Hab grade die Highlights vom Spiel geseh, man waren die schwach.
Druckbare Version
Hab grade die Highlights vom Spiel geseh, man waren die schwach.
Gibt bisher soweit ich weiß auch noch garkeinen richtige Top Neuzugang. Da muss sich echt noch was tun.
Vorne und im Mittelfeld sind sie eigentlich gut besetzt. Wo sie aufjedenfall noch nachlegen müssen ist die Abwehr!
Massive Kritik an Becker und Hoffmann
QuelleZitat:
Vorstandschef Bernd Hoffmann und der Aufsichtsrat des Hamburger SV mussten sich auf einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstagabend massive Kritik gefallen lassen. Auf der Versammlung, an der knapp 1000 Mitglieder teilnahmen, stellte Hoffmann das umstrittene Investorenmodell Anstoß 3 vor.
Mal wieder im Kreuzfeuer der Kritik: HSV-Aufsichtsratschef Horst Becker (li.) und Vorstandsvorsitzende Bernd Hoffmann.
Die Kritiker warfen ihm vor allem fehlende Informationen und Transparenz im Vorfeld vor. Viele befürchten zudem, dass der Verein durch das Modell seine Handlungsfreiheit bei Transfers verliere.
Mit Anstoß 3 will der Vorstand externe Gelder für Spielerverpflichtungen und Vertragsverlängerungen generieren. Bislang ist ein Vertrag mit dem Hamburger Unternehmer Klaus-Michael Kühne abgeschlossen worden. Kühne stellte dem Klub 7,5 Millionen Euro für Vertragsverlängerungen zur Verfügung und erhält dafür ein Drittel möglicher zukünftiger Transfererlöse der Spieler Dennis Aogo, Marcell Jansen und Paolo Guerrero.
Weitere 7,5 Millionen gibt Kühne für den Kauf neuer Spieler und ist dafür an deren möglichem Weiterverkauf ebenfalls mit 33,3 Prozent des zukünftigen Transfererlöses beteiligt.
Find ich ein Unding des HSV. Der Investor ist für seine Kontrollwut bekannt und dann noch nichtmal die Mitglieder informieren... Geht gar nicht!:negative::negative:
Noch ein Artikel aus der Süddeutschen, der das wirtschaftliche näher beleuchtet:
Märchenhafter Handel
Ein Kommentar von Ralf Wiegand
QuelleZitat:
Es klingt geradezu märchenhaft: Ein Unternehmer gibt dem HSV Geld, damit der Verein seine guten Spieler behalten kann. Mehr denn je braucht die HSV-Spitze nun sportlichen Erfolg, am besten sofort.
Über Moral müssen wir nicht reden, denn redeten wir über Moral, dann würden wir depressiv und müssten weinen. Moralisch fällt die Bewertung des neuen HSV-Geschäftsmodells Anstoß3 in der allgemeinen Unmoral des Profifußballs, in dem die Sportler Werte darstellen und damit handelbare Ware sind, wirklich nicht mehr ins Gewicht. Es gibt Gegenden in Südamerika, da müssen Vereine, die einen Spieler erwerben wollen, erst einmal ein Heer von Anwälten beschäftigen. Das recherchiert dann wochenlang, welche Personen, Institutionen und Organisationen Anteile an diesem Spieler besitzen.
Auf die Moral ist also gepfiffen, wenn der HSV jetzt Investoren damit anlockt, an möglichen Spielertransfers in der Zukunft zu partizipieren, wenn sie dafür heute schon Millionen locker machen.
Es klingt geradezu märchenhaft: Ein Unternehmer gibt dem HSV Geld, damit der Verein seine guten Spieler endlich mal behalten kann - würde aber selbst nur Geld mit diesem Investment verdienen, wenn der Klub Spieler sehr teuer verkaufen würde. Man könnte nun am Verstand dieses Investors zweifeln, der ja bei minimalen Gewinnaussichten maximale Risiken des Totalverlusts eingeht, etwa, wenn die ihm verpfändeten Spieler für alle Zeiten beim HSV bleiben oder dereinst ablösefrei wechseln.
Oder man könnte den HSV-Vorstand Bernd Hoffmann loben und preisen, weil er einen Milliardär gefunden hat, der bereitwillig als Investment bezeichnet, was eher wie ein Leihgeschäft, eine Schenkung (unter Umgehung der Schenkungssteuer) oder ein Kredit ohne Rückzahlungsgarantie ist.
Ein Großteil der Mitglieder des HSV, die besonders traditionsbewussten, haben sich weder für das eine noch für das andere entschieden, sondern für den Mittelweg der grundsätzlichen Skepsis. Niemand, der nicht über ein paar Milliarden Vermögen verfügt, kann sich vorstellen, eine Investition zu tätigen, die keine Rendite verspricht, sondern diese sogar beinahe ausschließt.
Was also kann so ein "Investor" anderes wollen als am großen Rad des Profifußballs ein bisschen mitzudrehen, sich im Verein einen Platz näher an der Kabine zu erkaufen, womöglich sogar in den Herzen der Fans? Und warum sollte der Verein sich für ein einmaliges Geschäft so viel Ärger aufhalsen, wenn er nicht weitere Investoren in den Klub holen will?
Zweifel, die nahe liegen. Mehr denn je braucht die HSV-Spitze nun sportlichen Erfolg, am besten sofort. Denn im Erfolg glauben auch die kritischsten Mitglieder jedes Märchen.
Und nochmal die Süddeutsche speziell zum Investor
Streitbarer Milliardär
von Kristina Läsker
QuelleZitat:
Es war ein Auftritt, wie Klaus-Michael Kühne ihn liebt. Kunstnebel waberte durch die neue Lagerhalle an Hamburgs Stadtrand, dann hievte ein Gabelstapler eine Soul-Sängerin empor. 'Kühne', sang die schwarze Schöne: 'Oh Kühne. Always a step ahead. Yeah.' Die 200Kaufleute und Politiker, die zur Eröffnung des millionenschweren Logistikzentrums von Kühne+Nagel gekommen waren, klatschten artig. Einen Schritt voraus, so sieht sich Kühne. Die Lagerhallen seien ein 'Bekenntnis zu Hamburg', betonte der 73-Jährige. Doch es sollte das einzig Nette bleiben, was er sagte. Minutenlang beschimpfte er danach Hansestadt, Hafen und Senat und stellte Forderungen auf. Wie so häufig.
Auftritte wie diese wecken die Sorge, dass der Investor Kühne künftig beim HSV mitmischen wird. Sie nähren die Skepsis, dass der hagere Mann mit dem stets akkurat gescheitelten Haar in die Spielerwahl eingreifen könnte, weil er eben 15 Millionen Euro in den Verein steckt. Denn der kinderlose Kühne ist ein kühl kalkulierender Mann, auch wenn er den HSV liebt. Jahrelang leitete er die vom Großvater gegründete Firma Kühne+Nagel, er ist dort Mehrheitsaktionär. Noch heute lenkt er als Chef des Verwaltungsrates deren Geschicke. Kühne gehört zu den reichsten Deutschen; sein Vater und er verlegten die Firma vor langer Zeit in die Schweiz, ins Steuerparadies. So hat Europas größte Spedition mit einem Jahresumsatz von 11,3 Milliarden Euro seitdem ihren Sitz im Dorf Schindellegi am Zürichsee. In der Schweiz hat auch Kühne seinen Wohnsitz, wenn er nicht im Zweithaus auf Mallorca weilt.
Schweizer ist der gebürtige Hamburger nie geworden, Schwyzerdütsch versteht er, doch er spricht es nicht. Häufig bereist er die Hansestadt und beschenkt sie teuer. Er spendete viele Millionen für den Aufbau der Kühne Logistics University, in das Prestigeobjekt Elbphilharmonie steckte er angeblich Millionen. Im vergangenen Jahr schließlich gab Kühne mehr als 400 Millionen Euro, um die bedrohte Traditionsreederei Hapag-Lloyd vor asiatischen Investoren zu retten. In der Hansestadt ließ sich Kühne als Retter bejubeln, dann folgte der Frust. Heftig zerstritt er sich mit anderen Investoren wie der Stadt und dem Hapag-Lloyd-Vorstand, wenn er sich in Sitzungen verbal verrannte. Denn Kühne verfolgt auch bei Hapag eigene Interessen, seine Firma ist der größte Kunde. Das zeigt: Wo Kühne investiert, will er die Kontrolle behalten.
:good:Zitat:
Fix! Diekmeier erhält Vier-Jahres-Vertrag
Veh lobt den neuen Rechtsverteidiger als "einer der größten deutschen Talente". Schon gegen Juve könnte Diekmeier im HSV-Dress auflaufen.
Quelle: HSV.de
Das ist mal ein guter Transfer für den HSV.
Der wird ein richtig harter Brocken für Demel:yes:
Ja, endlich mal an der richtigen Stelle eingekauft :yes:
Jetzt noch Tasci für 15 Millionen und alle sind zufrieden :D
Wo nehmen die denn bitteschön 15 Millionen her ? Naja, das mit dem Millardär da hab ich mir nicht durchgelsen weil es zu viel Text ist :D Aber die haben sich doch nicht für den Internationalen Wettbewerb qualifiziert und müssen Geld sparen. Gehälter von van Nistelrooy und Co. sind doch schon so hoch.
Das wäre was;)
Der Tasci Transfer hab ich vor ein paar Tagen noch gelesen, soll schon fix sein. Stimmt das ?
Nein, fix ist er noch nicht.
Ich hätte aber nichts dagegen :D
Der Milliarädar zahlt 1/3 der Ablösesummen bekommt dafür auch ein 1/3 der Summe wenn der Spieler wieder verkauft wird ;)
Ist ja kacke :D
HSV leiht Marcus Berg an PSV Eindhoven aus
Marcus Berg wird kommende Saison das Trikot der Philips-Werkself tragen. Laut einem Bericht von Voetbal International haben sich der Hamburger SV und die PSV Eindhoven auf eine Leihe für eine Spielzeit geeinigt. Noch wurde der Deal von den Vereinen nicht offiziell bestätigt, dies dürfte jedoch in Kürze geschehen.
weiterlesen...
Waaaaas....mmh okay, bevor er so spielt wie in der letzten Saison lieber ausleihen. Haben ja noch 3 gute Stürmer mit Petric, Nistelrooy und Guerrero.
Achja, heute um 18.30 Uhr spielt der HSV gegen Juventus Turin, wird auf Sport 1 übertragen :yes:
Böses Foul gegen Ze Roberto, musste mit der Trage vom Platz.
Jap, das musste garnicht sein. Der Ball war längst weg.
Habe die 2.Halbzeit gesehen und die war sehr sehr mau
Hab das Spiel irgendwie verpasst.
0-0 ;)
Das was ich vom Spiel gesehn hab, war viel zu langweilig.
Peace.
Bissle spät aber so sah die Aufstellung aus (+Ein-/Auswechslungen)
Hab das Spiel nicht wirklich gesehen aber hab grad den Spielbericht gelesen. Die erste HZ soll richtig gut gewesen sein von den Torchancen her, leider blieben es nur Chancen und keine Tore :pardon:Zitat:
HSV: Rost - Diekmeier, Besic (46. Benjamin) , Rozehnal, Zé Roberto (51.Sowah) - Jarolim (81.Tavares) , Rincón (46. Tesche) - Son, Guerrero (68.Berg), Pitroipa - Petric
Juventus Turin: Storari - Motta (74.Grygera), Legrottaglie, Ferrero, de Ceglie - Ekdal (56.Marrone) , Sissoko (81.Buchel) - Martinez (46.Grosso), Lanzafame - Diego (46.Del Piero) - Trezeguet (46.De Oliveira)
Die Verletzung von Ze Roberto (danke Juve:ireful:) soll angeblich nicht so schlimm sein, also es wurde Entwarnung gegeben.
Edit::(Zitat:
Schlimm für den HSV: Ze Roberto wurde nach einem wüsten Foul seines italienischen Gegenspielers schwer verletzt und musste vom Platz getragen werden. Nach Auskünften der medizinischen Abteilung gegenüber SPORT1 droht dem Brasilianer wegen einer Sprunggelenks-Verletzung eine Pause bis vier Wochen. Sport1.de
Gibt neue Informationen zu Ze Roberto:
Achja, das letzte Testspiel vor dem DFB-Pokal gegen Espanyol Barcelona in Flensburg (8.August) wurde von den Spaniern abgesagt. Der HSV ist schon auf der Suche nach einem Ersatz:yes:Zitat:
Zé Roberto geht es besser
0:0 zwischen dem HSV und Juventus Turin. Dabei verletzte sich Zé Roberto am Sprunggelenk. Doch mittlerweile geht es dem Brasilianer wieder besser.
Hamburg - Der Schreck in den Reihen des HSV war groß, als Zé Roberto in der 50 Minute auf dem Rasen der Lübecker Lohmühle mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen blieb. Vorausgegangen war ein überhartes Einsteigen von Turins Lanzafame gegen den Brasilianer. Am Tag nach dem Testspiel gegen Juve geht es Zé aber bereits besser. Nun wird er sich in den kommenden zwei trainingsfreien Tagen behandeln lassen und am Mittwoch voraussichtlich mit der Mannschaft ins Trainingslager nach Längenfeld (Oetztal) reisen. Quelle: HSV.de
Gut dass ich vergessen habe, dass das Spiel kam :D
Das mit Zé ist natürlich schade
Zwei Latten/ Pfosten Treffer waren dabei. Aber alles in alleim hätte Hamburg gewinnen müssen, die Chancen waren da, sie hätten die nur verwerten müssen.Zitat:
Hab das Spiel nicht wirklich gesehen aber hab grad den Spielbericht gelesen. Die erste HZ soll richtig gut gewesen sein von den Torchancen her, leider blieben es nur Chancen und keine Tore :pardon:
Hört sich gut an. Auf der HSV Homepage steht aber noch nix :pardon:Zitat:
Magath: „Heiko hat uns Sonntag gesagt, dass er sich für den HSV entschieden hat. Heiko will Innenverteidiger spielen, die Position war für ihn entscheidend. Den Job als Innenverteidiger konnte ich ihm nicht zusichern.“
Bild.de
naja ich weiß nicht, 9 mio. für westermann ist schon ein bisschen viel.
Viel?
Nationalspieler, Kapitän seines alten Vereins, Kämpfer und ein guter Charakter (gut, das zählt wahrscheinlich eh nicht), ich finde mindestens 9 Mio in Ordnung
Die Ablöse ist aber wahrscheinlich doch nicht so hoch.. Und für meine Begriffe sollte sie zweistellig sein, vorallem weil Westermann vielseitig einsetzbar ist und auch im besten Fußballalter.. Westermann passt wie die Faust aufs Auge..
Perfekter Deal für den HSV... Das hat Zukunft;)
das wird alles von den medien beeinflusst, er ist nicht so gut wie alle denken, hat er einen internationalen erfolg? außerdem wer sagt dass er mit mathijsen gut harmoniert in der IV??
ich weiß ja nicht übers budget biem hsv bescheid, aber 9 mio € für einen abwehrspieler der kaum internationale erfahrung hat ist schon viel.
wie viele nationalmannschaftseinsätze und vor allem gegen welche gegner? wenn du wm-quali meinst vergiss es, er wird gegen san marino oder albanien wenig an int. erfahrung dazu bekommen haben.
und ich schätze mal der hsv plant längerfristig mit ihm also wird der hsv auch wieder international mit ihm spielen.;)
Für mich ist er ein aufstrebender Spieler, der sich international beweisen muss. Gerade 3 Jahre aus dem Talentstatus herrausgewachsen und am Anfang des besten Alters.... Und dann wird er verkauft? :dash1:
Gut 4-6 Mio wären passend gewesen. Wenn man bedenkt. Leute wie Mertesacker (4,7 Mio), Hummels (4,2 Mio) oder Friedrich (2 Mio) haben weniger gekostet.
Nagut, Schalke erhällt wohl 7,5 Mio EUR, so lautet es im Text der dpa.
Peace.
Schon *******, dass wir so gut wirtschaften unter Magath, was? :D
Muss er auf jeden Fall noch beweisen. Im ersten Jahr war er wie in Wolfsburg in einem Rausch verfallen und hat sinnlose Transfers getätigt, die viel Gehalt gekostet haben. Dieses Jahr holt er hochkaräter, die fruchten müssen.
Das man einen der Top5 IVs verkauft, halte ich für keinen guten Schachzug, wenn man ihn nicht gleichwertig ersetzen kann. Und Metzleder ist schwächer & älter als Westermann!
Ich hab weisgott nichts gegen Schalke oder Magath, aber er muss aufpassen auf seinen Ruf als Manager.
Er soll ja RedBull Leipzig in 3-4 Jahren, den Aufsteiger in die erste Liga, trainieren.
Peace.
na eben DARK-THREAT gibt mir recht, westermann ist nicht mehr wert als mertesacker damals.
Ihr wisst aber schon, dass die Preise mittlerweile gestiegen sind??
Hummels wurde auch praktisch verschenkt, was auch blöd war von Bayern.. aber man hat dem Jungen halt keine Steine in den Weg legen wollen..
Mertesacker?? Holzhacker?? wüsste nicht warum DER mehr Wert sein soll als Westermann, egal ob er Stammspieler ist oder nicht, er hat meiner Meinung nach nicht die Schnelligkeit, Technik, Spieleröffnung eines Westermanns, der ist nur in der Luft besser, am Boden sind beide etwa gleich stark..
Friedrich?? das ist nicht dein Ernst.. der Mann kommt aus der 2. Liga und hatte nur 1 oder 2 Jahre Vertrag, außerdem ist er auch nicht mehr der jüngste..Westermann ist allerdings im besten Fußballalter und hat seine besten Jahre sicher noch vor sich..
ALSO: Die Ablöse ist auf jeden Fall gerechtfertigt.. Und, dass Magath ihn verkauft ist auch mehr als verständlich, denn Westermann ist unzufrieden mit der Situation, dass er als ne Art Switcher eingesetzt wird und zudem verdient Westermann sehr viel und da ist es aus finanzieller Hinsicht richtig ihn abzugeben.. Außerdem hat man mit Metzelder einen guten Ersatz.. der auch erst 29 ist und evtl Zambrano oder andere IV-Talente aufbauen kann.. Metz wird bestimmt gut spielen..;)