Das war auf jeden Fall unglücklich, aber er hat es auch sofort und ich denke angemessen entschuldigt. Ist also wirklich kein großes Ding.
Ohne ein Fass aufmachen zu wollen, deshalb im Spoiler :D
Zitat:
Zitat von marc
Wer deswegen tatsächlich ein Fass aufmacht ist der wahre Rassist, weil derjenige dann ja zwischen Hautfarbe unterscheidet.
Ganz so einfach ist es nicht: Die Unterscheidung zwischen Hautfarben seitens anderer Menschen und ebenso Rassismus sind ja Realität genau so wie unterschiedliche Erfahrungen verschiedener Menschen (People of Color haben andere=rassistische Erfahrungen gemacht als Weiße). Man muss also zwischen der Hautfarbe unterscheiden, was an sich erstmal kein Rassismus ist. Und man muss natürlich zwischen der Hautfarbe unterscheiden, wenn man Rassismus überhaupt erkennen will.
Mal ein wenig ausgeschmückt zum heutigen Fall: In italienischen Stadien hat man nicht erst einmal gehört, dass Spieler rassistisch beleidigt wurden, indem ihnen Affenlaute zugerufen wurden. Hier ist also eine reale Benachteiligung aufgrund der Hautfarbe gegeben. Deswegen ist es angemessen, sensibler mit Zuschreibungen wie "den Affen machen" zu sein, da Betroffene dadurch natürlich getriggert werden (= verletzt werden dadurch, dass es Erinnerungen an die rassistischen Affenlaute hervorruft) könnten. Und es können eben nur People of Color in dieser Form durch diese Floskel getriggert werden.
Also angenommen der Kommentator hätte anders auf die Kritik reagiert und diese Zuschreibung vielleicht sogar rassistisch gemeint, dann wäre es ja blöd zu sagen: Jemand, der das jetzt kritisiert, ist rassistisch(er), weil dieser Mensch dadurch (auch) zwischen bzw. wegen der Hautfarbe unterscheidet.
Deswegen auch: Was heißt ein Faß aufmachen? Es anzumerken, wenn es auffällt, finde ich vollkommen richtig und wie gesagt lief es ja auch so, wie es vollkommen in Ordnung ist, da die Einsicht sofort da war. #SprachsensiblerUmgang
Ich vermute aber auch mal, dass du mit dem "deswegen kein Fass aufmachen" genau das meintest: Hier war es keine Absicht der Kommentators und er hat es auch sofort eingesehen und sich entschuldigt. Deswegen gar kein Grund ein Fass aufzumachen. Was ich hiermit explizit nicht getan haben will, auch wenn es so aussehen mag :D
Zum Spiel:
Größtenteils sehr souverän gespielt, wenn auch keineswegs immer überlegen. Gute Chancenverwertung am Anfang und dann auch ganz gut defensiv gestanden. Mexiko hätte besser dagestanden, wenn deren Chancenverwertung besser gewesen wäre. Schönes Tor von Fabian. Im deutschen Team haben mir Goretzka, Werner und in der Anfangsphase Henrichs sehr gut gefallen. Oftmals sehr schöne Pässe in den freien Raum, wie auch vor dem Tor die Vorlage von Werner (?) auf Goretzka.
Gegen Chile wird es echt nicht einfach werden. Die Erfahrung hat man ja schon gemacht. Die sind erfahren, eingespielt und mindestens mit Medel und Vidal körperlich stark. Ich bin sehr gespannt, wie sich unsere Jungen schlagen werden. Wäre ein schöner Erfolg für sie.
30.06.2017, 07:05
Viz-E
AW: Confed Cup 2017 in Russland
Unfassbar wie armselig die Gesellschaft mittlerweile geworden ist, wenn man nichtmals mehr eine jahrhunderte alte Floskel sagen darf ohne gleich einen rassistischen Hintergrund angedichtet zu bekommen. Ganz ganz traurig Deutschland
30.06.2017, 07:16
GAD777
AW: Confed Cup 2017 in Russland
War ein interessantes Spiel gestern Abend... stark angefangen, dann machte Mexiko Druck aber am Ende ein verdienter Sieg für Deutschland, wenn auch etwas zu hoch... meine Noten:
Unfassbar wie armselig die Gesellschaft mittlerweile geworden ist, wenn man nichtmals mehr eine jahrhunderte alte Floskel sagen darf ohne gleich einen rassistischen Hintergrund angedichtet zu bekommen. Ganz ganz traurig Deutschland
Irgendwie hab ich aber niemanden gelesen, der sich wirklich darüber aufgeregt hat :D
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
30.06.2017, 11:42
robbynab
AW: Confed Cup 2017 in Russland
Zitat:
Zitat von tibo
verschiedener Menschen (People of Color haben andere=rassistische Erfahrungen gemacht als Weiße).
Darf man jetzt nicht mehr "Schwarze" sagen?
Zitat:
Zitat von marc
Irgendwie hab ich aber niemanden gelesen, der sich wirklich darüber aufgeregt hat :D
Habe auch nur 2-3 Kommentare in die Richtung gelesen, aber das reicht doch schon und Bartels musste sich für nichts entschuldigen, weil die ARD offenbar Schiss hatte.
Eine jahrhundertealte Floskel wegen der Hautfarbe des anderen explizit zu vermeiden ist auch keine Gleichberechtigung. :pardon:
30.06.2017, 13:15
marc
AW: Confed Cup 2017 in Russland
Zitat:
Zitat von tibo
Das war auf jeden Fall unglücklich, aber er hat es auch sofort und ich denke angemessen entschuldigt. Ist also wirklich kein großes Ding.
Ohne ein Fass aufmachen zu wollen, deshalb im Spoiler :D
Ganz so einfach ist es nicht: Die Unterscheidung zwischen Hautfarben seitens anderer Menschen und ebenso Rassismus sind ja Realität genau so wie unterschiedliche Erfahrungen verschiedener Menschen (People of Color haben andere=rassistische Erfahrungen gemacht als Weiße). Man muss also zwischen der Hautfarbe unterscheiden, was an sich erstmal kein Rassismus ist. Und man muss natürlich zwischen der Hautfarbe unterscheiden, wenn man Rassismus überhaupt erkennen will.
Mal ein wenig ausgeschmückt zum heutigen Fall: In italienischen Stadien hat man nicht erst einmal gehört, dass Spieler rassistisch beleidigt wurden, indem ihnen Affenlaute zugerufen wurden. Hier ist also eine reale Benachteiligung aufgrund der Hautfarbe gegeben. Deswegen ist es angemessen, sensibler mit Zuschreibungen wie "den Affen machen" zu sein, da Betroffene dadurch natürlich getriggert werden (= verletzt werden dadurch, dass es Erinnerungen an die rassistischen Affenlaute hervorruft) könnten. Und es können eben nur People of Color in dieser Form durch diese Floskel getriggert werden.
Also angenommen der Kommentator hätte anders auf die Kritik reagiert und diese Zuschreibung vielleicht sogar rassistisch gemeint, dann wäre es ja blöd zu sagen: Jemand, der das jetzt kritisiert, ist rassistisch(er), weil dieser Mensch dadurch (auch) zwischen bzw. wegen der Hautfarbe unterscheidet.
Deswegen auch: Was heißt ein Faß aufmachen? Es anzumerken, wenn es auffällt, finde ich vollkommen richtig und wie gesagt lief es ja auch so, wie es vollkommen in Ordnung ist, da die Einsicht sofort da war. #SprachsensiblerUmgang
Ich vermute aber auch mal, dass du mit dem "deswegen kein Fass aufmachen" genau das meintest: Hier war es keine Absicht der Kommentators und er hat es auch sofort eingesehen und sich entschuldigt. Deswegen gar kein Grund ein Fass aufzumachen. Was ich hiermit explizit nicht getan haben will, auch wenn es so aussehen mag :D
Zum Spiel:
Größtenteils sehr souverän gespielt, wenn auch keineswegs immer überlegen. Gute Chancenverwertung am Anfang und dann auch ganz gut defensiv gestanden. Mexiko hätte besser dagestanden, wenn deren Chancenverwertung besser gewesen wäre. Schönes Tor von Fabian. Im deutschen Team haben mir Goretzka, Werner und in der Anfangsphase Henrichs sehr gut gefallen. Oftmals sehr schöne Pässe in den freien Raum, wie auch vor dem Tor die Vorlage von Werner (?) auf Goretzka.
Gegen Chile wird es echt nicht einfach werden. Die Erfahrung hat man ja schon gemacht. Die sind erfahren, eingespielt und mindestens mit Medel und Vidal körperlich stark. Ich bin sehr gespannt, wie sich unsere Jungen schlagen werden. Wäre ein schöner Erfolg für sie.
Versteh alles was du sagst, aber: People of Color? Ernsthaft? :D
Was sind wir dann? People w/o color? Oder, je nach Bräunungsgrad: People w/ a bit color? :sarcastic:
Weiße sind weiße und schwarze sind schwarze:pardon:
30.06.2017, 14:14
Lukasira
AW: Confed Cup 2017 in Russland
Was genau hat Rüdiger denn gesagt, hab das nicht mitbekommen?!
EDIT: Weil Bartels gesagt hat dass Rüdiger keinen Affen machen soll wird hier son Fass aufgemacht?! Hat er doch recht..
30.06.2017, 14:40
marc
AW: Confed Cup 2017 in Russland
Zitat:
Zitat von Lukasira
EDIT: Weil Bartels gesagt hat dass Rüdiger keinen Affen machen soll wird hier son Fass aufgemacht?!
Nochmal alles durchlesen am besten, vielleicht klappt's beim zweiten Versuch.
30.06.2017, 15:32
tibo
AW: Confed Cup 2017 in Russland
@marc
Über die Bezeichnung kann man sich lange streiten, da habe ich aber keinerlei Interesse dran. :D
Ich meinte mehr als nur schwarze Menschen, denn auch braune Menschen z.B. sind daneben hauptsächlich Betroffene von Rassismus. Deshalb People of Color. Den Begriff citizen of color hat übrigens Martin Luther King geprägt, ich denke an einem solch bedeutenden Menschen (auch in Bezug auf diese Thematik) kann man sich gut orientieren.
@robby
Schwarze Menschen kann man als Schwarze (Menschen) bezeichnen, klar.
Gleichberechtigung ist nicht zu verwechseln mit Gleichbehandlung.
Ich möchte nochmal betonen, dass ich hiermit kein Fass aufmachen will - ich befürchte aber, es ist passiert :sarcastic:
30.06.2017, 16:27
marc
AW: Confed Cup 2017 in Russland
Zitat:
Zitat von tibo
@marc
Über die Bezeichnung kann man sich lange streiten, da habe ich aber keinerlei Interesse dran. :D
Ich meinte mehr als nur schwarze Menschen, denn auch braune Menschen z.B. sind daneben hauptsächlich Betroffene von Rassismus. Deshalb People of Color. Den Begriff citizen of color hat übrigens Martin Luther King geprägt, ich denke an einem solch bedeutenden Menschen (auch in Bezug auf diese Thematik) kann man sich gut orientieren.
@robby
Schwarze Menschen kann man als Schwarze (Menschen) bezeichnen, klar.
Gleichberechtigung ist nicht zu verwechseln mit Gleichbehandlung.
Ich möchte nochmal betonen, dass ich hiermit kein Fass aufmachen will - ich befürchte aber, es ist passiert :sarcastic:
Achwas, alles gut :D Hier ist nur einer der Meinung, dass hier "ein Fass aufgemacht wurde"
Aber wo wir gerade beim Thema Fass aufmachen sind: Es ist Wochenende. Ich geh saufen, Prost :D