Wow, diese Zeit muss ich aber verpasst haben sry :yes:
Joa er macht sich und wir können zur Zeit zufrieden mit ihm sein.
Druckbare Version
Wow, diese Zeit muss ich aber verpasst haben sry :yes:
Joa er macht sich und wir können zur Zeit zufrieden mit ihm sein.
Weidenfeller ist nicht schlecht, aber er hat auch immer seine Pannen.
ja leider
Weide und der neue Vertrag , wollen mal hoffen das er sich ins Zeug legt dafür :yes:
Hummels will Klarheit
Noch in diesem Monat soll die Entscheidung fallen, ob Innenverteidiger Mats Hummels (20) seine schöne Wohnung in Dortmund nach nur wenigen Monaten räumen und nach München zurückkehren muss. Der vom FC Bayern mit einem Vertrag bis 2011 ausgestattete und bis zum Saisonende an den BVB ausgeliehene Manndecker kündigte an, dass "die Gespräche über meine Zukunft jetzt aufgenommen" werden.
Bis Ende Januar, "aber allerspätestens im Februar" erwartet Hummels Klarheit.
Das wäre ganz im Sinne seines jetzigen Arbeitgebers, der in Person von Sportdirektor Michael Zorc (46) aufs Tempo drückt: "Wir brauchen Planungssicherheit. Sollte Mats für uns nicht zu haben sein, müssen wir uns rechtzeitig auf dem Transfermarkt umsehen." Bisher verkniffen sich die Bayern ein klares Statement in dieser Personalie und vertrösteten die Dortmunder stets auf die Winterpause, "sie befinden sich in der Pole Position", stellt Zorc aber klar.
Der in den anstehenden Gesprächen von seinem Vater Hermann vertretene Hummels, der in der Hinrunde zwölf Einsätze verzeichnete (1 Tor, kicker-Notenschnitt 3,21) und sich als abgeklärter Abräumer eine hohe Akzeptanz erwarb, bekräftigte am Sonntag, dass er sich ausschließlich mit zwei Gedankenmodellen (Bayern oder Borussia) beschäftigt. Alle anderen Möglichkeiten (Wechsel zu einem dritten Verein) schließt er aus. "Daran denke ich nicht", sagt Hummels, "das wäre nicht ansatzweise fair dem BVB gegenüber."
Vorerst muss der 20-Jährige aber kürzer treten. Wie am Montag bekannt wurde, erlitt Hummels beim Hallenturnier in Dortmund einen Teilriss des Innen- und des Außenbandes im rechten Sprunggelenk. Der Defensivspezialist wird den Westfalen rund sechs Wochen fehlen und verpasst so den Auftakt zur Rückrunde.
Im Gegensatz zu seinem verteidigenden Kollegen konnte Jakub Blaszczykowski (23) beim Hallen-Heimspiel nicht teilnehmen. Der Turbo-Dribbler hat sich bei den von Trainer Jürgen Klopp (41) in den Ferien verordneten Laufeinheiten einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zugezogen und nimmt die Rückrunden-Vorbereitung deshalb erst mit Verzögerung auf. Auch mit ihm wird sich Zorc zeitnah an den Verhandlungstisch setzen - um Blaszczykowskis Vertrag (bis 2011) nach Möglichkeit vorzeitig zu verlängern.
Berichte, dass Polens Fußballer des Jahres eine entsprechende Offerte bereits zurückgewiesen habe, bezeichnete Zorc als "vollkommenen Nonsens". Irgendwann im Januar wird Blaszczykowskis Berater in Dortmund (oder im Trainingslager in Marbella) erwartet. Bisher, versichert der Sportdirektor, der nach Giovanni Federico (ausgeliehen an den Karlsruher SC) nun auch Diego Klimowicz (zum VfL Bochum) von der Gehaltsliste streichen konnte, sei "noch nichts terminiert".
Kehl in der Warteschleife
Terminieren kann auch Sebastian Kehl (28) in diesen Tagen nichts, nicht einmal seinen Einstieg ins Training. Die Knochenstauchung am rechten Sprunggelenk (mit Einblutung), die den Kapitän der Borussia schon die letzten vier Spiele vor der Winterpause kostete, lässt weiter keine Maximalbelastung zu. Der Fuß reagiert. Und verursacht bei Druck und Stress Schmerzen. "Niemand hätte gedacht, dass sich das so lange hinzieht", stöhnt Kehl, "ich bin frustriert, nicht optimal arbeiten zu können."
Ein Comeback bis zum Rückrundenstart am 31. Januar gegen Leverkusen rückt für ihn in weite Ferne. Seit dem 15. November, dem 4:0 über Frankfurt, konnte Kehl (13 Saisoneinsätze, kicker-Notenschnitt 3,33) nicht mehr ins Geschehen eingreifen. Heute sagt er: "Ich bleibe dran. Aber erzwingen kann man nichts."
Quelle: kicker.de
Hiobsbotschaft für den BVB
Innenverteidiger Mats Hummels von Borussia Dortmund hat sich beim Hallenturnier am Sonntag in der Westfalenhalle einen Teilriss des Innen- und des Außenbandes im rechten Sprunggelenk zugezogen.
Das ist das Ergebnis der Kernspin-Untersuchung, die Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun am Montag (5. Januar) in der BG Unfallklinik in Duisburg durchführte.
Dem 20-jährigen Abwehrspieler wurde ein Gipsverband angelegt.
Dr. Braun geht davon aus, dass Mats Hummels in sechs Wochen wieder spielen kann.
Quelle: bundesliga.de
Das kann noch ein gutes Geduldspiel werden wegen Hummels :yes:
der sool jar net zu bayern zurück:bad::bad:
bitte leiber herr hoeneß hab einmal einsicht mit den spielern
2 Wünsche:
Hummels halten und kaufen...
Kevin Großkreutz unter vertrag nehmen!!!!! :yahoo:
Peace.
ja großkreutz ist good.
Den will die Hertha allerdings auch.:yes:
Dortmund ohne Dede ins Trainingslager *- Kruska will weg
Fußball-Profi Mats Hummels will beim Bundesligisten Borussia Dortmund bleiben. Das sagte der momentan verletzte 20-Jährige den «Ruhr Nachrichten» (Mittwoch-Ausgabe). «Meine Tendenz geht klar in diese Richtung», äußerte der Verteidiger.
Hummels ist eine Leihgabe des deutschen Meisters Bayern München. Die Vereinbarung gilt bis zum 30. Juni. Die Münchner wollen in Kürze die Verhandlungen über einen endgültigen Transfer aufnehmen, hieß es. BVB-Sportdirektor Michael Zorc («Wir brauchen Planungssicherheit.») und Hummels selbst wollen den Wechsel schnell vorantreiben. «Ich möchte spätestens bis Anfang Februar Klarheit», meinte Hummels.
Im Gegensatz zu Hummels will Marc-André Kruska Borussia Dortmund verlassen. «Wir sprechen zurzeit mit ihm. Aber er hat signalisiert, dass er seinen Vertrag nicht verlängern will», sagte Zorc. Der defensive Mittelfeldspieler Kruska war in der Hinrunde nur zweimal zum Einsatz gekommen. BVB-Profi Dede plant nach seinem Kreuzbandriss die Rückkehr in das Mannschaftstraining für Ende Januar. Er wird an diesem Freitag allerdings nicht mit in das Trainingslager nach Marbella reisen.
Stattdessen bereitet sich der Linksverteidiger im Reha-Zentrum Donaustauf auf neue Einsätze vor.
Q:dpa