Richtig gut mal wieder :good:
Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk 2
Druckbare Version
Richtig gut mal wieder :good:
Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk 2
Wieder viel besser als das letzte mal, hab sehr geschmunzelt. Sehr geil ist die Sache mit T.im W.i.e.s.e :D Auch wenns sehr Wiese lastig war diesmal
Guter Teil wieder, aber dennoch bei weitem nicht so gut wie der letzte Teil. Hat aber selbstverständlich Spaß gemacht zu lesen. :good:
Ist echt lustig wie die Meinungen auseinandergehen über den letzten Teil :D Danke an euch! :)
@ Viz-E: ja sorry aber was soll ich machen, er ist einfach das Wr-Maskottchen:sarcastic:
Fand den letzten Teil auch einen Tick besser, nichtsdestotrotz klasse! :good:
Jeder hat ja einen anderen Humor marc und dass ist auch gut so, die Meinung von den Ösis kannst du ja eh nicht zählen :D :P
Haha :D Mich wundert es aber irgendwie, dass ich für den Wr nur eine halbe Stunde weniger gebraucht habe als für den letzten... der war nämlich mehr als doppelt so lang :D
guter WR, Timmy Boy :sarcastic:
gefällt :good:
Sehr gut:good:
http://images.spox.com/userfiles/G/n...2DeUZzDaoz.jpg
Falscher Neuer
Länderspielpausen sind die langweiligste Zeit während einer Saison, so lautet die weitverbreitete Meinung. Denkste! Die Saison ist in diesen Wochen so spannend wie noch nie: Bald stehen in der Champions-League die entscheidenden Wochen an und auch in der Bundesliga stehen Entscheidungen vor der Tür, Meisterschafts-und Abstiegsfragen der vergangenen Jahre ein Dreck dagegen. Es stellen sich im Saisonendspurt elementare Frage des Fußballdaseins wie: Werden die Bayern am 27.,28. oder 29.Spieltag Meister? Gelingt Fürth tatsächlich noch der erste Heimsieg der Saison? Oder, ganz wichtig: Wer holt sich den heißbegehrten 4.Platz, um den sich die halbe Bundesliga seit Wochen so sehr streitet, dass ihn sich die Frankfurter Eintracht am vergangenen Spieltag trotz einer Niederlage wieder zurückerobern konnte, weil Schalke halt noch höher verloren hat? Bei solchen Bundesliga-Brennpunkten erscheinen die Last-Minute-Meisterschaften oder Last-Minute-Abstiege der vergangenen Jahre und Jahrzehnte plötzlich wie kleine, unscheinbare Randnotizen der 50-jährigen Bundesliga-Historie. Ach ja, mal so nebenbei: Der VfB Stuttgart ist momentan näher an einem Champions-League als an einem Abstiegsplatz. Bundesliga, was stimmt nur nicht mit dir?
http://images.spox.com/userfiles/c/X...a5UylExxd1.jpg
1. Der Tim Wiese der Woche: Ihr habt ernsthaft geglaubt, da der Timmy-Boy ja jetzt nicht mehr Bundesliga und erst Recht nicht Champions-League spielen darf, steige ich in diesen Wochenrückblick mit einem anderen Thema ein? Ha. Ha. Ha. Genau. Natürlich ist unser Maskottchen auch dieses Mal wieder Thema Nummer 1. Aber der Reihe nach: Nach seiner Karneval-Eskapade als Sträfling war es einige Zeit ruhig geworden um Wiese. Doch dann die nächsten Vorfälle: Er soll beim Auslaufen die Hände in den Hosentaschen gehabt haben, was natürlich bei -2139237983 Grad in Sinsheim völlig unverständlich ist und ein fristloser Kündigungsgrund sein sollte. Doch damit nicht genug: Der ehemalige Nationalkeeper soll bei einem Handballspiel der Rhein-Neckar-Löwen in der VIP-Loge Bier getrunken haben. Der Skandals des Jahres war aus der sehr beschränkten Sicht der Hoffenheimer Verantwortlichen also perfekt. Die völlig berechtigte Schlussfolgerung aus diesem Wahnsinnsvergehen: Wiese wurde natürlich sofort aus der Mannschaft geschmissen und sollte keinen Kontakt mehr zu seinen Mitspielern haben. Was in Hoffenheim "Selbstschutz" ist, wird auf allen anderen Teilen der Erde (okay gut, außer vielleicht in Nordkorea) "Mobbing" oder "Sündenbocksuche" genannt. Das Fass zum Überlaufen brachte Wiese dann vergangene Woche als er sich tatsächlich die Freiheit herausgenommen hat, im Kraftraum der Hoffenheimer zu trainieren, obwohl sich dort der Rest der Mannschaft hätte aufhalten sollen. Man stelle sich mal vor, Wiese hätte gemeinsam mit seinen Teamkollegen im Kraftraum trainiert. Ein solcher Gedanke ist aus Sicht von Marco Kurz und Andreas Müller natürlich völlig undenkbar, weshalb sie dem ehemaligen Hoffenheimer Heilsbringer nahelegten, er solle sich doch bitte ein neues Fitnessstudio (und einen neuen Frisör, Anmerkung der Redaktion) suchen. Aus Selbstschutz natürlich.
<span class="text-align:left;display:block;">Aber jetzt im Ernst: Was Hoffenheim mit Wiese anstellt, ist mittlerweile einfach nur noch peinlich. Klar, ist der Keeper mit seinem Verhalten und seinen Äußerungen zu einem großen Teil am medialen Echo selbst schuld, aber das gibt seinem Verein noch lange nicht die Berechtigung, ihn so dermaßen bloßzustellen und damit eventuell seine Karriere zu vernichten, nur damit sie einen Sündenbock haben. Hoffenheim hat damit erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie im Gegensatz zu Wiese in der Bundesliga nichts verloren haben. Wiese sollte froh sein, dass dieser Verein im Mai absteigen wird und er sich dann sportlich neu orientieren kann. Auch wenn es vielleicht nicht für die Champions-League reicht. Einen Platz im etwas anderen Wochenrückblick hat er immer sicher.
http://images.spox.com/userfiles/r/S...fpXYRMaZk0.jpg
Tim Wiese beim Besäufnis in der Handball-Halle. Der Pfeil rechts neben ihm symbolisiert seinen persönlichen Saisonverlauf.
2. Falscher Neuer Jetzt aber erst einmal zum Geschehen auf dem Platz. Besonders im Fokus der Medien standen in den letzten Tagen die Pläne des Bundestrainers für die beiden Qualispiele gegen Kasachstan. Eine deutsche Nationalmannschaft ohne Mittelstürmer? Und das gegen die Fußballgroßmacht Kasachstan? Für viele undenkbar. In der Realität sah das Ganze dann zeitweise ganz ordentlich aus. Vor allem in der ersten Halbzeit des Rückspiels machten die deutschen Offensivkünstler um Reus, Götze und Co. mit der kasachischen 10-Mann-Abwehr, was sie wollten. Nur in der zweiten Halbzeit geriet die deutsche Elf dann etwas ins Schwimmen, bis Marco Reus kurz vor Schluss den Pfosten ausnahmsweise mal verfehlte und den 4:1-Endstand markieren konnte. Gerüchten zufolge plant Löw die nächsten Länderspiele ohne Torwart zu bestreiten und dafür einen weiteren, zurückhängenden, spielstarken Verteidiger aufzubieten. Dieses System heißt dann "Falscher Neuer".
http://images.spox.com/userfiles/2/t...bSrgiVCfv1.jpg
Manuel Neuer präsentiert eine neue Folge von: "Modernes Torwartspiel"
3. Ansonsten ist aber alles rosarot bei der deutschen Nationalmannschaft. Unser Mittelfeld ist laut Reinhold Beckmann das beste deutsche aller Zeiten, Oliver Bierhoff sagt jetzt schon, dass wir eigentlich überhaupt keine Chance haben, 2014 Weltmeister zu werden, weil das Turnier in Südamerika ist, die deutschen Mittelstürmer um Stefan Kießling nicht mal in der Lage sind, gegen Kasachstan ein Tor zu erzielen, der Himmel blau ist und in einem möglichen Halbfinale sowieso wieder Toni Kroos spielt. Ach ja, nicht zu vergessen: Philipp Lahm ist dafür, nur die erste Halbzeit des Spiels gegen Kasachstan zu betrachten, weil da Deutschland gut war und man im zweiten Durchgang nur den Faden verloren hat, weil die bösen Nürnberger Fans Manuel Neuer ausgepfiffen haben, wofür man sich nach dem Spiel artig mit einem "10 Jahre Fan Club- Wir danken euch"-Plakat bedankt hat, Bayern im DFB-Pokalfinale 2012 die bessere Mannschaft war und wir sowieso nicht Weltmeister werden. Zum endgültigen primärgeschlechtlichen Gefühlsausbruch bei allen Beteiligten hätte nur noch gefehlt, dass mit Marcel Schmelzer auch der vierte Dortmunder auf dem Platz ein Tor erzielt hätte. Aber wir wollen es mal nicht übertreiben.
4. Der Justin Bieber des Fußballs
http://images.spox.com/userfiles/L/4...uHXdUkGf40.jpg
5. Auf Beistand von oben darf in Zukunft der argentinische Erstligist CA San Lorenzo de Almagro hoffen, da unser neuer Papst Franziskus bekennender Fans des Vereins und Ehrenmitglied ist. Eine ganz witzige Aussage machte auch Alfredo di Stefano über das neue Oberhaupt der katholischen Kirche: "Er ist zwar 10 Jahre jünger, aber vielleicht habe ich früher mit dem Papst auf der Straße gekickt." Alleine der Gedanke, wie der kleine Alfredo di Stefano mit dem noch kleineren Jorge Mario Bergoglio gemeinsam durch die Straßen von Buenos Aires rennen. Herrlich.
6. Der Heath Ledger des Fußballs
http://images.spox.com/userfiles/h/N...QNmkwRn9u0.jpg
Diese Aufforderung der weltweiten Fanszene hat mal wieder zu einer großen Aufruhr bei der deutschen Polizei geführt. Der Heath Ledger des Fußballs, Polizeichef Reiner Wendt, war nach diesem Bild mal wieder außer sich: "Jeder, der eine Sixtinische Kapelle betritt, begibt sich in Lebensgefahr", so Wendt auf einer extra einberufenen Pressekonferenz zu diesem Vorfall. Kritikern, die ihm entgegneten, das könnte eventuell an dem fortgeschrittenen Alter der Bischöfe liegen, die eine solche Kapelle betreten, entgegnete Wendt nur ein unsympathisches Lächeln. Die Ultra-Gruppierung "Der Vatikan zündet" war zu keiner Stellungnahme bereit.
7. Mancester citi vs. Mancester junajted In Montenegro werden die Namen der Fußballer aus anderen Ländern übrigens einfach so geschrieben, wie sie in diesem Land ausgesprochen werden. Dadurch kommen teilweise ziemlich kuriose Wörter zustande, oder wüsstet ihr auf die Schnelle, wer "Esli Kol" von "Celzi" ist? Sollte man auch mal in Deutschland einführen sowas. Leon Andröööösen und Kevin die Bräune würden sich bestimmt freuen.
8.Das Jan Rosenthalsche Paradoxon Die Saison neigt sich ihrem Ende zu, also kommen bereits wieder die ersten Transfers und Gerüchte für die kommende Spielzeit ans Licht. Der erste etwas größere Transfer, der vor einigen Wochen eingetütet wurde: Jan Rosenthal verlässt den SC Freiburg und wechselt zum Ligakonkurrenten Eintracht Frankfurt. Warum er diesen Schritt macht, rechtfertige der offensive Mittelfeldspieler so: " Ich möchte mich beweisen. Ich suche die Herausforderung in einem nicht ganz so einfachen Umfeld, in dem es nicht so viel Wärme und Harmonie gibt wie hier in Freiburg." Ähhh ja. Damit dürfte Rosenthal wohl der einzige Mensch auf der Erde sein, der im Notfall Felix Magath Christian Streich vorziehen würde, aber gut. Rosenthal ist nicht der einzige Spieler, der den Sportclub im Sommer verlassen wird, auch Max Kruse zieht es weg aus dem Breisgau, genauer gesagt nach Mönchengladbach. SC-Coach Christian Streich passen diese Wechsel zu diesem Zeitpunkt der Saison übrigens überhaupt nicht, er fühlt sich deshalb "wie auf dem Viehmarkt." An Max Kruse soll übrigens auch der VfB Stuttgart Interesse gehabt haben. Die Schwaben benötigen dringend neue Offensivkräfte, da man in der vergangenen Rückrunde noch den besten Angriff der ganzen Bundesliga hatte, mittlerweile aber nicht mal mehr Reiner Callmund aus einem Meter Entfernung trifft. Als man dann jedoch erfahren hat, dass Kruse für gerade einmal 2,5 Mio. zu haben ist, hat der VfB Abstand von einer Verpflichtung genommen, da Kruse damit nicht in das Vereinskonzept möglichst schlechte Spieler für möglichst viel Geld zu verpflichten gepasst hätte. Immerhin kündigte (Noch)-Präsident Mäuser jetzt an, die VfB-Fans können sich auf den Sommer freuen, da der VfB so viel Geld ausgeben wird seit Jahrtausenden nicht mehr, um ganze 2 (!!!!!!!!!) Spieler zu verpflichten, die nicht Tunay Torun oder Tim Hoogland heißen. Aber dazu später mehr.
9.
10. Eiskalter Pep Wenn alle Gerüchte, die so im Fußballbusiness verbreitet werden, stimmen würden, hätte das teilweise schon recht lustige Konsequenzen. Ein Beispiel: Stellen sie sich einmal vor, der FC Bayern verpflichtet im Sommer Falcao, Lewandowski, den Justin Bieber des Fußballs, Cavani und Vejn Runi und dann kommt Guardiola und spielt eiskalt ohne Mittelstürmer.
11. Um solche Investitionen stemmen zu können, müssten die Bayern aber natürlich auch Spieler verkaufen. Einer der Kandidaten hierfür: Arjen Robben, dem viele Fußballexperten sowie Lothar Matthäus keine große Zukunft mehr bei den Bayern voraussagen. An Robben soll jetzt angeblich Galatasaray Istanbul interessiert sein, die ja auch schon Wesley Sneijder und Didier Drogba verpflichtet haben. Kommentar von Gala-Präsident Ünal Aysal zu diesem Vorhaben: "Keiner kann den Aufstieg Galatasarays aufhalten". Real Madrid, bitte übernehmen Sie.
12. Schachtjor Donezk-Spielmacher Henrikh Mkhitaryan möchte im Sommer den Verein verlassen und kann sich vorstellen, in die Bundesliga zu wechseln. An dem Armenen sollen jetzt unter Anderem, Bayern München (natürlich), der FC Schalke sowie Borussia Dortmund Interesse haben. Peinlich werden würde es nur, wenn bei einem Wechsel der Stadionsprecher seines neuen Vereins am 1.Spieltag stolz verkündet: "Und mit der Nummer 10 Heeeeenrikh...." und dann plötzlich Stille im Stadion herrscht, weil Name unaussprechbar. Wenn Mkhitaryan diese Peinlichkeit vermeiden möchte, sollte er nach Wolfsburg oder Hoffenheim wechseln. Dort wäre es bei der Verkündung seines Namens wenigstens nicht leiser als während des Spiels.
13. Der Jorge Mario Bergoglio des Fußballs,Christian Streich wurde übrigens völlig zurecht vom DFB zum "Trainer des Jahres 2012" gekürt. Was der Mann aus dem Kader des SC Freiburg rausgeholt hat, ist einfach nur unfassbar und mit solch einem Preis nicht einmal entsprechend gewürdigt. Sein Kommentar zu der ganzen Sache: " Trainer des Jahres sind alle, die arbeiten und fleißig sind." Herr Rosenthal, jetzt mal ernsthaft: Sie wollen diesen Trainer freiwillig verlassen, um nach Frankfurt zu wechseln?
http://images.spox.com/userfiles/X/M...byyy4G22T1.jpg
Christian Streich so: "Gut Jan, mir sind die Kleine, mir müsset den Ball so ahnehme wie du des machsch"
Jan Rosenthal so: "Maaaaamaaaaa, der böse Trainer hat mich gelobt. Ich will hier weg!"
14. So, wir sind an der traurigsten Stelle des Wochenrückblicks angelangt. Richtig, jetzt geht es wieder einmal um den VfB. Bei meinem Verein steht in Kürze mal wieder die Mitgliederversammlung an und es ist davon auszugehen, dass der momentane Präsident Gerd Mäuser (es spricht eigentlich schon Bände, dass ich googeln musste, wie der mit Vornamen heißt oder?) abgewählt wird. Nach Meinung vieler VfB-Fans ist dieser Mann einfach zu unscheinbar, hat keine Ahnung von Fußball und übertreibt es mit seinem Sparkurs vollkommen, auch wenn er sich ja jetzt gewaltig aus der Deckung getraut und verkündet hat, der VfB werde unfassbare 2 Spiele verpflichten. Auf jeden Fall versuchen die momentanen Verantwortlichen, wieder eine höhere Identifikation der Fans mit der Mannschaft herzustellen. So wurde nämlich der Vertrag von Sympathieträger Cacau um ein weiteres Jahr verlängert und im Sommer soll mit Daniel Schwaab ein Verteidiger an den Neckar kommen, der alleine schon wegen seines Namens bei den Fans akzeptiert werden dürfte. Wer jedoch in der kommenden Saison VfB-Präsident sein wird, ist vollkommen unklar. Kandidaten gibt es natürlich bereits einige. So soll zum Beispiel Günter Oettinger (Ja, genau der Günter Oettinger. Ja genau, immer noch der Günter Oettinger) eine mögliche Option sein, falls Mäuser abgewählt wird. Vorteile hätte Oettinger auf jeden Fall, einer davon wäre, dass die Fans und die Verantwortlichen wieder besser "one boat together sitting" könnten. Passend zum dann trotzdem fortgeführten Sparkurs gibt es dann im Stadion auch nur noch Oettinger-Bier. Dann muss der VfB auch nicht mehr befürchten, dass plötzlich irgendwelche pubertierenden Möchtegern-Gangster (in dem Fall ich) unter 18 auf die Idee kommen könnten, sich im Stadion Radler zu kaufen. Ein anderer Kandidat soll übrigens Dieter Hoeneß sein. Ob dieser wirklich höheren Fußballsachverstand mitbringen würde als Mäuser kann gerne in Berlin und/oder Wolfsburg nachgefragt werden. Aber ich kann die restlichen VfB-Fans beruhigen. Hoeneß äußerte sich zu diesem Gerücht wie folgt: "Aber als Präsident muss man vor Ort präsent sein. Und mein Lebensmittelpunkt ist und bleibt München. Daran will nichts ändern." Es ist Zeit, danke zu sagen. Danke München, dass es dich gibt.
15. Der Andreas Ottl des Fußballs, Andreas Ottl
Jetzt heißt es zurücklehnen und genießen. Frank Buschmann, Sepp Maier, Diego, Jupp Heynckes, Grafite und der Andreas Ottl des Fußballs, Andreas Ottl in einem Video. So etwas erlebt man nur alle paar Jahrfünzige mal.
Marc Hauser
Hut ab, ein klasse Teil :good: War die ganze Zeit nur am Schmunzeln...
diesmal etwas lang, aber dennoch sehr unterhaltsam:good:
Mir gefällt (mal Wieder) der Teil um Tim Wiese am besten :-)
sehr sehr geil :D Super Teil, und die Länge stört gar nicht:good:
Zu göttlich ;DZitat:
Wenn alle Gerüchte, die so im Fußballbusiness verbreitet werden, stimmen würden, hätte das teilweise schon recht lustige Konsequenzen. Ein Beispiel: Stellen sie sich einmal vor, der FC Bayern verpflichtet im Sommer Falcao, Lewandowski, den Justin Bieber des Fußballs, Cavani und Vejn Runi und dann kommt Guardiola und spielt eiskalt ohne Mittelstürmer.
Richtig gut mal wieder :)
War diesmal finde ich nicht ganz so gut wie die letzten Male, aber immernoch klasse! ;)
Fand ich sehr cool. Aber wirklich sehr lange. Musst den Teil in zwei Etappen lesen. :P
War wieder sehr unterhaltsam, aber auch ich fand ihn ne Spur lang. :D
Aber sonst wie gewohnt. :good:
Da ich ihn ja nur noch alle 3,4 Wochen rausbringe, muss er etwas länger sein als bisher, ist doch klar :P :D
Schwarzgelb vs. Schwarzgeld
1. Der Manuel Neuer Dortmunds Puh. Durchatmen. Was war nur los mit der Fußballwelt in vergangener Zeit? Vor rund zwei Wochen galten die spanischen Giganten aus Barcelona und Madrid noch als das Nonplusultra des europäischen Fußballs, Uli Hoeneß tingelte als Gutmensch und Moralapostel von einer Talk-Show in die nächste, Bela Rethy war ein schlechter Kommentator und Mario Götze für viele BVB-Fans die Symbolfigur überhaupt des Dortmunder Aufschwungs und ein ideales Beispiel für Identifikation mit den Fans und Vereinstreue. Und heute? Die deutschen Topteams dominieren Europa, wie es sich nicht einmal ein durchgedrehter Österreicher mit stark ausgeprägtem, unter der Nase zentrierten Schnurrbart in seinen kühnsten Träumen ausgemalt hätte, der Bayern-Präsident muss sich vielleicht bald eine Zelle mit Bushido teilen, Bela Rethy ist ein noch schlechterer Kommentator geworden und Mario Götze ist plötzlich die Hassfigur der BVB-Fans, sozusagen der Manuel Neuer Dortmunds. Fehlt eigentlich nur noch, dass Tim Wiese anfängt Flanken abzufangen und Champions-League zu spielen oder Kim Jung Un als Psy verkleidet sich durch die ganze Welt tanzt und kleine, schurrende Kätzchen verteilt. Aber wir wollen mal nicht gleich durchdrehen hier.
2. Schwarzgelb vs. Schwarzgeld Beginnen werden wir dieses Mal natürlich mit dem Duell des Jahres, dem Spiel aller Spiele: Der neue deutsche Meister Bayern München trifft im Endspiel der Chmpions-League auf den amtierenden deutschen Meister Borussia Dortmund. Was für viele Fußballfans bis vor zwei Wochen noch ein unrealistischer Wunsch war, ist jetzt tatsächlich Realität geworden. In vier beeindruckenden spielerischen und kämpferischen Spielen setzten sich die beiden deutschen Schwergewichte gegen die in den letzten Jahren so dominierenden spanischen Top-Teams Barca und Real durch. Vor allem die Hinspiele waren eine Demonstration, wie sehr die immer so sehr gescholtene Bundesliga im internationalen Vergleich aufgeholt hat. Auch für viele englische Fußballfans wird am 25.Mai ein Traum in Erfüllung gehen, wenn sie das erste Mal eine deutsche Mannschaft im Wembley ein Spiel verlieren sehen werden. Auch Cristiano Ronaldo und Lionel Messi werden das Endspiel Hand in Hand gemeinsam vor dem Fernseher verfolgen. Genauso wie die anderen 9 Spieler aus der spanischen Liga, die von der UEFA vor noch nicht allzu langer Zeit in die europäische Top-Elf gewählt wurden. Die "Sportschau" sucht übrigens noch einen Namen für das deutsche Top-Duell. Die Fans wurden eingeladen, ihre Vorschläge an die ARD zu versenden. Von "Kracher" über "Schlager" bis hin zum "Deutschen Klassiker" war bisher alles erdenkliche dabei. Der Vorschlag des "Etwas anderen Wochenrückblicks" "Schwarzgelb vs.Schwarzgeld" wurde übrigens abgelehnt. Menno.
http://images.spox.com/userfiles/6/O...H6azRWMk8a.jpg
Welches gefällt euch besser? Das neue Champions-League- oder Bundesliga-Logo?
3. Spanische Verhältnisse Wir sind natürlich noch lange nicht fertig mit dem laut Kicker "Besten Halbfinale aller Zeiten." Nach den beiden Vergewaltigungen im Hinspiel, auf die sogar ein anderer bekannter Österreicher, auf den wir jetzt hier nicht weiter eingehen wollen, neidisch wäre, gab es natürlich wieder ein paar Kritiker, die nun spanische Verhältnisse in Europa befürchteten, da Bayern und Dortmund selbstverständlich jetzt über Jaaaaaaahre hinweg alles abgrasen werden, was ihnen in den Weg kommt und die kleinen Vereine wie Manchester City oder Anzhi Machatschkala aufgrund von finanziellen Nachteilen gegenüber diesen Giganten niemals eine Chance haben werden, das Licht eines Champions-League-Titels zu erblicken. Da einem all diese Theorien langsam zu Spanisch vorkommen, lassen wir das jetzt auch lieber mal. Reden wir lieber über das sportliche. Dass José Mourinho ein guter Taktiker ist, wissen wir ja schon lange. Aber dass er im Hinspiel in der Lage war, sogar die glorreiche Strategie von Greuther Fürth gegen den BVB zu kopieren, die er einige Wochen zuvor ja live in der Trolli-Arena vorgeführt bekommen hat, damit hätten wohl die wenigsten gerechnet. Im Rückspiel wurde es dann trotzdem noch mal spannend, da Real zum Schluss noch enorm drückte und nicht nur Jürgen Klopp (Achtung, Flachwitz!) die Dortmunder Chancenverwertung zum Haare raufen fand. Außerdem stand beim BVB ein überragender Roman Weidenfeller im Tor, der laut Arjen Robben aber auch nur "das ein oder andere Mal angeschossen wurde". Genauso wie letzte Saison. In der Bundesliga. Im entscheidenden Meisterschaftsspiel. Zwischen Bayern und Dortmund. Bei einem Elfmeter. Von Robben. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.
http://images.spox.com/userfiles/w/i...OBz44onNiz.jpg
Roman Weidenfeller versucht einen vorbeifliegenden Vogel wegzufausten und wird dabei angeschossen. Kein Wunder, dass der nicht Nationalmannschaft spielt.
4. John Terry is on fire Wo es um ein Champions-League-Halbfinale geht, darf Mario Balotelli natürlich nicht weit weg sein. Zumindest nach dessen eigenem Selbstverständnis. Deshalb hat der Milan-Angreifer vor dem Rückspiel von Real Madrid gegen Dortmund mal wieder einen rausgehauen: Sollten es die Madrilenen schaffen, noch weiterzukommen, dürfen alle Spieler mit seiner Freundin schlafen. Während Chelsea-Verteidiger John Terry daraufhin alle seine Berater dazu verdonnert hat, in sämtlichen UEFA-Regularien ein Schlupfloch zu finden, das ihm ermöglicht, noch vor dem Rückspiel zu Real Madrid zu wechseln, waren die Real-Spieler vor allem in den letzten 10 Minuten ganz heiß auf Fanny Negusha, wie das gute Stück heißt. Vor allem Sergio Ramos war dermaßen aggressiv, dass er sich mindestens 3 Gelbe Karten hätte einholen können. Am Ende war es dann nur eine, doch die reichte, sodass Spox großartig verkünden konnte: "Sergio Ramos sieht seine 5.Gelbe Karte und fehlt damit im Finale. Wie alle seine Mannschaftskameraden auch." Gebracht hat der Kampf, den Real Madrid noch ablieferte, nichts. Übrigens auch nicht für Balotelli. Nicht mal der darf in Zukunft noch mit Fanny schlafen. Die hat sich nach dieser Aktion nämlich von ihm getrennt. Nennt man wohl Eigentor.
http://images.spox.com/userfiles/C/k...G92519ZNBz.jpg
Wenn ihr zuerst das Fanny-Bild unten rechts gesehen habt, haben wir schon wieder was gemeinsam.
5. Vollkommene Kompetenz Eine absolute Glanzleistung hat beim Rückspiel in Barcelona auch mal wieder ZDF-Kommentator Bela Rethy abgeliefert. Es ging bereits bei den Aufstellungen der beiden Teams los, als Rethy genauso ungewollt wie treffend erkannte: "Barca mit großen personellen Problem.... Victor Valdes steht heute wie immer im Tor". Der Keeper der Katalanen war dann ausnahmsweise mal an keinem Gegentor beteiligt, das hat er ja auch bereits im Hinspiel eindrucksvoll erledigt. Rethy hat allerdings auch einige anatomische Defizite, so erkannte er zum Beispiel auch nach der dritten Zeitlupe nicht, dass Barca-Verteidiger Marc Bartra einen strammen Schuss "nur" gegen die Schulter und nicht gegen den Kopf gekriegt hat, was den Kommentator unglaublich verwunderte, da sich der junge Spanier nach dieser Aktion keinen Zentimeter rührte. Auch nach dem Spiel unterstrich Rethy seine vollkommene Kompetenz, als er sich sicher war, dass der Flitzer auf dem Spielfeld Frank Ribérys Bruder ist- stimmt natürlich auch nicht. Immerhin beim Hinspiel des Viertelfinales Malaga gegen Dortmund war er zumindest einmal in Hochform: "Pablo Picasso wurde in Malaga geboren. Picasso fing mit sieben an zu malen, wie alle anderen Kinder auch. Er konnte es nur besser." Chapeau! Das war große Kommentator-Kunst. Warum nicht immer so?
6. Dortmund, die regionale Sache So noch eine letzte kleine Anekdote vom Halbfinale, dann war's das erst einmal, es gibt ja auch noch andere spannende Themen. Beim Rückspiel in Madrid saß BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke auf der Tribüne neben dem spanischen König Juan Carlos. Der hatte mitbekommen, dass Superstar Mario Götze im Sommer zur Konkurrenz nach München wechseln wird und tröstete Watzke daraufhin mit den Worten: "Machen Sie sich nichts draus, sie haben ja immer noch diesen Lewinsky." Autsch. Einen wirklichen Vorwurf kann man Juan Carlos dabei allerdings nicht machen. Man kann ja schließlich nicht alle Dortmund-Spieler beim Namen kennen und dann auch noch wissen, ob sie den Verein verlassen werden oder nicht, schließlich ist der BVB ja nur eine regionale Sache. Quod erat demonstrandum.
http://images.spox.com/userfiles/M/k...m7cVUVTzTz.jpg
Diesen Tippspiel-Zettel postete eine Frau nach den Hinspielen auf die Facebook-Pinnwand von Mats Hummels. Müsste man diesen Tippschein mit der Zunge bewerten, wäre die Lösung hinten in der Mitte zu finden. Kleiner Hinweis: Dort schmeckt man Zitronengeschmack.
7. Der Tim Wiese der Woche Ich habe mir lange überlegt, wie ich den Übergang von Champions-League zu nicht-Champions-League am abruptesten gestalten könnte und da ist mir natürlich sofort Tim Wiese in den Sinn gekommen. Ungefähr vor einem Jahr gab es den ersten "etwas anderen Wochenrückblick", nachdem ich ein einwöchiges Praktikum bei Spox hatte und das absolute Maskottchen, das es vom ersten Tag an fast in jede Ausgabe geschafft hat, war übrigens auch in der ersten Ausgabe Thema Nummer 1. Damals ging es um Wieses anstehendem Wechsel nach Hoffenheim, den ich ja in den darauffolgenden 12 Monaten immer mal wieder sukzessive tangiert habe und der deshalb auch in dieser Ausgabe nicht fehlen darf. Ich habe es leider nicht ganz geschafft, dass die 25.Ausgabe die erste nach einem Jahr Wochenrückblick ist und bin aufgrund von Faulheit, Schulstress und fehlenden Themen nur auf 24 gekommen. Dafür habe ich mir etwas ganz besonderes ausgedacht und mir extra ein T-Shirt, das die sehr freundschaftliche Beziehung zwischen mir und Timmy-Boy zum Ausdruck bringt (Okay, eigentlich war es ein Geschenk von paar Kumpels zu meinem 17.Geburtstag, aber das macht ja nichts) anfertigen lassen. Denn eines möchte ich hier mal klarstellen: I http://images.spox.com/userfiles/H/f...ZY7ZdMl1B0.jpg Tim Wiese.http://images.spox.com/userfiles/W/O...NnvlUTY8nz.jpg
8. Schalke-Logik Der FC Schalke 04 hat sich in der Bundesliga-Rückrunde gefangen und ist momentan auf Da-wo-Tim-Wiese-nächstes-Jahr-nicht-spielt-Kurs. Neusten Gerüchten zufolge soll jetzt übrigens Stefan Effenberg Trainerkandidat bei Königsblau sein. Eine Verpflichtung von Effenberg wäre ein weiterer Schritt in Schalker Trainer-Logik, die in der bisherigen Saison so aussieht:
Mhmmm wir sind Schalke und völlig inkompetent und haben einen Jahrhundertrainer hier, der zuletzt war nicht viele Punkte geholt hat aber bei den Fans und der Mannschaft beliebt ist, mhmmmm entlassen wir ihn doch einfach
Mhmm wir haben einen Jahrunderttrainer entlassen und es gibt keinen geeigneten Nachfolgekandidaten, installieren wir doch einfach mal Jens Keller, der nichts kann, als neuen Chefcoach
Mhmmm Jens Keller, der nichts kann, hat nen ****** Rückrundenstart hingelegt, stärken wir ihm doch den Rücken
Mhmmmm Jens Keller, der nichts kann, hat in den letzten Spielen ganz ordentlich gepunktet, werfen wir doch einfach mal Spekulationen in den Raum, nach denen es viele Kandidaten bei uns gibt, damit bloß nicht dessen Rücken gestärkt wird, wovon im schlimmsten Falle ja sogar noch die Mannschaft profitieren könnte
Mhmmm Jens Keller kann ja doch was und führt die Mannschaft in die Champions-League. Dazu ist er kein Lautsprecher, der ständig Unruhe in den Verein bringt... mhmm degradieren wir ihn wieder und holen Stefan Effenberg
To be continued...
9. Es gibt neben Bela Rethy ja auch noch diesen anderen Reporter, den wir gerne mögen. Ja richtig, Fritz von Thurn und Taxis. Der hat in letzter Zeit auch wieder den ein oder anderen Spruch rausgelassen, huiuiuiuiuiui. Einer meiner Favoriten: "Aaron Hunt scheint angeschlagen nach einem Rencontre mit Roman Neustädter." Wie heißt das Zeug, das der Typ raucht und vor allem: Wo kriegt man es her?
10. Laut "kicker" soll Inter Mailand an Ciprian Marica interessiert sein. Nein, hier kommt keine Pointe mehr.
11. Zu guter Letzt hören Sie nun ein Kommentar von Gernot Hassknecht:
Marc Hauser
Der etwas andere Wochenrückbick auf
und
Super :good:, Timmy-Boy :D
Super Rückblick:good:
genial, wobei mir das Video am Schluss am besten gefallen hat, ich habe mich köstlich amüsiert:D:good:
Wieder ziemlich lustig, gab ja auch jede Menge, worüber du berichten konntest. :good:
Klasse, die Bilder haben mir gut gefallen.
War gut, geht aber noch besser! ;) Bei den Themen wäre villeicht mehr möglich gewesen (Kritik auf ganz hohem Niveau:yes:).
Sehr schön, hat mir sehr gefallen! Das Video war sehr lustig. :D
Gefällt mir auch sehr gut mal wieder :good:
Wenn euch das Video so gefällt, müsst ihr in Zukunft alle die Heute Show gucken :D Freitagabend, ZDF, 22:30 Uhr, da gibt's sowas wöchentlich :P
Gibt's auch in richtig guter Quali in der ZDF-Mediathek ;)
Zu erst einmal schön, dass es mal wieder einen Wochenrückblick gab. Waren ja genug Themen angelaufen die Du auch super aufgenommen hast. Gefiel mir mal wieder gut :good:
P.S. Sie heißt NeguEsha
Eine Oase der Glückseligkeit
Ausgabe 25Das Warten hat bald ein Ende! In gut drei Wochen geht die Bundesliga wieder los und die Vorfreude auf die neue Saison könnte größer kaum sein. Nachdem am vergangenen Wochenende bereits die 2. und 3. Liga mit einem Torfestival nach dem Anderen wieder gestartet sind, kommt nun auch der etwas andere Wochenrückblick aus seinem unsympathischen Erdloch namens Sommerpause gekrochen und bereitet euch wie immer mit an Seriosität und Fachkompetenz nur von der Bild-Zeitung übertroffenen Analysen und Geschichten auf die kommende Saison vor. In dieser Ausgabe geht es vor allem um die Transferpolitik von Borussia Dortmund , dem VfB Stuttgart und des FC Augsburg. Viel Spaß!http://www.spox.com/de/sport/diashow...ng_400x230.jpg
Borussia Dortmund
Was war das nur für ein Sommer für Borussia Dortmund. Erst der ebenso überraschende wie schmerzhafte Abgang von Zauberfuß Mario Götze zum FC Bayern München und dann das nicht enden wollende Theater um einen möglichen Abgang von Robert Lewandowski. Nachdem dann auch noch Oliver Kirch erklärte, den Verein nicht verlassen zu wollen, schrillten die Alarmglocken bei den Dortmunder Verantwortlichen auf der allerhöchsten Stufe: Neue Spieler mussten her. Und die kamen dann auch, und zwar für reichlich Geld. Der größte Wunsch der Dortmunder Anhänger ist, dass sie die abgewanderten Akteure wie Felipe Santana, Mario Götze oder Moritz Leitner ersetzen können. Der zweitgrößte, dass Marcel Reif bei den Namen wie Henrikh Mkhitaryan, Pierre- Emerick Aubameyang, Sokratis Papastathopoulos und Ryo Seungwoo in der kommenden Saison nicht allzu oft die Spiele des BVB kommentieren wird. Doch vor allem der neue Zehner Mkhitaryan, der mit einer Ablöse von 27 Mio. der teuerste BVB-Neuzugang aller Zeiten ist, machte in der Vorbereitung bereits schon so sehr auf sich aufmerksam, dass sich die BVB-Fans zumindest bei der Erfüllung ihres ersten Wunsches keine allzu großen Sorgen machen muss. Und vielleicht wird sogar die zweite Hoffnung zur Realität, da Reif bei den deutschen Fußballfans ungefähr so beliebt ist wie Edward Snowden im Weißen Haus und Sky endlich ein Einsehen hat und sich für die kommende Saison einen neuen Chef-Kommentator sucht (Fuss! Fuss! Fuss!). Doch nicht nur Mkhitaryan machte bereits auf sich aufmerksam, sondern auch die zweite Neuverpflichtung für die Offensive, Pierre-Emerick Aubameyang. Die Verpflichtung des Mann aus Gabun könnte sich als großes Risiko erweisen, da der Angreifer als äußerst exzentrisch gilt und auf seltsame Frisuren und dicke Autos steht. Welche Folgen so ein Exzentriker verursachen kann, kann in dem Sachbuch "Wie mir zwei Vollspasten das Mannschaftsgefüge zuerstörten" von Thomas Schaaf nachgelesen werden. Doch wenn Aubameyang sein volles Potenzial auf den Platz bringt, könnte er zu einer weiteren Waffe des Dortmunder Offensivspiels werden. Er dürfte einer der Spieler mit dem besten Antritt auf der Welt sein und ist auf den ersten 30 Metern sogar schneller als Weltrekordler Usain Bolt. Den Dortmundern wäre übrigens noch zu empfehlen, Aubameyang bei Auswärtsspielen Kevin Großkreutz als Zimmerkollegen zuzuteilen. Wenn der nämlich mal wieder auf die glorreiche Idee kommt, zu singen... ihr versteht, was ich meine.
Der Dortmunder Mittelfinger ins Gesicht des Marcel Reif: Pierre-Emerick Aubameyang, Sokratis Papastathopoulos und Henrikh MkhitaryanSo könnte Dortmund spielen:http://images.spox.com/userfiles/l/0...WviWkTu9Xz.jpg
http://images.spox.com/userfiles/V/e...yvQxG6zaqz.jpg
Aubameyang dürfte die erste Alternative auf allen 4 Offensivpositionen sein. Sahin und Kehl sind ernsthafte Konkurrenten auf der Doppelsechs für Bender und Gündogan, der auch als 10er spielen könnte. Großrekutz wird wahrscheinlich vor allem als Back-Up für die Außenverteidiger eingeplant, Schieber als Back-Up für den Bankplatz rechts außen. Sobald Piszczek wieder fit ist, könnte Sokratis nach innen rücken. Jonas Hofmann ist eine junge Alternative für rechts vorne, der sich in der Vorbereitung in den Vordergrund gespielt hat.
Fazit und Prognose: Im Prinzip ist der 2.Platz für den BVB belegt. Wenn Bayern zu Saisonbeginn schwächeln sollte, wonach es momentan nicht aussieht, muss Dortmund da sein. Durch die Dreifachbelastung und den recht kleinen Kader könnte man in der Liga etwas abrutschen, die direkte Champions-League-Qualifikation ist allerdings Pflicht.
VfB Stuttgart
Party hart! Es ist Ende Juli und der VfB Stuttgart hat seinen Kader seit Wochen größtenteils beisammen. Was sich in den vergangenen Jahren noch wie ein im Vergleich zu Aschenputtel oder Rumpelstilzchen dann doch etwas arg unrealistisches Märchen der Gebrüder Grimm angehört hätte, ist in diesem Sommer tatsächlich Realität. Die Krönung bei der ganzen Geschichte: Der VfB hat dabei Spieler verpflichtet, die den Verein sportlich weiterbringen UND billig waren. In der vergangenen Saison traf auf die beiden Neuzugänge Tim Hoogland und Tunay Torungefährlich ja leider nur der zweite Punkt zu. Wobei in Relation zu deren Leistungen dann sogar ablösefrei noch wie ein Wucherpreis klingt. Aber dieses Jahr ist ja alles besser in Stuggi. Vom Torwart bis zum Mittelstürmer herrscht auf jeder Position ein größerer Konkurrenzkampf als noch in der vergangenen Saison, was sich unter normalen Umständen (Aber was ist in Stuttgart schon normal?) leistungsfördernd auswirken sollte. Mit Abdellaoue, Leitner, Rojas und Sararer hat man für die Offensive technisch starke und schnelle Leute verpflichtet, bei denen nur Abdellaoue mit 3,5 Mio. eine Ablöse kostete. Außerdem wurde die defensive Außenbahn mit Konstantin Rausch und Daniel Schwaab verstärkt und mit Thorsten Kirschbaum hat man auch noch einen ambitionierten Konkurrenten für Stammtorwart Sven Ulreich geholt. Vor allem Kirschbaum hat schon bewiesen, dass er richtig in Stuttgart angekommen ist. Kaum war die Tinte unser seinem neuen Vertrag in der Schwabenmetropole getrocknet, ist der gute Mann in ein Elektronikfachgeschäft mit Tendenz zu leicht nerviger Werbung spaziert, hat beim Torwandschießen zwei Bälle versenkt und sich einen Wäschetrockner und einen Kühlschrank unter den Nagel gerissen. Und das ganze aufgrund seiner beiden Treffer natürlich für das Stuttgarter Lieblingswort dieses Sommers: ablösefrei. Auch die VfB-Fans sind momentan völlig aus dem Häuschen: Ein Neuzugang, der Schwaab heißt. Ein Neuzugang, der kaum im Schwabenländle angekommen, zum Geizkragen mutiert. Bald ein neuer Präsident, der weder Günter Oettinger noch Dieter Hoeneß heißt. Wahrscheinlich bald die Rückkehr zum alten VfB-Wappen. Zur völligen Eskalation der Stuttgarter Glücksgefühle fehlt eigentlich nur noch, dass die Mannschaft den Saisonstart und demzufolge auch die komplette Hinrunde nicht in den Sand setzt. Aber wir wollen es mal nicht gleich übertreiben hier. In drei Wochen wird in der Bundesliga wieder Fußball gespielt. Zumindest bis dahin ist Stuttgart eine Oase der Glückseligkeit.
Dieses Bild erscheint, wenn man bei Google "Tunay Torun jubelt" eingibt. Muss reichen.
So könnte Stuttgart spielen:http://images.spox.com/userfiles/9/O...z0H6M1zsdz.jpg
http://images.spox.com/userfiles/1/J...owptGZ7Psa.jpg
Der VfB hat diese Saison auf so gut wie jeder Position mindestens eine Alternative, die- wenn überhaupt- nur für einen minimalen Qualitätsverlust steht. Kirschbaum im Tor, Rüdiger zentral in der Abwehr, Sakai auf den Außenverteidigerpositionen, Kvist und Boka im defensiven Mittelfeld, Rojas und Sararer auf den Flügeln, Cacau und Abdellaoue im Sturm. Bruno Labbadia hat so viele Möglichkeiten wie lange kein VfB-Trainer mehr vor ihm.
Fazit und Prognose: Beim VfB ist von der größten positiven bis hin zur größten negativen Überraschung der Saison alles drin. Weil's eben der VfB ist. Aber wenn Torun nicht allzu oft spielt und die Mannschaft einen ordentlichen Start hinlegt, sollte zumindest ein Europa-League-Platz im Bereich des Möglichen liegen.
FC AugsburgJoao Moutinho? 25 Mio. James Rodriguez? 45 Mio. Falcao? 60 Mio. Siege gegen Fortuna Düsseldorf und den FC Augsburg? Unbezahlbar. Es gibt Dinge, die kann man nicht kaufen. Für alles andere gibt es den AS Monaco.So oder so ähnlich könnte das Motto des FC Augsburg in der kommenden Saison lauten. Denn nach Fortuna Düsseldorf hat es mit den bayrischen Schwaben auch der zweite deutsche Verein geschafft, dem neureichen Aufsteiger aus Frankreich die mit Edel-Champagner eingeriebenen Eier rauszureißen. Mann des Tages war dabei wieder einmal Torschütze Sascha Mölders. Während die Pessimisten unter den Augsburg-Fans nun befürchten, der Klub aus dem Fürstentum bereite bereits ein 20 Mio.-Angebot für den Augsburger Mittelstürmer vor, war der Erfolg für die anderen ein weiterer Hinweis dafür, dass mit den Augsburgern auch in der kommenden Saison zu rechnen ist. Zwar verlor man mit Dong-Won Ji und Ja-Cheol Koo zwei der absoluten Top-Spieler der vergangenen Saison, die Mannschaft tritt allerdings so intakt und geschlossen auf, dass es momentan den Anschein macht, nicht einmal diese beiden herben Verluste könnten den FCA davon abhalten, auch in der kommenden Saison eine gute Rolle zu spielen. Mit Halil Altintop hat man auch einen erfahrenen neuen Stürmer dazugewonnen, der in der Bundesliga bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat, was er kann- allerdings auch, was er nicht kann. Zudem kam mit Raphael Holzhauser ein junger Mittelfeldmann auf Leihbasis vom VfB Stuttgart, dem man eigentlich nur noch beibringen muss, wie man über einen längeren Zeitraum konstant gut spielt. Und wie man sich die Haare schneidet. Ansonsten ist die Mannschaft aus dem Vorjahr größtenteils zusammengeblieben.
Mit großem Körpereinsatz zum Klassenerhalt: Halil Altintop (links) und Raphael Holzhauser (mit dem Vogelnest auf dem Kopf)So könnte Augsburg spielen:
http://images.spox.com/userfiles/E/b...rIm658ycaa.jpg
Für Ostrzolek könnte auch de Jong links hinten verteidigen. Kevin Vogt ist eine Alternative für die Sechs und die Rechtsverteidigerposition. In der Offensive sind André Hahn und die Neuzugänge Vlachodimos und Fetsch die ersten Alternativen.Fazit und Prognose: Wenn Augsburg endlich mal eine vernünftige Hinrunde spielt, könnte es eine sorgenfreie Saison werden. Wenn nicht, bleiben sie trotzdem drin. Weil sie sich irgendwie wieder retten werden und keiner weiß, wieso. Eine Platzierung zwischen Rang 13 und 15 erscheint realistisch.
Zitat der Woche:
"Ivanovic, Mata und Luiz verlassen den Club nicht. Wir sind kein Club der verkauft. Wir sind nicht Arsenal !"
José Mourinho macht sich in England schon wieder unheimlich beliebt
endlich ist die Pause vorbei, wurde aber auch Zeit..
Sehr schön, aber sei mit Bela Rethy mal vorsichtig, was Namen angeht ;)
Der Mann spricht Deutsch, Ungarisch, Portugiesisch, Spanisch, Französisch und Englisch, der kann die Namen wahrscheinlich besser aussprechen, als die meisten anderen :D
Coole Analysen, würde sowas gerne zu jedem Bundesligisten sehen.
Du hast mein 100.Top bekommen, sei stolz auf dich.
Ich will jetzt eins von dir.
Deine Analysen waren gut, der Humor ebenfalls. Aber Bela Rethy ist meiner Meinung nach einer der besten deutschen Kommentatoren, auch wenn er nicht ganz so emotional wie Wölfi ist :yes:
Guter Teil wieder, das Zitat von Mourinho gefiel mir am besten. :D