Hier kommen alle News und Ergebnisse rein ;)
Druckbare Version
Hier kommen alle News und Ergebnisse rein ;)
Abgestiegen sind:
Livorno, Parma, Empoli
Meister: Inter
CL Teilnahme: Rom
CL Quali: Juve, Florenz
.
.
.
Hier mal der 1 . Spieltag
31.08. 15:00 Atalanta Bergamo-:- AC Siena
31.08. 15:00 FC Turin -:- US Lecce
31.08. 15:00 UC Sampdoria -:- Inter Mailand
31.08. 15:00 AS Rom -:- SSC Neapel
31.08. 15:00 AC Mailand -:- FC Bologna
31.08. 15:00 AC Florenz -:- Juventus Turin
31.08. 15:00 AC Chievo -:- Reggina Calcio
31.08. 15:00 Catania Calcio -:- CFC Genua
31.08. 15:00 Cagliari Calcio -:- Lazio Rom
31.08. 15:00 Udinese Calcio -:- US Palermo
Totti-Fehlschuss bringt Inter den Sieg
The Special One - so nennt sich José Mourinho selbst - hat mit Inter Mailand den ersten Titel der Saison eingefahren. Im Elfmeterschießen sicherte sich sein Team gegen den AS Rom den italienischen Supercup - nach regulärer Spielzeit hatte es noch 2:2 gestanden.
Doch trotz des ersten Erfolgs blieb der portugiesische Neu-Coach der Nerazzurri, der sonst als Lautsprecher verschrien ist, ungewohnt ruhig. Ja, er dankte sogar seinem Vorgänger Roberto Mancini, der den Supercup-Sieg erst möglich gemacht hatte. "Dass ich heute den Cup gewonnen habe, liegt an ihm, schließlich hat er den Scudetto gewonnen."
Bereits in der 19. Minute hatte Neuzugang Sulley Muntari das 1:0 für Inter erzielt. Das Team bekam für die erste Hälfte ein dickes Sonderlob vom Coach: "Da haben wir wirklich fantastisch gespielt", strahlte Mourinho, der allerdings dann mit ansehen musste, wie die Roma zu Beginn der zweiten Hälfte Druck machte, seine Mannschaft 25 Minuten lang in Schwierigkeiten brachte und mit dem 1:1-Ausgleichstreffer (60.) durch Daniele de Rossi belohnt wurde. Doch Inter ging durch Mario Balotelli (83.) erneut in Führung. Beinahe mit dem Schlusspfiff rettete Mirko Vucinic seinen Club mit dem 2:2 in die Verlängerung.
http://ad.de.doubleclick.net/ad/4471...ord=123456789? Mourinho bricht den Elfer-Fluch
Dort fielen jedoch keine weiteren Tore und so musste das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Und dort besiegte Mourinho mit Inter endlich seinen Elfmeter-Fluch - dank u.a Francesco Totti. Der Roma-Kapitän war in der Verlängerung zu seinem Comeback nach Verletzung gekommen und traf dann mit seinem Versuch vom Punkt nur die Latte. Javier Zanetti machte es auf Seiten von Inter besser und verwandelte den entscheidenden Strafstoß zum 6:5.
"Mit Chelsea hatte ich ein Semifinale in der Champions League gegen Liverpool und einen Supercup gegen Manchester so verloren", erinnerte sich der Coach in der Stunde des Triumphes an frühere Niederlagen zurück. "Endlich darf ich auch einmal feiern", strahlte er und schickte noch ein Wort an die Kritiker der Serie A. "Alle sprechen immer abfällig vom italienischen Fußball und kritisieren, dass er nicht spektakulär genug ist. Heute Abend haben wir das widerlegt, mit vier schönen Toren und viele Möglichkeiten. Beide Teams haben gezeigt, dass sie gut und unterhaltsam spielen können."
Malte Asmus
Quelle:www.sportal.de
30.08. 18:00 Udinese 3:1 US Palermo
30.08. 20:30 UC Sampdoria 1:1 Inter Mailand
31.08. 15:00 FC Turin 3:0 US Lecce
31.08. 15:00 AS Rom 1:1 SSC Neapel
31.08. 15:00 AC Mailand 1:2 FC Bologna
31.08. 15:00 AC Chievo 2:1 Reggina Calcio
31.08. 15:00 Catania Calcio 1:0 CFC Genua
31.08. 15:00 Cagliari 1:4 Lazio Rom
31.08. 15:00 Atalanta 1:0 AC Siena
31.08. 20:30 AC Florenz 1:1 Juventus Turin
Auftaktpleite für Milan
Nach der langen Sommerpause suchen die Meisterschaftsfavoriten in Italien noch ihre Form. Während Meister Inter Mailand und Pokalsieger AS Rom jeweils nur 1:1 spielten, verlor der hoch gehandelte AC Mailand trotz des Debüts von Ronaldinho im eigenen Stadion gegen den FC Bologna.
Durch die Verpflichtung des Brasilianers und der Rückkehr von Andriy Shevchenko wähnte sich Milan wieder auf Meisterschaftskurs, doch das erste Heimspiel zeigte, dass der Weg noch lang ist. Bologna ging früh durch Marco di Vaio (18.) in Führung. Ronaldinho bereitete den Ausgleich durch Massimo Ambrosini (41.) vor, doch das Tor von Francesco Valiani (79.) ließ die Träume von einem gelungenen Saisonstart zerplatzen.
Inter mit viel Glück
Der italienische Meister kam zum Auftakt der Serie A bei Sampdoria Genua nur zu einem 1:1. Zlatan Ibrahimovic brachte Inter in der 33. Minute nach einem Zuspiel von Mancini in Führung, doch Gennaro Delvecchio glich für die Gastgeber in der 68. Minute nach einer Kopfballvorlage von Daniele Franceschini aus.
http://ad.de.doubleclick.net/ad/4471...ord=123456789? Wenige Minuten später hatte Inter Glück, dass Antonio Cassano frei vor dem Mailänder Tor den Ball nicht unter Kontrolle bringen konnte. In der Schlussphase verhinderte Inter-Keeper Julio Cesar eine Niederlage, indem er einen Schuss von Angelo Palombo mit einer Klasseparade abwehren konnte.
Di Natale nicht zu stoppen
Antonio Di Natale schoss Udinese Calcio mit zwei Toren zu einem 3:1-Sieg über US Palermo. Den dritten Treffer für den Gegner von Borussia Dortmund in der ersten UEFA-Cup-Runde erzielte der Schweizer Nationalspieler Gökhan Inler. Für Palermo hatte der Australier Mark Bresciano den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer erzielt.
Dagegen tat sich auch der Meisterschafts-Zweite AS Rom beim 1:1 gegen den SSC Neapel schwer. Ohne den verletzten Kapitän Francesco Totti tat sich die Roma schwer, die Führung von Aquilani (29.) glich der Slowake Hamsik für den SSC aus.
Zu klaren Erfolgen kamen Lazio Rom mit dem 4:1 gegen Cagliari Calcio und der FC Turin mit 3:0 gegen Aufsteiger US Lecce.
Quelle:www.sportal.de
Hier mal die Aktuellen Ergebnisse und Tabelle
2. Spieltag 13.09-14.09.2008
US Palermo - AS Rom 3:1
Inter Mailand - Catania Calcio 2:1
FC Bologna - Atalanta Bergamo 0:1
Reggina Calcio - FC Turin 1:1
SSC Neapel - AC Florenz 2:1
US Lecce - AC Chievo 2:0
Lazio Rom - UC Sampdoria 2:0
CFC Genua - AC Mailand 2:0
AC Siena - Cagliari Calcio 1:0
Juventus Turin - Udinese Calcio 1:0
Tabelle
01. Lazio Rom | 6:1 | 6
02. Atalanta Bergamo | 2:0 | 6
03. FC Turin | 4:1 | 4
04. SSC Neapel |3:2 | 4
05. Inter Mailand |3:2 | 4
06. Juventus Turin | 2:1| 4
07. Udinese Calcio | 3:2 | 3
08. CFC Genua | 2:1 | 3
09. US Palermo | 4:4 | 3
10. FC Bologna | 2:2 | 3
11. Catania Calcio | 2:2 | 3
12. AC Siena | 1:1 | 3
13. US Lecce | 2:3 | 3
14. AC Chievo | 2:3 | 3
15. AC Florenz | 2:3 | 1
16. Reggina Calcio | 2:3 | 1
17. AS Rom | 2:4 | 1
18. UC Sampdoria | 1:3 | 1
19. AC Mailand | 1:4 | 0
20. Cagliari Calcio | 1:5 | 0
Die Plätze Eins bis Drei kennzeichnen die festen Champions-League-Plätze, der Vierte nimmt an der CL-Qualifikation teil. Platz Fünf und Sechs berechtigen zur Teilnahme am UEFA-Cup, die Ränge 18 bis 20 markieren die Abstiegsplätze. Bei Punktgleichheit zählt der direkte Vergleich. http://www.sportal.de/images/blank.gif
Nächster Spieltag (3. Spieltag 20.09-21.09.2008)
Catania Calcio - Atalanta Bergamo
AS Rom - Reggina Calcio
Cagliari Calcio - Juventus Turin
FC Turin - Inter Mailand
UC Sampdoria - AC Chievo
US Palermo - CFC Genua
US Lecce - AC Siena
AC Florenz - FC Bologna
Udinese Calcio - SSC Neapel
AC Mailand - Lazio Rom
AC Mailand ist ein teuer Verein und spielen so einen Miesen Fußball in der Liga :D , da wird der Trainer wohl bald gehen dürfen :D
Der AC Mailand hält noch zu Trainer Ancelotti
Schlimmer hätte der Saisonstart für den AC Mailand nicht laufen können, nach zwei Niederlagen befinden sich die Rossoneri im Sturzflug. Für die Medien steht fest, dass Trainer Carlo Ancelotti kurz vor dem Aus steht, doch die Club-Verantwortlichen wollen von einer Entlassung nichts wissen.
"Ich sage es nur noch einmal: Ancelotti bleibt unser Trainer", betonte Milans sichtlich genervter Vize-Präsident Adriano Galliani nach der 0:2-Pleite beim FC Genua. Aber die Fragen der nervös gewordenen Tifosi nach der Zukunft des Coaches sind nur allzu verständlich. Nach dem schlechtesten Saisonstart seit 22 Jahren bietet der Titelanwärter vor dem UEFA-Cupspiel gegen Zürich ein jämmerliches Bild: Die Abwehr ist löchrig, das Mittelfeld fantasielos und die Stürmer finden den Weg zum Tor nicht mehr. "Milan ist am Boden", titelte die Gazzetta dello Sport.
Es läuft nichts zusammen
Nach zwei Auftaktniederlagen rutschte Milan mit null Punkten ans Tabellenende der Serie A und tief in die Krise. "Mir geht es schlecht", gab Ancelotti zu, dass ihm die Talfahrt seines Teams an die Nieren geht. Nach dem ersten Frust, rappelte sich der schon so oft totgesagte Coach aber wieder auf: "Ich bin der richtige Mann, um Milan wieder nach oben zu bringen", betonte Ancelotti. Angst um seinen Job habe er nicht. "Berlusconi hat mir versichert, ich müsse mir keine Sorgen machen", berichtete der 49-Jährige. Ob er dem italienischen Ministerpräsidenten wirklich glaubt, ließ er offen.
http://ad.de.doubleclick.net/ad/4471...ord=123456789? Da der Medienzar nichts so sehr hasst wie Niederlagen, ist völlig klar: Ancelotti muss siegen oder gehen. Die Cup-Partie gegen Zürich und das Heimspiel gegen Spitzenreiter Lazio Rom werden über sein Schicksal entscheiden. Ihm bleiben nur noch Tage, um das Team in den Griff zu bekommen. "Unsere Probleme sind offensichtlich: Hinten sind wir verwundbar, wir haben Mühe, die Bälle zurückzuerobern und im Angriff sind wir nicht gefährlich genug", sagte Ancelotti. Mit anderen Worten: Es läuft gar nichts.
Ronaldinho noch ohne Bindung
Das sei auch kein Wunder, nahm Galliani Team und Trainer in Schutz. Durch den späten Saisonstart in Italien, die Olympischen Spiele, die Nationalmannschaftseinsätze und einige Verletzungen habe die Mannschaft praktisch noch nie richtig trainieren können. "Seit dem 16. Juli waren wir nur vier Mal komplett", verteidigte sich Ancelotti. Selbst seinen Kritikern leuchtet ein, dass der Meistermacher und Champions-League-Sieger Ancelotti nicht innerhalb eines Jahres alles verlernt haben kann. Und Amtsmüde ist er auch nicht.
Müde dagegen wirken die bislang enttäuschenden Neuzugänge Ronaldinho und Andrej Shevchenko. Den von ihren Ex-Clubs ausgemusterten Stürmern ist die lange Zeit als Edelreservisten noch anzumerken. Beiden fehlt Spritzigkeit und Spielpraxis. Und dabei wäre Milan auf Tore so sehr angewiesen, da die Defensive seit zehn Partien nicht mehr zu Null gespielt hat.
"Aber wir kommen da wieder raus", verspricht Ancelotti. Wenn nicht, kommt ein neuer Trainer. Ex-Milan Star Frank Rijkaard wird in Mailand als heißester Kandidat gehandelt. Nach seiner Entlassung beim FC Barcelona wäre der Niederländer frei.
Quelle:www.sportal.de
Fragt sich wie lange der noch bleibt. Der Druck muss jetzt schon groß sein. Ein Club wie Milan darf nicht unterhalb Platz 5 stehen. Bin mal gespannt wie das verläuft weiterhin!
'Mourinho muss man einfach nur in die Fresse hauen'
Schon beim FC Chelsea war Jose Mourinho für seine selbstherrlichen Auftritte berüchtigt. Berufskollegen wie Medien schüttelten angesichts der zur Schau gestellten Arroganz des Portugiesen oftmals nur noch resignierend den Kopf. Nun sorgte der Trainer von Inter Mailand für einen neuen Eklat.
Das war passiert: Inter hatte in der Serie A soeben Catania Calcio durch Tore von Ricardo Quaresma und einem Eigentor von Christian Terlizzi mit 2:1 (1:1) besiegt. Obwohl der amtierende Meister eine Halbzeit lang in Unterzahl agieren musste, dominierte die Nerazzurri Partie nach Belieben und hätte am Ende sogar noch höher gewinnen können.
Mourinho und Lo Monaco teilen aus
Diese Tatsache veranlasste Mourinho schließlich zu folgender Aussage: "Wir hätten 5:1 gewinnen können, selbst mit mir im Tor." Erst die Niederlage, dann die Verhöhnung des Rivalen. Das war zuviel für Pietro Lo Monaco.
er Manager Catanias fand für die Provokation des 45-Jährigen deutliche Worte: "Wer so etwas sagt, respektiert nicht den Gegner, das Land, in dem er lebt, und die Trainerkollegen. Mourinho muss man einfach nur in die Fresse hauen." Mourinho seinerseits zeigte sich jedoch gänzlich unbeeindruckt. Im Gegenteil. Das Enfant terrible der Trainerszene legte nach: "Ich kenne Bayern Monaco (in Italien der Name für München), Monaco von Monte Carlo, Monaco (Mönche) in Tibet und den Grand Prix von Monaco. Andere Monacos kenne ich nicht..." Eines dürfte klar sein: Freunde fürs Leben werden die beiden Streithähne wohl nicht mehr...
Quelle: sportal.de
3. Spieltag
20.09. 18:00 Catania Calcio 1:0 Atalanta Bergamo
20.09. 20:30 AS Rom 3:0 Reggina Calcio
21.09. 15:00 Cagliari 0:1 Juventus Turin
21.09. 15:00 FC Turin 1:3 Inter Mailand
21.09. 15:00 UC Sampdoria 1:1 AC Chievo
21.09. 15:00 US Palermo 2:1 CFC Genua
21.09. 15:00 US Lecce 1:1 AC Siena
21.09. 15:00 AC Florenz 1:0 FC Bologna
21.09. 15:00 Udinese Calcio 0:0 SSC Neapel
21.09. 20:30 AC Mailand 4:1 Lazio Rom
Milan stürzt Lazio Rom
Im Guiseppe Meazza hätte Lazio Rom die Führung in der Serie A sicherlich gerne ausgebaut. Doch die Hauptstädter mussten nach ihrem guten Start in die neue Saison die erste Schlappe hinnehmen. Der AC Milan konnte nach zwei Niederlagen endlich den ersten Dreier der Saison einfahren und tankte durch das 4:1 wieder Selbstvertrauen.
Die Rossoneri dominierten die Partie von Beginn an und hatten durch Massimo Ambrosini (2.) und Pato (6.) gleich zwei Chancen. Doch beide Spieler scheiterten aus kurzer Distanz an Lazio-Keeper Juan Pablo Carrizo. Clarence Seedorf (8.) machte es besser und schob zum 1:0 ein. Die Römer erholten sich jedoch schnell von dem frühen Gegentor und glichen durch Mauro Zárate (27.) aus. Milan zeigte aber großen Willen und machte Druck, Kaká und Pato verpassten, dafür knipste Gianluca Zambrotta. Aus knapp 25 Metern schoss er aus halbrechter Position in den linken Winkel zum 2:1 (25.).
In der 47. Minute hätte Lazio fast wieder ausgeglichen. Doch den von Gennaro Gattuso verursachten Freistoß setzte Zárate hoch über das Tor. Stattdessen schlug sofort Milan wieder zu. Pato (49.) köpfte nach schöner Flanke von Marek Jankulovski zum 3:1 ein. Kaká erhöhte in der 60 Minute mit einem Distanzschuss aus 20 Metern sogar auf 4:1. Ab der 71. Minute durfte dann auch Ronaldinho mitmischen. Carlo Ancelotti schickte den Brasilianer anstelle von Pato in die Partie. Ein paar gute Pässe, einmal in aussichtsreicher Position im Abseits - das war die Ausbeute des Neuzugangs. In der Nachspielzeit vergab Marco Borriello per Kopf noch die Möglichkeit für einen höheren Sieg.
http://ad.de.doubleclick.net/ad/4471...ord=123456789? Berlusconi träumt schon wieder
"Das war das echte Milan", bejubelte Club-Besitzer Silvio Berlusconi den Sieg und will jetzt pünktlich zum 72. Geburtstag einen Derby-Sieg seiner Mannschaft am Sonntag gegen Inter. "Das Team muss mir ein Geschenk machen", erklärte er. Vorher steht aber noch am Mittwoch ein Auswärtsspiel gegen Kellerkind Reggina Calcio an.
"Dieses Jahr hat die Mannschaft den Auftrag, die Meisterschaft und den UEFA-Pokal zu gewinnen", betonte der Medienzar im Überschwang der ersten drei Punkte. Doch Coach Carlo Ancelotti trat sofort auf die Bremse. "Ich weiß nicht, ob wir unsere Schwierigkeiten schon überwunden haben." Der Trainer muss weiter um seinen Job bangen. Berlusconi den Trainer zwar noch einmal im Amt bestätigt, ihm gleichzeitig aber gewarnt, er solle "wachsam" bleiben.
Lazio verlor durch die klare Niederlage die Tabellenführung an das Duo Inter Mailand/Juventus Turin und rutschte mit sechs Punkten auf Platz zwei ab.
Torino - Inter 1:3
Ein Doppelschlag in der 24. und 26. Minute brachte Inter auf die Siegerstraße. Adriano hatte Alessandro Mancini rechts im Strafraum eingesetzt. Dessen Flachpass in die Mitte lenkte Turins Marco Pisano unglücklich zur Mailänder Führung ins eigene Netz. Nur zwei Minuten später erhöhte Maicon mit einem tollen Rechtsschuss von der Strafraumgrenze auf 0:2.
Inter kam hungrig aus der Pause und schlug schon in der 51. Minute wieder zu. Zlatan Ibrahimovic vollendete schön freigespielt von Mancini mit Rechtsschuss aus sieben Metern zum 0:3. Inter spielte weiter souverän, gönnte den Gastgebern aber immerhin noch den 1:3-Anschlusstreffer durch Elvis Abbruscato (76.)
Mit sieben Punkten nach drei Spielen liegen die Mailänder nun punktgleich mit Juventus Turin an der Tabellenspitze.
Cagliari - Juventus 0:1
Die Norditaliener setzten sich auf Sardinien knapp gegen die Gastgeber durch. Mehr als der Treffer zum 0:1 in der 39. Minute durch Carvalho De Oliveira Amauri wollte der Alten Dame trotz großer Überlegenheit aber nicht gelingen. Das hätte sich in der Nachspielzeit fast gerächt. Doch Alexander Manninger konnte einen Flachschuss von Alessandro Matri gerade noch zur Ecke klären und seiner Mannschaft die drei Punkte retten.
Fiorentina - Bologna 1:0
Die Gastgeber gaben von Beginn an das Tempo vor und hatten schon in der Anfangsphase eine Handvoll bester Chancen. Nachdem Zdravko Kuzmanovic (9.) das Tor verfehlt hatte, hatte Mario Santana eine hervorragende Möglichkeit zur Führung. Doch sein Kopfball knallte an die Querlatte und verfehlte das Ziel genau wie weitere Versuch.
Marco Donadels Schuss (36.) konnte Bolognas Abwehr noch von der Linie kratzen, ehe Alberto Gilardino zuschlug. Der Stürmer verwertete in der 37. Minute eine Santana-Flanke per Kopf zur überfälligen Führung. Kuzmanovic (51.) und Gilardino (52) hatten dann auch kurz nach der Pause weitere Chancen per dem Fuß bzw. dem Kopf nicht nutzen können.
AS Roma - Reggina 3:0
Bereits am Samstag hatte sich die Roma ihren ersten Sieg der Saison gesichert. Der Vizemeister der vergangenen Saison hatte nach dem Schwachen Saisonstart und der 1:2-Niederlage in der Champions League gegen CFR Cluj mit der eigenen Nervosität zu kämpfen. Erst Christian Panuccis Tor zum 1:0 in der Nachspielzeit der ersten Hälfte brachte Ruhe.
Alberto Aquilani sorgte dann mit einem Linksschuss in den Winkel kurz nach Wiederanpfiff zum 2:0 für die Vorentscheidung (51.), ehe der eingewechselte Simone Perrotta in der Nachspielzeit den Schlusspunkt zum 3:0 setzte. "So einen Sieg hatten wir aber auch verdammt nötig", erklärte Panucci ob des schwachen Saisonstarts der Roma mit bisher nur vier Punkten.
Udinese Calcio - Neapel 0:0
Eberfalls nur vier Zähler hat das Team von Udinese Calcio auf der Habenseite. Drei Tage nach dem starken Auftritt im UEFA Cup gegen Dortmund konnte das Team gegen Neapel kein zweites Erfolgserlebnis feiern. Gegen die Sizilianer kam die Truppe aus dem Friaul nicht über ein 0:0 hinaus. Damit liegen die Norditaliener nach drei Spieltagen nur auf Platz elf.
Malte Asmus
Quelle:www.sportal.de
5. Spieltag
27.09. 18:00 UC Sampdoria 0:0 Juventus Turin
27.09. 20:30 AC Florenz 1:0 CFC Genua
28.09. 15:00 FC Bologna 0:1 SSC Neapel
28.09. 15:00 FC Turin 1:3 Lazio Rom
28.09. 15:00 AS Rom 2:0 Atalanta Bergamo
28.09. 15:00 US Palermo 1:0 Reggina Calcio
28.09. 15:00 US Lecce 2:0 Cagliari Calcio
28.09. 15:00 Catania Calcio 1:0 AC Chievo
28.09. 15:00 Udinese Calcio 2:1 AC Siena
28.09. 20:30 AC Mailand 1:0 Inter Mailand
Lazio Tabellenführer - Milan siegt im Derby
Der AC Mailand hat das Stadtderby gewonnen und den Sprung von Inter an die Tabellenspitze verhindert. Drei Tage vor dem Champions-League-Spiel gegen Werder Bremen verlor das Team von Trainer Jose Mourinho gegen den Stadtrivalen mit 0:1 (0:1).
Der Brasilianer Ronhaldino erzielte im Giuseppe-Meazza-Stadion im Serie-A-Spitzenspiel das Tor des Tages schon in der 37. Minute. Nach einem Platzverweis gegen Nicolas Burdisso musste Inter von der 77. Minute an in Unterzahl spielen. Nach dem Fehlstart ist der AC Mailand wieder im Geschäft und Trainer Carlo Ancelotti sitzt vorerst wieder fest im Sattel.
Inter ist nach der Niederlage nunmehr Vierter (10) hinter Dortmund-Gegner Udinese Calcio. Der AC Mailand verbesserte sich auf Rang sechs (9).
FC Turin - Lazio Rom 1:3
Mit dem vierten Sieg im fünften Spiel der Serie hat Lazio Rom seine Titelambitionen unterstrichen. Mit einem souveränen 3:1 (1:0) gegen den FC Turin setzten sich die Hauptstädter vorerst mit zwölf Punkten an der Tabellenspitze fest.
http://ad.de.doubleclick.net/ad/4471...ord=123456789? Der Mazedonier Goran Pandev (30. Minute) und der Argentinier Mauro Zarate (63./83., Foulelfmeter) erzielten die Tore für Lazio. Beim ungefährdeten Erfolg ging es in der Schlussphase noch einmal hoch her.
Vor dem Foulelfmeter-Tor zum 3:0 sah Turins Matteo Sereni (83.) die Rote Karte, fünf Minuten später musste dessen Teamkollege Francesco Pratali (88.) mit Gelb-Rot vorzeitig unter die Dusche. Den arg dezimierten Turinern gelang durch Nicola Amurosos Elfmeter-Tor in der Schlussminute trotzdem noch der Ehrentreffer.
FC Bologna - SCC Neapel 0:1
Hinter den Römern lauert mit einem Punkt Rückstand der SSC Neapel, der mit 1:0 beim FC Bologna die Oberhand behielt. Die Gäste aus Süditalien brauchten allerdings bis zur 87. Minute, ehe Germán Denis nach einer Flanke von Walter Gargano einen Kopfball an Bolognas Keeper Francesco Antonioli vorbei bugsieren konnte.
Udinese Calcio - AC Siena 2:1
Vor dem UEFA-Pokal-Rückspiel gegen Borussia Dortmund sammelte Udinese Calcio (10) weiteres Selbstvertrauen. Im Heimspiel gegen den AC Siena setzte sich das Team aus Udine mit 2:1 (2:1) durch und schloss damit zur Spitzengruppe auf. Torschützen für die Gastgeber waren Fabio Quagliarella (22.) und Simone Pepe (29.), für Siena traf Houssine Kharja in der 38. Minute.
AS Rom - Atalanta Bergamo 2:0
Lazios Lokalrivale Rom scheint nach einem durchwachsenen Start wieder auf Kurs. AS stellte dank den Toren von Christian Panucci (17.) und Mirko Vucinic (32.) bereits vor der Pause die Weichen für den verdienten 2:0 (2:0)-Erfolg. Mit dem zweiten Saisonsieg kletterten die Römer auf den neunten Tabellenplatz, Atalante findet sich einen Rang davor wieder.
Quelle:www.sportal.de
6. Spieltag
04.10. 18:00 Lazio Rom 1:1 US Lecce
04.10. 20:30 Inter Mailand 2:1 FC Bologna
05.10. 15:00 Atalanta Bergamo 4:2 UC Sampdoria
05.10. 15:00 AC Siena 1:0 AS Rom
05.10. 15:00 Reggina Calcio 1:1 Catania Calcio
05.10. 15:00 Juventus Turin 1:2 US Palermo
05.10. 15:00 CFC Genua 3:2 SSC Neapel
05.10. 15:00 AC Chievo 0:2 AC Florenz
05.10. 15:00 Udinese Calcio 2:0 FC Turin
05.10. 20:30 Cagliari Calcio 0:0 AC Mailand
7. Spieltag
18.10. 18:00 AC Florenz 3:0 Reggina Calcio
18.10. 20:30 SSC Neapel 2:1 Juventus Turin
19.10. 15:00 FC Bologna 3:1 Lazio Rom
19.10. 15:00 AC Mailand 3:0 UC Sampdoria
19.10. 15:00 US Lecce 2:2 Udinese Calcio
19.10. 15:00 CFC Genua 1:0 AC Siena
19.10. 15:00 AC Chievo 1:1 Atalanta Bergamo
19.10. 15:00 Catania Calcio 2:0 US Palermo
19.10. 15:00 FC Turin 0:1 Cagliari Calcio
19.10. 20:30 AS Rom 0:4 Inter Mailand
8. Spieltag
25.10. 18:00 AC Siena 1:1 Catania Calcio
25.10. 20:30 Juventus Turin 1:0 FC Turin
26.10. 15:00 Atalanta Bergamo 0:1 AC Mailand
26.10. 15:00 UC Sampdoria 2:0 FC Bologna
26.10. 15:00 Reggina Calcio 2:0 US Lecce
26.10. 15:00 Udinese Calcio 3:1 AS Rom
26.10. 15:00 Lazio Rom 0:1 SSC Neapel
26.10. 15:00 Inter Mailand 0:0 CFC Genua
26.10. 15:00 Cagliari Calcio 2:0 AC Chievo
26.10. 20:30 US Palermo 1:3 AC Florenz
Ah "die alte Dame" kann auch noch in der Liga gewinnen.
Inter nur 0:0:sarcastic:
Das Ergebnis US Palermo 1:3 AC Florenz steht in Beobachtung , weil Giladino ein Tor mit der Hand gemacht hat :D
Roma geht wieder leer aus
Der Kampf um die Tabellenspitze in der Serie A geht in eine neue Runde. Am Samstagabend gewann zum Auftakt Meister Inter bei Reggina Calcio, Juventus Turin siegte im Klassiker gegen den kriselnden AS Rom. Am Sonntag möchte Udinese Calcio seine Erfolgsstory auch gegen den CFC Genua fortschreiben, ehe es zum Abschluss am Abend zum Topspiel zwischen dem AC Mailand und dem SSC Neapel kommt.
Juventus Turin und der AS Rom trafen sich am Samstagabend unter ungleichen Vorzeichen. Während Juve durch den vierten Pflichtspielsieg in Folge seine Krise ad acta legte, steckt die Roma mittendrin in der Misere. Ausgerechnet in dem wichtigen Spiel fehlte den Hauptstädtern auch noch Superstar Francesco Totti. Der "Fußballgott" klagte über Schmerzen im rechten Knie, wo er gerade einen Kreuzbandriss überstanden hatte. Del Piero (38.) und Marchionni (48.) trafen für Juve und den Römern mitten ins Herz. Das Team von Trainer Luciano Spalletti steckt spätestens jetzt im Abstiegskampf.
Bereits zuvor trat Inter Mailand bei Reggina Calcio an, der Meister schlitterte an einer Blamage vorbei. Nach zwei torlosen Unentschieden fing es zunächst gut an, Maicon und Vieira sorgten schnell für ein 2:0. Doch Inter verspielte gegen das Schlusslicht den eigentlich beruhigenden Vorsprung. Am Ende war es Cordoba, der in der letzten Minute das 3:2 erzielte und mit seinem ersten Saisontor doch noch für einen Dreier der "Nerazzurri" sorgte.
Setzt Udine seinen Höhenflug fort?
Am Sonntagnachmittag will dann Udinese Calcio seinen Höhenflug mit einem Erfolg gegen den CFC Genua fortsetzen. ein Problem für Udine könnte allerdings die Müdigkeit sein, denn durch ein technisches Problem verzögerte sich der Rückflug nach dem Auswärtsspiel in Cagliari (2:0) bis in den frühen Donnerstagmorgen. Das Team von Trainer Pasquale Marino ist seit sieben Partien ohne Niederlage und vor eigenem Publikum noch ohne Niederlage. Doch auch Genua konnte drei der letzten vier Spiele gewinnen. Allerdings alle zu Hause, auswärts sind die Ligurier noch ohne jeden Punktgewinn.
Zu einem toskanischen Lokalderby treffen sich der AC Siena und der AC Florenz. Sienas Präsident Giovanni Lombardi Stronati machte mit der Ankündigung, sich um Ronaldo bemühen zu wollen, Schlagzeilen. Dass Trainer Marco Giampaolo Verstärkung im Sturm benötigt, belegen die lediglich sieben Treffer bisher. Doch auch Fiorentina-Trainer Cesare Prandelli drückt der Schuh im Sturm. Nationalstürmer Gilardino ist gesperrt und der Rumäne Mutu angeschlagen. Immerhin ist Florenz seit fünf Spielen ohne Niederlage und musste dabei gerade ein Gegentor hinnehmen.
Um den Klassenerhalt geht es in der Partie zwischen Cagliari Calcio und dem FC Bologna. Beide Kontrahenten trennt exakt ein Punkt, Bologna (6) belegt den ersten Abstiegsrang, Cagliari (7) den ersten Nichtabstiegsplatz. Wenn die Sarden die Klasse halten wollen, sollten sie ihre Heimschwäche ablegen. Bologna muss im "Sechs-Punkte-Spiel" nicht nur auf Amoroso und Volpi verzichten, sondern auch noch auf die Unterstützung der Fans. Nachdem sich diese bei Juve (1:2) daneben benahmen,verhängte die italienische Regierung ein Reiseverbot. Die Hoffnungen des Aufsteigers ruhen auf den Schultern von Di Vaio, der bisher vier der sieben Bologneser Tore erzielte.
Am Sonntagabend kommt es dann zum Topduell zwischen dem AC Mailand und dem SSC Neapel. Beide Vereine haben ihre letzten drei Spiele gewonnen, der Sieger der Partie setzt sich für längere Zeit an der Spitze fest.
Abzuwarten bleibt, wie die Spieler von Milan den Rummel um Beckham verkraften. Die Verpflichtung des englischen Nationalspielers für die Rückrunde durch die "Rossoneri" sorgte für mächtig viel Wirbel. Bei Napoli muss Trainer Edy Reja bereits kräftig auf die Euphoriebremse treten. Im Umfeld wird bereits vom ersten Titel seit 1990 geträumt. Besonders auf dem argentinischen Sturmduo Denis und Lavezzi ruhen die Hoffnungen.
Quelle:www.kicker.de
9. Spieltag
29.10. 20:30 FC Bologna 1:2 Juventus Turin
29.10. 20:30 AS Rom abg. UC Sampdoria
29.10. 20:30 SSC Neapel 3:0 Reggina Calcio
29.10. 20:30 AC Mailand 2:1 AC Siena
29.10. 20:30 US Lecce 1:1 US Palermo
29.10. 20:30 CFC Genua 2:1 Cagliari Calcio
29.10. 20:30 AC Florenz 0:0 Inter Mailand
29.10. 20:30 AC Chievo 1:2 Lazio Rom
29.10. 20:30 Catania Calcio 0:2 Udinese Calcio
29.10. 20:30 FC Turin 2:1 Atalanta Bergamo
10. Spieltag
01.11. 18:00 Reggina Calcio 2:3 Inter Mailand
01.11. 20:30 Juventus Turin 2:0 AS Rom
02.11. 15:00 Atalanta Bergamo 0:0 US Lecce
02.11. 15:00 AC Siena 1:0 AC Florenz
02.11. 15:00 UC Sampdoria 1:0 FC Turin
02.11. 15:00 US Palermo 3:0 AC Chievo
02.11. 15:00 Lazio Rom 1:0 Catania Calcio
02.11. 15:00 Cagliari Calcio 5:1 FC Bologna
02.11. 15:00 Udinese Calcio 2:2 CFC Genua
02.11. 20:30 AC Mailand 1:0 SSC Neapel
11. Spieltag
FC Turin - US Palermo 1:0
FC Bologna - AS Rom 1:1
SSC Neapel - UC Sampdoria 2:0
Lazio Rom - AC Siena 3:0
Inter Mailand - Udinese Calcio 1:0
CFC Genua - Reggina Calcio 4:0
AC Florenz - Atalanta Bergamo 2:1
AC Chievo - Juventus Turin 0:2
Catania Calcio - Cagliari Calcio 2:1
US Lecce - AC Mailand 1:1
Tabelle
01. Inter Mailand 24 Punkte
02. AC Mailand 23 Punkte
03. SSC Neapel 23 Punkte
04. Lazio Rom 22 Punkte
05. Udinese Calcio 21 Punkte
06. Juventus Turin 21 Punkte
07. CFC Genua 20 Punkte
08. AC Florenz 20 Punkte
09. Catania Calcio 18 Punkte
10. US Palermo 16 Punkte
11. Atalanta Bergamo 14 Punkte
12. US Lecce 12 Punkte
13. AC Siena 12 Punkte
14. FC Turin 11 Punkte
15. Cagliari Calcio 10 Punkte
16. UC Sampdoria 10 Punkte
17. AS Rom 8 Punkte
18. FC Bologna 7 Punkte
19. AC Chievo 6 Punkte
20. Reggina Calcio 5 Punkte
Ibrahimovic macht Inter glücklich
Mit 0:2 (0:0) gewann Inter Mailand auswärts bei US Palermo und bleibt damit Tabellenführer der Serie A. In einem Spiel mit wenigen Höhepunkten stach der Schwede Zlatan Ibrahimovic hervor, dessen zweiter Doppelpack der laufenden Saison den Sieg für den amtierenden Meister ebnete.
Nach den Querelen unter der Woche um Stürmer Adriano geht Inter Mailand den erfolgreichen Weg in der Serie A weiter ist damit seit sieben Spielen in der Liga ungeschlagen.
Vor 34.203 Zuschauern im Stadio Renzo Barbera tat sich Inter Mailand schwer ins Spiel zu kommen. Trainer José Mourinho hatte seine Mannschaft gegen die Sizilianer sehr defensiv eingestellt und im Vergleich zum knappen 1:0-Erfolg über Udinese auf zwei Positionen umgestellt.
Sulley Ali Muntari brachte er für Ricardo Quaresma, der nicht einmal auf der Bank sitzen durfte. Außerdem wurde Julio Cruz für sein Jokertor gegen Udinese (traf in der Nachspielzeit) belohnt. Mario Balotelli blieb nach zwei Startelf-Einsätzen infolge die gesamten 90 Minuten über draußen.
Einschläfernde erste Halbzeit
In den ersten 45 Minuten passierte so gut wie gar nichts. Cruz und Ibrahimovic verhungerten beinahe im Sturmzentrum von Inter und auch Palermos Präsident Maurizio Zamparini nutzte die kickende Langeweile für einen kleinen Spaziergang außerhalb des Stadions.
n der 28. Minute hatte Ibrahimovic die beste Szene des ersten Durchgangs. Von der linken Seite drang er in den Sechzehner ein, doch seinen Schuss konnte Palermos Torhüter Alberto Fontana mühelos zur Ecke parieren.
Auf Gastgeberseite vergab Fabrizio Miccoli zwei Möglichkeiten, seine Schüsse kamen nicht einmal aufs Tor. Einen Kopfball von Giulio Migliaccio wehrte Julio Cesar gut ab.
Ibrahimovic bestraft schlafende Sizilianer
Nachdem Seitenwechsel benötigte Ibrahimovic nur 23 Sekunden um die Gästefans zum jubeln zu bringen. Eine Kopfballverlängerung von Cruz nahm der Schwede gekonnt an und zog außerhalb des Sechzehners trocken ab in die lange Ecke.
In der 61. Minute foulte Morris Carrozzieri den Torschützen, der den fälligen Freistoß selbst ausführte. Knapp vor der Strafraumgrenze fand er die Lücke in der Mauer und schoss zum 2:0 in die Maschen. Zuvor hatten Cruz und Muntari bereits die Chance gehabt zu erhöhen.
Das achte Saisontor und damit einen Hattrick des Schweden verhinderte Fonatan durch eine klasse Parade. Ibrahimovic zog aus ähnlicher Position wie beim 1:0 ab, doch diesmal war Fontana rechtzeitig unten und hielt. Palermo war keineswegs schlechter als Inter, hat aber eben keinen Ibrahimovic in den Reihen, der mit seinen zwei Toren der Spieler des Spiels wurde. "Ich habe zwei wichtige Tore geschossen und bin sehr glücklich. Wichtig ist jetzt das kommende Spiel gegen Juventus", sagte er hinterher.
Alte Dame schlägt Genoa
Bereits am Donnerstag siegte Juventus im Heimspiel gegen CFC Genua mit 4:1 (2:0) und ist damit ebenfalls für das Spitzenspiel gerüstet. Die Tore für Juve erzielten Zdenek Grygera (6.), Carvalho de Oliveira Amauri (26.) in der ersten Halbzeit. In den zweiten 45 Minuten passierte bis zur Schlussphase lange gar nichts. In der 85. Minute sorgte Vicenzo Iaquinta für die Vorentscheidung, doch nur vier Minuten später bekam Genoa einen Handelfmeter. Diego Milito seinen zehnten Saisontreffer. Den Endstand besorgte dann ein weiterer CFC-Spieler. Neuzugang Sokratis Papastathopoulos mit einem Eigentor nur eine Minute später.
Quelle: sportal.de
12. Spieltag
,
Juventus Turin - CFC Genua 4:1
US Palermo - Inter Mailand 0:2
AC Siena - FC Bologna 1:1
UC Sampdoria - US Lecce 3:2
Atalanta Bergamo - SSC Neapel 3:1
AC Mailand - AC Chievo 1:0
Catania Calcio - FC Turin 3:2
Cagliari Calcio - AC Florenz 1:0
Udinese Calcio - Reggina Calcio 0:1
AS Rom - Lazio Rom 1:0
Juve baut eigenes Stadion
Als erster italienische Fußballclub wird Juventus Turin ein eigenes Stadion besitzen. Zwar ist dies noch Zukunftsmusik, doch die Pläne dafür wurden jetzt zumindest veröffentlicht. Das Stadion soll für 40.000 Zuschauer ausgerichtet sein und 105 Millionen Euro kosten. Standort ist das Gelände der alten Heimat: das Stadio delle Alpi. Der Beginn des Baus soll im März 2009 beginnen und etwas länger als zwei jahre dauern.
Zuschauer hautnah dabei "Wir werden ein modernes und sicheres Stadion haben, in dem man die Spiele hautnah erleben kann", sagte Juve-Präsident Giovanni Cobolli Gigli bei einer Feier im Auditorium Giovanni Agnelli im Turiner Lingotto. Juventus wird damit als erster italienischer Fußballclub ein eigenes Stadion besitzen. "Darauf sind wir sehr stolz", sagte Cobolli Gigli.
Die hintersten Sitzreihen werden nur 28 Meter vom Spielfeld entfernt sein, so dass die Zuschauer eine optimale Sicht haben. 105 Millionen Euro soll der Bau auf dem Gelände des alten Stadio delle Alpi kosten. Wie die La Gazzetta dello Sport berichtete, garantiert die Agentur Sportfive 75 Millionen Euro zur Finanzierung und erhält dafür im Gegenzug die Namensrechte für die ersten 12 Jahre.
Spatenstich im Frühjahr Die Arbeiten sollen im März 2009 beginnen und im Mai 2011 abgeschlossen werden. Zur Saison 2011/2012 kann Juve dann in seiner neuen Arena auflaufen. In den Stadionkomplex wird auch die Geschäftsstelle der Alten Dame sein sowie das Museum des Clubs verlegt werden.
Zusätzlich verspricht sich der Vereine neue Einnahmen außerhalb des Fußball-Geschäfts durch ein angegliedertes Einkaufs- und Vergnügungszentrum von rund 34.000 Quadratmetern Fläche. Dies soll die Juve-Arena ganzjährig zu einem Anziehungspunkt für die Turiner machen. Bis dahin bleibt das Olympiastadion Juves Heimstätte.
Quelle: sportal.de
Azzurri statt Blues: Mourinho gegen Ranieri
Die beiden ehemaligen Chelsea-Trainer Jose Mourinho und Claudio Ranieri treffen sich heute Abend zum traditionsreichsten Match des italienischen Fußballs: dem Derby d'Italia zwischen Inter und Juventus. Passend zum Spiel hassen sich auch die Coaches. sportal.de blickt voraus auf das Topspiel.
Inter gegen Juventus ist ohnehin das größte Spiel, das der Calcio zu bieten hat. Die beiden erfolgreichsten Clubs Italiens und - bis zu Juves Zwangsabstieg 2006 - einzigen, die nie aus der Serie A abgestiegen waren, treffen in diesem Spiel aufeinander. Dass Inter als einziger Großclub im Calciopoli-Skandal vor wenigen Jahren ungeschoren davonkam und sogar per Dekret die sportlich von Juve gewonnenen Titel zuerkannt bekam, hat die Feindschaft zwischen den Tifosi beider Clubs weiter verschärft, ebenso wie die Tatsache, dass Inter sofort Zlatan Ibrahimovic und Patrick Vieira von den Bianconeri nach Mailand lotste.
Und jetzt sind auch noch die Trainer Intimfeinde. Jose Mourinho löste Claudio Ranieri 2004 als Manager von Chelsea ab. Der Italiener war entlassen worden, nachdem seine Mannschaft im Halbfinale der Champions League an Monaco gescheitert war. Mourinho, der mit Porto kurz darauf die Monegassen besiegte und so den CL-Titel nach Portugal holte, wurde von Chelsea-Boss Roman Abramovich zum Nachfolger ernannt - und holte mit den Blues zwei Meistertitel in Folge, die ersten für den Club seit 50 Jahren.
Meister gegen alten Mann?
Ranieri äußerte sich verbittert darüber, dass der Portugiese mit "seiner Mannschaft" die Titel geholt habe, die eigentlich ihm, Ranieri, gebührt hätten. Mourinho, niemand, der eine Chance auslässt, Rivalen öffentlich zu verunglimpfen, zahlte mit gleicher Münze zurück und verspottete das Alter seines Kollegen. Vor dem Match im San Siro - dem ersten Aufeinandertreffen der beiden - gab er sich aber zumindest professionell: "Ich spiele zu Hause und muss daher gastfreundlich zu meinen Kollegen sein. Ich werde tun, was ich immer mache und seine Hand im Tunnel zum Spielfeld schütteln".
Gewinnt Juve, zieht die Alte Dame nach Punkten gleich mit Inter. Dafür spricht, dass die Bianconeri in bestechender Form sind und zuletzt sieben Pflichtspielsiege in Folge feiern konnten, darunter zwei gegen Real Madrid in der Champions League. Auch hat Inter-Star Zlatan Ibrahimovic noch nie gegen seinen Ex-Club getroffen, während Alessandro del Piero seinen dritten Frühling erlebt und gemeinsam mit dem starken Amauri ein sehr gutes Sturmduo bildet.
Bislang war das Stadio Giuseppe Meazza, in dem das Gipfeltreffen steigt, immer das einzige italienische Stadion, das in jeder Hinsicht internationalen Ansprüchen genügen kann. In Zukunft soll das anders werden, wenn Juve am Ort des ungeliebten Stadio delle Alpi ein neues, reines Fußballstadion auf eigene Kosten baut, als erster Serie-A-Club überhaupt.
Wie wichtig es ist, auch von den infrastrukturellen Voraussetzungen her endlich wieder den Anschluss an die Spitze Europas zu finden, zeigte eine Meldung der Gazzetta dello Sport am Vorabend des Spiels. Demnach will Manchester City für 75 Millionen Euro Juve-Keeper Gianluigi Buffon verpflichten. Mit solchen Summen können italienische Clubs schon lange nicht mehr mithalten. Das ändert aber nichts daran, dass Inter gegen Juve eines der großen Duelle des Weltfußballs ist - und vermutlich immer bleiben wird, wo auch immer das Geld aus Abu Dhabi investiert wird.
Quelle: sportal.de
Muntari entscheidet Derby d'Italia
Meister Inter Mailand hat das 210. "Derby d'Italia" gegen Juventus Turin mit 1:0 (0:0) gewonnen und mit dem Sieg gleichzeitig die Tabellenführung verteidigt. Bereits zuvor siegte der AC Florenz mit 4:2 gegen Udinese Calcio. Dem AS Rom steht am Sonntag in Lecce ein echtes Kellerduell bevor, Lokalrivale Lazio empfängt den FC Genua. Am Sonntagabend beschließt dann der AC Milan beim FC Turin den Spieltag.
Inter-Trainer Jose Mourinho überraschte mit seiner Aufstellung und schenkte Materazzi, Stankovic und Adriano das Vertrauen. Juve-Coach Claudio Ranieri entschied sich für Marchionni anstelle von Camoranesi. Die Partie begann für die "Alte Dame" mit einem Schock. Keine 60 Sekunden waren gespielt und Tiago Mendes blieb mit einer Verletzung am linken Knie am Boden liegen. Der Portugiese musste gegen Marchisio ausgewechselt werden.
Die Partie war von Taktik und Disziplin geprägt. Die Mehrzahl der Chancen konnte sich Inter erarbeiten, Juve-Keeper Manninger hielt seinen Kasten aber im ersten Abschnitt sauber. Im zweiten Abschnitt war er aber machtlos, als der Ghanaer Muntari in der 72. Minute zum Siegtor für Inter einschoss. Für Juve endete damit einer Serie von fünf Siegen in Folge.
Bereits zuvor gewann der AC Florenz mit 4:2 gegen Udinese Calcio. Den besseren Start im Duell der beiden Anwärter auf die internationalen Startplätze erwischte Udine, das in der 29. Minute durch Floro Flores in Führung ging. In der zweiten Halbzeit steigerte sich aber die Fiorentina, Mutu (52.), Montolivo (63., 78.) und Gilardino (79.) schossen die Toskaner mit 4:1 in Führung. Di Natale konnte in der 83. Minute nur noch
Calcio kurios: Plasmati lässt die Hosen runter
Mit einem Stück aus dem Kuriositätenkabinett wartete am vergangenen Spieltag die Partie in Catania auf, wo drei Spieler der Gastgeber eine überraschende Variante präsentierten: Kurz hinter der Mauer des FC Turin bildeten sie eine weitere Reihe, um den Torhüter zu irritieren - Gianvito Plasmati ließ zudem die Hosen runter, bis zu den Knien! Das Experiment hatte Erfolg: Schlussmann Sereni sah den Schuss von Mascara, der beim 3:2 alle drei Treffer erzielte, zu spät und ließ den Ball passieren. Was denkt sich die Zenga-Elf für das Gastspiel bei Sampdoria aus?
Durchatmen beim AS Rom. Der 1:0-Derbyerfolg gegen Lazio hat den Druck auf die Giallorossi und Luciano Spalletti ein wenig gemindert. "Wir arbeiten viel besser und die Atmosphäre ist wesentlich ruhiger", sagte der Coach dem "Corriere dello Sport". Die Ruhe am Tiber wird allerdings nur von kurzer Dauer sein, wenn die Roma, die in der Tabelle weiterhin nur auf Rang 17 steht, nicht endlich auch auswärts punktet. In der Fremde gab es bislang fünf Pleiten und ein Unentschieden. Nun geht es zu Aufsteiger Lecce, der von den vergangenen sieben Spielen zwar nur zwei verloren hat, jedoch fünfmal remis spielte.
Die Stürmer machen Ancelotti Sorgen
Im Abendspiel greift schließlich der AC Mailand ins Geschehen ein. Gelingt es Juventus, im "Derby d'Italia" am Samstag Inter zu ärgern, könnten die Rossoneri mit einem Sieg beim FC Turin die Tabellenführung zurückerobern. Vor allem gegen die kleinen Klubs hatte Milan zuletzt allerdings Probleme. Am vergangenen Spieltag rumpelten die Mailänder zum 1:0 gegen Schlusslicht Chievo. Erst ein zweifelhafter Elfmeter an Kaka, der das Geschenk dankend annahm, stellte den Sieg sicher. "Meine Stürmer dürfen ruhig öfter treffen", grantelte Coach Carlo Ancelotti zuletzt. Das Mittelfeld um Kaka, Ambrosini, Seedorf und Ronaldinho schoss elf der 17 Tore, die nominellen Angreifer nur fünf. Kein Wunder, dass die Rossoneri sich schon auf Stürmersuche begeben haben.
Quelle: kicker.de
Milan lässt Punkte liegen
Im Sonntagabendspiel schien Milan auf der Siegerstraße zu sein, doch durch einen von Rosina verwandelten Handelfmeter gelang Turin noch der Ausgleich. Beflügelt vom Erfolg im Derby fuhr der AS Rom bei Aufsteiger US Lecce seinen ersten Auswärtssieg der Saison ein. Der SSC Neapel musste sich gegen Cagliari mit einem Punkt begnügen. Meister Inter gewann das 210. "Derby d'Italia" gegen Juve am Samstag mit 1:0.
Im Abendspiel am Sonntag verlor zum Abschluss des Spieltages der AC Mailand beim FC Turin mit einem 2:2 zwei wichtige Punkte und verlor etwas den Anschluss zum Lokalrivalen Inter. Die Turiner hatten zunächst deutlich mehr vom Spiel und gingen folgerichtig durch einen Kopfball von Stellone in Führung (25.). Doch der Rückstand weckte Milan auf und die Ancelotti-Elf schlug schnell zurück: Nur drei Minuten später setzte sich Pato schön durch und vollendete zum Ausgleich. Einen Freistoß aus 20 Metern zirkelte Ronaldinho schließlich präzise über die Mauer und zur 2:1-Führung ins Netz (34.). Lange schien damit der Tabellenzweite auf Siegkurs zu sein, doch ein von Kaladze verschuldeter und durch Rosina verwandelter Handelfmeter (78.) rettete dem FC Turin, der am Ende dem Siegtreffer sogar näher war als Milan, noch einen wichtigen Punkt gegen den Abstieg.
Langsam aber sicher findet der AS Rom zu alter Stärke zurück. Dem 1:0-Derbyerfolg gegen Lazio ließen die Giallorossi in Lecce den ersten Auswärtssieg der Saison folgen. Bereits nach elf Minuten brachte Vucinic die Römer gegen seinen Ex-Klub nach Zuspiel von Totti in Führung. Der frühere Leverkusener Juan setzte noch vor der Pause einen drauf, als er nach einer Ecke zur Stelle war. Der Schlusspunkt war dem Kapitän vorbehalten. Mit einem schönen Heber stellte Totti den 3:0-Endstand her.
Napolis Heimweste erstmals beschmutzt
Nach fünf Heimsiegen in Folge büßte der SSC Neapel seine weiße Weste im heimischen San Paolo gegen Cagliari ein. Beim 2:2 erlebten die Zuschauer in der Schlussphase ein Wechselbad der Gefühle. Mit einem herrlichen Freistoßtor brachte Lavezzi die Gastgeber in der 84. Minute scheinbar auf die Siegerstraße, doch in der fünften Minute der Nachspielzeit legte Jeda nach einem furiosen Sololauf quer zu Conti, der zum 2:2 einschob. Damit verpasste es Neapel, in der Tabelle an Juventus Turin vorbeizuziehen.
Auch Lazio gelang vor heimischer Kulisse kein Sieg. Gegen den CFC Genua schrammten die Römer sogar knapp an einer Niederlage vorbei. Mit seinem elften Saisontreffer brachte Diego Milito, der zuvor einen Elfmeter in die Wolken gejagt hatte, die Gäste in Führung. Ein dicker Patzer von Rubinho bescherte Lazio dann aber doch noch einen Punkt. Dabos 30-Meter-Schuss ließ Genuas Schlussmann unter sich hindurch ins Tor rutschen.
Sampdoria Genua schoss sich indes schon einmal für den VfB Stuttgart warm. Vier Tage vor dem UEFA-Cup-Duell beider Teams gaben die Ligurier Catania mit 3:0 klar das Nachsehen, Enfant terrible Cassano traf doppelt. Ein Lebenszeichen im Abstiegskampf gab Reggina ab, das Atalanta Bergamo mit 3:1 bezwang. Der FC Bologna musste im Heimspiel gegen US Palermo in letzter Minute den 1:1-Ausgleich hinnehmen.
Inter untermauert seine Spitzenposition
Im "Derby d'Italia" überraschte Inter-Trainer Jose Mourinho und schenkte Materazzi, Stankovic und Adriano das Vertrauen. Juve-Coach Claudio Ranieri entschied sich für Marchionni anstelle von Camoranesi. Die Partie begann für die "Alte Dame" mit einem Schock. Keine 60 Sekunden waren gespielt und Tiago Mendes blieb mit einer Verletzung am linken Knie am Boden liegen. Der Portugiese musste gegen Marchisio ausgewechselt werden. Die Partie war von Taktik und Disziplin geprägt. Die Mehrzahl der Chancen konnte sich Inter erarbeiten, Juve-Keeper Manninger hielt seinen Kasten aber im ersten Abschnitt sauber. Im zweiten Abschnitt war er aber machtlos, als der Ghanaer Muntari in der 72. Minute zum Siegtor für Inter einschoss. Für Juve endete damit einer Serie von fünf Siegen in Folge.
Udinese unterliegt in Florenz
Bereits zuvor gewann der AC Florenz mit 4:2 gegen Udinese Calcio. Den besseren Start im Duell der beiden Anwärter auf die internationalen Startplätze erwischte Udine, das in der 29. Minute durch Floro Flores in Führung ging. In der zweiten Halbzeit steigerte sich aber die Fiorentina, Mutu (52.), Montolivo (63., 78.) und Gilardino (79.) schossen die Toskaner mit 4:1 in Führung. Di Natale konnte in der 83. Minute nur noch Ergebniskorrektur betreiben.
Quelle: kicker.de
13. Spieltag
AC Florenz - Udinese Calcio 4:2
Inter Mailand - Juventus Turin 1:0
FC Bologna - US Palermo 1:1
UC Sampdoria - Catania Calcio 3:0
Reggina Calcio - Atalanta Bergamo 3:1
SSC Neapel - Cagliari Calcio 2:2
US Lecce - AS Rom 0:3
Lazio Rom - CFC Genua 1:1
AC Chievo - AC Siena 0:2
FC Turin - AC Mailand 2:2
Tabellenführer ist Inter Mailand mit 30 Punkten.
Auf den Zweiten Rang steht AC Mailand mit 27 Punkten.
http://www.sportal.de/images/blank.gif 14. Spieltag
Catania Calcio - US Lecce 1:1
Juventus Turin - Reggina Calcio 4:0
AC Siena - FC Turin 1:0
AS Rom - AC Florenz 1:0
Atalanta Bergamo - Lazio Rom 2:0
Inter Mailand - SSC Neapel 2:1
CFC Genua - FC Bologna 1.1
Cagliari Calcio - UC Sampdoria 1:0
Udinese Calcio - AC Chievo 0:1
US Palermo - AC Mailand 3.1
1. Inter Mailand 33 Punkte
2. Juventus Turin 27 Punkte
3. AC Mailand 27 Punkte
...
Wahrscheinlich wird am ende sowieso wieder inter miester, obwohl ich immer noch hoffe das es ideses jahr der AC Milan wird. :good:
Lazio Rom kickt Milan raus
Bitter für den AC Milan - das Team von Carlo Ancelotti scheiterte im Achtelfinale des italienischen Pokalwettbewerbs an Lazio Rom. Die Rossoneri mussten sich den Hauptstädtern mit 1:2 nach Verlängerung im heimischen San Siro geschlagen geben.
"Diese Niederlage schmerzt", lautete das Fazit des enttäuschten Ancelotti. Die erste Hälfte verlief ausgeglichen. Andriy Shevchenko vergab einige gute Chancen, auf Seiten der Gäste war es Stephan Lichtsteiner, der die Führung auf dem Fuß hatte.
In der zweiten Hälfte wurde Lazio stärker. Kurz nach dem Wiederanpfiff rettete Keeper Dida Milan das 0:0, als er einen harten Linksschuss von Goran Pandev über die Querlatte lenkte. Nachdem Emerson in der 66. Minute wegen wiederholten Foulspiels vom Platz gestellt worden war, wähnten sich die Römer im Vorteil.
Die Verlängerung musste entscheiden
Doch es war Shevchenko, der Milan nach 77 Minuten mit 1:0 in Führung brachte. Der Ukrainer sorgte durch seinen Treffer bei nebligem, kalten Dezemberwetter für einen ersten Lichtblick der Milan-Tifosi. Doch die Freude währte nur kurz. Lazio blieb dran, suchte den verdienten Ausgleich und bekam vom Referee in der 87. Minute einen Strafstoß zugesprochen, nachdem Guiseppe Favalli Pandev im Strafraum von den Beinen geholt hatte. Mauro Zarate ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und vollstreckte zum 1:1.
Die Verlängerung musste die Entscheidung bringen. Dort machte Pandev bereits nach zwei Minuten mit einem Abstauber zum 2:1 alles klar, nachdem Dida einen Schuss von Zarate gerade noch hatte abwehren können. Für Milan war es nach der bitteren Schlappe gegen Palermo am Wochenende die zweite Pflichtspiel-Niederlage in Serie (davor gab es ebenfalls nur zwei Unentschieden). Für Lazio war es der erste Sieg über die Mailänder seit Februar 2004.
Neben Lazio Rom haben bereits der SSC Neapel, Udinese Calcio und Sampdoria Genua das Viertelfinale des italienischen Pokals erreicht. Cup-Verteidiger AS Rom spielt am 17. Dezember im Achtelfinale gegen den FC Bologna.
Quelle: sportal.de
15. Spieltag
06.12. 18:00 AC Chievo 0:1 AS Rom
06.12. 20:30 Lazio Rom 0:3 Inter Mailand
07.12. 15:00 Atalanta Bergamo 3:0 Udinese Calcio
07.12. 15:00 Reggina Calcio 2:2 FC Bologna
07.12. 15:00 SSC Neapel 2:0 AC Siena
07.12. 15:00 AC Mailand 1:0 Catania Calcio
07.12. 15:00 US Lecce 1:2 Juventus Turin
07.12. 15:00 Cagliari Calcio 1:0 US Palermo
07.12. 15:00 FC Turin 1:4 AC Florenz
07.12. 20:30 UC Sampdoria 0:1 CFC Genua
16. Spieltag
13.12. 18:00 FC Bologna 5:2 FC Turin
13.12. 20:30 SSC Neapel 3:0 US Lecce
14.12. 15:00 CFC Genua 1:1 Atalanta Bergamo
14.12. 15:00 Inter Mailand 4:2 AC Chievo
14.12. 15:00 AC Florenz 2:0 Catania Calcio
14.12. 15:00 US Palermo 2:0 AC Siena
14.12. 15:00 Reggina Calcio 0:2 UC Sampdoria
14.12. 15:00 AS Rom 3:2 Cagliari Calcio
14.12. 15:00 Udinese Calcio 3:3 Lazio Rom
14.12. 20:30 Juventus Turin 4:2 AC Mailand
17. Spieltag
20.12. 18:00 Lazio Rom 1:0 US Palermo
20.12. 20:30 AC Siena 1:2 Inter Mailand
21.12. 15:00 Atalanta Bergamo 1:3 Juventus Turin
21.12. 15:00 UC Sampdoria 0:1 AC Florenz
21.12. 15:00 US Lecce 0:0 FC Bologna
21.12. 15:00 AC Chievo 0:1 CFC Genua
21.12. 15:00 Catania Calcio 3:2 AS Rom
21.12. 15:00 Cagliari Calcio 1:1 Reggina Calcio
21.12. 15:00 FC Turin 1:0 SSC Neapel
21.12. 20:30 AC Mailand 5:1 Udinese Calcio
hab milan-udine in der zusammenfassung gesehen
pato ging da mal voll ab:yes:
joa :D beckham ist schuld :rofl:
Voll übertrieben, als ob Beckham Gott wäre....
Und gegen die Muss Bremen jetzt im UEFA - Cup ran... Naja.
wenn bremen nicht wär würde dass ja eine richtig gute partie werden:D
Man darf Milan nicht überbewerten ;)
darf man
muss man aber nicht
bayern hat gegen stuttgart schließlich auch geradeso ein unentschieden geschafft:D:D man darf die kleinen nicht unterschätzen
p.s: dimitros papadopoulos geht zu lecce(ich versteh nicht wie man von nem cl-1/8 finalisten zu nem abstiegsbedrohtem club wechseln kann, wenn man auch noch stammspieler war)