Einen Fitness-Thread gibt's noch nicht, oder?;)
Druckbare Version
Einen Fitness-Thread gibt's noch nicht, oder?;)
WAs genau stellst du dir hier denn vor? Diskussion zu Trainingsplänen oder wie? :sarcastic:
Wurde auch mal Zeit für so einen Thread. :yes:
Also ich werd nach der Matura auf jeden Fall wieder regelmäßig trainieren, vielleicht sogar in nem Fitness Studio. In letzter Zeit bin ich ziemlich nachlässig geworden, was aber auch mit Zeitmangel zu tun hat. :D
Bin fast jeden Tag am Pumpen :D
Empfehlenswerte Apps zum Trainieren: Runtastic PushUps, SitUps und Squats :)
Für das iPhone ist auch "Fitness Point" zu empfehlen.
Fitnessstudio geht für mich, wie erwähnt, leier nicht! Müsste eine halbe Stunde mit dem Auto fahren und habe eh (noch) keinen Führerschein! :P
Zuhause mach ich eigentlich nur was für die Kondition, also Laufen, Sprintlaufen, etc.. Zweimal das, zweimal Training, einmal Tauchen + Ausdauertraining, reicht eigentlich.
Man kann aber auch durchaus 5-6 Mal die Woche trainieren. Kommt halt drauf an wie und was. Man kann Montags Brust/Bizeps machen, Dienstags die Beine, Mittwoch Rücken/Bauch etc.. So gibt man dem Muskel auch Ruhephasen. Nur halt nicht mehrmals die Woche dieselbe Muskelgruppe trainieren.
Viele machen ja auch einfach zu viele Übungen. 1-2 Übungen für die kleinen Muskelgruppen und 3-4 für die großen wurde mir gesagt.
Nach meinem Plan bin ich derzeit 4x die Woche im Fitnessstudio. An den anderen Tagen gehe ich dann immer laufen, habe Basketballtraining oder ein Spiel.
Die App JeFit wurde hier im Forum empfohlen. Ich hab die auch genutzt um meinen Trainingsplan aufzustellen. Das Teil zeigt halt enorm viele Übungen. Man klickt einfach eine Muskelgruppe an und dir werden sofort etliche Übungen gezeigt :good:
Ich gehe derzeit zwei Mal pro Woche ins Fitnessstudio, dazu habe ich noch 4x die Woche Fußballtraining...
Bis Ende März mache ich jetzt noch Kraftausdauertraining, wozu ich von einem Trainer im Fitnessstudio einen Trainingsplan zusammengestellt bekommen habe... Im April bekomme ich dann einen Trainingsplan für ein 3 Monate dauerndes Hypertrophietraining (Muskelaufbau) Dann wachsen die Muskeln hoffentlich schön bis zum Sommer :D
Als App für iOS kann ich "6 Pack Promise" empfehlen, da bekommt man einen 2 Monatigen Trainigsplan für den Bauch (Für alle Bauchmuskeln, auch die seitlichen, die ja gerne vergessen werden) Auf das Rückentraining sollte man dann aber nicht vergessen, das wird in der App leider vernachlässigt...
PS: Ich hoffe, dass die meisten hier (vorallem da hier ja auch viele "echte" Sportler sind und nicht nur Discopumper :D) nicht nur den oberen Teil des Körpers trainieren, sondern auch die Beine nicht vergessen...
Boah die regen mich richtig auf:D
Ich muss schon sagen das meine Beine durch das Fußballtrainkng trainierter sind als mein Oberköper.
Gehen alle von euch Fitnessstudio ?
Ich mach nen paar Liegestützen jeden Tag, reicht bei mir völlig aus. :D
Nach dem Urlaub gehe ich mich wieder anmelden. :yahoo:
Ich geh' nicht ins Studio, kann und will ich mir nicht leisten.
Achja, wer noch eine App such: Sworkit Pro ist ganz gut.
Ich als Physiotherapeut kann jedem nur sagen dass man prinzipiell kein Studio braucht. Klar ist es zur jetzigen Jahreszeit angenehmer in einem beheizten Studio seine Ausdauer zu trainieren, als draußen bei Schnee und Matsch rumzurennen/Biken/etc, aber es ist medizinisch belegt dass Ausdauersport an der "frischen" Luft ein besseres Outcome hat als z.B. Laubandtraining.
Nur Kräftigung der Muskulatur braucht man prinzipiell nur seinen eigenen Körper und den gezielt als Gewicht oder Wiederstand einsetzen. Vorallem ist vorrangig wichtig die stabilisierenden Muskeln der Wirbelsäule sowie die tiefe Bauchmuskulatur zu trainieren denn nur mit einem starken Stamm kann man die Extremitäten auch richtig kräftigen. Denn 70 % der Leute in einem Fitnessstudio machen die Übungen falsch, ohne auf ihre Wirbelsäule zu achten ohne vom Oberkörper her stabil zu sein.
Nachdem ich selber 3 Jahre lang in einem Studio gearbeitet habe weiß ich leider wovon ich rede.
Wichtig ist wenn man in ein Studio geht dann bitte in eines, indem auch gut ausgebildetes Personal arbeitet. :pardon:
Hab Hanteln zu Hause... mache Sit-Ups und Liegestütze... ab und zu mal nen Waldlauf, egal bei welchem Wetter... das reicht mir völlig - so ein ekelhaftes, stinkendes, versifftes, ahnungsloses und überteuertes Studio brauche ich nicht!
Um Ausdauer zu trainieren gehe ich auch lieber raus laufen. Ist mir einfach zu langweilig eine Stunde auf dem Laufband zu laufen..
Allgemein finde ich es im Fitnessstudio aber besser, denn bei mir ist die Motivation da höher was zu machen. Wenn ich da mit Freunden zusammen trainiere macht das ganze schon mehr Spaß als alleine zuhause :pardon:
Das finde ich cool, dass du Physiotherapeut bist; da habe ich nämlich eine Frage:D
Gerade junge Damen und Frauen haben beim Fußball häufiger Probleme mit den Bändern und Gelenken im/am/um Fuß, Knie und Bein. Ab welchem Alter sollte man beginnen durch Stabilisationsübungen vorzubeugen und welche Übungen wären da empfehlenswert?:)
Stabi geht immer und Übungen, die das Körpergewicht ausmachen, kannst du eigentlich auch immer machen lassen.
Generell solltest du aber auch mal gucken, welche Spielerinnen soetwas trifft. Generell kenne ich solche Symptome eigentlich immer nur von Spielern, die sonst bspw. einen bewegungsarmen Beruf oder dergleichen haben.
Bei jungen Damen und Frauen:sarcastic: liegt es daran dass der innere mediale Anteil des Quadriceps(Oberschenkelmuskel vorne) meistens schwächer ist. Daraus resultierend kommt es häufig zu Instabilitäten da das muskuläre Gleichgewicht nicht gegeben ist. Deswegen haben Frauen einen viel höheren Anteil an sogenannten Patellaluxationen, also wenn die Kniescheibe nach lateral/außen luxiert.
Wie Renao bereits gesagt hat, mit einem Stabilisationstraining kann man eigentlich nicht früh genug beginnen. Die Frage ist ob die "Damen" um die es geht diese Problematik im Bezug auf Sport haben, also die Instabilität unter Belastung feststellen, oder ob es sich um eine generelle Instabilität handelt, das heißt dass sie die Probleme schon bei normalen/alltäglichen Aktivitäten bemerken.
Von den Übungen her wäre empfehlenswert wenn man auf einen labilen Trainingsgerät arbeiten könnte. Da würde eine zusammengerollte Yogamatte schon ausreichen. Dann auf der einfach Gleichgewichtsübungen machen. Denn um ein gutes Gleichgewicht zu haben benötigt man ein funktionierendes Gleichgewichtsorgan im Ohr und eben die muskuläre Stabilität im Gelenk. Wenn man dann z.B. Kniebeugen macht merkt man schnell ob die Damen es schaffen die Knie gerade zu halten oder ob sie nach innen knicken oder dergleichen.
Falls du ein wirkliches AUfbautraining brauchst sag mit Bescheid dann schick ich dir mal eines per Mail. :yes:
Ich trainiere ja E-Mädchen, da hatten wir noch keine Probleme. Die haben ja quasi noch Gummi Knochen, die von Babyspeck geschützt sind :D Also die Frage bezog sich auch nicht auf einen bestimmten Fall, sondern ich habe es von Trainerkollegen, die ältere Spielerinnen trainieren gehört. Deshalb wollte ich da vorbeugend was machen ;)
Und wenn ich solche Übungen mache nur darauf achten, dass die Knie nicht nach innen knicken oder noch etwas wichtiges?:)
Danke schonmal für die Antworten ;)
Ein bisschen was zum Muskelaufbau.
Dazu braucht man Geduld und Zeit. Neben diesen zwei Komponenten gibt es noch zwei sehr wichtige Faktoren.
Zum einen wäre da die Ernährung, die ihr euch optimal einteilen müsst. Wie bei jedem Sport ist auch beim Muskelaufbau die richtige Sporternährung essentiell für den Trainingserfolg. Eine eiweißhaltige Sporternährung über den normalen Körperbedarf hinaus unterstützt dabei Ihre Trainingsziele und treibt Ihren Muskelaufbau schneller voran. Hörst was die Proteine angeht, 2 g pro KG, das ist eig die optimale Anzahl, an Proteinen. Des Weiteren sollte man darauf achten, ausgewogen und vitaminreich zu essen und relativ fettarm. Mit fettarm meine ich, dass man besser auf fast food und Tiefkühlsachen verzichten sollte. Was ich zb empfehlen kann "mageres Fleisch", wie magere Pute, Hähnchenbrust oder Fisch. Dazu natürlich Magerquark der Magerstufe, Hüttenkäse ( im Prinzip alle Käsesorten für den Anfang ), Mozzarella Käse heb ich noch mal hervor, gebrannte Erdnüsse, Eier und und...
Dann zum Anderen, wär da das Training. Wichtig ist, nimmt lieber weniger Gewicht und macht dafür die Übungen richtig als mehr Gewicht und dafür falsch.
Generell sagt man, das Training macht 50 % und die Ernährung 50 % vom Erfolg aus. Es liegt an euch.
Generell sollte die sogenannte Beinachse eingehalten werden. D.h. Sprungelenksmitte, Kniescheibe und Hüfte sollten auf eine Linie sein. Die Kniescheibe sollte nach vorne zeigen.
Schau dir das Bild einfach an.
Mit den Mädels die du trainierst kannst du ganz gutes Beinachsentrainig machen. Fang einfach mal mit dem Einbeinstand und guck ob dort die Beinachse gehalten werden kann, so ca. 1 Minute. Dann siehst du normal schon gut ob das Kniegelenk irgendwie die Tendenz hat nach außen oder innen zu knicken. Achte dabei bitte auch auf das Sprungelenk und vorallem auf das Fußgewölbe. Denn wenn das SPG nicht stabil ist wirkt sich das aufs Knie auch aus.
Ich betreue selber eine Damenfußballmannschaft bei uns in der Region. Dort lege ich sehr viel wert auf solche Dinge. Am besten wäre sowas beim ersten Mal unter physiotherapeutischer Anleitung. Bei euch in Deutschland kosten die ja e nichts. Und es gibt ja unendlich viele. Vielleicht kannst da mal was mit der Vereinsführung machen. Denn wenn du mal erklärt bekommst, anhand eines praktischen Beispiels, auf was du achten musst ist alles weitere kein Problem.
Vorlagen für ein Beinachsentraining findest du zum Beispiel auf:
http://www.ortho-weinheim.de/news-in...achsentraining
Was ich persönlich gerne mache mit Sportlern ist Slacklinen. Das ist wirklich ein perfektes Training zur Stabilisation der gesamten unteren Extremität. :good:
Ich möchte hier jetzt nicht altklug klingen, sondern will einfach mal ein wenig von meinen Erfahrungen als Fitnesstrainer erzählen - bin auch einfach mal gespannt, ob sich diese Erfahrungen von Euch bestätigen lassen.
Die Grundaussage kann ich unterstützen, aber für die meisten Fitnesssportler reicht eine "normale" Zufuhr von Eiweiß in der Regel mehr als aus. Zudem wird man auch nicht stärker dadurch, dass man jetzt Eiweiß künstlich zur Ernährung hinzufügt - es soll ein Training unterstützen, was über die Körperreserven geht - und das ist ehrlicherweise sehr oft nicht der Fall, eher im Gegenteil, dass man sich dann auch oft durch die stark gesüßten Eiweiß-Präparate auch noch Fett antrinkt. Generell würde ich anfangs auf alles Verzichten, wo irgendwie PowerBar oder dergleichen draufsteht.
Man darf allerdings nicht unterschätzen, dass der Körper auch jede Menge Energiereserven benötigt, um die gewünschten Muskeln zu bilden. Als Strich in der Landschaft "Masse aufzubauen" ist von vornherein nahezu gescheitert
.
Aber mal ganz ehrlich: Sollte man sich nicht immer gesund und ausgewogen Ernähren und nicht nur aus sportlichem Reiz? Sündigen darf jeder mal, aber die Sünde sollte nicht zur Regel werden.
Ich finde sehr gut, dass Armin hier die Faktoren Geduld und Zeit anspricht.
Erfahrungsgemäß wird man in den ersten 3 Monaten die schnellsten Trainingserfolge haben. Danach nimmt die Trainierbarkeit, bei einer angepassten Trainingsbelastung, immer weiter ab (Irgendwie klar - "zuviel Muskeln" sind Ballast für den Körper und in der Regel wehrt er sich dagegen, schließlich sind unsere Körper noch "Steinzeit" und arbeiten nach dem "Nicht-mehr-als-nötig"-Prinzip).
Gerade wenn man aber bleibende Erfolge haben möchte, sollte man zusehen dran zu bleiben.
Dabei kommt nun der Faktor Zeit ins Spiel. Das Training sollte immer eingeplant bleiben - die Erfahrung zeigt aber, dass im Verlaufe der Zeit sich Euer Kopf immer neue Ausreden einfallen lässt, warum das Training gerade heute nicht stattfinden sollte.
Gerade also die Ungeduld und die untergeordnete Wichtigkeit des Trainings, machen viele Trainingsziele kaputt. Ein Maß an Selbstdisziplin und Selbstorganisation sind daher noch fast wichtiger, als ob man nun im Studio oder daheim die 5 oder 7,5 kg Hantel schwingt ;)
Also mich würde mal interessieren wie weit ihr mit euren gesteckten Zielen seit, oder ob ihr euch überhaupt welche gesetzt habt?
Ich steck mir aktuell keine Ziele da ich leider aufgrund von Zeitmangel nicht dazu komme mein eigentliches Trainingspensum zu absolvieren. Bin froh wenn ich in der WOche zweimal zum Laufen komme.
Wenn man aber wirklich was erreichen will braucht man Ziele da sonst die Motivation so schnell flöten geht.
Kann ich jetzt nicht bestätigen. Hab nen Kumpel gehabt der war mehr als dünn. Jetzt sind circa 7 Monate vergangen und der hat richtig Muskeln aufgebaut. Nur der Körper ist richtig breit geworden jetzt, aber dafür ist sein Kopf total klein :pardon::sarcastic:.Zitat:
Man darf allerdings nicht unterschätzen, dass der Körper auch jede Menge Energiereserven benötigt, um die gewünschten Muskeln zu bilden. Als Strich in der Landschaft "Masse aufzubauen" ist von vornherein nahezu gescheitert
Genau das hab ich. Und deswegen geh ich auch nicht in Mcfit oder so trainieren. Mir reicht das Fußballtraining, und nen paar Liegestützen zuhause voll kommen aus.Zitat:
Man darf allerdings nicht unterschätzen, dass der Körper auch jede Menge Energiereserven benötigt, um die gewünschten Muskeln zu bilden. Als Strich in der Landschaft "Masse aufzubauen" ist von vornherein nahezu gescheitert
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem miCoach Gedöns von Adidas? Oder kann zumindest sagen, inwiefern das "hilft"/vernünftig ist? :)