Stimmt, die Farben passen nicht. Trotzdem finde ich die Optik sehr ansprechend, ach! wenn die PC Version von FIFA 11 nur halb so gut aussehen würde.:D
Druckbare Version
Ich bin immernoch sehr auf die Umsetzung des Rasens gespannt in dem Spiel. Denn hauptsächlich der garantiert einen realistischen Anblick in einem Match, man sieht ihn schließlich am häufigsten.
Zudem bin ich gespannt, dass EA nicht zwischen Offline und Online trennt - in NG-FIFA10 hatte man dies leider im realistischen Gameplay getan. Für ein langsames, realistisches GP musste man sich die Live Season 2.0 bestellen.
Die Bilder an sich sind gelungen, die Videos (soweit man sehen kann) find ich auch gut. Mir fehlen aber an sich noch Informationen zur Spieltiefe. JA, es ist die Quali und ENdrunde der WM2010 enthalten, aber wird es Zusatzfeatures geben...
Peace.
Allzu viel Tiefe würde ich nicht erwarten. Es ist schließlich ein WM Game, was wird denn kommen? Ich schätze "Quick Match, Endrunde mit den qualifizierten, dann die Karriere mit dem Land deiner Wahl, wo die Qualifikationen überstanden werden müssen und eben Endrunde plus Management Elemente wie Training, vielleicht Tranfers, Sponsoring und paar weitere Kleinigkeiten." Zusätzlich erwarte ich noch Szenarios, viele, viele Statistik und natürlich den online Modus der neben der Karriere wohl das Herzstück sein wird. Soweit ich weiß soll SP und MP iwie verbunden sein, im MP wird es ja noch einige Modi mehr geben. EA wird viel Wert auf den Fokus online und Community legen.
Ich denke das sollte eh reichen für ein WM Game, ist ja kein FIFA.
Warum soll man FIFA World Cup kaufen wenn man bereits FIFA 10 hat?...
Und zusätzlich noch die Frage...Zitat:
EA Sports: "FIFA World Cup ist besser als FIFA 10"
Passend zur Fußball-WM veröffentlicht EA Sports FIFA World Cup South Africa. Fraglich ist, ob Spieler, die bereits Fifa 10 gekauft haben, sich überhaupt den Titel zu Weltmeisterschaft zulegen sollten, da die Sonderausgaben des Fußballspiels zu EM und WM meist recht mau waren. Produzent Simon Humber stellt sich dazu in einem Interview.
Die erste Frage, die sich natürlich aufdrängt, ist, warum es eine zusätzliche Version der Fußballaction gibt und warum die WM nicht als Download ergänzt werden konnte. Humber antwortet: "Mit einem Download wären wir nur sehr eingeschränkt gewesen, so dass wir nie das wahre Gefühl eines WM-Turniers hätten transportieren können. [...] Selbst wenn wir es gewollt hätten - es sind 199 Teams, rund 6.000 Spieler und sechs Confederation Cups, die eingearbeitet wurden, das wäre in einem DLC nicht möglich gewesen."
Im Vergleich zu FIFA 10 erläutert Humber: "Für Neulinge des Fußballspiels gibt es eine Zweiknopf-Steuerung, das sogenannte Dad Pad. Die Steuerung der Spieler ist so über zwei Knöpfe möglich. Außerdem wurden die Freistöße erneuert. Die Situationen sind an das Spiel angepasst. So sind Freistöße in den ersten Runden einfacher als bei einem Finalspiel. Auch neue Tricks werden das Gameplay abrunden. Als Torwart könnt ihr beispielsweise viel aktiver in das Spiel eingreifen."
Auf die Frage, warum man das Spiel kaufen sollte, antwortet Humber: "...FIFA World Cup ist besser als FIFA 10. Jede neue Veröffentlichung ist eine Weiterentwicklung. Wir haben das Gameplay verbessert, neue Spielmodi hinzugefügt und zwei neue Online-Modi speziell für die Meisterschaft kreiert. Zudem könnt ihr Qualifyings, Rundenspiele und die Finalspiele zocken. Außerdem ist der Look brandneu, das Spiel sieht einfach noch besser aus."
Humber gab außerdem noch preis, dass eine Unterstützung von PlayStation Move nicht vollends in das Gameplay der FIFA-Serie einbezogen werden könne, denn sonst würde das Spiel zu arcade-lastig werden. EA denke zwar über eine Integration nach, habe aber noch keine konkreten Pläne. Erste Einschätzungen zu FIFA 11 wollte er nicht geben.
FIFA World Cup South Africa wird am 30. April für Xbox 360, PSP und Playstation 3 erscheinen.
Quelle: Spieletipps
Zitat:
Grund für fehlende PC-Version
Am letzten Freitag wurde, vom Produzenten Simon Humber, das neue "FIFA World Cup 2010, South Africa" in München vorgestellt. Wie ihr bestimmt schon wisst, wird es keine PC-Version des Spiels geben. Den Grund dafür haben wir an der Produktepräsentation erfahren.
Gemäss der Auskunft von Electronic Arts wolle man sich auf die PC-Version von "FIFA 11" konzentrieren. Ein weiterer Grund sei die eher geringe Nachfrage von Spin-Offs des Hauptprodukts.
Quelle: Games.ch
Ich weiß warum ich es nicht kaufe :pardon:
Noch paar Neuigkeiten zur später Stunde.:yes:
Zitat:
FIFA World Cup 2010, South Africa - Erster Eindruck
Da lacht das Fussballerherz
Am 21. Juni 2010 wird die Nation wieder Kopf stehen: Von Konfettiregen und Feuerwerk flankiert, werden Topstürmer Alexander Frei und Mittelfeldregisseur Tranquillo Barnetto sich heisse Kopfballduelle mit Spanien liefern und den Schweizer Fanblock in einen Rausch spielen. Doch warum noch so lange warten, wenn Electronic Arts bereits am 29. April 2010 das offizielle Spiel zur WM mit dem etwas kruden Titel "FIFA Fussball Weltmeisterschaft 2010 Südafrika" auf den Markt bringt. GAMES.CH konnte die Finger nicht mehr stillhalten, ist nach München gedüst und hat sich im edlen Dorint-Sofitel-Hotel harte Matches beim offiziellen FIFA WM 2010-Journalistencup geliefert.
Schöner, flüssiger, runder
So ein Turnier gegen echte "FIFA"-Experten bildet die perfekte Plattform, um auch die kleinste Neuerung ans Tageslicht zu führen. Direkt zu Beginn fällt das schicke Menüdesign auf: Dunkle und helle Ockertöne wechseln sich ab und WM-Maskottchen Zakumi winkt freundlich. Starten wir nun ein schnelles Spiel, wartet statt einem schmucklosen Scroll-Menü eine schicke 3D-Karte um seine Lieblingsmannschaft auszuwählen. Der neue Globus ist allerdings nicht nur ein optisches Schmankerl, sondern macht einfach Sinn: Bei 199 Mannschaften würde man sich ja einen Wolf scrollen um endlich die Schweiz zu finden. Ebenfalls nett: Zu jedem Land werden Hintergrundinformationen eingeblendet, also ein kurzer Abriss über die Einwohnerzahl, Hauptstadt sowie sportliche Erfolge. Doch wir brennen auf neue Gameplay-Funktionen und stürmen direkt mal mit der Schweiz gegen Spanien auf den Platz. Hey, das fühlt sich ja viel schneller an – egal ob Flügelwechsel, Pässe in die Spitze oder Konterangriffe – all das geht blitzschnell über die Bühne. Hat EA hier heimlich die Geschwindigkeit hochgedreht? Wir fragen bei Producer Simon Humber nach: „Nein, die Ballgeschwindigkeit, das Laufen, Passen, Sprints – alle Einstellungen entsprechend den jeweiligen Mannschaftsstärken und damit "FIFA 10". Wir haben nichts hochgeschraubt, sondern die Spielzüge flüssiger gestaltet.“ Und tatsächlich: Das ist keine hohle Marketingphrase, sondern fühlt sich wirklich so an. Der quirlige Leverkusener Barnetto nimmt eine Flanke mit der Brust an, lässt die Pille blitzschnell abtropfen und in den Lauf fallen – so nimmt er die Kugel fast mit maximaler Geschwindigkeit mit und kann entsprechend schneller abziehen. "FIFA 10"-Veteranen entdecken an allen Ecken und Enden kleinere Verbesserungen: Ob es Schiedsrichter sind, die jetzt eher mal Vorteil laufen lassen, statt gleich zur Pfeife zu greifen. Oder Torhüter, die endlich verstanden haben, dass es nichts bringt blind aus dem Kasten zu rennen und dem Gegner so die Möglichkeit zum Lupfer zu gewähren. Die fiesen Heber gingen in "FIFA 10" fast immer rein, hier hat Entwickler EA Vancouver nachgebessert und die Sinne der Keeper geschärft. Generell können sie die Spiellage besser einschätzen und erkennen drohende Gefahr. Bei einem Lupfer hechtet Diego Benaglio wie ein Gepard nach hinten und fischt das Leder gerade noch so von der Linie. Hoffen wir mal, dass er bei der WM nicht wieder verletzt ist! Weitere Detailverbesserungen finden sich bei den Freistössen: Während sich die Schussleiste auflädt, ist es deutlich leichter der Kugel Effet zu verleihen. Um einen Rückwärtsdrall zu erreichen, muss man den linken Analogstick nach unten drücken, so lassen sich auch Schlenzer nach rechts, links oder vorne bewältigen. Ein echtes Highlight ist die massiv überarbeitete Grafikengine: Vor allem Lichtreflexionen und Schattenwurf wirken deutlich realistischer. Interessant in diesem Zusammenhang: Ihr solltet in der finalen Version definitiv mal mit Südafrika oder einem anderen afrikanischen Land spielen. Den farbigen Spielern läuft herrlich animiert der Schweiss über die Stirn – das sieht fast schon so gut wie in EAs Boxsimulation "Fight Night Round 4" aus. Ärgerlich nur, dass die Schweizperlen nicht auch auf den Gesichtern der weissgesichtigen Schweizer zu erkennen sind. Am Spielfeldrand wartet noch ein recht kurioses, aber durchaus nützliche Funktion. "Wir nennen sie, dass Daddy-Feature", erklärt Simon Humber. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Steuerungsvariante, bei dem lediglich Analogstick und zwei Buttons zum Einsatz kommen. Für Familien, die mit dem Sohnemann ein Match nachspielen wollen, durchaus eine Bereicherung.
Werde Kapitän. Werde Online Weltmeister
Viele Gamer befürchten, dass hier könnte nur ein lauer Abklatsch von "FIFA 10" werden. Dem ist allerdings nicht so: Electronic Arts hat nicht nur alle Fehler des Vorgängers ins Abseits geschoben und das ohnehin brillante Spielprinzip in Nuancen verfeinert, sondern sich auch eine Menge neuer, durchdachter Modi überlegt. So kann jeder Fussballenthusiast unsere Nati von der Qualifikation bis ins Finale der Weltmeisterschaft führen. Es ist sogar möglich, an Hand einer Zeitleiste einfach nur ein bestimmtes Spiel rauszupicken und beispielsweise die Schmach gegen Luxenburg zumindest virtuell auszubügeln. Richtig spannend dürfte auch "Captain your country" werden. In dieser abgewandelten Form des bekannnten "Be a Pro-Modus" aus "FIFA 10" schlüpfen bis zu vier Spieler online oder an einer Konsole ins Nationaltrikot einer Mannschaft und spielen auf ihren jeweiligen Lieblingspositionen.
Je nachdem wie gut oder schlecht man spielt, hagelt es Punkte. Wer die meisten Punkte hat, wird zum Kapitän ernannt, wodurch EA den Siegeswillen schärfen will. Ausprobieren konnten wir den Modus leider noch nicht, aber zumindest auf dem Papier macht er einen durchdachten Eindruck. So macht es keinen Sinn, wenn einer mal im Sturm spielt, mal Mittelfeld und dann wieder Aussenverteidiger. Vielmehr geht es wie auch schon in "Be a Pro" darum, einen individuellen Star aufzubauen, der sich auf einer bestimmten Position seinen Stammplatz sichert. Und die Modi-Liste ist noch lang nicht abgefrühstückt. Richtig spannend dürfte "Battle of the Nation" werden. Im Grunde werden alle Resultate von Spielern einer Nation in einem Online-Leaderboard festgehalten und deren Sieg-zu-Niederlage-Verhältnis in verschiedenen Farben auf den Globus projiziert. Also liebe Zocker, wollen wir Weltmeister werden? Yes, we can!
Fazit
Wenn die Nati von Feuerwerk und Konfetti flankiert in eines der zehn originalgetreuen WM-Stadien einmarschieren und 20.000 Kehlen die Nationalhymne singen – dann wird einem ganz warm ums Fussballerherz. Man merkt diesem Spiel an, dass die EA-Jungs den Ballsport einfach lieben. Zwar bleibt eine grosse Revolution wie die 360-Grad-Steuerung in "FIFA 10" aus, doch die vielen kleinen Detailverbesserungen und vor allem die deutlich aufpolierte Grafik rechtfertigen schlussendlich doch den hohen Preis von 85 Franken
Quelle: Games.ch
Zitat:
Fußballhistorie nachspielen
http://static.4players.de/sourcen/po...rs/default.gif
Wie Electronic Arts mitteilt, werden die 360- und PS3-Fassungen von FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 http://www.4players.de/grafik/icon_info.gif ein kleine von Coca-Cola Zero gesponsorte Online-Funktion namens Geschichte der Endrunde bieten. Dort werden die Entwickler einige Stunden nach den echten WM-Partien die entscheidenden Spielszenen aus den jeweiligen Matches virtuell nachstellen und den Nutzern in spielbarer Form servieren. FIFA-Fans könnten so jene Momente auf der heimischen Konsole nachempfinden - oder aber gar für einen anderen Ausgang sorgen.
Das Ganze wird mit dem Geschichte der Qualifikation-Modus ergänzt, in dem man sich diversen szenario-basierten Herausforderungen aus der WM-Qualifikation stellen darf.
Quelle: 4Players
Mal ein Review:
Daniel Kaltenthaler - FIFA4Fans.deZitat:
Am 29. April 2010 wird in Deutschland das offizielle Computerspiel für die kommende Weltmeisterschaft erscheinen: ‚FIFA Fussball Weltmeisterschaft 2010 Südafrika‘ von EA Sports. Knapp 4 Wochen vor Release konnte sich FIFA 4 Fans einen Eindruck der finalen Version des Spiels verschaffen. In diesem Bericht erfahrt ihr, ob es die WM-Atmosphäre auch in die virtuelle Umsetzung schafft.
„The emotion of the World Cup“
Eine Weltmeisterschaft im Fußball ist immer ein besonderes Ereignis, die erste Fußball-WM auf dem afrikanischen Kontinent verspricht ein solches zu werden. Schafft es auch EA, diese Atmosphäre in ihr Computerspiel zu bringen? Wir denken: Ja!
Die Stadien im Spiel sind ein wahres Farbenfest: Konfettikanonen, Banner, riesige Fahnen und Feuerwerke machen vor Spielbeginn Lust auf das Spiel. Bevor das Spiel nun wirklich losgeht, betreten die Mannschaften mit der originalen FIFA-Hymne den Platz und stellen sich zu den Nationalhymnen auf.
Doch die Atmosphäre bricht mit dem Spielstart nicht ab, ganz im Gegenteil: Bei den tollen Schwenks durchs Stadion werden auch immer wieder die 3D-Zuschauer gezeigt, die in ihren Landesfarben verkleidet auf den Rängen feiern. Während des Spiels motivieren emotionale 3D-Trainer ihre Spieler, während Anfeuerungsrufe und Vuvuzelas aus dem Publikum schallen.
Auch das „rundherum“ stimmt bei ‚FIFA WM 2010‘ – alle 10 WM-Stadien aus Südafrika wurden neu gebaut und sind in dem Spiel enthalten, zudem gibt es weitere 38 Stadien aus aller Welt – diese sind zum Großteil bereits aus früheren FIFA-Versionen bekannt. Insgesamt 199 lizenzierte Nationalmannschaften spielen um den virtuellen Pokal.
Gameplay
Wenn ihr bereits FIFA 10 gespielt habt, dann werdet ihr euch auch im WM-Spiel wohl fühlen. Das Gameplay wurde in über 100 Punkten geändert, allerdings gehen die Änderungen doch meist sehr ins Detail. Das ist aber gut so, denn das gut funktionierende Gameplay von FIFA 10 wurde sinnvoll erweitert:
Bei hohen Flanken suchen die KI-Spieler nun sinnvoller nach Freiräumen, um den Kopfball anzunehmen. Die Ballannahme ist nun noch flüssiger, da die Spieler nun die Möglichkeit haben, den Ball mit der Brust weiterzuspielen – somit ist ein noch flüssigeres Spiel möglich. Ob der Ball nun bei Torschüssen angeschnitten wird oder nicht, hängt davon ab wo der Spieler den Ball mit seinem Fuß berührt.
Extra für das WM-Spiel wurden weitere Gameplay-Features eingebaut. Zum einen gibt es nun einen Höheneffekt: Spieler, die die Höhenlage des Spielortes nicht gewohnt sind, sind schneller erschöpft. Zudem wirkt sich die entsprechende Höhe und der dort vorhandene Luftdruck auf das Ballverhalten aus.
Zu guter Letzt wurden wieder viele neue Spielerbewegungen eingebaut für Schüsse, Pässe und Ballannahmen sowie neue Trick-Bewegungen.
Elfmeterschießen
Eine Rundumerneuerung haben Elfmeterschießen bekommen – diese werden nun ganz anders ausgeführt als noch in FIFA 10:
Bei einem Elfmeter erscheint in der unteren Ecke ein Balken, bei dem sich der Zeiger ständig bewegt. Mit diesem muss man mit der Schusstaste den grünen Bereich treffen, schafft man das nicht, wird der Schuss ungenauer. Nun startet allerdings ein zweiter Balken, der die Schussstärke bestimmt. Ist der Balken zu stark geladen wird der Schuss zu stark und noch ungenauer. Während man die Schussstärke bestimmt, muss man nun aber noch zielen – das geschieht mit dem Analogstick. Bekommt man im Trainingsmodus hier noch einen Kreis angezeigt, wo der Schuss hingehen wird, passiert dies im eigentlichen Spiel ohne diese Anzeige – man braucht also ein wenig Gefühl für die Steuerung.
Dies klingt etwas knifflig, ist es im ersten Moment auch – aber wenn man diese neuen Arten von Elfmetern ein wenig im Training geübt hat, macht dies richtig Spaß – denn es macht Elfmeterschießen noch spannender und auch realistischer.
Offline-Spielmodi
Offline-Spieler haben in FIFA WM 2010 einiges zu tun – neben den (selbstverständlichen) Modi Freundschaftsspiel, WM-Qualifikation, WM-Endrunde und Elfmeterschießen gibt es zwei weitere Modi:
In „Story of Qualification“ findet man über 50 verschiedene Szenarien aus der WM-Qualifikation, die nachgespielt werden können – unter Umständen kann hier aber auch die Geschichte geändert werden. Für die Erfüllung eines Szenarios erhält man Sterne, mit denen weitere Szenarien freigespielt werden können – motivierend ist es vor allem, alle Sterne eines Szenarios zu erhalten. Als Bonus sind sogar einige Szenarien aus der WM 2006 freispielbar. Dieser Modus wird im Laufe der Weltmeisterschaft 2010 unter dem Titel „Story of the Finals“ erweitert werden – für jedes echte Spiel der WM wird es einen Tag nach dem Spiel das passende Szenario als kostenlosen Download geben.
Ein weiterer Modus ist der „Captain Your Country“ Modus, der ähnlich zum „Be a Pro“ Modus aus FIFA 10 ist. Bis zu vier Spieler an einem PC können einen eigenen Spieler für sich („Virtual Pro“) erstellen oder seinen Virtual Pro aus FIFA 10 importieren. Der Spieler beginnt zunächst in der B-Mannschaft seines Teams, empfiehlt sich in Freundschaftsspielen für Qualifikationsspiele und erkämpft sich die Nominierung für die Weltmeisterschaft. Ziel ist es natürlich, selbst mit dem Team den WM-Titel zu gewinnen.
Online-Spielmodi
Für Online-Spieler ist ebenfalls einiges geboten – FIFA WM 2010 ermöglicht erstmals ein komplettes FIFA World Cup Turnier mit 32 Mannschaften über das Internet – ein solch komplexes Online-Turnier ist bisher einzigartig bei einer Fußball-Simulation.
Ergänzt wird dieses Turnier durch „Battle of the Nations“, eine Art Nationen- und Spieler-Rangliste. Beim ersten Spielstart wählt man aus, welche Nation man unterstützen möchte. Danach gehen alle Ergebnisse von Online-Turnieren in diese Rangliste für dieses Land ein, egal mit welcher Mannschaft man spielt.
Grafik und Darstellung
Grafisch erinnert FIFA WM 2010 sehr an den Vorgänger FIFA 10, größere Veränderungen gibt es nur wenige. Am auffälligsten ist die neue, farbenprächtige Darstellung des Rasens – das Grün wirkt deutlich satter, passt somit aber auch besser in das farbenfrohe WM-Szenario. Zudem wurde deutlich an der Belichtung der Spieler gearbeitet – im Gegensatz zu FIFA 10 glänzen die Spieler nun in der Sonne mehr und realistischer, bei bedecktem Himmel ist die Beleuchtung eher ausgeglichen.
Das neue Menü stimmt auf Südafrika ein und ist gut gelungen. Besonders interessant ist die Teamauswahl: Man kann (wie bisher) im Menü durchschalten, welches Team man möchte – viel interessanter ist aber der Globus, den man mit den Analog-Sticks drehen und so die vorhandenen Länder mit dem zentrierten Curser auswählen kann – so erfährt man nebenbei sogar, wo die kleinsten Länder der Erde versteckt sind.
Viele Teile des Spielmenüs und auch das Ingame-Popup sind auch im typischen FIFA.com Design gehalten, insbesondere Statistik- und Ergebnisanzeigen in Turnieren. Generell ist das Menü in FIFA WM 2010 sehr gelungen und für das Turnier stimmig gehalten.
Fazit
Das Spiel ist WM-tauglich, es macht Spaß und die Atmosphäre kommt gut herüber. Besonders reizvoll ist natürlich der Online-Modus – ein komplettes WM-Turnier gegen 31 andere Spieler auszutragen, das ist schon eine coole Sache. Aber auch im Offline Modus versprechen die Szenarien viel Spielspaß.
Das Spiel ist toll zu spielen, besonders gegen menschliche Gegner. Natürlich gibt es im Spiel immer wieder mal Situationen, bei denen man sich über die KI aufregt oder in denen der Ball etwas eigenartig abprallt, diese Szenen sind aber gegenüber FIFA 10 deutlich seltener geworden.
‚FIFA Fussball Weltmeisterschaft 2010 Südafrika‘ ist ein würdiges offizielles Spiel zur WM.
Peace.
Kam jetzt erst dazu, das Review von Daniel (F4F) zu lesen, aber es ist deutlich gelungen.
Schade, dass ich bei dem PR-Event nicht dabei sein konnte, aber das Spiel macht wirklich Lust auf die WM. Widerum schade, dass es nicht für den PC erscheint! :dash1::(
Ein paar interessante Sachen wieder für euch.
Und jetzt noch 4 aktuelle Gameplay Videos. Hinzuzufügen ist aber das alle Videos mit der Cam aufgenommen wurden, die Qualität ist also nicht der Burner.Zitat:
01.04.2010 - Jens Quentin
FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 - Preview
Fussballspiele mit ellenlangem Titel haben in der Videospielgeschichte eine schöne Tradition. Wer erinnert sich nicht an das fantastische Peter Shilton's Handball Maradona für den C-64 von 1986? Niemand? Okay, auch nicht schlimm. Das Spiel zur WM von EA hat jedenfalls alle Voraussetzungen, in diese unterschätzte Ahnenreihe aufgenommen zu werden.
Nun aber genug der lauen Scherze. Wie immer stellt sich die entscheidende Frage: Geldschneiderei oder sinnvolles neues Spiel? Will EA die Lizenz ausmelken oder bekommen Fussi-Fans für ihre Konsole ein vollwertiges neues Spiel? Zumindest gibt sich der Herstellergigant im Jahr 2010 alle Mühe, echte Kaufanreize zu bieten.
http://mediang.gameswelt.net/public/...8dbf971e5d.jpghttp://mediang.gameswelt.net/public/...d30b2f12d4.jpghttp://mediang.gameswelt.net/public/...341470b794.jpgEmotionen!
Fangen wir mit dem üblichen Prunkwerk an: Satte 199 Nationalmannschaften sind bei FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 dabei. Wer sich also grämt, dass Usbekistan oder Tuvalu mal wieder nicht beim Endturnier dabei sind, kann diese Nationen nun selbst nach dem Pokal greifen lassen. Darüber hinaus sind natürlich alle zehn offiziellen Stadien im Spiel enthalten. Die Lizenz-Suppe wurde mit optischen Details wie bemalten Fanvisagen, Konfettiregen, Feuerwerk, Nationalflaggen und den in Südafrika unvermeidbaren Vuvuzelas-Tröten verfeinert. Schatten- und Lichteffekte auf dem Rasen oder auf der vom Schweiß glänzenden Haut der WM-Helden wurden ebenfalls aufgebohrt. Von der Atmosphäre her ist das Spiel somit schon im Vorschau-Stadium vollkommen WM-reif.
Online regiert
Dass ihr entweder das komplette Originalturnier plus Qualifikation oder auf Wunsch nur die Endrunde in den eigenen vier Wänden nachspielen könnt, dürfte euch nicht überraschen. Dies ist aber bei FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 erstmals in der Geschichte der WM-Spiele von EA auch online möglich. Ihr bestreitet die Gruppenphase, KO-Runde und das große Finale gemeinsam mit Spielern aus der ganzen Welt. Dabei sind Pausen zwischen den Spieltagen möglich, ihr müsst also nicht ein ganzes Turnier am Stück durchziehen. Eine echte Bereicherung für die Serie. Schließlich ist ein WM-Sieg gegen einen sagen wir .... englischen Kontrahenten im Elfmeterschießen doch soviel befriedigender, als emotionslose CPU-Kicker im Finale an die Wand zu spielen.
Witziger Nebeneffekt: Alle Online-Kicker geben am Beginn ihrer Fußballerkarriere ihr Heimatland für den „Kampf der Nationen" an. So sammelt ihr nicht nur Siege für euch allein, sondern könnt eurem Land mit Einzel- und Teampunkten helfen. Eine Länderbestenliste zeigt euch an, welche Nation die besten FIFA-Spieler zu bieten hat. Damit nicht alle mit Spanien, Brasilien oder Deutschland kicken, wurde ein neues Belohnungssystem implementiert: Je schwächer das Team auf dem Papier, desto mehr Punkte gibt es für Siege. Außerdem wird nun der Heimvorteil bzw. die Auswärtsschwäche der Teams berücksichtigt. Schwächere Teams treten auswärts extrem defensiv auf und spielen im eigenen Stadion besser.
Highlights täglich frisch
Die inzwischen zum Standard gehörenden Spielsituationen, bei denen ihr legendäre Momente der WM-Historie nachspielen dürft, sind ebenfalls mit im Preis inbegriffen. Löblich: EA plant, jeweils direkt nach einem WM-Spieltag die schönsten und spannendsten Situationen aus Südafrika als Download zum Nachspielen anzubieten. Eine gute Idee, die ebenfalls Käufer anlocken dürfte. Ob diese Zusatz-Downloads kostenpflichtig sein werden, hat EA bislang allerdings noch nicht verraten.
Um das Spiel auch nach der WM 2010 noch attraktiv zu halten, haben die Entwickler noch einen zusätzlichen Spielmodus eingebaut: die World League Ladder. In dieser Fantasie-Liga müsst ihr euch mit eurem Team online über mehrere Spielzeiten von der zehnten bis zur ersten Division hocharbeiten. Die Saison wird dabei in jeder Spielzeit mit einer speziellen KO-Runde beendet.
Nicht schneller, aber flüssiger
Wir wollen natürlich nicht verschweigen, dass sich auch in Sachen Spielmechanik im Vergleich zu FIFA 10 nochmal was getan hat. Das größte Manko, die viel zu leicht ausführbaren und viel zu oft zu Toren führenden Heber über den Torwart, wurde zum Glück deutlich entschärft. Es ist nun sehr viel schwieriger, den Goalie mit einen eleganten Schlenzer alt aussehen zu lassen.
http://mediang.gameswelt.net/public/...ee8831e84f.jpghttp://mediang.gameswelt.net/public/...b9f2e290b4.jpghttp://mediang.gameswelt.net/public/...a9b4b64f11.jpgNeue Animationen wie das Weiterleiten der Kulle per Brust oder die schnelle Ballannahme machen sich in einem flüssigeren Spielablauf bemerkbar. Das Spiel ist zwar insgesamt nicht schneller, wirkt aber nun dynamischer. Vollkommen neu und entsprechend gewöhnungsbedürftig ist die Steuerung beim Elfmeterschießen. Anhand von zwei unterschiedlichen Skalen wird hier Härte und Genauigkeit in einer Art Minispiel festgelegt. Neulinge, die erstmals in das Gebiet Konsolenfußball eintauchen, stellen die Steuerung auf die simple Zwei-Knopf-Variante um.
Fazit Wer keine Breitbandverbindung zuhause hat, guckt bei FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 überwiegend in die Röhre: Die meisten Verbesserungen und Neuheiten sind für reine Offline-Spieler nicht zugänglich. Dabei muss man EA für die Ideen loben, die ins Spiel eingebaut wurden. Sei es die Möglichkeit, ein komplettes Turnier mit menschlichen Kontrahenten zu bestreiten, oder das Anbieten der aktuellen Highlights der WM 2010 als Download. Auch die World League Ladder ist fürs Onlinespielen konzipiert. Immerhin hat sich auch auf dem Platz soviel getan, dass selbst Besitzer von FIFA 10 nochmal schwach werden könnten. Vor allem das Beheben des nervigen „Lob-Bugs“ sei hier positiv erwähnt. Andererseits könnte man ketzerisch fragen, warum EA die Spielmechanik nicht schon bei FIFA 10 optimiert hat. Wer auch und vor allem online gern gegen den Ball tritt, bekommt mit FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 dieses Jahr mehr als das übliche WM-Update. Wertung: Sehr gut
Quelle: Gameswelt
Etwas ist aber eigenartig an den Videos. Zwar wirkt das alles schön flüssig mit tollen Anims unterlegt, nur wirkt WM 2010 auf mich irgendwie gescripteter als FIFA 10. Das fiel mir schon bei anderen Videos auf, sehr komisch.;)Zitat: