Der passt allerhöchstens nach Gayland
:pardon::pardon:
Druckbare Version
Der passt allerhöchstens nach Gayland
:pardon::pardon:
Benjamin fällt lange aus:negative:
Schade für den HSV aber natürlich noch schlimmer dür Benjamin!!! Gute Besserung:sorry:
Hört sich überhaupt nicht gut an. Hoffe, das wird wieder, denn schnell kann eine Karriere deswegen kaputt gehen. Gute Besserung!
Benjamin ist mir eigendlich ziemlich symphatisch. Der HSV wird das ber verkraften, für seine Positionen haben sie genug Leute.
Aber für ihn ist es sehr schade, das ist eine ziemlich schwere Verletzung
Jetzt hat der HSV aber gerade einen Lauf:sarcastic:
Verdacht auf Kreuzbandriss bei Guerrero
Ne, Spaß,auch wenn ich jetzt Guerrero gar nicht leiden kann, sowas ist natürlich schrecklich, vorallem weil er ja jetzt gerade eine gute Form hatte. Gute Besserung von mir
Hinrunde gelaufen: Petric wird operiert
Quelle: sport.t-online.deZitat:
Das Verletzungspech bleibt dem Hamburger SV treu: Mladen Petric fällt dem HSV nach einem Tritt aufs Sprunggelenk für die gesamte Hinrunde aus. Der Stürmer soll nach HSV-Angaben bereits am Mittwoch operiert werden. Durch einen Tritt auf das rechte äußere Sprunggelenk hatte sich Petric im Bundesligaspiel bei Hertha BSC (3:1) die Führung der sogenannten Peroneussehne gerissen.
Kein arbeitsloser Stürmer als Ersatz
"Mladen Petric wird dem HSV danach bis zum Ende der Hinrunde fehlen", so HSV-Mannschaftsarzt Dr. Oliver Dierk. "Das ist natürlich richtig bitter. Ich hoffe, dass Mladen so schnell wie möglich zurückkommt. Wir müssen in den kommenden Wochen noch enger zusammenrücken", sagte Trainer Bruno Labbadia. Die Verpflichtung eines arbeitslosen Stürmers plant der HSV-Coach nicht.
Kein Vertrag für Smolarek
Der Hamburger SV verzichtete bereits auf eine Verpflichtung des polnischen Nationalspielers Ebi Smolarek als Ersatz für den ebenfalls längerfristig verletzten Paolo Guerrero.
Und noch einer:dash1:
Smolarek..... :D
Hat der BVB überhaupt schon das ganze Geld bekommen, mussten ja Klage einreichen...;)
Peace.
Das wird immer schlimmer :shok:
Smolarek wäre auch Verstärkung gewesen und überzeugt hat er auch nicht im Probetraining :negative:
@Dark , der BVB hat doch die Hälfte des Geldes bekommen von den verschuldenden Verein aus Spanien :D
naja .. noch ist ja genug ersatz da.
spielt man eben mit einer echten spitze (berg) und das extrem starke mittelfeld ist ja noch komplett beisammen.
jansen kommt nun auch wieder
HSV will van der Vaart im Winter holen
Quelle: sport.t-online.deZitat:
Eine Rückkehr von Rafael van der Vaart zum Hamburger SV wird immer wahrscheinlicher. Nach Informationen der "Sport-Bild" ist die Mehrheit des Aufsichtsrates für ein Comeback des Holländers im HSV-Trikot. Der 26-Jährige soll im Januar für sechs Monate von Real Madrid ausgeliehen werden.Van der Vaart ist als Ersatz für den bis zum Saisonende verletzten Paulo Guerrero eingeplant. Ze Roberto forderte in der Vergangenheit schon Verstärkungen für den HSV und macht sich für eine Verpflichtung des Holländers stark: "Entscheiden muss der Verein. Aber mit seiner Qualität würde er uns in der aktuellen Situation sehr helfen."
Demel befürwortet Rückkehr von van der Vaart
Auch Guy Demel würde den Offensivspieler gerne wieder im HSV-Trikot spielen sehen. "Raffa hat Weltklasse. Wenn eine Rückkehr möglich ist, dann nehmen wir ihn gerne. Um oben mitzuspielen, braucht man Qualität. Er hat sie", sagte Demel.
Becker: "Interessanter Spieler"
Der Aufsichtsrats-Chef Horst Becker spielt noch auf Zeit und nennt van der Vaart lediglich einen "interessanten Spieler" für die Rückrunde. Doch intern ist nach "Sport Bild"-Angaben bereits alles geregelt. 2,5 Millionen Euro müsste der Verein für Leihgebühr und Gehalt vermutlich zahlen.
Van der Vaart finanzierbar
Ein Leihgeschäft würde für die Hamburger kein Problem darstellen. Denn Real Madrid ist dem HSV noch fünf Millionen Euro für den Wechsel von van der Vaart im Jahr 2008 schuldig. Ein Teil der Summe könnte nun verrechnet werden.
Fänd ich sehr gut:good:
Was wollen die den mit den Vogel , der bestimmt dann wieder von großen Vereinen träumt und bei den Vereinen versagt :negative:
vdV ist ein guter Spieler, aber nicht(mehr) für die Bundesliga geeignet.
Peace.
Da muss ich Darki allerdings leider auch zustimmen....
Aber sportlich wäre er eine Risesnverstärkung für den HSV
Leider hat der HSV gestern gegen M'gladbach verloren und es gibt nurnoch ein ungeschlagenes Team. :)
Sehr schlecht diese ergebnisse: Die Teams von unten haben gepunktet und ALLLE von oben haben Punkte verloren. Normalerweise würde mich das ja als Stuttgart-Fan freuen, aber dieses jahr leider nicht:(
HSV verpasst Heimsieg gegen Celtic Glasgow
Aus dem Riesenschritt in Richtung K.o-Runde in der Europa League wurde nichts. Der Hamburger SV kam gegen Celtic Glasgow nicht über ein torloses Unentschieden hinaus.
Damit liegt der HSV nun mit sieben Punkten hinter Hapoel Tel Aviv auf Platz zwei in Gruppe C. sportal.de sah Norddeutsche, die für ihre Leistungssteigerung in Hälfte zwei nicht belohnt wurden.
Nach dem 0:0 vor 45.037 Fans stehen die Hamburger im nächsten Europa-League-Heimspiel gegen Rapid Wien nun unter Druck. Vor allem wenn man bedenkt, dass man im Hinspiel mit 0:3 in Wien bitter enttäuschte.
Stolze acht Spieler, fünf Verteidiger und drei Stürmer, fehlten Bruno Labbadia vor dem Spiel. Da musste man natürlich improvisieren oder umstellen. Für Guy Demel, der kurzfristig wegen einer Fußverletzung ausfiel, durfte Leihspieler Tomas Rincon auf der ungewohnten rechten Verteidigerposition sein Glück versuchen. David Rozehnal ersetzte Jerome Boateng in der Innenverteidigung auf und auch im Mittelfeld gab es eine Umstellung. Statt Piotr Trochowski bot Labbadia überraschend Marcell Jansen auf der gewohnten linken Seite auf.
Starker Auftakt beider Teams
Beim Hinspiel gab es ein "Berg-Fest" im Celtic Park und schon in der zweiten Spielminute hätte der Schwede dort weitermachen können, wo er in Schottland vor zwei Wochen aufgehört hatte - beim Toreschießen. Doch Berg scheiterte freistehend aus knapp acht Metern an Celtic-Keeper Lukasz Zaluska.
Die Partie fing munter an und Celtic folgte den mutigen Ankündigungen und suchte ebenfalls den Weg nach vorne. Und wenn Barry Robson an der Strafraumgrenze etwas mehr im Gefühl im Fuß gehabt hätte, wären die Gäste in Führung gegangen. Ihre schon legendäre Auswärtsschwäche wollten die Schotten mit einer offensiv ausgerichteten Aufstellung in Hamburg bekämpfen. Vorne spielte man mit zwei echten Spitzen und über die Außenpositionen versuchten Aiden McGeady und Robson die Bälle schnell nach vorne zu tragen.
Allerdings stellten die Schotten ihre Bemühungen, wie auch die Hausherren, schon nach fünf Minuten wieder ein. Das Spiel passte sich dem widrigen Wetterbedingungen in der HSH Nordbank Arena an. Beide Teams wiesen in dieser Phase des Spiels unübersehbare Mängel im Spielaufbau auf, das Spiel befand sich auf einem mäßigen Niveau. Die Stimmung auf den Rängen war da schon besser. Die Fans von Celtic feierten die Fan-Freundschaft mit dem FC St. Pauli, der HSV-Anhang antwortete mit lauten Rangers-Rufen. Irgendwie verlor man dabei den Überblick, welches Team nun auf dem Platz stand.
Rost hält den HSV am Leben
Aufmerksamer war da Frank Rost. Seine Rettungstat in der 17. Minute gegen Scott McDonald hatte einen Hauch von großem Fußball. Das Spiel sollte durch Torchancen wiederbelebt werden. Zwei Minuten später zirkelte Ze Roberto einen Freistoß aus 18 Metern nur knapp am Celtic-Kasten vorbei und eine weitere Minute später scheiterte Jansen mit einem Distanzschuss.
Dass ein 36-jähriger Torwart immer noch über starke Reflexe verfügen kann, bewies HSV-Torwart Rost in der 32. Minute, als er erneut gegen McDonald seine ganze Klasse zeigte. Rozehnal sah in dieser Szene nur die Hacken von Gegenspieler McDonald. Schon seltsam, obwohl bei den Gästen kein konstruktives Spiel zu erkennen war, kamen sie zu drei sehr guten Möglichkeiten in der ersten Halbzeit.
Unverändert kamen beide Teams nach der Halbzeitpause wieder zurück und so schlug Dennis Aogo in der 47. Minute eine gefährliche Freistoßflanke in den Strafraum. Abnehmer dort war Joris Mathijsen nicht mit dem Kopf, sondern unkonventionell mit dem Rücken. Der Ball landete an der Latte.
Die Halbzeitansprache von HSV-Trainer Labbadia muss deutlich gewesen sein, denn endlich ging der HSV früh auf den Gegner drauf und setzte Celtic so unter Druck. Mit gewohnt hohem Tempo rannte Eljero Elia dann in der 53. Minute Richtung gegnerisches Tor. Seinen Schuss aus 16 Metern konnte Zaluska so gerade noch mit einer Faust parieren. Das Führungstor für die Hausherren lag in der Luft, der HSV bestimmte in der Anfangsviertelstunde der zweiten Hälfte die Partie.
Schottische Wechselspielchen
Doch es war ein Anrennen ohne die gewünschte Durchschlagskraft. Der HSV investierte viel, wurde aber in dieser Phase nicht belohnt. Wie Mathijsen kurz nach der Pause war mit Rozehnal dann wieder ein Abwehrspieler für die nächste gute Chance verantwortlich. Doch auch sein Kopfball war etwas zu unplatziert und Zaluska im Tor der Gäste war erneut mit einer Faust zur Stelle.
Und Celtic? Sie mussten ja gewinnen und so wechselte Gäste-Trainer Tony Mowbray bis zur 75. Minute gleich drei neue Spieler ein, um den Spiel noch die entscheidende Wendung zu geben. Doch es kam nicht viel dabei heraus, da agierten die Schotten in den ersten 45 Minuten wesentlich gefährlicher.
Zehn Minuten vor Spielende dann endlich wieder eine Aktion eines HSV-Stürmers. Berg nahm sich endlich ein Herz, doch sein Schuss aus 16 Metern rauschte über das Tor der Schotten. Das war eigentlich die letzte nenneswerte Chance in einem schwachen Spiel und so muss sich der HSV fragen, warum man in der ersten Hälfte nicht so auftrat, wie unmittelbar nach dem Halbzeit-Tee.
Tom Broocks
Quelle:http://www.sportal.de
Leider hat der HSV wieder eine eigentlich ausreichende Führung verdaddelt.
So langsam mache ich mir über diese äusserst seltsame Wechselpolitik des Trainers sorgen.
Gegen Bochum wechselt er 1 Minute vor Spielende, obwohl die Auswärtsmannschaft (immer Bochum :) ) mit 1:0 führt.
Bei einem der letzten Heimspiele stehen 2 Spieler kurz vor Ende des Spiels bereit zum einwechseln am Spielfeldrand, aber leider hat der Schiri das Spiel abgepfiffen, bevor eingewechselt werden konnte.
Gegen Köln wechselt er Ruud in der 90. Spielminute ein .... wie sinnvoll :ireful:
Ich denke mal man wechselt so einen Spieler beim 3:1 15 Minuten vor Spielende ein und bindet mit diesem dann mind. 2 Kölner Spieler und hält diese somit vom eigenen Tor fern, aber nein ..... Brüno begreift das irgendwie nicht.
Gruß
Andi
VAAAAAAAAAN GOOOOOOOOOOOOOOOOOL!!!!!!!!!
:yahoo::yahoo::yahoo::yahoo::yahoo::yahoo::yahoo:
wie vorher gesagt, er steckt immernoch alle HSV Stürmer leicht und locker in die Tasche.. mit welcher Lockerheit er sie reinmacht omg :good:
Ich frag mich, ob die Stuttgarten den roten Teppich ausrollten, oder ihn garnicht gesehen haben, oder haben sie nach einem Autogramm gefragt?
Ein Nistelrooy, der noch lange nicht fit ist kann und darf keine 2 Tore in 15 Minuten schießen, egal wie gut er ist oder war.
Ich bin sehr erschrocken von der Tatsache. :shok:
Peace.
Ruud van Nistelrooy, schalalalala!:good:
Ja, er hätte aber weitermachen können.. Meine Aussage war darauf bezogen, dass er 15 Minuten gespielt hat.
Da war im Spiel doch iwas verkehrt. Nistelrooy, kein Ding, großer ehemaliger Weltstar... aber so!? :shok:
Ich gönn es ihm, aber iwie nicht dem HSV. :dash1:
Peace.
ruuuuuuuuuuuuuuuudddddddd.
na das war mal eine vorstellung von van the man :)
ich weiß, was du meintest..
man sieht bei ihm halt die große erfahrung, wie leicht und locker er die kugel einschiebt.. das hätte die hälfte der anderen Bundesligastürmer wohl nicht so gemacht.. deswegen freut es mich für ihn, dass er jetzt zum schluss noch in der bundesliga spielen darf.. für den hsv freut es mich aber genauso wenig ;)
wünsche den trotzdem ein el platz :D
Urs Siegenthaler wird Sportlicher Leiter des HSV
HSV-Aufsichtsrat beschließt personelles Konzept. Aufsichtsratsvorsitzender Host Becker: „Haben den idealen sportlichen Leiter gefunden.“
Hamburg - Urs Siegenthaler wird vom 1. August an Sportlicher Leiter des Hamburger Sport-Verein. Der 62-jährige Schweizer, der aktuell im Team von Jogi Löw für Sichtung und Spielvorbereitung der Nationalmannschaft verantwortlich ist, wird nach der Weltmeisterschaft in Südafrika die sportliche Führungsriege des HSV verstärken. Der ehemalige Fußballprofi, Cheftrainer des FC Basel und Trainerausbilder des Schweizer Verbandes verantwortet insbesondere die Bereiche Spielphilosophie, Kaderentwicklung, Scouting und Nachwuchsarbeit.
Darüber hinaus wird das sportliche Führungsteam um den Psychologen Dr. Thorsten Weidig erweitert. Der 35-Jährige betreut aktuell Spitzensportler und Nationalmannschaften und wird vom 01.07. an die Bereiche Persönlichkeitsentwicklung und Karrierebegleitung verantworten. Koordiniert werden die sportlichen Kompetenzbereiche von HSV-Vorstandsmitglied Katja Kraus.
Horst Becker: „Wir haben in Urs Siegenthaler den idealen Sportlichen Leiter für den HSV gefunden. Er ist als Spielanalytiker hoch geachtet, verfügt nach seiner langjährigen Karriere als Profi, Trainer und Unternehmer über enorme Erfahrung auf unterschiedlichen Ebenen sowie über internationale Kontakte und hat seine Teamfähigkeit beim DFB unter Beweis gestellt. Ich bin absolut überzeugt, dass wir in dem funktionierenden Team, ergänzt durch die Qualität der beiden Experten, exzellent für die Zukunft aufgestellt sind.“
Oliver Bierhoff: „Ich freue mich für Urs Siegenthaler, dass er diese unglaublich spannende Aufgabe beim HSV übernehmen wird und gratuliere dem HSV zu dieser Entscheidung. Mit seinem Fußballwissen und seiner analytischen Arbeit hat er wesentlich zum Erfolg der Nationalmannschaft beigetragen. Wir freuen uns, dass er uns bis zur WM zu 100 Prozent zur Verfügung steht.“
Urs Siegenthaler: „Die Perspektive, meine Vorstellungen und Erfahrungen einmal bei einem Bundesligaverein – noch dazu bei einem so traditionsreichen wie dem HSV – einbringen zu dürfen, hat mich sofort fasziniert. Ich bin überzeugt, dass der Verein über großes Potenzial verfügt und freue mich sehr darauf, dem bestehenden Team dabei zu helfen, dieses Potenzial optimal zu entfalten. Zunächst aber gilt meine absolute Priorität der Nationalmannschaft, Joachim Löw und der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Südafrika.
Kurzvita Urs Siegenthaler:
Geburtsdatum: 23.11.1947
Geburtsort:Basel
Ausbildung:Ausbildung zum Bau-Ingenieur (1970 Gründung seiner eigenen Firma)
1978 Trainerschein an der Sporthochschule Köln. Inhaber der UEFA-Trainerlizenz
Spielerstationen:
1966 – 1973 FC Basel
1973 – 1974 FC Xamax Neuchatel
1974 – 1976 Young Boys Bern
1976 – 1977 FC Winterthur
1977 – 1978 FC Basel
Sportliche Erfolge:
1966 – 1973 FC Basel (5 x Meister und 2 x Pokalsieger)
Funktionäre Karriere:
1978 – 1979 Spielertrainer FC Schaffhausen
1979 – 1983 Spielertrainer beim FC Laufen
1983 Assistenztrainer FC Toulouse
1986 Assistent bei der Schweizer Nationalmannschaft
1987 – 1990 Cheftrainer des FC Basel
Trainerausbilder des Schweizerischen Fußballverbandes
1998 Vorsitz der Union Schweizer Fußballtrainer sowie
Vizepräsident der Europäischen Trainer-Union
2004 Aufnahme in den Trainerstab der Deutschen Nationalmannschaft
und seitdem DFB-Chefscout
Quelle: HSV.de
SIEG !!!!! :yahoo::yahoo::yahoo:
mit einem elfer kann jeder siegen :negative:
Der HSV war trotzdem in einem packenden Spiel gut dabei, hatte viele Torchancen, kam nur an Isaksson nicht vorbei. Der Sieg geht für mich in Ordnung :good:
Sieg war aber dennoch etwas glücklich...
PSV war aber auch recht stark und der HSV war nicht in Bestbesetzung..
bin davon überzeugt, dass sie im Rückspiel deutlicher gewinnen werden ;)
wenigstens hat der HSV gewonnen, schön für die 5-Jahreswertung..
Bayern, HSV - Sieg <----------> Juve - Sieg
VfL, Hertha - UE
Bremen - Niederlage <----------->AS Rom,Milan, Florenz - Niederlage
sieht doch klasse aus... hoffentlich packen alle, bisauf Stuttgart die nächste Runde, dann siehts perfekt aus für uns.. denn Milan und Florenz sind mit einem Bein draußen.. und Inter eigentlich auch.. ;)
ich glaube auch dass hamburg auswärts stärker sein wird wie auch letztes jahr in der runde der letzten 32
Was für ein geiles Spiel gegen Eindhoven:good:
:shok::shok::shok:
liegen ja zurück
Sind aber weiter;)
Jetzt ist auch nich Demel weg:sarcastic:
Ade PSV :yahoo:
Und wiedereinmal konnten sich die Deutschen gegen die Holländer durchsetzen:D:good:
jetzt schon 2:2:good:
Das war's bestimmt;)