was lernen wir daraus? raul ist in der E-jugend stehen geblieben:sarcastic:
Druckbare Version
Der ist genial :sarcastic: hätte eigentlich von einen BVB-Fan kommen können :rofl:
Eher, dass der Abwehrspieler in der D-Jugend stehen geblieben ist. :pardon:
Und der Torwart in der F-Jugend.
Das Seuchenjahr des Tim Hoogland
Noch am Rande des DFB-Pokal-Spiels gegen den 1. FC Nürnberg (3:2 n.V.) hatte man Tim Hoogland strahlen sehen. Der vor der Saison vom 1. FSV Mainz 05 zum FC Schalke 04 zurückgekehrte Abwehrspieler stand am vergangenen Dienstag zum ersten Mal im Kader der "Königsblauen". Doch hartnäckige Knieprobleme machen dem 25-Jährigen nun abermals einen Strich durch die Rechnung: Das Gelenk musste erneut operiert werden.
Für Hoogland ist die Saison damit frühzeitig beendet, noch bevor sie überhaupt angefangen hat. Die Knieprobleme sowie eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse und Rückenprobleme hatten den gebürtigen Marler im Vorfeld aus der Bahn geworfen.
Dabei war Hoogland mit großen Hoffnungen verbunden nach Schalke zurückgekehrt. In der vergangenen Saison gehörte der FSV-Kapitän bis zu seiner Meniskus-Verletzung am 21. Spieltag gegen Mönchengladbach zu den Leistungsträgern in Mainz (kicker-Notenschnitt 3,36, sechs Tore).
Insgesamt bestritt er bislang 33 Bundesliga-Partien, zwölf davon bis 2007 für S04.
Das Seuchenjahr des Tim Hoogland - Bundesliga - kicker online
Wär das schon früher passiert, hätte Magath als Ersatz bestimmt Lell präsentiert... oder Aymen Abdennour mit der begründung, dass man denn ja auch noch zum RV umformen kann
Quelle: Bundesliga - Medien: Schalke entmachtet Magath - Yahoo! EurosportZitat:
Schalke 04 trennt sich nach Medienangaben zum Saisonende von Trainer Felix Magath. Die Führungsgremien des Klubs haben sich nach Informationen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" darauf verständigt. Die Entscheidung sei unabhängig vom möglichen Viertelfinaleinzug in der Champions League.
http://d.yimg.com/i//ng/sp/eurosport...e5b9f6470d.jpg
In der Bundesliga ist das Team nur Zehnter.
Die Gelsenkirchener treffen heute im Achtelfinal-Rückspiel der "Königsklasse" auf den FC Valencia - und haben nach dem 1:1 im Hinspiel gute Aussichten auf ein Weiterkommen (ab 20:45 im Live-Ticker bei eurosport.yahoo.de).
Magaths Vertrag auf Schalke läuft eigentlich noch bis Juni 2013. Möglich sei nun allerdings sogar, dass der 57-Jährige bei weiter enttäuschenden Leistungen in der Bundesliga sogar schon vor dem Saisonende den Laufpass bekommt, berichtete die "WAZ".
Heldt soll aus dem Schatten treten
Als Nachfolger werde nun ein junger Trainer gesucht, der ab dem 1. Juli Magaths Aufgaben übernehmen soll. Gestärkt werde auch die Position von Sportdirektor Horst Heldt, der zum Manager aufsteigen soll. Bisher ist Magath sowohl Trainer, Manager als auch Mitglied der Geschäftsführung von Schalke 04.
Magath kam im Sommer 2009 als eine Art neuer "Alleinherrscher" in den Ruhrpott, nachdem er mit ähnlichem Machtumfang den VfL Wolfsburg in der Saison 2008/2009 unverhofft zum deutschen Meister gemacht hatte. Mittelfristig sollte der Aschaffenburger auch Schalke an die Spitze der Bundesliga-Tabelle führen. Zuletzt aber geriet Magath auch bei den eigenen Anhängern immer mehr in die Kritik.
Seiner Mannschaft fehlte in dieser Saison neben dem Erfolg auch ein erfolgsversprechendes Spielsystem - mit einem Platz im Mittelfeld der Bundesliga liegt das teure Ensemble deutlich hinter den eigenen Ansprüchen. Einzig in den Pokalwettbewerben überzeugte Magaths Team in der laufenden Saison bisher wirklich.
Sorgenlos ins Abseits?
International in der Champions League, wo Schalke problemlos die Gruppenphase überstand und nun auf den Einzug in die Runde der letzten Acht hoffen darf; national im DFB-Pokal, wo Magaths Elf erst in der vergangenen Woche überraschend den deutschen Rekordmeister FC Bayern München auswärts mit 1:0 schlug und ins Finale einzog.
Schlecht an kam in jüngster Vergangenheit auch die eigenwillige Transferpolitik Magaths. Erst in der Winterpause holte der Coach fünf neue Spieler nach Schalke - darunter Oldies, die bisher kaum oder gar keine Spielpraxis erhielten (Angelos Charisteas, Ali Karimi). Erst zuletzt hatte die "Bild"-Zeitung berichtet, dass in den Clubgremien eine Trennung von Magath zum Saisonende zumindest diskutiert werde. "Ich mache mir keine Sorgen", hatte Magath selbst gesagt.
Ganz schwach - erst wird nach einem geschrien, der eine eigene Linie fährt und auch mal Tacheles redet und nun wird Magath wieder vom Hof gejagt?
Wenn Schalke weiterhin so euphorisch Entscheidungen trifft, dann werden die in naher Zukunft nicht wirklich zur Spitzenmannschaft aufsteigen.
Das ist ja mal der größte Schwachsinn, den es gibt... Klar sind die Leistungen von Schalke schlecht diese Saison, aber eigentlich nur in der Bundesliga und das müsste doch in den Griff zu kriegen sein... om DFB-Pokal stehen sie im Finale und in der Champions-League sind sie bisher auch klasse dabei... und was wäre gewesen, wenn es den unberechtigten Elfmeter und die Rote Karte für Höwedes nicht gegeben hätte? Hätte Schalke dann gewonnen? Wäre er dann nicht entmachtet worden?