Quelle: http://latinosports.com/wp-content/u...ealOviedo2.jpg
Druckbare Version
Aktueller Kader
1.: Die Stadt Oviedo und der Verein Real Oviedo (Teil I).
2.: Der Verein Real Oviedo (Teil II) und Copa de Asturias.
TEMPORADA 2015/16:
TEMPORADA 2016/17:
TEMPORADA 2017/18:
TEMPORADA 2018/19:
TEMPORADA 2019/20:
TEMPORADA 2020/21:
71.: Die Teams aus dem gesicherten Mittelfeld.
72.: Vorbereitungsturnier in Kolumbien.
73.: Transferphase Sommer 2020.
74.: August 2020.
75.: September 2020.
76.: Oktober 2020.
77.: November 2020.
78.: Around Real Oviedo.
79.: Dezember 2020.
80.: Transferphase Winter 2021, Spieltage 18-24 und Copa del Rey.
81.: Spieltage 25-38, Copa del Rey und Europa League - End of Story! :)
Im Tor stehen Real Oviedo drei Keeper zur Verfügung, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Die verlorene Vereinslegende Esteban, der schon 1997/98 (!) bei Real Oviedo kickte, nach dem Abstieg in die Segunda Division B zu Atlético Madrid wechselte, bevor er über Sevilla und Celta Vigo bei Almería sein neues Zuhause fand, bei den Andalusiern verbrachte er 6 Jahre als Stammkeeper. Im Sommer 2014 kehrte er, als sein Vertrag nicht verlängert wurde als mittlerweile 38-jähriger zu Real Oviedo zurück, dorthin, wo alles begann, um seine Karriere ausklingen zu lassen. Rúben Miño, der diesen Sommer ablösefrei aus Mallorca kam und Gorka Magunazelaia, der der zweiten Mannschaft Oviedo's angehört, komplettieren die Konkurrenten.
In der Verteidigung ist man quasi auf jeder Position doppelt aufgestellt und das qualitativ auch nicht zu schlecht. Während David Fernández in sein drittes Jahr bei Oviedo geht und auch diesmal in der Innenverteidigung gesetzt sein wird, steht ihm mit Borja Gómez ein Spieler mit Primera División Erfahrung zur Seite. Der 27-jährige kam diesen Sommer ablösefrei aus Granada und soll mit Fernández hinten für Sicherheit sorgen. Jonathan Vila und Héctor Verdés, der aus Alcorcón kam, sind die beiden Alternativen. Auf den Außenbahnen haben Real Zaragoza Leihgabe José Fernández und Valladolid-Neuzugang Carlos Peña die Nase vorne, Nacho López und Dani Bautista sind die Ersatzleute für die Außen.
Im Mittelfeld sind die Möglichkeiten nahezu vielfältig. Einzig Jon Erice dürfte als Sechser gesetzt sein, neben ihn könnte entweder Edu Bedia oder der Kameruner Emmanuel Omgba, einer von nur zwei Legionären, auflaufen. Auf den Außenbahnen haben Néstor Susaeta und Borja Valle die Nase knapp vorne, die beiden Leihspieler Pablo Hervías (Real Sociedad) und Diego Aguirre (Rayo Vallecano) werden aber auch ihre Einsatzminuten bekommen, ersterer kann auch im zentralen offensiven Mittelfeld hinter der Solospitze spielen, da David Generelo mit 33 Jahren auch nicht mehr der jüngste ist.
Großer Konkurrenzkampf an der Spitze. Derzeit scheint es so, als ob der Mann, der für den Aufstieg in die Liga Adelante hauptverantworlich war, Miguel Linares, auch jetzt die Nase vorne hat, da muss sich auch Kapitän Diego Cervero hinten anstellen. Mit Toché kam diesen Sommer ein für Oviedo sehr guter Spieler aus La Coruña, mit 1 Million € ist er auch der wertvollste Spieler im Kader. Zusätzlich steht mit Mamadou Koné ein Leihspieler von Racing Santander zur Verfügung, der in der dritten Liga schon sein Können gezeigt hat, aber letzte Saison den Abstieg von Racing Santander auch nicht verhindern konnte.
Quellen:
Spielerbilder: http://www.realoviedo.es
Aufstellung: http://www.transfermarkt.at
Sergio Egea heißt der Mann, der Real Oviedo nach einigen Jahren Abstinenz wieder zurück in die Liga Adelante geführt hat. Der Argentinier wurde am 21. September 1957 in Necochea, östlich von Buenos Aires geboren. Als Spieler eher mäßig erfolgreich, spielte der heute 57-jährige auf der Position des Innenverteidigers bei Estudiantes in Argentinien und schaffte den Sprung nach Europa zur B-Mannschaft von Hércules Alicante. Doch der Sprung in die erste Mannschaft blieb ihm verwehrt, so spielte er 1979-81 für Elche, für die er 18 Spiele bestritt, danach wechselte er zu Recreativo Huelva. Seine Karriere ließ er in den unteren Ligen Spaniens ausklingen.
Seine Trainerkarriere begann er 1989 als junger Coach beim Regionalligisten UDF Sax in der Provinz Alicante. Dort blieb er allerdings nur ein Jahr, wechselte danach zu Hércules und trainierte dort den Nachwuchs. Noch im selben Jahr verschlug es ihn nach Villena, im Sommer darauf nach Pinosa, wo er 4 Jahre blieb. 1995 wurde er Trainer der Real Madrid Castilla, seine weiteren Stationen waren mit Toledo, Interimscoach bei Hércules und die B-Mannschaft von Real Valldolid, nicht sonderlich berühmt und der Erfolg blieb aus. Nach einem Jahr ohne Verein schloss er sich 2001 Hugo Sánchez bei Pumas UNAM in Mexiko als Co-Trainer an. Mit der mexikanischen Legende erlebte er seine besten Jahre, wurde nach 4 Jahren und einem kurzen Intermezzo bei Necaxa Co-Trainer der mexikanischen Nationalmannschaft. Doch der Erfolg ging auch hier wieder zu Ende, 2008 wurden sowohl Sánchez, als auch Egea entlassen. 2009 trainierte das Duo Almería, wurde aber im selben Jahr aufgrund von Erfolglosigkeit entlassen.
Bis ins Jahr 2012 musste Sergio Egea warten, ehe ihn Estudiantes de Altamira aus Mexiko einen neuen Job gab, aber im März des Folgejahres musste er erneut seinen Hut nehmen.
Im Februar 2014 kehrte Egea nach Spanien zurück und übernahm das Amt bei CD Eldense. Er führte den Club in die Playoffs und schließlich in die Segunda Divisón B, bis er im Sommer 2014 von Real Oviedo als neuer Coach verpflichtet wurde. Nach dem Aufstieg in die Liga Adelante 2015 verlängerte er seinen Kontrakt um ein weiteres Jahr.
Quelle: http://www.rtpa.es/fotos//14/07/2014...029_sergio.jpg
Aktueller Kader:
Porteros:
http://sealtac.com/astorplast_de.nsf...ge_spanien.gif #1 Esteban Suárez (1997-2002, 2014- )
http://www.flaggenbilder.de/national...nbilder.de.gif #13 Fernando Braga (01/2018- )
Defensores:
http://www.flaggenbilder.de/national...nbilder.de.gif #2 Afonso Figueiredo (2016- )
http://test.ulls.de/images/flaggen/argentinien.gif #3 José Luis Gómez (2017- )
http://sealtac.com/astorplast_de.nsf...ge_spanien.gif #4 Jorge Meré (01/2018- )
http://sealtac.com/astorplast_de.nsf...ge_spanien.gif #5 Gerard Valentín (2017- )
http://sealtac.com/astorplast_de.nsf...ge_spanien.gif #6 Jesús Vallejo (01/2017- )
http://www.nationalflaggen.de/images...ckig-12x18.gif #17 Víctor García (2016- )
http://sealtac.com/astorplast_de.nsf...ge_spanien.gif #21 Kike Torrent (2015- )
http://www.nationalflaggen.de/images...ckig-12x18.gif #30 Esteban Fuentes (2017-)
Centrocampistas:
http://sealtac.com/astorplast_de.nsf...ge_spanien.gif #8 Héctor Font (2014- )
http://www.nationalflaggen.de/images...ckig-12x18.gif #9 Ramiro Sandoval (2017- )
http://sealtac.com/astorplast_de.nsf...ge_spanien.gif #11 Borja Valle (2014- )
http://sealtac.com/astorplast_de.nsf...ge_spanien.gif #12 Fernando Castro (2016- )
http://sealtac.com/astorplast_de.nsf...ge_spanien.gif #14 Lino Olivera (2017- )
http://sealtac.com/astorplast_de.nsf...ge_spanien.gif #15 Luis Godín (2016- )
http://www.nationalflaggen.de/images...ckig-12x18.gif #18 Pablo Ramos (2017- )
http://sealtac.com/astorplast_de.nsf...ge_spanien.gif #19 David Navas (2018- )
http://www.flaggenbilder.de/national...nbilder.de.gif #20 Sérgio Branco (2018- )
http://sealtac.com/astorplast_de.nsf...ge_spanien.gif #24 Christian Rivera (01/2015- )
http://www.nationalflaggen.de/images...ckig-12x18.gif #26 (C) Celso Borges (2017-)
http://test.ulls.de/images/flaggen/argentinien.gif #27 Manuel Navarro (2018- )
http://sealtac.com/astorplast_de.nsf...ge_spanien.gif #28 Felix Avila (2016- )
http://www.flaggenbilder.de/national...nbilder.de.gif #33 Fabião Medeiros (2016- )
Atacantes:
http://sealtac.com/astorplast_de.nsf...ge_spanien.gif #10 Asier Villalibre (2015-)
http://sealtac.com/astorplast_de.nsf...ge_spanien.gif #16 Toché (2015- )
http://www.nationalflaggen.de/images...ckig-12x18.gif #22 Nicolás Castillo (2019- )
http://www.flaggenbilder.de/national...nbilder.de.gif #29 Fábio Peres (2018- )
Ehemalige Spieler:
Ab 2015/16:
Sergio Sánchez -> SD Compostela (ablösefrei)
Manuel Redondo -> Doxa Katokopias (ablösefrei)
Sergio García -> FC Cartagena (ablösefrei)
Dioni -> Racing Santander (ablösefrei)
Eneko Fernández -> CD Tudelano (ablösefrei)
Sergio Moya -> vereinlos
Charlie l'Anson -> Elche CF (Leih-Ende)
Kike Torrent -> FC Stevenage (Leihe)
Christian Rivera -> Exeter City (Leihe)
Allyson -> FC Nordsjælland (Leihe)
David González -> Portsmouth FC (Leihe)
David Generelo -> RCD Mallorca (475.000€)*
Emmanuel Omgba -> GFC Ajaccio (1,1 Mio. €)*
Diego Cervero -> Viborg FF (150.000€)*
Zu 2015/16:
Toché (ST, 32, ESP, 70 GES, Deportivo La Coruña, ablösefrei)
Borja Gómez (IV, 27, ESP, 69 GES, Granada CF, ablösefrei)
Ruben Miño (TW, 26, ESP, 67 GES, RCD Mallorca, ablösefrei)
Héctor Verdés (IV, 31, ESP, 68 GES, AD Alcorcón, ablösefrei)
Edu Bedia (ZM, 26, ESP, 66 GES, 1860 München, ablösefrei)
Carlos Peña (LV, 31, ESP, 68 GES, Real Valladolid, ablösefrei)
Diego Aguirre (LM, 24, ESP, 61 GES, Rayo Vallecano, Leihe)
José Manuel Fernández (RV, 25, ESP, 69 GES, Real Zaragoza, Leihe)
Mamadou Koné (ST, 23, CIV, 66 GES, Racing Santander, Leihe)
Pablo Hervías (RF, 22, ESP, 69 GES, Real Sociedad, Leihe)
Iván Henares (ST, 22, ESP, 57 GES, Albacete Balompié, Leihe)
Asier Villalibre (ST, 17, ESP, 65 GES, Athletic Bilbao B, 2-Jahres-Leihe)
*Winter
Ab 2016/17:
José Manuel Fernández -> Real Zaragoza (Leih-Ende)
Pablo Hervías -> Real Sociedad (Leih-Ende)
Diego Aguirre -> Rayo Vallecano (Leih-Ende)
Iván Henares -> Albacete Balompié (Leih-Ende)
Rubén Miño -> CD Teneriffa (800.000€)
Mamadou Koné -> 1.FSV Mainz 05 (4 Mio. €)
Christian Rivera -> Elche CF (Leihe)
Allyson -> Brescia Calcio (Leihe)
David González -> CD Numancia (Leihe)
José Acuña -> Swindon Town (Leihe)
Chuli -> UD Almería (Spielertausch mit Cristian Herrera)*
Pablo Sarabia -> Derby County (22 Mio. €)*
Nacho López -> AD Alcorcón (375.000 €)*
Edu Bedia -> Real Valladolid (1,1 Mio. €)*
David Fernández -> Deportivo Alavés (Kurzleihe)*
Zu 2016/17:
Kike Torrent (Rückkehr nach Leihe)
Christian Rivera (Rückkehr nach Leihe)
Allyson (Rückkehr nach Leihe)
David González (Rückkehr nach Leihe)
Jorgé Morillo (TW, 16, POR, 75 GES, eigene Jugend)
Víctor García (LV, 17, MEX, 60 GES, eigene Jugend)
Felix Avila (RM, 17, ESP, 57 GES, eigene Jugend)
José Acuña (RF, 18, ESP, 50 GES, eigene Jugend)
Fernando Castro (LF, 16, ESP, 55 GES, eigene Jugend)
Pablo Sarabia (ZOM, 24, ESP, 77 GES, Getafe CF, ablösefrei)
Jonás Aguirre (LM, 24, ARG, 69 GES, Rosario Central, ablösefrei)
Afonso Figueiredo (LV, 23, POR, 75 GES, Boavista Porto, ablösefrei)
Chuli (ST, 25, ESP, 71 GES, UD Almería, 2,8 Mio. €)
Kuki Zalazar (MS, 18, ESP, 63 GES, Màlaga CF, Leihe + KO (800.000€)
Jesús Vallejo (IV, 19, ESP, 77 GES, Real Madrid, Kurzleihe)*
Cristian Herrera (ST, 25, ESP, 73 GES, UD Almería, Spielertausch mit Chuli)*
Fabião Medeiros (ZDM, 17, POR, 60 GES, eigener Nachwuchs)*
*Winter
Ab 2017/18:
Kuki Zalazar -> Málaga CF (Leihende)
Jesús Vallejo -> Real Madrid (Leihende)
Miguel Linares -> Deportivo Alavés (525.000 €)
Héctor Verdés -> CD Teneriffa (350.000 €)
Jon Erice -> CD Numancia (425.000 €)
Néstor Susaeta -> Deportivo Alavés (375.000 €)
David Fernández -> Preston North End (240.000 €)
Allyson -> SD Huesca (400.000 €)
David González -> FC Thun (230.000 €)
Fábio Arnáiz -> Bohemians FC (170.000 €)
David Ibáñez -> Galway United (60.000 €)
David Navas -> Bray Wanderers (60.000 €)
Osvaldo Vergara -> Galway United (Kurzleihe)
Caye Quintana -> UE Llagostera (Spielertausch)*
Fran Martínez -> Sporting Gijón (Spielertausch)*
Diogo Ríos -> SC Braga (600.000 €)*
Fernando Castro -> CD Numancia (750.000 €)*
Esteban Fuentes -> FC Vaduz (500.000 €)*
Dani Barrera -> Dorados de Sinaloa (325.000 €)*
Lino Olivera -> FC Stevenage (210.000 €)*
José Acuña -> Barnet FC (250.000 €)*
Zu 2017/18:
Christian Rivera (Rückkehr nach Leihe)
Allyson (Rückkehr nach Leihe)
David González (Rückkehr nach Leihe)
José Acuña (Rückkehr nach Leihe)
David Fernández (Rückkehr nach Leihe)
Celso Borges (ZM, 29, CRC, 76 GES, Deportivo La Coruña, ablösefrei)
Caye Qunitana (ST, 23, ESP, 71 GES, Real Valladolid, ablösefrei)
Jeffrén Suárez (RM, 29, VEN, 72 GES, Estudiantes de La Plata, ablösfrei)
Gerard Valentín (RV, 24, ESP, 72 GES, Gimnàstic Tarragona, ablösefrei)
José Luis Gòmez (RV, 24, ARG, 68 GES, Racing Club, ablösefrei)
Asier Villalibre (ST, 20, ESP, 72 GES, Athletic Bilbao B, 4 Mio. €)
Jesús Vallejo (IV, 20, ESP, 79 GES, Real Madrid, Leihe + KO (15 Mio. €))
Fran Martínez (RV, 18, ESP, 50 GES, eigener Nachwuchs)
Esteban Fuentes (IV, 17, COL, 57 GES, eigener Nachwuchs)
Diogo Ríos (ZDM, 17, POR, 60 GES, eigener Nachwuchs)
José Miguel (RM, 17, ESP, 56 GES, eigener Nachwuchs)
Federico Bolatti (RM, 16, ESP, 56 GES, eigener Nachwuchs)
Dani Barrera (RM, 19, ESP, 57 GES, eigener Nachwuchs)
Osvaldo Vergara (ZM, 17, ESP, 43 GES, eigener Nachwuchs)
Lino Olivera (ZOM, 18, ESP, 55 GES, eigener Nachwuchs)
Ramiro Sandoval (RF, 17, MEX, 60 GES, eigener Nachwuchs)
Pablo Ramos (LF, 18, MEX, 50 GES, eigener Nachwuchs)
Fernando Braga (TW, 17, POR, 66 GES, eigener Nachwuchs)*
Jorge Meré (IV, 20, ESP, 73 GES, Sporting Gijón, 3,3 Mio. € + Martínez)*
Mosquito (ST, 21, BRA, 73 GES, UE Llagostera, 1 Mio. € + Quintana)*
Salvador Agra (RF, 26, POR, 75 GES, CD Nacional, Kurzleihe)*
Iker Undabarrena (ZDM, 22, ESP, 72 GES, Athletic Bilbao B, Kurzleihe)*
* Winter
Ab 2018/19:
Salvador Agra -> CD Nacional (Rückkehr nach Leihe)
Iker Undabarrena -> Athletic Bilbao B (Rückkehr nach Leihe)
Jorgé Morillo -> Club León (8 Mio. €)
Cristian Herrera -> Hamburger SV (8 Mio. €)
Borja Gómez -> UD Almería (1,2 Mio. €)
Jeffrén Suárez -> Real Zaragoza (2 Mio. €)
Jonathan Vila -> Club América (750.000 €)
Gorka Magunazelaia -> Real Zaragoza (875.000 €)
Osvaldo Vergara -> Drogheda United (70.000 €)
Pablo Ramos -> FC Motherwell (Kurzleihe)
Jonás Aguirre -> SM Caen (8,5 Mio. €)*
Federico Bolatti -> Albacete Balompié (550.000 €)*
Vicente Galeano -> Shrewsbury Town (475.000 €)*
José Miguel -> Crewe Alexandra (275.000 €)*
Mosquito -> Real Valladolid (Spielertausch)*
Kike Torrent -> SD Ponferradina (Leihe (1 Jahr))*
Zu 2018/19:
Lino Olivera (ZOM, 19, ESP, 76 GES, FC Stevenage, 12 Mio. € RKO)
Esteban Fuentes (IV, 18, COL, 73 GES, FC Vaduz, 3,5 Mio. € RKO)
David Navas (LF, 19, ESP, 66 GES, Gimnàstic Tarragona, 1,2 Mio. € RKO)
Fernando Castro (LF, 18, ESP, 71 GES, Real Valladolid, Leihe (2 Jahre) + RKO)
Vicente Galeano (ZM, 17, ESP, 57 GES, eigene Jugend)
Sérgio Branco (ZOM, 17, POR, 56 GES, eigene Jugend)
Fábio Peres (MS, 17, POR, 63 GES, eigene Jugend)
Manuel Navarro (RF, 17, ARG, 59 GES, eigene Jugend)
Nicolás Castillo (ST, 25, CHI, 77 GES, Real Valladolid, 4 Mio. € + Mosquito)*
*Winter
Schöner Beginn. Kenne von den Spielern von den Namen nur Edu Bedia. Sonst niemanden. Aber wie ich dich kenne wird dein Kader nicht viele Jahre so bleiben, da du spätestens nach der zweiten Saison aufsteigen wirst hoffe ich. Bin wie auch bei Eibar dabei.
Nach Eibar, nun Oviedo. Ja der Verein sagt mir was. Das könnte eine sehr spannende Karierre werden.
Die ersten Berichte und Grafiken sind auch schon Online, gefallen mir richtig gut.
2-3 Spieler sagen mir etwas, zumindest vom Namen. Den Trainer kenne ich nicht.
Esteban , Touche und Hervias kenne ich immerhin.
Denke es wird wieder eine ne sehr gute Story.
Freue mich sehr auf deine Karriere, da hier kaum jemand etwas in Spanien macht. :yes:
Einstieg ist gelungen, es kann eigentlich nur gut werden. ;)
Wird sicher wieder ne Gute Story :)
Mir sagt von den Spielern auch keiner was außer Edu Bedia, ansonsten finde ich es aber recht interessant, dass du so viele Spanier im Kader hast :yes:
Also mir gefällt dein Anfang auch ziemlich gut. Schöner Überblick über den Kader und den Trainer. Der Verein sagt mir jetzt so nix, soll ja aber nichts heißen. Wird wahrscheinlich wieder die längste Story im Managerthread[emoji6] [emoji106]
Klasse. Endlich kann ich auch die Bilder erkennen. Das konnte ich während deiner gesamten letzten Story leider nicht (keine Ahnung woran das liegt). Freue mich drauf.
Mir sagt das Team halt gar nichts. Auch nicht der Trainer oder die Spieler. Also interessant für mich um zu sehen was du aus einem Team, das jetzt in die 2. Liga aufgestiegen ist (bzw. wieder, wenn ich das richtig deute) machst. Mit Eibar hast du ja schön aufgedreht. Mal sehen ob dir Ähnliches gelingt!
Schön, dass du jetzt auch startest
Wolltest du nicht gifs machen? :D
Ansonsten ist dir der Einstieg wieder gelungen, auch wenn der Verein, mal wieder, irgendwie nichts ist was mich reizt :D
Danke dir, ich kenne auch nicht alle, weil es zum Großteil eben Zweit- und Drittligaspieler sind, Ruben Miño kann man noch kennen, Toché und Hervías auch, ansonsten eher weniger, wenn man nicht Liga Adelante schaut. Mal schauen, wie lange es mit dem Aufstieg dauern wird, die Demo soll ja recht schwierig gewesen sein, was ich so gelesen habe, hab sie selber nicht gespielt, der Beginn wird schon mal eine Zeit dauern, um reinzukommen in den neuen Teil, die Slider werde ich auch nochmal eine Spur nach oben stellen.
War so um die Jahrtausendwende die beste Zeit von Oviedo, danach ging lange Zeit recht schlecht, der Verein stand auch scho mal kurz vor dem Aus, da kommt aber eh im nächsten Teil gleich genaueres. Den Trainer kenne ich selbst nicht, hatte bisher auch nur mäßig Erfolg, mit Oviedo scheints aber zu passen.
Danke euch, die Latte liegt nach Eibar ja sehr hoch. Spanien muss es einfach sein, dazu ist mir die Liga einfach die liebste, ich kenne mich aus und es macht auch nach x Saisonen noch Bock.
Für einen spanischen Verein sind so viele Spanier nicht ungewöhnlich, eher dass die zwei Legionäre Afrikaner sind und nicht Portugiesen wegen der Nähe. Viele bekannte Spieler sinds auch nicht, vielleicht noch Ruben Miño, Toché und Hervías, der Rest sind Zweit- und Drittligaspieler.
Mal schauen, ob es diesmal wieder eine Ganzjahresstory wird, gibt ja eigentlich so viele interessante Vereine, wo ich mal was machen möchte, aber wenns Bock macht, bleib ich sicher dran und mach das andere nebenbei. Will mich aber nicht im Vorhinein festlegen.
Das ist wirklich interessant, ich habe eigentlich nichts anders gemacht, nur einen neuen Ordner bei directupload für FIFA16 erstellt (bei 15 hatte ich das vergessen) und deshalb war alles im 14er Ordner, aber daran kann es wohl kaum liegen. :sarcastic:
Ja, wieder. :yahoo:2000/01 sind sie aus der Primera División abgestiegen, mussten dann zwei Jahre später zwangsweise sogar in die 4.Liga runter, bis nun endlich wieder die Rückkehr in die Liga Adelante gelang. Trainer kenne ich auch nicht, kennen sollte man eigentlich nur Edu Bedia (Ex 1860), Hervías (Real Sociedad) und Ruben Miño (Ex Barcelona und Mallorca) und vielleicht noch Toché. Wird mit Oviedo sicher noch länger dauern als mit Eibar, weil es der Drittligaaufsteiger ist (gut, das war Eibar auch ein Jahr davor), aber ich werde an den Slidern noch mal was herumdrehen, damit es noch schwerer wird.
Wollte ich, aber nicht mal auf der Oviedo-Seite selbst gibt es von jedem Spieler ein Bild, die von sofifa sind viel zu klein und sonst findet man von den zum großen Teil Zweit- und Drittligaspielern kaum mal etwas. Deshalb hab ichs eben 'nur' so gemacht.
Nehme immer kleinere Vereine, solltest du von früher auch wissen :P mit solchen Klubs wie Málaga oder Real Sociedad baller ich gleich in den ersten Saisonen alles weg, da wird es dann schnell langweilig.
@all: Neuer Teil zur Stadt und Verein in Oviedo ist in Arbeit.
1.: Die Stadt Oviedo und der Verein Real Oviedo (Teil I).
http://fs2.directupload.net/images/u...9/dcgme7lc.png
Oviedo ist die Hauptstadt der Provinz Asturien im Norden Spaniens. Die heute mehr als 225.000 Einwohner zählende Stadt war bereits im Zeitalter der Römer bestehend, Ovetao hieß die Siedlung damals, im Jahr 761 gründeten ein Mönch und sein Neffe in der Nähe der alten Römersiedlung ein Kloster und gründeten eine Einsiedelei ('ermita'). Später stießen zwei Dutzende Mönche aus dem muslimischen Süden hinzu und im Jahre verlegte 812 der König Alfons II die Hauptstadt hierher. Ein Jahrhundert später verlor Oviedo im Zuge der Rückeroberung die Hauptstadtfunktion an León. Im 18. Jahrhundert erlebte Oviedo durch eine Waffenfabrik industriellen Aufschwung, der der Stadt einen rapiden Anstieg der Bevörkerung bescherte. 1842 waren es noch knapp um die 20.000 Menschen, die in Oviedo wohnten, knapp hundert Jahre später kratzte man an der 100.000er Marke. Die Stadt wurde zweimal schwer beschädigt, 1521 bei einer Brandkatastrophe, sowie 1934 bei Bergarbeiteraufständen und während des spanischen Bürgerkrieges. Doch dem Aufschwung tat das keinen Abbruch, Oviedo wuchs weiter, zählt 1991 schon über 200.000 Einwohner. Oviedo unterhält unter anderem mit Santiago de Compostela, Buenos Aires und Bochum Städtepartnerschaften. Der berühmtesten aus Oviedo stammenden Personen sind neben Formel-1-Rennfahrer Fernando Alonso auch die Fußballer Adrián Colunga (Getafe CF), Luis García (ehem. Espanyol, jetzt Zaragoza) und Javier Paredes (Zaragoza). Des weiteren stammt die spanische Königin Letizia ursprünglich aus Oviedo.
http://www.que.es/archivos/201002/va...640x640x80.jpg
Panorama-Bild von Oviedo mit der Cordillera Cantabrica (Kantabrisches Gebrige) im Hintergrund.
http://fs2.directupload.net/images/u...9/dcgme7lc.png
Real Oviedo S.A.D. wurde am 26. März 1926 als FC Oviedo gegründet und entstand durch die Fusion der beiden Vereine Stadium Overtense Oviedo und CD Overtense Oviedo. Bereits ein Jahr später durfte der Verein Real in seinem Namen führen. Mit der Reformierung des spanischen Fußballsystems 1928 spielte Oviedo zuerst in der 2. spanischen Liga, stieg aber bereits 1932/33 auf. Real Oviedo war in dieser Zeit für seine offensive Spielweise bekannt, es war nicht ungewöhnlich, dass sie in einer Spielzeit sowohl die meisten Tore erzielten, als auch fast die meisten bekamen. 1934/35 und 35/36 spielte man zeitweilen um die Meisterschaft mit, wurde zweimal Dritter, der Verein stand vor einer rosigen Zukunft, bis zwei Monate nach dem Ende der Spielzeit 1935/36 der spanische Bürgerkrieg ausbrach. Nach dessen Ende 1939 stand der Verein allerdings vor dem Nichts, das Stadion war beinahe vollständig zerstört worden und einige der Spieler gefallen. Es war bis dahin einzigartig, dass Oviedo in der folgenden Spielzeit vom Spielbetrieb aussetzen durfte, ohne abzusteigen. Es dauerte zwei Jahre, bis sich Oviedo wieder in der Liga etablieren konnte, spielte danach erneut vorne mit und wurde zweimal Vierter und Fünfter. 1950 kam aus dem Nichts der Absturz, sogar als Tabellenletzter war man für die Relegation spielberechtigt, verlor diese aber und stieg ab. In den Folgejahren pendelte Oviedo immer wieder zwischen erster und zweiter Liga hin und her. In den Fünfzigern konnte man nur von 1952-54 in der ersten Liga spielen, in den Sechziger endete der Erfolgslauf erneut abrupt. 1963 noch Dritter gewesen musste man sich im Folgejahr nur noch als 14. und im Jahr darauf sogar als Absteiger aus der Liga verabschieden. Danach konnte man immer mal wieder kurz in die erste Liga zurückkehren, ehe es 1976 für längere Zeit vorbei sein sollte.
Ganze 12 Jahre verbrachte Real Oviedo in der zweiten Liga, bis 1988 endlich wieder der langersehnte Aufstieg in die Primera División gelang. Die ersten zwei Jahre überstand man im Mittelfeld der Tabelle, in der Saison 1990/91 qualifizierte man sich als Sechster sogar erstmals für den UEFA-Cup, schied allerdings in der ersten Runde aus. Die weiteren Jahre verbrachte Oviedo im grauen Mittelfeld der Liga, ab 1996 wurde es zunehmend ein Kampf gegen den Abstieg. Im Jahr 2000 wurde das neue Stadion, benannte nach Carlos Tartiere, einem der Gründerväter und Präsident des Vereins von 1926 bis 1950 , benannt. Doch in Oviedo sollte es erst der Beginn von der sportlichen Katastrophe werden..........
dazu dann morgen mehr. :)
Quellen:
Oviedo: http://www.que.es/archivos/201002/va...640x640x80.jpg
Logos: http://www.resultados-futbol.com/evo...do-rf_6975.jpg
Grandioser Beginn, Oviedo sagt mir jetzt einmal gar nichts. Du hast ja schon beim FIFA 15 eine super Arbeit mit Eibar gemacht, im Text da drinnen hast du auch einmal unabsichtlich Eibar statt Oviedo geschrieben. :sarcastic: Der Beginn war schon verdammt gut, die Spielerbilder sehen einfach grandios aus, ich bekomme sowas ja überhaupt nicht hin. Ist das eigentlich dieser Ruben Miño, der einmal bei Barcelona war?
:sarcastic: Spannend, aber gings nicht eigentlich um Oviedo? :PZitat:
Ganze 12 Jahre verbrachte Eibar in der zweiten Liga, bis 1988 endlich wieder der langersehnte Aufstieg in die Primera División gelang.
Interessanter Teil über deinen neuen Verein bzw. die Stadt Oviedo. Mit dem Bürgerkrieg echt heftig :(
Kannst ja vllt. Alonso als Teammanager holen... Oder als Busfahrer :sarcastic:
Bei dir ist es also wieder Spanien geworden... ist jetzt nicht ganz so überraschend :D ... aber da man von dir gewöhnt ist, dass du die Story lange durchziehst und ansonsten wohl eher weniger hier aus Spanien kommen wird (sagt mir die Erfahrung), finde ich es gut, dass du als Spanien-Experte und wieder mit einem spanischen Team beglücken möchtest!
Die Beginn war vielversprechend und die Vereinswahl finde ich auf jeden fall super :good: ... Real Oviedo ist ein alter Traditionsverein, welcher von der Bildfläche verschwunden war und jetzt langsam wieder den Weg zurück findet... ich denke, du bist der richtige Mann für den Job und wünsche dir viel Spaß mit deiner neuen Story!
Schöner Einstieg. Gut geschrieben und sehr informativ. :good:
Bin schon auf die jüngere Geschichte gespannt. :yes:
wow....geile Präsentation....freue mich auf deine Story...diesmal beginnst du in der 2. Liga von Spanien...wie lange es wohl dauern wird bis du oben bist? erste oder zweite Saison schätze ich....von den spielern kenne ich niemanden....mal sehen wer da im laufe der zeit in Oviedo landen wird....bin wieder fix dabei! vlt wieder ein tippspiel?! ;)
Nach Eibar also nun der Verein mit Tradition, Oviedo, finde ich sehr spannend und ich denke du bist der richtige Mann für so eine Storry.:good:
Die Präsentation bisher schaut richtig gut aus, bin gespannt wie du die Spiele präsentieren wirst.:yes:
Ich muss sagen, dass ich von dem Verein nie was gehört habe :dash1: Daher danke für den Einstieg. Wirkt sehr sympathisch, daher bin ich gespannt wie du dich in der Segunda präsentieren wirst :) Die Aufmachung find ich grafisch super gelungen! :yes:
Danke für das Kompliment und willkommen bei uns FIFA-Verrückten. Ja, das ist der Ruben Miño von Barca.
:ireful::ireful: Das hat jetzt aber niemand gesehen, ok? :rolleyes:
Lustigerweise hab ich im Oviedo-Kader einen Spieler, Néstor Susaeta, der in Eibar geboren wurde. :)))) Was ein geiler Zufall.
Danke dir. Das mit Eibar war meine längste Karriere bisher, normal geht es immer so 3 Saisonen, weil die Zeit nicht reicht, momentan siehts aber richtig gut aus, mal schauen, wie lange es diesmal geht. Solange es Spaß macht, wird es in Oviedo weitergehen.
Naja, wenn der Kader mal so gut ist, wie in der letzten Saison, dann schon, am Anfang lief es recht durchschnittlich. :)
Ich überlege es mir, vielleicht diesmal eher sowas in der Art wie mit Wetten, jeder hat ein Startkapital und es gibt einige Punkte, auf die man wetten kann, sowas wäre durchaus interessant.
Danke dir, es wird immer ein Block werden mit 6 Spielen pro Bericht, die Grafik dafür steht so gut wie, ein paar Feinjustierung kriegt sie noch, morgen hole ich mir das Game, weil es in Ungarn nur die englische Version gibt und keine mit ungarischen Kommentator. :(
Schön von dir wieder zu lesen. Wundert mich ehrlich gesagt, dass so wenige hier Oviedo kennen, auch wenn man nach 2000 kaum mehr was gehört hat von denen, davor waren sie aber doch lange in der Primera División.
@all: Neuer Teil kommt in Kürze on.
2.: Der Verein Real Oviedo (Teil II) und Copa de Asturias.
http://fs2.directupload.net/images/u...9/dcgme7lc.png
http://fs5.directupload.net/images/u...4/x3lxi7uz.png
Es war der 17.6.2001, etwas mehr als 14 Jahre ist es nun her, der schwärzeste Tag in der jüngsten Geschichte von Real Oviedo. Man stand am letzten Spieltag auf einem Abstiegsplatz, benötigte einen Punkt in Mallorca, um die Klasse zu halten, doch es kam alles ganz anders. Mit der 4:2 Niederlage gegen das Team rund um Samuel Eto'o, dass in dieser Saison einen Champions League Platz erreichte, verlor man verdient mit 4:2, musste den bitteren Gang in die zweite Liga antreten, und das in der Premierensaison im neu eröffneten Estadio Nuevo Carlos Tartiere. In der Segunda División schien der Abwertstrend zuerst gestoppt, man wurde Siebenter in der Folgesaison und verpasste das Aufstiegsplayoff nur knapp. Doch im folgenden Sommer verließen viele der Spieler und Sponsoren den Verein, nicht nur finanziell sah es schlecht aus, auch sportlich schlitterte man immer weiter bergab, am Ende landete man auf Rang 21, musste absteigen, noch dazu konnte man Spielergehälter nicht mehr bezahlen, der Verein musste in die Tercera División, die 4. spanische Liga zwangsabsteigen und stand vor dem Ruin. Doch man konnte die Insolvenz abwenden, sportlich ging es nur langsam bergauf, man pendelte bis zur Saison 2008/09 zwischen dritter und vierter spanischen Liga hin und her, bis endlich der Aufstieg in die Segunda División B gelang, ausgerechnet gegen RCD Mallorca B. Von da an, sollte es, zumindest sportlich bergauf gehen, im Jahr darauf verpasste man als Zweiter nur knapp im Playoff den Durchmarsch bis in die zweite Liga, spielte jedoch immer vorne mit. Finanziell wurde die Lage erneut bedrohlich, 2012 stand der Traditionsverein erneut vor dem Konkurs. Via Crowdfunding rief man im Internet dazu auf, den Verein mit Aktien zu retten, Fans und Menschen aus der ganzen Welt halfen, sogar Real Madrid kaufte Aktien um 100.000€, man schaffte die benötigten 1,9 Millionen € und die Menschen, die Fans, retteten diesmal ihren Verein vor dem Aus. Im November 2012 wurde bekannt, dass der mexikanische Milliardär Carlos Slim für rund 2 Millionen € 35% der Anteile am Klub gekauft hat.
Im Juli 2015 stand fest, dass Real Oviedo nach 12 Jahren wieder zweitklassig sein wird, nach einem 1:1 im Hinspiel der Playoffs gegen Cádiz CF, erreichte man mit einem 0:1 Sieg in Cádiz durch ein Goldtor von David Fernández endlich wieder Liga 2. Im folgenden Finale setzte man sich noch gegen Mitaufsteiger Gimnastic Tarragona durch und gewann den Titel 'Meister der Segunda División B'!
Real Oviedo war zurück in der Segunda División und ließ es sich nicht nehmen, an der Copa de Asturias teilzunehmen. Dabei spielten 8 Vereine in Gruppen zu je 4 Teams, die Köpfe bildeten die beiden Vertreter Asturiens, Real Oviedo und der Rivale Sporting Gijón. In diesem Jahr war die Copa durchaus namhaft besetzt, Real Oviedo erwischte die deutlich leichtere Gruppen, während Gijón es mit zwei größeren Vereinen zu tun bekam.
Sportlich wäre die Gruppe B sichtlich interessanter gewesen, doch ein Erfolg würde Oviedo sicherlich guttun. Die Gegner, allesamt Drittligisten sollten für Oviedo zu schlagen sein, und das zeigte man auch gleich direkt in der ersten Partie gegen SD Compostela. Nach fast einer Stunde Anlaufen auf ein Tor brachte Linares die drückend überlegenen Asturier in Führung, Compostela hatte nicht viel entgegenzusetzen. Gómez stellte zu Beginn der letzten Viertelstunde auf 2:0, bis Compostela im Finish nochmals aufkam, aber zu ungenau im Abschluss agierte. Ein Eigentor von Javier González in der 92. Minute besiegelte das 3:0 zum Auftakt.
Im zweiten Gruppenspiel trat man gegen UD Salamanca an und hatte erneut keine großen Probleme. Ein Doppelpack von Goalgetter Linares in der ersten halben Stunde brachte Oviedo schon früh auf die Siegerstraße. Zwar musste in der zweiten Hälfte Gómez mit gelb-rot vom Platz, aber zwei Eckbälle brachten die endgültige Entscheidung, Héctor Verdés war zweimal per Kopf zur Stelle. Da auch Hansa Rostock sein zweites Spiel gewann, kommt es am letzten Spieltag zum Showdown, Oviedo würde ein Remis aufgrund der besseren Tordifferenz reichen.
http://www.fussballissimo.de/wappen/spanien/sala.gif 0:4 http://icons.iconarchive.com/icons/g...viedo-icon.png
Es war auch die unterhaltsamste Partie, die die Fans geboten gekamen. Hector Font brachte Oviedo schon früh in Führung, aber nach 25 Minuten konnte Gottschling aus dem Nichts ausgleichen. Kurz vor der Pause war erneut Goalgetter Linares nach einem schweren Abwehrfehler zur Stelle und brachte Oviedo erneut in Führung. Aber die Deutschen kämpften sich zurück und kamen nicht nur durch Ikeng kurz nach der Pause zum Ausgleich, sondern durch einen dämlichen Elfmeter in der 77. Minute durch Stevanovic sogar zur Führung. Real Oviedo wackelte, aber Hector Font zeigte an diesem Abend ein grandiose Leistung und netzte in der Schlussphase noch zweimal ein, drehte das Spiel erneut, 4:3, Oviedo stand damit im Finale. Der Gegner war, wie erwartet Atlético Madrid, die zwar von Gijón in ein Finalspiel gezwungen wurden, dieses aber souverän mit 4:1 gewinnen konnten.
http://icons.iconarchive.com/icons/g...viedo-icon.png 4:3 http://icons.iconarchive.com/icons/g...stock-icon.png
http://fs5.directupload.net/images/u...4/oqkp6uzv.jpg
http://fs5.directupload.net/images/u...4/v7tj2c2w.jpg
Im Finale um die Copa de Asturias standen sich dann Real Oviedo und Atlético Madrid gegenüber. Leider konnte der Aufsteiger mit dem besseren Gegner aus Madrid nur phasenweise mithalten, den ersten schweren Patzer nutzte Antoine Griezmann in der 27. Minute eiskalt aus, schönes Zuspiel, ebenso sehenswerter Abschluss, das war einfach die Einzelklasse des Teams von Diego Simeone. Kurz vor der Pause klopfte Oviedo dann einmal an, ein Distanzschuss von Linares landete an der Stange, viel mehr brachte Oviedo an diesem Abend allerdings nicht zustande. Die zweite Hälfte dominierte Atlético Madrid, in der 69. Minute traf Fernando Torres zum 0:2 und entschied damit die Partie, Atlético Madrid gewinnt die Copa de Asturias, für Real Oviedo aber ein toller Achtungserfolg.
http://icons.iconarchive.com/icons/g...viedo-icon.png 0:2 http://icons.iconarchive.com/icons/g...adrid-icon.png
http://fs5.directupload.net/images/u...4/tueowzvb.png
http://fs5.directupload.net/images/u...4/bxcfjowm.png
http://fs5.directupload.net/images/u...4/8ni5a2my.png
http://fs5.directupload.net/images/u...4/puhoos24.png
http://fs5.directupload.net/images/u...4/cnupvbkh.png
http://www.dailymotion.com/video/x2z...-07-2015_sport
Highlights!
Fifa 98...sehr geil. :good::sarcastic:
Gute Zusammenfassung der Historie. Es kann ja nun eigentlich nur noch besser werden. ;)
Das Turnier hat natürlich keinen großen Wert, aber schön dass du das Finale erreicht hast. :)
Noch so ein Verein, der beinahe komplett vor die Hunde gegangen wäre. :( Aber dann kommt der wundersame Aufsteig, wie das manchmal so ist. Das Turnier ist wirklich lustig, vor allem dein Einfalll mit FIFA 98. :D Alle Spieler sicher gestaltet, ok, gegen Rostock ein wenig wild, aber hauptsache gewonnen.
Altletico ist dann natürlich ein ganz anderes Kaliber, da ist die Niederlage mehr als zu verschmerzen! Geile Fotos! :good:
Fifa 98? :sarcastic::sarcastic::sarcastic:
Interessanter Teil wieder zur näheren Geschichte, hoffentlich kannst du den leichten "Aufschwung" forsetzen... Ach kannste ja eh :sarcastic::P
Nach Eibar fängst du wieder mit einem Traditionsverein aus Spanien. Viel glück wird bestimmt erfolgreich wie in FIFA 15
Fifa 98 :D
So ein geiles Fifa, ich hab die Spiele in der Halle geliebt...
Vereinswahl: Tja.. mir sagt der Verein wirklich kaum was, so interessiert mich da Spanien nicht ;)
Aber ich freu mich auf diese Story, wird sicher toll werden :good:
du bist der coolste...packst mal schnell fifa 98 auf nintendo 64 aus und zockst die Vorbereitung da...geile Idee mit dem Cup....bleibt das transferfenster im ersten sommer eigentlich ausgeschalten bei dir?
Fifa 98 :D. Schön, dass Oviedo wieder aufgestiegen ist. Gegen Atletico kann man die Niederlage sicher leicht verkraften und man konnte sicher einiges mitnehmen.
Wahnsinn wie sich die Leute hier dieses Jahr wieder Mühe machen! :) Respekt auch hier ;) Wie gesagt, der Verein sagt mir irgendwie nix mehr (? Da ist doch wieder Alkohol im Spiel?) auch wenn ich aus den 80igern stamme und auch danach die Zeit verfolgen konnte :D Schön, wie du uns den hier auch näher bringst. Ich bleib hier definitiv bei ;)
Nostalgieeee. nice !:yes:
Wollte irgendwie das Spiel gegen Atlético Madrid reinbringen, welches ich mir in Oviedo angesehen hatte, und da kam mir die Idee mit FIFA 98, das letzte, was ich habe, wo Oviedo noch drinnen war.
Gegen Rostock war es dann die nächsthöhere Schwierigkeitsstufe, hab das ja schon so lange nicht mehr gespielt, wusste anfangs nicht mal, wie man sprintet, musste googlen. :)
Abwarten, FIFA 16 ist nicht FIFA 15, Oviedo ist nicht Eibar und ich hab Gayà noch nicht.
Sagen wirs so, die Zeiten, wo man sie kennen sollte, liegen schon etwas zurück, ich hab das damals um die Jahrtausendwende miterlebt, als es allmählich wieder runter ging. Fand das Team immer schon sympathisch, da ich kein FIFA 99 hatte und Ewigkeiten FIFA98 gezockt hatte, ich hab da fast ausschließlich mit denen gezockt.
Danke dir, irgendwie hat es gejuckt, das wieder auszupacken. Transferfenster bleibt offen, um auf Verletzungen reagieren zu können und Spieler zu verleihen, einen Stürmer möchte ich gerne holen, komm mit dem 4-2-3-1 nicht klar und für 4-1-2-1-2 hab ich sonst zu wenige.
Ich hab mich auch riesig gefreut, dass es sie endlich wieder bei einem FIFA gibt.
Danke dir, freut mich, dass es gut ankommt. In den 90ern war Oviedo lange in der Primera División, leider bekam man da nicht viel mit von Spanien in Österreich, daher hab ich das meiste erst im Nachhinein bei Freunden im Internet gelesen. Aber der Verein wusste mich damals schon und vorallem nach FIFA98 zu faszinieren.
Danke dir.
@all: Neuer Teil kommt gleich, Vorbereitungsturnier und der erste Spieltag, also Juli und August.
3.: Juli & August 2015 (European Shield und 1.Spieltag)
http://fs2.directupload.net/images/u...9/dcgme7lc.png
http://fs5.directupload.net/images/u...8/2yknqf8q.png
Sergio Egea war mit seinem Team in der Segunda División zurück, der Argentinier hatte die 'Carbayones' aus dem Nordwesten Spaniens wieder in die zweithöchste Spielklasse geführt, nach 12 Jahren Abwesenheit. Vorallem in Asturien hatte man sich auf Derbys mit Sporting Gijón gefreut, doch daraus wurde nichts, weil auch Gijón eine Spielklasse höher spielt, in die Primera División aufgestiegen war. Kurios: Beim letzten Abstieg von Real Oviedo stieg auch Gijón gleichzeitig ab, allerdings nicht in der selben Liga. Real Oviedo entschied sich diesmal, am European Community Shield in Schweden teilzunehmen, die Gegner war mit dem FC St.Pauli, NEC Nijmegen und FC Modena keine einfachen, doch man gestang Oviedo Außenseiterchancen zu.
Im ersten Gruppenspiel ging es gegen die Italiener des FC Modena. Der Zweitligist war der klare Außenseiter in dieser Gruppe, umso wichtiger wäre es für einen der beiden, mit einem Sieg zu starten. Doch bis es mal halbwegs nennenswerte Chancen gab, dauerte es lange, beide Teams neutralisierten sich im Mittelfeld, dazu ließ die Ungenauigkeit im Passspiel noch keinen wirklichen Spielfluss zu. Nach der Pause wurde dann munter durchgewechselt, Sergio Egea wollte vorallem einen Überblick über den gesamten Kader bekommen. In der 68. Minute ging dann Modena nach einem Abwehrfehler in Führung, Vila und Gómez waren sich nicht einig und schon nutzte der Argentinier Granoche die Möglichkeit zum 1:0. Aber Oviedo ließ nicht locken, ließ die defensiv anfällige Abwehr der Italiener zweimal richtig schlecht aussehen, aber der Keeper rettete mit Glanzreflexen. In der Nachspielzeit war es dann Toché, der einen Handselfmeter sicher zum 1:1 Ausgleich verwandelte.
Im zweiten Gruppenspiel änderte Sergio Egea nicht nur personell an manchen Positionen etwas, sondern auch die Formation. Nachdem das 4-2-3-1 überhaupt nicht funktioniert, experimentierte der Argentinier mit einem 4-1-2-1-2 System und hatte damit Erfolg. Ein für St.Pauli guter Bekannter, der Ex-Löwe Edu Bedia schoss dabei beide Tore, den ersten nach einem Eckball aus dem Hinterhalt und den zweiten per Handselfmeter. St.Pauli präsentierte sich erschreckend schwach und kam gerade einmal 2 Mal gefährlich vor das Tor, das Esteban aber sauber hielt. Die Deutschen müssen nun ums Weiterkommen zittern.
Im dritten Gruppenspiel war NEC Nijmegen der Gegner und die Holländer könnten mit einem Sieg alles klar machen. Die ersten 35 Minuten beherrschten sie das Spiel auch klar, hatten Chance um Chance, aber Ruben Miño parierte großartig und hielt sein Team im Spiel. Aus dem Nichts ging dann Oviedo in Führung, Héctor Font war nach einer Ecke zur Stelle und schoss aus dem Rückhalt wuchtig ein. Es dauerte aber keine 4 Minuten, da kam Nijmegen zum längst fälligen Ausgleich, Rayhi traf nach schöner Kombination. In der zweiten Halbzeit war das Spiel ausgeglichen, eine Standardsituation brachte erneut ein Tor, nach einem Freistoß von der Seite kam Héctor Verdés beinahe unbedrängt an der langen Stange zum Kopfball und nickte zur neuerlichen Führung ein. Nijmegen konnte dem nichts mehr entgegensetzen und schied wegen dem Sieg von St.Pauli als Dritter aus.
Im Halbfinale wartete mit IFK Norrköping ein auf dem Papier leichter Gegner. Doch die Schweden waren hinter Zwolle Zweiter geworden und ließen den FC Sochaux hinter sich. Es wurde, wie erwartet eine Defensivschlacht, Norrköping verließ sich nur aufs Konten und ließ Oviedo viel Raum, doch um den Sechzehner wurde es eng, Fernando Alonso kannte dieses Gefühl aus Monaco's Straßen. Immer wieder twitterte der Formel-1-Star, der aus Oviedo stammt, Glückwünsche via Twitter an das Team. Und er half, lange Zeit lief alles auf eine Verlängerung hin, aber in der Nachspielzeit war Hervías am linken Flügel entwischt, fand die Lücke zwischen zwei Gegenspielern und schloss eiskalt ins kurze Eck ab, eine Superaktion der Leihgabe von Real Sociedad.
Im Finale wartete dann überraschenderweise nicht St.Pauli, sondern PEC Zwolle, die Niederländer hatten die Deutschen recht deutlich mit 3:1 besiegt. Auch in Finale lief alles in eine Richtung, Zwolle begann druckvoll und ließ Oviedo kaum Zeit und Platz zum Atmen. Gorka Magunazelaia, der überraschend im Tor stand, konnte aber sein Talent zeigen und ließ sich nichts zu schulden kommen in der Anfangsphase. In der 23. Minute fiel der Führungstreffer wieder aus dem Nichts, nach einer Ecke verflog sich der Torhüter von Zwolle, Héctor Font schaltete am schnellsten und staubte ab. Die Niederländer waren kurz geschockt, fingen sich aber wieder und kamen kurz vor der Pause durch Saymak zum Ausgleich. In der zweiten Halbzeit kam von Zwolle nicht mehr viel, Oviedo spielte nun Pressing und störte den Gegner schon im Spielaufbau. Und das zeigte Wirkung. In der Schlussphase traf dann der eingewechselte Borja Valle aus der Distanz zum 2:1 Siegtreffer, Real Oviedo gewann den European Shield und zeigte im gesamten Turnier eine gute Leistung!
Ende August ging es dann auch in der Liga los. Auftaktgegner war SD Ponferradina. Das Team aus Kastillien & León zählte zum erweiterten Kreis der Aufstiegsanwärter und hatte letzte Saison die Playoffs als 7. nur hauchdünn verpasst. Nach einer ereignislosen ersten Hälfte, in der die Heimmannschaft die besseren Chancen hatte, ging es nach der Pause mit einer Riesenchance für Oviedo los, aber Henares scheiterte kläglich am Rumänen Moldovan im Tor. Kurze Zeit später ging Ponferradina durch ein schöne Einzelaktion von Yuri in Führung. Danach kam aber nicht mehr viel von den Gastgebern und Oviedo drückte auf den Ausgleich, scheiterte aber reihenweise an Moldovan. In der Nachspielzeit gelang dem Team von Sergio Egea aber doch noch der nicht unverdiente Ausgleich, Joker Edu Bedia stach und traf in der 93. Minute zum Last-Minute-Ausgleich. Oviedo hatte also angeschrieben.
:shok::shok::shok: OMFG, wie macht man so ein Design, das muss ja Stunden/Tage an Zeit gekostet haben. Da ist jedenfalls alles an Infos drinnen, dazu noch scort dein Team zwar wenige Tore, aber hinten stehst du sicher. Wieso ist Ruben Miño nicht die 1, den anderen kenne ich nicht.
Schicke neue Aufmachung, gerade diese "Timeline" am Rand find ich ne gute Idee :good:
Würde nur in Zukunft die "Wettbewerbslogos" mit transparentem BG wählen ;)
Das Vorbereitungsturnier lief ja richtig gut, von wegen keine Tore :P
In der Liga gegen den scheinbaren Favoriten auch einen Punkt geholt, sehr stark :good:
Aber wieso ist in der Tabelle zwei Mal Bilbao B? :sarcastic:
Danke dir. Hatte es eigentlich absichtlich ohne transparanten Hintergrund gewählt, damit die Linie nicht durch das Liga-Logo geht, aber hast recht, sieht iwie blöd aus, wenn der Schatten auf einmal unterbrochen ist.
Tabelle ist ausgebessert, hab vergessen die letzten 4 auszubessern, das waren die Teams mit den längsten Namen, wegen der Breite. :)