13. Spieltag 29.11.-30.11.2014
Top Spiel
FC Burnley - Aston Villa 1-1 (0-0)
0-1 77. N`Zogbia (Vlaar) 1-1 90+2 Trippier (Jutkiewicz)
Rote Karte 72. Reid, 85 Keane - 90. Sanchez
Das Top Spiel der Woche war diesmal kein Spitzenspiel, sondern eine Partie aus den Niederungen des Tabellenkellers. Der 18. Aston Villa war zu Gast beim Schlusslicht FC Burnley. Nach schwachen Saisonstart scheint Burnley in den letzten Spielen den Schlüssel gefunden zu haben um auch in der Premier League zu bestehen. Die Gäste aus Birmingham kamen mit dem Rückenwind des Sieges unter dem neuen Coach Tim Sherwood gegen Southampton.
Es entwickelte sich ein typisches Duell im unteren Tabellendrittel, Kampf war Trumpf und spielerische Highlights rar gesät. Villa trat mit einer äußerst defensiven Taktik auf, so das Burnley zwangsläufig das optisch überlegene Team war aber mit dieser optischen Überlegenheit nicht viel anfangen konnte.
Zu unbeholfen wirkten die Versuche ein strukturiertes Spiel aufzubauen, man sah deutlich das den Gastgebern das reagieren wesentlich besser liegt als das agieren. Als logische Konsequenz blieben aufregende Strafraumszenen Mangelware, wenn es gefährlich wurde dann meist nach einem Ballverlust von Burnley im Aufbauspiel. So scheiterte der Österreicher Andreas Weimann zwei Mal nach einem schnellen Gegenangriff an Heaton.
Nachdem das Spiel 70 Minuten vor sich hin plätscherte, änderte sich in den letzten 20 Minuten alles und eine der aufregendsten Schlussphasen der Saison nahm ihren Lauf. Zunächst wurde Burnley defensiver Mittelfeldspieler Reid nach einer Notbremse des Feldes verwiesen und knapp 5 Minuten später nutzten die Gäste ihre numerische Überzahl aus und gingen durch N´Zogbia mit 1-0 Führung.
Der Sieg für Villa schien in der 85. Minute nur noch Formsache zu sein, nachdem mit Innenverteidiger Keane der zweite Spieler der Gastgeber nach einem rüden Foul das Feld verlassen musste.
Doch statt nun den Sieg locker nachhause zu schaukeln, drängte Villa auf die endgültige Entscheidung. Nach einem Ballverlust auf Höhe der Mittellinie konnte Sanchez den durchgebrochenen Jutkiewicz nur durch ein Foul stoppen. Auch hier war ein Platzverweis nach der Notbremse unvermeidlich. Schlimmer noch als diese rote Karte traf Aston Villa aber der anschließende Freistoß, der von Trippier zum 1-1 Ausgleich genutzt wurde.
Somit wurde durch diese eine Szene der Sieg der bei 1-0 Führung und zwei Spielern mehr eigentlich nur noch Formsache war aus der Hand gegeben. Entsprechend waren die Reaktionen nach dem Schlusspfiff, während die Villa Spieler mit hängenden Köpfen und etwas fassungslos vom Platz schlichen, kannte der Jubel auf Seiten von Burnley praktisch keine Grenzen.
die restlichen Spiel des 13. Spieltages
West Bromwich Albion - FC Arsenal 0-1 (0-0)
0-1 65. Walcott (Giroud)
West Brom mit einem Abwehrriegel der Arsenal lange zu schaffen machte und nur durch eine Einzelaktion von Walcott geknackt werden konnte
FC Liverpool - Stoke City 3-2 (1-1)
0-1 31. Odemwingie (Elfmeter) 1-1 45. Can (Skrtel) 1-2 51. Ireland (Odemwingie) 2-2 72. Skrtel (Gerrard) 3-2 90+5 Lambert (Johnson)
Liverpool gewinnt mit einem last Minute Tor, Emre Can mit seinem ersten Premiere League Treffer, Sterling musste verletzte ausgewchselt werden und wird 4 Wochen ausfallen
Manchester United - Hull City 2-0 (1-0)
1-0 16. van Persie (di Maria) 2-0 87. van Persie (Rooney)
United mit ungefährdeten Sieg, es war 90 Minuten lang ein Spiel auf ein Tor, van Persie kommt langsam in Form - 4 Tore in den letzten 4 Spielen
Queens Park Rangers - Leicester City 1-0 (0-0)
1-0 70. Moore (Eigentor)
Was war schlechter, das Spiel oder das Wetter? Bezeichnend das das Spiel durch ein Eigentor entschieden wurde
Swansea City - Crystal Palace 1-1 (0-1)
0-1 39. Zaha (Campbell) 1-1 75. Fulton (Emnes)
Swansea mit 67% Ballbesitz aber kläglicher Chancenverwertung. Palace mit seinen schnellen Spieler immer wieder mit effektiven kontern, Fulton mit seinem ersten Premier League Tor rettet Swansea am Ende einen Punkt, Routledge (Swansea) mit seinem ersten Spiel nach langer Verletzung und gleich wieder verletzte diesmal wird er mit einer Knie Verletzung drei Wochen fehlen.
West Ham United - Newecastle United 0-1 (0-0)
0-1 73. Cisse (Sissoko)
schlechtes Wetter und schlechtes Spiel, viel Kampf und Krampf, Hammers am Schluß offensiv aber glücklos vor dem Tor
Sunderland AFC - Chelsea FC 0-2 (0-1)
0-1 37. Fabregas 0-2 89. Oscar (Fabregas)
rote Karte: 45. Cattermole (Sunderland)
Chelsea hatte auch mit einer B-Mannschaft keine Probleme, Fabregas mit Freistosstreffer und überragender Leistung
FC Southampton - Manchester City 0-1 (0-0)
0-1 16. Jovetic (Lampard)
rot: 68. Bertrand (Southamton)
City gewinnt auch ohne den verletzten Aguero, Schock für City - Toure fällt mit gebrochenen Knöchel für 3 Monate aus - Foster verhindert mit einer Glanzleistung eine höhere Niederlage
Tottenham Hotspur - FC Everton 1-4 (0-2)
0-1 36. Baines (Elfmeter) 0-2 45. Paulinho (Eigentor - Baines) 0-3 56. Eto`o (Lukaku) 1-3 59. Chadli (Eriksen) 1-4 90+1 Barkley (Lukaku)
rote Karte: 35. Fazio (Tottenham)
Die Spurs waren bis zur roten Karte für Fazio (bereits sein zweiter Platzverweis in dieser Saison) das bessere Team, nach dem Eigentor von Paulinho brach man allerdings komplett zusammen, in der zweiten Halbzeit spielte Everton locker auf und hätte gegen demotivierte Spurs auch noch höher gewinnen können.
Tabelle
|
|
S |
U |
N |
T |
GT |
TD |
P |
1. |
Chelsea |
10 |
2 |
1 |
26 |
8 |
18 |
32 |
2. |
Manchester City |
10 |
2 |
1 |
27 |
13 |
14 |
32 |
3. |
Liverpool |
8 |
1 |
4 |
30 |
18 |
12 |
25 |
4. |
Manchester United |
7 |
2 |
4 |
23 |
12 |
11 |
23 |
5. |
Tottenham |
6 |
5 |
2 |
21 |
13 |
8 |
23 |
6. |
Newcastle |
6 |
2 |
5 |
22 |
16 |
6 |
20 |
7. |
Arsenal |
4 |
7 |
2 |
14 |
10 |
4 |
19 |
8. |
Everton |
5 |
4 |
4 |
17 |
15 |
2 |
19 |
9. |
Queens Park |
5 |
3 |
5 |
15 |
18 |
-3 |
18 |
10. |
West Bromwich |
3 |
7 |
3 |
12 |
13 |
-1 |
16 |
11. |
Hull City |
3 |
6 |
4 |
17 |
16 |
1 |
15 |
12. |
Stoke City |
4 |
2 |
7 |
15 |
20 |
-5 |
14 |
13. |
Southampton |
3 |
5 |
5 |
15 |
21 |
-6 |
14 |
14. |
West Ham |
3 |
4 |
6 |
14 |
22 |
-8 |
13 |
15. |
Crystal Palace |
3 |
4 |
6 |
16 |
27 |
-11 |
13 |
16. |
Sunderland |
2 |
6 |
5 |
13 |
17 |
-4 |
12 |
17. |
Leicester City |
2 |
5 |
6 |
9 |
18 |
-9 |
11 |
18. |
Aston Villa |
2 |
5 |
6 |
13 |
25 |
-12 |
11 |
19. |
Swansea City |
2 |
4 |
7 |
15 |
22 |
-7 |
10 |
20. |
Burnley |
2 |
4 |
7 |
10 |
20 |
-10 |
10 |
Torsschützenliste
1. |
Costa |
Chelsea |
11 |
2. |
Aguero |
Manchester City |
9 |
3. |
Cisse |
Newcastle |
6 |
3. |
Balotelli |
Liverpool |
6 |
3. |
Berahino |
Crystal Palace |
6 |
Spot light
Barclay Premier League - Spieler des Monats November
Cesc Fabregas war neben Diego Costa der spektakulärste Neuzugang der Blues im Sommer und bereits wenige Wochen nach seiner Ankunft an der Stamford Bridge war er aus dem Team nicht mehr wegzudenken. Sein überragendes Spiel ist einer der Hauptgründe dafür warum das Team von Jose Mourinho nach 13 Spieltagen an der Tabellenspitze steht und sich berechtigte Meisterschaftshoffnungen machen kann. Auch im Spiel gegen Sunderland war Fabregas wieder der Garant für den Sieg der Blues. Erst verwandelte er einen direkten Freistoß zur 1-0 Führung und kurz vor Schluss spielte er einen Traumpass auf Oscar der den Ball nur noch ins Tor schieben musste.
Die Premier League und Cesc Fabregas, das passt einfach. Bereits in seiner Zeit bei Arsenal reifte er vom Nachwuchstalent zu einem der besten Spieler
der Liga und war die tragende Säule der Gunners. Eines jedoch blieb ihm bei den Gunners verwehrt, die großen Titel zu gewinnen. Außer dem FA Cup Sieg 2005 und der Meisterschaft 2004 (bei dem er aber als damals 17 jähriger nur im FA Cup und League Cup zum Einsatz kam) scheiterte man immer wieder sowohl national als auch international. So erfolgte der Wechsel 2011 zurück zum FC Barcelona bei dem er bereits in der Jugend spielte auch unter dem Gesichtspunkt dort endlich Trophäen sammeln zu können. Aber irgendwie wurde der gebürtige Katalane bei seinem Heimatverein nicht glücklich, er gehörte zwar zum Stammpersonal konnte sich aber in dem mit Stars gespickten Mittelfelds Barcas nicht als der Leitwolf etablieren.
So war der Wechsel zurück auf die Insel eigentlich die logische Konsequenz und da man aus unerfindlichen Gründen bei Arsenal nicht daran interessiert war ihn unter Vertrag zu nehmen, landete er schließlich beim Londoner Rivalen Chelsea.
Die Chancen das ihm in seiner ersten Saison bei Chelsea das gelingt was ihm in all den Jahren bei Arsenal verwehrt blieb, nämlich den Premier League Titel zu gewinnen, stehen zur Zeit sehr gut und dürften wenn er seine bisherigen Leistungen konservieren kann auch im Laufe der Saison nicht kleiner werden.
Bildquelle:
http://2.bp.blogspot.com/4vfTocNKX2o/U48nOLtcYHI/AAAAAAAARsI/xIlX5a0JIXQ/s1600/Cesc+Fabregas+could+be+the+perfect+replacement+for +Frank+Lampard+at+Chelsea+++Mail+Online.png