-
[VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Herzlich Willkommen zu meiner zweiten Managerkarriere und diese wird mit meinem absoluten Lieblingsverein trotz zahlreicher Katastrophensaison´s und Seuchenjahren mit dem VfB Stuttgart gespielt. Einmal VfB, immer VfB egal welche Zeiten auf den Verein zukommen so lautet das Motto!
MfG Flo
http://abload.de/img/bannerw6p9y.png
Quelle: VfB Stuttgart 1893 e.V. - Die offizielle Webseite des VfB Stuttgart
Ein Traditionsverein am Boden ?
Begegnungen & Rückblick 34. Spieltag 2016
FC Bayern München - Hannover 96
SV Darmstadt 98 - Borussia Mönchengladbach
FSV Mainz 05 - Hertha BSC Berlin
1899 Hoffenheim - Schalke 04
SV Werder Bremen - Eintracht Frankfurt
FC Augsburg - Hamburger SV
Bayer 04 Leverkusen - FC Ingolstadt
Borussia Dortmund - 1. FC Köln
VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart
Tabelle vor dem 34. Spieltag
14. Werder Bremen |
-23 Tore |
31 Punkte |
15. Hannover 96 |
-22 Tore |
30 Punkte |
16. VfB Stuttgart |
-24 Tore |
30 Punkte |
17. 1899 Hoffenheim |
-27 Tore |
28 Punkte |
18. FC Augsburg |
-34 Tore |
26 Punkte |
Dem VfB Stuttgart droht das Horrorszenario und der bittere Abstieg in die 2. Liga!
Kann der VfB Stuttgart, der vor dem letzen Spieltag die beste Ausgangspositon was die Anzahl der Punkte betrifft hat, den Klassenerhalt schaffen ?
Es wird nicht einfach, denn Gegner ist der VfL Wolfsburg der sicher in der Champions League dabei sein wird nächste Saison, allerdings wird der Trainer des VfL Wolfsburg Dieter Hecking trotzdem voll Angriff setzen!
34. Spieltag 14.05.2016 / 16.15 Uhr Die Halbzeitstände
FC Bayern München - Hannover 96 = (2:1)
SV Darmstadt 98 - Borussia Mönchengladbach = (1:1)
FSV Mainz 05 - Hertha BSC Berlin = (1:0)
1899 Hoffenheim - Schalke 04 = (0:1)
SV Werder Bremen - Eintracht Frankfurt = (2:0)
FC Augsburg - Hamburger SV = (1:0)
Bayer 04 Leverkusen - FC Ingolstadt = (2:0)
Borussia Dortmund - 1. FC Köln = (0:0)
VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart = (3:2)
FC Bayern München - Hannover 96 = (2:1)
15 Min 1:0 Arjen Robben
24 Min 2:0 Arjen Robben
39 Min 2:1 Arthur Sobiech
SV Darmstadt 98 - Borussia Mönchengladbach = (1:1)
7 Min 0:1 Lars Stindl
15 Min 1:1 Konstantin Rausch
FSV Mainz 05 - Hertha BSC Berlin = (1:0)
14 Min 1:0 Julian Baumgartlinger
1899 Hoffenheim - Schalke 04 = (0:1)
6 Min 0:1 Max Meyer
SV Werder Bremen - Eintracht Frankfurt = (2:0)
15 Min 1:0 Claudio Pizarro
44 Min 2:0 Zlatko Junuzovic
FC Augsburg - Hamburger SV = (1:0)
9 Min 1:0 Raul Bobadilla
Bayer 04 Leverkusen - FC Ingolstadt = (2:0)
14 Min 1:0 Karim Bellarabi
19 Min 2:0 Stefan Kießling
Borussia Dortmund - 1. FC Köln = (0.0)
VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart = (3:2)
6 Min 1:0 Naldo
11 Min 1:1 Jan Kliment
18 Min 2:1 Bas Dost
24 Min 2:2 Daniel Didavi
39 Min 3:2 Bas Dost
Tabelle zur Halbzeitpause:
14. SV Werder Bremen |
-21 Tore |
34 Punkte |
15. Hannover 96 |
-24 Tore |
30 Punkte |
16. Stuttgart |
- 27 Tore |
30 Punkte |
17. FC Augsburg |
- 34 Tore |
29 Punkte |
18. 1899 Hoffenheim |
- 28 Tore |
28 Punkte |
Momentan wären Werder Bremen und Hannover gerettet, der VfB Stuttgart müsste in die Relegation.
Der FC Augsburg trotz Halbzeitführung und 1899 Hoffenheim wären abgestiegen!
Aber wir haben ja noch 45 Minuten!
So und nun seid Ihr gefragt!
Bleibt der VfB Stuttgart erstklassig ?
A = Ja
B = Nein
C = Relegation
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Noch eine VfB Story... grundsätzlich eine coole und spannende Angelegenheit, was da gerade beim VfB passiert (bei dir)... aber warum noch eine Story? Du bist mit Yeovil Town wohl nicht ausgelastet :D ... wie auch immer... ich persönlich würde mir einen Abstieg wünschen, damit man endlich mal was wirklich Neues beim VfB sieht, so kann es ja schlecht weitergehen! Wer ist denn aktuell Trainer? Was würde dir denn besser gefallen, Abstieg und Neuanfang in der 2. Liga oder Relegation? Oder sogar der Klassenerhalt in letzter Sekunde (wie im Vorjahr)? Mal schaue was da noch passiert?! Ich würde wie bereits erwähnt einen direkten Abstieg bevorzugen aber ich denke, es wird die Rettung in der Relegation geben!
Viel Spaß mit dem VfB :)
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Glaube auch, dass du es zumindest in die Relegation schaffst. Wie hast du das mit dem Szenario eigentlich gemacht, simuliert bis zum letzten Spieltag, bis es in etwa passt? Bin ja grundsätzlich nicht der Fan von einer Zweitkarriere, mal schauen, was du hier erreichen kannst.
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Coole Idee, die Spiele (so nehme ich an) bis dahin zu simulieren und dieses Szenario zu schaffen. Ich persönlich fände einen Neuanfang in Liga zwei sehr cool ;)
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Stuttgart, interessante Wahl, tolles Szenario. Den Verein in so einer Situation zu übernehmen bringt gleich von Beginn an viel Spannung, irgendwie würde ich mir auch einen Neubeginn in Liga 2 wünschen, nur ob das dir Karriere übersteht ist fraglich.
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Nachdem nun auch noch Zorniger entlassen ist, ein interessantes Szenario.
In mir schlagen 2 Herzen in der Brust:
Endlich absteigen und das nutzen, um den den Verein komplett umkrempeln und aufzuräumen und dann wie Phoenix aus der Asche wieder aufzustehen.
Es gibt aber auch so viele Traditionsvereine die es dann nicht wieder in Liga 1 geschafft haben, deswegen hoffe ich immer, dass es der VfB auch so schafft, sich neu zu strukturieren, aufzustellen und eindlich mit einem guten Trainer und einer hungrigen Mannschaft in der BuLi zu spielen...
Feel free.
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Zitat:
Zitat von
Nummer777
Noch eine VfB Story... grundsätzlich eine coole und spannende Angelegenheit, was da gerade beim VfB passiert (bei dir)... aber warum noch eine Story? Du bist mit Yeovil Town wohl nicht ausgelastet :D ... wie auch immer... ich persönlich würde mir einen Abstieg wünschen, damit man endlich mal was wirklich Neues beim VfB sieht, so kann es ja schlecht weitergehen! Wer ist denn aktuell Trainer? Was würde dir denn besser gefallen, Abstieg und Neuanfang in der 2. Liga oder Relegation? Oder sogar der Klassenerhalt in letzter Sekunde (wie im Vorjahr)? Mal schaue was da noch passiert?! Ich würde wie bereits erwähnt einen direkten Abstieg bevorzugen aber ich denke, es wird die Rettung in der Relegation geben!
Viel Spaß mit dem VfB :)
Danke Dir! :good: Die Yeovil Town Story läuft aber ich wollte unbedingt entweder Heidenheim oder den VfB hier noch mit ner Story präsentieren und da ich ja den FCH in der SL übernommen habe, passte das Szenario des VfB ganz gut und mir war bewusst das Zorniger gehen muss, also ein idealer Start für ne Story.:yes:
Zitat:
Zitat von
RichardBarcelona
Glaube auch, dass du es zumindest in die Relegation schaffst. Wie hast du das mit dem Szenario eigentlich gemacht, simuliert bis zum letzten Spieltag, bis es in etwa passt? Bin ja grundsätzlich nicht der Fan von einer Zweitkarriere, mal schauen, was du hier erreichen kannst.
Danke Dir.:good: Ja habe ich versucht mit simulieren bis es passte, war soweit nach der dritten Simulation auch alles gut, aber der VfB hatte immer zu viele Punkte, tzeilweise Siege gegen den BVB und Leverkusen, dafür gegen Ingolstadt 0:2 verloren, einfach net gut, aber es gibt ja andere Möglichkeiten und deshalb passt das jetzt so.:yes:
Ja ich weis Zweitkarrieren sind immer nicht besonders gerne hier gesehen, aber da ja die Mehrfachkarriere hier ins stocken geraten ist, habe ich mich für meinen VfB entschieden.:yes:
Zitat:
Zitat von
Humbratis
Coole Idee, die Spiele (so nehme ich an) bis dahin zu simulieren und dieses Szenario zu schaffen. Ich persönlich fände einen Neuanfang in Liga zwei sehr cool ;)
Danke Dir für dein FB.:yes::good:
Zitat:
Zitat von
Edouard1990
Stuttgart, interessante Wahl, tolles Szenario. Den Verein in so einer Situation zu übernehmen bringt gleich von Beginn an viel Spannung, irgendwie würde ich mir auch einen Neubeginn in Liga 2 wünschen, nur ob das dir Karriere übersteht ist fraglich.
Danke auch Dir, :good:ja der VfB ist immer interessant vorallem in Fifa, einfach grandios was ich da schon für Szenarien hatte.:yes:
Es gibt ja die ein oder andere Möglichkeit, du wirst sehen was passiert ist!:yes:
Zitat:
Zitat von
Elroy
Nachdem nun auch noch Zorniger entlassen ist, ein interessantes Szenario.
In mir schlagen 2 Herzen in der Brust:
Endlich absteigen und das nutzen, um den den Verein komplett umkrempeln und aufzuräumen und dann wie Phoenix aus der Asche wieder aufzustehen.
Es gibt aber auch so viele Traditionsvereine die es dann nicht wieder in Liga 1 geschafft haben, deswegen hoffe ich immer, dass es der VfB auch so schafft, sich neu zu strukturieren, aufzustellen und eindlich mit einem guten Trainer und einer hungrigen Mannschaft in der BuLi zu spielen...
Feel free.
Danke Dir!:good: In Wirklichkeit hoffe ich auch das der VfB nicht absteigt, da ein Traditionsverein vielleicht dann wirklich ganz am Ende sein könnte.:shok:
Was passieren wird, wirst du hier sehen!:yes:
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Ich danke euch für euer Feedback und eure Meinung zum VfB!:good: Nun könnt Ihr sehen was passiert ist, die zweiten 45 Minuten des letzten Spieltags!;)
http://abload.de/img/bannerw6p9y.png
Quelle: VfB Stuttgart 1893 e.V. - Die offizielle Webseite des VfB Stuttgart
Ein Traditionsverein am Boden ?
34. Spieltag 14.05.2016 / 17.20 Uhr Die Endergebnisse
FC Bayern München - Hannover 96 = (2:1) = 3:1
SV Darmstadt 98 - Borussia Mönchengladbach = (1:1) =1:3
FSV Mainz 05 - Hertha BSC Berlin = (1:0) = 2:2
1899 Hoffenheim - Schalke 04 = (0:1) = 2:1
SV Werder Bremen - Eintracht Frankfurt = (2:0) = 2:0
FC Augsburg - Hamburger SV = (1:0) = 1:2
Bayer 04 Leverkusen - FC Ingolstadt = (2:0) = 4:1
Borussia Dortmund - 1. FC Köln = (0:0) = 2:0
VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart = (3:2) = 4:3
FC Bayern München - Hannover 96 = (2:1) = 3:1
15 Min 1:0 Arjen Robben
24 Min 2:0 Arjen Robben
39 Min 2:1 Artur Sobiech
58 Min 3:1 Robert Lewandowski
SV Darmstadt 98 - Borussia Mönchengladbach = (1:1) = 1:3
7 Min 0:1 Lars Stindl
15 Min 1:1 Konstantin Rausch
65 Min 1:2 Tony Jantschke
78 Min 1:3 Raffael
FSV Mainz 05 - Hertha BSC Berlin = (1:0) = 2:2
14 Min 1:0 Julian Baumgartlinger
59 Min 1:1 Vedad Ibisevic
68 Min 1:2 Vedad Ibisevic
84 Min 2:2 Yunus Malli
1899 Hoffenheim - Schalke 04 = (0:1) = 2:1
6 Min 0:1 Max Meyer
81 Min 1:1 Kevin Volland
89 Min 2:1 Kevin Kuranyi
SV Werder Bremen - Eintracht Frankfurt = (2:0) = 2:0
15 Min 1:0 Claudio Pizarro
44 Min 2:0 Zlatko Junuzovic
FC Augsburg - Hamburger SV = (1:0) = 1:2
9 Min 1:0 Raul Bobadilla
58 Min1:1 Albin Ekdal
78 Min 1:2 Sven Schipplock
Bayer 04 Leverkusen - FC Ingolstadt = (2:0) =4:1
14 Min 1:0 Karim Bellarabi
19 Min 2:0 Stefan Kiesling
46 Min 3:0 Karim Bellarabi
71 Min 4:0 Stefan Kiesling
86 Min 4:1 Stefan Lex
Borussia Dortmund - 1. FC Köln = (0:0) = 2:0
56 Min 1:0 Marco Reus
87 Min 2:0 Shinji Kagawa
VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart = (3:2) = 4:3
6 Min 1:0 Naldo
11 Min 1:1 Jan Kliment
18 Min 2:1 Bas Dost
24 Min 2:2 Daniel Didavi
39 Min 3:2 Bas Dost
55 Min 3:3 Alexandru Maxim
90 Min 4:3 Maximilian Arnold
Tabelle nach 90 Minuten:
14. SV Werder Bremen
|
- 21 Tore
|
34 Punkte
|
Klassenerhalt
|
15. TSG 1899 Hoffenheim
|
- 28 Tore
|
31 Punkte
|
Klassenerhalt
|
16. Hannover 96
|
- 25 Tore
|
30 Punkte
|
Relegation
|
17. VfB Stuttgart
|
- 28 Tore
|
30 Punkte
|
Abstieg
|
18. FC Augsburg
|
- 36 Tore
|
26 Punkte
|
Abstieg
|
Wer hätte das nach den ersten 45 Minuten am letzten Spieltag dieser Saison gedacht ?
Hannover 96 schafft es nicht sich direkt zu retten und muss in die Relegation gegen den 1. FC Nürnberg.
Kevin Kuranyi schießt seine TSG 1899 Hoffenheim zum direkten Klassenerhalt und gleichzeitig seinen Ex-Verein direkt in Liga zwei. Und gleichzeitig kämpft der VfB Stuttgart in Wolfsburg bis zum Schluss und verliert dank Maximilian Arnold in allerletzter Sekunde einen Punkt und damit den direkten Klassenerhalt. Der FC Augsburg musste nach einer ordentlichen ersten Halbzeit sich am Ende doch noch dem Hamburger SV geschlagen geben, der damit noch den Weg in die Europa League Qualifikation geschafft hat.
Meister wurde mit 87 Punkten Borussia Dortmund, dicht gefolgt von Bayer 04 Leverkusen, Wolfsburg und dem FC Bayern München. Die Sensation schaffte sicherlich der 1. FC Köln mit Rang fünf. der Hamburger SV also auf Rang sechs.
Auf Rang sieben landete der FSV Mainz 05, knapp dahinter Schalke 04 auf Platz acht, auf Rang neun dann die Borussen aus Mönchengladbach, auf Rang 10 der Aufsteiger aus Ingolstadt, auf elf die Hertha BSC Berlin, dahinter auf Rang zwölf dann der SV Darmstadt 98 und auf Rang 13 die Eintracht aus Frankfurt.
In der zweiten Liga schaffte RB Leipzig den direkten Aufstieg mit 65 Punkten vor dem SC Freiburg der damit nachdem Abstieg in der letzten Saison der direkte Wiederaufstieg geglückt ist, Freeiburg hatte 61 Punkte. Dahinter folgt der 1. FC Nürnberg der mit dem Relegationsspiel gegen Hannover 96 wieder den Aufstieg in die Bundesliga schaffen kann.
Auf Rang vier landete der VfL Bochum, dahinter auf Rang fünf etwas überraschend 1860 München, dann auf Rang sechs die Löwen aus Braunschweig. Auf Rang sieben fand sich der 1. FC Kaiserslautern wieder, dahinter auf Rang acht der FC St. Pauli, Rang neun belegt der 1. FC Heidenheim, auf Rang zehn folgt der SV Sandhausen, auf Rang elf konnte sich der Karlsruher SC platzieren, den zwölften Tabellenplatz nahm die Arminia aus Bielefeld ein, Rang 14 geht an die Spielvereinigung Greuther Fürth, Rang 15 an den SC Paderborn mit Neu - Trainer Stefan Effenberg. Rang 16 belegt der MSV Duisburg, Rang 17 der FSV Frankfurt und den letzten Platz sehr überraschend Fortuna Düsseldorf.
Relegation Hinspiel 20.05.2016 / 22.00 Uhr Ergebnis
Hannover 96 - 1 . FC Nürnberg = (2:0) = 2:2
14 Min 1:0 Artur Sobiech
22 Min 2:0 Manuel Schmiedebach
50 Min 2:1 Guido Burgstaller
78 Min 2:2 Alessandro Schöpf
88 Min Hannover 96 verschießt Foulelfmeter (Leon Andreasen)
Relegation Rückspiel 27.05.2016 / 22.00 Uhr Ergebnis
1. FC Nürnberg - Hannover 96 = (1:0) = 2:3
41 Min 1:0 Jakub Sylvestr
60 Min 2:0 Jan Polak
67 Min 2:1 Mevlüt Erdinc
75 Min 2:2 Oliver Sorg
85 Min 2:3 Kenan Karaman
Damit bleibt Hannover 96 eine weitere Saison erstklassig und der 1. FC Nürnberg eine weitere Saison zweitklassig!
Die nächste Frage die ich euch stelle, bleibt Alexander Zorniger Trainer oder fliegt Alex Zorniger wie auch in Echt ?
A = Zorniger bleibt
B = Markus Gisdol übernimmt
C = Christoph Daum übernimmt
D = Jürgen Kramny, gerade Interimstrainer bekommt die Chance
E = Fred Rutten übernimmt
F = Einer mit Stuttgarter Vergangenheit, der aber fast in Vergessenheit geraten ist, bekommt die Chance
Ich bin gespannt auf eure Antworten und ob Ihr dann auch wirklich richtig liegt ?
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Krass :shok: ... den VfB hat es tatsächlich erwischt... Abstieg in die 2. Liga! Ich bin schon sehr gespannt auf das Konzept, mit dem die Schwaben die 2. Liga angehen wollen bzw. werden?! Mannschaft zusammenhalten oder kompletter Neuanfang mit jungen Spielern? Ich persönlich wäre ja für einen Schnitt und kompletten Neubeginn!
Zur Frage: Mir würde entweder D (Jürgen Kramny) oder F (jemand mit Stuttgarter Vergangenheit) am besten gefallen :yes:
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Ich finde es ehrlich gesagt für die Karriere viel interessanter und damit sehr gut, daß du in Liga zwei startest :) Was die Trainerwahl angeht: Ich wäre für Christoph Daum :D
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Ausgerechnet Kuranyi. Finde es ehrlich gesagt auch nicht schlecht, mit Stuttgart in Liga 2 einen Neuanfang zu wagen. So wie jetzt kanns einfach nicht weiterlaufen. Zum Trainer wäre ich auch für D oder F. Bin gespannt, wie du das machst, ob die Karriere den Abstieg bei dir zulässt, oder man dich entlässt und du auf andere Tricks zurückgreifen musst.
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
also auch du mit einer zweitstory...bin auch kein fan davon...aber egal...geiles Szenario muss ich sagen...nun kann der vfb neu starten und sich von einigen quelgeistern befreien....ich wäre für gisdol...eindeutig gisdol!!!!!!
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Doch der Abstieg...tut weh sich das anzugucken... ;)
Dann nutze das aber auch und sortiere diesen Haufen ordentlich aus!
Hlousek, Sunjic, Niedermaier, Kostic, Didavi, Ginczek bitte alle weg!
Bei Maxim, Gentner und Harnik könnte ich mir sogar vorstellen, dass die in die 2. Liga mitgehen. Im Sturm kannst du auf Kliment setzen, Baumgartl braucht noch einen guten Partner, Ferati kannst du einbauen, Rupp könnte in der 2. Liga auch aufblühen, Insua, Dié und Klein...das darfst du entscheiden ;).
Hoffe, dass der Wiederaufstieg mit einer geilen, hungrigen, jungen Mannschaft gelingt!
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Zur Trainerwahl:
Favre ist gar nicht in der Auswahl?
Wenn einer von den Kandidaten dann würde mir Gisdol am ehesten gefallen.
Auch wenn aus Hoffenheim nach der Entlassung kam, dass das Training zu lasch wäre usw.
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
#1
Montag der 16.05.2016
Am heutigen Montag Morgen gaben die beiden hohen Herren des VfB Stuttgart Ihren Rücktritt bekannt. Weder von Wahler noch von Dutt gab es irgendeine Aussage dazu. Nun steht der VfB vorerst ohne einen Präsidenten und ohne einen Sportdirektor da!
Wie die Stuttgarter Nachrichten erfuhren, soll es keinen Sinn mehr machen einen Verein wie den VfB führen zu können, wenn einem ständig von außen Steine in den Weg gelegt werden, soll Dutt von sich gegeben haben. Was damit nun genau gemeint ist, ist nicht näher bekannt.
Einer äußerte sich: Kolumne von Felix Magath: "Ich denke es musste so kommen, beim VfB läuft seit dem Meistertitel 2007 alles schief, es wurden Transfers getätigt die sehr viel Geld gekostet haben und überhaupt nichts gebracht hatten, dann wurden Trainer geholt, die nicht bundesligaerfahren waren. Dazu kommt die Scoutingabteilung ist immernoch die gleich besch...e wie in meiner Zeit beim VfB. Und warum das Alles, weil man einfach nur eines kennt in Stuttgart "SPAREN" und dies ist heutzutage einfach nicht mehr möglich, wenn man sich im oberen bzw mittleren Drittel der Bundesliga etablieren möchte!
Ich frage mich immernoch! Wo ist das Geld für Mario Gomez hin, warum hat man Serdar Tasci verkauft, weshalb hat man einen Mauro Camoranesi verpflichtet und so weiter und so weiter ?
Was hab ich sonst noch für Erinnerungen , es gab mal ein magisches Dreieck (Fredi Bobic, Giovane Elber und Krassimir Balakov) Balakov konnte Tore vorbereiten, er hat sehr gute Freistöße geschossen, Fredi war ein Vollstrecker genauso wie Giovane und was ist danach passiert ?
Es gab noch mal ein Möchtegern Magisches Dreieck, (Aliaksandr Hleb, Mario Gomez und Sami Khedira) allerdings waren die drei weit davon entfernt an das wirklich magische Dreick des VfB ranzukommen! Auch wenn Sie Champions League Luft schnuppern durften!
Dann hatte man zwei Mexikaner mit Pavel Pardo und Ricardo Osorio die den VfB in der Zeit stabilisierten, dazu noch einen Fernando Meira und einen zu diesem Zeitpunkt richtig guten Torhüter mit Timo Hildebrand.
Aber was wurde in den letzten Jahren aus dem VfB ??? Eine Mannschaft die jedes Jahr um den Abstieg bettelt und Sie keiner erlöst, es tut mir leid dies so zu sagen, aber dieser Abstieg war bitter nötig! Ich hoffe das jetzt der Radikalumbruch kommt, dann der VfB in der zweiten Liga eine gute Saison spielt, tendiere so zu Platz 5 oder 6 und dann erst in zwei Jahren wieder aufsteigt! Klar ist es natürlich sehr bitter, vorallem auch was das Prestige, bzw die Geldeinküfte bzw
Es muss vor allen Dingen auch im Kader selbst einiges passieren, die sogenannten "Schönwetterkicker" müssen weg, alle die sich nicht den A.... aufreißen wollen für den Verein, gehören weg und diejenigen die meinen wenn Sie ein Spiel mal richtig gut gespielt haben und sich dann als was besseres fühlen gehören auch weg!
Es gibt genug junge Spieler die Potenzial haben und wenn man Sie behutsam aufbaut auch in einigen Jahren zu richtigen Profis werden können, Beispiel gefällig: (Arianit Ferati, Marwin Wanitzek, Mart Ristl, Max Besuschkow, Marius Funk, Adrian Grbic, Berkay Özcan, Boris Tashchy etc. ) Sie sehen ich beobachte den VfB Stuttgart weiterhin, er liegt mir immernoch am Herzen!
Es gibt auch Dige die ich nie verstehen werde, ein Joshua Kimmich zum Beispiel, den hätte ich versucht zu halten, genauso einen Rani Khedira, auch einen Bernd Leno hätte ich nicht ziehen lassen, aber du zu können musst du als Verein Perspektiven haben, nicht im Abstiegssumpf rumdümpeln sondern in der EL oder CL spielen, bzw die Qualifikation dafür schaffen. Und man sah ja es ging auch, da wo beispielsweise Manchester United zu Gast in Stuttgart war etc.
Aber davon sind die Stuttgarter momentan soweit entfernt wie das der SSV Ulm wieder ins richtige Fußballgeschäft kommt also dritte Liga!
Was mir zum Beispiel imponiert ist der SC Freiburg, klar sind se abgestiegen, aber Sie sich deshalb von Christian Streich getrennt, Nein! Sie hielten an Ihm fest und des ist Kontinuität und Kompetenz, so zeigt man einem Trainer das man mit Ihm plant und Ihn schätzt und nicht wie der VfB in den letzten Jahren ganze neun neue Trainer geholt hat.
Es gab auch Kapitäne wie Zvonimir Soldo zum Beispiel der auch Mal sein Mund aufgemacht hat und gesagt hat was Ihm net passt, wo ist des bei Herrn Gentner ?
Auch Balakov war so einer, ein echter Leader, der fehlt dem VfB und des schon seit einiger Zeit. Dann hat man mit Timo Werner einen jungen Mann der wirklich Potenzial zeigt und gezeigt hat auch für die Nationalmannschaft eine Option sein zu können und was macht man mit Ihm ? Man verheizt Ihn, ist doch klar das einer in so einem jungen Alter net voll und ganz als Wunderstar öffentlich präsentiert werden darf, bei mir würde er schon bei Jogi Löw in der Nationalmannschaft spielen, vielleicht schafft er es ja doch noch, denn Timo spielt gerade wieder richtig stark!
Darunter auch den Meistertrainer Armin Veh, der selbst sagte, er fühle sich nicht in der Lage den VfB da unten rauszubefreien, oder Huub Stevens der nun bei 1899 Hoffenheim die Rettung versucht hat und es bisher nur beim VfB Stuttgart zweimal geschafft hat.
Ich persönlich wünsche mir das der VfB längerfristig wieder erfolgreichen Fussball spielt, das die Strukturen im Verein neu geordnet werden und das die Jugend wieder im Vordergrund steht und nicht irgendwelche "Oldies" nur damit man Spielerfahrung im Kader hat!
Der VfB war doch schon immer eine Talenteschmiede und wird es hoffentlich auch weiterhin bleiben.
Als letztes möchte ich noch anmerken, der VfB hat Klasse und Stolz und dies sollte er auch im Stadion wieder zeigen bzw wieder auf den Platz bringen um auch die Fans wieder auf seine Seite zu bekommen. Und ich würde dem VfB noch raten, wieder Spieler in die Betreuung mit aufzunehmen die eine Spieler VfB Vergangenheit hatten, denn die kennen den Verein bestens!
In diesem Sinne bis zum nächsten Mal!"
Euer Felix Magath!
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
C
und wieso ist Werder zu Beginn des Spieltages mit 1 Punkt mehr als der VfB z.B. trotzdem in der Tabelle dahinter? :D
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Zitat:
Zitat von
Pinturicchio
C
und wieso ist Werder zu Beginn des Spieltages mit 1 Punkt mehr als der VfB z.B. trotzdem in der Tabelle dahinter? :D
Danke Dir,:good: das ist mir nen Fehler unterlaufen ist aber ausgebessert.:yes:
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Sowas in der Art war ja zu erwarten, krass aber, dass gleich beide den Hut drauf werfen. Irgendwie wärs cool, wenn du Magath irgendwie da hinein integrierst, wenn er schon so groß daherreden kann, soll er doch zeigen, wie es gemacht wird.
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Sehr interessant, ich bin nach wie vor gespannt, wie du das anstellst, kann mir kaum vorstellen, dass der Vorstand in einer Karriere mit Stuttgart einen Abstieg zulässt und dich nicht entlässt.
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Ich glaube kaum, dass Magath so ein krasses Statement jemals raushauen würde, aber in deiner Karriere ist alles möglich. ;) Die Kritik an Gomez, Khedira, Hleb finde ich etwas überzogen, die haben in der Meistersaison doch wirklich super aufgespielt . Ansonsten interessant die Führungriege auszutauschen! Kein Stein bleibt auf dem anderen! :good:
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Zitat:
Zitat von
Elroy
Ich glaube kaum, dass Magath so ein krasses Statement jemals raushauen würde, aber in deiner Karriere ist alles möglich. ;) Die Kritik an Gomez, Khedira, Hleb finde ich etwas überzogen, die haben in der Meistersaison doch wirklich super aufgespielt . Ansonsten interessant die Führungriege auszutauschen! Kein Stein bleibt auf dem anderen! :good:
Danke Dir, hast du Magath gehört als er von irgendeinem Reporter zur aktuellen Situation beim VfB letzte Saison gefragt wurde, ich glaube des war vor dem Paderborn Spiel, da hat er mal so richtig abgelästert, so kennt man den Quälix, habe halt versucht Ihn etwas egoistischer rüberzubringen, aber abwarten es folgt noch einiges.:yes:
Und es stimmt Hleb, Gomez und Khedira haben da stark gespielt, nur an Bobic Elber und Balakov kommen Sie bei weitem net hin, siehe Statistiken zu diesem Zeitpunkt, aber egal es gibt ja noch viel mehr zu sagen, einfach immerwieder reinschauen.
So ein Szenario ist einfach herrlich!:yahoo:
---------- Neuer Beitrag um 16:40 ---------- Vorhergehender Beitrag um 16:35 ----------
Zitat:
Zitat von
RichardBarcelona
Sowas in der Art war ja zu erwarten, krass aber, dass gleich beide den Hut drauf werfen. Irgendwie wärs cool, wenn du Magath irgendwie da hinein integrierst, wenn er schon so groß daherreden kann, soll er doch zeigen, wie es gemacht wird.
Danke Dir! So ein Szenaroi ist einfach wunderbar, :yahoo:da kann man seiner Kreativität und seinem Schreibstil freien Lauf lassen und trotzdem aber noch authentisch bleiben. :yes: Magath wird noch mehr reden, einfach abwarten und hier reinschauen.;)
Zitat:
Zitat von
Edouard1990
Sehr interessant, ich bin nach wie vor gespannt, wie du das anstellst, kann mir kaum vorstellen, dass der Vorstand in einer Karriere mit Stuttgart einen Abstieg zulässt und dich nicht entlässt.
Danke Dir!:good:Ist doch schon passiert aber dazu folgt ein eigener Teil, Stuttgart ist schon in der zweiten Liga,:yes: da musste ich dann nen Trick anwenden um es auch so zu schaffen. :yes:
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Dass nach dem Abstieg alle zurücktreten und Platz machen ist auf jeden Fall ein interessantes Szenario... kann gut gehen, wenn man sich komplett neu ausrichtet, kann aber auch in die Hose gehen und man wird durchgereicht... ich denke, das wird dem VfB nicht passieren und man wird mit einer (bitte) neuen und jungen Mannschaft den Wiederaufstieg anstreben, ähnlich wie 1976/1977 als man nach zweijähriger Zweitklassigkeit die Rückkehr in die Bundesliga schaffte!
Wer könnte der alte Bekannte sein, der den VfB wieder nach oben bringen soll? Dabei müsste man wissen, wie weit zurück du denkst und was für dich ein "alter Bekannter" ist... aus den 80ern oder 90ern? Oder soll man gar nicht so weit zurückdenken? Hmm... schwer zu beantworten... mir persönlich fallen folgende Namen spontan ein, welche ich mit dem VfB (von Mitte der 80er bis heute) in Verbindung bringe... Hitzfeld, K. Förster, B. Förster, Allgöwer, Klinsmann, Walter, Gaudino, Buchwald, Elber, Balakov, Bobic, Haan, Daum, Löw, Magath, Veh... mal schauen, wer es wird?! Bin schon sehr gespannt!
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Zitat:
Zitat von
Nummer777
Dass nach dem Abstieg alle zurücktreten und Platz machen ist auf jeden Fall ein interessantes Szenario... kann gut gehen, wenn man sich komplett neu ausrichtet, kann aber auch in die Hose gehen und man wird durchgereicht... ich denke, das wird dem VfB nicht passieren und man wird mit einer (bitte) neuen und jungen Mannschaft den Wiederaufstieg anstreben, ähnlich wie 1976/1977 als man nach zweijähriger Zweitklassigkeit die Rückkehr in die Bundesliga schaffte!
Wer könnte der alte Bekannte sein, der den VfB wieder nach oben bringen soll? Dabei müsste man wissen, wie weit zurück du denkst und was für dich ein "alter Bekannter" ist... aus den 80ern oder 90ern? Oder soll man gar nicht so weit zurückdenken? Hmm... schwer zu beantworten... mir persönlich fallen folgende Namen spontan ein, welche ich mit dem VfB (von Mitte der 80er bis heute) in Verbindung bringe... Hitzfeld, K. Förster, B. Förster, Allgöwer, Klinsmann, Walter, Gaudino, Buchwald, Elber, Balakov, Bobic, Haan, Daum, Löw, Magath, Veh... mal schauen, wer es wird?! Bis schon sehr gespannt!
Danke Dir.:good: Ja da sind einige dabei die man noch kennt, wer es wird, wird im übernächsten Part aufgelöst. Ganz klar liegt der Fokus darauf die Mannschaft wieder in stabile Fahrgewässer zu führen, vorallem auch auf die Jugend zu setzen, ich denek ein Jahr zweite Liga tut Ihnen gut.
Mitfavoriten für den Aufstieg Nürnberg, Lautern, Braunschweig, Stuttgart und Augsburg, kann aber sehr schnelle nach hinten losgehen wenn ich mir das Auftaktprogramm anschaue.:yes:
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
#2
Mittwoch der 18.05.2016 / 9.15 Uhr
Heute wurde bekannt auch das komplette Trainerteam wurde mit sofortiger Wirkung entlassen, dazu gehören der bisherige Cheftrainer Alexander Zorniger, der Torwarttrainer Andreas Menger und die beiden bisherigen Co-Trainer André Trulsen und Armin Reutershahn müssen gehen! Die Entlassung soll den VfB Stuttgart aber nicht sehr billig kommen, so mehrere einschlägig bekannte Medien.
Alexander Zorniger wurde geholt um den VfB Stuttgart wieder in die Erfolgsspur (Meistersaison 2007) zu führen, leider war am Ende der Saison das Gegenteil der Fall und der Abstieg in Liga 2 war besiegelt.
Zorniger hatte einen Plan, nur dieser Plan wurde nicht gut durchdacht, immer nur Pressing spielen und dabei die Defensive zu vernachlässigen konnte auf die Dauer einer Saison nicht gut gehen, das Ergebnis waren 56 Gegentore, damit die schlechteste Abwehr der Liga. Augsburg ebenfalls abgetsiegen hatte 54 Gegentore kassiert. Außerdem kritsierte er Spieler teilweise in den Medien öffentlich, so etwas ist charakteristisch nicht tragbar, so ein Sprecher des VfB Stuttgart auf Anfrage. Allerdings habe natürlich der Abstieg den Ausschlag gegeben, auch wenn wir am letzten Spieltag noch einmal kämpferische Schwaben gesehen haben, die sogar zwei Mal nach Rückstand zurückgekommen sind, am Ende hat es trotzdem nicht gereicht. Die Punkte hätten wir schon vorher holen müssen, zum Beispiel beim Heimspiel gegen Ingolstadt, da führst du nach 20 Minuten 2:0 und kassierst dann in der zweiten Hälfte drei Gegentore und verlierst diese Partie noch, genauso gegen Bremen. Dazu noch die Partie in Berlin, wo man fünf Gegentore innerhalb von 25 Minuten bekommen hat, das war einfach zu viel.
Mittwoch der 18.05.2016 / 12.30 Uhr
VfB Stuttgart braucht einen neuen Präsidenten!
Doch wer steht als Kandidat überhaupt bereit ? An Gerhard-Mayer Vorfelder, der 25 Jahre lang das Amt des Präsidenten beim VfB Stuttgart inne hatte, kam bisher keiner ran, weder Erwin Staudt, noch Gerd Mäuser bzw der letzte Bernd Wahler. In der Zeit als der inzwischen leider verstorbene Mayer-Vorfelder das Präsidentenamt beim VfB Stuttgart begleietet, stieg der VfB zwar ab in die 2. Liga, gewann aber auch einmal den DFB Pokal und zwei Meistertitel. Unter Erwin Staudt gelang immerhin noch einmal der Gewinn der Meisterschaft, außerdem schaffte er es mit der Stadt Stuttgart und Mercedes Benz das Stadion in eine reine Fußball - Arena umzubauen.
Unter Mäuser und Wahler ging es jede Saison gegen den Abstieg. Was folgt ?
Ihr und Wir werden sehen!
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
richtig geil muss ich sagenn...ich glaube, dass dies hier die hauptstory wird und yeovil der nebenschauplatz....meine Vermutung: das Szenario war rein erfunden und du hast den abstieg geplant und willst nun einen neuanfang starten, welchen der VFB in Wirklichkeit auch benötigen würde....Magath mit großen Chancen auf den posten...er als Alleinherrscher kann den vfb entweder total zerstören (mit gefühlten 78 Transfers) oder er schafft einen Neustart mit eigenen material.....
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Zitat:
Zitat von
Misterwhite84
richtig geil muss ich sagenn...ich glaube, dass dies hier die hauptstory wird und yeovil der nebenschauplatz....meine Vermutung: das Szenario war rein erfunden und du hast den abstieg geplant und willst nun einen neuanfang starten, welchen der VFB in Wirklichkeit auch benötigen würde....Magath mit großen Chancen auf den posten...er als Alleinherrscher kann den vfb entweder total zerstören (mit gefühlten 78 Transfers) oder er schafft einen Neustart mit eigenen material.....
Ich denke eher, dass er es versucht hat, mit dem Szenario einen Abstieg über die Karriere zu bringen, aber neu in der zweiten Liga anfangen musste und die Auf- und Absteiger einfach geändert hat. Bin aber gespannt, wie du das wirklich gemacht hast. Hoffe, dass du den VfB wieder auf Vordermann bringst, Harnik darf ruhig dableiben.
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Zitat:
Zitat von
Misterwhite84
richtig geil muss ich sagenn...ich glaube, dass dies hier die hauptstory wird und yeovil der nebenschauplatz....meine Vermutung: das Szenario war rein erfunden und du hast den abstieg geplant und willst nun einen neuanfang starten, welchen der VFB in Wirklichkeit auch benötigen würde....Magath mit großen Chancen auf den posten...er als Alleinherrscher kann den vfb entweder total zerstören (mit gefühlten 78 Transfers) oder er schafft einen Neustart mit eigenen material.....
Also in Realität würde Magath auf jeden Fall erstmal 30 Spieler verkaufen und 30 neue holen, denke im game würde das etwas anders aussehen :D
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Spannendes Projekt, wird auf jedenfall interessant und wenn es Magath sein sollte wäre auch nicht schlecht.
Da ist immer was los :D
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Wird sicher ein cooles Projekt, bin gespannt wie viele Top-Spieler sich fürs Geld entscheiden, und welche dem Verein treu bleiben.;)
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Super! Ich bin sehr gespannt wie es hier weitergeht - wie du den VfB für die Zukunft aufstellst und ob du die Rückkehr in Liga 1 schaffst
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
#2.1
Freitag der 20.05.2016 / 9.30 Uhr
Der VfB Stuttgart hat nach der Zorniger Entlassung und einigen Tagen des nachdenkens endlich den ersehnten neuen Trainer gefunden. Es ist der erfahrene Christoph Daum. Zuletzt betreute Daum den türkischen Erstligisten Bursaspor konnte dort aber die Erwartungen nicht so wirklich erfüllen, vorallem als dann auch zwei Leistungsträger den Verein verliesen, wegen Daum´s akribischem Führungsstil zog der Erstligistdie Reisleine.Vor diesem Engagement war er beim Club Brügge in Belgien tätig. Mit Brügge gelang Ihm als Nachfolger von Adrie Koster der Sprung auf Rang zwei, damit verbunden war ein Platz zur Qualifikation in die Champions League. Daum entschied sich im Mai 2012 Brügge zu verlassen, da er die räumliche Trennungvon seiner in Köln lebenden Familie als sehr belastend fand.
Christoph Daum wurde mit dem VfB Stuttgart bei seinem ersten Enagement Deutscher Meister dies war 1992.
Die Vita von Christoph Daum kann sich sehen lassen!
In seiner langjährigen Fussballtrainerreise landete er als allererstes beim 1. FC Köln wurde dort Co- Trainer und dann Cheftrainer, holte dort zweimal den Vizemeistertitel (1989 & 1990).
Anschließend wechselte er zum VfB Stuttgart, dies war 1990, zwei Jahre später holt er dort also 1992 den Meistertitel mit den Schwaben.
Nun verschlug es Ihn zum ersten Mal in die Türkei, bei Besiktas Istanbul gelang im ersten Jahr sofort der Pokalsieg, kurz danch auch der Süperpokalsieg, ein Jahr später holte er mit Besiktas den türkischen Meistertitel.
1996 kehrte Daum dann in die Bundesliga zurück, geholt Hat Ihn da Bayer 04 Leverkusen, er wurde dort sofort Vizemeister, es folgten zwei weitere Vizemeistertitel, (deshalb auch die Bezeichnung Vizekusen) und ein dritter Platz, infolge seinens Drogenmissbrauchs wurde er dann dort entlassen.
Erneut verschlug es Daum in die Türkei zu Besiktas Istanbual und anschließend nach Österreich zur FK Austria Wien wo er den Meistertitel und den Pokalsieg mit der Wiener Austria feiern konnte.
2003 folgte dann erneut der Trip in die Türkei, doch diesemal ging es zu Fenerbahce Istanbul, Ihm gelang auch dort der Erfolg, zwei Meistertitel in den Jahren 2004 & 2005 gab es zu feiern. Anschließend trat er aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt als Cheftrainer beim Erstligisten zurück.
2006 kehrte er zum FC Köln zurück wo er von einer Sonderkündigungsklausel 2009 Gebrauch machte.
Danach erfolgte erneut ein Engagement beim türkischen Erstligisten Fenerbahce Istanbul wo er Vorteile darin sah international spielen zu können.2010 eingten sich dann beide Partien auf eine vorzeitige Vertragsauflösung.
Anschließend übernahm er den Posten des Cheftrainers bei Eintracht Frankfurt als Nachfolger von Michael Skibbe, doch der Abstieg war nicht mehr zu verhindern, da er sieben Spiele infolge sieglos blieb. 2011 trat er dann als Trainer der Frankfurter Eintracht zurück.
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Christoph Daum :sarcastic: , dass in Stuttgart nicht das Linienpulver auf merkwürdige Art und Weise verschwindet. :P
Finde es gut, dass du einen Trainer mit Stuttgarter Vergangenheit geholt hast, nur hätte es da nicht sympathischere gegeben?
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Christoph Daum...wäre jetzt nicht meine erste Wahl gewesen aber mal gucken. Vielleicht sorgt er ja für eine positive Überraschung.
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Daum ist es also geworden. Bin mal gespannt was er in der zweiten Liga erreichen kann. Direkter Wiederaufstieg könnte schwer werden, mal schauen wie es kadertechnisch aussehen wird.
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
also mit christoph Daum hätte ich jetzt ehrlich gesagt überhaupt nicht gerechnet...alles war geebnet für quälix Magath....aber storypotential ist definitiv bei Daum auch einiges vorhanden...kann mich noch an sein Engagement bei Austria wien erinnern....als rapid Sympathisant hat mich das damals natürlich einen feuchten du weißt schon was interessiert....aber nja...mal sehen was du vorhast...
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Jetzt ist die Katze aus dem Sack, wie man so schön sagt :yes: ... der neue starke Mann beim VfB ist als also Christoph Daum! Er soll den Scherbenhaufen aufkehren, ein neues Team in der 2. Liga aufbauen und den VfB zurück in die Bundesliga führen... interessante Personalie und ich bin gespannt, wie er die Sache angehen wird... spannend!
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
C. Daum das dürfte interessant werden. Weiß ja nicht wer noch zur Auswahl stand ? ::D
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
#2.2
Montag der 23.05.2016 / 8.30 Uhr
Zwei Tage nachdem der VfB Stuttgart einen neuen Trainer vorgestellt hat, hat der Verein nun auch einen neuen Sportdirektor, es ist der frühere VfB Profi Jens Lehmann. Lehmann spielte von 2008 bis 2010 im Tor für den VfB Stuttgart. Vorallem in der Saison 2008 /2009 konnte sich Lehmann auszeichnen, er stand in dieser Saison in jedem Spiel 90 Minuten auf dem Platz, am Ende erreichte der VfB unter dem damaligen Trainer Markus Babbel den dritten Platz und durfte damit in der Champions League Qualifikation antreten. Im Achtelfinal Rückspiel der Champions League gegen den FC Barcelona stand Lehmann dann zuletzt im Tor der Schwaben, auch er konnte das 0 zu 4 nicht verhindern. Daraufhin beendete er seine aktive Karriere vorerst.
Dienstag der 24.05.2016 / 7.45 Uhr
Und die nächste Personalie ist geklärt, neuer Torwarttrainer beim VfB Stuttgart wird der ehemalige Torhüter der Schwaben, Timo Hildebrand.
Hildebrand stand von 1999 bis 2007 im Tor des VfB, knackte sogar den Rekord von Oliver Kahn. Über die beiden Spielzeiten Saison 2002/2003 und 2003/2004 blieb er in der Bundesliga 884 ohne Gegentor.
Hildebrand gewann als Vizekapitän in der Saison 2006/2007 den Meistertitel mit den Schwaben und stand zudem im Finale des DfB Pokals, allerdings scheiterte man am 1. FC Nürnberg nach Verlängerung mit 2 zu 3.
Dienstag der 24.05.2016 / 14.30 Uhr
Die ersten Transfergerüchte machen sich breit! Wechselt Daniel Ginczek zu Hannover 96 ?
Wie einige Medien erfuhren, sucht Hannvover 96 nach dem knappen Nichtabstieg eine Verstärkung in der Offensive, drei Spieler stehen laut Frotzeck auf dem Wunschzettel, zu einen Daniel Ginczek vom VfB Stuttgart, Nils Petersen vom SC Freiburg und Sascha Mölders vom FC Augsburg.
Dienstag der 24.05.2016 / 17.45 Uhr
Adam Hloušek wird den VfB Stuttgart verlassen, wohin ist noch nicht bekannt! Der Tscheche ist angeblich ein Thema beim polnischen Erstligisten Ruch Chorzów.
-
AW: [VfB Stuttgart] Ein Traditionsverein am Boden ?
Lehmann als Sportdirektor, gewöhnungsbedürftig würde ich sagen. :sarcastic:
Hildebrand als TW-Trainer ist auch ok, dass du viele Leute mit VfB Vergangenheit einbaust, finde ich generell mal gut. Keine Ahnung, ob Düsseldorf bei dir jetzt aufgestiegen ist, aber Matis Bolly wäre was. Und Erwin Hoffer wäre vielleicht auch eine Alternative.