Pc soll ja richtig Probleme haben
Druckbare Version
Pc soll ja richtig Probleme haben
Mal ne Frage: Wie verteidigt ihr?
Klassisches Verteidigen oder Tactical Defending?
Ich komme dieses Jahr gar nicht klar und fange mir auch auch gegen Bochum und Konsorten mehrere Gegentore.
Habe mir schon verschiedene Tutorials zum Verteidigen angeschaut und da wird das L2 / R2 Verteidigen als der Shit bezeichnet. Vielleicht funktioniert das gegen menschliche Gegner in FUT aber im Karrieremodus gegen den Computer? Spiele auf Legende und da machen die Gegner tiki Taka das man mit dem Verteidigen kaum hinterherkommt. Bin gespannt wie es bei euch läuft.
Da hat wohl jeder seine eigene Taktik und persönliche Vorliebe, was die Grundsätze der Verteidigung angeht. Ich beherzige in der Defensive drei Dinge...
(1.) Auf jeden Fall die Klassische Verteidigung. Da hat man meiner Meinung nach einfach deutlich mehr Zugriff, als bei Tactical Defending.
(2.) Am eigenen 16er stets mit L2 arbeiten (halten und loslassen... positionieren... wieder halten und so weiter), bis man den Dreh raus hat.
(3.) So wenig und selten wie möglich die R2 Sprinttaste in der Rückwärtsbewegung benutzen. So hat man bessere Möglichkeiten im Zweikampf.
... einfach mal ausprobieren und nicht aufgeben, das wird mit der Zeit schon besser ;)
Sind seit dem Update die Werbeteppiche seitlich der Tore wieder weg?
Sahen zwar sehr bescheiden aus, aber besser als nix. Was treibt da EA die ganze Zeit mit den Updates :keule:
die gab es doch in Fifa 23 überhaupt nicht, nur die hinter dem Tor...
doch
Hab Urlaub und bin gerade dabei, die Stadien neu zuzuordnen und umzubenennen. Dabei fällt mir auf, dass die japanische J1 League bei FIFA 23 nicht mehr dabei ist :(
Auch die mexikanische Liga MX fehlt. Schade, damit fallen einige interessante Spieler für eine Karriere weg. Da hätte ich persönlich viel lieber auf für mich so uninteressante Ligen, wie die indische Super League oder die rumänische Liga 1 verzichtet!
Cool finde ich, dass in der argentinischen Primera División alle Teams dabei sind und mit dem La Bombonera (Boca Juniors), dem Estadio Presidente Perón (Racing Club) und dem Estadio Libertadores (CA Independiente), es gleich drei original Stadien ins Spiel geschafft haben!
Danke. Ich habe nun eine Saison probiert, mit dem Tactical Defending klarzukommen, aber keine Chance. Besonders gegen die Top Teams in der Liga kann ich so schnell gar nicht die Spieler wechseln, wie diese sich durchkombinieren und ich dadurch in keinen einzigen Zweikampf komme. Habe nun mal das klassische Verteidigen ausprobiert, habe dort allerdings auch Probleme. Ja mit gedrückter "A" Taste sind meine Spieler endlich etwas näher bei den Gegenspielern, aber häufig ist das dann nur Begleitschutz und der finale Zweikampf zur Balleroberung fehlt. Gibts da noch eine Taste die man drücken muss? Etwas ähnliches wie die Schusstaste beim Tactical Defending wo der eigene Spieler dann energisch dazwischen geht? Danke für eine Antwort.
so etwas unlogisches gibt es in Fifa 23 leider auch wieder (2. Saison):
https://www.fifaplanet.eu/myfhl/imgu...ree_player.png
"Wir freuen uns, euch eine Fülle an Details zum bevorstehenden „FIFA World Cup 2022™“-Erlebnis in FIFA 23 mitteilen zu können."
Vom Anstoß bis zu FIFA Ultimate Team™ könnt ihr FIFA World Cup™ auf verschiedenste Weise erleben. Legen wir also gleich mal los!
Inhalt:
FIFA World Cup™ – Anstoß
FIFA World Cup™ – Turniere
Online-Turniere
FIFA World Cup™: Live
FIFA Ultimate Team™
FIFA Ultimate Team™ – FAQ
FIFA World Cup™ – Anstoß
Im Modus FIFA World Cup™-Anstoß könnt ihr entweder lokal gegen eure Freunde oder gegen den Computer antreten. Ihr könnt in jeder Phase des Wettbewerbs einsteigen und euch für eines der 32 qualifizierten Teams entscheiden. Alternativ könnt ihr auch jede andere Nationalmannschaft verwenden, die in FIFA 23 verfügbar ist.
https://media.contentapi.ea.com/cont...dapt.1920w.png
FIFA World Cup™ 2022 – Turniere
Im Modus „Turniere“ könnt ihr euer Team in allen Phasen des FIFA World Cup™ begleiten. Seid bei den ersten Schritten eurer Mannschaft in der Gruppenphase dabei und steht ihr im Finale zur Seite, wenn sie im Lusail-Stadion um die weltberühmte Trophäe kämpft.
https://media.contentapi.ea.com/cont...dapt.1920w.png
Ihr könnt euer FIFA World Cup™-Abenteuer nach Belieben anpassen, da in FIFA 23 enthaltene Nationalmannschaften, die sich nicht für den FIFA World Cup 2022™ qualifiziert haben, in einem benutzerdefinierten FIFA World Cup™-Turnier ausgewählt werden können. Ganz gleich, ob ihr ein Halbfinale in Al Bayt gewinnt oder die Trophäe in Lusail in die Höhe stemmt: Die Atmosphäre wird in den zwei authentisch nachempfundenen, offiziellen Stadien der FIFA World Cup™-Modi vor Spannung förmlich knistern.
Online-Turnier
In Online-Turnieren könnt ihr gegen andere FIFA World Cup™-Spieler antreten. Wählt eine beliebige Nationalmannschaft in FIFA 23 aus und versucht, gegen vier Online-Gegner im FIFA World Cup™ zu gewinnen, um die K.O.-Runden erfolgreich zu überstehen und die berühmte Trophäe für euch zu beanspruchen.
https://media.contentapi.ea.com/cont...dapt.1920w.png
Online-Turniere unterstützen zudem auch Crossplay für Spieler, die auf Plattformen derselben Generation spielen.*
FIFA World Cup™: Live
Wenn nach dem Eröffnungsspiel am 20. November die ersten Ergebnisse bekannt werden, wird der FIFA World Cup™: Live-Modus im Laufe der Gruppen- und K.O.-Phase aktualisiert. Ab dem 21. November werdet ihr den Fortschritt eurer Lieblingsmannschaft innerhalb des Turniers verfolgen und ihre Partien auf drei verschiedene Arten nachspielen können.
https://media.contentapi.ea.com/cont...dapt.1920w.png
Präsentiertes Schnellspiel
Ihr könnt eine beliebige vergangene oder aktuelle FIFA World Cup 2022™-Partie auswählen, für die beide Teams bereits bekannt sind, und diese dann lokal gegen einen Freund austragen oder euch mit der KI messen.
Online-Schnellspiel
Im Online-Schnellspielmodus könnt ihr die Partie auswählen, die ihr online gegen einen Freund austragen möchtet. Falls eure Lieblingsnationalmannschaft oder die eurer Freunde sich nicht für den FIFA World Cup 2022™ qualifiziert haben sollte, könnt ihr trotzdem gegeneinander antreten, indem ihr unter „Alle Nationalmannschaften“ eine beliebige, in FIFA 23 verfügbare Nationalmannschaft auswählt. Der Online-Schnellspielmodus unterstützt zudem auch Crossplay zwischen Freunden, die auf Plattformen derselben Generation spielen.
https://media.contentapi.ea.com/cont...dapt.1920w.png
Dein FIFA World Cup™
Während die WM voranschreitet, könnt ihr den realen Turnierverlauf in einen Speicherstand eines FIFA World Cup™-Turniers übertragen und das Turnierschicksal selbst in die Hand nehmen, um eure eigene Fußballgeschichte zu schreiben.
Wählt euren Startpunkt aus vergangenen oder aktuellen Partien aus und übernehmt die Ergebnisse sowie die Statistiken aus der realen Welt, die bis zu diesem Punkt verfügbar sind. Sobald die Ergebnisse der realen Welt im FIFA World Cup™: Live-Modus übernommen werden, werden in „Dein FIFA World Cup™“ auch neue Startpunkte verfügbar.
Der „Dein FIFA World Cup™“-Modus wird verfügbar, sobald die Ergebnisse des ersten Spieltages ins Spiel übertragen worden sind.
https://media.contentapi.ea.com/cont...dapt.1456w.png
FIFA Ultimate Team™
Intro
Da der FIFA World Cup™ zum ersten Mal überhaupt im November stattfindet, möchten wir sicherstellen, dass er sich in Saison 2 von FIFA Ultimate Team™ besonders lebendig anfühlt, damit die Begeisterung und Vorfreude der des Turniers in der realen Welt in nichts nachstehen.
In FUT stellt der FIFA World Cup™ sowohl für neue Spieler, die ihr FUT-Abenteuer gerade erst beginnen, als auch für FUT-Veteranen, die ihre aktuellen Mannschaften verbessern möchten, eine großartige Gelegenheit dar.
FIFA World Cup™-Spielerobjekte
Spieler, die es in die Kader der 32 qualifizierten Nationalmannschaften schaffen, werden mit Beginn von Saison 2 am 11. November FIFA World Cup™-Spielerobjekte in FIFA Ultimate Team™ erhalten. Verdient euch eure erste Mannschaft aus FIFA World Cup™-Spielerobjekten mit dem FIFA World Cup™-Starterpack, das ihr bei eurer ersten Anmeldung erhaltet und öffnet.
In Saison 2 werden sich euch zahlreiche weitere Gelegenheiten bieten, um FIFA World Cup™-Spielerobjekte zu erhalten. Ausgewählte Packs, die als Belohnungen erhältlich sind, sowie einige Shop-Packs werden aktualisiert, damit sie ab dem 23. Dezember während Saison 2 FIFA World Cup™-Spielerobjekte als garantierte Bonusinhalte enthalten. Das bedeutet, dass Packs mit FIFA World Cup™-Spielerobjekten diese zusätzlich zu den Standardinhalten enthalten werden. Zudem werden FIFA World Cup™-Spielerobjekte-Packs auch als Belohnungen für Meilenstein-Aufgaben und wiederholbare Squad Building Challenges verfügbar sein. Diese FIFA World Cup™-Objekte sind zeitlich begrenzte Inhalte, die am Ende des FIFA World Cup™-Erlebnisses ablaufen. Weitere Details hierzu findet ihr unten im FAQ-Bereich dieses Artikels.
Erhaltet FIFA World Cup™-Spielerobjekte, um Tauschaufgaben und weitere Inhalte in Saison 2 abzuschließen. Einige FIFA World Cup™-Spielerobjekte verfügen im Vergleich zu ihren Basisversionen über erhöhte Attribute, und je mehr FIFA World Cup™-Spielerobjekte ihr sammelt, desto besser können eure Event-Abschlussbelohnungen ausfallen (mehr dazu weiter unten). Diese zeitlich begrenzten FIFA World Cup-Spielerobjekte unterscheiden sich von den FIFA World Cup-Spielerobjekten, die man in FUT-Kampagnen verdienen kann (mehr dazu weiter unten).
FIFA World Cup™-Tausch
Wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass der FIFA World Cup™-Tausch ab dem 11. November verfügbar sein wird. Ähnlich wie beim Icon-Tausch könnt ihr euch hier FIFA World Cup™-Tausch-Token verdienen, die ihr dann gegen dauerhafte Pack-Inhalte und besondere Spielerobjekte eintauschen könnt.
Der Großteil der FIFA World Cup™-Tausch-Token wird durch Offline- sowie Online-Aufgaben erhältlich sein, die ihr abschließen könnt, indem ihr FIFA World Cup™-Spielerobjekte einsetzt. Meldet ihr euch außerdem im Zeitraum vom 11. November um 18:00 Uhr UTC bis 23. Dezember um 18:00 Uhr UTC das erste Mal an, erhaltet ihr einen Token.
Ein dauerhaft aufgewertetes FIFA World Cup™-Starspielerobjekt von jeder der 32 Nationalmannschaften des FIFA World Cup™ wird als Teil der FIFA World Cup™-Tauschbelohnungen in den Squad Building Challenges eintauschbar sein. Bleibt im Spiel am Ball, um mehr über weitere verfügbare Belohnungen wie Packs und Spielerwahlen zu erfahren.
https://media.contentapi.ea.com/cont...dapt.1920w.png
FIFA World Cup™ – Event-Abschlussbelohnungen
Ihr könnt den Überblick über die Anzahl eurer verdienten FIFA World Cup™-Spielerobjekte behalten, indem ihr im FUT-Hauptmenü einen Blick auf den neuen FIFA World Cup™-Abschnitt werft, der ab dem 11. November im Spiel verfügbar ist. In diesem Abschnitt könnt ihr zudem alle doppelten FIFA World Cup™-Spielerobjekte einsehen, die ihr erhaltet.
Der FIFA World Cup™-Abschnitt zeigt außerdem die 10 Belohnungsstufen an, die es abzuschließen gilt, möchte man sich weitere FIFA World Cup™-Spielerobjekte verdienen. Mit Abschluss jeder Stufe schaltet ihr mehr Belohnungen frei. Schließt ihr alle 10 Stufen ab, habt ihr Zugriff auf sämtliche verfügbaren Belohnungen, darunter etwa Packs und Spielerwahlen. Nur zeitlich begrenzte FIFA World Cup-Spielerobjekte zählen als Event-Abschlussbelohnungen.
Die Event-Abschlussbelohnungen sind ab dem 4. Januar einlösbar. An diesem Datum laufen auch die FIFA World Cup™-Spielerobjekte ab und werden allmählich aus eurem Club entfernt. Weitere Details hierzu findet ihr im FAQ-Bereich dieses Artikels. Gesammelte FIFA World Cup™-Spielerobjekte werden nicht mehr verfolgt, sobald die Belohnungen eingelöst werden können, und die Belohnungen könnt ihr direkt über den FIFA World Cup™-Abschnitt erhalten.
https://media.contentapi.ea.com/cont...dapt.1920w.png
FIFA World Cup™ – FUT-Kampagnen
Während Saison 2 von FUT wird es eine FIFA World Cup™-Übernahme geben. Für diesen Zeitraum sind eine Reihe von Kampagnen und Spielerprogrammen geplant, die eure Begeisterung für das Turnier weiter anheizen und mit denen wir besondere Momente und Leistungen zelebrieren. Alle Kampagnenobjekte sind dauerhafte Objekte in FUT 23. Somit könnt ihr auch Ablauf des Turniers noch Mannschaften mit ihnen erstellen. Wir freuen uns schon darauf, euch im Laufe des Turniers mehr dazu berichten zu können.
FIFA World Cup™-Helden
FIFA World Cup™-Helden sind verbesserte Versionen ausgewählter FUT-Helden, mit denen ihre Schlüsselrolle in vergangenen FIFA World Cup™-Turnieren gefeiert wird. Zum ersten Mal in der 14-jährigen Geschichte von FUT werden alle FIFA World Cup™-Helden zudem über einzigartige, von Marvel illustrierte Bilder verfügen.
https://media.contentapi.ea.com/cont...dapt.1920w.png
FIFA World Cup™-Helden werden ab dem 11. November in zwei Teamveröffentlichungen in FUT verfügbar sein. Genau wie die Kampagneninhalte werden auch sie dauerhaft in FUT 23 verfügbar sein. Solange sie in Packs verfügbar sind, ersetzen sie die Basisversion der jeweiligen FUT-Helden. Einige FIFA World Cup™-Helden sind unter Umständen nur als Spieler-SBCs oder Aufgabenbelohnungen erhältlich.
Falls ihr die FIFA 23 Ultimate Edition vor dem 21. August vorbestellt habt, erhaltet ihr ab dem 11. November 2022 ein untauschbares FIFA World Cup™-FUT-23-Helden-Spielerobjekt. Bei diesem Spielerobjekt handelt es sich um einen der 21 FIFA World Cup™-Helden, die in FUT 23 neu eingeführt werden. Hierbei spielt es keine Rolle, in welcher Teamveröffentlichung der jeweilige Held erscheint.
Bleibt im Spiel am Ball, um weitere Informationen zu geplanten historischen Inhalten während des FIFA World Cup™ zu erfahren.
FIFA ULTIMATE TEAM™ – FAQ
Welche Spieler erhalten FIFA World Cup™-Spielerobjekte?
Spieler, die in den FIFA World Cup™-Kader ihrer Nationalmannschaft berufen werden, erhalten ein zeitlich begrenztes FIFA World Cup™-Spielerobjekt.
Die erste Veröffentlichung der FIFA World Cup™-Spielerobjekte kann Spieler umfassen, die an den Qualifikationsrunden des FIFA World Cup™ teilgenommen haben. Der Pool aus FIFA World Cup™-Spielerobjekten kann Änderungen unterliegen und umfasst zu Beginn möglicherweise nicht alle Spieler, die beim FIFA World Cup™ antreten werden. Es ist davon auszugehen, dass bestimmte Spieler zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt werden.
Spielerobjekte, die auf Spielern basieren, die an der Qualifikation zum FIFA World Cup™ teilgenommen haben, aber nicht Teil der endgültigen WM-Kader sind, werden aus Packs und Belohnungen entfernt, sobald die Spielerobjekte für die endgültigen WM-Kader festgelegt wurden.
Was sind zeitlich begrenzte FIFA World Cup™-Spielerobjekte?
Zeitlich begrenzte FIFA World Cup™-Spielerobjekte sind besondere Spielerobjekte, die nur bis zum 4. Januar 2023 verfügbar sind. Sie sollen für ein aufregendes FIFA World Cup™-Erlebnis sorgen, während Spieler Fortschritte bei ihren Event-Abschlussbelohnungen machen. Ab dem 4. Januar 2023 werden diese Gegenstände aus FUT und allen FUT-Clubs entfernt und sind damit nicht länger im Spiel verfügbar. Es kann unter Umständen einige Tage in Anspruch nehmen, alle Spielerobjekte vollständig aus FUT zu entfernen.
Werden alle FIFA World Cup™-Inhalte zeitlich begrenzt sein?
Nein, nur die FIFA World Cup™-Spielerobjekte sind zeitlich begrenzt. Zeitlich begrenzte Objekte sind durch ein blaues Timer-Symbol gekennzeichnet, das unten rechts auf dem Objekt zu sehen ist. Alle anderen FIFA World Cup™-Kampagnen-Spielerobjekte sowie historische Inhalte sind dauerhaft verfügbar.
Wie kann man FIFA World Cup™-Spielerobjekte erhalten?
Vom 11. November bis zum 23. Dezember werden bestimmte Belohnungs- und Shop-Packs aktualisiert, sodass sie FIFA World Cup™-Spielerobjekte als Bonusinhalte enthalten. Während Saison 2 werden zudem weitere FIFA World Cup™-Spielerobjekte-Packs durch Aufgaben und SBCs verfügbar sein.
Wird die Anzahl der von mir erspielten FIFA World Cup™-Spielerobjekte im Spiel angezeigt?
Ja. Jedes Mal, wenn du ein FIFA World Cup™-Spielerobjekt (einschließlich doppelter Objekte) verdienst, wird es im neuen FIFA World Cup™-Abschnitt des FUT-Hauptmenüs erfasst. FIFA World Cup™-Spielerobjekte werden nach dem 4. Januar nicht mehr erfasst.
Wann kann ich meine Event-Abschlussbelohnungen einlösen?
Ab dem 4. Januar sind die Belohnungen über den FIFA World Cup™-Abschnitt von FUT im Spiel einen Monat lang manuell einlösbar. Danach werden die Belohnungen automatisch eingelöst.
Was passiert, wenn ich nach dem 4. Januar Packs öffne, die FIFA World Cup™-Spielerobjekte enthalten?
Wenn du nach dem Ablaufdatum Packs öffnest, die FIFA World Cup™-Spielerobjekte enthalten, werden diese nicht verfügbar sein, wenn du sie zu deinem Club schickst. Denk deshalb daran, alle FIFA World Cup™-Spielerobjekte-Packs vor dem 4. Januar zu öffnen.
Wann erhalte ich mein FIFA World Cup™-Helden-Spielerobjekt für Vorbesteller?
Falls du die FIFA 23 Ultimate Edition vor dem 21. August vorbestellt hast, erhältst du dein untauschbares FIFA World Cup™-FUT-23-Helden-Pack am 11. November 2022. Das Pack enthält einen der 21 FIFA World Cup™-Helden, die in FUT 23 neu hinzugefügt werden. Es kann einige Stunden dauern, bis das Pack in deinem Konto angezeigt wird.
Das nicht mal alle Stadien dabei sind, ist schon sehr enttäuschend.
Gesendet von meinem M2102K1AC mit Tapatalk
Hej Hej Leute ;) könnt ihr ohne Probleme und ruckelfrei auf Ultra zocken?Also bei mir ruckelt es obwohl ich eigtl. die Anforderungen mehr als erfülle.Habe auch gelesen, dass es vllt auch an das Spiel selbst liegt ?
Intel(R) Core(TM) i7-9700 CPU @ 3.00GHz 3.00 GHz
64,0 GB Ram
Grafikkarte = GeForce GTX 1660 Super
also es ruckelt nur bei den ganzen zwischen szenen ein bissel etwas , aber sollte doch flüssig laufen:(
woran könnte es liegen? hoffe mir kann da jemand weiterhelfen .. LG Sash
Update #3 ist verfügbar, Änderungen sind ja oben zu lesen. :cool:
leider funktioniert nun im FE-Tool der Punkt: "Regenerate SDK" zumindest bei mir nicht mehr und ich kann Fifa 23 über das FE-Tool nicht mehr starten, da kommt ein Fehlerfenster :keule:
https://i.ibb.co/mTZZSHy/SDK-Update-failed.png
der Ersteller arbeitet an einer Lösung des Problems:yes:
okie, dann bin ich nicht alleine, dachte schon, ich habe beim ersten Start was verkehrt gemacht.
Keine Ahnung, ob dieser unschöne Grafikeffekt schon seit Anbeginn ist oder jetzt nach dem Ffa 23 Update oder ob es sogar was mit dem FE Tool 1.1.3 zu tun hat, was ich eher bezweifle, besteht, aber seht selbst beim FSV Mainz 05, habt ihr das auch?
TITLE UPDATE #4
FIFA Ultimate Team
Änderungen:
- Wir haben in der FUT-Champions-Zentrale einen Sieg-Niederlagen-Zähler eingebaut, der die Leistungen in den aktuellen Playoffs- und Finals-Wettbewerben trackt.
- Wir haben einige Benutzeroberflächen-Elemente im FUT-Shop upgedatet und Labels für die beliebtesten und hochwertigsten FIFA-Point-Bundles hinzugefügt.
Problembehebungen:
- Wenn man längere Zeit in den Menüs verbracht hatte, konnte es vorkommen, dass die Controller- und Kamera-Einstellungen irrtümlicherweise auf die Standardoptionen zurückgesetzt wurden.
- Manche FUT-Moments-Challenges wurden nicht korrekt getrackt.
- Beim Öffnen von Packs wurden die Walkout-Animationen nicht immer wie vorgesehen abgespielt.
- Der Teamaufbau-Assistent stellte Spieleritems gelegentlich auf unbeabsichtigte Positionen.
- Auf Dream-Squad-Spieleritems, die auf der falschen Position standen, wurden keine Chemie-Informationen angezeigt.
Gameplay
Änderungen:
- Wir haben die Präzision von Außenristschüssen um bis zu 30 % verringert.
- Auch Spieler mit der Außenristschuss-Eigenschaft sind von dieser Änderung betroffen, aber nur um bis zu 10 %.
- Wir haben die Zielauswahllogik bei halb-unterstützten Steilpässen verbessert.
- Halb-unterstützte Steilpässe werden nun mit geringerer Wahrscheinlichkeit mit zu wenig Kraft ausgeführt und gehen mit geringerer Wahrscheinlichkeit zum Fuß des verteidigenden Profis.
- Wir haben die Konstanz der Ballrollen-Spezialbewegung in Direktannahme-Situationen erhöht.
Problembehebungen:
- Spieler:innen konnten Powerschuss-Animationen überspringen, wenn sie während anderer Schussanimationen schnell einen Powerschuss anforderten.
- Wenn man die Torhüterbewegungen einsetzte, positionierten sich die Torhüter bei Ecken gelegentlich zu schnell neu.
- In manchen Fällen konnten Profis beim Dribbling fälschlicherweise langsamer werden.
- Wenn man als Torwart spielte, wurde der Torwart beim automatischen Stellungsspiel trotz Aufforderung nicht auf die korrekte Position zurückgeschickt, wenn man manuell mit ihm herausgelaufen war oder ihn dazu aufgefordert hatte, den Ball aufzuheben.
- Wenn man die Richtungs-Beinschuss-Spezialbewegung einsetzte, konnten sich Profis mit einem unbeabsichtigten Tempo drehen.
- Nach einem Zweikampf konnte der Ball gelegentlich weiter weggeschlagen werden, als es vorgesehen war.
- Beim Abschirmen mit hohem Tempo konnte ein Profi beim Dribbling über den Ball laufen.
- Bei Elfmetern konnte der Torwart gelegentlich eine potenzielle Paradenanimation in eine Richtung starten und dann unaufgefordert in eine andere Richtung wechseln.
Karrieremodus
Problembehebungen:
- Das Potenzial von Jugendspielern konnte gelegentlich unabhängig von ihrer Leistung sinken.
- Innenverteidiger wurden im Jugendscout-Bericht nicht angezeigt.
- Gelegentlich konnte es vorkommen, dass Neuverpflichtungen im Verein von zwei Modellen desselben Spielers begrüßt wurden.
- Die Spieler-Bissigkeit wurde im Team-Management in Partien nicht korrekt angezeigt. Dabei handelte es sich lediglich um ein Grafikproblem.
Pro Clubs x VOLTA FOOTBALL
Änderung:
- Wir haben sowohl in Pro Clubs als auch in VOLTA FOOTBALL einen AUFRUF-Shortcut für den Schnellwechsel zwischen beiden hinzugefügt.
Problembehebungen:
- In seltenen Fällen wurden im Pro-Clubs-Skillbaum nicht die korrekten Werte-Steigerungen angezeigt. Dabei handelte es sich lediglich um ein Grafikproblem.
- Wenn man sich in den Pro-Clubs-Bestenlisten einen Virtual Pro mit maximalem Level anschaute, wurde sein Level gelegentlich fälschlicherweise mit 101 aufgeführt.
- Wir haben die Ballgeschwindigkeit nach einem Powerschuss in VOLTA FOOTBALL verringert.
- Einige VOLTA-ARCADE-Anweisungen wurden nicht korrekt angezeigt.
Allgemein, Audio, Grafik
Änderung:
- Wir haben einige Trikots, Jubelgesten, Bälle, Schuhe, Vorfeld-Sequenzen, Kommentare, Kopf-Accessoires, Benutzeroberflächenelemente, Stadien, Übertragungspakete, Verhandlungsszenen und Tastenhinweise upgedatet.
Problembehebungen:
- In VOLTA-FOOTBALL-Anstoßpartien wurden Änderungen des Schwierigkeitsgrads in manchen Fällen nicht gespeichert.
- Wir haben einige Tastenkonflikte in Menüs behoben.
- Wir haben diverse Stabilitätsprobleme behoben.
die Spinnen doch:
https://www.fifaplanet.eu/myfhl/imgu...al/musiala.png
:sarcastic: damit kannste dir einen ordentlichen kader zusammenstellen! :D:cool:
ich habe ihn aber nicht weg gelassen, so weit kommt es noch...:ireful:
Fifa 23 Update #5
FIFA Ultimate Team
Problembehebungen:
- In der Schussvergleichs-Grafik während einer Partie wurden gelegentlich Platzhalterbilder angezeigt.
- Im Meilenstein-Abschnitt des Aufgaben-Bildschirms wurden die Trophäen nicht immer korrekt angezeigt.
Gameplay
Änderungen:
- Wir haben die Präzision von hohen Vollspann-Steilpässen verringert, die nicht in der Blickrichtung des passenden Profis ausgeführt werden.
- Wir haben die Flugbahn des Balls bei hohen Vollspann-Steilpässen abgesenkt.
Problembehebungen:
- In manchen Fällen konnte der ballführende Profi versehentlich über den Ball laufen, wenn er versuchte, zu dribbeln.
- In bestimmten Situationen reagierte der Keeper nicht auf Flachpässe, die quer vor dem Tor gespielt wurden.
- Gelegentlich konnte eine Ballberührung beim Dribbling dazu führen, dass der Ball weiter vom ballführenden Profi weggeschlagen wurde, als es eigentlich geplant war.
- Bei Steilpässen mit angemessener Kraft konnte es in manchen Fällen irrtümlicherweise vorkommen, dass der Ball ins Aus gespielt wurde.
- Die KI-Teammitglieder konnten einen Ausfallschritt zu einem weit entfernten Ball ausführen, auch wenn die Passblock-Hilfe deaktiviert war.
In manchen Fällen konnte ein verteidigender Profi fälschlicherweise versuchen, den Ball abzuschirmen, obwohl er nicht dazu aufgefordert wurde.
- Wenn man in bestimmten Spielsituationen einen Außenristschuss anforderte, konnte stattdessen ein Flair-Schuss ausgeführt werden.
- Wenn man mit festgelegtem Profi einen Flair-Pass anforderte, versuchte die CPU-KI nicht, einen Flair-Pass auszuführen.
- In seltenen Fällen, in denen beim Einwurf ein weiterer Ball auf dem Spielfeld vorhanden war und dieser zunächst entfernt werden musste, konnte es vorkommen, dass der ausführende Profi den Ball unnötig hart wegschoss.
- Die Ausgangsposition des Schiedsrichterassistenten zu Beginn eines spielbaren Highlights war nicht immer korrekt.
- In manchen Fällen konnte der Keeper den Ball fälschlicherweise ungestraft mit der Hand aufnehmen, nachdem ihn ein spielergesteuertes Teammitglied beim Klären zu ihm gespielt hatte.
- Wir haben die Schiedsrichterlogik beim Ermitteln von Fouls in Situationen verbessert, in denen Profis mit dem Keeper zusammenprallen.
- In Standardsituations-Skill-Spielen wurde die Kamera nicht immer korrekt hinter dem ausführenden Profi postiert.
FIFA World Cup™
Problembehebung:
- In Online-Turnieren wurde der Weg beider teilnehmenden Teams in der K.O.-Runden-Benutzeroberfläche gelegentlich irrtümlicherweise mit derselben Farbe markiert.
- Im Finale des Online-Turniers wurden einige Szenen nach dem Spiel nicht abgespielt.
- Wir haben ein Stabilitätsproblem behoben, das beim Neustart der Präsentierten-Schnellspiel-Partien auftreten konnte.
Karrieremodus
Problembehebung:
- In der Spielerkarriere wurde der Keeper-Wert auf dem Spielerentwicklungs-Bildschirm nicht immer korrekt angezeigt.
Pro Clubs x VOLTA FOOTBALL
Problembehebung:
- Wir haben ein Stabilitätsproblem behoben, das in VOLTA Arcade auftreten konnte.
Allgemein, Audio, Grafik
Änderung:
- Wir haben einige Wappen, Vorfeld- und Spielende-Abläufe, Zuschauer, Stadien, Trikots, Bälle, Kopf-Accessoires, Bärte, Kommentare, Benutzeroberflächen-Elemente, Menü-Texte und Werbebanden aktualisiert.
Problembehebungen:
- Beim Wechsel zwischen Hauptmenü und Trainingszentrum wurde gelegentlich ein falscher Hintergrund angezeigt.
- Wir haben Fälle behoben, in denen falsche Texte angezeigt wurden.
- Manche Videos wurden im Hauptmenü nicht korrekt abgespielt.
- Bei der Sprachwahl wurde die Bildschirmfahne in manchen Fällen falsch angezeigt.
- Wir haben diverse Stabilitätsprobleme behoben.
nutze grad das free-weekend bei steam um mal fifa 23 auszuprobieren...und performancemäßig ist das ja schlimm! oO hab zwar nicht mehr die potenteste hardware aber flüssiges gameplay ist nicht zu denken, ganz egal ob ich die renderingqualität jetzt auf niedrig oder ultra habe, absolut kein unterschied zu merken! fps-limit ist natürlich ausgeschaltet und 60-70fps erreiche ich ohne probleme, nur scheint irgendwas mit dem v-sync nicht zu stimmen. den "v-sync trick" übers control panel der bei anderen teilen immer wunderbar geholfen hat, habe ich wieder angewandt: nützt hier aber auch nix! das fps-limit in zwischensequenzen stört auch total...auch hab ich allgemein dass gefühl, das ein komischer filter über dem gesamten spiel liegt.
jemand tipps?! :)
edit: im control panel v-sync auf "ein" stellen bringt etwas verbesserung aber damit bleibt die framerate dann unter 60fps was auch wieder für nicht flüssiges gameplay sorgt. -.-
Probiere mal durch, was hier empfohlen wird FIFA 23 PC Performance Fixes - SegmentNext
Ansonsten hilft vermutlich nur aufrüsten.
naja wie schon geschrieben, es läuft ja auf 60-70fps (welche normalerweise absolut flüssiges gameplay garantieren) aber dadurch das v-sync irgendwie nicht will gibts halt tearing und es stottert teilweise.
TITLE UPDATE #6
FIFA Ultimate Team
Änderung:
- Wir haben im FUT-Hauptmenü, im Transfermarkt-Menü, im Spielpause-Bildschirm und wenn das Laden von FUT nicht möglich ist, einen Hilfe-Anzeigen-Button hinzugefügt.
- Der Hilfe-Anzeigen-Button zeigt eine Kurznachricht und einen QR-Code an, der zu den entsprechenden EA Hilfe-Seiten führt, je nachdem, wo der Spieler den Code gescannt hat.
- Dieser Button-Callout wird in naher Zukunft über einen Server-Release aktiviert.
- Wir haben der Spielerdetails-Ansicht für einige Spieler-Items einen Profil-Abschnitt hinzugefügt.
Problembehebungen:
- Gelegentlich verschwand das Radar während einer Partie
Gameplay
Änderungen:
- Wenn mit der Option "Ständiger Druck" gegen ein Team spielt, versuchen eure KI-Mitspieler, noch aktiver für kürzere Pässe zu sorgen.
- Wenn ein von der CPU gesteuerte Abwehrspieler ständigen Druck auf den Ballträger ausübt, den Ball aber nicht zurückerobern kann, kann es länger dauern, bis er den Ball zurückverfolgen kann.
- Dies hat keinerlei Auswirkungen auf von Menschen gesteuerte Spieler.
- Erhöhter Ausdauerverlust um bis zu 11,7 % bei ständigem Druck, Pressing nach Ballverlusten und Druck nach Fehlern bei individuellen Abwehrtaktiken.
- In manchen Fällen ist die Wahrscheinlichkeit nun höher, dass der Ballträger den Ballbesitz behält, wenn er von hinten von einem Verteidiger unter Druck gesetzt wird.
Problembehebungen:
- Wenn man gelupfte Steilpässe verfolgte, konnten die Verteidiger gelegentlich fälschlicherweise langsamer werden.
- Wir haben weitere Fälle behoben, in denen der Ball versehentlich auf den Angreifer zurückfallen konnte, nachdem ein Verteidiger einen Zweikampf ausgeführt hat.
- Während der Anstöße konnten Teams mit einer aufgerückten Abwehr zu nah an die Mitte des Spielfelds vorstoßen.
- In einigen Fällen konnte die Verwendung des Spielerfestlegungs-Features beim Spielen mit angepasster Steuerung dazu führen, dass unerwünschte Anforderungen ausgeführt werden.
- Wenn sich der CPU-Ballträger auf einen Spieler ohne Ball festlegte, konnte er ungewollte Spezialbewegungen oder Pässe ausführen.
- In manchen Fällen spielten einige Animationen nicht ordnungsgemäß, wenn es zu Körperkontakt zwischen zwei Spielern kommt.
- In manchen Fällen konnte ein schneller Freistoß nicht ausgeführt werden und ging zu einem herkömmlichen Freistoß über.
- Gelegentlich kam es vor, dass ein semi-unterstützter Steilpass fälschlicherweise ins Aus kam.
- Wir haben Kopfballanimationen entfernt, die unnötig auftreten konnten, wenn ein Spieler aufgefordert wurde, einen Kopfball auszuführen, aber nicht im Kampf um den Ballbesitz war.
- In einigen bestimmten Situationen konnte die CPU-KI den Ball nicht zurückerobern, wenn der vom Menschen gesteuerte Spieler den Ball abschirmte.
- Wir haben weitere Fälle behoben, in denen Ballträger beim Dribbling über den Ball liefen.
- In manchen Fällen führten die CPU-KI-Torhüter versehentlich einen schwachen Pass nach einem Abstoß aus.
- In seltenen Situationen konnte der Ballträger nach dem Erhalt eines Passes vorübergehend nicht reagieren.
- Wir haben die Schiedsrichterlogik beim Treffen von Foulentscheidungen verbessert, wenn sich der offensive Spieler schnell vom ballbesitzenden Spieler entfernt hat.
- Wir haben die Schiedsrichterlogik bei Foulentscheidungen im Hinblick auf Grätschen verbessert.
FIFA World Cup™
Problembehebungen:
- Gelegentlich ergaben ungespielte Partien im FIFA World Cup™ Live Your World Cup-Modus fälschlicherweise Spielergebnisse.
- Gelegentlich waren die Startaufstellungen im FIFA World Cup™ Live Your World Cup-Modus falsch.
- Beim Abschluss einer Präsentierten Schnellspiel-Grand-Final-Partie wurde die "Neue Finale spielen"-Option durch eine "Finale neu starten"-Option ersetzt.
- In einigen Partien konnte ein falscher Ball eingesetzt werden.
Allgemein, Audio, Grafik
Änderung:
- Wir haben einige Wappen, Bälle, Benutzeroberflächen-Elemente, Spezialmanager, Starheads, Trikots, Tattoos, Schuhe, Handschuhe, Bärte, Wappen, Stadien, Spielfeldtrophäen, VIP-Bereiche, Maskottchen, Choreos, Stadionthemen, Beschreibungen von Spezialbewegungen und Werbebanden aktualisiert.
Problembehebungen:
- In einigen Fällen konnten die individuellen Controller-Einstellungen beim Anstoß auf Standard zurückgesetzt werden.
- Wir haben ein bekanntes Problem im Zusammenhang mit dem EASF-Tracker untersucht: Wenn Spielzeit-Limits festgelegt und erreicht wurden, konnte die Nachricht dazu nicht geschlossen werden.
- Lösung: FIFA 23 schließen und neu starten.
Updategröße ~ 3,14 GByte
Was ist denn mit dem neusten Patch bei Fifa falsch?
Es fallen unmöglich Tore, klare Bälle gehen nicht rein, wunderliche Anzahl an Elfmetern (Hatte Freitag in 6 Spielen insgesamt 12 Elfmeterentscheidungen), unrealistisch schnelle Bewegungen mancher Spieler, die Bälle beschleunigen manchmal einfach im rollen und gestern ist einer meine Spieler 10 Meter in die Luft gesprungen, um einen Kopfball zu bekommen (war gerade noch im Bild).
Hat da ein Praktikant vor dem Wochenende was am Fifa-Code geändert und es als Update gepusht, ohne jemanden drübergucken zu lassen?
Absolute Katastrophe.
wie immer halt bei EA, mit jedem Patch wird das Spiel schlechter...
Ist das nach dem TU 6.1. so?
Sollte das TU 6.1 das Gameplay wirklich derart verbuggen, schaue ich mal, auf dem Stand TU 6.0 zu bleiben. Dazu musste man doch früher - meine ich mich zu erinnern - nur den "neuen" Installer Ordner ins "alte FIFA" einfügen. Dann erkannte Origin FIFA als "aktuell". Muss mich da noch einmal reinfummeln...
Titel-Update #7
FIFA Ultimate Team™
Folgende Probleme wurden behoben:
- Wenn Sie nach einer Suche mit Suchfiltern von den Transfermarkt-Live-Suchergebnissen zurückkehrten, wurden diese Filter möglicherweise fälschlicherweise auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt.
- Dieses Problem wurde zuvor im EASF Tracker aufgeführt.
- Spielerobjekte werden manchmal falsch auf der Transferempfehlungskachel angezeigt.
Gameplay
Folgende Änderung wurden vorgenommen:
- Angepasste Eckstoß-Positionierung für das angreifende Team, sodass sich größere Spieler eher in angriffsorientierten Positionen platzieren.
Folgende Probleme wurden behoben:
- Verbesserte Schiedsrichterlogik bei der Entscheidung, Abseits zu fordern, wenn sich der fehlbare Spieler außerhalb des Spielbereichs des Spielfelds befand.
- In einigen seltenen Situationen wurde ein angeforderter Pass vom Ballträger nicht ausgeführt.
- In seltenen Fällen wurden einige Tackling-Animationen nicht richtig abgespielt.
- Manchmal trat eine Outside Of The Foot Shot-Animation nicht auf, wenn der Shot korrekt angefordert wurde.
Allgemein, Audio und Visuell
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Möglichkeit für Spieler hinzugefügt, automatisch die neuesten visuellen Elemente wie Bälle, Trikots und mehr herunterzuladen, ohne ein Titel-Update.
- Ein automatischer Download kann beim Starten des Titels oder beim Aufrufen von Modi erfolgen.
- Wenn ein Download stattfindet, erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm.
- Downloads können manuell abgebrochen werden, indem Sie der Aufforderung auf dem Bildschirm folgen, aber beachten Sie, dass einige Downloads für das Online-Spiel erforderlich sein können.
- Aktualisiere einige Trikots, Abzeichen, Spielerporträts und Tifos.
Folgende Probleme wurden behoben:
- Playtime-Match-Limit-Meldungen konnten nicht geschlossen werden, wenn ein festgelegtes Limit erreicht wurde.
- Dieses Problem wurde zuvor im EASF Tracker aufgeführt.
- [Nur PC] Behebung von Instanzen eines EA-Anticheat-Stabilitätsproblems, das in einigen Fällen den Start des Titels hätte verhindern können.
- Auf einigen Speicherbildschirmen war EA Social unbeabsichtigt verfügbar.
- [Nur PC] Bekanntes Problem: Bitte beachten Sie, dass Cross-Play nicht verfügbar sein wird, bis dieses Titel-Update in naher Zukunft für andere Plattformen veröffentlicht wird.
Danke! Dann schauen wir mal, welche Bugs neu dazugekommen sind.
Also bei mir haut das mit dem Anticheat immer noch nicht hin, es kommt immer wieder keine Rückmeldung und das Kästchen ist komplett schwarz.
dss hat aber doch in diesem Thema nichts zu suchen, finde ich zumindest