Hoffenheim konnte sich halt extrem gute Spieler sichern, kein Wunder, dass sie gut sind.
Peace.
Druckbare Version
Hoffenheim konnte sich halt extrem gute Spieler sichern, kein Wunder, dass sie gut sind.
Peace.
Das konnten die anderen Vereine auch ;)
Die haben sie halt besser angestellt beim Spieler verpflichten :yes:
Ja ich finde das hat nicht nur was mit Verpflichtungen und Spieler haben oder nicht haben zutun.
Gib mir das Geld und ich hole dir nen Ribery, Ronaldo und und und und aber was bringt es wenn die nicht zusammen Spielen können?
genau :yes:
Ich denke sogut sind die Spieler nicht, nur die passen alle wunderbar zusammen , siehe Ibisevic. Früher nix gebracht und in Hoffenheim jedes Spiel ein Tor.
Stimmt ob die nun so gut sind kann man aber auch schwer sagen. Du kannst wenn du als Team Funktionierst sicherlich die schwäche einiger Spieler wech machen.
Zwar wurde da viel Geld reingesteckt und la la la kennt ja jeder die Story aber eins muss man den lassen sie haben gut und auch Junge Spieler ausgewählt und das Garantiert trotz des vielen Geldes keine Gute Mannschaft. Es ist halt nur leichter mit viel Geld Spieler zu bekommen.
Der Trainer weiß halt wie man die Spieler motiviert ;)
Hopp: Erst Champions League, dann Aquilani
Vom unscheinbaren hässlichen Entlein zum schönen umjubelten Schwan - das ist der Stoff, aus dem Märchen sind. Und irgendwie ist es auch die Geschichte der TSG 1899 Hoffenheim. Doch deren stolzer Mäzen Dietmar Hopp sieht alles etwas nüchterner und plant schon den nächsten Coup.
Im Interview mit der italienischen Zeitung Tuttosport erklärte er: "Es ist schon okay, wenn man die Worte 'Märchen, wahrgewordener Traum und Wunder' in den Mund nimmt. Aber ohne falsche Bescheidenheit denke ich, dass der bessere Begriff 'Planung' wäre."
Als sein Entschluss reifte, in seinen Stammverein zu investieren, für den er in jungen Jahren als Stürmer kickte, habe er sich zum Ziel gesetzt, ein Projekt zu verwirklichen. Sein Stammverein sollte langfristig aus den Niederungen des Fußballs ganz nach oben aufsteigen. Als Hopp 1989 zum ersten Mal investierte, spielte Hoffenheim gerade einmal auf Landesliga-Niveau.
Doch dann startete ein allmählicher, geplanter Aufstieg. „Ich habe einer Gruppe von Profis mein Vertrauen geschenkt, an die ich glaubte", so Hopp weiter. „Und heute ernten wir die Früchte unserer langen Arbeit." Nach neun Spieltagen steht der Club alleine an der Tabellenspitze. „Die Qualifikation für die Champions League ist unser Ziel", erklärte Hopp. "Der Appetit kommt schließlich beim Essen. Und wir, vor allem natürlich Spieler und Trainer, haben sehr großen Hunger. Mein Hoffenheim kennt keine Grenzen."
Hopp will Stars für die Champions League
Und deshalb wagt man sich jetzt auch an ganz große Namen u.a. steht Alberto Aquilani vom italienischen Vizemeister AS Roma auf der Wunschliste des Mäzen. "Wir suchen maximal 23 bis 24-jährige Spieler. Wie z.B. Aquilani, der ist ein großes Talent. Wir schätzen ihn sehr. Wir werden der Roma ein offizielles Angebot unterbreiten", kündigte der 68-Jährige an. So ganz schlecht dürften da die Chancen auch nicht stehen. Da sich die Roma momentan mit argen Finanzsorgen plagt und erlebte mit drei Pleiten in Folge in der Serie A ein Desaster, das den Absturz auf Platz 15 zur Folge hatte.
Aber noch ein weiteres Talent hat es Hopp angetan. "Mich hatte auch der Brasilianer Sobis sehr interessiert, doch der hat im vergangenen Monat leider einen Fünfjahresvertrag mit einem Club in Dubai abgeschlossen." Doch wo ein Wille ist, ist sicher auch ein Weg. Und Hopps Scheckbuch könnte sicher auch die eine oder andere verschlossen geglaubte Tür öffnen.
Sich ob seiner großen Investionenen in den Club aufdrängende Vergleiche mit Roman Abramovich mag der Badener nicht gerne hören. "Ich bin keine deutsche Ausgabe von Abramovich. Er und ich sind komplett verschieden und gegensätzlich. Zudem ist er viel reicher als ich."
Quelle: sportal.de
Das ist zwar ein Gerücht , aber der Spieler wäre ein Knaller für die :D
Ist gar nichts mehr :D
Hopp hat gesagt das er sowas niemals gesagt haben will und das es von der Zeitschrift die es veröffentlicht hat völlig falsch dar gestellt wurde.