Sensationsfund in Mexiko: Mammut sieht nach 10000 Jahren wieder die Sonne - N24.de
Druckbare Version
wissenschaft.de - Heißes Zentrum
Erdgeschichte : Anthropozän, das vom Menschen gemachte Neue - Nachrichten Wissenschaft - Natur Umwelt - DIE WELT
Tiere : Schildkröten sind verwandt mit den Dinosauriern - Nachrichten Wissenschaft - DIE WELT
Gefahr für die Raumfahrt: Weltraummüll soll aufgefischt werden - N24.de
Organe zu klonen ist ja noch OK, aber sonst....
Aber wo hört das mit den Organen klonen auf, irgendwann leben wir dann alle 150 Jahre....
Wenn das wirklich gut funktioniert, wäre das ein guter Fortschritt bei der Behandlung mancher Krankheiten... :good:
Aber hoffentlich bleibts auch beim Stammzellen klonen und wandert nicht über auf ganze Menschen...
Toti- oder Pluripotente Stammzellen wären schon ein unglaublicher medizinischer Fortschritt, Menschen klonen, ist aber ethisch mMn ein Unding :yes:
Hat was von Jurassic Park:sarcastic:
http://www.sci-news.com/medicine/art...reus-mrsa.html
Trinkt mehr Brustmilch!
:bad:
Sehr interessant, für mich vor allem der 2. und 3. Link, da ich das da geschriebene nachvollziehen kann :D
Mit Bio-LK kann ich da auch shcon was mit anfangen.:D
Finde auch vorallem den 2. Link interessant, weil eine bekannte MS hat.
MS ist glaube ich die einzige Krankheit, die man auch nach 1,5 Semestern schon ganz gut versteht und nachvollziehen kann :yes:
http://www.pcwelt.de/news/Google-Dir...l-7967841.html
auf google glass kann ich dann mein hirn speichern und auf den nächsten *hust* atlas körper setzen? kann ich mir nicht vorstellen, auch nicht in 50 jahren
Wir waren ja schon beim klonen...
BBC News - Mouse cloned from drop of blood
Das erste neu beschriebene carnivore Säugetier seit 35 Jahren
http://www.smithsonianmag.com/scienc...linguito-1.png
Eine Art nachtaktiver Mini-Bär der in den südamerikanischen Cloud forests lebt (wo zuletzt auch sehr viele neue Reptilienarten gefunden wurden). Man hatte diese Tiere wohl schon in den 60ern und 70ern in diversen Zoos, dachte aber das es sich um eine farbliche Mutation eines nahe verwandten, bereits beschriebenen Tieres handelt.
Das sieht süß aus :D
Geheimnisumwitterte : CIA bestätigt Existenz - N24.de
Mir war gar nicht bewusst, dass das geheim ist :D Mir war schon immer klar, dass es das gibt....dachte ich zumindest :D
ob sie die einzelnen socken von ehemännern jetzt mal endlich finden?
____________________________________
eigentlich keine news, aber wer jim humble noch nicht kennt sollte mal sein paar zeilen auf seiner homepage lesen, oder besser das buch kaufen. der gute mann hat es geschafft mit verdünntem chlor malarya und schlimmere virus-krankheiten zu heilen. warum trotzdem weltweit mehr wie 1 mio menschen pro jahr allein an malaria sterben und er von den USA nach mexiko auswanderte liegt an der pharmaindustrie, die an gesunden menschen ja kein geld mehr verdienen können http://www.jimhumblemms.de/
Das weltweit erste giftige Krebstier wurde gefunden
http://news.ninemsn.com.au/technolog...ab-found-in-wa
Hat ein ähnliches Gift wie Klapperschlangen.
und mal wieder ist das tier aus australien
https://phonebloks.com/
Sehr interessante Idee, mal schauen, wie das weiter geht. Aber hat mMn eine Zukunft!
Ich würds mir holen!
Ich auch! :good:
Raumsonde Rosetta: Philae im Landeanflug auf Komet 67P - Wissen - Sddeutsche.de
Falls es wen interessiert: Hier kann man die Landung der Raumsonde Rosetta, welche 10 Jahre unterwegs war, auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko verfolgen. Die Entfernung, bei der sich unsere Erde und der Komet am nächsten sind liegt bei 190 Millionen Kilometer, also noch 40 Mio. Kilometer mehr als der Abstand Erde-Sonne, aktuell ist der Komet 510 Mio. Kilometer entfernt.
Kometen sind 4,7 Mrd. Jahre alt, also genauso alt wie unser Sonnensystem
Hat ja halbwegs geklappt die Landung :good:
Mal schauen wie lange es dauert, bis die Daten ausgewertet sind und ob es dann 'weltbewegende' Einsichten gibt :)
"Bundespräsident Joachim Gauck hat in Berlin den Deutschen Zukunftspreis 2014 verliehen. Er geht an ein Forscherteam, das aus Lupinen einen proteinreichen Ersatz für tierische Lebensmittel entwickelt hat."
Quelle
Sehr schön, hatte bisher nur einmal Lupineneis, war eine Art Erdbeersorbet. Hat gut geschmeckt, durchaus von "Milcheis" zu unterscheiden, aber nicht in negativer Hinsicht.
Biotech Firm 3D Prints Fake Rhino Horn That's Genetically Identical To The Real Thing | IFLScience
Sehr sinnvolle Nutzung der 3D-Drucker, um Nashörner zu schützen! :good::good:
Ich habe leider die Befürchtung, dass der Print teurer ist, als eine Hand voll Wilderer :(
Dennoch krass, wie der Bereich nach seinen Kinderkrankheiten nun langsam Fahrt aufnimmt, man nimmt ja immer wieder neue Techniken und Ideen rund um den Bereich des 3D-Prints wahr :)
http://pluto.jhuapl.edu/soc/Pluto-En...x630_sci_1.jpg
Hier sehen wir ein Bild vom Planeten Pluto (unten) und seinem Mond Charon (oben), geschossen von der Raumsonde New Horizons, am 01.07.2015. So nah sind wir dem Pluto noch nie gekommen, das Bild entstand aus nur 15,9 Mio km Entfernung (Abstand Erde - Pluto liegt zwischen 4,293 Milliarden Kilometer und 7,533 Milliarden Kilometer, je nach Bahnposition)!!
Die New Horizons Sonde ist seit Januar 2006 unterwegs, mit dem Auftrag den Pluto zu erforschen, z.b. wissen wir immer noch nicht, ob der Pluto ein ausgewachsener Planet wie beispielsweise die Erde oder der Mars ist, oder doch nur ein Zwergplanet ist, oder wie der Pluto überhaupt beschaffen ist.
Mitte Juli 2015 soll die Sonde dann mit nur 9600 km Entfernung (!) am Pluto und 27000 km Entfernung am Charon vorbeifliegen und wichtige Aufnahmen machen.
Zum Vergleich hier nochmal die "besten" Bilder vom Pluto bevor den Aufnahmen der New Horizons Sonde ;) :
http://csep10.phys.utk.edu/astr161/l...uto/Pluto4.jpg
Kleines update:
http://pluto.jhuapl.edu/Multimedia/S...olor_final.png
Pluto nur noch 6 Mio km entfernt! Vorbeiflug in 4 Tagen!
Sieht irgendwie immer noch aus wie eine künstlerische Darstellung der Planeten, aber es ist ein echtes Foto. :D Kaum zu glauben.
Bin mal gespannt wie es weiter geht, sehr interessant zu lesen. Danke dafür
Nur noch 4 Tage bis zum Vorbeiflug :)
http://www.americaspace.com/wp-conte...07/image17.jpg
http://pluto.jhuapl.edu/soc/Pluto-En...x630_sci_1.jpg
Weniger als 4 Mio km Entfernung :)
Dies hier ist das letzte Foto von der Charon-zugewandten Seite des Pluto. Beim fly-by werden wir Bilder von der anderen Seite bekommen. :good: Stand jetzt noch 1 Tag, 14 Std und 3 Min bis zur geringsten Entfernung.
Die Bilder die wir dann bekommen, werden dann 300x so scharf sein wie jetzt. Die Übertragunsgeschwindigkeit der Bilder zwischen der New Horizons Sonde und der Erde liegt übrigens bei ungefähr 1kb/s.