http://fs5.directupload.net/images/151029/4wjagxej.png
http://fs5.directupload.net/images/151029/tewbkf3u.png
In der 2. Runde des Capital One Cups bekamen es die Blackburn Rovers mit Premier League-Club West Bromwich Albion zu tun. Die Gäste legten gleich mit viel Tempo los und zeigten, warum sie der klare Favorit waren. Bereits in der 14. Minute fiel dann auch schon das 0:1: Craig Gardner wurde von der Rovers-Defensive nicht entscheidend genug angegriffen und versenkte das Spielgerät von der Strafraumgrenze aus unhaltbar in die lange Ecke. In der Folge brauchten die Gastgeber etwas, um wieder in die Partie zu kommen, doch in Minute 29 gelang Blackburn der umjubelte Ausgleich. Evans verlor den Ball in der eigenen Hälfte an Delfouneso, der so frei auf Ben Foster zulaufen konnte und die Kugel mit Hilfe des Innenpfostens im Tor unterbringen konnte. Der erste Treffer für Delfouneso im Trikot im Rovers! Allerdings dauerte es lediglich sechs Minuten, ehe West Brom wieder in Führung gehen konnte. Diesmal war es Morrison, der viel zu viel Platz hatte und folgerichtig humorlos zum 1:2 traf. Kurz vor der Pause flog ein Distanzschuss von O'Sullivan knapp über die Latte und so ging es mit einem knappen Rückstand in die Pause. In der zweiten Hälfte passierte zunächst so gut wie nichts, bis Eastwood nach gut einer Stunde gegen den durchgebrochenen McClean zur Ecke rettete. Diese fiel auf den Kopf von Gardner, der einen guten Kopfball zustande brachte. Diesen konnte Eastwood zwar noch abwehren, doch Gardner setzte nach und stocherte die Kugel über die Linie - die Entscheidung! Anschließend zogen sich die Gäste weitestgehend zurück und brachten die Führung sicher nach Hause. Für die Rovers bedeutet die verdiente 1:3-Niederlage das Aus in der 2. Runde des League Cup. Dalglish war sichtlich enttäuscht, nach dem guten Saisonstart hatte man sich etwas mehr erhofft. Doch gegen West Bromwich kann man als Zweitligist durchaus verlieren. Zudem ist das Weiterkommen im League Cup auch nicht unbedingt essenziell für den Erfolg einer Saison.
http://fs5.directupload.net/images/151029/z6yhz9lg.png
In der Liga hieß der nächste Gegner der Rovers Ipswich Town. Die Tractor Boys hatten den Saisonstart ziemlich verpatzt, standen also schon früh in der Saison unter Druck. Die ersten Minuten gehörten klar den Gastgebern, die zu Beginn den Takt angaben. Marshall und Evans hatte guten Chancen, doch ein Tor wollte ihnen nicht gelingen. Dann folgte eine Phase, in der sich beide Teams nahezu neutralisierten. Viel spielte sich im Mittelfeld ab. Erst kurz vor der Pause wurden die Gäste stärker, doch Steele rettete das 0:0 mit ein paar guten Paraden in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel wurde der Druck von Ipswich noch stärker und in der 58. Minute war es schließlich David McGoldrick, der Steele aus kurzer Distanz überwinden konnte und das verdiente Führungstor für die Gäste markierte. Blackburn versuchte nun zurück in das Spiel zu kommen, doch Ipswich verteidigte geschickt und ließ kaum noch etwas zu. Bru und McGoldrick hatten sogar noch gute Chancen auf das 0:2, doch am Ende blieb es beim knappen 0:1-Sieg für Ipswich Town. Die Offensive der Rovers war einfach zu schwach, um den Gegner ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Nach drei Ligasiegen in Folge musste das Team von Kenny Dalglish also nun wieder eine Niederlage hinnehmen. Dennoch bleibt der Saisonstart ein Erfolg, wenn man bedenkt, was viele Experten den Rovers vor der Saison zugetraut hatten. Die Fans sollten sich dessen bewusst sein, auch wenn man in Blackburn zwangsläufig von der Premier League träumt. Doch daran sollte man Dalglish noch nicht messen.
http://fs5.directupload.net/images/151029/wyaxfdla.png
Als nächstes waren die Blackburn Rovers in London bei Charlton Athletic zu Gast. Es entwickelte sich schnell ein offener Schlagabtausch mit vielen guten Offensivaktionen. Die erste Chance hatten die Gäste, als Rhodes am glänzend reagierenden Henderson scheiterte. Auch die Gastgeber spielten munter nach vorne und nach gut 20 Minuten foulte Duffy Makienok im Strafraum und so gab es folgerichtig Elfmeter für Charlton. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte trocken in die linke obere Ecke. Doch nur zwei Minuten später gelang den Gästen bereits der Ausgleich: quasi im direkten Gegenzug tankte sich Fodé Koita durch die komplette Hintermannschaft der Addicks und versenkte die Kugel aus spitzem Winkel zum 1:1 in die lange Ecke. Eine klasse Einzelleistung des Guineers! Allerdings brauchte Charlton wiederum nur zehn Minuten, um erneut in Führung zu gehen: Bergdich dribbelte sich über die linke Außenbahn bis zur Grundlinie hindurch und flankte dann scharf nach innen, wo Tony Watt heranflog und die Kugel ins Kreuzeck köpfte! Da sah die Hintermannschaft der Rovers aber mal gar nicht gut aus. Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie zunehmend ruhiger und chancenärmer. Die Addicks kontrollierten das Geschehen und kamen auch immer wieder zu guten Chancen, die Steele jedoch allesamt entschärfen konnte. Doch nach vorne ging für die Rovers kaum noch etwas und so blieb es beim 2:1 - die dritte Niederlage in Folge war also perfekt. Hinten zweimal geschlafen und vorne deutlich zu wenig Durchschlagskraft, das kann einfach nicht zu Punkten reichen. Rhodes blieb weitestgehend blass und auch der Rest der Offensive enttäuschte über weite Strecken. Dies muss sich schnell ändern, wenn die Rovers nicht komplett abstürzen wollen.
http://fs5.directupload.net/images/151029/ub39lok7.png
Nach drei Niederlagen in Folge waren die Rovers zuhause gegen Nottingham Forest in der Pflicht. Jedoch musste Kenny Dalglish aufgrund von Länderspielen auf Kapitän Grant Hanley, Corry Evans, Craig Conway und Torjäger Jordan Rhodes verzichten. Dennoch starteten die Rovers stark und kamen gleich zu guten Möglichkeiten. Doch weder Koita noch Lawrence schaffe es, den Ball im Tor unterzubringen. Mit der Zeit wurden die Gäste immer besser und erspielten sich zahlreiche Chancen, doch entweder fehlte die letzte Präzision oder Steele parierte glänzend. Kurz vor der Pause war es dann Ben Marshall, der die Partie auf den Kopf stellte: mit einem starken Dribbling gelangte er in den Rücken der Abwehr und legte dann quer auf Danny Guthrie, der die Kugel nur noch über die Linie drücken musste - 1:0 für die Rovers! Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Gastgeber zunehmend die Oberhand und beherrschten das Spielgeschehen. Nach gut einer Stunde schickte Delfouneso Marshall per Steilpass auf die Reise, woraufhin dieser frei durch war. Sein erster Schuss prallte noch gegen den Pfosten, doch den Abpraller konnte der rechte Mittelfeldspieler dann zum 2:0 ins Tor schieben. Die Vorentscheidung! Und Marshall setzte sogar noch einen drauf: in der 79. Minute verwandelte er einen Freistoß aus fast 30 Metern flach in die lange Ecke - de Vries streckte sich vergeblich. Tesche vergab kurz vor dem Ende noch eine Riesenchance zum 3:1 und so stand am Ende ein völlig verdienter 3:0-Heimerfolg für die Rovers zu Buche. Ganz klarer Matchwinner: Ben Marshall mit zwei Toren und einer Vorlage. Die Negativserie konnte endlich beendet werden - und das ganz ohne Hanley oder Rhodes. Sondern mit einer konzentrierten Teamleistung!
http://fs5.directupload.net/images/151029/ld35gc5t.png
Nach dem berauschenden Sieg gegen Forest ging es für die Rovers nach Wolverhampton zu den Wolves. Die Nationalspieler kehrten ins Team zurück, sodass Kenny Dalglish auf eine Bestätigung des positiven Trends hoffte. Die Rovers kamen auch deutlich besser in die Partie und erspielten sich in der Anfangsphase gleich zahlreiche Chancen. Doch Ikeme zeigte seine ganze Klasse und hielt einige Male extrem stark. Kurz vor dem Seitenwechsel meldeten sich dann auch mal die Wolves und Afobe prüfte Steele mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Auch Golbourne hatte eine gute Möglichkeit, doch er verfehlte das Tor knapp. Nach der Pause passierte dann eigentlich relativ wenig, vieles deutete auf ein 0:0 hin. Doch nicht mit Razak Boukari! Der Togolese wurde in der 69. Spielminute perfekt freigespielt und hämmerte die Kugel humorlos in die kurze Ecke - das 1:0 für Wolverhampton! Die Rovers warfen nun alles nach vorne, um noch irgendwie zum durchaus verdienten Ausgleich zu kommen. Doch die Gastgeber verteidigten geschickt und brachten die knappe Führung so über die Zeit. Ein ziemlich schmeichelhafter Sieg für die Wolves, doch das wird ihnen herzlich egal sein. Für die Gäste war dies bereits die dritte Niederlage in den letzten vier Ligaspielen - keine gute Bilanz! Kenny Dalglish war sichtlich angefressen ob dieses Ergebnisses. Man merkte richtig, wie es in ihm arbeitete. Die Rovers schlittern geradewegs auf eine Krise zu, obwohl die ersten Spiele doch so gut liefen.
Nach 8 Spieltagen stehen die Blackburn Rovers mit 12 Punkten auf dem zehnten Tabellenplatz. Nach dem fast perfekten Saisonstart sind die Rovers nun wieder in der Realität angekommen. Top-Torjäger Rhodes hat nun bereits seit vier Spielen nicht mehr getroffen, was ebenfalls Sorgen bereitet. Es wird interessant zu sehen sein, ob sie sich in den nächsten Partien fangen können oder ob der Negativtrend weiterhin anhalten wird. Kenny Dalglish wird dies jedoch mit aller Macht verhindern wollen und sein Team zumindest im Mittelfeld der Tabelle etablieren. Vom Aufstieg wagt derzeit keiner mehr zu träumen, zu enttäuschend waren die jüngsten Auftritte (mit Ausnahme der Partie gegen Forest).
http://fs5.directupload.net/images/151029/84a44yii.png