball-Bundesligisten, sollen aber nicht in weitere Neuzugänge investiert werden.
Leitner |
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Dann fange ich mal an (ich hoffe man darf schon Feedback geben?)... zunächst einmal Willkommen hier bei uns im Forum und viel Spaß im Manager-Bereich, sowie bei deiner ersten Story hier bei Fifaplanet!
Der Anfang gefällt mir schon mal ganz gut und die Philosophie, auf junge Spieler zu setzen... den Abgang von Leitner finde ich persönlich etwas schade aber im Gegenzug hat der BVB interessante Spieler wie Süle oder Torres geholt... ich bin gespannt, wie du das alles aufziehen wirst und wie dein BVB aus den Startlöchern kommt?! Zunächst einmal wird es wohl eine Saisonvorbereitung geben und vielleicht kommt und/oder geht ja auch noch der eine oder andere Spieler?! Man wird sehen...
Viel Spaß und Erfolg mit dem BVB :)
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Klar, ich freue mich über jede Meinung zu meiner Managerstory. Danke dir schonmal! Bin persönlich kein großer Fan von Leitner und wollte ihn nicht zur Kaderleiche werden lassen, sondern noch etwas Zählbares aus ihm herauszuholen. Und bei fünf Millionen Euro kann man schlecht nein sagen für einen, der maximal in einer C-Elf zum Zug gekommen wäre. Eine Saisonvorbereitung wird es nicht geben, halte diese Turniere für relativ unnötig, weshalb es im nächsten Teil direkt mit der Bundesliga losgehen wird. Ob noch der ein oder andere kommt oder geht, seht ihr dann im nächsten Teil.
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
bin mal dabei als mitleser...wenn die Story länger andauert bin ich gerne auch als feedbacker dabei :yes:...kleiner tipp an alle neuen: hier im Forum ist es ein Geben und ein Nehmen- interessierst du dich auch für andere Storys, gibt es auch viel Feedback für deine Story!
start war schon mal sehr vielversprechend....mir gefällt deine art zu schreiben :good:
-
Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Alles klar, merke ich mir. Wenn ich Zeit finde, schaue ich natürlich auch gerne mal bei den anderen Storys vorbei. Ansonsten danke fürs Lob!
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
So dann schau ich auch mal vorbei :)
Guter Anfang schon mal, Transfers sind sehr realistisch, sowohl Ab- als auch Zugänge, gefällt mir.
Ich hoffe du hältst lange durch und es wird nicht langweilig mit einem doch ziemlich starken Team, da du auf Legende spielst sollte das aber passen... Stellt sich nur die Frage: reicht es für die Bayern..? Bin gespannt ;)
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Borussia Dortmund - naja, die Teamwahl ist nicht so mein Fall ;)
Von Transfers im ersten Fenster bin ich persönlich nicht so der Fan, aber die getätigten Transfers finde ich gut.
Zu Oliver gibt es ja auch im RL ein Gerücht und Leitner mag ich nicht (verzogener Schnösel ;) ).
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Danke euch zwei für die Rückmeldung! Ich bin zwar ein guter FIFA-Spieler, habe auf Legende aber doch irgendwie meine Schwierigkeiten. Da ich meistens online spiele, bin ich das Ballgeschiebe vom CPU noch nicht gewöhnt, weshalb die Saison definitiv spannend werden dürfte. Der Transfer von Torres wird ja im Winter wohl doch nicht zustande kommen, bin aber ein großer Fan von ihm und komme mit ihm in FIFA sehr gut klar.
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Die Vorzüge für junge Spielern finde ich gut, ist bei mir ähnlich. Der Anfang ist auch vielversprechend. Bin schon gespannt wie die Spiele ablaufen werden. ;) Wäre ja nicht so schlecht wenn jemand mal den Bayern Parolie bieten kann. :D
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Zitat:
Zitat von
soerenfcn
Wäre ja nicht so schlecht wenn jemand mal den Bayern Parolie bieten kann. :D
Und ob das schlecht wäre!:ireful::D
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Ich sage herzlich Willkommen hier im ManagerBereich.:good:
Der Start gefällt mir schonmal gut auch finde ich es gut auf junge Spieler beim BVB zu setzen, Tuchel ist da ja perfekt für geeignet.:yes:
Torres passt wie ich finde auch wenn wahrscheinlich in Realität jetzt nicht wechseln wird, Sül finde ich auch gut als Transfer, die Vertragsverlängerung von Talent Pulisic finde ich ebenso richtig. Der Abgang von Ducksch ist nachvollziehbar, nur Leitner schmerzt mich etwas, aber vielleicht bekommt er ja bei seinem neuen Team doch etwas mehr Spielpraxis als unter Tuchel. Bin gespannt wie der Saisonstart verlaufen wird.:yes:
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Also ich finde die Vereinswahl recht sympathisch und bin gespannt welchen Weg du mit den jungen Spielern gehen kannst. Hau mal rein :) Ich bleib auf jeden Fall dran
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
http://abload.de/img/jubel1ck3t.png
Dortmund siegreich nach irrer Schlussphase
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat sich nach einem guten Auftritt mit drei Punkten zum Bundesliga-Auftakt der Saison 2015/16 belohnt. Für die Schwarz-Gelben trafen Neuzugang Óliver Torres (15.), der zudem noch sein Startelf-Debüt feierte, und Henrikh Mkhitaryan (90.).
Aufstellungen
BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
BMG: Sommer - Korb, Stranzl, Jantschke, Wendt - Herrmann, Nordtveit, Xhaka, Johnson - Raffael, Stindl
Spielverlauf
Im ersten Pflichtspiel unter Cheftrainer Thomas Tuchel agierte der BVB von der ersten Minute an hochkonzentriert. Nachdem sich in der Anfangsphase beide Mannschaften auf eine stabile Defensive konzentrierten, brachten die Hausherren ihren ersten Vorstoß gleich im Gehäuse von Yann Sommer unter: Neuzugang Torres ließ Jantschke an der Strafraumkante mit einer Finte stehen und zirkelte das Spielgerät von halb links mit viel Gefühl ins lange Eck, über den Schweizer Schlussmann hinweg (15.). In der Folge drückten die Gastgeber auf das zweite Tor, scheiterten jedoch mehrfach an Sommer. Kurz nach dem Seitenwechsel klärte Gäste-Kapitän Stranzl dann allerdings für seinen geschlagenen Schlussmann auf der Linie und verhinderte den zweiten Treffer von Torres. Als sich eigentlich alle Zuschauer im ausverkauften Signal Iduna Park mit dem Ergebnis abgefunden hatten, konnte BVB-Torhüter Bürki wenige Minuten vor Schluss einen Freistoß von Xhaka nur nach vorne abprallen lassen, Gladbachs Wendt reagierte am schnellsten und drosch die Kugel zum Ausgleich in die Maschen (87.). Die Tuchel-Elf ließ sich von diesem späten Gegentreffer allerdings nicht beeindrucken und stellte den alten Abstand im darauffolgenden Spielzug wieder her: Nach einer Kombination über Aubameyang und den eingewechselten Bender, drückte Mkhitaryan den Ball schließlich aus elf Metern, an Sommer vorbei, über die Linie (90.).
Stimmen zum Spiel
Thomas Tuchel: „Wir haben heute ein sehr gutes Spiel gemacht. Die erste Partie nach der Sommerpause ist immer schwierig, weshalb wir uns zum Ziel gesetzt hatten, aus einer stabilen Defensive herauszuspielen. Das hat sehr gut funktioniert.“
Neuigkeiten vom Transfermarkt
Borussia Dortmund und Zweitligist FSV Frankfurt haben sich auf einen Transfer von Joseph-Claude Gyau geeinigt. Der US-Amerikaner wechselt für eine halbe Million Euro zu den Hessen. Die Verantwortlichen des BVB, hatten dem 23-Jährigen bereits zu Saisonbeginn die Freigabe für einen Wechsel erteilt.
Bildquelle |
http://abload.de/img/ramos6dbtd.png
BVB unterliegt Aufsteiger Ingolstadt
Borussia Dortmund hat am zweiten Spieltag der laufenden Bundesligasaison einen ersten Rückschlag hinnehmen müssen. Gegen Aufsteiger FC Ingolstadt 04, setzte es eine bittere 0:1-Niederlage. Den Treffer des Tages erzielte der Brasilianer Roger.
Aufstellungen
FCI: Nyland - Da Costa, Hübner, Matip, Suttner - Roger - Morales, Gross - Lex, Lezcano, Leckie
BVB: Bürki - Ginter, Süle, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
Spielverlauf
Nachdem die Dortmunder gegen Borussia Mönchengladbach noch so vor Selbstvertrauen strotzten, agierte die Tuchel-Elf am heutigen Tag ungewohnt unsicher, leistete sich viele Fehler im Aufbauspiel und wirkte in der Defensive phasenweise wie abwesend. Startelf-Debütant Niklas Süle war dabei noch einer von wenigen Lichtblicken. Folgerichtig erspielten sich die Schwarz-Gelben im ersten Abschnitt keine Torchance und mussten kurz vor dem Seitenwechsel den verdienten Rückstand hinnehmen: Weil Ginter den Ball im Strafraum leichtfertig an Leckie verlor, konnte der Australier das Spielgerät in den Rückraum auf Spielmacher Groß ablegen, der den Ball abermals zu Roger prallen ließ, welcher sich aus 25 Metern ein Herz fasste und die Kugel humorlos in den Winkel knallte (38.). Obwohl sich die Gäste aus Dortmund im zweiten Durchgang steigerten, reichte es am Ende vor allem in der Offensive zu keinen nennenswerten Aktionen mehr. Auch die Einwechslung von Adrián Ramos brachte nicht den gewünschten Effekt.
Stimmen zum Spiel
Thomas Tuchel: „Wir sind heute, vor allem im ersten Durchgang, hinter unseren Möglichkeiten geblieben. Das Spiel gilt es nun schnell aufzuarbeiten, damit wir kommende Woche gegen Berlin wieder jubeln dürfen.“
Bildquelle |
http://abload.de/img/reusuyqtl.png
Marco Reus führt Dortmund zum Sieg
Europa League-Teilnehmer Borussia Dortmund beendet auch das zweiten Heimspiel der laufenden Spielzeit siegreich. Von den eigenen Fans angetrieben, wuchs Nationalspieler Marco Reus (22., 84.) mit zahlreichen guten Aktionen und einem Doppelpack beim 2:1-Erfolg über Hertha BSC abermals über sich hinaus.
Aufstellungen
BVB: Bürki - Piszczek, Süle, Hummels, Durm - Bender - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
BSC: Kraft - Pekarik, Langkamp, Lustenberger, Plattenhardt - Cigerci, Darida - Weiser, Stocker, Ben-Hatira - Kalou
Spielverlauf
Beide Mannschaften begannen mit offenem Visier, sodass die Phase des reinen Abtasten relativ schnell übersprungen wurde. Die erste gute Möglichkeit ergab sich nach knapp 20 Minuten für die Gäste aus Berlin, als Peter Pekarik den Ball aus 12 Metern Torentfernung an den Pfosten schlenzte. Auf der Gegenseite macht es Marco Reus nach einem langen Ball von Bender besser und ließ Hertha-Schlussmann Kraft keine Abwehrchance (22.). Während Stadionsprecher Norbert Dickel noch den neuen Spielstand verkündete und die BVB-Fans ausgelassen feierten, glich Darida nach feiner Kombination über mehrere Station, im direkten Gegenzug, aus (26.). Bis zum Halbzeitpfiff neutralisierten sich die beiden Mannschaften ein wenig. Der zweite Durchgang hatte dann allerdings gleich mehrere spektakuläre Aktionen auf seiner Habenseite: Zunächst verfehlte Reus das Tor der Berliner zweimal knapp, ehe auf der anderen Seite BVB-Kapitän Hummels für seinen geschlagenen Schlussmann auf der Linie klären musste. Dazu kamen noch ein Pfostentreffer des eingewechselten Castro und eine Glanzparade von Kraft, der im Duell mit Bender die Oberhand behielt. Den Schlusspunkt in einem verrückten, aber auch sehr unterhaltsamen Bundesligaspiel, setzte jedoch Reus. Der Offensivspieler feuerte kurz vor Schluss einen Freistoß aus knapp 30 Metern unterhaltbar in den Knick und verwandelte den Signal Iduna dadurch in ein Tollhaus (86.).
Stimmen zum Spiel
Thomas Tuchel: „Marco hat heute seine enorme Qualität unter Beweis gestellt. Ich bin froh, dass wir einen solchen Spieler in unseren Reihen haben. Nach der Länderspielpause, gilt es, gegen Hannover an unsere heutige Leistung anzuknüpfen.“
Aktuelle Tabellensituation
01 | FC Schalke 04 - 9 Pkt.
02 | FC Bayern - 6 Pkt.
03 | Borussia Dortmund - 6 Pkt.
04 | Bayer 04 Leverkusen - 6 Pkt.
05 | FC Ingolstadt 04 - 6 Pkt.
Neuigkeiten vom Transfermarkt
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat sich am Deadline Day mit dem italienischen Top-Klub AS Rom auf einen Transfer von Shinji Kagawa (Marktwert: 23,5 Millionen Euro) verständigt. Die Italiener überweisen 50 Millionen Euro Ablöse nach Dortmund. "Shinji Kagawa war eigentlich fester Bestandteil unserer Planungen. Es gibt aber immer Situationen, in denen jeder Verein ins Nachdenken kommen muss. Es hängt auch von Zahlen ab, bei deren Dimensionen einem schwindelig wird", betont Sportdirektor Michael Zorc.
Nur wenige Stunden später präsentieren die Schwarz-Gelben mit Hakim Ziyech vom FC Twente Enschede auch schon einen Ersatz für den Japaner. Der 22-Jährige, der für knapp 15 Millionen Euro nach Dortmund wechselt, unterschreibt einen langfristigen Vertrag bis zum 30. Juni 2020. Der Marokkaner erhält die Rückennummer 23. "Wir haben Hakim Ziyech schon einige Zeit auf dem Zettel und sind froh, ihn von einem Wechsel nach Dortmund überzeugt zu haben", erklärt Sportdirektor Michael Zorc.
Die besten vier Mannschaft der vergangenen Saison, der FC Bayern München, der VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach und Bayer 04 Leverkusen, die es laut BVB-Cheftrainer Thomas Tuchel in der aktuellen Spielzeit zu schlagen gilt, waren auf dem Sommer-Transfermarkt meist nur als Verkäufer tätig. Während der deutsche Rekordmeister aus München mit Javier Pastore (Paris St. Germain) und dem 19-jährigen Aleksandr Golovin (ZSKA Moskau) zumindest zwei neue Spieler vorstellen konnte, blieben die anderen Top-Klubs blass. Durch die Abgänge von David Alaba (Juventus Turin), Maximilian Arnold (Real Madrid), Luiz Gustavo (Manchester United) und Lars Bender (FC Valencia), verliert die Liga viel Qualität.
Bildquelle |
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Saisonstart recht ordentlich, trotz blöder Niederlage gegen den FCI. Bayern natürlich vor dem BVB, so gehört sich das ;)
Aufmachnug gefällt mir, der Transfer nicht so. Klar ist 50 Mille viel Geld, aber was will man denn damit machen?
Blöd, dass bei FIFA immer diese komischen Wechsel (wie Alaba -> Juve) dabei sind. Regt mich ganz schön auf.
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
15 Millionen für jemanden, den ich noch nie gehört habe, ist schon mutig. Ansonsten bin ich eher skeptisch bei ein paar Transfers, Torres ist zwar auch in Wirklichkeit im Gespräch, ich kann ihn mir dort aber nicht wirklich vorstellen, dazu hast du mit Kagawa und Leitner zwei meiner Lieblingsspieler beim BVB abgegeben. Darstellung gefällt mir schon ganz gut, das Ergebnis mit den Torschützen würde ich noch wo sichtbar und deutlich präsentieren.
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Torres kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Atlético würde so ein geiles Talent nie für so eine Ablöse ziehen lassen, Leitner und Kagawa finde ich auch schade, aber 50 Mille abzulehnen ist schon nicht so einfach. Darstellung finde ich ok, Ergebnis noch wo sichtbar platzieren, dann passt das.
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Ja ich finde es echt sehr schade:shok: das du Kagawa ziehen lassen hast, aber für die Summe kann ich es nachvollziehen.:yes:
Warum du Zyiech geholt hast, steht bei mir noch in den Sternen, den ich denke der BVB ist auch so gut besetzt, aber der junge Mann von Twente könnte schon den ein oder anderen Bundesligaverein verstärken ob er zum BVB passt ist echt fraglich, bin gespannt wie du mit Ihm zurecht kommst.
Zum sportlichen, die Niederlage gegen den FCI ist natürlich mehr als bitter, kann aber immer mal passieren, dies würde ich jetzt nicht so an die ganz große Glocke hängen. :yes:Reus ist guter Verfassung schießt dann den BVB zum Sieg gegen die Herthaner. :good:Darstellung geht in Ordnung, nur das Ergebnis würde ich noch irgendwo sichtbar platzieren.:yes:
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Zitat:
Zitat von
fcbwaldi
Saisonstart recht ordentlich, trotz blöder Niederlage gegen den FCI. Bayern natürlich vor dem BVB, so gehört sich das ;)
Aufmachnug gefällt mir, der Transfer nicht so. Klar ist 50 Mille viel Geld, aber was will man denn damit machen?
Blöd, dass bei FIFA immer diese komischen Wechsel (wie Alaba -> Juve) dabei sind. Regt mich ganz schön auf.
Das Ziel ist es natürlich am Ende der Saison vor dem FC Bayern zu stehen, auch wenn ich weiß, dass das sehr schwer werden dürfte. Wenn mir für einen Spieler der doppelte Marktwert geboten wird, kann ich schlecht nein sagen - insbesondere wenn ich nicht großartig mit ihm plane. Bei Spielern wie Reus, Aubameyang oder Weigl wäre das sicherlich anders gelaufen. Mit Ziyech habe ich zudem in meinen Augen einen sehr guten Perspektivspieler geholt, mit dem ich hoffentlich viel Spaß haben werde. Die Wechsel bei FIFA kann ich, wie du sicher weißt, leider nicht beeinflussen. Bin damit selber nicht so glücklich, will ja auch, dass die Bayern konkurrenzfähig bleiben.
Zitat:
Zitat von
Edouard1990
15 Millionen für jemanden, den ich noch nie gehört habe, ist schon mutig. Ansonsten bin ich eher skeptisch bei ein paar Transfers, Torres ist zwar auch in Wirklichkeit im Gespräch, ich kann ihn mir dort aber nicht wirklich vorstellen, dazu hast du mit Kagawa und Leitner zwei meiner Lieblingsspieler beim BVB abgegeben. Darstellung gefällt mir schon ganz gut, das Ergebnis mit den Torschützen würde ich noch wo sichtbar und deutlich präsentieren.
Naja, nur weil du ihn noch nie gehört hast, muss er nicht schlecht oder der Transfer mutig sein, oder? Ziyech war im RL auf dem Zettel zahlreicher Top-Klubs, darunter auch der BVB, weshalb ich mich in letzter Zeit intensiv mit ihm beschäftigt habe. Bin mir relativ sicher, dass er schon bald für einen europäischen Top-Verein spielen wird. Das mit den Ergebnissen werde ich dann im nächsten Teil einbringen, danke für den Vorschlag.
Zitat:
Zitat von
RichardBarcelona
Torres kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Atlético würde so ein geiles Talent nie für so eine Ablöse ziehen lassen, Leitner und Kagawa finde ich auch schade, aber 50 Mille abzulehnen ist schon nicht so einfach. Darstellung finde ich ok, Ergebnis noch wo sichtbar platzieren, dann passt das.
Torres besitzt meines Wissens eine Ausstiegsklausel über 25 Millionen Euro, weshalb ich denke, dass ich damit meinen 28 Millionen nicht allzu unrealistisch transferiert habe, meinst du nicht?
Zitat:
Zitat von
Black_Tiger
Ja ich finde es echt sehr schade:shok: das du Kagawa ziehen lassen hast, aber für die Summe kann ich es nachvollziehen.:yes:
Warum du Zyiech geholt hast, steht bei mir noch in den Sternen, den ich denke der BVB ist auch so gut besetzt, aber der junge Mann von Twente könnte schon den ein oder anderen Bundesligaverein verstärken ob er zum BVB passt ist echt fraglich, bin gespannt wie du mit Ihm zurecht kommst.
Zum sportlichen, die Niederlage gegen den FCI ist natürlich mehr als bitter, kann aber immer mal passieren, dies würde ich jetzt nicht so an die ganz große Glocke hängen. :yes:Reus ist guter Verfassung schießt dann den BVB zum Sieg gegen die Herthaner. :good:Darstellung geht in Ordnung, nur das Ergebnis würde ich noch irgendwo sichtbar platzieren.:yes:
Danke dir! Habe ja eigentlich schon auf alles geantwortet, was du angesprochen hattest.
An alle: Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen! :yahoo:
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
wow für kagawa 50 Mio€...da kommt man schon in Versuchung muss man sagen.....der ersatz für den Japaner sagt mir mal gar nichts....bin schon gespannt....wie bereits erwähnt vielleicht etwas übersichtlicher- Ergebnisse groß, Tabelle etc....eine etwas bessere Gliederung und du bist vorne mit dabei....Texte sind wahrlich stark :yes:
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Herzlich Willkommen! Dein Start hier war mal sehr ansprechend finde ich! Zwar bin ich nicht der Fan von Transfers direkt zu Beginn, wobei das vor allem für die Zeit nach dem FIFA Release gilt. Jetzt ist ja schon der Januar vorbei und die Kader teilweise eh nicht mehr auf Stand vom Sommer. Von daher passt das. Süle und Torres finde ich gut bei Dortmund. Dass Leitner den BVB früher oder später verlässt hab ich eh erwartet. Du hast halt kurzen Prozess gemacht :D Ziyech ist mir auch schon mal beim Scouten über den Weg gelaufen, guter Mann! Kagawas Abgang finde ich schade, aber bei so einem Angebot muss man auch mal wirtschaftlich denken.
Deine Texte sind sehr stark, hier steckt ne Menge Potenzial. Wenn Du die kleinen Tipps (Ergebnis sichtbar, die Spieltage mehr voneinander abgrenzen, zb einfach mehr Leerzeilen :P) Dann wird das hier ganz ganz stark!
Achja, sportlich gings ja auch schon los. Nach der Niederlage gegen Ingolstadt kann man sich noch mehr über den Last Minute Treffer gegen Gladbach freuen. Sonst wäre der Start mal mächtig in die Hose gegangen :P
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Sorry aber deine Transfers sind so garnicht Dortmund like und Kagawa zu verkaufen :ireful:
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
http://abload.de/img/kiyo9ujum.png
Dortmund für hohen Aufwand nicht belohnt
Trotz der bisher besten Saisonleistung, steht Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund auch am Ende des zweiten Auswärtsspiel in der laufenden Spielzeit mit leeren Händen da. Den Gastgebern aus Hannover reichte eine einzige Torchance über die vollen 90 Minuten, um als Sieger vom Platz zu gehen.
Aufstellungen
H96: Zieler - Sorg, Schulz, Hoffmann, Gülselam - Schmiedebach - Sané, Kiyotake, Prib - Szalai, Almeida
BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Hummels, Durm - Bender - Gündogan, Torres - Vargas, Aubameyang, Reus
Spielverlauf
Thomas Tuchel überraschte bei seiner Aufstellung mit der Nominierung des 17-jährigen Vargas, der sich laut dem Übungsleiter "in jeder Trainingseinheit bisher empfohlen" hatte und deshalb heute seine erste Chance von Beginn an bekommen sollte. Gleich von der ersten Spielminute an, sahen die 45.000 Zuschauer in der ausverkaufen HDI-Arena ein Spiel, dass nur in eine Richtung in lief - in die des Tores von 96-Schlussmann Zieler. Der 26-Jährige durfte sich im ersten Durchgang gleich mehrmals auszeichnen, als er sowohl gegen Reus, Hummels und auch Aubameyang die Oberhand behielt. Die Offensivkräfte des BVB waren an diesem Tag bis zum Abschluss bestens aufgelegt, scheiterten aber auch im zweiten Durchgang immer wieder am glänzend aufgelegten Nationaltorhüter. Die einzige Offensivaktion der Niedersachsen, nach exakt einer Stunde, führte dann zum Siegtreffer: Beim Zuspiel von Almeida, rückte BVB-Kapitän Hummels zu weit aus der Abwehrreihe heraus und ließ Kiyotake in seinem Rücken völlig blank gewähren. Der Spielmacher ließ sich die Chance nicht nehmen und schob die Kugel aus kurzer Distanz an Bürki im Tor vorbei (60.). Obwohl die Dortmunder nicht aufsteckten, gelang ihnen der Ausgleich nicht mehr.
Torschützen
1:0 | Hiroshi Kiyotake (60.)
Stimmen zum Spiel
Thomas Tuchel: „Wenn wir aus unseren 13 Torchancen keinen Treffer kreieren können, müssen wir morgen früh wohl nochmal bei Null anfangen.“
Bildquelle |
http://abload.de/img/aubao2xjr.png
Aubameyang behält die Nerven vom Punkt
Borussia Dortmund ist mit einem 2:1-Erfolg über Kuban Krasnodar in die diesjährige Europa League-Spielzeit gestartet. Nach dem frühen Führungstreffer durch Marco Reus (19.), ließ Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang (90.), mit seinem ersten Saisontreffer, in letzter Sekunde alle Dämme im heimischen Signal Iduna Park brechen.
Aufstellungen
BVB: Bürki - Passlack, Süle, Hummels, Schmelzer - Weigl - Castro, Sahin - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
KRA: Kritsyuk - Kaleshin, Sigurdsson, Granqvist, Petrov - Mamaev - Akhmedov, Kabore - Laborde, Wanderson, Joaozinho
Spielverlauf
Wie schon bereits am vergangenen Bundesliga-Wochenende, präsentierte sich der BVB in einer guten Verfassung und konnte im ersten Durchgang gleich mehrere Ausrufezeichen im Offensivbereich setzen. Einen ersten Schuss von Weigl konnte FK-Schlussmann Kritsyuk noch entschärfen, beim Kopfball von Reus, wenige Minuten später, war er dann aber chancenlos (19.). Auch danach stand der russische Torhüter unter Dauerbeschuss der Dortmunder Offensive, die erneut zahlreiche Großchancen liegen ließ. Im zweiten Teilabschnitt wurde das Spiel ruppiger, insbesondere die Spieler des BVB ließen sich zu einigen härten Fouls hinreißen. Eine knappe Viertelstunde vor Schluss wurde Innenverteidiger Süle dann zum Unglücksraben auserkoren, als er eine Flanke von Gazinski ungewollt mit der Brust ins eigene Tor abfälschte (72.). Die Russen schöpften danach Hoffnung auf die Sensation, scheiterten in Person von Wanderson aber aus kurzer Distanz am Pfosten. In der Nachspielzeit traf der eingewechselte Ziyech mit seinem Kopfball nach einem Mkhitaryan-Eckball nur die Latte, jedoch auch die Hand von Krasnodar-Verteidiger Petrov, woraufhin der Schiedsrichter auf den Punkt zeigte. Eine fragwürdige Entscheidung. Den fälligen Strafstoß verwandelte Aubameyang eiskalt (90.).
Torschützen
1:0 | Marco Reus (19.)
1:1 | Niklas Süle (72., ET)
2:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (90., HE)
Stimmen zum Spiel
Thomas Tuchel: „Ob das ein Elfmeter war oder nicht? An dieser Diskussion möchte ich mich nicht beteiligen, der Schiedsrichter hat es so entschieden. Wir haben gewonnen und bereiten uns jetzt auf das nächste Spiel gegen Leverkusen vor.“
Aktuelle Tabellensituation
01 | PAOK Saloniki - 3 Pkt.
02 | Borussia Dortmund - 3 Pkt.
03 | FK Krasnodar - 0 Pkt.
04 | IF Elfsborg - 0 Pkt.
Bildquelle |
http://abload.de/img/aubasqzwa.png
BVB gewinnt Topspiel gegen Leverkusen
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat das Topspiel des fünften Spieltags für sich entscheiden können und Bayer 04 Leverkusen mit 2:1 in die Knie gezwungen. Überragender Mann auf dem Platz war Pierre-Emerick Aubameyang (10., 71.), der mit seinen beiden Treffern großen Anteil am Erfolg der Schwarz-Gelben hatte.
Aufstellungen
BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Hummels, Durm - Bender - Gündogan, Torres - Ramos, Aubameyang, Reus
B04: Leno - Hilbert, Toprak, Jedvaj, Wendell - Bellarabi, Kampl, Kramer, Calhanoglu - Mehmedi, Chicharito
Spielverlauf
Erneut zeigte sich die Borussia aus Dortmund von der ersten Sekunde an hellwach, sodass die Zuschauer im Signal Iduna Park nach zehn Minuten erstmals zum Jubeln aufspringen durften. Nach einem feinen Pass von Torres, tauchte Aubameyang alleine vor Leno auf und lupfte den Ball gekonnt über den 23-Jährigen in die Maschen (10.). Ansonsten spielte sich das Geschehen im ersten Durchgang meist im Mittelfeld ab, sodass Torraumszenen Mangelware blieben. Erst kurz vor dem Seitenwechsel musste Leno sowohl gegen Torres als auch beim Kopfball von Hummels sein Können unter Beweis stellen. Im zweiten Teilabschnitt agierten die Gäste aus Leverkusen viel zielstrebiger und kamen zu einigen guten Torhancen. Eine davon nutzte Chicharito eiskalt zum Ausgleich, nachdem die Dortmunder Defensive den Ball zuvor nicht geklärt bekommen hatte (67.). Wenige Zeigerumdrehungen später wurde auf der Gegenseite Ramos, der für Mkhitaryan in die Mannschaft gerückt war, im Strafraum gefoult. Schiedsrichter Dennis Aytekin entschied folgerichtig auf Strafstoß, den Aubameyang ohne große Probleme verwandelte (72.). In der Nachspielzeit setzte der eingewechselte Ziyech einen Freistoß aus knapp 25 Metern nur an die Latte, sodass es am Ende beim 2:1 aus Sicht der Schwarz-Gelben blieb.
Torschützen
1:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (10.)
1:1 | Chicharito (67.)
2:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (72., FE)
Stimmen zum Spiel
Thomas Tuchel: „Wir haben heute als Mannschaft einen ganz wichtigen Sieg gefeiert und uns für die harte Arbeit der letzten Wochen belohnt. Besonderes bei Aubameyang freut es mich, dass er endlich zu seiner Form gefunden hat. Er ist ein extrem wichtiger Spieler für uns. Am Mittwoch wartet mit dem Auswärtsspiel in Hoffenheim aber bereits die nächste schwere Aufgabe.“
Bildquelle |
http://abload.de/img/stevenso2umz.png
Spektakel für die Fans, BVB beweist Moral
Europa League-Teilnehmer Borussia Dortmund hat am sechsten Spieltag den ersten Auswärtserfolg in der laufenden Spielzeit feiern können. Nach einem offenen Schlagabtausch, setzten sich die Schwarz-Gelben mit 3:1 gegen die TSG 1899 Hoffenheim durch. Die Treffer für den BVB erzielten Pierre-Emerick Aubameyang (82., 88.) und Henrikh Mkhitaryan (90.).
Aufstellungen
TSG: Baumann - Kaderabek, Strobl, Schär, Kim - Schwegler, Polanski - Vargas, Rudy, Schmid - Volland
BVB: Bürki - Piszczek, Süle, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Sahin - Mkhitaryan, Aubameyang, Vargas
Spielverlauf
Nach zuvor zwei Auswärtspleiten in Folge, agierten die Dortmunder von Beginn an konzentriert und wollten endlich den ersten Sieg auf fremdem Platz einfahren. Allerdings zeigten sich auch die Gastgeber aus Hoffenheim sehr motiviert und setzen in Person von Volland nach einer Viertelstunde ein erstes Ausrufezeichen, der deutsche Nationalspieler traf mit seinem Distanzschuss jedoch nur den Pfosten. So wirkliche Gefahr wollte allerdings auf beiden Seiten in der Folge nicht entstehen, sodass es bis in die zweite Hälfte andauerte, ehe es zumindest für die Fans der TSG Grund zum Jubeln gab. Nach einer Flanke von Zuber, nahm Schwegler den Ball aus sieben Metern Torentfernung Volley und knallte ihn BVB-Schlussmann Bürki um die Ohren (66.). Die Gäste aus Dortmund brauchten dann einige Zeit, um sich von diesem Schock zu erholen. Immerhin drohte durch den Rückstand bereits die dritte Auswärtsniederlage in Folge. Acht Minuten vor Schluss setzte Weigl Aubameyang jedoch blendend in Szene, der Gabuner ließ Schär mit einer Körpertäuschung stehen und schob den Ball aus kurzer Distanz an TSG-Torhüter Baumann vorbei ins Tor. In den Schlussminuten spielte sich in Sinsheim unglaubliches ab: Zunächst nutzte Aubameyang einen verkorksten Abstoß von Baumann zur 2:1-Führung (88.), ehe Mkhitaryan in der Schlusssekunde nach Vorlage von Vargas die Entscheidung besorgte (90.).
Torschützen
1:0 | Eugen Polanski (66.)
1:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (82.)
1:2 | Pierre-Emerick Aubameyang (88.)
1:3 | Henrikh Mkhitaryan (90.)
Stimmen zum Spiel
Thomas Tuchel: „Wir haben uns heute wieder sehr schwer getan, sind am Ende aber verdient als Sieger vom Platz gegangen. Es freut mich sehr, dass sich die Jungs in so einer guten Form präsentieren.“
Bildquelle |
http://abload.de/img/tuchelc9sl1.png
Kritik trotz klarem Erfolg über Darmstadt
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat sich vor heimischem Publikum deutlich mit 4:2 gegen Aufsteiger SV Darmstadt 98 durchgesetzt, aber vor allem im Defensivbereich einige Schwachstellen offenbart. Das stieß BVB-Cheftrainer Thomas Tuchel nach dem Spiel heftig auf, auch wenn Hakim Ziyech (7.), Óliver Torres (23.), Henrikh Mkhitaryan (53.) und Pierre-Emerick Aubameyang (82.) ihn zumindest in der Offensive nicht enttäuschten.
Aufstellungen
BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Hummels, Schmelzer - Weigl - Ziyech, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
D98: Mathenia - Garics, Caldirola, Sulu, Diaz - Niemeyer, Gondorf - Kempe, Vrancic, Heller - Wagner
Spielverlauf
Bereits nach sieben Minuten durften die Fans im heimischen Signal Iduna Park erstmals jubeln. Nach einem feinen Doppelpass mit Reus, vollendete Sommer-Neuzugang Ziyech aus kurzer Distanz (7.). In der Folge schalteten die Dortmunder sogar nochmal einen Gang hoch und drängten die Hessen tief in die eigene Hälfte. Kaum verwunderlich also, dass der zweite Treffer der Hausherren nicht lange auf sich warten ließ: Eine Flanke von Aubameyang verwertete der nächste Neuzugang, Torres, per Kopf zur 2:0-Führung aus Sicht des BVB (23.). Kurz vor dem Seitenwechsel sorgte Vrancic überraschend für den Anschlusstreffer, nachdem sich BVB-Torhüter Bürki verschätzte und eine Flanke von Heller unterlief (40.). Im zweiten Durchgang stellte BVB-Flügelstürmer Mkhitaryan zunächst den alten Abstand wieder her (53.), ehe Torjäger Aubameyang sogar auf 4:1 erhöhte (82.). Kurz vor Schluss gelang Darmstadts Rausch noch der Treffer zum 2:4 aus Sicht des Aufsteigers (87.).
Torschützen
1:0 | Hakim Ziyech (7.)
2:0 | Óliver Torres (23.)
2:1 | Mario Vrancic (40.)
3:1 | Henrikh Mkhitaryan (53.)
4:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (82.)
4:2 | Konstantin Rausch (87.)
Stimmen zum Spiel
Thomas Tuchel: „Wir haben heute zwei peinliche Gegentore bekommen und dadurch wieder nicht zu Null gespielt. Wir müssen echt aufpassen, dass uns das im Laufe der Saison nicht zum Verhängnis wird. Daran müssen wir jetzt arbeiten.“
Aktuelle Tabellensituation
01 | FC Bayern - 18 Pkt.
02 | FC Schalke 04 - 15 Pkt.
03 | Borussia Dortmund - 15 Pkt.
04 | FC Ingolstadt 04 - 15 Pkt.
05 | 1. FC Köln - 14 Pkt.
Medien: Hat der BVB ein Defensiv-Problem?
Seit nunmehr drei Monaten hat Thomas Tuchel bei Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund das Zepter in der Hand. Nach acht Pflichtspielen als Cheftrainer des BVB, stehen für den gebürtigen Krumbacher sechs Siege und zwei Niederlagen zu Buche. Auffällig ist allerdings, dass die Schwarz-Gelben in jeder Partie mindestens einen Gegentreffer hinnehmen mussten - am letzten Spieltag gegen Aufsteiger Darmstadt sogar zwei.
„Das kann und darf nicht unser Anspruch sein. Wenn wir in dieser Saison eine große Rolle spielen wollen, müssen wir diese Probleme in den Griff bekommen“, erklärt BVB-Kapitän Mats Hummels gegenüber dem Kicker. Nach dem Abgang von Neven Subotic, wurde mit Niklas Süle von der TSG 1899 Hoffenheim ein hoffnungsvolles Talent verpflichtet, dass bisher noch nicht sonderlich auf sich aufmerksam machen konnte. Tuchel will den 19-Jährigen aber nicht als Sündenbock hinstellen: „Niklas hat noch seine ganze Karriere vor sich und ist sicher nicht der Grund für unsere Defensivprobleme. Da müssen wir als gesamte Mannschaft dran arbeiten.“
Nach dem Europa League-Gruppenspiel gegen IF Elfsborg, wartet mit dem FC Bayern München der Tabellenführer und die beste Offensive (20 Tore in sieben Spielen) der Bundesliga auf den BVB. Ob das gut geht?
Bildquelle |
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Also textlich liest sich das super. Ich würde mir aber noch eine Ergebnisanzeige mit den Torschützen wünschen oder zumindest sowas in der Art. Aber sonst gefällt es mir bislang. Deine Transfers gefallen mir. Besonders Torres.
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Der Saisonstart verlief für den BVB aus meiner Sicht ziemlich gut... vier Siege und zwei knappe 0:1 Niederlagen, das kann sich durchaus sehen lassen... in der Euro-League war man auch siegreich (2:1 gegen Krasnodar), insofern ist momentan alles gut in Dortmund und man kann sich auf eine erfolgreiche Saison einstellen... der Aufbau deiner Story gefällt mir gut, das einzige was ich anders machen würde ist folgendes: es ist nicht so einfach zu erkennen, gegen wen man zuletzt gespielt hat und wie es ausgegangen ist (erst weiter unten), das würde ich noch etwas mehr hervorheben z.B. Borussia Dortmund (2:0) Borussia M'gladbach... und da drunter den Spielbericht oder so in der Art... ansonsten ist alles Top, sauber und gut rübergebracht für den Leser... weiter so!
Viel Erfolg für die nächsten Spiele :)
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Textlich steckt hier ne Menge an Potenzial, richtig gut geschrieben.:good:
Zum sportlichen Teil muss man sagen, nach leichten anfänglichen Schwieirigkeiten, Niederlage gegen Hannover, gab es drei Siege in Folge zwei davon waren wie ich finde Pflichtsiege gegen die TSG 1899 und gegen Darmstadt 98.:yes:
Im spitzenspiel knapp gegen Leverkusen die Oberhand behalten und es war erneut Aubameyang der die Nerven behielt.:good:
Aubameyang behielt auch im Spiel gegen Krasnodar die Nerven und traf zum Endstand, der scheint jetzt on fire zu sein. Deine Neuzugägne haben auch Ihre ersten Pflichtspieltreffer erzielt. Weiter so.:good:
Als nächstes geht es gegen den schwedischen Erstligisten Elfsborg in der EL und in der Liga gegen Bayern, Pflichtsieg gegen Elfsborg, ne Überraschung gegen Bayern ?
Die Defensive lässt irgendwie zuviele Gegentore zu, natürlich ist süle noch jung, aber dennoch würde ich mir überlegen, noch einen gestandenen Innenverteidiger zu scouten und dann zu verpflichten.;)
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Da hat Kiyo dich eiskalt erwischt. :D Aber ansonsten läuft es ja ganz gut. Mal schauen wie es so weitergehen wird in Dortmund und ob man mit dem Bayern Schritt halten kann. ;)
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Dreimal 0:1 hinten - und trotzdem 6 Punkte geholt. Das ist natürlich stark. Darstellung und Berichte gefallen mir wie gesagt sehr gut.
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Das erste Spiel noch leicht verkackt, wird man nachher deutlich stärker. Aubameyang bereits in in sehr guter Form und die nächsten Spiele werden bestimmt ebenso erfolgreich. Trotzdem darf man die Siege nicht zu hoch bewerten ... Krasnodar muss man normalerweise gewinnen, Hoffenheim ist gerade defensiv alles andere als sicher und Darmstadt auch eine klare Pflichtaufgabe. Dennoch waren das Siege die man erstmal einfahren muss
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
http://abload.de/img/tuchelq1s0b.png
Ungefährdeter Sieg beim Underdog
IF Elfsborg - Borussia Dortmund 0:2
Borussia Dortmund wahrt auf internationalem Parkett die weiße Weste und gewinnt auch die zweite Europa League-Partie der laufenden Gruppenphase. Gegen den schwedischen Vertreter IF Elfsborg setzte man sich völlig verdient mit 2:0 durch. Die Treffer für den BVB erzielten Pierre-Emerick Aubameyang (16.) und Hakim Ziyech (88.).
Aufstellungen
ELF: Stuhr-Ellegaard - Manns, Holmen, Horn, Lundqvist - Zhang, Hauger, Rohden, Lundevall - Prodell, Claesson
BVB: Bürki - Passlack, Sokratis, Süle, Park - Bender - Sahin, Castro - Ramos, Aubameyang, Vargas
Spielverlauf
In einer von Beginn an sehr einseitigen Begegnung, gingen die Gäste aus Dortmund relativ früh in Führung. Nach knapp einer Viertelstunde schickte Sahin Aubameyang mit einem langen Ball auf die Reise, der Gabuner nutzte seine enorme Schnelligkeit und lief der Verteidigung der Schweden davon. Vor dem Tor von Stuhr-Ellegaard, blieb der Torjäger dann cool und verwandelte eiskalt (16.). In der Folge kamen die Schwarz-Gelben zu einigen guten Torchancen, mussten aber bis kurz vor Schluss warten, ehe Ziyech, der zur Halbzeit für den Torschützen des 1:0 eingewechselt wurde, mit seinem ersten Europapokal-Treffer im Trikot des BVB für die Entscheidung sorgte (89.). Die einzige Chance der Gastgeber datiert aus der 63. Minute, als Zhang einen Fernschuss deutlich über das Gehäuse von Bürki setzte.
Torschützen
0:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (16.)
0:2 | Hakim Ziyech (88.)
Stimmen zum Spiel
Thomas Tuchel: „Im Hinblick auf das bevorstehende Spiel in München, habe ich etwas rotieren müssen. Die Jungs haben heute aber einen sehr guten Job gemacht, weshalb wir mit einem guten Gefühl zurück nach Dortmund reisen.“
Aktuelle Tabellensituation
01 | Borussia Dortmund - 6 Pkt.
02 | PAOK Saloniki - 3 Pkt.
03 | FK Krasnodar - 3 Pkt.
04 | IF Elfsborg - 0 Pkt.
Bildquelle |
http://abload.de/img/neuerwrose.png
Neuer "einer, der die Unhaltbaren fängt"
FC Bayern München - Borussia Dortmund 1:1
Borussia Dortmund hat sich beim Gastspiel in München, wo der deutsche Rekordmeister auf die Tuchel-Elf wartete, teuer verkauft. Insbesondere in der Schlussphase waren die Schwarz-Gelben dem Siegtreffer näher, scheiterten aber immer wieder am überragend aufgelegten Manuel Neuer, der weitere Treffer von Pierre-Emerick Aubameyang (50.) zu verhindern wusste.
Aufstellungen
FCB: Neuer - Lahm, Badstuber, Martinez, Bernat - Alonso - Costa, Pastore, Vidal, Ribery - Müller
BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
Spielverlauf
Die Partie hätte aus Sicht der Schwarz-Gelben allerdings nicht schlimmer starten können. Nach zehn Minuten kombinierten sich die Münchner zunächst über mehrere Stationen sehenswert durch die Abwehrreihe der Dortmunder, ehe Sommer-Neuzugang Pastore den Ball an Bürki vorbei zur 1:0-Führung im Tor des BVB unterbrachte (10.). In der Folge neutralisieren sich beide Mannschaften, sodass es im ersten Durchgang kaum weitere Torraumszenen gab. Im zweiten Teilabschnitt waren gerade einmal fünf Minuten gespielt, da ließ sich BVB-Torjäger Aubameyang nicht lange bitten und feuerte die Kugel aus 16 Metern in den Winkel (50.). Die Schlussphase der Partie hatte es dann abermals in sich, denn zum Einen entschied Schiedsrichter Dr. Felix Brych in einer brenzligen Situation auf Weiterspielen, nachdem Dortmunds Reus regelwidrig zu Fall gebracht wurde und zum Anderen scheiterte Aubameyang gleich mehrfach an Welttorhüter Neuer, der mit unfassbaren Paraden den Punkt aus Sicht der Münchner festhielt.
Torschützen
1:0 | Javier Pastore (10.)
1:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (50.)
Stimmen zum Spiel
Thomas Tuchel: „Ich kann meiner Mannschaft überhaupt keinen Vorwurf machen. Wir haben heute unsere beste Saisonleistung gezeigt, aber wenn auf der Seite einer zwischen den Pfosten steht, der selbst die Unhaltbaren fängt, kannst du nichts daran ändern.“
Bildquelle |
http://abload.de/img/bvbdxugj.png
Kantersieg bei Tuchel-Rückkehr nach Mainz
1. FSV Mainz 05 - Borussia Dortmund 0:8
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat am Freitagabend einen deutlichen 8:0-Erfolg über den 1. FSV Mainz 05 gefeiert. Überragender Mann auf dem Platz war Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang (19., 31., 75., 86., 90.), der ingesamt fünf Treffer beisteuerte. Außerdem trafen noch Henrikh Mkhitaryan (57., 65.) und Marco Reus (4.) für den BVB.
Aufstellungen
M05: Curci - Donati, Bell, Bungert, Bengtsson - Moritz, Frei - Clemens, Malli, Jairo - Muto
BVB: Bürki - Piszczek, Süle, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
Spielverlauf
Bei der Rückkehr von Ex-Mainz-Trainer Thomas Tuchel, erwischte die Borussia einen Blitzstart. Gerade einmal vier Minuten waren gespielt, als Marco Reus den Ball das erste Mal im Gehäuse von 05-Keeper Curci unterbrachte (4.). Im ersten Durchgang erhöhte Aubameyang mit seinen ersten beiden Treffern am heutigen Tage noch auf 3:0 - per Elfmeter (19.) und nach Vorlage von Mkhitaryan (31.). Nach dem Seitenwechsel drehten die Schwarz-Gelben dann erst richtig auf, denn in den ersten 20 Minuten des zweiten Durchgangs gelangen den Dortmundern direkt drei Treffer: Zunächst erhöhte Mkhitaryan auf 4:0 (57.), dann auf 5:0 (65.), ehe Aubameyang mit seinem dritten Treffer das 6:0 beisteuerte (75.). In den Schlussminuten erhöhte der Gabuner mit seinen Saisontreffern zwölf (86.) und dreizehn (90.) dann auf 8:0 und erreichte zudem eine Bewertung von 10,0.
Torschützen
0:1 | Marco Reus (4.)
0:2 | Pierre-Emerick Aubameyang (19., FE)
0:3 | Pierre-Emerick Aubameyang (31.)
0:4 | Henrikh Mkhitaryan (57.)
0:5 | Henrikh Mkhitaryan (65.)
0:6 | Pierre-Emerick Aubameyang (75.)
0:7 | Pierre-Emerick Aubameyang (86.)
0:8 | Pierre-Emerick Aubameyang (90.)
Stimmen zum Spiel
Thomas Tuchel: „Mainz wird immer einen Platz in meinem Herzen haben, aber ich bin mittlerweile Trainer von Borussia Dortmund und muss meiner Mannschaft ein Riesenkompliment aussprechen, denn wir haben heute nah an der Perfektion gespielt. Auba ist in einer unfassbaren Form.“
Bildquelle |
http://abload.de/img/bvbg0o35.png
Nächstes Offensivfeuerwerk der Borussia
Borussia Dortmund - PAOK Saloniki 4:0
Borussia Dortmund hat sich auch in der Europa League sehr torfreudig präsentiert und PAOK Saloniki beim 4:0-Erfolg die Grenzen aufgezeigt. Nachdem Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang (16.) den Torregen eröffnete, trugen sich auch Hakim Ziyech (51.), Jeisson Vargas (73.) und Ricardo Costa mit einem Eigentor (81.) in die Torschützenliste ein.
Aufstellungen
BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Bender, Schmelzer - Sahin - Ziyech, Torres - Ramos, Aubameyang, Vargas
PAK: Vellidis - Kitsiou, Vitor, Costa, Leovac - Mendes Rodrigues, Tziolis, Pelkas, Korovesis - Berbatov, Kace
Spielverlauf
Von Beginn an wurde deutlich, dass der BVB in der heimischen Arena aktuell kaum zu bezwingen ist. Einen Freistoß von Ziyech, konnte PAOK-Schlussmann Vellidis nach sieben Minuten gerade noch so entschärfen, beim Strafstoß von Aubameyang war der 28-Jährige allerdings machtlos (16.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff traf Sokratis nach einem Eckball per Kopf nur den Pfosten. Im zweiten Durchgang machten die Schwarz-Gelben dann relativ schnell alles klar, denn nur wenige Minuten nach dem Seitenwechsel traf Ziyech zur 2:0-Führung aus Sicht der Hausherren (51.). Eine Viertelstunde vor Schluss konnte der 17-jährige Vargas mit seinem ersten Europapokal-Treffer dann bereits für die endgültige Entscheidung sorgen, ehe Costa mit einem Eigentor auf 0:4 aus Sicht der Griechen stellte (81.)
Torschützen
1:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (16., FE)
2:0 | Hakim Ziyech (51.)
3:0 | Jeisson Vargas (73.)
4:0 | Ricardo Costa (81., ET)
Stimmen zum Spiel
Thomas Tuchel: „Mit neun Punkten aus drei Spielen, haben wir unsere Vorgaben erfüllt und stehen bereits mit einem Bein in der nächsten Runde. Besonders freut es mich, dass wir auch endlich die kleineren Aussetzer in der Defensive abstellen konnten.“
Aktuelle Tabellensituation
01 | Borussia Dortmund - 9 Pkt.
02 | FK Krasnodar - 6 Pkt.
03 | PAOK Saloniki - 3 Pkt.
04 | IF Elfsborg - 0 Pkt.
Bildquelle |
http://abload.de/img/bvbbksv4.png
Dortmund weiterhin wie im Rausch
Borussia Dortmund - FC Augsburg 5:1
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund bleibt im heimischen Signal Iduna Park unantastbar. Beim deutlichen 5:1-Erfolg über den FC Augsburg, konnte sich Ilkay Gündogan (19., 27., 36.) gleich dreimal in die Torschützenliste eintragen, während Pierre-Emerick Aubameyang (74.) und Youngster Jeisson Vargas (81.) je einmal trafen.
Aufstellungen
BVB: Bürki - Piszczek, Süle, Hummels, Park - Bender - Gündogan, Castro - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
FCA: Hitz - Opare, Callsen-Bracker, Hong, Max - Feulner, Baier - Esswein, Altintop, Koo - Djurdjic
Spielverlauf
Vor ausverkauftem Haus zeigte sich die Tuchel-Elf gleich von der ersten Sekunde an wachsam, schaffte es in der Anfangsphase aber nicht, das Tor der Gäste aus Augsburg in Gefahr zu bringen. Nach knapp 20 Minuten eröffnete der überragende Gündogan dann den Torreigen, als er nach Vorlage von Mkhitaryan seinen ersten von drei Treffern am heutigen Tage erzielte (19.). Nur wenige Zeigerumdrehungen später, erhöhte der deutsche Nationalspieler dann bereits auf 2:0 (27.). Weil Castro im eigenen Sechzehnmeterraum den Ball leichtfertig vertändelte, konnte Altintop nach einer halben Stunde zumindest kurzzeitig den Anschluss herstellen (32.). Im direkten Gegenzug stellte Gündogan mit seinem dritten Treffer den alten Abstand jedoch postwendend wieder her (36.). In der Folge verflachte die Partie zunehmend. Eine Viertelstunde vor Schluss markierte Aubameyang mit seinem Treffer dann jedoch das 4:1 in einem sehr einseitigen Spiel (74.). Wenige Zeigerumdrehungen später erhöhte Youngster Vargas noch auf 5:1 (81.) Die Fuggerstädter waren dem BVB heute in allen Belangen unterlegen. Durch den heutigen Sieg, schrauben die Schwarz-Gelben ihr Torkonto auf 27 Saisontreffer, wodurch man am FC Bayern vorbeigezogen ist und aktuell die beste Offensive der Liga stellt.
Torschützen
1:0 | Ilkay Gündogan (19.)
2:0 | Ilkay Gündogan (27.)
2:1 | Halil Altintop (32.)
3:1 | Ilkay Gündogan (36.)
4:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (74.)
5:1 | Jeisson Vargas (81.)
Stimmen zum Spiel
Thomas Tuchel: „Wir werden von Woche zu Woche stärker, ich bin sehr zufrieden. Unser Umschaltspiel funktioniert derzeit sehr gut, sodass wir über unsere schnellen Außen immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor auftauchen können.“
Bildquelle |
http://abload.de/img/bvbzobuh.png
BVB entscheidet Pokal-Fight für sich
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg 2:1 n.V.
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund steht nach einem 2:1-Erfolg nach Verlängerung über den VfL Wolfsburg im Achtelfinale des DFB-Pokals. Die Treffer für den BVB erzielten Henrikh Mkhitaryan (87.) und Óliver Torres (113.). In der nächsten Runde geht es gegen den Zweitligisten SC Paderborn 07.
Aufstellungen
BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
WOB: Benaglio - Jung, Knoche, Dante, Schäfer - Dost, Ascues - Vieirinha, Draxler, Caligiuri - Kruse
Spielverlauf
Die Neuauflage des letztjährigen DFB-Pokalfinals versprach schon vor Anpfiff enorme Brisanz und das nicht, weil VfL-Trainer Dieter Hecking Mittelstürmer Dost auf die "Sechs" zurückbeorderte, sondern weil der BVB noch eine Rechnung aus dem vergangenen Jahr zu begleichen hatte. Allerdings spielte im ersten Durchgang zunächst nur der amtierende Pokalsieger aus Wolfsburg, der kurz vor dem Seitenwechsel beim Aluminiumtreffer von Caligiuri Pech hatte. Im zweiten Durchgang schaffte es dann allerdings Sommer-Neuzugang Draxler, den Ball im Tor unterzubringen: Nachdem sich Kruse über links stark durchgesetzt hatte, schickte der Nationalspieler den Ex-Schalker in den freien Raum. Der 22-Jährige ließ sich nicht beirren und feuerte das Leder aus kurze Distanz in die Maschen (69.). Der BVB konnte heute Abend lange Zeit nicht an die Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen und fand nur langsam zu seinem Spiel. Nichtsdestotrotz gelang Mkhitaryan drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit der umjubelte Ausgleichstreffer (87.). Hätte VfL-Schlussmann Benaglio in der Nachspielzeit nicht einen Wahnsinnsreflex gezeigt, hätte der Armenier mit seinem zweiten Treffer das Spiel sogar komplett drehen können. Diese Ehre blieb dem formstarken Außenbahnspieler verwehrt. Stattdessen setzte Torres VfL-Verteidiger Dante kurz vor Ende der Verlängerung so stark unter Druck, dass dieser sich den Ball vom Spanier abluchsen ließ und den 20-Jährigen gewähren lassen musste. Vor VfL-Keeper Benaglio blieb der Junioren-Nationalspieler dann eiskalt und verwandelte zum 2:1-Endstand (113.).
Torschützen
0:1 | Julian Draxler (69.)
1:1 | Henrikh Mkhitaryan (87.)
2:1 | Óliver Torres (113.)
Stimmen zum Spiel
Thomas Tuchel: „Als ich von der Auslosung gehört hatte, dachte ich erst, es sei ein blöder Scherz. Die Meisten dürften nach dem Spiel heute genau wissen, wieso ich so gedacht habe. Schlussendlich bin ich aber sehr glücklich darüber, dass wir uns für die nächste Runde qualifiziert haben und sich trotz Verlängerung niemand eine Verletzung zugezogen hat. Die Jungs stehen voll im Saft.“
Bildquelle |
http://abload.de/img/bvb5uslx.png
BVB-Offensive weiterhin unaufhaltsam
SV Werder Bremen - Borussia Dortmund 0:5
Borussia Dortmund stürmt in der Fußball-Bundesliga von einem deutlichen Erfolg zum Nächsten. Beim nie gefährdeten 5:0-Erfolg über den SV Werder Bremen, trafen Pierre-Emerick Aubameyang (7.), Nuri Sahin (24.), Marco Reus (44.), Adrian Ramos (81.) und Sven Bender (86.).
Aufstellungen
SVW: Wiedwald - Gebre Selassie, Pavlovic, Vestergaard, Garcia - Bartels, Bargfrede, Junuzovic, Kleinheisler - Pizarro, Ujah
BVB: Bürki - Piszczek, Sokratis, Süle, Schmelzer - Bender - Sahin, Castro - Vargas, Aubameyang, Reus
Spielverlauf
Nachdem die Schwarz-Gelben in den letzten drei Bundesligaspielen 17 Treffer erzielen konnte, ging das muntere Scheibenschießen gegen den SV Werder Bremen heute weiter. Bereits nach sieben Minuten traf Aubameyang per Elfmeter zu Führung, nachdem Vestergaard den Gabuner zuvor regelwidrig zu Fall gebracht hatte (7.). Die Gäste drückten weiter auf das nächste Tor und wurden für die Mühen kurze Zeit später belohnt, als Sahin den Ball aus kurzer Distanz zum 2:0 über die Linie drückte (24.). Noch vor dem Seitenwechsel stellte Nationalspieler Reus dann sogar bereits auf 3:0 (44.). Allerdings hatten die Dortmunder auch Glück, dass Junuzovic mit seinem Freistoß kurz zuvor nur die Latte traf. Im zweiten Durchgang wechselte BVB-Trainer Tuchel in der Offensive munter durch, sodass die Spieler erstmal zueinander finden mussten. In den Schlussminuten erhöhten der eingewechselte Ramos (81.) und Bender (86.) mit ihren Treffern schlussendlich auf 5:0 aus Sicht der Gäste.
Torschützen
0:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (7., FE)
0:2 | Nuri Sahin (24.)
0:3 | Marco Reus (44.)
0:4 | Adrian Ramos (81.)
0:5 | Sven Bender (86.)
Stimmen zum Spiel
Thomas Tuchel: „In der aktuellen Form sind wir kaum zu schlagen, aber wir dürfen uns auf dem Erreichten nicht ausruhen. Allerdings muss ich meiner Mannschaft wie schon in den vergangenen Wochen ein Kompliment aussprechen. Die Jungs ziehen klasse mit, auch die Reservisten. Deswegen freut es mich besonders, dass Adrian heute seinen Treffer machen konnte.“
Aktuelle Tabellensituation
01 | FC Bayern - 26 Pkt.
02 | Borussia Dortmund - 25 Pkt.
03 | FC Schalke 04 - 24 Pkt.
04 | VfB Stuttgart - 20 Pkt.
05 | 1. FC Köln - 20 Pkt.
Bildquelle |
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Wahnsinn wie viele Tore du machst und deine Gegner bzw Opfer reihenweise abschießt. Spielst du schon auf Legende? wenn nicht wäre es höchste Zeit dorthin zu wechseln. 😂
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Sehr schöne Story bis hierher, allerdings kommt mir dein Schreibstil, deine Darstellung und das in Kombination mit den Ergebnissen bekannt vor. Aber egal, die Qualität stimmt und das ist es, was zählt. :)
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Wahnsinn, deine Offensive!
Die Neuzugänge scheinen gut zu funktionieren, Oliver schießt dich zum Sieg im Pokal! :good:
Bayern aber in der Liga weiter vor dir :)
Sorry die Frage, vielleicht hab ich was nicht mitbekommen, aber welches Quartett meinst du im Titel?
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Obwohl ich als langjähriger Dortmund Anhänger deine Transfers nicht nachvollziehen konnte, find ich deine Texte stark. Die Aussagen von Tuchel sind auch absolut authentisch, hab etliche PK's von ihm gesehen und vieles hier kommt 1:1 rüber.
Viel Glück weiterhin
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Textlich ist das wirklich enorm stark, sportlich überragend und von den Ergebnissen auf Dauer fast schon überirdisch. Kann sein, dass es solche Spiele hin und wieder mal gibt, auch als kurze Phase, wenn die Ergebnisse aber so bleiben, würde ich dir Slideranpassungen empfehlen, wird sonst recht eintönig.
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Zitat:
Zitat von
RealHSVer
Wahnsinn wie viele Tore du machst und deine Gegner bzw Opfer reihenweise abschießt. Spielst du schon auf Legende? wenn nicht wäre es höchste Zeit dorthin zu wechseln.
Ja, spiele bereits auf Legende, jedoch aktuell ohne Slider-Einstellungen. Bin mir aber relativ sicher, dass sich das ergebnistechnisch wieder einpendelt. Bin selber ein wenig überrascht, lief einfach sehr gut in den letzten Spielen. Ansonsten muss man wirklich mal drüber nachdenken, da was anzupassen, wenn das für euch zu eintönig wird. Ich kämpfe eigentlich in jedem Spiel, auch wenn es nicht zwingend danach aussieht. Die Gegner machen halt in der Schlussphase meistens hinten auf und ich bin großer Fan des Konterspiels..
Zitat:
Zitat von
nisoley
Sehr schöne Story bis hierher, allerdings kommt mir dein Schreibstil, deine Darstellung und das in Kombination mit den Ergebnissen bekannt vor. Aber egal, die Qualität stimmt und das ist es, was zählt.
Vielen Dank für das Kompliment :good:
Zitat:
Zitat von
fcbwaldi
Wahnsinn, deine Offensive!
Die Neuzugänge scheinen gut zu funktionieren, Oliver schießt dich zum Sieg im Pokal!
Bayern aber in der Liga weiter vor dir
Sorry die Frage, vielleicht hab ich was nicht mitbekommen, aber welches Quartett meinst du im Titel?
Das im Titel angesprochene Quartett, resultiert aus einer Antwort von Thomas Tuchel auf seiner Vorstellungs-PK, wo er gesagt hat: "Wir wollen für das Quartett Bayern München, VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen ein ernst zu nehmender Herausforderer sein."
Zitat:
Zitat von
IFurai
Obwohl ich als langjähriger Dortmund Anhänger deine Transfers nicht nachvollziehen konnte, find ich deine Texte stark. Die Aussagen von Tuchel sind auch absolut authentisch, hab etliche PK's von ihm gesehen und vieles hier kommt 1:1 rüber.
Viel Glück weiterhin
Freut mich, dass ich dich mit meinen Texten an die Realität erinnern kann. Gebe mir vor allem bei den Tuchel-Aussagen auch Mühe, da keinen Schwachsinn zu schreiben, sondern möglichst seinen Charakter rüberzubringen. So gut man ihn halt kennt.
Zitat:
Zitat von
RichardBarcelona
Textlich ist das wirklich enorm stark, sportlich überragend und von den Ergebnissen auf Dauer fast schon überirdisch. Kann sein, dass es solche Spiele hin und wieder mal gibt, auch als kurze Phase, wenn die Ergebnisse aber so bleiben, würde ich dir Slideranpassungen empfehlen, wird sonst recht eintönig.
Vielen Dank!
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Huiuiui, da legt aber jemand los! :shok: Deine Offensive ist echt richtig on fire grade, Hut ab. Denke auch dass es eine Momentaufnahme ist, musst also keine Slider umstellen. Textlich weiter top, Kompliment!
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Nach dem 4:2 gegen Darmstadt diskutierte man noch über Defensivprobleme... :D Nun scheinen eher die Gegner Defensivprobleme gegen dich zu haben! Nach dem 1:1 in München schießt du mal eben Mainz auswärts mit 8:0 ab!! Danach zwei Fünferpacks in der Liga gegen Augsburg und in Bremen!! Auf welchem Schwierigkeitsgrad spielst du ??
Dazu marschierst du in der EL vorne weg - und im Pokal bezwingst du mit Wolfsburg einen starken Gegner
-
AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"
Zitat:
Zitat von
Jony
Huiuiui, da legt aber jemand los! :shok: Deine Offensive ist echt richtig on fire grade, Hut ab. Denke auch dass es eine Momentaufnahme ist, musst also keine Slider umstellen. Textlich weiter top, Kompliment!
Vielen Dank! Offensiv lief es in den letzten Spielen echt überragend, probiere daran anzuknüpfen.
Zitat:
Zitat von
Humbratis
Nach dem 4:2 gegen Darmstadt diskutierte man noch über Defensivprobleme... :D Nun scheinen eher die Gegner Defensivprobleme gegen dich zu haben! Nach dem 1:1 in München schießt du mal eben Mainz auswärts mit 8:0 ab!! Danach zwei Fünferpacks in der Liga gegen Augsburg und in Bremen!! Auf welchem Schwierigkeitsgrad spielst du ??
Dazu marschierst du in der EL vorne weg - und im Pokal bezwingst du mit Wolfsburg einen starken Gegner
Spiele auf Legende :)