Der Trend ist schon seit einem ganzen Jahr bei jeder Wahl zu erkennen marc.
Das hat nur nebensächlich mit Japan zu tun.
Ohne Japan wären die Grünen trotzdem 2-stärkste Partei geworden, allein wegen ihrer Haltung zu S21;)
Druckbare Version
Der Trend ist schon seit einem ganzen Jahr bei jeder Wahl zu erkennen marc.
Das hat nur nebensächlich mit Japan zu tun.
Ohne Japan wären die Grünen trotzdem 2-stärkste Partei geworden, allein wegen ihrer Haltung zu S21;)
Aber ganz bestimmt nicht so extrem.
Naja, nach aktuellen Infratest-dimap Umfragen, liegen die Grünen Bundesweit bei 21%, das sind 10,3% mehr als bei der Bundestagswahl 2009.
Die Grünen haben in BaWü 12,5% zugelegt, was in Westdeutschland auch der durchschnittswert im Bund ist, der wird nur von den neuen Bundesländern etwas runtergezogen;)
Alles nachzulesen
hier, hier und hier
Die Grünen scheinen zudem als letzte Partei noch "ehrlich" zu sein. Da weißt du was du wählst und wohl auch kriegst. Warum auch generell nicht mal ein Kurswechsel?
Die anderen haben die Karren schon oft genug an die Wand gefahren, ruhig mal Zeit für einen neuen Lenker ;)
Find ich auch. Die Grünen haben jetzt endlich mal die Möglichkeit etwas verändern zu können, den konservativen Kurs der letzen Jahre mal ein bisschen den Rücken zu zeigen, ob sie das auch durchsetzen und großartige Änderungen nun wirklich auf uns zukommen ist die andere Frage, aber warum es nicht mal versuchen? Mehr als schiefgehen kann es nicht.
Ich hoffe nur, dass sie nicht komplett alle AKWs sofort abstellen wollen... das wäre das Dümmste, was sie machen können... dieser Kretschmann oder wie der heißt, scheint ja ein ganz vernünftiger zu sein, mit einem leichten Drang hin zur CDU. Das ist gut. Jamaika-Koalition wäre mir am Liebsten gewesen, aber das wird's wohl leider nie geben.
Keiner wird von jetzt auf gleich alle AKWs abstellen, so doof sind höchstens die Linken...
Das würden wir doch gar nicht vertragen, woher soll denn dann der ganze Strom kommen.
Außerdem hat eine Landesregierung da ja eh nicht so viel zu melden;)
Die Grünen haben ganz klar gesagt, das es bis 2017 möglich sein kann/wird, komplett aus der Kernenergie aus zusteigen, da erst ca. 17 % unserer erzeugten Energie aus anderen Quellen stammen, von einem sofortigen Abschalten sprechen auch die Grünen nur von den 7, die jetzt eh schon vom Netz genommen wurden und der Anteil am Energiebedarf eher ganz gering ist, man also durchaus auf sie verzichten kann.
Natürlich lag das an der Atomkatastrophe in Japan.
Noch vor 2 Wochen hatte Schwarz-Gelb Prognosen zufolge die Mehrheit. Zudem war die Energiepolitik für 85 Prozent der Wähler ihr Entscheidungsgrund bzw. einer davon. Davon wurde auch alles Gute der vergangenen Regierung überdeckt.
wie die Grünen das ohne Stromleitungen schaffen wollen - ich bin gespannt. und hoffe, dass sie BW als Wirtschaftsstandort nicht vor die Wand fahren.
schaun wir mal, jetzt können die Grünen ja zeigen, das sie es besser können, nur auch die wissen natürlich, das es gut durch gerechnet sein muss, egal, was sie nun anpacken
Hoffe natürlich, dass das die Grünen hinkriegen, bezweifle es aber... wie sieht es eigentlich mit Stuttgart 21 aus? Was haben die da jetzt konkret vor?
Nunja, die Grünen sind da strikt gegen, die SPD weiß noch nicht so recht.
Fraglich ist nur, ob da überhaupt noch was dran zu rütteln ist, darüber müsste wahrscheinlich das Bundesverfassungsgericht entscheiden.
Auf dem Weg durchs Parlament will das nur die Linke machen, SPD und Grüne wollen einen Volksentscheid (Wobei SPD eher Pro S21 und die Grünen Contra sind), um halt die Bürger direkt zu fragen.
Nur ob das rechtens ist, ist noch zu klären (FDP&CDU haben ein Gutachten erstellen lassen, nachdem es unrechtmäßig ist, SPD&Grüne ein gegenteiliges)
Wenn du mehr Infos haben willst:
Klick mich
(Der ist ziemlich Contra S21, bringt aber die Sachlage dennoch gut auf den Punkt)
Quelle: Massenpanik bei Autogrammstunde: War das DSDS-Chaos vorhersehbar? - Unterhaltung - DSDS - Bild.deZitat:
Massenpanik bei einer Autogrammstunde der „Top 6“-DSDS-Kandidaten! Es geschah am Sonntag im Einkaufszentrum „Centro“ in Oberhausen, es gab fast 100 Verletzte. In drei Behandlungszelten versorgten Notärzte Verletzte im Alter zwischen 12 und 17 Jahren. 28 davon kamen zur Weiterbehandlung in umliegende Krankenhäuser. Die Veranstaltung wurde abgebrochen. Über den Gesundheitszustand der 28 Verletzten im Krankenhaus machte die Polizei am Montagmorgen zunächst keine Angaben.
Inzwischen zeichnet es sich ab, dass die Staatsanwaltschaft ein Verfahren einleiten wird. Derzeit ermittele die Polizei wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen unbekannt. Nach BILD-Informationen wurde bereits eine Sonderkommission eingerichtet.
War die Massenpanik bei der DSDS-Autogrammstunde im Oberhausener Einkaufszentrum „Centro“ vorhersehbar? Es war nicht das erste Mal, dass eine Fan-Veranstaltung der Castingshow außer Kontrolle geriet...
Zu der Panik am Sonntag war es gekommen, als fast 20 000 Fans zu einer Autogrammstunde mit den Stars der aktuellen DSDS-Staffel geströmt waren. Nachdem bereits 4000 Fans im Einkaufszentrum waren, hatte der Veranstalter die Türen geschlossen. Weil die nachfolgenden Fans weiter drängelten, brach eine Panik aus.
Weitere DSDS-Autogrammstunden, die außer Kontrolle gerieten:
• Bei einer Veranstaltung mit Thomas „Der Checker“ Karaoglan und anderen DSDS-Kandidaten (darunter auch der spätere DSDS-Gewinner Mehrzad Marashi) gab es 18 Verletzte, Mädchen fielen in Ohnmacht, Rettungskräfte waren den ganzen Nachmittag über im Einsatz. Die Polizei brach die Veranstaltung in einem Bochumer Einkaufszentrum „Ruhrpark" im April 2010 ab. 6000 Fans kamen damals an einem Mittwoch, wollten ihre DSDS-Idole sehen.
• Wenige Wochen davor musste im Duisburger Einkaufszentrum „Forum“ schon einmal eine Autogrammstunde mit dem „Checker" wegen zu großen Andrangs abgebrochen werden. Damals brachen mehrere Mädchen im dichten Gedränge ohnmächtig zusammen. Es habe auch mehrere Leichtverletzte gegeben, sagt ein Polizeisprecher.
• Im Mai 2010 sorgte der Auftritt von DSDS-Kandidat Menowin in Aachen für Chaos: Als der Sänger mit mehrstündiger Verspätung zu einer Autogrammstunde in ein Aachener Autohaus kam, bestürmte ihn
die wartende Menge und verhinderte seine Abreise. 26 Kinder mussten von Einsatzkräften wegen akuter Kreislaufprobleme behandelt werden.
Trotz dieser Vorgeschichte schien RTL vom Ansturm der DSDS-Fans in Oberhausen überrascht.
„Mit fast 20 000 Fans hat niemand gerechnet. Das hat es in der Geschichte von DSDS noch nicht gegeben. Diese Autogrammstunden wird es ab sofort nicht mehr geben“, erklärt RTL-Sprecherin Anke Eickmeyer (46). Und weiter: „Dass es dazu gekommen ist, tut uns furchtbar leid. Es war nicht abzuschätzen, dass so viele kommen. Wir werden überlegen, womit wir den verletzten Fans eine Freude machen können.“
Auch die Verantwortlichen im Oberhausener Centro waren nur auf wenige Tausend Fans eingestellt gewesen. Centro-Eventmanager Marcus Remark: „Ein uns angekündigtes Fanaufkommen von etwa 3000 bis 5000 Fans wäre mit unserem Sicherheitskonzept absolut beherrschbar gewesen.“ Die Autogrammstunde habe man extra auf einen Sonntag gelegt.
Zwar fallen an einem Sonntag die Shopper weg – dafür ist an einem schulfreien Tag mit mehr DSDS-Fans zu rechnen als an einem Werktag, wie damals in Bochum...
28 Fans zwischen 12 und 17 Jahren mussten mit Knochenbrüchen, Kreislaufzusammenbrüchen oder einem Schock ins Krankenhaus gebracht werden, teilten Polizei und Feuerwehr mit. Rettungsleute versorgten Verletzte in aufblasbaren Sanitätszelten. Mädchen lagen sich weinend in den Armen, berichteten Augenzeugen. Bei ihnen wurden böse Erinnerungen an die Massenpanik bei der Loveparade in Duisburg im Sommer wach. Nach Angaben der Stadt hatte der Privatsender als Veranstalter die Autogrammstunde mit maximal 5000 erwarteten Fans offiziell angemeldet. RTL betonte am Sonntagabend allerdings, der Veranstalter sei das Einkaufszentrum gewesen.
@ Andys Post: Wer zu sowas hingeht ist selber schuld... 0 Mitleid.
Der Problem am Atomausstieg ist doch, dass wir die Energie, die daher verloren geht einkaufen müssen, und wie wird die importierte Energie vermutlich erzeugt? Kerntechnisch, großes Kino. :good:
Ne im Ernst, was sind konstruktive Ziele der Grünen? Die sind gegen alles was die Mehrheit will und für alles, was die Mehrheit nicht will. Ich hab nicht einmal in Grünen-Reden Themen wie Bildung oder Finanzen gehört.. wie wollen die ihre Anti-Alles-Politik bezahlen? Ich mein Schulden ohne Ende sind sowieso da- aber gut.
PS: Wer soll jetzt eig Ministerpräsident von BW werden?
Dieser Kretschmann... kenn ihn nicht genau, aber soll ein ,,Dunkelgrüner", also ein Grüner mit Tendez zur CDU sein. Das wäre schonmal hilfreich.
Die Bildungspolitik von den Grünen ist einfach nur schlecht und ich hoffe, dass sie nicht umgesetzt wird... außer natürlich, dass die Studiengebühren abgeschafft werden :D
Ach ja und wenn die Grünen auch so grün und umweltbewusst sind... warum wollen sie dann AKW's abschalten? Ist immerhin die umweltfreundlichste Art, Energie herzustellen (Abgesehen von Sonne, Wind etc.)
Hmmm... Iss ja nicht so, dass Plutonium eine Halbwertzeit von 24,000 Jahren hätte und wir keinerlei Ahnung haben, wie dieser hochgiftige Stoff z.B. die nächste Eiszeit übersteht (Der Müll könnte durch die Vorgänge bei einer Eiszeit an die Erdoberfläche gebracht werden). Das ist doch die größte Idiotie an Atomkraft. Zu sagen, dass ist hier alles total umweltverträglich und dabei zu vergessen, dass man 1000e von Jahren auf dem sch.eiß Dreck festsitzen wird...
Das ist ungefähr so doof, wie zu denken, dass McDoof umweltbewusst ist:dash1::dash1:
Das ist richtig, aber was ist denn die Alternative?
Braunkohle? Seinkohle? Erdgas? Das ist doch alles auch nicht besser.. und alles durch erneuerbare Energien abfangen zu wollen, kann auch nicht funktionieren, da man Strom nicht speichern kann und es eben nicht immer windet, die Sonne scheint oder sonst was.
Und was soll es bringen, wenn wir in Deutschland 17 AKW's abschalten und in Frankreich laufen 58 weiter? Wenn es im Elsass zu einer Kernschmelze kommen sollte, bedroht und das hier in BW genauso wie in Phillipsburg oder Neckarwestheim.
Da hast du ja auch Recht mit und die ausländischen Atomkraftwerke sind eine genauso große Bedrohung.
Und es spricht ja auch keiner davon, nun alle AKWs abzuschalten. Es muss natürlich ersteinmal für Ersatz gesorgt werden. Den kriegt man aber nur, wenn man die Energieunternehmen zum Umdenken zwingt. Man muss denen sagen, meinetwegen 2018 müssen alle AKWs abgeschaltet sein. Dann werden die nen Teufel tun, weiter viel Geld für die Instandhaltung ihrer AKWs über die nächsten 25 Jahre auszugeben, sondern werden das Geld in die Forschung und alternative Energien investieren.
Wenn der Staat das dann noch subventioniert, wird auch bald eine Möglichkeit gefunden werden, Energie im großen Maßstab zu speichern (Batterien tun das im kleinen Maße ja schon).
Und wenn endlich mal jemand den Anfang macht und Lösungen findet, dann werden auch andere Länder folgen. Weil so doof ist nicht mal Frankreich:keule:
Steve-0 out :D
Okay, mit der Lösung, bis 2018 oder 2020 alle AKWs abzuschalten wäre ich einverstanden, WENN es sicher ist, dass man den damit verbunden Energieverlust 1:1 ersetzten kann. Wenn man ein klares Konzept entwickelt, wie dies möglich sein wird, kann ich mir auch gut vorstellen, dass andere Länder mitziehen. Ansonsten wohl kaum.
Anderes hat niemand vor:pardon:
Eigentlich musst du bei der derzeitigen Entwicklung aber mehr Energiepotential erzeugen, als es durch die AKW gegeben ist, schließlich steigt immernoch unser Energiebedarf an.
Denke die Energie-Riesen werden aber eher den Großteil weiterhin aus dem günstigen Ausland kaufen und weniger in Forschung investieren. Quasi nur noch als Reseller auftreten.
Forschung ist einfach ein unsicheres Gebiet - egal, ob du deine Errungenschaften per Patent oder dergleichen schützen lässt, trotzdem wird ein Chinese oder Osteuropäer 'legal' deine Erfindung billig nachbauen und dir über kurz oder lang billige Konkurrenz auf dem Markt bieten.
Das Problem ist doch wirklich, dass es ein globales Umdenken geben muss, aber ganz ehrlich, bei den ganzen Fehden in der Politik, wird das die kommenden 50 Jahre nix.
Das war nun realistisch weitergedacht, aber generell würde ich mich auch freuen, wenn zumindest jeder Haushalt Selbstversorger + X werden könnte. Generell scheint das Potential da zu sein, allerdings scheitert ja momentan wohl alles an der Infrastruktur, sprich das Stromnetz muss einfach ausgebaut werden.
Das ist doch echt krank :dash1:
Das sowas immer wieder passieren muss:(:negative:
Quelle: TANK-IRRSINN: Ich zahlte 209 Euro für 21 Liter Super - Stuttgart - Bild.deZitat:
Filderstadt – Esso in der Bonländer Hauptstraße in Filderstadt ist Deutschlands unverschämteste Tanke! An Ostern kostete der Liter Super dort 9,99 Euro.
Etliche Kunden achteten nicht auf den Preis - waren hinterher schockiert. Jetzt beschäftigte der Fall sogar die Esslinger Polizei.
In der Nacht zu Ostermontag füllte Bosch-Monteur Yunus G. (47) 21 Liter in seinen BMW Z4 (11 Liter/100 km). An der Kasse dann die böse Überraschung: 209,98 Euro! Yunus G. zu BILD: „Ich habe nicht auf den Preis geachtet. Wer rechnet denn mit so etwas? Fast 10 Euro für 1 Liter, glatter Betrug!“
Laut Esslinger Polizei war der Kraftstoff in Filderstadt nur noch in geringer Menge vorhanden. Die Kunden sollten angeblich durch den hohen Preis vom Tanken abgehalten werden.
Merkwürdig: Warum sperrte der Tankwart nicht einfach die betroffenen Zapfsäulen ab?
Yunus G. hatte einen Termin mit seinem Sohn und in der Eile nicht auf den Preis geachtet. "Ich weigerte mich, zu zahlen, rief die Polizei!"
Am Ende beglich der Mechaniker doch den Wahnsinns-Preis. „Die Beamten haben mir dazu geraten. Sonst hätte es von Esso eine Anzeige gegeben.“
Ein Mitarbeiter der Tankstelle behauptete gegenüber der Polizei: „Die Preise werden von der Zentrale eingestellt.“
Auch gestern stand die Preistafel immer noch bei 9,99 Euro. Neben Yunus G. tappte auch eine Rentnerin in die teure Tank-Falle, musste für 10 Liter knapp 100 Euro hinblättern.
Rainer Hillgärtner, Sprecher des Auto Club Europa: "Das erinnert an den Schwarzmarkt. Dass Weltkonzerne in einen Versorgungsengpass hinein stolpern wie Betrunkene in einen Dorfteich, ist kaum zu glauben. Dem Grunde nach müsste jetzt die Gewerbeaufsicht von Amtswegen Ermittlungen aufnehmen. Das gilt auch für falsche Preisangaben und Wucherpreise."
Yunus G. hofft nun, dass der Mineralöl-Konzern ihm den Schaden erstattet.
Von Esso gab es gestern keine Auskunft. Auch die Geschäftsführung der Tankstelle wollte sich gegenüber BILD nicht äußern.
9,99 Euro für einen Liter Super, da werden ja die Grünen noch neidisch:dash1:
Einfach ein Knaller. Wäre der 1. April würde man gut lachen. Die Leute dort haben wahrscheinlich auch die versteckte Kamera gesucht. Die Tankstellen machen echt was sie wollen. Es gibt doch sonst für jeden quersitzenden Furz irgendein Gesetz, wieso kann man hier nicht mal einen Riegel vorschieben? Das "die Ölpreise enorm steigen" und "die Tankpreise angepasst werden" sollte schon lange nicht mehr durchgehen, dass ist ein Witz.
edit: Esso zahlt Kunden Geld zurück
Dreiste Benzin-Abzocke: Super für 9,99 Euro – Esso lenkt ein - Wirtschaft - Bild.de
Da Du einen Link vergessen hast:
HORIZONT.NET: Mega-Übernahme: Microsoft kauft Skype für 8,5 Milliarden Dollar
Filmportal Kino.to
Betreiber nach Razzia verhaftet
Das Portal Kino.to ist offline: Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden hat das Portal abgeschaltet und die Domain beschlagnahmt. Zudem wurden bei mehreren Razzien 13 der Betreiber festgenommen.
Die illegale Webseite Kino.to hatte Millionen Nutzer: Sie sahen sich aktuelle Fernsehserien und Kinofilme im Streaming-Verfahren an. Wer die Plattform am Mittwoch aufrief, bekam allerdings nur einen Hinweis der Kriminalpolizei zu sehen, dass die Sie Seite gesperrt sei.
Die Polizei ist bundesweit gegen die Betreiber der Internetseite vorgegangen. Bundesweit wurden am Mittwoch mehr als 20 Wohnungen, Geschäftsräume und Rechenzentren durchsucht, wie die Generalstaatsanwaltschaft Dresden mitteilte. Geleitet werden die Untersuchungen von der sächsischen Sonderermittlungseinheit INES.
21 Beschuldigte
Die Durchsuchungen richteten sich den Angaben zufolge gegen die Betreiber der Webseite Kino.to und ihre Helfer. Zeitgleich habe es Aktionen in Spanien und Frankreich gegeben. 13 Personen seien festgenommen worden, nach einer weiteren Person werde gefahndet. Insgesamt würden 21 Personen beschuldigt, sagte ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft.
Gegen die Seitenbetreiber und ihre technischen Helfer werde wegen Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung zur gewerbsmäßigen Begehung von Urheberrechtsverletzungen in über einer Million Fällen ermittelt. Ihnen drohen den Angaben zufolge bis zu fünf Jahre Haft.
Größtes illegales Filmportal
Die Webseite Kino.to ist nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft das größte deutschsprachige Portal, über das Raubkopien von Spielfilmen und Serien illegal verbreitet werden. Die Seite habe etwa vier Millionen Nutzer täglich. Der Schaden für die Filmwirtschaft und die Gewinne der Hauptbeschuldigten lägen im siebenstelligen Euro-Bereich.
Die sächsische Ermittler-Sondereinheit zur Bekämpfung schwerer Kriminalität war 2004 als Antikorruptionseinheit gegründet worden. Seit 2009 befasst sich INES unter Leitung der Generalstaatsanwaltschaft mit schweren Verbrechen aller Art. Bekämpft werden beispielsweise organisierte Kriminalität, illegale Beschäftigung, Bandenkriminalität und Bestechung. Die Einheit kann nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft bundesweit ermitteln, wenn sie für ein Verfahren verantwortlich ist.
Filmportal Kino.to: Betreiber nach Razzia verhaftet - Internet - FOCUS Online
Und Pedophile laufen frei herum, aiaiai.
Sicherlich nicht erfreulich für die allgemeinen Nutzer, aber man weiß auch wie schnell wieder eine ähnliche Seite entstehen wird.
Die Streams sind ja noch da, nur die Webseite nicht mehr.
Und ganz ehrlich: Wer so dumm ist und mit Urheberechtsverletzungen auch noch versucht Geld zu machen hat es nicht anders verdient. Deren Ideen mit Premium Accounts glichen ja schon fast der Idee sich mit gebrannten CDs auf den Flohmarkt zu stellen.
Es wird gemunkelt, dass kino.to unter "moviestream.to" wieder online kommen soll.. Letzte Woche war MS.to auch noch erreichbar, im Moment komischerweise nicht :pardon:
Finds irgendwie schade mit kino.to, da ich da immer die englischen Folgen von TBBT geschaut habe. Muss ich mir sie jetzt wohl woanders anschauen bzw. vom Kumpel holen :sarcastic:
Dann schaut man halt auf der Partnerseite weiter Ironie
Jackass Star Ryan Dunn stirbt bei Verkehrsunfall
http://www.bild.de/unterhaltung/leut...0494.bild.html
So eine *******.:(
RIP
Machen wir mal mit den schlechten Nachrichten weiter
Clarence Clemons ist tot
QuelleZitat:
It is with overwhelming sadness that we inform our friends and fans that at 7:00 tonight, Saturday, June 18, our beloved friend and bandmate, Clarence Clemons passed away. The cause was complications from his stroke of last Sunday, June 12th.
Bruce Springsteen said of Clarence: Clarence lived a wonderful life. He carried within him a love of people that made them love him. He created a wondrous and extended family. He loved the saxophone, loved our fans and gave everything he had every night he stepped on stage. His loss is immeasurable and we are honored and thankful to have known him and had the opportunity to stand beside him for nearly forty years. He was my great friend, my partner, and with Clarence at my side, my band and I were able to tell a story far deeper than those simply contained in our music. His life, his memory, and his love will live on in that story and in our band.