Der wirds schon packen ;)
Druckbare Version
Der wirds schon packen ;)
Ich glaub an Vettel :good:
Wann ist das Rennen?:pardon:
Heute um 14:00 deutsche Zeit ;)
Nun hat Vettel wieder nicht gewonnen... :(Zitat:
Webber erobert Barcelona
Mark Webber krönte sich mit einem ungefährdeten Start- und Ziel-Sieg zum neuen Formel-1-König von Spanien. Der Red-Bull-Pilot dominierte in Barcelona und verwies Lokalmatador Fernando Alonso im Ferrari und Teamkollege Sebastian Vettel auf die weiteren Podiumsplätze. Michael Schumacher wurde Vierter, Sutil Siebter. Der große Pechvogel war Lewis Hamilton.
Red Bull stellte am Rennwochenende auf dem Circuit de Catalunya mit Abstand das beste Auto, doch so richtig profitieren konnte nur Mark Webber. Der australische Polesetter fuhr vom Start weg souverän und unangefochten zu seinem dritten Grand-Prix-Sieg der Karriere. Sebastian Vettel dagegen heimste am Ende als (glücklicher) Dritter nur 15 WM-Punkte ein, nachdem er zunächst beim Reifenwechsel Pech hatte und später auch noch von der Strecke abkam.
Am ehesten folgen konnte Webbers Speed noch McLaren-Mercedes-Pilot Lewis Hamilton, der sich schon nach dem ersten Stopp knapp an Vettel vorbeigeschoben hatte. Der Brite schied aber kurz vor Rennende mit einem Reifenplatzer aus und blieb ohne Punkte. Nutznießer von Vettels Ausritt und Hamiltons Aus war Alonso, der vor heimischen Publikum als Zweiter durchs Ziel raste.
Rekordweltmeister Schumacher feierte das beste Resultat seit seiner Rückkehr nach dreijähriger Pause. Nach einem erstklassigen Überholmanöver gegen Jenson Button hielt er den aktuellen Champion erfolgreich den Rest des Rennens hinter sich und ließ dabei erstmals seine alte Klasse aufblitzen. Zudem hatte der 41-Jährige zum ersten Mal auch seinen fast 17 Jahre jüngeren Mercedes-Teamkollegen Nico Rosberg im Griff, der nach einem schwachen Start und Problemen bei einem Boxenstopp als 13. erstmals in dieser Saison ohne Punkte blieb.
Damit fiel Rosberg auch aus der Spitzengruppe der Gesamtwertung vorerst heraus. Dort behauptete Button trotz Platz fünf mit 70 Punkten seine Führung in der WM-Wertung vor Alonso, der bei seinem Heimspiel von 98.113 Fans bei der Siegerehrung bejubelt wurde. Vettel liegt als Dritter mit 60 Punkten 10 Zähler zurück. Rosberg (50) rutschte unterdessen vom zweiten auf den fünften Platz noch hinter Webber (53) ab.
Schumacher holte in einem Rennen zwei Punkte mehr als in den vier Läufen zuvor zusammen. Mit jetzt 22 Zählern ist er als Gesamt-Neunter jetzt wieder drittbester Deutscher vor Adrian Sutil (16), der in seinem Force-India-Mercedes als Siebter zum zweiten Mal in dieser Saison in die Punkte fuhr. Neben Rosberg gingen auch Williams-Pilot Nico Hülkenberg als 16. und Virgin-Fahrer Timo Glock, der zumindest erstmals ins Ziel kam, auf Rang 18 leer aus.
Der Rennverlauf
Beim Start ging alles glatt. An der Spitze bog Webber auf der letzten Rille vor Vettel in die ersten Kurve ein. Dahinter sortierten sich die Fahrer, die teilweise zurückstecken mussten, um einen Crash zu vermeiden. Im Hinterfeld machte Sutil drei Plätze gut, während Rosberg Probleme beim Wegfahren hatte und schon nach wenigen Metern auf Platz 12 durchgereicht wurde. Bereits wenige Kilometer nach dem Start waren die Positionen bezogen. Die Barcelona-spezifische Perlenschnur bewegte sich durch das katalanische Hinterland. Überholmanöver suchte der Zuschauer vergeblich. Lediglich am Ende des Feldes bekriegten sich Buemi und Glock um Platz 18.
Mit Beginn der Boxenstopps in der 16. Runde kam Bewegung in das Feld. Zunächst drückte sich Schumacher an Button vorbei, als der Brite von seinem Stopp zurück auf die Strecke kam. Wenig später verbummelte die Crew von Red Bull Racing den Reifenwechsel von Vettel (6,2 Sekunden). Dies brachte Hamilton auf Platz zwei nach vorne. Pech hatte Rosberg. Ein Fehler beim Befestigen der Radmuttern kostete dem Wiesbadener viel Zeit.
In den folgenden Runden sah sich Schumacher auf Platz fünf liegend wütenden Angriffen von Button und Massa ausgesetzt. Routiniert schmetterte der siebenfache Weltmeister aber rundenlang alle Angriffe ab. An der Spitze sah es dagegen nach einem Nichtangriffs-Pakt aus. Während auf Platz eins Webber einsam seine Runden zog, schien Vettel Hamilton lediglich zu verfolgen. Nach gut 30 Runden hatte sich der - inzwischen zum Duell gewordene - Kampf zwischen Schumacher und Button beruhigt. Der Brite schien auf nachlassende Reifen bei Schumacher zu hoffen.
In der 55. Runde büßte Vettel zunächst seinen sicher geglaubten Podestplatz ein, als er kurzzeitig die Strecke verließ, durch den Kies holperte und noch einmal Reifen wechseln musste. Dadurch rutschte der Heppenheimer hinter Alonso auf Platz vier zurück. Zusätzlich hatte Vettel noch mit nachlassenden Bremsen kurz vor dem Finish zu kämpfen. Mit einem angeschlagenen Red Bull eierte Vettel um den Kurs, profitierte allerdings enorm vom Pech Hamiltons. Beim Anfahren einer Kurve platzte dem Briten der linke Vorderreifen. Der McLaren crashte steuerlos in den Reifenstapel und Hamilton musste seine Hoffnungen auf Platz zwei begraben.
Quelle: kicker online
schumi vierter:sarcastic::sarcastic:
Freut mich für den michi :D
Quelle: kicker onlineZitat:
Webbers zweiter Streich
Mark Webber feierte beim Grand Prix von Monaco einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg. In einem eher unspektakulären Rennen sicherte sich der Red-Bull-Pilot seinen zweiten Sieg in Folge. Zweiter wurde sein Teamkollege Sebastian Vettel, auf Rang drei fuhr Robert Kubica (Renault). Das Red-Bull-Duo setzte sich auch in der Gesamtführung an die Spitze. Nico Hülkenberg (Williams) und Timo Glock (Virign) schieden aus.
"Der zweite Platz war am Ende für mich das Optimum. Ich bin sehr glücklich und habe viele Punkte geholt", sagte Vettel: "Besonders zu Beginn des Rennen und nach den Safety-Car-Phasen konnte ich mit Mark nicht mithalten. Für die nächsten Rennen bin ich aber sehr zuversichtlich, ich denke, dass es dann wieder anders aussieht." Webber war nach seinem Erfolg überwältigt. "Das ist absolut unglaublich, der größte Tag in meinem Leben. Hier zu gewinnen, ist etwas ganz besonderes."
Bereits beim Start machte Webber einen großen Schritt zu seinem zweiten Sieg in Folge. Der 33-Jährige verteidigte seine Pole Position, Veränderungen gab es nur hinter ihm.
Denn Vettel setzte sich, von Platz drei kommend, gegen Kubica durch und erwischte hinter dem Pole-Setter die erste Kurve. Dahinter konnte Rubens Barrichello (Williams) mit einem Traumstart beide MercedesGP passieren und sich auf Platz sechs einordnen. Weltmeister Jenson Button (McLaren-Mercedes) war der Verlierer des Starts. Der Brite wurde durchgereicht.
Das Rennen dauerte aber zunächst nur eine halbe Runde, bis Hülkenberg im Tunnel frontal in die Begrenzungsmauer fuhr und eine Safety-Car-Phase nötig machte. Erst nach sechs Runden machte sich das Feld wieder unter Rennbedingungen auf den Weg. Allerdings fehlte Button, der mit Motor-Problemen inzwischen ausgefallen war.
Diese erste Safety-Car- Phase nutzte Fernando Alonso (Ferrari), um an die Box zu fahren und sich harte Reifen aufziehen zu lassen. Zwar musste sich der zweimalige Weltmeister hinter dem kompletten Feld einordnen, doch seine Taktik ging auf. Am Ende fuhr der Spanier ohne einen weiteren Boxenstopp bis auf Rang sieben vor.
Wie in Monaco üblich waren während des Rennens Überholvorgänge in der Folgezeit selten. An der Spitze setzten sich die beiden Red-Bull-Boliden von Webber und Vettel langsam aber sicher von Kubica ab. Für Spannung sorgten erst wieder die Reifenwechsel zwischen Runde 20 und 28.
Als Barrichello in der 32. Runde die Leitplanke vor dem Casino küsste und damit seinen Williams völlig zerstörte, war Webbers Vorsprung mit der zweiten Safety-Car-Phase des Rennens wieder dahin.
Der Australier ließ sich an der Spitze aber nicht beirren. Auch eine weitere, kurze Gelb-Phase wegen eines losen Gulli-Deckels auf der Piste brachte den Australier nicht aus dem Konzept. Immer wenn Vettel und Kubica hinter ihm Druck entwickeln wollten, konnte er noch zusetzen und seinen Spitzenplatz verteidigen. Auch im restlichen Feld waren nach gut 50 Runden die Positionen bezogen. Alle Piloten konnten ihre Plätze verteidigen und legten vor allem Wert darauf die Wagen sicher ins Ziel zu bringen.
Für Aufregung sorgten dann aber noch Jarno Trulli (Lotus) und Karun Chandhok (HRT1) in der 74. Runde. Der Italiener fuhr auf den Inder auf, beide Boliden krachten in die Begrenzungsmauer. So musste eine weitere Gelb-Phase her. Mit dieser ging der Große Preis von Monaco auch zu Ende. Ein Ausrufezeichen setzte dann noch Michael Schumacher (Mercedes GP). Der siebenmalige Weltmeister überholte aus der letzten Kurve heraus noch Alonso und wurde Sechster. Allerdings wird das Manöver derzeit noch von den Rennkommissaren untersucht.
Aus deutscher Sicht fuhren Nico Rosberg im zweiten MercedesGP als Achter sowie Adrian Sutil (Force India) einen Rang dahinter noch in die Top Ten.
Hochspannung herrscht nun in der Gesamtwertung. Denn Webber und Vettel führen nun mit jeweils 78 Punkten das Feld an. Da Webber mehr Siege auf seinen Konto hat, wird er als derzeit Führender geführt. Dritter ist nun Alonso (73), Button rutschte auf Rang vier zurück.
Was ein Rennen mit vier Safetycar-Phasen :shok:
War ein schönes Rennen, mit wirklich großen Momenten. Natürlich am Anfang mit Hülkenbergs Unfall und Buttons Ausfall. Das die Red-Bulls im Moment in der Formel1 unschlagbar sind, hat man mehrmals mitbekommen im Rennen, Webber konnte sich immer wieder nach den SaftyCar-Phasen absetzen.
Der Lacher des Tages: M. Schumacher, mit seiner Überholaktion 200 Meter vor dem Ziel in der Saftycarphase. 20 Sekunden Strafe und letzter Platz. :rofl:
Jetzt weiß ich was los ist, er will die Formel1 nurnoch veralbern mit seiner Anwesenheit. Ironie
Peace.