:phttps://uploads.tapatalk-cdn.com/202...99a069dd6e.jpg
Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk
Druckbare Version
:phttps://uploads.tapatalk-cdn.com/202...99a069dd6e.jpg
Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk
Oh süß.
Allerdings solltet ihr bei dem Gitter aufpassen. Allgemein ist das für Hamster nicht so gut geeignet, aber vor allem können die sich so verbiegen das sie durch winzige Lücken kommen... :D
Hat hier jemand Ahnung von Aquaristik?
Süß oder Salzwasser? Ich bin zwar erst seit einigen Monaten Besitzer eines Süßwasseraquariums, aber habe mich im Vorfeld Monate lang damit beschäftigt und eingelesen. Allgemein zieht sich dieses Interesse schon seit Jahren.
Ich denke also, dass ich dir (zumindest im Bezug auf Süßwasser) helfen kann. :D
Süßwasser.
Ich habe das Aquarium (128liter) jetzt erst seit Montag. Mein Kumpel meinte, dass es durch die Bakterien die sich grade bilden und der Algenbildung 48 Stunden trübes Wasser normal wäre. Jetzt sind die 48 Stunden aber seit gestern 23 Uhr vorbei und es ist immer noch trüb. Soll ich einfach bis Sonntag zum Wasserwechsel abwarten?
Wie lang möchtest du das Becken denn einfahren? Es müssen sich am Anfang ja erstmal Filterbakterien sammeln. Hast du einen sogenannten "Bakterienstarter" reingemacht?
Ein trübes Becken hatte ich am Anfang auch (hatte eine Baktierenblüte - ist aber nicht weiter schlimm) für ca. eine Woche. Je nach dem wie lang du das Becken einfahren möchtest würde ich erstmal kein Wasser wechseln. Wie gesagt die Filterbakterien müssen sich ja erstmal bilden.
Was für einen Besatz planst du denn?
Mir wurde gesagt ich soll das 3 Wochen einfahren. Dann Garnelen holen und die Woche danach die Fische.
Ich habe so ein Zeug reingekippt , https://www.aquasabi.de/Easy-Life-AquaMaker-500-ml,
Als Besatz sind Zwerggarnelen geplant, ein Pärchen Zwergfadendisch und Bärblinge als Schwarm.
Dann würde ich erstmal ein bis anderthalb Wochen abwarten. Die Bakterien, die du da reingekippt hast, müssen sich ja erstmal verteilen und im Filter absetzen. Jetzt ein Wasserwechsel zu machen, würde das Gleichgewicht nur unnötig auseinander reißen. Danach kannst du eigentlich so viele Wasserwechsel machen wie du willst.
Zwerggarnelen und Zwergfadenfische könnte zu Problemen führen (nicht nur der Nachwuchs, sondern auch die Garnelen selbst leben dann sehr gefährlich, da die Zwergfadenfische halt barschartige sind und jagen) - daher am besten dicht bepflanzen. Ich habe Yellow Fire Garnelen und werde mir in den nächsten Monaten auch noch Zwergfadenfische oder Honigguramis holen.
Ich habe erst Fische (Bänderpanzerwelse und Rotkopfsalmler) und dann eine Woche später Garnelen eingesetzt. Der Grund dafür war, dass ich auch schon nach 3 Wochen den Besatz eingesetzt habe. Nach den 3 Wochen (man sagt ja eigentlich so 4-5 Wochen Einfahrphase) kann es noch zum Nitritpeak kommen. Fische haben da laut "meinem Experten" weniger Probleme als Garnelen (Thema Atmung bzw. flitzen Fische ja auch mal an die Oberfläche für Luft - Garnelen nicht) - da hat aber jeder so seine eigene Meinung zu! Daher nicht immer alles aus Foren oder YouTube so auf sich übernehmen, sondern eigene Erfahrungen sammeln... jedes Aquarium ist nämlich unterschiedlich :)
Was hast du für einen Bodengrund? Bei Sand könntest du ja vielleicht noch eine kleine Gruppe Panzerwelse hinzufügen, damit dort immer alles schön umgegraben wird (Stichwort Fäulnis) oder zum Beispiel Turmdeckelschnecken (wobei die sich auch recht schnell dann vermehren :D).
Alter das war mal ne kompetente und geile Antwort. Schön dass es auch so gehen kann hier im Forum. Danke dir.
Gesendet von meinem MAR-LX1M mit Tapatalk