Gefällt mir auch sehr gut :)
Druckbare Version
Gefällt mir auch sehr gut :)
Jo gute Arbeit! Nur bei Punkt 13 muss ich dir widersprechen (*Oberlehrermodus an*, da hat Herr Réthy (ausnahmsweise) mal keinen Fehler gemacht, Costa wird im spanischen mit scharfem s gesprochen, im Portugiesischen wird s vor Konsonant zu sch ;) (*Oberlehrermodus aus*)
Finds gut. Nur bisschen zu Wiese-lastig wird das :D
Das heißt es war richtig, den einen Costa "Costa" auszusprechen und den anderen Costa "Coschda"... oha... krass :D
Ich weiß, aber es geht nun mal nicht anders, was der jede Woche wieder so aufs neue anstellt^^ Ist ja jetzt erstmal zwei Wochen verletzt :D
Trotzdem hört sich's bei ihm immer so falsch an:sarcastic:
Also ich find Portugiesisch irgendwie lustig. Man versteht zwar gar ncihts als Nicht-Portugiese, aber diese Zischlaute haben halt uach irgendwie Stil :D
Wieder sehr unterhaltsam, über Wiese kann man immer lachen, und Völler ist wie Holzhäuser ein Idiot.
Geht ja leider nicht, da wir mittlerweile auch schon 2 Punkte haben :D Aber Stuttgart hat nach dem 2.Spieltag auch ordentlich auf die Mütze gekriegt, keine Sorge ;)
aber du könntest doch die frage etwas modifizieren auf "wer hat soviele punkte wie ein "ü"" :)
kleiner spass ....... stuttgart ist ganz und gar kein club, den ich unten sehen möchte, zumal ihr ja nun auch einer derjenigen seid, denen ich international die daumen drücken muss und möchte :)
Ja aber den Spruch kennt mittlerweile jeder, das wäre nicht mehr ganz so lustig^^
Wenn wir morgen gewinnen hab ich noch nen anderen für uns auf Lager, keine Sorge :D
The Big Fucking German
1. Slapstickeinlagen-Sondertraining In der vergangenen Ausgabe des Wochenrückblicks waren die TSG Hoffenheim und der Hamburger SV noch meine Lieblingsgäste. Das ist dieses Mal allerdings leider nicht möglich, da beide Teams plötzlich aufdrehten und jeweils aus drei Spielen sieben Punkte holten und somit nun im Mittelfeld der Tabelle platziert sind. Doch die Bundesliga bietet natürlich auch so noch genügend Material, das an dieser Stelle hier erwähnenswert ist. Los geht es diese Woche mit dem VfL Wolfsburg. Gerüchten zufolge soll Felix Magath nämlich Interesse an einer Verpflichtung von Tim Wiese angemeldet haben, da sich der Verein hervorragend mit den internationalen Ambitionen und bisher gezeigten Leistungen des Torhüters identifizieren kann. Geholfen wäre mit diesem Wechsel wirklich allen Beteiligten. Welchen Nutzen Hoffenheim von einem Wiese-Abgang hätte, spare ich mir einfach mal zu erwähnen. Doch auch der Keeper selbst, der bisherige-Stammtorhüter der Wölfe Diego Benaglio und Felix Magath würden von der Situation nur profitieren. Benaglio zum Beispiel würde endlich davon erlöst werden, sich jede Woche aufs Neue die Namen der neuen Mitspieler merken zu müssen, die ein halbes Jahr später sowieso wieder in der zweiten griechischen Liga rumdümpeln. Timmyboy himself würde seine LKW-Ladungen Haargel von VW gesponsert bekommen und Felix Magath hätte endlich einen geeigneten Trainingspartner für Emmanuel Pogatetz um nach dem Medizinbälleschleppen noch ein Sondertraining für Slapstickeinlagen durchführen zu können. SpVgg Greuther Fürth gefällt das.
http://images.spox.com/userfiles/u/x...0XaNjtpFq1.jpg
Was genau Emanuel Pogatetz und Diego Benaglio auf diesem Bild anstellen, sei jetzt einfach mal so dahingestellt.
2. http://www7.pic-upload.de/03.10.12/43h1xqntal9h.jpg Der 1.FC Nürnberg hat Protest gegen die Wertung des 2:0-Sieges für den VfB Stuttgart eingelegt, da die Schwaben mit Marcos Antonio illegalerweise einen elften Feldspieler eingesetzt haben. Michael Preetz gefällt das.
3. Was haben der VfL Wolfsburg und ein in der Champions-League spielendes Team gemeinsam? Nichts.
4. Neue Zeiten, Gute Zeiten Wer hätte der Frankfurter Eintracht vor der Saison noch diesen Start in die neue Spielzeit zugetraut? Ich muss ja zugeben, dass ich den Aufsteiger in meiner Saisonvorschau noch auf den 18.Tabellenplatz getippt habe, aber was die Mannschaft um Trainer Armin Veh momentan zeigt, ist wirklich atemberaubend. Wenn die „Welt" am späten Mittwochabend für die Überschrift ihres Artikels über das Spiel der Eintracht gegen den BVB die Formulierung „Dortmund stoppt Frankfurt" verwendet und Felix Magath davon redet, dass außer Frankfurt momentan niemand mit dem FC Bayern mithalten kann in der Liga, ist das schon mindestens genauso bemerkenswert wie die Tatsache, dass der ewige Oka noch nicht den neu verpflichten Torhüter, dieses Jahr in Person von Kevin Trapp, abgelöst hat. Im Nachhinein ergibt sogar die Verpflichtung von Stefano Celozzi aus selbstvertrauenstechnischen Gründen Sinn. Wenn man den täglich im Training sieht, merken die Frankfurter Spieler erst einmal, wie gut sie wirklich sind. Es scheinen also wirklich neue Zeiten anzubrechen bei der Eintracht. Was eventuell auch daran liegen könnte, dass man endlich mal einen Mittelstürmer hat, der in einem Spiel mehr Ballkontakte vorweisen kann als die rechte Eckfahne. Theofanis Gekas gefällt das nicht.
http://www7.pic-upload.de/03.10.12/h2s28evlnocc.jpg
Kevin Trapp hält den Ball fest, Oka Nikolov nicht. Der Grund für den Stammplatz des deutschen Keeper ist damit schnell gefunden.
5. Was hat mehr Punkte als der VfB? Der HSV.
6. Sammertime Sadness Matthias Sammer ist traurig. Sein FC Bayern ist mit 18 Punkten aus 6 Spielen nicht optimal in die Saison gestartet und deshalb gibt es jetzt natürlich Anlass zur Kritik von Dr.Ichmachallesbesseralsesvorherwar. "Wir haben jetzt sechsmal hintereinander gewonnen, aber dafür gibt es am Ende keine Auszeichnung", so Sammer. Ob die Bayern-Spieler nach dem Spiel gegen Bremen Strafrunden laufen musste, da sie in dieser Saison den Champions-League-Titel noch nicht gewinnen konnten, ist nicht bekannt. Philipp Lahm war mit der Kritik von Sammer allerdings nicht einverstanden, da Bayern auch in allen sechs Spielen die bessere oder wie am Samstag in Bremen zumindest die nicht noch schlechtere Mannschaft war. Ob die trotzdem nicht optimale Leistung des Rekordmeisters am Wochenende an den textmarkerpinken Trikots lag, die dermaßen hässlich sind, dass gegen sie selbst Jürgen Klopps Gesichtausdruck in der Nachspielzeit der Begegnung Frankfurt-Dortmund in der Schönheit eines Gemäldes von Velasquez erstrahlt oder sich die Bayern-Spieler durch den Werder-Sponsor „Wiesenhof" an ihre freitagabendliche 12€ pro Maß-Sauf-Tour auf der Selbigen erinnert haben, ist zumindest nicht ausgeschlossen. Den Vogel abgeschossen hat aber natürlich mal wieder Sportschau-Kommentator Steffen Simon, der über ein mögliches Torerlebnis von Claudio Pizarro gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber philosophierte: „Pizarro hat angekündigt, gegen Werder nicht jubeln zu wollen. Das hat ja auch geklappt." Höhöhöhöhöhö, Schnauze.
http://www7.pic-upload.de/03.10.12/7e5vvvk3ea.jpg
Jürgen Klopp äußerte sich nach dem Spiel zu diesem Gesichtsausdruck übrigens so: „Mein Gesicht ist schlecht." Kann man so sehen.
7. Zum allgemeinen Verständnis: Punkt 6 habe ich vor der Champions-League-Begegnung der Bayern gegen BATE Borisov verfasst. Ob die gewünschte Wirkung von Sammer, das Team mit so einer Aussage wachzurütteln erfolgreich war, sollen andere beurteilen…
8. Habe gerade bei FIFA 13 ein Elfmeter-Gegentor durch Arjen Robben gekriegt. Und ich dachte, EA Sports wollte die ganzen Bugs beheben...
9. 26.September 2012. Tatort: Gelsenkirchen. Eine deutsche Mannschaft verwandelt in Person von Jefferson Farfan einen Elfmeter. Muss reichen.
10. Brieffreundschaften mit Toni Polster Am 1.Oktober war der österreichische Fernsehsender „Servus TV" mit seiner Talk-Runde über das Thema „Wo sind die echten Typen im Fußball" bei Hans Sarpei zu Gast. Die weiteren Teilnehmer an der lustigen Runde wurden auch dem Thema entsprechend ausgesucht: Der weiße Brasilianer Angsar Brinkmann, „Ich habe es mir sehr genau überlegt und dann spontan zugesagt" Toni Polster und Weißbier-Waldi Hartmann. Einige interessante Zahlen konnte dann der Moderator der Runde präsentieren: So hat Hans Sarpei nämlich momentan ungefähr 240.000 Facebook-Liker und Toni Polster ganze 1.500. Kommentar von Hans Sarpei zu diesen Zahlen: „Zu Tonis Zeit hat man halt noch eher so Brieffreundschaften geführt." Auch über Hans Sarpei sein Auftritt auf dem von FIFA 13 wurde gesprochen. Angeblich läuft Lionel Messi auf dem Cover deshalb so glücklich davon, weil er gerade ein Autogramm von Sarpei erhalten hat. Wer den Rest der Sendung sehen möchte, kann hier klicken.
http://www10.pic-upload.de/03.10.12/nqqmnss7oeq7.jpg
Das ist nicht das Cover von „FIFA 13- Die Hans Sarpei Edition". Das ist das Cover von „Hans Sarpei 13- Die FIFA Edition"
11. http://www7.pic-upload.de/03.10.12/43h1xqntal9h.jpg Michael Ballack hat nun auch offiziell seine Karriere beendet. Schade eigentlich, der Capitano hätte bestimmt noch dem einen oder anderen Wolfsburg gut getan.
12. Mit CR7 gegen Sandhausen In Stuttgart findet momentan der Wahlkampf für den neuen Bürgermeister statt. Einer der Kandidaten ist ein besonders großer Witzbold und hat den Stuttgarter Bürgern versprochen, Cristiano Ronaldo, Neymar und Sami Khedira für den VfB zu verpflichten, wenn er die Wahl gewinnen sollte. Ob sich diese drei Spieler für Begegnungen gegen den SV Sandhausen oder den VfR Aalen begeistern lassen, ist aber noch abzuwarten…
13. Der Tim Wiese der Woche René Adler hat nach sechs Spieltagen einen überragenden Kicker-Notenschnitt von 1,67. Diese Zahl entspricht im Übrigen auch exakt seinem Gegentorschnitt. Könnte bei Tim Wiese mit 6,0 auch ungefähr hinkommen.
14. Auch John Terry stand in letzter Zeit mal wieder etwas häufiger in den Schlagzeilen. Der ehemalige Kapitän der Three Lions hat nämlich seinen Rücktritt aus der englischen Nationalmannschaft bekannt gegeben. Wenn man weiß, wie engagiert Terry normalerweise zur Sache geht, kann man gut nachvollziehen, wie schwer dieser Schritt für ihn persönlich sein muss. Ein passendes Zitat dazu während der EM 2012 von einem ARD-Kommentator: „Unglaublich, dieser John Terry. Der wirft sich einfach in alles rein."
Mit freundlichen Grüßen an Wayne Bridge!
15.The Big Fucking German Auch ein weiterer Innenverteidiger der Premier League sorgt momentan für Aufsehen. Allerdings nicht so im negativen Sinne wie in letzter Zeit bei John Terry, sondern durchweg positiv. Die Rede ist vom deutschen Nationalspieler Per Mertesacker. Der lange Schlacks spielt nach einem eher durchschnittlichen Jahr eine überragende Saison bisher und wird von den Arsenal-Fans schon sehr liebevoll „The Big Fucking German" genannt. Auch bei Nuri Sahin und Lukas Podolski läuft es in der Premier League persönlich bisher ganz ordentlich. Podolski hat sich in der Offensive bei Arsenal mittlerweile genauso einen Stammplatz erobert wie Mertesacker in der Innenverteidigung und auch Nuri Sahin gelang am Wochenende beim 5:2-Sieg gegen Norwich sein erstes Treffer für Liverpool.
http://www10.pic-upload.de/03.10.12/ggwuptxyvarw.jpg
„The Big Fucking German" Per Mertesacker macht mit dieser Pose seinem Namen alle Ehre. Emanuel Pogatetz und Diego Benaglio gefällt das.
16. Zitate der Woche
,, Felix Magath hat nichts Positives hinterlassen."
Jefferson Farfan. Raúl und Klaas-Jan Huntelaar gefällt das nicht.
,, Um ins Tor zu treffen, musst du ein Tor machen."
Neapel-Coach Mazzarri leitet ein neues Zeitalter der Fußball-Taktik ein. Man sollte ein Spielsystem nach diesem Mann benennen!
17. Videos der Woche
Amazing Goal Fabrizio Miccoli 50m - Palermo 4-1 Chievo - YouTube
Michael Hofmann nach seinem fürchterlichen Patzer bei der 0:1-Niederlage gegen Energie Cottbus:
Mann ist so süß, zehn frischgeborene Harlekin-Zwergpudelbabys ein Dreck dagegen! Wenn man sogar schon von einem Sky-Moderator getröstet wird, muss man schon sehr niedergeschlagen sein. Sehr sympathisch!
Marc Hauser
Der etwas andere Wochenrückblick jetzt auch auf Twitter!
da ist er ja und auch in voller Länge:yahoo:
Szalai disst im Gangnam-Style
Der „etwas andere Wochenrückblick" hat eine kleinere Pause eingelegt, pünktlich zur Hochphase der Saison mit einer englischen Woche nach der anderen ist er aber zurück. In den vergangenen Tagen und Wochen ist einiges passiert im deutschen und internationalen Fußball. Die Protagonisten sind aber immer die Selben. Auch dieses Mal gibt es wieder ganz viel Neues aus dem Leben von Tim Wiese, Sprüche von Bela Réthy und Felix Magath darf natürlich auch nicht fehlen. Viel Spaß!
1. Why we love football Was war das wieder für ein Bundesliga-Spieltag am Wochenende. Wolfsburg schießt bei der Mannschaft, die in den ersten fünf Bundesligapartien ohne Gegentor blieb in einer Halbzeit doppelt so viele Tore wie in acht Spielen zuvor. Bayern München verliert das erste Saisonspiel ausgerechnet zuhause gegen Bayer Leverkusen, die in München das letzte Mal gewannen, als kurz danach die Mauer fiel. Und Tim Wiese verschuldet bei der Hoffenheimer 0:3 Niederlage in Mainz kein Gegentor und wird trotzdem durch den Gangnam Style-Jubel von Adam Szalai gedisst. Die Krönung an Fußballlogik gab’s aber am Sonntag-Abend: Hannover 96 hat nämlich seit eineinhalb Jahren kein Heimspiel in der Bundesliga mehr verloren. Borussia Mönchengladbach hingegen hat in den letzten beiden Auswärtsspielen neun Gegentreffer schlucken müssen, ohne dabei ein eigenes Tor zu erzielen. Absolut logisches Ergebnis aus diesen beiden Gegebenheiten: Gladbach gewinnt in Hannover. Ich zitiere an dieser Stelle dann einfach mal den englischen Kommentator, der letztes Jahr Borussia Dortmund gegen den VfB Stuttgart kommentierte: THIS IS WHY WE LOVE FOOTBALL !
http://www10.pic-upload.de/29.10.12/ef36734vzcme.jpg
Adam Szalai jubelt im Gangnam-Style. Tim Wiese gefällt das nicht.
2. Ein Schlag ins Gesicht Bleiben wir noch ein wenig in Hannover. Die Begegnung zwischen 96 und der Borussia war nämlich auch das Aufeinandertreffen der beiden Nationaltorhüter Ron-Robert Zieler und Marc-André ter Stegen. Was die beiden dann allerdings ablieferten war- nun ja… schlecht. Beim ersten Gegentreffer griff ter Stegen nach einem Distanzschuss von Jan Schlaudraff daneben. Was dann aber Ron-Robert Zieler ablieferte war ein Schlag ins Gesicht der Roman Weidenfellers, Sven Ulreichs und René Adlers der Bundesliga. Einen harmlosen Distanzschuss fallen lassen, sodass Alvaro Dominguez nur noch einschieben muss: Ok. Das passiert. Aber bei einem Freistoß von Juan Arango aus gut 25 Metern nur einen Jan Schlaudraff in die Mauer zu stellen. Ja das muss ja eigentlich bestraft werden. Was Juan Arango dann auch tat. Und zwar wunderschön.
http://www7.pic-upload.de/29.10.12/d17m4maofbg.jpg
Juan Arango schießt den Freistoß gegen Hannover einfach mal so ins Tor. Und warum? Weil er’s kann!
3. Trainer Ludwig 2.0 Kümmern wir uns um die lustigen Dinge der vergangenen Woche. Die Entlassung von Felix Magath zum Beispiel. Der Chefeinkäufer des VW-Konzerns hat nach der 0:2-Pleite zuhause gegen Freiburg nämlich erst einmal ausgedient im deutschen Fußballgeschäft. Der Aufsichtsrat der Wölfe bewies nämlich mal wieder seine strategische Kompetenz und kam zu dem geistreichen Entschluss, dass Magath sein Team nicht mehr unter Kontrolle hat. Diese Tatsache überrascht dann doch etwas, da Magath seinen Spielern als Trainer Ludwig 2.0 folgenden Grundsatz näherbringen wollte: „Du brauchsch kein Wasser. Des was du brauchsch isch Talent". Da so Leute wie Diego, Marcel Schäfer oder Felipe Lopes aber blöderweise Talent mit sich bringen und deshalb nicht in das Magathsche Schema passen wollten, hat er sie gegen den SC Freiburg auf die Bank verfrachtet. Als dann sogar die todesangsteinflößenden Ultras in der „Wölfi-Familienkurve" eine Entlassung ihres ehemaligen Helden befürworteten, war eigentlich schon alles verloren. Bis auf das Spiel gegen Freiburg. Was so Leute wie Hasani, Knoche oder Kahlenberg dann aber auch noch recht souverän über die Bahne brachten.
http://www10.pic-upload.de/29.10.12/5mmpl2hdzla.jpg
Ein Dorn im Auge des F.M. Bas Dost trinkt obwohl er spielt wie eine Flasche leer.
Das Original: Trainer Ludwig, das große Vorbild von Felix Magath:
4. Der Lorenz-Günther Köstnersche Stinkefinger In dieser Ausgabe widme ich dem VfL Wolfsburg sogar zwei Punkte in meinem Wochenrückblick, was so ungefähr Magaths Punkteausbeute in den letzten Wochen entsprechen dürfte. Denn auch bei den tapferen Wölfen geht das Leben weiter. Am Samstag gab’s dann aber erst mal den Lorenz- Günther Köstnersche Stinkefinger ins Gesicht des Felix Magath: Einfach mal die elf besten Spieler aufstellen. Was den ehemaligen Coach auf seinem Sofa ungefähr so umgedreht haben dürfte wie Adolf Hitler in seinem Grab nach der Verleihung des Friedensnobelpreises an die Europäische Union, da ihm dieses „Beste Elf aufstellen" viel zu Mainstream war. Doch da Felix Magath mindestens genauso sympathisch ist wie Frau Weiß aus der E-ON Werbung, muss er sich um seine Zukunft natürlich keine Sorgen machen (was auch an der 4 Mio.€-Abfindung liegen könnte, die er sich selbst in den Vertrag geschrieben hat, aber das ist ein anderes Thema). An ihm soll nämlich der nordkoreanische Fußballverband Interesse zeigen, da sie dessen modernen Trainerstil interessant finden. Anderen Gerüchten zufolge soll übrigens Lothar Matthäus Top-Kandidat auf die Magath-Nachfolge sein. In welcher Sprache er sich dann mit den 53 Spielern aus 58 verschiedenen Nationen unterhalten soll, ist nicht bekannt.
5. Überbewertete Torhüter Kommen wir nun zu Bela Réthy. Der Chefkommentator des ZDF hat in den letzten Wochen mal wieder ganz unterschiedliche Auftritte hingelegt. Beim 6:1 Sieg der deutschen Nationalmannschaft war er noch mindestens genauso überfordert wie Holger Badstuber mit Zlatan Ibrahimovic einige Tage später, die deutsche Medienlandschaft mit der Nominierung von Heiko Westermann oder die bayrische SPD bei ihrer Propaganda für die anstehenden Wahlen. Über die Defensivstrategie der Iren philosophierte Réthy nämlich bahnbrechend: „Die Iren verteidigen hier mit einer Fünferketten, dann noch eine Fünferkette und dazwischen bewegt sich Walters." Ist klar, Bela. Torhüter werden sowieso total überbewertet.
http://www10.pic-upload.de/29.10.12/lgzci4xpnagb.jpg
Wie immer voll bei der Sache: Bela Réthy
6.CR7 ist traurig Beim Champions-League-Spiel zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid lief Réthy dann aber zu Hochform auf. Besonders in Erinnerung blieb dabei diese Aussage: „ Sergio Ramos, den Iker Casillas gerne zum Weltfußballer sehen würde, so in einem Interview neulich geäußert. [Lange Pause] Das hat Cristiano Ronaldo überhaupt nicht gefallen, dieser Wunsch von Casillas. Da war Ronaldo wieder traurig. Der war neulich schon mal traurig. Dann hat man ihm das Gehalt erhöht. Dann war er nicht mehr traurig." Weiter so Bela. Das war top! Wochenrückblick gefällt das.
Für alle die, die die herrliche Ironie von Réthy nochmal hören möchten.
7. Bleiben wir noch ein wenig bei den internationalen Auftritten der deutschen Teams vergangene Woche, die nämlich fast durchgehend überzeugend waren. Alle deutschen Vertreter konnten nämlich ihre Begegnungen gewinnen. Bis auf den VfB Stuttgart, der sich in der Todesgruppe E zuhause gegen den FC Kopenhagen aber immerhin ein 0:0 ermauern und somit den 4.Tabellenplatz erfolgreich verteidigen konnte. Läuft.
8.
http://www7.pic-upload.de/29.10.12/xegbvgh1zwet.jpg
Muss reichen
9. Der Tim Wiese der Woche Kevin Großkreutz hatten wir also schon. Felix Magath auch. Bela Réthy auch. Fehlt noch Tim Wiese. Bei ihm muss ich mich gar nicht mehr darum bemühen, eine lustige Story zu finden, er liefert sie schon freiwillig und kostenfrei ab. So mag ich das. Die erste verbale Slapstickeinlage gönnte er sich vor einigen Wochen in einem Interview mit dem Kicker, in dem er stolz verkündete: „ Ich habe über 300 Spiele in meiner Karriere gemacht. Davon waren vielleicht fünf *******." Ins Journalistendeutsch übersetzt das: „Ich habe vor meinem Wechsel 291 Spiele gemacht, davon waren vielleicht -4 *******." Vergangene Woche legte er dann nach: Er habe nämlich keine Angst vor einem Wechsel zu Real Madrid gehabt, da es gegen Iker Casillas selbstverständlich eine 50:50 Chance gewesen wäre, wer im Tor stehen darf. Doch damit nicht genug: Timmy-Boy berichtete nämlich auch von seinem Telefonat mit José Mourinho. Auf welcher Sprache die beiden kommuniziert haben, ist allerdings nicht bekannt, da Mourinho kein Deutsch und Wiese gar nichts kann. Wahrscheinlich ist der Anruf aber folgendermaßen abgelaufen:
„José Mourinho, hello?"
,, Hello. Hier ist Tim Wiese. I want to play for your team.”
,, Yeah, everybody wants to. Who the **** are you?”
,, It’s me, Tim Wiese.”
,, I don’t know you.”
,, Of course you do. I’m not the best Goalkeeper in the world, but there’s nobody who’s better than me. I play for Werder Bremen.”
" Werder Bremen is bad.”
,, Yes but I am viel gooder as the others. And I have already played 300 matches in my career and only five were bad.”
,, Go to Barca. Their goalkeeper makes every five weeks five bad games. "
,, But I want to come to you! Because my chances against Iker Casillas are 50:50.”
,, Live is too short.”
10. Der Tim Wiese der Woche 2:
11. Und zum Abschluss noch eine kleine Story, die in den letzten Wochen auf Facebook herumgeistert. Ich zitiere:
"Ich muss meinen Freund Albert Fantrau für meinen Erfolg danken.
Wir haben zusammen in der Jugendmannschaft gespielt. Eines Tages kamen Scouts von Sporting Lissabon und haben uns mitgeiteilt, dass der jenige der die meisten Tore in diesem Spiel macht, in die Sporting-Fußball-Akademie aufgenommen wird.
Wir haben das Spiel 3:0 gewonnen. Ich habe das erste Tor nach einem Solo erzielt. Albert machte dem zweiten per Kopf.
Das dritte Tor kam so: Albert war am Ball und wir liefen zusammen auf den Torwart zu. Er umspielte den Torwart und brauchte ihn nur noch reinzuschieben. Aber er legte den Ball auf mich ab, ich schob ihn rein, und wurde dann in die Sporting Lissabon Akademie aufgenommen.
Als ich Albert nach dem Spiel fragte ''Warum?'', sagte er ''Du bist besser als ich!''
Journalisten besuchten Albert Fantrau, um zu fragen ob die Geschichte wahr ist.
Er bestätigte. Er sagte auch, dass dieses Spiel sein letztes war, und zurzeit ist er arbeitslos.
"Aber woher haben sie dieses große Haus und die Autos? Sie scheinen ein reicher Mann zu sein. Sie ernähren zu dem auch ihre Familie. Wie kommt das?"
Albert antwortete stolz: "Das alles kommt von Cristiano..."
Ganz lustig eigentlich. Das traurige an der ganzen Sache ist aber, dass die ganzen Ronaldo-Fanboys sogar fest davon überzeugt sind, dass die Geschichte stimmt und es tatsächlich Scouts gibt, die nur danach bewerten, wie viele Tore ein gewisser Spieler erzielt und das vor dem Spiel dann so auch noch der Mannschaft sagen. Da Felix Magath aber nicht als Scout arbeitet, ist diese Story natürlich totaler Blödsinn. Geglaubt wird sie trotzdem. Die Intelligentheit der Menschen war auch schon mal höher.
Marc Hauser
Wie immer ein Schmankerl. :D Die Pause hast du dir verdient. War auch wieder sehr unterhaltsam, am besten gefiel mir Punkt 4. :good:
Schöner Artikel, das Frankreich-Nigeria Video ist der Hammer. Das mit Großkreutz hatte ich bei der Bild auch schon gesehen :D
guter rückblick, bloß mir kommt es so vor als wäre er ein bissl kürzer, als die vorigen. vielleicht fehlen mir nur die zitate am ende :D
Klasse Rückblick, die Pause hat dir gutgetan :good:
Klasse:good:
Punkt Vier ist sehr gut :D
wirklich wieder mal sehr unterhaltsam, hat mir richtig gut gefallen, dafür den Daumen hoch:good::good::good:
Sehr lustig mal wieder, vor allem gegen Ende hin! :good::D
Auch von mir gibts nen Daumen hoch! :good:
Gefällt mir auch gut :)
Mal wieder super:good:
Marc, kommt noch was vor der Winterpause?
ich kanns leider nur noch in den Ferien machen ;)
Naja...hast dann halt mehr Stoff zusammen...ist vielleicht gar nicht so schlecht und für dich einfacher Themen zu finden...obwohl die aktuelle Bundesliga Saison genug SToff bringt:sarcastic:
Du-Ri Cha Cha Cha mit Frankfurtelona
Der etwas andere Wochenrückblick hat eine etwas längere Pause eingelegt, meldet sich pünktlich zum neuen Jahr aber zurück. In dieser Ausgabe wird das untere Drittel der Tabelle unter die Lupe genommen und erhält von mir höchstpersönlich mehr oder weniger sinnvolle Ratschläge, wie die angestrebten Saisonziele erreicht werden könnten. Viel Spaß also mit "der etwas anderen Rückrundenvorschau".
FC Augsburg
Beim FC Augsburg lässt sich das Hauptproblem der abgelaufenen Hinrunde recht einfach zusammenfassen: Alles. Die Defensive agierte so sicher wie Kevin Großkreutz beim Beantworten der 2.000€-Frage bei "Wer wird Millionär", der zuletzt eingesetzte Torhüter Mohammed Amsif wirkte auch nicht immer souverän und alles was offensiver als Daniel Baier gegen den Ball oder den Gegner trat, erwähnen wir an dieser Stelle besser gar nicht. Alleine die Tatsache, dass Sascha Mölders mit gerade einmal 7(!) Einsätzen mit vier Treffern der beste Torschütze der bayrischen Schwaben ist, sagt eigentlich schon alles. Vor allem die Innenverteidigung bereitet dem Neu-Trainer Markus Weinzierl, der einem schon fast leidtun kann, Kopfzerbrechen. Gibril Sankoh zum Beispiel verschuldete so viele Gegentore durch stümperhafte Abwehraktionen, dass nicht einmal mehr Tim Wiese mithalten kann. Das schreit halt schon förmlich nach 2.Liga. Sein Kollege, Sebastian Langkamp, letzte Saison einer der besten Augsburger, war auch nicht wirklich besser. Bestätigt wird dies auch noch dadurch, dass Hertha BSC mit Chefeinkäufer Michael "Das Q in meinem Namen steht für Qualität" Preetz Interesse an einer Verpflichtung von Langkamp haben soll. Das Armutszeugnis eines jeden Bundesligaprofis. Doch nicht nur die Mannschaft zeigte eine sehr schwache Leistung, sondern der ganze Verein: So wurde mit Stefan Reuter vergangene Woche bereits der dritte (!) Manager in der laufenden Saison vorgestellt. Damit seine Verweildauer im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängern länger beträgt als die Halbwertszeit von Erbium, müssen neue Spieler her. Mit Michael Parkhurst (28) und Dong-Won-Ji (21) wurden bereits zwei ganz ordentliche Kicker verpflichtet. Jetzt wird noch ein neuer Stürmer gesucht. Am besten für die Schwaben geeignet wäre hierbei meiner Meinung nach Sandro Wagner, der dem FCA sowie dem HSV ja bereits in der vergangenen Rückrunde den Klassenerhalt sicherte.
Fazit: Augsburg steigt direkt ab.
http://www7.pic-upload.de/04.01.13/uifdi8syzqt7.jpg
Sandro Wagner, ein Fußballer wie er im Buche steht. Ein Garant für den Klassenerhalt. Der restlichen Abstiegskandidaten.
Greuther Fürth
Im Gegensatz zu den Augsburgern spielte die SpVgg Greuther Fürth nicht ganz so desolaten Fußball. Nur wenn die Kugel dann endlich mal im Strafraum war, hatte der Aufsteiger beim Abschluss entweder enormes Pech oder Gerald Asamoah am Ball. Doch nicht nur die Stürmer enttäuschten bei den Fürthern, sondern das ein oder andere Mal auch die Defensive um Heinrich Schmidtgal. Dessen Flankenläufe auf der linken Seite hatten in der zweiten Liga reihenweise seine Trainer entzückt und die gegnerischen Verteidiger zur Verzweiflung gebracht, mittlerweile ist es genau umgekehrt. Doch in Aktionismus möchte man bei Fürth jetzt auf keinen Fall verfallen. Es sollen nur ungefähr 7 bis 8 neue Stürmer verpflichtet werden, die kein Mensch kennt. So wurde zum Beispiel bereits Nikola Djurdjic (26) für 1 Mio.€ vom FK Haugesund verpflichtet. Dass Haugesund im Gegenzug aufgrund der Silvesternacht tatsächlich an einer Verpflichtung von Rafael van der Vaart interessiert sein soll, ist wohl nur ein Gerücht. Laut spox sollen auch Filip Sebo und Abdou Traoré Kandidaten beim Aufsteiger sein. Ob diese Spieler die offensive Qualität der Franken verbessern können, darf zumindest bezweifelt werden. Deshalb ist es meiner Meinung nach nicht ganz zu verstehen, warum man sich nicht zumindest um ein Leihgeschäft mit einem erfahrenen Angreifer bemüht, der sich in der Bundesliga bereits bewiesen hat. Die ehemaligen Fürther Oliver Occean (30, Frankfurt) oder Sami Allagui (26, Hertha) wären da zum Beispiel Kandidaten. Oder Theofanis Gekas (32, vereinslos), der eigentlich immer getroffen hat, wenn er Stammspieler in der Bundesliga war. Gelaufen ist der zwar nie viel. Aber für irgendwas muss ja auch Gerald Asamoah noch zuständig sein.
Fazit: Fürth steigt direkt ab.
http://www10.pic-upload.de/04.01.13/b133vgk6r1w.jpghttp://www7.pic-upload.de/04.01.13/dtxfl4i1wvt.jpg
Gerald Asamoah tanzt den "2.Liga" und provoziert die Wolfsburger Spieler mit einer Wasserflasche, Theofanis Gekas könnte für die Fürther Fans ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk sein. Zu Zweit wären die beiden unbesiegbar.
1899 Hoffenheim
Was wäre die Bundesliga nur ohne die TSG Hoffenheim? Ja gut okay, viel besser und schöner. Aber der Provinzclub hat auch seine positiven Seiten. Für sein soziales Engagement war Mäzen Dietmar Hopp ja schon immer bekannt, jetzt verschafft er auch noch einem arbeitslosen Trainer nach dem nächsten einen gut bezahlten Job. Der neuste Hilfsbedürftige: Marco Kurz (43), ehemaliger Erfolgscoach beim 1.FC Kaiserslautern, dann aber aufgrund von Erfolglosigkeit vom noch erfolgsloseren Krassimir Balakov beerbt. Nun soll er das kleine badische Dorf wieder auf Vordermann bringen. Erste Amtshandlung: Entfernung aller nicht deutsch sprechenden Spieler wie Takashi Usami oder Joselu, die blöderweise in der Hinrunde noch zu den besten Hoffenheimern gehörten, was zugegenebenermaßen aber wahrscheinlich sogar Sebastian Langkamp geglückt wäre. Spielt für Kurz jedoch keine Rolle, da er sich mit Spielern verständigen muss und das mit nicht deutsch sprechenden Spielern ja natürlich nicht möglich ist. Wie er dann mit Tim Wiese kommunizieren möchte, bleibt abzuwarten, da Kurz kein Ichbinsogeil-isch und Wiese gar nichts kann. Apropos Wiese: Der Sunnyboy dürfte sich in den letzten Wochen gehörig durch die ölverschmierten Haare gefahren sein, da Real-Trainer José Mourinho Torhüter-Legende Iker Casillas beim kriselnden spanischen Meister auf die Bank gesetzt hat. Wäre Wiese also im Sommer doch zu Real gewechselt und hätte sich gegen die sportliche Perspektive im Kraichgau entschieden, könnte er sich jetzt von Malaga und Mallorca die Bude vollhauen lassen statt auf der Hoffenheimer Bank neben Ikonen des Fußballsports wie Patrick Ochs oder Tobias Weis Platz nehmen zu müssen. Tja, hinterher ist man immer schlauer. Oder zumindest nicht noch dümmer.
Fazit: Hoffenheim steigt nicht direkt ab, weil schon zwei andere direkt absteigen.
http://www7.pic-upload.de/04.01.13/spbv7mhdjrs.jpg
Muss reichen
VfL Wolfsburg
Wer vor der Saison darauf gewettet hätte, dass in der Rückrunde Klaus Allofs und D. Hecking den Kader des VfL Wolfsburg planen würden, wäre jetzt ein reicher Mann und wahrscheinlich in der Lage, ungefähr die Hälfte der Streichliste der beiden, also circa 15 Spieler, zu verpflichten. Doch da der Fußball nun mal ein sehr schnelllebiges Geschäft ist, muss die Branche jetzt mit dem neuen Duo in der Autostadt klar kommen. Die erste Aufgabe vom neuen Manager Allofs wird sein, den Kader zu verkleinern, da zuletzt auf dem Trainingsplatz genauso viele Leute waren wie in der Fankurve. Unter Anderem sollen Felipe, Ricardo Rodriguez, Slobodan Medojevic, Vieirinha und Ferhan Hasani den Verein verlassen, die Magath erst letzten Winter geholt hat. Sollte Allofs das Kunststück gelingen, diese Spieler für einen halbwegs vernünftigen Preis an den Mann zu bringen, ist vielleicht sogar wieder genug Trinkwasser für den ganzen Kader vorhanden.
Fazit: Allofs und Hecking führen den VfL in ruhigere Gewässer. Wo Magath noch Spieler holte, holen die beiden Punkte. Im Notfall hilft Stifler als Bas Dost verkleidet beim Toreschießen. Wolfsburg landet im Mittelfeld.
1.FC Nürnberg
Ja, der Club. Zu Beginn der Saison richtig gut. Dann richtig schlecht. Dann kam das Gegurke im Franken-Clasico gegen Greuther Fürth, was so ungefähr die mathematische Nullstelle der ersten Ableitung des Nürnberger Saisonverlaufs war. Dann waren sie wieder ganz okay. Zuletzt wieder ganz gut. Dann ging Dieter Hecking. Jetzt kommt Michael Wiesinger. Muss reichen.
Fazit: Sebastian Polter sollte dringend mal zum Frisör gehen.
Fortuna Düsseldorf
Die Fortuna ist immer wieder für eine Überraschung gut. Erst der Aufstieg in der vergangenen Saison, dann eine bombensichere Defensive zu Saisonbeginn mit Top-Torwart Fabian Giefer. Die größte Überraschung der Hinrunde war aber, dass bei keinem einzigen Fortuna-Spiel der Platz gestürmt wurde. Nicht einmal während (!) des Spiels. Ab und zu zeigten die Düsseldorfer auch ganz ordentlichen Fußballer, zum Beispiel als sie mit dem anderen Aufsteiger Eintracht Frankfurtelona mal kurz den Du-Ri Cha Cha Cha tanzten. Und bei ihrer Lieblingsbeschäftigung, dem Einkaufen von neuen Spielern, geht es auch munter weiter. Nach 18 Spielern im Sommer kamen jetzt mit Genki Omae und Matthis Bolly schon wieder zwei neue. Die Fortuna ist also sozusagen eine Felix Magath Mannschaft in gut. Finanziert werden die Neuzugänge übrigens durch den Verkauf von Elfmeterpunkten.
Fazit: Das Defensivbollwerk steht. Der Kader auch. Andrey Voronin macht sowieso nichts anderes. Der Klassenerhalt sollte kein Problem sein.
http://www7.pic-upload.de/04.01.13/avbtwk562km.jpg
Sonnt sich in seiner eigenen Geilheit: Andrey Voronin
Zitat der Woche
"Jan Kirchhoff ist ein Rohdiamant"
Matthias Sammer
Ganz gut getroffene Analyse der potenziellen Absteiger, wahre Punkte eingebaut, dazu noch ein guter Hauch von Humor. Hat Spaß gemacht, die Vorschau zu lesen. :)
guter Rückblick, bin aber mal auf den der oberen Tabellenhälfte gespannt, da liegt sicherlich noch mehr Brisanz drin:yes:
guter Rückblick, schön das es wieder los geht :)
Aber ich kann nur das erst Bild sehen, mehr nicht. Mindert den Spaß irgendwie :(
Toller Rückblick! :good:
Gefällt mir gut :good:
Ist das mit dem ersten Bild bei euch auch so?
Jap, nur das erste wird angezeigt ;)
Müsste jetzt behoben sein