Der soll bloß gehen der Vogel :dash1:
Druckbare Version
Der soll bloß gehen der Vogel :dash1:
Van der Vaart schon fast in Madrid - Real und HSV pokern um Millionen
Rafael van der Vaart ist fast schon ein Madrilene. Im Millionen-Poker um den umworbenen Kapitän des Fußball- Bundesligisten Hamburger SV wurde am Wochenende am Rande des Emirates Cups in London wohl schon die letzte Verhandlungsrunde im Feilschen mit Real Madrid eingeläutet. «Ich muss zugeben, sie haben ihr erstes Angebot nachgebessert», sagte Sportdirektor Dietmar Beiersdorfer, dem die nun gebotenen neun Millionen Euro jedoch immer noch zu niedrig sind. Angeblich gibt es eine interne Abmachung im Vorstand, dass der
25 Jahre alte Niederländer für rund 15 Millionen Euro gehen kann.«Real hat ein Angebot gemacht, dass der HSV nicht akzeptiert. Ich bleibe so lange Kapitän des HSV, bis etwas anderes passiert», betonte van der Vaart, der beim 1:2 (0:1) gegen seinen möglichen neuen Club gar nicht mitspielte. «Er ist momentan mental nicht zu 100 Prozent da. Deshalb kann ich ihn nicht gebrauchen», sagte ein sichtlich genervter Coach Martin Jol. Er verhehlt nicht, dass er den Regisseur sehr gerne halten würde und setzte seine persönliche Wertvorstellung für den Star gar bei 30 Millionen Euro an. Andererseits geht ihm das Hickhack um den Transfer allmählich auf den Geist. «Es wäre besser, wenn jetzt Ruhe in die Bude kommt, der Rummel um van der Vaart in den letzten Wochen hat uns nicht gutgetan», gab der Niederländer zu.
Das Madrider Sportblatt «Marca» berichtete am Sonntag, Real strebe eine rasche Einigung an und den Linksfuß am Dienstag als Neuzugang vorstellen. Allerdings sei der HSV ein harter Verhandlungspartner.
Die Hamburger hätten Reals Offerten als «lächerlich» zurückgewiesen und wollten eine
Ablöse in der Größenordnung von 15 bis 20 Millionen Euro kassieren, hieß es. Das Blatt wertet allerdings die Tatsache, dass van der Vaart nicht gegen Real spielte als Indiz, dass der Niederländer sich bereits mit einem Bein in Spanien befindet.
Das Konkurrenzblatt «As» zitiert den HSV-Kapitän so: «Für mich ist es ein Traum, für Real Madrid zu spielen. Im Augenblick bin ich weiterhin Spieler des HSV. Ich hoffe aber, dass man rasch eine Lösung findet und beide Clubs sich einigen.» Laut «As» wäre Real bereit, eine feste Ablöse von zehn Millionen Euro (plus einer variablen Summe, die sich nach den Erfolgen richtet) zu zahlen. Jol wie auch Beiersdorfer scheinen ihren Starspieler schon abgeschrieben zu haben, sie wollen aber wenigstens viel Geld kassieren, um Ersatz zu kaufen.
«Wir haben Verstärkungen im Auge, werden noch den ein oder anderen Transfer machen. Es ist aber nicht leicht, einen Spieler seiner Güte zu einem akzeptablen Preis zu bekommen», sagte Beiersdorfer. Jol fordert als dringendsten Zukauf einen Torjäger, nachdem Stürmer Paolo Guerrero erneut etliche Chancen vor dem Tor vergab. Immerhin machte Mohamed Zidan mit seinem tollen Tor gegen Real auf sich aufmerksam.
Quelle: dpa
Mal schauen ob Real die 15 Mio auf den Tisch legen :D
Marcelinhos Wechsel zu Flamengo steht kurz bevor
Der Wechsel von Marcelinho vom Fußball- Bundesligisten VfL Wolfsburg zum brasilianischen Club Flamengo steht unmittelbar bevor. Das meldeten Wolfsburger Zeitungen am Dienstag übereinstimmend. «Marcelinho soll in seiner Heimat einen Vertrag für zweieinhalb Jahre bekommen. Das ist für ihn eine tolle Sache. Da werden wir sicher nicht mitgehen», zitierten die «Wolfsburger Nachrichten» VfL-Trainer Felix Magath.
Offiziell wollte sich der Verein dazu am Dienstag zunächst nicht äußern. Nach Informationen der «Wolfsburger Allgemeinen Zeitung» sollte der 33 Jahre alte Mittelfeldspieler noch im Laufe des Tages seinen Vertrag beim Bundesligaclub auflösen und nach Brasilien fliegen.
Am Montag hatte noch große Verwirrung um einen möglichen Wechsel von Marcelinho geherrscht. Flamengo Rio de Janeiro verkündete den Transfer auf seiner Internetseite bereits als perfekt, Wolfsburg dementierte ihn umgehend. Nach Medienberichten wird Magath dem Spielmacher aber die Freigabe für einen Wechsel erteilen. Marcelinho hatte beim VfL Wolfsburg einen Vertrag bis zum 30. Juni 2009 unterschrieben.
Quelle:dpa
Rafinha zum FC Bayern München?
Der frischgebackene Bronzemedaillengewinner Rafinha ist an den Olympischen Spielen ein begehrtes Objekt. Glaubt man den letzten Stimmen hier, so wurde der wegen Olympia mit seinem Besitzer Schalke 04 etwas im "Clinch" liegende Spieler von verschiedenen Scouts beobachtet. Der 23-jährige Aussenverteidiger, der heute im siegreichen Spiel um Rang drei gegen Belgien (3-0) eine Vorlage zu Diegos 1-0 leistete, besitzt auf Schalke noch einen langfristigen Vertrag der vor einem Jahr erst bis 2011 verlängert wurde. Doch der offensiv starke Brasilianer hat das Interesse von einigen Klubs geweckt. Im April war es vorallem der FC Liverpool der sich um dessen Dienst bemühte. Hier in Peking wurde er von Scouts der AC Milan (die aber gar nicht über Patos Reservistendasein in der Selecao glücklich sind und Trainer Carlos Dunga am liebsten sofort in die Wüste schicken würden!) beobachtet. Nebst Milan hat auch Fenerbahce Istanbul den Spieler genauer unter die Lupe genommen. Erstaunlicherweise sind aber viele Helfer und Fans rund um die Selecao der Meinung, dass die Zukunft (ab Sommer 2009?) die Farben der Münchner Bayern bringen wird.
Quelle: 442.com
---------------------------------------------------------------------
Dimitar Berbatov zum FC Bayern München?
Der bulgarische Nationalstürmer Berbatov, der 2006 für 16 Millionen Euro von Leverkusen nach Tottenham wechselte, hat in Nord-London nur noch einen Vertrag bis 2009. Dennoch ist er teuer: Manchester United bot kürzlich 30 Millionen Euro – die Spurs lehnten ab. Aber da hatten sie noch nicht Roman Pawlyuchenko (26, Spartak Moskau) verpflichtet.
Quelle: bild.de
Berbatov soll doch bei ManU groß im Gespräch sein :D
Rafinha zu Bayern das wäre ein Schlag ins Gesicht von S04 :D
Das ist ja mal wieder ein dicker Hund:shok:Zitat:
FIFA WM 2006 - Manipulation bei WM und Bundesliga?
Eurosport - Sa 30.Aug. 15:26:00 2008
Einem Bericht des Nachrichten-Magazins "Der Spiegel" zufolge soll ein Endrundenspiel der WM in Deutschland 2006 angeblich unter Manipulationsverdacht stehen. Betroffen soll die Achtelfinalpartie zwischen Ghana und Rekord-Weltmeister Brasilien sein. Zudem sind auch zwei Bundesligaspiele im Visier.
http://d.yimg.com/eur.yimg.com//ng/s...ba4a03803b.jpg
Der kanadische Journalist Declan Hill behauptet in einem Interview mit dem "Spiegel", dass ein asiatisches Wettsyndikat die Partie verschoben und darauf gesetzt habe, dass Ghana mit mindestens zwei Toren Differenz verliert. Die Partie in Dortmund endete 0:3 aus Sicht der Afrikaner.
Hills dreijährige und weltweite Recherchen sollen ergeben haben, dass ein ehemaliger ghanaischer Nationalspieler der Verbindungsmann zwischen einem Wettpaten aus Bangkok und Spielern der ghanaischen Mannschaft war. "Ich weiß, dass ich mit dem Feuer spiele", sagt Hill laut "Spiegel" über seine Nachforschungen. Sein Buch "Sichere Siege" erscheint an diesem Dienstag in Deutschland.
Derweil sollen laut "Spiegel"-Recherchen auch zwei Spiele im deutschen Profi-Fußball "auffällig" sein. Es soll sich um die Partien Hannover 96 gegen den 1. FC Kaiserslautern am 26. November 2005 und das Zweitliga-Spiel Karlsruher SC gegen Sportfreunde Siegen am 7. August 2005 handeln.
"Ich bin bereits von der DFL informiert worden, die sind genauso wie wir von dem Bericht auf Spiegel-Online überrascht worden", sagte KSC-Manager Rolf Dohmen. "Aber ich sage Ihnen, wenn einer beim Spiel Karlsruhe gegen Siegen auf Karlsruhe setzt, dann hat er, denke ich, einfach Ahnung."
Beteiligte beteuern Unschuld
Im Mittelpunkt der Nachforschungen soll ein Malaysier stehen, der bereits im Juni vergangenen Jahres vom Frankfurter Landgericht wegen versuchter Manipulation von Spielen in der deutschen Regionalliga und in Österreichs erster Liga zu zwei Jahren und fünf Monaten Haft verurteilt wurde. Die vom "Spiegel" erwähnten Partien waren nicht Gegenstand des damaligen Prozesses.
Der vermeintliche Wettpate soll bei asiatischen Buchmachern auf auf eine Niederlage des FCK in Hannover 2,8 Millionen Euro gesetzt und durch den 5:1-Sieg Hannovers rund 2,2 Millionen Euro gewonnen haben. Vor dem Match KSC - Siegen soll er annähernd vier Millionen Euro auf einen Heimsieg gewettet haben. Karlsruhe gewann 2:0.
Alle Spieler, deren Verbindungen zu dem Wettpaten der "Spiegel" offenlegt, beteuern ihre Unschuld, heißt es in dem Bericht. Der Asiate indes soll im Ausland untergetaucht sein, nachdem er gegen Kaution freigelassen wurde. Gegen ihn soll in Deutschland seit Mitte Januar ein Haftbefehl bestehen.
DFB und DFL bereits alarmiert
Dreieinhalb Jahre nach dem damaligen Bekanntwerden des Skandals um den ehemaligen Schiedsrichter Robert Hoyzer, in den allerdings keine Partie der ersten Liga verwickelt war, bekräftigten Ligaverbands-Präsident Reinhard Rauball und DFB-Chef Theo Zwanziger, dass beide Verbände eine umfassende Aufklärung der Angelegenheit anstreben. Die Täter würden bei nachweisbaren Verfehlungen konsequent nach allen Möglichkeiten bestraft, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung von DFL und DFB. Bereits am Samstagvormittag sei das Unternehmen Sportradar mit einer Analyse der genannten Begegnungen beauftragt worden.
Ligaverband und DFB hatten bislang keine Anhaltspunkte, dass die genannten Begegnungen manipuliert worden sein sollen, hieß es in der Erklärung von DFL und DFB. In den aktuellen Fällen werde zeitnah alles, was an belegbaren Fakten zusammen getragen werden kann, gewissenhaft von Ligaverband und DFB überprüft. Falls es erforderlich sein sollte, würden die DFB-Rechtsgremien sofort Ermittlungen einleiten und ihre Entscheidungen treffen, teilten die Dachverbände mit.
dpa / Eurosport
Das wäre gar net gut :(:(
Ich glaube nix davon :yes:
und schon kommt das Dementie^^Zitat:
Bundesliga - Wettskandal: Autor rudert zurück
Eurosport - Mo 01.Sep. 16:34:00 2008
Die jüngsten Wett- und Manipulationsvorwürfe haben Fußball-Deutschland in Aufregung versetzt, doch der Auslöser der Debatte rudert zurück. Der kanadische Buchautor Declan Hill relativierte die in Medien transportierten Behauptungen über einen möglichen neuen Wettskandal im Profi-Fußball.
http://d.yimg.com/eur.yimg.com//ng/s...be1f8af3c2.jpg
"Ich habe nie gesagt, Bundesliga- oder WM-Spiele seien manipuliert worden", erklärte Hill bei der Präsentation seines Buches "Sichere Siege" in Berlin. "Ich bin in diversen Medien falsch zitiert worden." Dessen ungeachtet hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) telefonisch Kontakt mit der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main aufgenommen. Der Weltverband FIFA wollte zunächst keine Stellungnahme abgeben.
Verdächtige Bundeliga-Spiele
In seinem Buch beschreibt Hill aber den Verdacht, das Bundesliga-Spiel Hannover 96 gegen den 1. FC Kaiserslautern am 26. November 2005 (5:1) und die Zweitliga-Partie Karlsruher SC gegen Sportfreunde Siegen am 7. August 2005 (2:0) könnten manipuliert worden sein.
Der ehemalige KSC-Profi Sean Dundee bestätigte, dass er für Spielmanipulationen angeworben werden sollte. Im Sommer 2005 sei Dundee von einem Mann angesprochen worden, der sich als Fan ausgab, berichtet das ARD-Magazin "Fakt". "Der hat nur gesagt, ob ich mir vorstellen kann für Geld - 10-, 15-, 20 000 Euro - einen Elfmeter zu verschießen. Ich habe gesagt, so etwas mache ich nicht", wird Dundee in einer Pressemitteilung der ARD zitiert. Der 35 Jahre alte Profi bestätigte auch, dass zwei weitere KSC-Spieler angesprochen wurden.
Auch WM-Spiele betroffen
Zudem schildert Hill nicht nur einen Manipulationsverdacht für das WM-Achtelfinale Brasilien gegen Ghana (3:0), sondern spricht von insgesamt vier Spielen bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, für die ein asiatischer Wettpate die Endstände vorausgesagt haben soll. "Für drei waren die Ergebnisse absolut richtig gewesen. Im vierten betrug der Unterschied nur ein Tor", schreibt Hill.
Bei den mutmaßlich manipulierten Partien soll es sich laut Aussagen von Hills Gesprächspartnern um die Spiele Ghana gegen Italien (0:2), England gegen Ecuador (1:0) und Ukraine gegen Italien (0:3) handeln. Im dem Buch, in dem es um illegale Praktiken bei Fußball-Wetten in Asien geht, habe er im Zusammenhang mit dem Bundesligaspiel Hannover gegen Kaiserslautern (5:1) lediglich über ein Gespräch mit einem Wettpaten berichtet, beteuerte Hill.
Ghanaer wehrt sich gegen Vorwürfe
Dieser habe von einem Anruf gesprochen, dass Hannover gegen Kaiserslautern mit mindestens zwei Toren Unterschied gewinnen werde. "Ich habe nur 20 000 Dollar gesetzt. Nicht viel", wird der Wettpate, der im Buch Lee Chin genannt wird, zitiert. "Chin ließ in keiner Weise durchblicken, wie dieses Ergebnis zustande kommen würde, ob es ein Netzwerk aus Spielern war, und wenn ja, aus welcher Mannschaft, oder ob es ein Netzwerk aus Schiedsrichtern gab", schreibt Hill.
In Bezug auf das WM-Achtelfinale Brasilien gegen Ghana wies einer der Hauptbeschuldigten die Vorwürfe zurück. "Das ist eine Lüge! Unwahr!", sagte der ehemalige Nationaltorhüter Ghanas, Abukari Damba, der "Bild"-Zeitung. Dem "Express" sagte er: "Die Vorwürfe sind absolut haltlos. Ich war immer ein honoriger Mann. Ich bin hier nur der Verlierer in einem miesen Spiel." Hill hatte in einem "Spiegel"-Interview erklärt, dass der damalige U 17-Trainer des afrikanischen Landes das Achtelfinale Brasilien gegen Ghana (3:0) bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland beeinflusst haben könnte. Laut Hill soll Damba Kontakt zu asiatischen Wettpaten gehabt haben. Dies bestritt Damba. "Ich war in meinem ganzen Leben noch nie in Bangkok", sagte er und kündigte juristische Schritte an.
Keine Stellungnahme der FIFA
Die FIFA wollte keine Stellungnahme abgeben. Man äußere sich nicht zu Presseberichten, hieß es in der Zentrale in Zürich. Sehr wohl ist sich aber FIFA-Präsident Joseph Blatter der grundsätzlichen Brisanz der Wett-Thematik bewusst. Immer wieder hatte der Schweizer öffentlich auf die Gefahren hingewiesen. Mit dem "Early Warning System" in Zürich hat die FIFA seit einigen Jahren einen eigenen Kontrollmechanismus für die Spiele unter ihrer Regie installiert.
dpa / Eurosport
Ich denke mal , der will sich bloß wichtig machen :yes: ! Den Handfeste beweise hat er nicht ;)
Nach Weidenfeller-Patzern!
BVB-Gerüchte um Hildebrand
Gegen Schalke (3:3) war Roman Weidenfeller (28) gleich an zwei Gegentoren maßgeblich beteiligt. Und auch sein Auftritt gegen Udinese Calcio (0:2)wirkte nicht besonders souverän. Was bei Borussia offenbar interne Diskussionen ausgelöst hat.
Quelle: bild
Simon Rolfes zu Bayern München?
Simon Rolfes ist noch bis 2010 an Bayer Leverkusen gebunden und ist sehr glücklich dort. Die starken Leistungen des defensiven Mittelfeldspielers sind aber auch vielen anderen Klubs, die auf der Suche nach einem solchen Spieler sind aufgefallen. Die AC Milan, Bayern München und Real Madrid haben den 25-jährigen schon beobachten lassen! Die Mailänder sind schon länger auch hinter Gökhan Inler von Udinese her, Rolfes ist ein ganz heisser Kandidat. Wie 4-4-2.com Leser wissen, wollen die Italiener Emerson abgeben und Gattuso geht vielleicht auch.
Die Bayern sind sehr aktiv und haben nebst Rolfes auch Veloso von Sporting und Gattuso von Milan im Auge. Der Name Rolfes ist aber beim deutschen Rekordmeister in den letzten Wochen immer wieder gefallen. Die Chancen, dass Rolfes zu Bayern geht sind gross.
Quelle: 442.com
glaub ich net :yes::yes:
Das da nun was dran ist glaube ich auch nicht.
Doch möglich ist es aufjedenfall. Den man kennt ja die Bayern....;)
In der Bundesliga ist fast jeder Spieler käuflich , nur zu geben wird es keiner ;)
Ne wäre ja auch schön dumm vom Spieler wenn er das zu geben würde!
Bleibt ab zuwarten wie die Saison von Bayern läuft. Bleibt die CL Quail in der Bundesliga aus am ende der Saison wird Bayern eh wieder im Kaufrausch kommen.
Rolfes würde bei Bayern versauern. So viele haben es bereut, dass sie zu München wechselten. Neuestes Opfer ist Poldi....
Peace.
Meint ihr Ronaldo wechslet 2009 nach Real Madrid? Sind ja neueste Gerüchte im Umlauf.
Hätte ich auch gesagt. ManCity wird in den nächsten Jahren extrem gut werden....;)
Das Chelsea-Syndrom wird da besser geführt, etwa wie bei Hoffenheim....
Peace.
Der wird nicht nach Man City gehen , alleine wegen den ManU -Fans ....das würde richtig ärger geben und er bräuchte Polizeischutz rund um die Uhr auf der Insel ;) !
Giovanni Federico zu Karlsruher SC?
Federico liebäugelt mit KSC-Rückkehr
Erst einen Bundesliga-Einsatz hat der 28-Jährige in dieser Saison hingelegt, häufig steht Federico nicht mal im Kader. KSC-Manager Rolf Dohmen hält den Ball hinsichtlich einer Rückholaktion flach, meint aber auch: "Wir sind immer an Federico interessiert."
Finanziell wäre dem Vernehmen nach eine Verpflichtung keine Hürde.
Quelle: sport1.de
---------------------------------------------Kuranyi: Zurück nach Stuttgart?
Kevin Kuranyi zum VfB Stuttgart?
Berater bestätigt Gespräche mit Trainer und Manager
Mario Gomez steht 2009 vor dem Abschied.
Quelle: Newsletter Sport Bild
--------------------------Marin steht auf der Wunschliste
Marko Marin zu VfB Stuttgart?
Der VfB plant für nächste Saison
Horst Heldt will früh dran sein. Deshalb plant der Teammanager mit dem Trainer Armin Veh schon jetzt die nächste Saison. Dabei steht nach StZ-Informationen ein Mann auf der Wunschliste, der sich in den vergangenen Monaten ins Rampenlicht katapultiert hat: Marko Marin aus Mönchengladbach. Aus Kreisen der Borussia ist zu hören, dass der 19-jährige Mittelfeldspieler den Verein im Sommer mit großer Sicherheit verlassen wird. Weil sein Vertrag noch bis 2010 läuft, wäre eine Ablöse von rund sechs Millionen Euro fällig. Steigt das Team ab, ist Marin billiger. Der VfB würde ihn als neuen Spielmacher verpflichten - eine Rolle, die Marin wohl auch ausfüllen kann. Experten vergleichen den Jungnationalspieler bereits mit Thomas Häßler. Deshalb gibt es aus der Bundesliga weitere Interessenten. Der VfB muss sich also beeilen.
Quelle: Stuttgarter Zeitung
----------------------------------------
Eren Derdiyok zu Bor. Dortmund?
Der baldige Wechsel von Basels Stürmer Eren Derdiyok (20) in die Bundesliga wird immer wahrscheinlicher. Auch Dortmund und der HSV bekunden ihr Interesse.
Solange ich in Basel spiele, werde ich alles für den Klub geben», sagte Derdiyok zu BLICK. Die Frage ist nur: Wie lange wird das noch der Fall sein? Denn nach dem offiziellen Angebot von Hof-fenheim und seinem heissen «Flirt» mit Bayer Leverkusen sollen jetzt noch zwei andere Bundesligisten die Fühler nach Derdiyok ausgestreckt haben.
Nach BLICK-Informationen sind Borussia Dortmund und der Hamburger SV scharf auf den FCB-Angreifer. Derdiyoks neuer Berater Volker Struth sprach gestern vom grossen Interesse von «Bundesligisten auf Top-Niveau».
Struth weiter im Kölner Express: «Der Spieler hatte verschiedene Anfragen aus der russischen, englischen und italienischen Liga. Aber er hat sich entschieden auf jeden Fall in die Bundesliga zu wechseln.»
Quelle: www.joggeli.ch
Schöne Gerüchte :D
Federico zum KSC zurück kann ich mir gut vorstellen , weil er nicht klar kommt beim BVB
Kuranyi zurück zum VFB ...nöpööö da fehlt eher ein Sack Reis in China um und sie planen mit ihm beim S04 :yes:
Marin zum VFB .wäre eine gute Schritt für ihm
Eren Derdiyok ist ein super Talent und an den sind viele Topvereine dran , aber es könnte klappen wenn Frei ihm vom BVB überzeugt :yes:
Von mir aus kann Federico gehen der wird nicht Glücklich bei uns außerdem wäre es kein wirklicher Verlust für den BVB. Und wenn man da noch bisschen Geld bei raus schlagen könnte wäre es natürlich klasse.
Der geht auch nicht zurück. Dann wäre er schön doof. In Schalke läuft alles für ihn, es wird auch nie vom guten FC Schalke gesprochen oder vom schlechten sondern nur ob Kuranyi gut war oder nicht. Wie es beim Effenberg bei Bayern war.
Der soll mal gehen dann wird er auch Nationalspieler. Bei Borussia hat er keine Zukunft. Die werden wohl wieder Absteigen wenn Meyer da nichts reizt.
Stuttgart würde sicherlich gut zu ihm passen.
Naja wenn der HSV aber Interesse hat dann wird es schwer. Wenn Dortmund ihn wirklich haben will dann heißt es oben dran bleiben.
Aus England sollen auch welche an Eren Derdiyok dran sein , wie zum Beispiel Arsenal ;)
Ja was ja nicht ungewöhnlich ist. Wenn ein Spieler in Deutschland auffällt dann haben die aus England den Spieler schon fast unter Vertrag
Ja viele junge Spieler lassen sich gerne blenden von den Vereinen und das liebe Geld :yes:
Ja ganz klare Sache. Das ist im Fussball eh so ne Sache. Es gibt halt kaum noch Spieler die zum Verein stehen und das nicht nur wegen gutes Geld sondern weil sie den Verein lieben und sich da zu hause Fühlen.
Beispiel Kahn der hätte sicherlich wo anders noch viel mehr Verdienen können als bei den Bayern wo er ohne hin schon gut verdient.
Oder Dede und Frei von Dortmund könnten sicherlich auch noch mehr Geld bekommen und International spielen.
Von solchen Spielern gibt es einfach zuwenig!
Fiesta in München? Schuster will Ribéry
Fakt: So langsam kommt Bayerns Franck Ribéry nach seiner Verletzungspause richtig in Fahrt. Und Real Madrid sucht händeringend einen absoluten Topstar für die Außenbahnpositionen. Dort war für die kommende Saison ursprünglich Christiano Ronaldo von Manchester United vorgesehen, dieser sagte aber nun in einem Marca-Interview, dass er auch über die Saison hinaus bei ManU bleiben wird. Ribéry gilt als möglicher Ersatz-Wunschspieler von Real-Trainer Bernd Schuster.
http://sportal.de/rumor/images/blank.gif
Gerücht: Ribéry wechselt im Sommer nach Madrid
http://sportal.de/rumor/images/blank.gif
Wahrheitsgehalt: Maximal: 20% Ein Transfer erscheint nicht unmöglich, ist die Transferbörse von Real Madrid doch stets überdimensional gut gefüllt. Bayern München hat allerdings immer wieder betont, dass es seinen Leistungsträger nicht abgeben werden. Ribéry, der für 25 Millionen Euro aus Marseille kam, hat dazu noch einen Vertrag bis 2011. Sollte tatsächlich eine Anfrage aus Madrid kommen, dann wird es wohl offiziell heißen: unverkäuflich - bei entsprechender Ablöse (siehe Hargreaves) wird man aber auch an der Säbener Straße ab und an mal schwach!
Quelle: sportal.de
Der Schuster will auch jeden guten Fußballer haben :D
Das liegt in der Natur von Real. Wenn es nicht läuft dann müssen erst mal neue Spieler her. Preis ist sowieso egal von daher immer schön kaufen. Doch das es kein dauer erfolg ist raffen sie dann nicht wirklich.
Aber so schlecht ist Real jetzt auch wieder nicht, das die nen Ribery brauchen.
Ribery ist ein Spieler der jeder Mannschaft helfen kann. Das hat nicht unbedingt was damit zu tun das Real nun schlecht oder gut ist.
Es geht darum besser zu werden.
Klar, Ribery wird verkauft und die "Klinsfrau" bekommt einen 10-Jahres-Vertrag:ireful::ireful:
Ich glaube nicht das Bayern ihn verkauft. Ribery läuft zwar seiner Form der ersten Saison die er bei Bayern gespielt hat weit hinter her (aber fast jeder andere im Team auch) und ich denke die Bayern sind sich bewusst was er kann wenn er wirklich 100% gibt/ geben kann.
Somit wäre Bayern natürlich schön doof....aber naja man hat ja auch Klinsmann geholt :D
Eben und ab einer gewissen summe, wird wohl Jeder schwach:ireful:
Bayern sollte bei ihren Ansprüchen nicht schwach werden ;)
Stimme ich voll und ganz zu!