Netzteil an / Sicherung raus
Moin moin,
hab ein mehr oder weniger schwerwiegendes Problem mit meinem Rechner.
Gestern Vormittag habe ich mir für meinen Rechner eine neue Grafikkarte gekauft. Ich hab mir
gedacht - "Kein Problem, einbauen, Treiber rauf fertig" - so war es dann auch. Gestern Abend
also schön ARMA3 gezockt ohne jedes Problem. Heute früh noch eine kleine Runde DayZ SA und
plötzlich fliegt die Sicherung raus.
Zunächst dachte ich an einen Strohmausfall und habe am Netzteil den Schalter vorsichtshalber auf
Null gestellt. Anschließend bin ich zum Sicherungskasten getapert um die Sicherung wieder rein zu
machen, hat auch so weit geklappt. Als ich aber das Netzteil wieder auf "An" gestellt habe flog erneut
die Sicherung.
Was ich bisher ausprobiert habe:
- Rechner gereinigt/endstaubt
- Kabel kontrolliert (Kabelbruch)
- Rechner in seine Einzelteile zerlegt und wieder zusammengesetzt
- Rechner ohne Grafikkarte versucht zu starten (dachte an Überlastung)
- andere Stromquelle
... all das ohne jeden Erfolg.
Was mich an der Sache irritiert ist, das der Rechner ja quasi einen ganzen Tag funktionierte von
Samstag auf Sonntag, ohne Probleme. Weshalb ich auch ausschließe, das die neue Grafikkarte
zu viel Watt verbraucht. Sonst hätte der Rechner ja bereits vorher gestreikt.
Wichtigste Komponenten:
- Grafikkarte: AMD Radeon R9 280X 3GB DDR5
- Netzteil: bequiet 850 Watt
Aktuell gehe ich mal von einem defektem Netzteil aus, leider kann ich dieses nicht ausstauschen,
da ich kein anderes habe. Vllt. weiß ja einer von euch etwas...
Gruß.
AW: Netzteil an / Sicherung raus
es lässt aber stark auf ein Defekt des Netzteiles schließen...
AW: Netzteil an / Sicherung raus
Würde auch direkt mal auf ein kaputtes Netzteil tippen, wenns auch ohne die neue Graka nciht mehr angeht ohne dass die Sicherung rausfliegt
AW: Netzteil an / Sicherung raus
Sooo das Netzteil war es nicht! War heute beim Elektrohändler, welcher ein
anderes Netzteil angeschlossen hat und es passierte erneut nichts. Zwar flog
bei ihm keine Sicherung aber es tat sich auch sonst nichts.
Nun habe ich ihn zur Reperatur da gelassen... es darf weiter spekuliert werden :D
AW: Netzteil an / Sicherung raus
ich tippe auf Mainboard :D
Hoffe du hast mit denen einen Preis/ eine Preisgrenze vereinbart sonst kann es sehr teuer werden ;)
AW: Netzteil an / Sicherung raus
Die melden sich, wenn sie Teile austauschen müssen... ich weiß nicht mehr weiter.
AW: Netzteil an / Sicherung raus
Ich tendiere ganz stark auf ein defektes Mainboard, die Problematik hatte ich vor cira drei Jahren mal bei nem Kunden von uns auch.;)
AW: Netzteil an / Sicherung raus
Mainboard ist ne Möglichkeit, kann aber irgendwo ein Kurzschluss sein. Hatte mal was ähnliches, da hatte der Powerschalter am Gehäuse ein Kurzschluss, zwar flog keine Sicherung, aber das Ding ging immer aus ^^
AW: Netzteil an / Sicherung raus
Den Powerschalter am Gehäuse hat die junge Dame bei der ich den Rechner abgegeben habe auch vermutet,
allerdings wundert es mich, das dann gleich die ganze Sicherung raushaut... und ich kam ja nichtmal dazu,
den "An"-Knopf zu drücken, das er mir ja beim Anschalten des Netzteils schon die Sicherung rausgehauen hat.
AW: Netzteil an / Sicherung raus
Naja es hängt halt immer davon ab, wie die Sicherung belastet wird und was genau den Kurzschluss auslöst. Es kann natürlich sein, dass das Netzteil Überspannung bekommt. Aber auch das ist im Zusammenhang mit einer auslösenden Sicherung eher ungewöhnlich. Es gibt einen einfachen Lösungsansatz, bau das Mainboard aus und leg die Teile irgendwo offen hin, schalt das Ding ein und schau was passiert. Im übrigen kann ein Rechner bzw ein Netzteil nicht zuviel Strom aufnehmen. Solltest du Hardware drin haben, die die maximale Leistungsaufnahme des Netzteils überschreit, geht das Ding gar nicht erst an.
Ich glaub auch nicht wirklich an einem Mainboard defekt. Ich tippe echt, auf ein Kurzschluss am Gehäuse.
AW: Netzteil an / Sicherung raus
...ooooder irgendeine andere Komponente stellt den Kurzschluss her, bspw. durch irgendeine ungewollte Strombrücke.
AW: Netzteil an / Sicherung raus
Soooo,
gestern Abend bekam ich einen Anruf von dem hiesigen Computerunternehmen der sich meinem Rechner angenommen hat. Als
ich persönlich hinführ konnte mir der vollkommen überforderter Werkstadtmitarbeiter nur sagen, das es sich um einen teilweise
defektes Netzteil in Zusammenhang mit einem wohl falsch angeschlossenen Power-Knopf handle.
Als der Werkstadtjuppi mir sagte, ich solle 156€ bezahlen (darin verrechnet sind schon die 45€ Pauschale), fragte ich was den wohl
für neue Komponenten verbaut sein. In diesem Augeblick stieg dem Herrn das große P in die Augen und er erwiederte "ein gleich-
wertiges". Dies reichte mir jedoch nicht als Antwort und ich verlangte eine Typenbezeichnung, diese konnte er mir aber wie erwartet
nicht geben.
Also ließ ich den Rechner gestern noch da und verlangte, das mir vorher die Komponenten, also sprich das Netzteil genannt wird, bevor
es einfach so verbaut wird. Nun wurde der Herr aufgrund meines wohl bohrenden Nachfragen etwas angepisst und verabschiedete mich
mit einem unfreundlichen "Dann müssen wir das wohl so machen".
Nichtsdestotrotz frage ich mich, wie der Power-Knopf denn knappe fünf Jahre funktionierte und er plötzlich falsch angeschlossen sein
kann... habe ich wohl zu bohrend gefragt? Ich bin gespannt was mich heute Mittag erwartet.
Gruß.
AW: Netzteil an / Sicherung raus
Zitat:
Zitat von
Gandalf
Soooo,
gestern Abend bekam ich einen Anruf von dem hiesigen Computerunternehmen der sich meinem Rechner angenommen hat. Als
ich persönlich hinführ konnte mir der vollkommen überforderter Werkstadtmitarbeiter nur sagen, das es sich um einen teilweise
defektes Netzteil in Zusammenhang mit einem wohl falsch angeschlossenen Power-Knopf handle.
Als der Werkstadtjuppi mir sagte, ich solle 156€ bezahlen (darin verrechnet sind schon die 45€ Pauschale), fragte ich was den wohl
für neue Komponenten verbaut sein. In diesem Augeblick stieg dem Herrn das große P in die Augen und er erwiederte "ein gleich-
wertiges". Dies reichte mir jedoch nicht als Antwort und ich verlangte eine Typenbezeichnung, diese konnte er mir aber wie erwartet
nicht geben.
Also ließ ich den Rechner gestern noch da und verlangte, das mir vorher die Komponenten, also sprich das Netzteil genannt wird, bevor
es einfach so verbaut wird. Nun wurde der Herr aufgrund meines wohl bohrenden Nachfragen etwas angepisst und verabschiedete mich
mit einem unfreundlichen "Dann müssen wir das wohl so machen".
Nichtsdestotrotz frage ich mich, wie der Power-Knopf denn knappe fünf Jahre funktionierte und er plötzlich falsch angeschlossen sein
kann... habe ich wohl zu bohrend gefragt? Ich bin gespannt was mich heute Mittag erwartet.
Gruß.
Was hasn du da für ne Werkstatt oO ?
Es ist selbstverständlich das dir in der Rechnung die ausgetauschten Teile mit Type angegeben werden.... Und lass dir ja die alten Teile geben, egal was sie sagen, die dürfen sie nicht einbehalten.... Das Netzteil war unter Garantie nicht schrott, da würd ich glatt meinen A.... verwetten. Du hast doch selber gesagt, dass es mit nem anderen ausprobiert wurde.
Thema Powerknopf, der war nicht falsch angeschlossen, sondern hat einen Kurzschluss verursacht ;) Das sind 2 verschiedene paar Schuhe. Kurzschlüsse entstehen z.b. durch Staub (ja ist mein ernst) oder kalte Lötstellen oder Korrosion....