-
9. Spieltag
25.10. 13:00 FC Everton 1:1 Manchester United
25.10. 13:45 FC Sunderland 2:1 Newcastle United
25.10. 16:00 West Bromwich 0:3 Hull City
25.10. 18:30 Blackburn Rovers 1:1 FC Middlesbrough
26.10. 14:30 FC Chelsea 0:1 FC Liverpool
26.10. 16:00 Manchester City 3:0 Stoke City
26.10. 16:00 Tottenham Hotspur 2:0 Bolton Wanderers
26.10. 16:00 Wigan Athletic 0:4 Aston Villa
26.10. 17:00 West Ham United 0:2 FC Arsenal
26.10. 18:00 FC Portsmouth 1:1 FC Fulham
-
Hull City legt aber los.:D
-
Die verkaufen sich wie Hoffenheim :D
-
10. Spieltag
28.10. 20:45 Newcastle United 2:1 West Bromwich
29.10. 20:45 FC Fulham 2:0 Wigan Athletic
29.10. 20:45 Aston Villa 3:2 Blackburn Rovers
29.10. 20:45 Stoke City 1:0 FC Sunderland
29.10. 20:45 Hull City 0:3 FC Chelsea
29.10. 21:00 FC Middlesbrough 2:0 Manchester City
29.10. 21:00 Manchester United 2:0 West Ham United
29.10. 21:00 Bolton Wanderers 0:1 FC Everton
29.10. 21:00 FC Liverpool 1:0 FC Portsmouth
29.10. 21:00 FC Arsenal 4:4 Tottenham Hotspur
-
Chelsea profitiert von erster Niederlage für Liverpool
Der FC Chelsea steht wieder an der Tabellenspitze der Premier League. Die Blues gewannen ihr Spiel gegen Sunderland locker mit 5:0 und profitierten von der ersten Saisonniederlage des FC Liverpool, die Reds verloren völlig unnötig gegen die unter Harry Redknapp weiter ungeschlagenen Spurs mit 1:2.
Liverpool war gegen Tottenham fast über die gesamte Spielzeit das dominante Team, konnte die vielen guten Gelegenheiten aber nicht in Tore ummünzen und bekam so in der Schlussphase die Quittung für ihre Nachlässigkeiten vor dem gegnerischen Tor. Tottenham verlässt damit den letzten Tabellenplatz, nicht jedoch die Abstiegsränge, der neue Coach Redknapp holte innerhalb einer Woche sieben Punkte.
Wieder ein Tor in der Nachspielzeit
Im strömenden Regen von London zeigte Liverpool die reifere Spielanlage und erarbeitete sich ein deutliches Übergewicht. Vor allem zu Beginn der zweiten Hälfte war es ein Spiel auf ein Tor, Steven Gerrard scheiterte zwei Mal am Aluminium und auch Xabi Alonso und Dirk Kuijt zielten aus kurzer Distanz zu ungenau.
http://ad.de.doubleclick.net/ad/4471...ord=123456789? Somit blieb es lange Zeit beim einzigen Treffer von Kuijt, der Niederländer überwand Tottenhams Keeper Heurelho Gomes bereits in der dritten Minute aus spitzem Winkel. Der Ausgleich der Spurs fiel völlig überraschend, Jamie Carragher traf nach einer Ecke von David Bentley ins eigene Tor und ließ die Fans an der White Hart Lane jubeln (69.).
So glücklich dieser Ausgleich auch war, damit waren die Spurs wieder im Spiel. Die Reds wirkten etwas geschockt und spielten nicht mehr so konsequent nach vorne. Mit einem Remis wäre Liverpool Tabellenführer geblieben, doch in der Nachspielzeit stand der eingewechselte Roman Pavlyuchenko nach einem Pass von Darren Bent goldrichtig und überwand José Reina zum unverdienten 2:1-Erfolg
Man sieht sich immer zweimal im Leben
Sunderland war an der Stamford Bridge völlig chancenlos, Chelsea dominierte die Partie von Beginn an. Verteidiger Alex läutete mit seinem Treffer in der 27. Minute die Torflut ein, bevor Anelka noch in der ersten Hälfte (30./45.+1) das Ergebnis auf 3:0 ausbauen konnte.
Zur Halbzeit war die Partie entschieden, doch Kapitän Lampard wollte sich beim Scheibenschießen die Chance nicht nehmen lassen, seinen 100. Ligatreffer zu erzielen. Dies gelang ihm kurz nach dem Seitenwechsel in der 51. Minute. Nicht wirklich lupenrein, doch einen Hattrick darf sich Nicolas Anelka dann in seine Vita schreiben lassen, nachdem er zwei Minuten später mit seinem dritten Treffer zum 5:0 vollendete.
Abseits des Ligaspiels durfte sich Chlesea-Trainer Luiz Felipe Scolari noch über eine kleine Revanche freuen. Denn Sunderland-Coach Roy Keane, der nach Beschimpfungen der Unparteiischen den zweiten Durchgang von der Tribüne verfolgen musste, traf 1999 - als Spieler von ManU - gegen die von Scolari trainierten Palmeiras zum 1:0-Endstand im Rahmen des Spiels um den Weltpokal.
ManU gewinnt mit Dusel
Manchester United kam derweil zu seinem zweiten Sieg in Folge, doch im Old Trafford ging es äußerst knapp zu, denn zu Gast war die - wobei sie mittlerweile kaum noch unterschätzt werden dürften - Überraschungsmannschaft von Hull City. Doch der Meister fand ein passendes Willkommensgeschenk, um dem Underdog direkt den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Cristiano Ronaldo war in der dritten Minute der Geschenkbote und schenkte dem Aufsteiger direkt einen Treffer ein. Doch Hull wäre nicht eine kleine Kuriosität in dieser Premiere League-Saison, wenn sie nicht gnadenlos zurückschlagen würden. Es dauerte bis zur 22. Minute, doch dann gelang Gabun-Stürmer Daniel Cousin der Ausgleich.
Ronaldo trifft doppelt
ManU war keinesfalls geschockt, das Tor hatte nur die Folge, dass sich ein wirklich sehenswertes Spiel entwickelte, mit Chancen im Minutentakt für die Gastgeber. Michael Carrick (29.) und abermals Ronaldo (43.) sorgten noch vor der Pause für die vermeintliche 3:1-Vorentscheidung für die Red Devils, die der serbische Verteidiger Nemanja Vidic (57.) nach der Halbzeit weiter ausbaute.
Aber die Tigers ließen sich weder abschlachten noch demoralisieren, sie versuchten weiter für ihr Tor zu arbeiten. Bernard Mendy (69.) schaffte den Anschluss, als er einen Diagonalpass annahm und per Lupfer vollendete. Der Brasilianer Geovanni (81./Foulelfmeter) ließ Fans, Trainer uns Mitspieler mit seinem fünften Saisontreffer noch an den Punkt glauben, doch am Ende reichte es nicht
.
Arsenal patzt gegen die Potters
Einzig Arsenal patze im Kreise der Spitzenmannschaften und unterlag Stoke City ebenso mit 1:2, wie es Tottenham am achten Spieltag vorgemacht hatte. Bitter für die Gunners war die Entwicklung der beiden Gegentreffer, die jeweils nach langen Einwürfen zustande kamen.
Zunächst traf Ricardo Fuller (11.), im zweiten Durchgang war Seyi Olofinjana (73.) in einer identischen Situation erfolgreich. Arsenal zeigten danach Nerven, der eingewechselte Stürmer Robin van Persie sah nach einem Foul an Stoke-Keeper Thomas Sorenson die Rote Karte (76.). Gael Clichys Anschlusstreffer kurz vor Schluss kam zu spät.
Der FC Middlesbrough, wo der deutsche Nationalverteidiger Robert Huth nach seiner Fußgelenksverletzung noch nicht wieder fit war, trennte sich von West Ham United mit 1:1 (0:1). Dank des späten Treffers des eingewechselten Louis Saha (87.) schlug der FC Everton den FC Fulham mit 1:0 (0:0).
Quelle:www.sportal.de
-
11. Spieltag
01.11. 13:45 FC Everton 1:0 FC Fulham
01.11. 16:00 West Bromwich 2:2 Blackburn Rovers
01.11. 16:00 FC Chelsea 5:0 FC Sunderland
01.11. 16:00 Manchester United 4:3 Hull City
01.11. 16:00 FC Middlesbrough 1:1 West Ham United
01.11. 16:00 FC Portsmouth 1:2 Wigan Athletic
01.11. 16:00 Stoke City 2:1 FC Arsenal
01.11. 18:30 Tottenham Hotspur 2:1 FC Liverpool
02.11. 17:00 Bolton Wanderers 2:0 Manchester City
03.11. 21:00 Newcastle United 2:0 Aston Villa
-
Arsenal zwingt Manchester United in die Knie
Samir Nasri machte in einem mitreißenden Spitzenspiel zwischen dem FC Arsenal und Manchester UnitUnterschied. Der Franzose sorgte mit einem Doppelpack für den 2:1-Erfolg der Gunners am zwölften Spieltag der Premier League. Den Anschlusstreffer erzielte der Brasilianer Rafael Da Silva in der 90. Minute. Die Gunners schoben sich damit am großen Rivalen, der zum ersten Mal seit fast zwei Jahren wieder geschlagen wurde, vorbei auf Rang drei. Im 204. Aufeinandertreffen der beiden Spitzenteams verbesserte Arsenal zudem seine Bilanz auf 77 Siege gegenüber 82 für die Red Devils aus Manchester.
Atemberaubendes Tempo
Von Beginn an wurden die 60.000 Zuschauer im Emirates-Stadion mit einem atemberaubenden Spiel verwöhnt. Beide Mannschaften suchten konsequent den Weg zum gegnerischen Tor und so ging es einem unglaublichen Tempo hin und her. Beide Teams erarbeiteten sich zahlreiche Torchancen. Los ging es bereits in der 1. Minute, als Arsenals Keeper Almunia einen Rückpass von Clichy in die Hände nahm und so gab es Freistoß für Manchester. Der Schuss von Anderson wurde zunächst abgeblockt, doch im zweiten Anlauf schob Carrick den Ball nur ganz knapp am Tor vorbei.
Wenig später scheiterte Rooney freistehend an Almunia, den Abpraller konnte Berbatov zwar verwandeln, doch aufgrund einer Abseitsstellung wurde dem Treffer zu Recht die Anerkennung verweigert. Auf der anderen Seite ließen Bendtner und Diaby die ersten Gelegenheiten für Arsenal ungenutzt.
Nasri zweimal aus der Distanz
Doch dann hatte Nasri seinen ersten Auftritt: Von der Strafraumgrenze zog der Franzose ab und United-Kapitän Neville fälschte die Kugel unhaltbar für Edwin van der Sar zum 1:0 ab. Beide Mannschaften hatten noch vor dem Wechsel weitere gute Möglichkeiten, ein Treffer sollte zunächst aber nicht mehr gelingen. Das änderte sich in der zweiten Halbzeit, als der Ball an der Strafraumgrenze erneut Nasri vor die Füße fiel. Gänzlich ungedeckt zog er ab und die Kugel schlug unhaltbar im linken Eck ein. Arsenal verteidige danach geschickt den Vorsprung und ließ sogar einige Kontermöglichkeiten aus. Nachdem Manuel Almunia elf Minuten vor Schluss verletzt ausgewechselt werden musste, gelang dem 18 Jahre alten Brasilianer Rafael Da Silva noch der Anschlusstreffer (90.), doch Arsenals Abwehr hielt danach bis zum Ende der hitzigen Nachspielzeit.
Quelle:sportal.de
-
Chelsea gewinnt Wasserschlacht in Blackburn
Nicolas Anelka hat dem FC Chelsea mit einem Doppelpack einen 2:0-Erfolg bei den Blackburn Rovers beschert und die Blues damit wieder an die Tabellenspitze vor dem punktgleichen FC Liverpool geschossen. Sintflutartige Regenfälle sorgten phasenweise für irreguläre Bedingungen.
Vor allem in der ersten Halbzeit hatten die Spieler vor gut 20.000 Zuschauern im Ewood Park nicht nur mit dem Gegner, sondern auch mit dem schwierigen Untergrund zu kämpfen. Der Ball blieb teilweise in den Pfützen liegen. Doch Chelsea zeigte sich davon unbeeindruckt. Die Blues hatten zunächst viel Ballbesitz und kamen auch zu guten Chancen.
John Obi Mikel und Nicolas Anelka scheiterten jedoch mit ihren Kopfbällen am glänzend parierenden Paul Robinson (13./15.). Diese Fahrlässigkeit wäre beinahe bestraft worden, denn nach einem schönen Konter tauchte plötzlich Carlos Villanueva frei im Strafraum der Blues auf, doch Petr Cech rettete Chelsea vor einem Rückstand.
Kurioses Tor bringt die Führung Als Anelka nach einer guten halben Stunde abermals freistehend aus kurzer Distanz an Robinson scheiterte, musste Chelseas Coach Scolari fast schon verzweifeln. Während die besten Chancen ungenutzt blieben, fiel die Führung aus einer eigentlich eher ungefährlichen Verzweiflungsaktion. Jose Bosingwa zog aus über 30 Metern Entfernung ab und Anelka fälschte den Ball zum 0:1 ab.
Allerdings hatte der französische Angreifer dabei wohl seine Hand im Spiel, was auch Rovers-Keeper Robinson nicht entgangen zu sein schien. Jedenfalls hob der bereits protestierend den Arm, während das Leder noch gemächlich über den nassen Rasen ins Tor trudelte. Ein durchaus kurioser Treffer!
Nach dem Seitenwechsel ließ der Regen nach und Chelsea bemühte sich um die Spielkontrolle. So ganz konnten die Blues den Gegner aber nicht an die Kette legen und so musste abermals Petr Cech beherzt eingreifen, als Jason Roberts im Sechzehner frei zum Schuss gekommen war (54.).
Letztlich hatte aber Chelsea mehr vom Spiel und auch die besseren Gelegenheiten, so dass das 2:0 verdient war. Frank Lampard hatte im Strafraum zu Anelka gepasst und der vollstreckte eiskalt zum Endstand in der 68. Minute.
http://www.sportal.de/photos/08/11/d...80ff1a99cd.jpg
Quelle: sportal.de
-
12. Spieltag
FC Arsenal - Manchester United 2:1
Wigan Athletic - Stoke City 0:0
Hull City - Bolton Wanderers 0:1
FC Sunderland - FC Portsmouth 1:2
West Ham United - FC Everton 1:3
FC Liverpool - West Bromwich 3:0
Blackburn Rovers - FC Chelsea 0:2
Aston Villa - FC Middlesbrough 1:2
Manchester City - Tottenham Hotspur 1:2
FC Fulham - Newcastle United 2.1
Tabelle
01. FC Chelsea 29 Punkte
02. FC Liverpool 29 Punkte
03. FC Arsenal 23 Punkte
04. Manchester United 21 Punkte
05. Aston Villa 20 Punkte
06. Hull City 20 Punkte
07. FC Everton 18 Punkte
08. FC Middlesbrough 17 Punkte
09. FC Portsmouth 17 Punkte
10. FC Fulham 14 Punkte
11. Bolton Wanderers 14 Punkte
12. Stoke City 14 Punkte
13. Manchester City 13 Punkte
14. West Ham United 13 Punkte
15. Blackburn Rovers 13 Punkte
16. Tottenham Hotspur 12 Punkte
17. Wigan Athletic 12 Punkte
18. Newcastle United 12 Punkte
19. FC Sunderland 12 Punkte
20. West Bromwich 11 Punkte
-
Chelsea fliegt gegen Burnley aus dem Carling Cup
Wie gegen Manchester United im vergangenen Champions-League-Finale versagten dem FC Chelsea im Elfmeterschießen die Nerven, nur dass es diesmal im Carling Cup gegen den zweitklassigen FC Burnley einer Blamage glich. Für einen Skandal sorgte Chelseas Stürmer Didier Drogba.
Damit sind die beiden Topteams der Premier League nicht mehr im englischen Ligapokal vertreten. Chelsea musste damit innerhalb weniger Wochen die zweite Niederlage an der Stamford Bridge hinnehmen, zuvor hatte Liverpool die 86 Spiele dauernde Erfolgsserie der Blues in Liga-Heimspielen beendet.
Nach 90 und auch nach 120 Minuten stand es in London 1:1 und so musste die Entscheidung vom Punkt fallen. In Abwesenheit des weiterhin verletzt fehlenden Michael Ballack versagten bei Chelsea Wayne Bridge die Nerven, doch nach Wade Elliotts Fehlschuss stand es nach jeweils fünf Schützen 4:4. Michael Duff brachte Burnley wieder in Führung und wenige Sekunden später war mit Torwart Brian Jensen der Burnley-Held geboren, er hielt den Elfmeter von John Obi Mikel und brachte den Außenseiter mit 5:4 in die nächste Runde.
Drogba trifft wieder und sorgt für einen Skandal
Im Carling Cup nutzen die Trainer der Topteams aus der Premier League gerne die Chance, um Spielern aus der zweiten Reihe eine Chance zu geben und so tat dies auch Chelsea-Coach Luiz Felipe Scolari. Doch das wird der Brasilianer kaum als Entschuldigung gelten lassen, denn neben dem einen oder anderen Ersatzspieler liefen auch Deco, Florent Malouda oder der wiedergenesene Stürmer Didier Drogba auf.
Drogba war es dann auch, der die Blues vermeintlich auf die Siegerstraße brachte. Der Stürmer wurde vom früh eingewechselten Frank Lampard - Juliano Belletti musste verletzt passen - bedient und ließ Burnley-Keeper Jensen mit seinem ersten Saisontor keine Chance (27.).
Der erste Treffer muss besonders gefeiert werden, das sahen die Burnley-Fans allerdings anders und bewarfen den Ivorer bei seinem Jubel mit Gegenständen. Drogba gingen die Nerven durch und er warf eine Münze zurück ins Publikum, dabei wurde zum Glück niemand verletzt.
Drogba selbst zeigte sich nach dem Schlusspfiff ob seines Fehltritts einsichtig: "Das war ein großer Fehler, ich bereue, was ich gemacht habe. Es ist in dem Moment einfach mit mir durchgegangen." Drogba könnte für die Aktion nachträglich gesperrt werden, Liverpools Jamie Carragher bekam 2002 für eine ähnliche Aktion eine Drei-Spiele-Sperre. Außerdem ermittelt die Polizei gegen den Ivorer.
Akinbiyi gleich aus
Die Gastgeber taten nach der Führung nur noch das Nötigste, im sicheren Glauben, dass die gute Defensive das Spiel nach Hause schaukelt. Doch in der 69. Minute nutzte der ebenfalls eingewechselte Ade Akinbiyi eine Unachtsamkeit in Chelseas Hintermannschaft und überwand Ersatzkeeper Carlo Cudicini.
Die Blues schafften es nach dem Ausgleich nicht mehr, den Hebel wieder umzulegen. Offensiv gelang dem Tabellenführer der Premier League wenig und so ging das Spiel in die Verlängerung. Spektakuläres passierte dort aber auch nicht mehr, außer dass beide Teams das Spiel zu zehnt beendeten. Bei Chelsea war das Wechselkontingent bei Franco Di Santos Verletzung bereits erschöpft und auf Seiten des Außenseiters sah Steven Caldwell die Gelb-Rote Karte.
Pavlyuchenko und Campbell entscheiden das Spiel
Auch Liverpools Coach Rafael Benitez nutzte die Chance und gab gegen Tottenham dem zweiten Anzug eine Chance. Ein Nutznießer war unter anderem der Ex-Dortmunder Philipp Degen, der Schweizer spielte auf seiner angestammten Position als Rechtsverteidiger.
Doch die Spurs behielten, wie schon vor Wochen in der Premier League, an der heimischen White Hart Lane die Oberhand. Der 4:2-Erfolg war allerdings wesentlich verdienter als noch das 2:1 am 11. Spieltag.
Vor allem die beiden Stürmer Roman Pavlyuchenko und Fraizer Campbell bereiteten der Abwehr der Reds große Probleme. Sowohl der Russe (38./52.) als auch der Ersatzstürmer (42./45.), Campbell wurde in der Liga bisher erst zwei Mal eingesetzt, trafen doppelt. Für die Reds, bei denen Fernando Torres nach seiner Verletzung Spielpraxis sammeln konnte, erzielten Damien Plessis (49.) und Sami Hyypia (63.) die Tore.
Quelle: sportal.de