Hitzfeld plant Karriereende als Trainer - k.a ob man als nicht SKY Kunde das Video ansehen kann.
Nach der WM ist Schluss für ihn!
http://www.sky.de/web/cms/de/videos-...001&wkz=wxfsl1
Druckbare Version
Hitzfeld plant Karriereende als Trainer - k.a ob man als nicht SKY Kunde das Video ansehen kann.
Nach der WM ist Schluss für ihn!
http://www.sky.de/web/cms/de/videos-...001&wkz=wxfsl1
Ein Sieg in 15 Jahren: San-Marino-Trainer tritt zurück
Krass, dass man 15 Jahre durchhält, wo man Woche für Woche vom Platz weggefegt wurde.
Respekt.
Trainer|Nationalmannschaft|Gehalt/Jahr|Punkte WM-Quali|Euro pro Punkt
http://www.reprezentacija.ba/images/...i_selektor.jpg
*Spanien war in der Gruppe mit 5 Mannschaften und hat maximal 24 Punkte erreichen könne
**zurückgetreten oder entlassen vor Ende der Quali
Pape <3
Fornalik hat viel zu viel bekommen. :dash1:
Hab irgendwie gedacht, dass Nationaltrainer von Kroatien sein ein besser bezahlter Job wäre :D
Und warum zum Teufel heißt Deutschland Njemacka?:sarcastic:
Njematschka sprechen wir es aus. Aber warum es so heißt, keine Ahnung. :sarcastic:
Germania - Njemacka hat vom Sprachstil eine relative Ähnlichkeit, die Buchstaben sind durchaus übertragbar. :yes: Ich bezweifle, dass beide Wörter von einem Ursprungswort kommen, aber einen gemeinsamen Hintergrund haben.
Bam. :DZitat:
In den slawischen und anderen südosteuropäischen Sprachen existiert ein eigener Wortstamm für „deutsch“, der vom urslawischen Wort němьcь, Plural němьci „Fremder“ abstammt und gewöhnlich auf das Adjektiv němъ „stumm“ (mit Suffix -ьcь) zurückgeführt wird.[6][7] Das Wort bezeichnet ursprünglich Fremdsprachige, die sich mit den Slawen nicht verständigen können (so noch in der Nestorchronik).[8] Später wird die Bedeutung auf Deutschsprachige eingeengt.[9][10] Damit findet die verbreitetste Erklärung des Namens des Volkes der Slawen eine kontrastreiche Entsprechung, da jener von slaw. slóvo (Wort) abgeleitet wird. Im Ungarischen und Rumänischen wird der Wortstamm den slawischen Sprachen entlehnt. – Eine andere, heute in der Slawistik so gut wie nicht mehr vertretene Theorie, leitet ihn dagegen vom germanischen Stamm der Nemeteram Rhein her.[11][12]