FIFA 10 Review – Playstation 3 / Xbox 360
geschrieben von
Daniel Kaltenthaler
www.fifa4fans.de
gespielt wurde die aktuellste Version auf der gamescom in Köln.
Vergleich mit der Version von Vancouver
Als wir vor einigen Monaten die erste FIFA 10 Version für die Next Generation Konsolen anspielen konnten, waren wir schon hellauf begeistert. Insbesondere das Gameplay wurde sinnvoll erweitert und verbessert: Besserer Spielfluss und mehr Kontrolle ist die Folge, und zusammen mit dem neuen 360 Grad Dribbling haben wir den Eindruck, unsere Spieler direkt und realistisch steuern zu können. All dies ist nachzulesen in unserem ersten FIFA 10 Review aus Vancouver:
< Link zum FIFA 10 Bericht aus Vancouver >
Doch was hat sich seither verändert? Am Gameplay nicht mehr besonders viel – und das ist auch gut so! Das Gameplay ist toll wie es ist. Einige Balance-Fehler wurden seither behoben, Bugs (die wir noch in Vancouver sehen konnten) waren praktisch nicht mehr vorhanden.
Auch bei den anderen Features, die wir in Vancouver anschauen konnten, hat sich nicht mehr so viel getan. Auch beim Manager Mode wurde das Balancing angepasst, insgesamt findet sich hier seit Vancouver nichts Neues mehr.
Was gibt es neues seit Vancouver?
Eigentlich sind wir davon ausgegangen, dass in die Next Generation Version von FIFA 10 keine weiteren Features eingebaut werden, die wir noch nicht in Vancouver gesehen haben – doch hier haben wir uns deutlich getäuscht und so hatte EA Sports einige Neuigkeiten auf der gamescom in Köln zu vermelden:
Zum einen wird es künftig möglich sein, im Internet eigene Teams zu gründen, um mit bis zu 9 weiteren, menschlichen Mitspielern Spiele im zu absolvieren. Genauso kann man aber auch sein eigenes virtuelles Ego erstellen, und in seinem eigenen Team, aber auch in anderen Teams online zu spielen.
Der Trainingsmodus feiert in FIFA 10 seine Rückkehr und bietet nicht nur Möglichkeiten, seine Fähigkeiten zu trainieren, sondern spielt nun auch eine wichtige Rolle für die eigenen Spiele – er bietet nun die Möglichkeit, die Spielerbewegungen bei Standardsituationen selbst zu definieren, um sie dann später im Spiel anzuwenden.
Die dritte große Erneuerung ist ein interessantes Bonussystem, mit dem verschiedene Dinge freigeschaltet werden können, was der Langzeitmotivation des Spiels sehr gut tut.
Virtual Pro
Virtual Pro ist ein komplett neues Feature in der FIFA-Serie. Es handelt davon, dass man nun seinen eigenen Spieler in FIFA erstellen kann, und mit ihm auf die Reise durch die FIFA Welt gehen kann. Die Einstellmöglichkeiten des Spielers sind sehr detailliert, so kann sein Aussehen sehr detailliert eingestellt werden und seine grundlegenden Spielereigenschaften definiert werden. Nun gilt es, seinen Spieler einem Team zuzuweisen, in dem er sich entwickeln kann und in dem er von nun an spielen wird. Grundsätzlich ist dieses Feature schon einmal eine gute Idee, doch der Virtual Pro Modus hat noch deutlich mehr dabei:
Die Idee dahinter steckt, einen neuen Online Modus für FIFA auf den Markt zu bringen. Du kannst nun einen eigenen Online-Verein gründen, um mit ihm gegen andere Teams online anzutreten. Diese Online-Teams werden hauptsächlich aus menschlichen Spielern bestehen, die im Virtual Pro Modus erstellt worden sind – jeder kann mit seinem eigenen, selbst erstellten Spieler spielen. Der Download von den Spielerinformationen ermöglicht es sogar, das originale Aussehen der Spieler inklusive Spierfoto auf den eigenen Rechner herunterzuladen. Der Besitzer des Teams kann sich über die Lobby ein Team bis zu 15 Spieler zusammenstellen – entsprechende Ranglisten geben Auskunft darüber, wie sehr der Spieler entwickelt ist, und wie gut er in das eigene Team passt. Eine Herausforderung ist es auf alle Fälle für den Vereinsbesitzer, um wirklich ein gutes zusammenpassendes Team, das auf allen Position ideal besetzt ist, zusammenzustellen.
Dieser Modus klingt wirklich sehr vielversprechend und wird FIFA nicht nur weiter personalisieren, sondern wird durch die Teamzusammenstellung auch deutlich komplexer und interessanter.
Practice Area
In FIFA 10 feiert der Trainingsmodus unter dem Namen “Practice Area” seine Rückkehr. Wie schon aus vergangenen FIFAs bekannt ist es hier möglich, mit einem beliebigen Team verschiedene Szenarios zu trainieren: Standardsituationen, Ecken, Freistöße bis hin zu einem freiem Spiel ohne Regeln sind möglich. Auch die Anzahl der Spieler kann eingestellt werden, so dass im Trainingsmodus auch ein 8 vs 10 möglich ist, oder sogar nur ein 11 vs 1 – bei dem eben nur der gegnerische Torwart im Tor steht.
Doch was ist nun das besondere an diesem Trainingsmodus? Ganz einfach: Er spielt nun auch eine interessante Rolle in den eigentlichen Spielen. In FIFA 10 wird es möglich sein, im Trainingsmodus für Standardsituationen wie Freistößen eigene Laufwege von Spielern zu erstellen, sie zu speichern, und dann im eigentlichen Spiel anzuwenden. Das sieht dann so aus: Ich lade einen normalen Freistoß. Die Spieler sind alle um die gegnerische Mauer verteilt. Nun kann ich verschiedene Spieler auswählen, und mit dem Controller neue Laufwege definieren. Möchte ich also, dass der Spieler beim Anlauf des Freistoßes von der Mauer weg auf die andere Seite des Strafraumes läuft, muss ich dem Spieler einfach nur diese Befehle geben. Das kann ich mit jedem beliebigen Spieler machen, und – wenn mir danach ist – alle Spieler wild umher laufen lassen. Hierdurch ergeben sich individuelle, selbst erstellte Laufwege.
Wenn ich meine Einstellungen fertig habe, kann ich diesen Laufweg speichern.
Wenn ich nun in einem Spiel bin, und einen Freistoß in ähnlicher Situation erhalte, habe ich nun die Möglichkeit, eine meiner gespeicherten Laufwege auszuwählen. Die Spieler laufen dann genau so, wie ich es definiert habe – das ist wirklich eine tolle Sache!
Football World Accomplishments
Das Feature, das unter dem Namen „Football World Accomplishments“ in das Spiel integriert wurde, ist eine Art Sammelspiel, das dazu dient, die Langzeitmotivation des Spiels zu erhöhen.
Es gibt verschiedene Missionen, die erfüllt werden müssen – zum Beispiel soll ich Tore erzielen und es anschließend mit allen vorhandenen Jubelszenen feiern. Wenn ich dies geschafft habe, werden mir weitere neue Jubelszenen freigeschaltet, die ich im Spiel verwenden kann. Andere Missionen sind zum Beispiel insgesamt 200 Tore in der Karriere zu erzielen, und ich erhalte weitere Bonuspunkte, die ich auf meinen Spieler verteilen kann.
An Missionen wird es hier nicht mangeln, und man kann wirklich viel Zeit damit verbringen, alle Missionen abzuschließen. Zumal nicht alle Missionen direkt angegeben sind – bei den meisten Missionen kann man zwar nachlesen, was man tun muss, um sie zu erfüllen, doch viele Missionen sind auch versteckt.
Gibt es noch weitere Features?
Weitere große und neue Features wird es wahrscheinlich nicht geben, jedoch wird an vielen Stellen noch gewerkelt. Unter anderem die aus FIFA 09 bekannte „Live Season“ durch einen neuen Modus namens „Live Season 2.0“ abgelöst werden – wie dieser neue Modus genau aussehen wird, wollte man uns noch nicht sagen.
Die Animation der Zuschauer wurde im Vergleich zum Vorgänger verbessert, sie reagieren nun deutlicher und besser zu dem aktuellem Spiel, und vor allem wenn ein brisantes Duell wie zum Beispiel einen Derby ansteht, sind die Zuschauer noch mehr dabei.
Zudem soll es nun viel mehr neue Elemente für den Manager Modus geben – und auch der schnellausführbare Freistoß wurde in das Spiel eingebaut.
Wo sind Verbesserungen möglich?
Das Spiel kann in einigen Features sehr stark punkten – bei anderen Dingen sehe ich noch Möglichkeiten zur Verbesserung:
Die Grafik ist wirklich sehr schön, jedoch könnte das Stadionumfeld rund um das Spielfeld noch deutlich verbessert und lebendiger werden. Auch einige weitere Stadien könnten dem Spiel gut tun und für Abwechslung sorgen.
Vor allem im Vergleich zu der PC-Version fehlen einige Features: Schade dass es immer noch kein Zufallswetter gibt, das sich im Laufe des Spiels ändert. Auch die aus der PC-Version bekannten Team-Styles würden sich in der Next Generation-Version gut integrieren. Und ebenfalls sehr schade, dass in der Next Generation Version weniger Ligen und Teams vorhanden sind wie in der PC-Version – die neue russische Liga wird hier nämlich nicht vorhanden sein.
Fazit
Bei unserem Review von der Version, die wir in Vancouver vor einigen Monaten anspielen konnten, hatte ich geschrieben „Ich bin optimistisch, dass das Spiel ein tolles Spiel wird. Das Spiel ist auf dem besten Weg auf Platz 1 im Fußballhimmel zu werden!“ Und genau diesen Eindruck habe ich immer noch.
Das Gameplay war schon vor einigen Monaten wunderbar! Jetzt wurden Bugs behoben und herausgekommen ist ein sehr flüssiges Spiel, bei dem man sehr präzise seine Spieler steuern kann. Man bekommt den Eindruck, dass es sich wirklich um Fußball handelt!
Die zusätzlichen Features, die wir nun auf der gamescom kennen gelernt haben, runden das ganze noch weiter ab. Der Virtual Pro Modus wird für alle Online-Spieler ein sehr interessanter und spannender Modus werden, da bin ich mir sehr sicher. Die selbst definierbaren Laufwege bei Standardsituationen, die ich in einem Spiel anwenden kann, sind eine grandiose Idee und es macht das eigene individuelle Spiel noch hochwertiger. Die Football World Accomplishments sind meiner eigenen Meinung nach eine nette Zugabe für Spieler, die gerne offline spielen und Spaß daran haben, verschiedene Dinge freizuschalten, sind jedoch für das eigentliche Spiel zweitrangig.
Ich jedenfalls freue mich sehr auf das neue FIFA 10 auf den Next Generation Konsolen!
Daniel Kaltenthaler
www.fifa4fans.de
www.fifa4fans.com
http://www.fifa4fans.de/pre_network/...tgen_0005k.jpg