Eure halbe A-Jugend spielt halt mittlerweile beim VfB gefühlt [emoji23]
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Druckbare Version
Eure halbe A-Jugend spielt halt mittlerweile beim VfB gefühlt [emoji23]
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Vor einigen Tagen hatte ich das Thema Jugendarbeit in Dortmund bereits angeschnitten und bin dabei kurz auf die U19 eingegangen. Heute fand in Dortmund das Halbfinalrückspiel der Bundesliga statt. Dortmund hatte nach der Schmach in Berlin einiges aufzuholen, entsprechend motiviert gingen die Jungs auch in das Spiel, welches ich aufgrund der bescheidenen Anstoßzeit von 16:30 nicht vor Ort wahrnehmen konnte und ich damit nach den letzten zwei Jahren leider kein A-Jugend Spiel in dieser Saison zu verzeichnen habe. Der BVB führte irgendwann sogar 2:0, ehe das Spiel aufgrund der Witterungsbedingungen heute hier in NRW unterbrochen werden musste. Nach der Unterbrechung war man dem Wunder von Dortmund-Brackel noch einen Schritt näher, als David Kopacz einen Hammer im Tor der Berliner platzierte. Kurz vor Schluss setzte es aber einen Gegentreffer durch den starken Kiprit, wodurch das Spiel 3:1 endete - das enttäuschende Aus im Halbfinale das Ergebnis.
Einen Grund zur Freude gibt es in unserer Jugendabteilung dennoch zu verzeichnen: gestern besuchte ich das Spiel unserer B-Jugend gegen die Jungs von Alemannia Aachen. Ausgetragen wurde der Kick wenige Kilometer vor Aachen in Breinig, dort wird nur auf dem Rasen mit Tribüne gespielt, wenn U-Mannschaften antreten müssen, der Ground fehlte mir zur Komplettierung der Oberliga Mittelrhein - im Grunde genommen der hauptsächliche Grund für mich dem Spiel überhaupt beizuwohnen. Die Jungs rund um den allseits gehypten Youssoufa Moukoko ließen nichts anbrennen und sicherten sich mit einem 5:0 Sieg die vorzeitige Meisterschaft in der B-Jugend Bundesliga West. Die Blicke waren bei den meisten Zuschauern selbstverständlich auf Moukoko gerichtet, der an dem gestrigen Abend aber "leider" nur ein Tor schoss. Ob er nun wirklich 13 Jahre alt ist, wer weiß, er hat jedenfalls schon eine ordentliche Ausstrahlung auf dem Feld. Die Halbfinals werden im Juni stattfinden, wo der erste Titel seit 2015 (damals mit Kollegen wie Pulisic, Passlack und Burnic) möglich wäre.
In allen Vereinen wird fleissig am Kader der neuen Saison gearbeitet, Transfers werden bekannt gegeben. Trainer werden entlassen und neue eingestellt. Nur in Dortmund ist Totengräberzeit!
Tor:
Aktuell haben wir mit Bürki nur noch einen Torwart. Hitz ist ja noch nicht bestätigt und in meinen Augen auch nicht die nötige Konkurrenz für Bürki. Ich hätte mir da gewünscht, dass man sich evtl. mal um Trapp bemüht oder vielleicht bei Bayern mal wegen Ulreich anfragt. Wenn Neuer wieder fit ist, sitzt der ja wieder nur auf der Bank und aktuell hat er Spielpraxis und hätte auch gut eine Nummer 1 bei uns werden können.
Abwehr:
In der Abwehr wird uns Sokratis ja womöglich Richtung Arsenal verlassen. Auch hier ist der Transfer aber nicht offiziell, ich gehe aber eher davon aus, dass er geht. Bin ich auch nicht sonderlich traurig drum, da er massiv abgebaut hat und mehr mit Theatralik und Reklamieren beschäftigt ist, als mit seiner starken Leistung der letzten Jahre.
Dann haben wir noch Zagadou, Toprak, Akanji für die Zentrale (wobei ich Zagadou eher außen sehe, hat er ja auch viel gespielt). Da müssten wir dringend nachlegen, aber bitte nicht mit Badstuber. Lichtsteiner war schon ein guter Name
Außen hätten wir Guerreiro und Schmelzer und auf der anderen Seite Piszczek und Toljan. Im Grunde bin ich damit zufrieden. Aber Guerreiro spielt ja meist offensiver oder zentral und Schmelzer hat ähnlich wie Sokratis auch massiv abgebaut. Von daher wäre für die Seite schon ein starker Transfer nicht verkehrt.
Mittelfeld:
Auf der 6 würde ich nur versuchen Rode los zu werden. Mit Weigl, Castro, Dahoud und als Backup Sahin (den ich entgegen vieler anderer Stimmen aber immer noch in der ersten Elf sehe) reichen vollkommen aus. Guerreiro kann da auch spielen, vielleicht unsere beste Position.
Außen sind wir mit Götze, Kagawa, Phillip, Pulisic und Reus auch gut besetzt, dazu als junge Talente Sancho und Sergio Gomez. Auf jeden Fall Schürrle irgendwie loswerden, zur Not in Kenia in eine Nashornpflegestation verfrachten. Yarmolenko bräuchte ich auch nicht zwingend
Im Sturmzentrum wird es dann happig. Auf Isak wurde bislang nicht gesetzt, den könnte ich mir aber auch gut als Backup vorstellen, Michy geht ja wohl und das finde ich auch nicht so verkehrt, gerade zum Ende der Saison war der Hype um ihn auch verflogen und das könnte wieder so eine Diva werden wie Lewandowski und Auba vorher auch schon. Irgendwie kursiert ja der Name Morata, das wäre auf jeden Fall mal ein Hammer.
Wenn wir verletzungsfrei bleiben würden, sehe ich den Kader gar nicht mal als so schlecht an. Der ein oder andere müsste einfach in Form kommen und Leute wie Sokratis, Schmelzer, Schürrle und Rode ausgetauscht werden. Möglichst nicht wieder gegen ausländische 18 jährige Talente
Ich hatte es letztens im FIFA-Bereich schon mal angeschnitten: ich wüsste beim besten Willen mittlerweile nicht mehr, wen ich überhaupt nach Dortmund holen wollen würde.
Ich sehe bei uns aktuell irgendwie keine richtige Basis; kein richtiges Konzept auf dem jetzt aufgebaut werden soll - unser jetziger Kader ist eine Mischung aus alten Haudegen die einfach jahrelang dabei geblieben sind, darunter teilweise Leute die sich zwar menschlich sicherlich in Dortmund etabliert haben, aber die Leistungen einfach komplett heruntergefahren sind (ich denke da z.B. an Sokratis). Auf der anderen Seite haben wir Spieler, die wir in der Bundesliga ohne wirklichen Sinn quer gekauft haben (z.B. Rode oder Schürrle) und dann hat man seit paar Jahren ja auch noch angefangen, Talente am Anfang ihres Hypes aus dem Ausland zu kaufen und auf deren Entwicklung zu hoffen, wobei auch hier die Erfolgsquote nicht bei 100% liegt (man vergleiche mal Sancho mit Zagadou).
Ich vermisse klare Worte von Susi, was genau man im Sommer machen möchte. Man muss keinesfalls irgendwelche Namen in den Raum werfen, das übernehmen ja schon die Medien - jedoch sollte man schon mal wissen, welche Strategie man ab dem Sommer 2018 verfolgen möchte, um den eigenen Ansprüchen wieder gerecht zu werden. Ich würde liebend gerne sagen, man soll einfach mal wieder bisschen Risiko eingehen und paar Jungs aus der Jugend ins kalte Wasser schmeißen, aber a) würde man damit wahrscheinlich erstmal auf Granit beißen und nicht wieder um Platz 2 spielen und b) sehe ich aktuell kaum Leute die das Potenzial für einen Durchbruch bei den Profis haben. Weiterhin fleißig Talente aus dem Ausland heranziehen bringt zwar sicherlich wieder Diamanten wie Démbéle heran, aber was sollen uns selbst die großen Transfererlöse bringen, wenn wir als Durchgangsstation angesehen werden und nach einem Jahr wieder neues Personal benötigen?
Ein kompletter Cut wäre normalerweise unüberwindbar, aber ich sehe keine Basis dafür aktuell. An ein paar Stellen wird sicherlich gedreht, aber das wird nur dafür sorgen, dass wir gewisse Probleme wieder nur mit uns ziehen, bis es zum größeren Knall kommt. Das Loch haben wir uns selber gebuddelt.
Ich hatte hier vor gut mehr als einem Jahr den Wunsch nach einer Saison als graue Maus geäußert, mittlerweile wäre mir eine Saison im Mittelfeld und dadurch keine Qualifikation für Europa lieber, da man dadurch komplett anders planen kann.
Wir brauchen:
2 neue Torhüter -> Weidenfeller und auch Reimann gehen, ein 2. Torhüter muss gekauft werden; ein 3. Torhüter muss aus der 2. Mannschaft sein (Reckert)
Verteidiger -> Susi will 3 Verteidiger an den Land ziehen, darunter muss mindestens 1 Außenverteidiger sein
Mittelfeld -> ein zentraler Arbeiter muss her, der defensiv orientiert arbeiten kann
Sturm -> ein klassischer 9er wird gebraucht, eigentlich sogar gleich 2 - Isak hat man selber still gelegt, ich bezweifle ob er noch durchstarten könnte
Meine Basis:
Bürki
RV - Akanji - IV - LV
ZDM - ZDM
Pulisic - Reus - Sancho/Philipp
ST
Auf ZDM sehe ich echt die geringste Baustelle. Weigl hat eine wahnsinns Saison gespielt, sich dann verletzt und kam jetzt in eine chaotische Mannschaft zurück. Er ist nicht bei der WM und kann eine komplette Vorrunde spielen. Dazu hat sich Dahoud ganz gut gemacht, ich mag ihn zwar nicht aber als guter Bankspieler ist er völlig ausreichend. Castro ist für mich der stärkste auf der Position, natürlich aber deutlich offensiv orientiert (sowas wie die Benders an seiner Seite wäre stark).
Sturm ist die größte Baustelle weil a) sind die gute entweder zu teuer oder b) meistens so Diven mit Extrawürstchen oder c) schon vom Markt (Uth z.B.)
Lichtsteiner laut Kicker nun doch nicht zum BVB?!
Wäre die nächste kicker-Fixmeldung die platzt.
In Bremen gibt es einen Insider, der meinte, dass Werder einen ZM aus der BuLi holen will, zwischen 26-30 Jahren. Die logischsten Spieler die aktuell gehandelt werden sind Strobl sowie Dortmunds Sahin und Castro (durch den möglichen Umbruch). Aber auch Rode wird genannt.
Sahin und Castro kann ich mir überhaupt nicht vorstellen...am ehesten Strobl, Rode ist doch viel zu verletzungsanfällig
Schade mit Lichtsteiner.
Sahin könnte ich mir ziemlich gut in Bremen vorstellen. Möchte ihn nicht loswerden, aber finde schon, dass er wie Castro abgebaut hat... was allerdings für unseren halben Kader gilt.
Apropos Kader: hoffentlich bleibt Guerreiro. So ein geiler Spieler - dann halt die Frage, ob auch bei Favre als 8er oder doch als LV.
Bräuchten mMn einen guten IV, LV, ZM und ST. Ansonsten sollte das zu richten sein
Ich habe jetzt nicht nach Statistiken gegooglet aber würde behaupten, dass Castro der torgefährlichste Mittelfeldspieler bei uns ist (abgesehen von Reus). So ein richter klassischer 6er wie van Bommel, die Benders oder auch der von Dir genannte Luiz Gustavo wäre echt nicht verkehrt.