@Bayernfan96: Genau das Gleiche bei mir (Für Griechisch-Klausur habe ich drei Tage vorher begonnen zu lernen, am Ende 1-, besser gehts nicht)
Notenschnitt zwischen 2,0 und 1,75
Druckbare Version
@Bayernfan96: Genau das Gleiche bei mir (Für Griechisch-Klausur habe ich drei Tage vorher begonnen zu lernen, am Ende 1-, besser gehts nicht)
Notenschnitt zwischen 2,0 und 1,75
Boah, ich bin so froh. 1. Halbjahr ist endlich vorbei, jetzt wird alles besser. Und es geht gleich gut los, wir bekommen Deutsch-Klausur zurück, gleich beste Arbeit, ich bin so froh :yahoo:
Was man hier so hört da krieg ich ja angst bin jetzt in der elf ( abi nach zwölf jahren ) und habe so 3,5 :(
Weißt du, wir sind hier alle so Streber. Du hast Glück, dass marc grade nicht da ist... :sarcastic:
3,5 ist doch auch nicht schlecht, wichtig ist ja vor allem, dass du am Ende das Abi bekommst :yes:
Hauptsache dieser marc taucht nicht wieder auf. Der Kerl ist nicht auszustehen, ich hasse ihn
Da isser, der 1/8 Franzose :D
In 2 tagen ist es vorbei :D
Geschrieben mit Tapatalk
Solange ich ohne Aufwand auf 2,6 stehe reicht mir das :D
Seit 3 Tagen Schule und schon geht mir das wieder auf den Senkel:ireful:
Ja man in Mathe ne 1 und Physik ne 2 abgeräumt :D
Englisch mündlich 1-
Hat hier jemand vllt. Erfahrungen mit dem dualem Studium?
In welchem Bereich? Ich selber habe das nicht gemacht, aber wir haben einerseits einige bei uns damals in der Verwaltung gehabt, die im Dualen Studium ihren Fachverwaltungswirt gemacht haben bzw. ein Kollege von mir macht das aktuell bei einem Zulieferer-Unternehmen als "Irgendwas mit BWL"er.
Generell ist das für einen Student ein (Alp-)Traum.
Du wirst für das Studium bezahlt und hast in der Regel auch schon ein Beschäftigungsverhältnis für die Zeit nach dem Studium.
Allerdings ist der Weg dorthin sehr hart, wie ich das miterleben durfte. Viel Sitzfleisch und Eigenmotivation sind gefordert und soweit ich das verstanden habe, hast du auch einen relativ strikten Zeitplan, wann du was geschafft haben musst.
Wenn man als Student rumpimmeln will, dann ist das absolut der falsche Weg - aber als Start in den Beruf ist das eine große Chance und nicht grundlos so beliebt.
Zudem kommt es meiner Meinung auch stark darauf an, in welcher Art von Institution bzw. Betrieb du landest. Wenn du Arbeitszeiten wie in einer Verwaltung von 7, 8 Uhr bis 16, 17 Uhr hast, dann hast du es im Grunde etwas 'zeitlich einfacher' als bspw. bei einem Betrieb, der auch gerne mal bis 20 Uhr geöffnet hat.
---------- Neuer Beitrag um 15:05 ---------- Vorhergehender Beitrag um 15:02 ----------
Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass er ein Duales Studium meint, im Sinne davon, dass dich ein Unternehmen ausbildet und sich um dein Studium kümmert.
Ich glaube dieses duale Studium was du meinst, bezieht sich auf Uni-Studiengänge, die mit einem Haupt- und einem Nebenfach ausgestattet sind (bspw. das, was man als angehender Lehrer machen muss).
Bei uns an der FH sind die Studienfächer "einzeln", sprich ich studiere meine Fachrichtung, ohne Zwang zu irgendwelchen anderen Disziplinen.
Noch eineinhalb Wochen, dann ist es geschafft - Osterferien! :yahoo:Bis dahin noch morgen noch Deutschklausur, mündliche Englischprüfungen und Facharbeitsabgabetermin... Nebenbei noch Lateinvokabeltest, aber der geht mir am Heckspoiler vorbei - man muss auch mal Prioritäten setzen :keule:
Meine das Duale Studium - im Bereich Handelsmanagement. :yes:
Heute Deutschaufsatz wiedergekriegt ---> mit einer 2- die beste Arbeit. :shok: Hab ehrlich mit ne 1 gerechnet...
Morgen dann noch Englisch, hoffentlich ne 2+
Mich würde mal interessieren, was die Schüler hier so vorhaben nach der Schule zu machen. Wollt ihr in die Ausbildung gehen oder weiter zur Schule? Die schon aus Schule raus sind können natürlich auch gerne sagen, welchen Weg sie gewählt haben. :)
Ich werde nach weiter zur Schule gehen. Ich weiß allerdings noch nicht auf welche: entweder berufliches Gymnasium Richtung Wirtschaft oder gleich Wirtschaftsgymnasium.
Habe eben noch einen Betrieb bezüglich des Dualem Studiums angeschrieben, bin gespannt auf die Antwort.
Wäre toll, wenn das klappen sollte.
wahrscheinlich etwas in Richtung Kälte- Klima technik (studium)
11/12 Punkte beim Französisch Vokabeltest.
Hueh. #yolo
Le yôló n'est pas cool.
http://distilleryimage3.s3.amazonaws...38100de9_6.jpg
marc übersetz mal :D
Französisch :bad:
Je le deteste..
Oui, mais le francais est très :dash1: et mon professeur etait :dash1: aussi. :D
mon dieu, seit ich aus der schule bin, kann ich weder französisch noch latein :sarcastic:
lesen geht noch, aber sätze kann ich kaum mehr bilden
das tragischste ist ja ich hatte französisch schon ab der 3. :sarcastic: (englisch seit der 7., was mir VIEL mehr liegt, latein fand ich auch definitiv einfacherer... nur spricht das keiner mehr)
Russisch ftw :D
Mon professeur est très bien, je t'aime français. J'ai français depuis septembre 2012.
Je ne parle pas très bien français
Und das obwohl ich von der 7. Klasse bis zur 12. dieses Fach hatte. Englisch kann ich weeeeeitaus besser. Unfassbar, wenn man einmal raus ist, ist man raus
Je kann very dobro Sprachen pričat.
Alle Sprachen die ich kann in einem Satz :D
Vorabiklausur Englisch und Geschichte eine solide 3. :)
Für englisch ist die Note nicht schlecht; für GeschichtsLK leider etwas mager. Und Deutsch LK wird noch schlechter :( Sprachkritik und Sachtextanalyse:bad:
Heute Klausur in Deutsch geschrieben - Textgebundene Erörterung
Folgender Text: Selbstversuch: Ein Leben ohne Smartphone | Junge Zeiten- Kölner Stadt-Anzeiger
Und weil ich in so einem grandiosen Schreibfluss war, ist meine Erörterung fast so lang geworden wie der Ausgangstext. :D :D
Hab aber ein ganz gutes Gefühl.
Heute dann auch Englisch wiedergekriegt. Ne glatte 2. Vllt lass ich mich mündlich dann auf 1 prüfen. :D