Moin.
Sorry für die sehr späte Antwort.
Mit RAID bin ich derzeit selber noch am tüfteln. Kann dir da daher noch nichts empfehlen sorry..wenn ich was empfehle muss ich davon 100% überzeugt sein ;)
Druckbare Version
Moin.
Sorry für die sehr späte Antwort.
Mit RAID bin ich derzeit selber noch am tüfteln. Kann dir da daher noch nichts empfehlen sorry..wenn ich was empfehle muss ich davon 100% überzeugt sein ;)
Gibt es unter uns Leute die sich mit BIOS Flashing und Kühlerwechsel bei ihrer Grafikkarte auseinandersetzen? Oder bin ich da der einzige ^^
Überlege eine BIOS Flashing und Kühlerwechsel Dienstleistung anzubieten..für euch wäre das erstmal kostenlos :good: Aber da sind halt Risiken mit verbunden.. daher halte ich mich damit erstmal zurück. Sollte einer jedoch dennoch Interesse haben kann er/sie mich per PN kontaktieren :)
Hört sich interessant an. Was ist das Ziel dahinter? Einfach nur Leistung erhöhen und ggf. Features freischalten?
Im Grunde hört sich " und Kühlerwechsel" so an, als wenn die Lebenszeit des Chips schon beeinflusst werden würde.
Für mich persönlich wäre das ziemlich interessant dahingehend, dass man ggf. gewisse Operationen nicht über den CPU sondern über die GPU schleusen würde, ich aber aktuell keine Ahnung habe, wie ich das aktuell am Besten anstelle und ob ggf. auch die Firmware daraufhin vorbereitet werden muss.
Wenn du Bock hast, kannst du deine Dienstleistung an sich gerne mal erläutern, gerne auch per PN.
RAID: Ich 'erbe' wohl erstmal einen alten Server samt Hardware-RAID, daher hat sich das wohl erstmal bei mir erledigt, sollte die Hardware noch in Takt sein und nicht zu viel Strom fressen.
Ich erklärs lieber hier . Dann hat jeder was davon :-)
Erstmal zum BIOS Flashing :
Ich nehme das Beispiel mit der Kette am liebsten. Eine GTX Titan war vor zwei Jahren die schnellste Grafikkarte auf dem Markt. Nur hatte sie ein Problem : Sie lag in Ketten.
Wenn man gespielt hat dann konnte sie ihren vollen Boost nicht ausschöpfen und hat runtergetaktet, da das BIOS nur eine maximale Stromausgabe von 265 Watt vorhersah. Die Titan braucht aber mehr , um nicht runterzutakten. Hier greift das BIOS Flashing :
Damit editiert man das BIOS und lässt die Titan von ihren Ketten. Man stellt zB ein dass sie 350 Watt verbrauchen darf und dann taktet sie nicht runter und kann ihr ganzes Potenzial ausschöpfen.
Außerdem kann man höhere Spannungen einstellen und die Lüfterkurve noch niedriger machen ( zB konnte man vorher im MSI afterburner bis 30% runterregeln, jetzt sind es 20%).
Man kann natürlich auch undervolten. Sprich : Im Orginalbios kann man die Spannung nur erhöhen. Wenn man das BIOS selber ändert kann man auch die Spannung niedriger ansetzen, um die GPU zu schonen und leiser zu machen.
Aber gehen wir erstmal auf Overvolting ein :
Um das Potenzial jetzt auszuschöpfen , kann man den Kühler wechseln. Damit kann man höhere Spannungen und Taktraten anpeilen ( da die GPU und die Spannungswandler viel besser gekühlt werden).
Jetzt fragt man sich, was das genau bringen soll.
Das kann schon einen Leistungsgewinn von 40% bringen!
Geforce GTX Titan Extrem-Übertaktung: -Leistung schon jetzt
Da zB wird das nochmal erklärt. Das ist schon wirklich was beachtliches. Vor allem mit dem Kühlerwechsel wird die GPU deutlich geschont und arbeitet langlebiger ( weniger Leckströme dank niedriger Temperaturen ).
Allerdings hat das auch Risiken : Wenn der PC beim BIOS Flashen abstürzt , ist eure Grafikkarte erstmal futsch . Da muss man das originale BIOS nochmal blind zuruckflashen. Beim Kühlerwechsel kann es sein, dass ihr ein Bauteil mit in den Tod zieht .
Ich habe jetzt mindestens 40x das BIOS geflasht und es ist nichts passiert. Kühlerwechsel hab ich auch 8-9 mal gemacht .. Völlig ohne Probleme !
@Renao: Deinen drittletzten Absatz versteh ich irgendwie nicht ^^
Okay, ein Firmware Update ist bei Hardware ja immer mit dem Brick-Risiko verbunden, wenn auch die Flash-Vorgänge mittlerweile ziemlich risiko-minimiert sind.
40% Leistungszuwachs sind natürlich natürlich, aber ergibt für mich auch nur bei älteren Modellen noch Sinn. um deren Lebenszeit noch etwas künstlich zu erweitern. Ich frage mich halt gerade nur, wo ich die 40 % Zuwachs nun eigentlich ansiedeln muss und was bringt das am Ende finanziell unter dem Strich?
D.h. wie teuer ist z.B. ein vernünftiger Kühler? Wie viel Zeit frisst das auf deiner Seite? Letztendlich willst du ja auch realistisch deine Arbeitszeit bezahlt bekommen.
Für mich sind z.B. 20/50 EUR für solche Spielereien immer schon Schmerzgrenzen, da sich ja auch der Erfolg nicht garantieren lässt.
Absatz 3: GPUs sind in der Regel schneller in der Berechnung von Fließkommaoperationen als CPUs. Wenn ich nun bspw. große Fließkomma-Datenmengen habe, wäre es ja eigentlich sinnvoll Berechnungen über die GPU laufen zu lassen. Wahrscheinlich muss das Betriebssystem das einerseits mitmachen und womöglich muss auch die Grafikkarte das in irgendeiner Form unterstützen, letztendlich muss ja irgendein Bus zurück kommen und nicht einfach in den Output gestopft werden. Alles wirre Informatiker-Gedankengänge ^^
Es kommt natürlich auf die Grafikkarte an.
Ein Bios Mod und ein Kühlerwechsel bewirken keine Wunder, sie nutzen das aus was schon vorhanden ist.
Wie du schon richtig sagst, ist der Erfolg nicht garantiert.
Bevor ich mich hier verplapper: Was für eine GPU hast du denn?
Bei Nvidia Karten klappt das problemlos..bei AMD wird es noch ne Weile dauern ( ich muss erstmal 100% sicher sein, das es klappt. Bis dahin teste ich es mit meinen Karten).
Ein vernünftiger Kühler kostet um die 50€ für High End Karten ( GTX 780 Ti, GTX Titan, GTX 980 etc). Für weniger stromhunrigere sollte man 35-40 einplanen.
Und ich denke es kommt auch stark an den Anwendungsbereich an. BIOS Mod + Kühlerwechsel wenn man nur surft etc ist schwachsinnig ^^
Lg
um das richtig zu verstehen, du packst auf deine gpu einen kühler drauf. warum das denn, der kommt doch auf die cpu
Hi.
Nein wie kommst du drauf? Es gibt CPU und GPU Kühler ;) in dem Fall tauscht man ja die der Grafikkarte aus.
Lg
ok das ist mir neu, naja man lernt ja nie aus
Hab hier noch nen recht aktuellen GPU Kühler da . Kann gleich mal paar Fotos schießen und kurz erklären warum bessere Ergebnisse erzielt werden etc ;) ggf kann man das ja auch selber Zuhause nachmachen