Dann eben Madlungcool
Die Eintracht war ja schon mal an den drann, aber wenn auch Stuttgart Interesse hat, haben wir wohl keien Chance:shok:
Druckbare Version
Dann eben Madlungcool
Die Eintracht war ja schon mal an den drann, aber wenn auch Stuttgart Interesse hat, haben wir wohl keien Chance:shok:
ne ich mein an fink hat stuttgart interesse
na ja als alternative wär der ganz ok für stuttgart. dafür könnten sie Simak für 750.000€ an Frankfurt verkaufen, als zusätlicher Mittelfeldmann. die kann ja frankfurt gut gebrauchen.:P:P
SimaK?:shok:
Och neee, dann doch leiber Gomez:D
Ja im Tausch gegen Liberopoulos:sarcastic:
Nee danke, der bleibt bei uns.
Bei uns stürmen nur Ausländer keine Deutsche, naja Heller aber....:rofl:
ich habs!!!
Steinhöfer und Russ gegen marica tauschen. ha!:yes:
Unser Topscorer gegen so einen schlechten Marica?:shok:
Der Steinhöfer bleibt schön, Russ ist mir egal;).
Steini war der perfekte Streit-Ersatz und ist sogar bessercool
ja OK dann halt Russ gegen simak:D
Gerne:yes:
Der ist nur ausgeliehen mit Kauf-Option, aber jetzt wollte Bruchhagen ihn wieder haben:rofl:
Na ja so schlecht ist der aber gar nicht
Deswegen holen wir ihn wieder zurück;)
Aber wenn Duisburg ne Kaufoption hat, liegt das wohl nicht in Frankfurts Hand.
Mal schauen:yes:
Mal gucken:yes:
So ihr 2 , wieso unterhaltet ihr euch nicht im ICQ über so einen Blödsinn ;)
Lese ich noch so einen blödsinnigen Post von Euch 2 gibt es einer Verwarnung , irgendwann muss mal gut seinen mit Euren sinnlosen Geschreibe ;)
Adriano zu Flamengo?
wie kann man nur Interessen an so einen Spieler haben, der nur negriv auffällt.
Naja, er ist ein guter fussballer ;)
Ja, aber nur wenn er Bock hat und das ist nicht gerade häufig der Fall:yes:
Markus Miller zu Köln?
Markus Miller hat beim KSC eine aussteigsklausel im Falle eines abstiegs (was aktuell der Fall ist)
Bordon zu Fenerbahce?
Laut KICKER macht sich Fener Hoffnungen auf einen ablösefreien Transfer
Wäre schade, wenn er geht, war immer einer der gekämpft hat und der sich mit dem Verein identifiziert hat:good::good:
Hoffen wir mal, dass das hier stimmt:yes::yes:
Das allbekannte Gerücht Diego zu Juve. Ich glaube, dass er wechselt.:bad:
Brozek zu Stuttgart?
Marica zu Zenit?
Q: KICKER
Das Marica geht und dann noch zu Zenit ist gut möglich.
Hoffen wir es mal. Die zahlen bestimmt einen guten Preis.:yes:
Aber dann sollen sie sich als Nachfolger Felix Kroos oder so holen aber nicht Pawel Brozek.:shok:
Also ich denke auch das Diego wechselt, weil jetzt einfach ein guter Zeitpunkt dafür ist, und auch Marica würde mit einem wechsel alles richtig machen, wobei es sicherlich auch nicht Stuttgart wehtun würde. :D
Vielleicht machen die dann sogar noch Gewinn, weil meines Wissens hat Zenit richtig Schotter. Wenn die 10Mio.€ zahlen würden:sarcastic:
So ich hab mal ein paar gerüchtevon bild.de:
Zaccardo-Bologna,Neapel
Simunic-ManCity,Fulham
Kacar-Schalke(10Mio.€)
Ebert-Hoffenheim(2/3Mio.€)
Krstajic-PSV,Partizan,1860
Engelaar-PSV(wenn man einen Betrag über 1€ bekommt, würd ich ihn ziehen lassen:sarcastic:)
Radu-Freiburg(Pfui)
Borowski-HSV
Srna-Bayern
Trochowski-VfB St.
Hajnal-Leverkusen,Schalke,HSV,Hoffenheim
Sneijder-Bayern
Elia-HSV,Chelsea,Bayern
Hleb-Bayern,VfB
Jadson-Schalke
Novakovic-Wolfsburg
Teber-Hannover,mainz
Hamit-Gala
Breno-PSV
van Buyten-marseille
Rakitic-Gladbach
Toni-AC Milan
Hoffer-berlin
Miller-Köln
Polanski-Frankfurt
Ludwig-Gladbach,Cottbus
A.Fink-Freiburg
da Silva-Mainz
ein paar sinnvolle sind auf jeden Fall dabei, auch wenn die Quelle bild.de ist:sarcastic:
1. Kostet zu viel (Bild schreibt selbst, dass Schalke nur 5 Mio € ausgeben kann), daher ist das utopisch:yes:
2. Du meinst ja wohl 1 Mia € (Rutten ist da Trainer, der würd alles geben, um den Orlando zu kriegen^^) , ich hoffe du hast dich verschrieben:D:D
nein, ich hab mich nicht verschrieben:D
ich meine vergleiche mal die Leistung von Engelaar und die von einem Euro, also ich weiß nicht, für was ich mich entscheiden würde.:sarcastic:
Für nen euro kriegt man immerhin einen cheesburger:sarcastic:
Stimmt Rutten gibt Schalke bestimmt auch 2€ als Freundschaftsdienst:rofl:
Kaka wechselt zu Real Madrid
Der ehemalige Weltfußballer Kaka wechselt trotz aller Dementi vom 17-maligen italienischen Fußball-Meister AC Mailand zum spanischen Rekordtitelträger Real Madrid und wird damit voraussichtlich zum zweitteuersten Spieler der Geschichte. Nach übereinstimmenden Medienberichten soll Real 64,5 Millionen Euro Ablöse zahlen und Kaka, der einen fünf Jahresvertrag unterschrieben haben soll, 9 Millionen Euro Jahresgehalt netto bezahlen.
50 Prozent der Bildrechte an dem Weltfußballer von 2007 soll der Verein bekommen.
Verwirrung wegen Dementi
Nach Informationen des spanischen Radiosenders Cadena Ser soll der Deal am Abend in Madrid zwischen dem neuen Real-Präsidenten Florentino Perez, Mailands Vizepräsident Adriano Galliani und dem Vater von Kaka, Bosco Leite, perfekt gemacht worden sein. Noch am Nachmittag hatte Kaka unwirsch auf die erneuten Spekulationen um seine Person reagiert. "Lasst mich endlich damit in Ruhe. Ich habe mich für den AC Mailand entschieden. Von meiner Seite aus hat sich daran nichts geändert", sagte der 27-Jährige und hatte damit versuchte, die italienischen Tifosi zu beruhigen.
Maldini ahnte es bereits
Dagegen hatte Milan-Eigentümer Silvio Berlusconi bereits Hinweise auf einen möglichen Abschied gegeben. "Ich glaube nicht, dass wir Kaka halten können", sagte Berlusconi der italienischen Nachrichtenagentur Ansa: "Sie haben ihm einfach so viel Geld geboten." Auch Mailands Rekordspieler Paolo Maldini hatte einen Abschied seines
Nur Zidane war teurer
Mit der Ablösesumme von 64,5 Millionen Euro war nur der französische Welt- und Europameister Zinedane Zidane bei seinem Wechsel von Juventus Turin nach Madrid 2001 mit 76 Millionen Euro teurer gewesen als der Brasilianer, der sich derzeit mit der Nationalteam auf das WM-Qualifikationsspiel gegen Uruguay vorbereitet.
Erinnerung an die Galaktischen
Für Perez bedeutet der Transfer der erste große Coup seiner zweiten Amtszeit in Madrid. In seiner ersten Amtszeit von 2000 bis 2006 hatte Perez neben Zidane Weltstars wie Luis Figo, David Beckham oder Ronaldo in die spanische Hauptstadt geholt und galt damals als Architekt der Galaktischen. Real gewann 2000 und 2002 die Champions League. Bereits im vergangenen Winter hatten die Verhandlungen wegen eines möglichen Wechsels von Kaka zu Manchester City die Fans in Atem gehalten. Milan war offenbar auch bereit, Kaka für die gebotene Ablöse in Höhe von 125 Millionen Euro ziehen zu lassen, doch der Nationalspieler lehnte die Offerte trotz eines gebotenen Jahresgehalts von 15 Millionen Euro ab.
Quelle: sport.t.online.de
Wenn sich Real wieder so ein WEltklasseteam aufbaut, könnten die mir wieder symphatisch werden.
Gabor Kiraly zu 1860?
79% sind eine sehr hohe wahrscheinlichkeit!
Holt Ancelotti seinen Ziehsohn auf die Insel?
Der fast schon perfekte Wechsel des brasilianischen Fußballstars Kaká für 65 Millionen Euro vom AC Mailand zu Real Madrid ist im letzten Augenblick gestoppt worden. Nach spanischen Medienberichten torpedierte der FC Chelsea den Transfer, der den Brasilianer zum zweitteuersten Profi in der Fußballgeschichte gemacht hätte.
Danach soll der englische Club des russischen Milliardärs Roman Abramowitsch für Kaká eine Offerte vorgelegt haben, die das Angebot der Madrilenen noch deutlich übertraf.
Die Königlichen hatten Kaká einen Fünfjahresvertrag mit einem Nettoeinkommen von angeblich neun Millionen Euro im Jahr angeboten. Die Ablöse sollte 65 Millionen Euro betragen. Sie wäre die zweithöchste Ablösesumme nach den 78 Millionen Euro gewesen, die Real 2001 für Zinédine Zidane an Juventus Turin gezahlt hatte. Die Madrider Sportpresse geht nun davon aus, dass die Madrilenen die Verpflichtung von Kaká in der kommenden Woche unter Dach und Fach bringen werden.
Besondere Beziehung zu Ancelotti
Der AC-Mailand-Besitzer Silvio Berlusconi sagte: "Ich weiß nicht, ob Milan Kaká wird halten können. Sie bieten ihm so viel Geld." Bei dem angeblichen Chelsea-Angebot dürfte auch eine Rolle spielen, dass die Engländer für die kommende Saison den bisherigen Milan-Trainer Carlo Ancelotti verpflichtet haben. Der Coach ist ein großer Kaká- Fan, und der Brasilianer hält viel von dem Trainer. "Ancelotti hat mir das Tor zur Welt aufgestoßen", sagte Kaká.
Geld für Ronaldo könnte knapp werden
Bei Real Madrid wird befürchtet, dass die Aktivitäten der englischen Klubs Chelsea und Manchester City auf dem Transfermarkt die Ablösesummen in die Höhe treiben und die Pläne von Real-Präsident Florentino Pérez in Gefahr bringen könnten. Der Klubchef will 300 Millionen Euro investieren, um ein neues Starensemble zusammenzustellen. Dazu soll neben Kaká auch der Portugiese Cristiano Ronaldo von Manchester United gehören. "Wenn der Transfer von Kaká sich verteuert, wird das Geld am Ende für eine Verpflichtung von Cristiano Ronaldo nicht mehr reichen", schreibt die Zeitung "El País".
Quelle: sport.t-online.de
Na super:ireful::ireful:
Real stellt Werben um Ribéry ein, Bosingwa zu Bayern
Wilde Zeiten für den FC Bayern München: Die große Einkaufstour des Rekordmeisters hat mit Chelseas Jose Bosingwa ein neues Level erreicht. Trainer Louis van Gaal hat auf der Suche nach einem neuen Rechtsverteidiger den Kongolesen ins Auge gefasst, der Wechsel könnte den Klub zwölf Millionen Euro kosten. Vom Tisch scheint derweil der Abgang von Franck Ribéry zu Real Madrid. Die Spanier ziehen sich aus dem Wechsel-Kampf zurück.
"Ribéry gehört dem FC Bayern, und die Bayern wollen ihn nicht verkaufen", stellte Real-Präsident Florentino Pérez in einem Interview mit dem staatlichen Rundfunk RNE fest.
Pérez hält sich eine Hintertür offen
Real Madrid hat das Werben um Bayerns Superstar Franck Ribéry vorläufig eingestellt. "Wir müssen die Haltung der Münchner respektieren", führte Pérez weiter aus. Der Klubchef des spanischen Rekordmeisters teilte mit, dass er mit Verantwortlichen des FC Bayern gesprochen habe. Pérez hielt sich allerdings eine Hintertür zu einem möglichen Transfer offen: "Wenn die Bayern ihre Meinung ändern, sieht die Sache natürlich anders aus." Mittlerweile hat das spanische Blatt "Spor" Ribéry auch mit dem FC Barcelona in Verbindung gebracht.
Toni bestätigt Interesse von Barca
Dort wird der 26-Jährige wird mit den Worten zitiert: "Wenn es nach mir ginge, würde ich dahin gehen." Ribéry sagt aber auch: "Wir werden sehen, wie sich die Situation entwickelt. Sie ist schwer zu kontrollieren. Ehrlich, ich habe nicht den leisesten Schimmer." Ebenfalls beim FC Barcelona im Gespräch ist Torjäger Luca Toni. Das bestätigte der Italiener gegenüber der italienischen Sporttageszeitung "Gazzetta dello Sport".
Toni: "Vier Stürmer im Kader sind viele"
"Barca hat die stärkste Mannschaft der Welt, daher ehrt es mich, dass sie mich gerufen haben", sagte Toni. Obwohl er noch bis 2011 an den FC Bayern gebunden ist, schloss der 32-Jährige einen Wechsel nicht aus. "Mein Vertrag läuft noch", meinte Toni, "aber jetzt ist Mario Gomez aus Stuttgart gekommen. Er ist sehr gut, und vier Stürmer im Kader sind viele. Ich weiß daher nicht, ob ich bleibe und werde mit dem Verein reden müssen. Im nächsten Jahr ist die WM, da muss ich im Verein spielen, um dabei zu sein."
Quelle: sport.t-online.de
Bosingwa ist übrigens Portugiese.
Ich hätt schon gedacht, dass Ribery zu Real geht.