Kannst du dich nicht einfach in irgendeinem Rechts-Forum anmelden und uns hier von deinen dummen Kommentaren verschonen?
Druckbare Version
einige vergessen immer wieder, das auch die AfD eine demokratische Partei ist, die aus diesem Grund auch zur Bundestagswahl antreten durfte...
man muss ja nicht mit ihnen einer Meinung sein, aber das muss man mit der CDU oder den Linken auch nicht, das bleibt jedem selbst überlassen...
ich verstehe eh nicht, wie man sich das Wahlergebnis der AfD aufregen kann, was habt ihr denn gedacht, das die ganzen Umfragen totaler Unfug sind?
die einzige Partei, die mich überrascht hat, waren die Grünen, hätte nie gedacht, das die so viele Stimmen bekommen, denn das verstehe ich überhaupt nicht, wie kann man die wählen...
und die beiden Großen müssen nicht jammern, diese Wahl haben sie sich selbst zuzuschreiben und mehr als verdient...
Ne, das die Umfragen totaler Unfug sind, hast immer nur du behauptet. Du dürftest also überrascht sein, der Rest ist einfach nur deprimiert, dass es jetzt tatsächlich Realität ist.
Ich wiederum kann nicht verstehen, warum die Grünen nur bei knapp 10% liegen, aus meiner Sicht müssten sie mit ihrer Umweltpolitik und ihren gemäßigten linken Forderungen eigentlich das Zeug zu einer Volkspartei haben ;)
Die Grünen haben mMn eigentlich einige gute Punkte, aber die schießen sich mit ihren schwachsinnigen Forderungen teilweise (Bis 2030(?) keine Benziner/Diesel mehr, ein Tag in deutschen Kantinen nur vegetarisches Essen usw.) und ständigen Bevormundungen immer wieder selbst ins Bein
Auch die NSDAP ist mal legitim gewählt worden. Aber ich weiß, viele schalten bei diesem Vergleich schon komplett auf Durchzug. Um das zu verhindern, gehe ich nicht weiter darauf ein.
Glaube was viele so schockiert ist, dass man bisher davon ausgegangen ist, dass man sich unabhängig von politischer Richtung auf gewisse grundlegende Werte einigen konnte, die unsere Gesellschaft definieren sollten. Dass im Jahr 2017 öffentlich gefordert wird, die Grenzen mit Waffengewalt zu schützen und im Zweifel auf Familien zu schießen, oder verbreitet wird, die "echten" Deutschen würden ungern neben einem Schwarzen wohnen wollen (um mal zwei berühmte O-Töne aus den Reihen der AfD zu nennen, gab ja viele dieser Art), hätte ich in unserer Gesellschaft nicht erwartet. Die 13% der Wähler zeigen mit ihrer Stimme, dass sie diese Äußerungen unterstützen oder zumindest dulden. Das ist für mich schockierend!
Wobei das auch einfach schlecht umgesetzte Kommunikation ist: Den Veggie-Day haben sie so nie gefordert und ab 2030 sollen einfach keine Verbrennungsmotoren gebaut werden. Aber das fehlt den Grünen in meinen Augen am meisten - ihre durchaus sinnvollen Forderungen auch glaubwürdig vermitteln zu können.
For the record: Die AfD holt in Sachsen wohl vier Direktmandate & teilweise über 40%. Insgesamt stärkste Kraft im Land. Mir geht es gar nicht darum, dass da jetzt die AfD im Bundestag sitzt - es geht vielmehr darum, dass da sich jetzt Nazis über Steuerunterstützung freuen dürfen, dass Indentitäre über Referenten-Posten über Politik mitbestimmen dürfen und Antisemiten/Rassisten/Verschwörungstheoretikern eine parlamentarische Plattform geboten wird. Und vor allem wusste das verdammt nochmal jeder Wähler der AfD, was er oder sie da wählt, und hat trotzdem nicht das Kreuz woanders gemacht. Diese Menschen wollen Patriotismus, Nationalismus, Rassismus, Volkstümmelei, "einen Schlussstrich unter die Vergangenheit" ziehen. Diesen Menschen ist Deutschlands Vergangenheit und deren Verantwortung egal - "es war ja nicht alles schlecht". Und 13% der deutschen Bevölkerung stimmt dem zu. Könnte kotzen.
Bezeichnend das die AFD im Osten 27% oder so bekommt :dash1::dash1::dash1::dash1:
Ich bin da voll bei dir. Ich habe mich zuletzt auch vermehrt mit #Lindner auseinander gesetzt und habe fast schon den Eindruck, dass ein Jamaika mit starker FDP und Grünen doch einiges bewegen könnte - und es im Umkehrschluss genau zu der Politik kommen könnte, die den AfD-Wählern gar nicht passt.
Und ja: Die Grünen haben manchmal eine schlechte Kommunikation. Dennoch werden sie auch schnell abgestempelt, da man als Deutscher ja ein Anrecht darauf hat, Fleisch zu fressen, Auto zu fahren und Umweltschutz den Ökos zu überlassen. FDP und Grüne sind für mich dieses Jahr die "jüngsten" Parteien gewesen und ich gehe auch stark davon aus, dass so dementsprechend die Wählerschaft aussah. Zudem darf man auch nicht vergessen, dass die rund 5% "Sonstige" auch schon ein großen Anteil ausmachen, der sich nun auf die Parlamentsbestückung auswirkt.
Nebenbei finde ich dieses Osten-Bashing auch nicht sonderlich cool. Ja, es gibt dort andere Tendenzen als im Westen. Aber auch hier im Ruhrgebiet wurde das AfD-Ergebnis mehr als bestätigt.
Große Überraschungen gab es aus meiner Sicht gestern nicht... ich persönlich bin nicht unzufrieden, hätte mir aber einige Stimmen mehr für die FDP (habe ich gewählt) gewünscht... jetzt muss man sich zusammensetzen, jeder muss ein wenig auf den anderen eingehen, auch mal zurückstecken und bereit sein, Kompromisse einzugehen (muss man in jeder Parnerschaft) und dann passt das schon (Jamaika)!