Und woher nimmt der HSV das Geld um einen Magath zu beschäftigen?
Der kauft doch direkt einen 50 Mann Kader zusammen :pardon:
Druckbare Version
Und woher nimmt der HSV das Geld um einen Magath zu beschäftigen?
Der kauft doch direkt einen 50 Mann Kader zusammen :pardon:
Wenn kein Geld da ist kann er auch keins ausgeben. Ich bin eigentlich auch einer der sich tierisch über den Kaufzwang von Magath lustig macht aber er hat vor seiner Zeit des Kaufrausches ja auch oft bewiesen, dass er es auch mit wenig Mitteln was anstellen kann. In Hamburg wäre er ja auch nicht die One Man Show wie auf Schalke oder in Wolfsburg, sondern hat mit Hollerbach einen Vertrauten an der Seite, der Trainer ist und einen Aufsichtsrat, der immer nochmal sein Veto einlegen kann. Für mich derzeit dies bestmögliche Alternative für Hamburg.
Wenn ich so Namen wie Schaaf (will man sich mit den Fans alles verscherzen!?) oder Matthäus lese kriege ich die Krise. Als Trainer der einzig vernünftige Name bislang war van Marwijk
Matthäus wäre zu gut:rofl::rofl:
Ansonsten geb ich Viz-E recht: Magath wäre ich denke ich mit Abstand die sinnvollste Lösung als starker Mann... der würde die ziemlich sicher wieder auf die Reihe kriegen
Komischerweise erregen alle möglichen Lösungen bei mir Brechreiz - außer van Marwijk, den kann ich mir gut vorstellen!
Du bist halt'n Guter :yes:
Bisher fand ich auch alle Möglichkeiten irgendwie semi-optimal. Denke das da jemand kommen sollte der ein einfaches System spielt und hart durchgreift. Auch wenn Magath so jemand ist, bleibt da immer noch sein Kaufrausch und der Misserfolg bei seinen letzten zwei Stationen. Die anderen genannten wie zB. Babbel oder auch Stanni sind so mehr der "Kumpeltyp" und das geht bei dieser Mannschaft überhaupt nicht. Schaaf wäre eine Option, aber aufgrund seiner Vergangenheit und seiner wortkargheit wohl auch eher ungeeignet.
Angeblich ist Herr Kühne bereit, dem Hamburger SV 25 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen, wenn F. Magath kommt...!
Quelle: Bild (Interview)
Wäre wohl die beste Variante, von Van Marwijk halte ich persönlich recht viel. :yes:
Ich bin da als Dortmunder ein bisschen vorbelastet. Weiß noch nicht was ich davon halten soll.
Danke! Danke, dass es nicht Babbel geworden ist! :dance:
Wow!
Das schockt mich ein bisschen.
Sehr schön! :good: Ein Mann mit Erfahrung ist in dieser Situation sicher am besten.
Gibt sicher schlechtere Kandidaten.... aber Loddar wär mir trotzdem lieber gewesen :D
schade kein Loddar, der bekommt seine Chance in der buli noch, ich fürchte nur es wird bei Bayern sein :D
BvM ist sicher ein guter Mann, mMn zu gut für den HSV :P
Co-Trainer soll übrigens kein geringerer als Andi Möller werden :D
Was jetzt?Zitat:
Nach Informationen des TV-Senders Sky ist HSV-Sportchef Oliver Kreuzer am Sonntagmorgen nach Zürich geflogen, um sich mit Gross zu treffen. Wenige Stunden zuvor hatte der Niederländer Bert van Marwijk im Fernsehen seines Landes verkündet, er habe sich mit dem HSV auf einen Vertrag geeinigt. Der HSV bestätigte das nicht. «Wir sind mit ihm im Gespräch und mehr gibt es jetzt dazu nicht zu sagen», erklärte HSV-Mediendirektor Jörn Wolf über die Kontakte zu van Marwijk.
Gut für die Bundesliga.
Ich kann den HSV zwar überhaupt nicht leiden (ist klar als Werder Fan) aber ich muss sagen, dass ich mir den HSV sehr gerne auf Sky anschaue... da wird mir als Zuschauer immer beste Unterhaltung geboten... Tore bis der Arzt kommt, für und gegen die Rothosen... was will man als neutraler Zuschauer am TV mehr...?! :sarcastic:
Der meistbenutzte Satz nach Spielen des HSV mal wieder: "Und beide wissen nicht so recht, was sie damit anfangen sollen." :sarcastic:
Auch keine schlechte Karriere die Gravesen da hinlegt
http://www.bild.de/sport/fussball/th...5504.bild.html
Hauptsache die Bildzeitung hat das als Top-Schlagzeile. Sogar über Mandela
Tut mir ehrlich Leid, interessiert aber nicht im Geringsten!
HSV unter Schock: Kreuzbandriss bei Maximilian Beister bestätigt - N24.de
Das kann auch nciht wahr sein....
Da rächt sich der Rudnevs-Transfer richtig.. Gute Besserung Beister!
HSVPlus wurde bei der heutigen Mitgliederversammlung mit einer großen Mehrheit gewählt:
Revolution beim HSV - Mitglieder stimmen fddeutsche.de
Somit ist der Weg für Investoren geebnet und man erhofft sich an die 100 Millionen Euro Hilfe von "Sponsoren".
Konkret heisst das: Die Profifussball Abteilung wird aus dem Verein ausgegliedert. Und das mit Unterstützung der Mitglieder. Was ist nur aus diesem Verein geworden?
http://www.sky.de/web/cms/de/sport-f...jsp?wkz=WXFSL1
Die Ausgliederung Ansich ist ja gar nicht verkehrt, aber eben nur wenn man eine sinnvolle Idee hat, wie man mit dem Geld umgeht. Und die hat der HSV nun wirklich nicht, das werden eher wieder Sinnfreie Transfers die dabei rausspringen die den Verein unsympathischer machen, aber dies nichts am Erfolg des HSV ändert.
der VfB will das ja auch machen, was ich befürworte, aber nur weil ich glaube dass Wahler eine Idee hat. Und das glaube ich bei den Verantwortlichen beim HSV wie gesagt nicht...
Das Prinzip der Ausgliederung begrüße ich als HSV-Anhänger und würde das auch gerne bei den Bundesligisten generell sehen. Ich bezweifle aber, dass uns das momentan wirklich hilft. Man verbessert wieder hier und da, ohne auf die eigentlichen Probleme einzugehen - die Personalien im Vorstand, die gesamte Vereinsstruktur.
Den selben Weg hat Bayern ja auch schon genommen. Ich find das an sich gar nicht so schlimm, schlimmer finde ich was die anderen Vollpfosten da für Zukunfts-Projekte vorgestellt hatten. Katastrophe wenn man überlegt was für eine Wahnsinnsstadt Hamburg ist und wie viele fähige Leute in der Stadt rumlaufen, bis zum HSV hat es aber niemand geschafft.
Sehe es auch so, dass es eine gute Chance ist, mit den falschen Leuten und Ideen aber auch ein Risiko. Und man kann diesen Schritt nur ein Mal machen.
Ich verstehe nicht wie ein Großteil der Mitglieder die eigene Entmachtung abfeiert. Das nur für Kohle und dem Glauben, Erfolg erzwingen zu können.
Wenn das durchgeht, hat der HSV seine letzte sympathische Eigenschaft verloren. Ich hoffe dann geht's richtig steil in Liga 2.
Wäre der HSV eigentlich erste Aktiengesellschaft, die je in einer zweiten Liga des jeweiligen Landes war?
Würde mich mal interessieren, weil man auf der einen Seite von einem möglichen Gewinn von bis zu 100 Millionen (was für Träumer im Norden) ausgeht aber auf der anderen Seite der sportliche Absturz viel realistischer ist, als irgendein zufriedenstellender Gewinn von der Börse.
Bei allem Respekt vor der beeindruckenden Statistik des HSV (nie 2. Bundesliga), irgendwann wird der Tag kommen.
Redet in Hamburg irgendjemand von der Börse? Die wollen den Verein doch nur ausgliedern um dann Teile an Investoren (z.B. Kühne) verkaufen zu können!?!?