Danke, war aber eigentlich gar nicht so schwer;)
Druckbare Version
Danke, war aber eigentlich gar nicht so schwer;)
Mal eine neue Aufgabe:
Ihr bekommt von mir am 1.Tag einen Cent, am 2. Tag 2Cent, am 3. Tag 4Cent usw. also immer verdoppelt. Wie viel Geld habt ihr nach 30 Tagen von mir bekommen?
Ah das hatte ich mal, las mich nur überlegen.
465 vllt?
465 Cent? Ist nicht dein Ernst, oder?:rofl:
Okay, ich hab´s falsch gelesen, demnach müsste f(30)=1*2^30 =1073741824 sein, oder?
genau, du hättest also sage und schreibe 10,7 Mio von mir bekommen:good:
Das ist schon geil.
Das hatten wir mal mit Weizenkörner und nem Schachbrett.
Ein Bauer hatte nen Wunsch frei vom König, aber er hat sich nur ein Weizenkorn auf das erste gewünscht, 2 auf das zweite Schachbrettfeld, 4 auf das 3. usw.
Is aber etwas länger her:D
Ich habe meine Kinder gefragt, ob sie für den Lohn bei mir arbeiten würden, da kam ein nein:D
Da hast du Glück gehabt xD
Stimmt auch wieder:D
:yes::yes:Das glaubt man gar nicht ,dass da so viel rauskommt.
ist ja hammer!!:good:
Stell dir mal vor, du willst bei einem Unternehmer anfangen zu arbeiten und er sagt dir den Verdienst so, wie in der Aufgabe. Du würdest da wahrscheinlich nicht anfangen, weil du dir sagen würdest, das du viel zu wenig Geld verdienen würdest:rofl::rofl::rofl:
Dabei müsstest du nur einen Monat arbeiten und hättest für dein ganzes Leben ausgesorgt;)
Tour de France Rätsel
In den Anfangsjahren der Tour de France war folgendes zu beobachten:Kurz nach dem Start musste das Fahrerfeld durch eine sehr schmale Gasse.Dabei kamen 2 von 10 Radlern zu Fall und mussten verletzt ausscheiden.Bei der ersten Bergetappe stürzten bei der Talfahrt aufgrund der damaligenschlechten Straßenverhältnisse und ungenügender Sicherheitsmaßnahmen 3 von12 Teilnehmern die Klippen hinab und schieden aus.Aus einer dunklen Gebirgsschlucht kamen nur 4 von 5 Rennfahrern wiederheraus.Die Durchfahrt eines Gebirgsbaches schafften nur 12 von 15 Radlern.
Wie viele Radrennfahrer waren mindestens am Start?
60? ;)
Mist, hab die Lösung gefunden.... -.-
Ich hatte versucht mit Bruchrechnungen und dem gemeinsamen Nenner, aber das die Radler im Rennen sind, hab ich nicht mitberechnet...:negative:
Peace.
Ist dein Taschenrechner kaputt :D
Nein stimmt nicht ;)
42?:pardon:
Wechsel mal die Akkus an deinen Taschenrechner :D
Auch falsch ;)
50?:pardon:
Mathematik hat nichts mit raten zu tun:ireful:
das is voll kompliziert:(
aba ich denk ich hab ne lösung.
wollt ihr auch den rechenweg?
also ich denk es kommt 125 raus
Mach mal Rechenweg hier rein, ich hab mich da voll totgerätselt:D:D
ich kapier meinen eigenen rechenweg nicht mehr^^
und ich weiß ja gar nicht ob es stimmt.
Achso, ich hatte gedacht man müsste gucken, dass immer soviel durchkommen, um das nächste Ereignis möglich zu machen, also für 12 aus 15 bracuht man mindestens 15 aus dem vorherigen Ereignis usw.
Ds versteht zwar keiner, aber egal, ist eh falsch, da das mit dem 12 aus 15 ja nur anders geschriebene Prozentwerte sind... für 12 aus 15 kann man ja auch 80% sagen:yes::yes:
du musst mit prozentzahlen rechnen
2von10=20%-->80%fahren weiter
.
.
.
nur 80% von wievielen insgesamt?:D:D
80% von 100% :P
Ja, ich meinte natürlich in realen Zahlen, also 80% von wie vielen Personen:D:D
das musst du ja ausrechnen^^
überleg doch mal weiter wie viel prozent jeweils rausfallen und wie viele dann weiter kommen;)
Das ist mir zu kompliziert... und zu früh am Morgen:D:D
ja die aufgabe ist schon etwas komplizierter vorallem dann am schluss, weil ich da ne kommazahl raus hatte
Ja da ist ja dann klar, dass man aufrunden muss, es können ja nicht z.B. 83,2 Menschen sein, dann isnds ja mindestens 84(entgegen jeder Rundungsregel^^)
sohoch ist die rundungszahl aba net^^
Das versteh ich jetz aber nicht?? Was meinst du damit?
Genau richtig ;)
Lösung:
Es waren mindestens 125.
100 % sind gestartet. In der schmalen Gasse bleiben 20 % davon im wahrsten
Sinne des Wortes auf der Strecke. Es bleiben 80 %.
Von denen liegen 25 % zerschmettert am Fuß des nächsten Berges, sodass nur
60 % weiterfahren.
20 % davon gehen in der dunklen Schlucht verloren, also fahren 48 % weiter
in den Gebirgsbach.
Dort fallen weitere 20 % aus, sodass 38,4 % der Radrenner ins Ziel kommen.
38 ganze Radler ginge ja noch an, aber die restlichen 0,4 Radler gibt’s nur
im Glas (auch kleines Radlermass genannt :D ).
Es muss also die kleinste Zahl gefunden werden, die zu diesem Zehntelanteil
passt, um auf ein Ganzes zu kommen. Diese Zahl ist 2,5 (1 : 0,4 = 2,5).
Da wir uns noch im Zehntelbereich befinden, müssen auch die ganzen Zahlen
Berücksichtigung finden, und so ergibt sich 1,25.
38,4 % x 1,25 = 48.
48 Rennfahrer kommen also ins Ziel.
Wenn 48 Fahrer = 38,4 % sind, dann sind 100 % = 125 Starter.
So sollte die Rechnung aufgehen :yes:
klasse Anja :good:
Nun ja, manchmal merkt man halt doch, das sie von mir abstammt:D
Ohne Worte :rofl:
ich hab matheleistungskurs deshalb hab ich das gelöst:yes: