AW: VFB Stuttgart - Raus aus dem Abstiegskampf
4 Punkte aus 4 Spielen - durchwachsener Start in die Rückrunde für den VfB. Gegen die Bayern kann man natürlich mit der Niederlage leben, aber ein 3:5 gegen Hoffenheim sollte eigentlich nicht dein Anspruch sein. Gegen den BVB ist ein Punkt aller Ehren wert, der Sieg gegen Köln war dann unbedingt notwendig. Die Tabelle hätte ich gerne noch gesehen, ansonsten passt soweit alles. :yes:
Mal sehen, wie es beim VfB in den nächsten Wochen noch so weitergehen wird. ;)
AW: VFB Stuttgart - Raus aus dem Abstiegskampf
Ja Tabelle kommt nach den nächsten 5 Spielen
AW: VFB Stuttgart - Raus aus dem Abstiegskampf
Ein Bericht mit eher durchwachsenen Ergebnissen, heraus sticht natürlich das torreiche 3:5 in Sinsheim :shok:
Dennoch bekommst du zum Ende hin die Kurve und schlägst Köln, so dass du also immerhin den ersten Rückrundensieg einfahren konntest :good:
AW: VFB Stuttgart - Raus aus dem Abstiegskampf
Also das geht ja wieder munter hin und her. 1 Unentschieden, 2 Niederlagen, 1 Sieg, wie immer sehr realistisch. Im Derby gabs ein kanppes 0:1, gegen die Bayern doch ein annehmbares Ergebnis, in der Realität wären die Stuttgarter damit sicherlich auch einigermaßen zufrieden :D
Dann eine weitere Niederlage, die gegen Hoffenheim mal passieren kann. 5:3 ist natürlich heftig, aber das hat wohl in erster Linie keine Konsequenzen. Danach der Sieg beim FC, gut, dass du gegen Konkurrenten dreifach punktest.
AW: VFB Stuttgart - Raus aus dem Abstiegskampf
Was war den da in Hoffenheim los, hatte wohl keiner Lust auf Verteidigen. Gegen die Bayern wieder eine knappe Niederlage, dem BVB luchst du einen Punkt ab, immerhin gegen Köln dann einen Sieg geholt. Mal schauen, wie die nächsten Spiele verlaufen, je nachdem wird man sich dann nach oben oder unten orientieren können.
AW: VFB Stuttgart - Raus aus dem Abstiegskampf
hier hat sich einiges getan.....in der Tabelle stehst du für Stuttgarter Verhältnisse super da....die kaderanalyse hat mir sehr gut gefallen...richtig kompakt und gut zu lesen...baumgartlinger ist ein super Transfer im sommer...auch realistisch....fuchs wäre natürlich ebenfalls interessant gewessen...dann hättest aber großen Österreicher Anteil gehabt...harnik, baumgartlinger, hassenhüttel und dann wäre noch fuchs gekommen....gut das du auf den jungen Spanier setzt....der ausgleich gegen den BVB duch harnik in der 90. Minute hat mich gefreut :good:
AW: VFB Stuttgart - Raus aus dem Abstiegskampf
http://fs2.directupload.net/images/150505/hdq46c5q.png
Spieltage 23 - 27
In Hannover war man eigentlich darauf bedacht das Spiel zu machen und aus einer gut stehenden Abwehr heraus Aktionen zu setzen. Jedoch ließen die 96er kein kontrolliertes Spiel aufkommen. Immer wieder wurden die Offensivaktionen der Schwaben unterbrochen.
Knapp vor der Pause waren es dann auch die Hausherren die gefährlich vors Tor von Ulreich kamen. Stindl setzte sich gegen Rüdiger durch und flankte zur Mitte auf Bittencourt. Der Ex Dortmunder verwandelte eiskalt.
Nach der Pause war man auf Seiten der Gäste sehr bemüht. Doch meistens scheiterte der letzte Pass. So wunderte es keinen, dass der Ausgleich durch eine Soloaktion entstand. Der eingewechselte Timo Werner kämpfte sich über links an Pander vorbei. Ebenso ließ er Schulz alt aussehen und schob den Ball an Zieler vorbei.
Zu Hause waren drei Punkte gegen die Hertha geplant. Es kam aber anders als gedacht. Die Hauptstädter spielten mutig nach vorne und kamen immer wieder durch Kalou zu Chancen. Jedoch war meisten Ulreich zur Stelle.
Nach einer guten halben Stunde war aber auch die Nummer Eins des VfB machtlos. Zuerst war Kalou frei vor Ulreich. Der Keeper konnte den Ball noch zur Seite spitzeln, da stand aber Ben Hatira komplett frei.
Die Führung hielt aber nicht lange. Den der Kapitän aus Stuttgart nutzte einen Abpraller, nach Schuss von Maxim, aus und versenkte die Kugel im Netz.
Nach der Pause nahm das Spiel deutlich an Tempo ab und am Ende stand ein leistungsgerechtes Unentschieden.
In Leverkusen bei der Werkself rechnete man nicht mit Punkten. Der Tabellenzweite war auch spielerisch deutlich überlegen. Die Stuttgarter verließen sich aufs kontern und standen zudem souverän in der Defensive. In Halbzeit eins gab es nur einen Torschuss und der war zu schwach um Ulreich zu bezwingen.
In der zweiten Hälfte schalteten die Leverkusner einen Gang nach oben. Und wurden prompt belohnt. Castro nutzte eine Unachtsamkeit von Sakai eiskalt aus und erzielte das Führungstor.
Danach öffneten der VfB den Raum und hatte auch seine Torchancen. Doch Ibisevic verfehlte knapp und Harnik schoss aus einem Meter am Tor vorbei.
Doch der eingewechselte Ginczek nutzte das Durcheinander, nach einer Flanke von Maxim, aus und erzielte den verdienten Ausgleich. Es war das dritte Eins zu Eins in Folge für die Elf von Hasenhüttl.
Zu Hause empfing man den Überraschungsdritten Eintracht Frankfurt. Und die machten gleich klar warum sie in den oberen Gefilden der Tabelle zu Hause sind.
Stuttgart wurde regelrecht an die Wand gespielt. Meier hatte zwei Riesenchancen, jedoch waren einmal Ulreich und einmal Niedermeier zur Stelle.
Doch in der 26 Minute war Valdez zur Stelle, als Ulreich einen Meier Schuss zur Mitte wehrte, und erzielte den Führungstreffer.
Auch nach dem Tor konnten die Hausherren keine Akzente setzen und hatten im gesamten Spiel nur zwei Chancen auf einen Treffer. Die wurden aber beide kläglich ausgelassen.
In Wolfsburg gab es heute für den VfB nichts zu holen. Die Hausherren, die aktuell einen Höhenflug haben, bestimmten das Spiel von Beginn an. Immer wieder war es brandgefährlich im Sechzehner der Schwaben.
Es dauerte auch nur 19 Minuten bis der Belgier Kevin de Bruyne sein 15 Saisontor erzielte. Nach Maßflanke von Rodriguez nahm er den Ball volley und erzielte die Führung.
Auch danach spielte nur der VW Werksklub. Immer wieder rollten Offensivaktionen auf das Tor des VfB Stuttgart zu. Als dann Rüdiger, nach einer Notbremse, rot sah, war das Spiel gelaufen.
Auf Seiten der Gäste war man nur mehr auf Schadensbegrenzung bedacht. |
Platzierung
|
Teamname
|
Punkte
|
1.
|
FC Bayern München
|
60 Punkte
|
2.
|
Bayer 04 Leverkusen
|
49 Punkte
|
3.
|
Eintracht Frankfurt
|
49 Punkte
|
4.
|
Borussia Dortmund
|
46 Punkte
|
5.
|
Schalke 04
|
43 Punkte
|
6.
|
Vfl Wolfsburg
|
43 Punkte
|
7.
|
TSG Hoffenheim 1899
|
39 Punkte
|
8.
|
Borussia Mönchengladbach
|
38 Punkte
|
9.
|
SC Freiburg
|
37 Punkte
|
10.
|
Mainz 05
|
37 Punkte
|
11.
|
Hertha BSC Berlin
|
34 Punkte
|
12.
|
VfB Stuttgart
|
31 Punkte
|
13.
|
Hamburger SV
|
30 Punkte
|
14.
|
Hannover 96
|
29 Punkte
|
15.
|
FC Augsburg
|
28 Punkte
|
16.
|
SC Paderborn 07
|
24 Punkte
|
17.
|
1. FC Köln
|
22 Punkte
|
18.
|
SV Werder Bremen
|
20 Punkte
|
AW: VFB Stuttgart - Raus aus dem Abstiegskampf
Eichhörnchen-Taktik! Aber aufgrund der schwachen Konkurrenz sollte es dennoch reichen. Trotzdem täte ein Dreier mal wieder gut um die Beine hochlegen zu können.
AW: VFB Stuttgart - Raus aus dem Abstiegskampf
Zitat:
Zitat von
Der Kölner
Eichhörnchen-Taktik! Aber aufgrund der schwachen Konkurrenz sollte es dennoch reichen. Trotzdem täte ein Dreier mal wieder gut um die Beine hochlegen zu können.
Weiß selber.nicht was.los war. Hab das Ding zeitenweis einfach nicht ins Tor bekommen. Keine Ahnung woran es aktuell liegt.
AW: VFB Stuttgart - Raus aus dem Abstiegskampf
Keinen Sieg in diesem Bericht, so verabschiedest du dich so ziemlich von den Europapokal-Plätzen. Nach unten hast du noch einiges an Luft, aber langsam sollte man mal mit dem Gewinnen anfangen ;)