So ich hab mich dann auch mal an ein paar Grafiken versucht
Barcelona:
Hiroshi Kiyotake:
Nochmal Kiyotake:
Meinungen, Anregungen, Kritik dazu? ;)
Druckbare Version
So ich hab mich dann auch mal an ein paar Grafiken versucht
Barcelona:
Hiroshi Kiyotake:
Nochmal Kiyotake:
Meinungen, Anregungen, Kritik dazu? ;)
Finde neben dem Threadnamen auch die Grafiken ganz gut! :D Vor allem das von K., dass du in deiner Sig. hast! Beim zweiten stören die ungenauen Ränder..
Den Effekt bei der ersten Kiyotake Signatur finde ich auch ziemlich cool. Wie kriegt man den hin? Bei zweiteren Signatur muss ich Troche zustimmen. Der Banner ist auch ziemlich cool, der gefällt mir.
Habe die Schrift beim ersten K. gar nicht gesehen, fällt mir gerade erst auf! :shok: Da steht ja Nürnberg usw. Weiß gerade nicht, ob das an meinem (schmutzigen) Bildschirm liegt, ist aber auf jeden Fall so gut wie gar nicht zu erkennen!
Ich hab' kaum Probleme beim Lesen der Schrift, wobei die weiße Schrift in der kleinen Signatur etwas schwer zu lesen ist.
Dann liegt's tatsächlich an meinen Bildschirmeinstellungen (den Dreck auf seiner Oberfläche)! Ich glaub ich veränder da mal was (geh mit einem Lappen drüber) :P
Danke erstmal fürs Feedback :good:
Ich gebe zu, dass die Schrift bei der Kiyo-Sig etwas schwer zu erkennen ist, aber ich wollte es nicht zu aufdringlich machen :pardon:
@Königsblau: Für den Effekt arbeitest du mit den Pinseln und legst die auf verschiedene Ebenen, variierst noch in den Farben und der Streuung und dann sieht das so aus
Effekt schön und gut, kann aber noch wesentlich besser ins Bild eingearbeitet werden.
Die Einarbeitung ist wirklich noch das Manko an der Sig. Prinzipiell finde ich sie gut, Render gut, Effekt gut - aber die beiden wirken wie 2 getrennte Objekte. Du kannst z.B. die Effektebene über den Spieler legen und schauen, ob du so einen fließenderen Übergang hinkriegst ;)
Fürs Erste aber schon gut :good:
Ich habe mich mal an einem Wallpaper versucht.... Kritik, Feedback? ;)
Wie bekannt ist, kann ich Dir keine fachmännischen Tipps oder Rat geben. Mein laienhafter Geschmack sagt aber: Gefällt mir gut, schlicht und schick
Der Stil gefällt.
Nur würde ich den Schatten hinter dem Spieler komplett weglassen, der stört nämlich nur. Außerdem würde ich den Schein nach außen bei Stark entweder komplett entfernen, oder anders machen, das harmoniert nicht mit mit den farbigen Kreisen. Das Gleiche ist auch bei dem Namen, der Schein funktioniert nur, wenn er das komplette Textfeld umfasst. Zudem würde ich dabei auch noch die Deckkraft verringern.
Ginczek-Wallpaper
Vom Stil her sehr ähnlich zu Deinem letzten. Ich finde das Bild von Ginczek nicht so gelungen. Die Handhaltung, das Gesicht etc.
Schließe mich Viz-E an! :yes: Der Effekt bringt außerdem zuviel Unruhe rein mMn
Dann hole ich mal diesen alten Thread nach oben, um hier meine Bilder zu posten. Ich habe mich heute mal an die Fotos gesetzt, die ich Pfingsten in London gemacht habe:
Paar im British Museum auf der Suche:
Eine Maya (?)-Maske im British Museum:
Ich kann euch leider nicht sagen, was für eine Pflanze das ist (trotz Bio in der Oberstufe...), aber sie hat einen unglaublich intensiven Eindruck auf mich gemacht.
In London hatte ich - wie so häufig - nicht das beste Wetter, da wirkt die Skyline auch mal etwas düsterer:
Troop The Colour - Geburtstagsparade für die Queen
Taxi Slow Down - Immer wieder streiken die Taxifahrer in London und legen so den Verkehr lahm. Hier entern sie den Trafalgar Square:
Zeit für eine Zeitung bleibt immer, hier im St. James's Park:
Green Park:
Wirklich gute Fotos dabei. Ich meine sogar die Bank im St.James oder wenigstens das Beet dahinter wiedererkannt zu haben. :yes: Die Skyline ist auch toll, nur über das Wasser würde ich nochmal drübergehen. Das wirkt mal merkwürig verschwommen, mal scharf - das lenkt vom eigentlichen Motiv etwas ab.
Zu den Bewegtbildern: die machen leider erst dann einen wirklich guten Eindruck, wenn sie perfekt sind. Und perfekt wird man als Normalsterblicher mit einer "normalen" Spiegelreflex (welche hast du?) so nicht hinbekommen. Ich habe auch schon etliche Versuche hinter mir. Deshalb: vor allem das Pärchen als Motiv ist toll gewählt, aber die Umsetzung stimmt dann so nicht, weil das Hauptmotiv nicht gestochen scharf ist. Ich bin aber mal gespannt, was, wenn du das noch einige Male wiederholst, da noch für Ergebnisse in nächster Zeit bei rumkommen. Der Ansatz ist prima! :good:
Die Ansätze sind richtig gut, an der Umsetzung hapert's manchmal noch.
Das erste Foto ist ne klasse Idee, aber wie Trotsche schon sagt, das wirkt erst mit Stativ so richtig.
(@ Trotsche: Cam ist ne 1100D, 1sek Belichtung, f22, Bw 32mm - steht alles in den EXIF-Daten, wenn man eins der Bilder runterlädt ;))
Das 2. Foto gefällt mir vom Motiv, der Komposition und den Faben sehr, leider bemerkt man das Rauschen schon recht negativ, auch hier wäre ein Stativ gut gewesen.
(Wobei, darf man in Museen überhaupt Stative mitnehmen?)
Das 3. Foto ist eine tolle Blume, leider liegt die Fokusebene hier nicht zu 100% richtig. Makros solltest du immer mit manuellem Fokus machen ;)
Das 4. ist klasse, ich hab nur das Gefühl, dass es ganz leicht schief ist (nach rechts abfallend), das solltest du aber leicht korrigiert bekommen. Sonst finde ich das sehr schön.
Das 5. ist top, super Himmel, super die Rauchspuren eingefangen, interessant wäre evtl. noch zusätzlich ein Hochformatausschnitt nur von den Fliegern ;)
Das 6. finde ich richtig gut, schön mitgepannt bei dem ersten Auto, die Dynamik ist super eingefangen!
Nr 7 & 8 gefallen mir leider nicht so. 7 ist mir zu langweilig, die Perspektive ist nicht sonderlich ansehnlich, der Hintergrund ist zu scharf und strukturiert. Mein Vorschlag wäre eine 50mm Festbrennweite mit Offenblende gewesen, oder ein langes Tele. Dann frontal im Hochformat fotografiert. Der Hintergrund würde dadurch verschwimmen, auch wenn seine unruhige Struktur immernoch etwas abgelenkt hätte.
Nr. 8 krankt v.a. an der suboptimalen Abbildungsqualität. Die Blattstrukturen sind nicht richtig aufgelöst und es gibt einige cyane & magenta Farbsäume. Desweiteren hätte ich das Querformat bevorzugt. dann hättest du zwar oben etwas vom Blätterwerk verloren, aber so hast du Leitlinien im Bild (Weg & Geländer), die ins Nichts/in den Rand verlaufen und dadurch den Blick nicht wirklich leiten können.