AW: Bolton Wanderers FC - Mit den Trotters zurück ins Oberhaus?
23. September 2014, Capital One Cup - 3. Runde, Macron Stadium:
Bolton Wanderers 1:2 (1:2) Manchester City
http://fs1.directupload.net/images/150604/4okz4xg6.png
Ließ Ben Amos keine Abwehrchance: Siegtorschütze Yaya Touré (li.)
0:1 Silva 17'
1:1 Heskey 20'
1:2 Touré 36'
Aufstellung:
Amos - McNaughton, Slavchev, McCarthy, Moxey - Trotter, Danns (Pratley 79') - Janko (King 84'), Clough, Feeney - Heskey (C. Davies 66')
BOLTON - Der Traum von großen Cup-Run hat sich ausgeträumt! Gegen den amtierenden Meister Manchester City, der fast in Bestbesetzung antrat, hatte die B-Elf der Trotters mit 1:2 das Nachsehen. Bolton kam besser in die Parte und hatte durch Emile Heskey bereits in der Anfangsphae eine gute Chance, welche dieser aber nicht nutzen konnte. In der 17. Minute zeigte sich dann zum erten Mal die Klasse der Citizens: Samir Nasri setze David Silva per Steilpass perfekt in Szene und der Spanier ließ Ben Amos im Kasten der Trotters keine Chance - 0:1! Doch im direkten Gegenzug gelang den Wanderers bereits der 1:1-Ausgleich: der talentierte Saidy Janko schlug eine perfekte Flanke auf den Kopf von Emile Heskey und dieser musste den Ball nur noch an Willy Caballero vorbei ins Netz köpfen. Eine starke Antwort! Doch in der 36. Minute schlug City erneut zu: nach einem Doppelpass von Yaya Touré und David Silva war der Ivorer frei durch und platzierte den Ball perfekt zum 1:2 in die kurze Ecke. Nach der Pause beschränkte sich der Favorit auf das Verwalten des Ergebnisses, den Trotters fiel keine wirkliche Antwort mehr ein. Somit war das Ausscheiden besiegelt! Der Coach leicht gereizt nach dem Spiel: "Was eine bittere Niederlage! Wir haben heute gegen einen nahezu übermächtigen Gegner wirklich alles gegeben, doch am Ende hat es einfach nicht gereicht. Aber warum City fast mit der ersten Mannschaft aufläuft und in der zweiten Halbzeit nur noch hinten dicht macht ist mir unerklärlich. Eine Schande für so einen großen Verein!" Spieler der Partie war David Silva, der sein Team mit einem Tor und einem Assists auf die Siegerstraße gebracht hatte.
27. Serptember 2014, Sky Bet Championship - 7. Spieltag, Dean Court:
AFC Bournemouth 3:1 (1:1) Bolton Wanderers
http://fs1.directupload.net/images/150604/fscooy7x.png
Gibt immer alles für die Trotters: Mittelfeldspieler Barry Bannan (re.)
1:0 Kermorgant 25'
1:1 M. Davies 39'
2:1 Pitman 63'
3:1 Rantie 76'
Aufstellung:
Bogdan - Vela, Mills, Wheater, Ream - Pratley (Trotter 82'), Bannan - M. Davies, Gudjohnsen (Janko 75'), King - C. Davies (Heskey 75')
BOURNEMOUTH - Die Serie von fünf Ligasiegen in Folge ist vorbei! Beim AFC Bournemouth setzte es für die Bolton Wanderers eine deftige 3:1-Niederlage. Beide Teams gingen vorsichtig in die Partie, offensiv wurde wenig riskiert. Doch dann passierte es: in der 25. Minute ließ die Abwehr der Trotters Yann Kermorgant nach einem super Pass von Brett Pitman sträflich allein. Dies konnte der erfahrene Franzose zum 1:0 ausnutzen, sein strammer Schuss in die linke obere Ecke war für Adam Bogdan nicht zu erreichen. Die Cherries bestimmten von da an die Partie, verpassten es aber ein weiteres Tor nachzulegen. In der 39. Minute kamen die Trotters zum ersten Mal gefährlich vor den Kasten von Artur Boruc - und prompt war der Ball drin! Joshua King schlug eine hohe Flanke in den Strafraum, Mark Davies übersprang gleich zwei Gegenspieler und beförderte die Kugel per Bogenlampe zum 1:1 ins Tor. Nach der Pause drängte Bournemouth dann weiter auf die Führung und wurde schließlich auch dafür belohnt: Brett Pitman erzielte in der 63. Minute das verdiente 2:1, nachdem er von Harry Arter wunderbar freigespielt worden war. Und die Cherries ließen nicht nach - in der 76. Minute gelang dem eingewechselten Tokelo Rantie die endgültige Entscheidung. Die Vorlage kam wie schon beim 1:0 von Pitman. Dem hatten die Trotters - außer einem Pfostenschuss von Josh King - nichts mehr entgegenzusetzen. "Glückwunsch an Bournemouth zum Sieg, mein Team hat heute verdient verloren. Offensiv ist uns viel zu wenig eingefallen, Adam (Le Fondre) war einfach nicht zu ersetzen. Defensiv haben wir einfach zu viele Fehler gemacht, das darf uns eigentlich nicht passieren!", so der Bolton-Coach auf der PK. Matchwinner war natürlich Brett Pitman, der mit einem Tor und 2 Assists großen Anteil am Sieg seines Teams hatte.
30. September 2014, Sky Bet Championship - 8. Spieltag, Macron Stadium:
Bolton Wanderers 2:1 (0:0) Wigan Athletic
http://fs2.directupload.net/images/150604/k8y8fesb.png
Das goldene Tor gegen Wigan - erzielt von Joshua King (mi.)
1:0 Heskey 66'
1:1 Clarke 68'
2:1 King 84'
Aufstellung:
Bogdan - McNaughton, Mills (Dervite 77'), Wheater, Moxey - Vela, Bannan - M. Davies (Gudjohnsen 69'), Clough, King - Heskey (Feeney 80')
BOLTON - Die Bolton Wanderers sind zurück auf der Siegerstraße! Gegen Mitkonkurrent Wigan Athletic gab es einen hart umkämpften, aber ebenso verdienten 2:1-Erfolg. Die erste Hälfte war sehr ereignisarm, Chancen waren mangelware. Der zweite Durchgang begann dann aber gleich mit einem Knall: Emyr Huws kam in einem Zweikampf gegen Barry Bannan zu spät und traf diesen mit gestreckten Beinen von hinten - und der Schiedsrichter zeigte dem Waliser glatt Rot! Eine durchaus harte Entscheidung. Dies konnten die Trotters dann auch zu ihrem Vorteil ausnutzen: in der 66. Minute konnte Dean Moxey Emile Heskey mit einem wunderschönen Steilpass in Szene setzen und der erfahrene Stürmer hatte keine Probleme, den Ball freistehend zum 1:0 ins Netz zu befördern. Doch die Antwort der dezimierten Latics ließ nicht lange auf sich warten: nur zwei Minuten später nickte Leon Clarke eine punktgenaue Flanke von Jermaine Pennant zum 1:1 über die Linie - Adam Bogdan war chancenlos. Alles deutete nun auf eine Punkteteilung hin, doch nicht mit Eidur Gudjohnsen! Sechs Minuten vor dem Ende gelang dem eingewechselten Routinier ein überragender Pass in den Lauf von Joshua King, der daraufhin frei durch war und den Ball eiskalt an Scott Carson vorbei zum 2:1 ins Tor bugsieren konnte. Die späte Entscheidung in einer durchaus kurzweiligen Partie! Der Coach der Trotters sagte folgendes zum Spiel: "Ein ganz wichtiger Sieg gegen einen direkten Konkurrenten. Der Platzverweis hat uns definitiv in die Karten gespielt und wir konnten dann auch in Führung gehen. Der Ausgleich war dann sehr unnötig, doch am Ende konnten wir die Partie zum Glück doch noch gewinnen." Einen Spieler der besonders herausstach gab es nicht unbedingt, doch mit seinem späten Siegtreffer hat sich Josh King die Wahl zum Spieler des Spiels auf jeden Fall verdient.
4. Oktober 2014, Sky Bet Championship - 9. Spieltag, Riverside Stadium:
Middlesbrough FC 3:0 (2:0) Bolton Wanderers
http://fs1.directupload.net/images/150604/tun9aaua.png
Markierte das 2:0 gegen die Trotters: Richard Adomah
1:0 Kike 25'
2:0 Adomah 30'
3:0 Vossen 83'
Aufstellung:
Bogdan - Vela, Mills, Wheater (Dervite 46'), Moxey - Trotter (Slavchev 83') , Bannan - M. Davies, Gudjohnsen, King - Heskey (C. Davies 63')
MIDDLESBROUGH - im anschließenden Spiel gegen den FC Middlesbrough wurden den Bolton Wanderers die Grenzen aufgezeigt - es setzte eine deftige 3:0-Klatsche, die auch in der Höhe völlig verdient ausgefallen ist. Bereits in der 25. Minute ging Middlesbrough durch Stürmer Kike mit 1:0 in Führung. Und nur fünf Minuten später konnte Richard Adomah das 2:0 nachlegen. Josh Vela fälschte seinen Schuss unhaltbar ab, sodass Adam Bogdan keinerlei Abwehrchance hatte. In der Folge hatte Boro noch zahlreiche weitere Chancen, doch das 3:0 wollte einfach nicht fallen - bis zur 83. Minute: der eingewechselte Jelle Vossen machte nach Vorarbeit von Adomah endgültig den Deckel auf die Partie. Ein wirklich sehr gebrauchter Nachmittag für die Trotters. "Das war heute gar nichts, absolut gar nichts. Bisher das schwächste Spiel der Saison. Wenn man so auftritt, hat man mit dem Aufstieg absolut nichts zu tun. Aber das werde ich gleich mit meinem Team in der Kabine besprechen. So etwas wie heute darf nicht wieder vorkommen!", so der Bolton-Coach direkt nach Abpfiff. Spieler der Partie war eindeutig Richard Adomah, über den nahezu jede Offensivaktion der Gastgeber lief. Nach neun Spielen stehen die Trotters somit nur auf Rang 6 der Tabelle, punktgleich mit dem Überraschungsteam Sheffield Wednesday und Middlesbrough. Als nächstes ist der FC Millwall im Macron Stadium zu Gast, daraufhin reist man nach Ipswich zu den Blues. Es wird interessant zu sehen sein, wie die Trotters auf die jüngsten Niederlagen reagieren werden.
AW: Bolton Wanderers FC - Mit den Trotters zurück ins Oberhaus?
Weiter geht's in Bolton... im Capital One Cup war Manchester City wohl eine Nummer zu groß (verständlich) und man ist knapp mit 1:2 ausgeschieden... aber im wichtigeren Wettbewerb (FA-Cup) ist man ja noch dabei... da kann man eh mehr verdienen (nicht ganz unwichtig für einen Zweitligisten) und mit etwas Losglück hoffentlich die eine oder andere Runde überstehen ;)
In der Football-Championship musste man zuletzt auch einige Punkte abgeben... aber davon war auszugehen... und noch ist man mit 18 Punkten sehr gut im Rennen :yes: ... für mich überraschend, dass Blackburn Rovers die Tabelle anführt... mal schauen, wie es weitergeht... viel Erfolg weiterhin!
AW: Bolton Wanderers FC - Mit den Trotters zurück ins Oberhaus?
Im CoC scheidest du also knapp gegen Manchester City aus, was aber sicherlich zu verschmerzen ist. Bitterer dagegen, dass du in der Liga auch mächtig Punkte liegen lässt - immerhin schlägst du mit Wigan Athletic einen direkten Konkurrenten und behauptest so vorerst zumindest den Play-Off-Platz ;)
AW: Bolton Wanderers FC - Mit den Trotters zurück ins Oberhaus?
so jetzt bin ich auch bei dir dabei....habe mich mal eingelesen....die vereinswahl ist ok...waren ja mal lange zeit in der premier league vertreten....mir gefällt das Stadion nicht von bolton...ist so englanduntypisch..,..mir gefällt aber wie du dein erstes projekt hier aufziehst.....hoffe du kannst dich langfristig motivieren....eines hast du auf jeden fall schon gecheckt ;)....du vergibst selbst fleißig Feedback...sehr löblich muss ich sagen :good:
AW: Bolton Wanderers FC - Mit den Trotters zurück ins Oberhaus?
Guter Bericht. In der Liga schwächelst du ein wenig, gegen Bournemouth und Middlesbrough gibts die nächsten Niederlagen, empfindliche Schlappen, trotzdem bist du in der Tabelle nach wie vor voll dabei, nur einen Punkt hinter Platz 2, nur Blackburn zieht ein wenig weg. Im CO-Cup war Shitty eine Nummer zu groß, trotzdem kann man das 1:2 durchaus als gute Leistung hinstellen.
AW: Bolton Wanderers FC - Mit den Trotters zurück ins Oberhaus?
Die Abwechslung bei den Bildern gefällt mir sehr gut :)
Deine Berichte sind sehr schön geschrieben und haben eine angenehme länge! Da machtes Spaß mitzulesen.
In der Liga verlierst du zwei mal, was ein Abrutschen in der Tabelle bedeutet. Jedoch ist die Saison ja noch seeeeehr lang.
AW: Bolton Wanderers FC - Mit den Trotters zurück ins Oberhaus?
Danke an alle für euer Feedback! Freut mich wirklich, dass die Berichte so gut ankommen! :yes:
Motivation ist auf jeden Fall genug da, das Team macht einfach richtig Spaß - nur zeitlich wird's jetzt nach den Ferien wieder enger. Es stehen leider massig Klausuren vor der Tür. Also jedem Tag einen Bericht wird es wohl nicht mehr geben. :D
Setze mich gleich an den neuen Teil ;)
AW: Bolton Wanderers FC - Mit den Trotters zurück ins Oberhaus?
11. Oktober 2014, Sky Bet Championship - 10. Spieltag, Macron Stadium:
Bolton Wanderers 0:0 (0:0) Millwall FC
http://fs1.directupload.net/images/150606/romll9q5.png
Blieb gegen Millwall unter seinen Möglichkeiten: Routinier Eidur Gudjohnsen (mi.)
Aufstellung:
Bogdan - McNaughton, Mills, McCarthy, Moxey - Trotter (Pratley 84'), Bannan - M. Davies, Gudjohnsen, Feeney (King 46') - Le Fondre (C. Davies 73')
BOLTON - nach der 0:3-Klatsche in Middlesbrough wollten sich die Bolton Wanderers vor eigenem Publikum von einer ganz anderen Seite zeigen - doch gegen Underdog Millwall kamen die Trotters lediglich zu einem trostlosen 0:0-Unentschieden. Dabei lief zunächst alles voll nach Plan: bereits nach 13 Minuten musste Paris Cowan-Hall nach einem überharten Tackling von hinten gegen Dean Moxey vom Platz - der Schiri zeigte dem Mittelfeldspieler glatt Rot! In der Folge beschränkte sich Millwall nur noch auf's Verteidigen, teilweise sogar mit acht Feldspielern. Für die Trotters war es nun enorm schwer, gute Chancen zu kreieren, obwohl sie ja einen Mann mehr auf dem Feld hatten. In der zweiten Halbzeit vergaben Gudjohnsen und Le Fondre die einzig beiden richtig gefährlichen Möglichkeiten, ein Tor wollte einfach nicht fallen. Und so hatten die Gäste ihr Ziel erreicht: einen Punkt aus Bolton mit zurück nach London zu nehmen. Der Coach der Trotters gab nach der Partie folgendes zum besten: "Ein Punkt gegen einen dezimierten Gegner - das ist für unsere Ansprüche eigentlich zu wenig. Doch ich kann meinen Team keinen Vorwurf machen, Millwall war nach dem Platzverweis nur noch hinten drin gestanden und hat mit Mann und Maus verteidigt. Da war einfach kein Durchkommen." Die Frage nach dem Spieler des Spiels erübrigt sich, niemand der Akteure uf dem Platz hatte sich diese Ehre an diesem Samstagabend verdienen können.
18. Oktober 2014, Sky Bet Championship - 11. Spieltag, Portman Road:
Ipswich Town 1:2 (1:0) Bolton Wanderers
http://fs2.directupload.net/images/150606/w2w67e4h.png
Erzielte das erlösende Siegtor in der Nachspielzeit: Adam Le Fondre
1:0 Bishop 11'
1:1 Danns 69'
1:2 Le Fondre 90' (FE)
Aufstellung:
Bogdan - McNaughon, Mills, Dervite, Moxey - Vela (Danns 46'), Bannan - M. Davies (Feeney 86'), Gudjohnsen (Slavchev 77'), King - Le Fondre
IPSWICH - die Trotters können doch noch gewinnen! Gegen Ipswich Town kam das Team um Kapitän Matthew Mills zu einem hart umkämpften 2:1-Erfolg, wenn auch mit etwas Mithilfe des Referees. Die Partie begann gleich mit Ausrufezeichen der Blues: Knipser David McGoldrick kam nach einer Flanke von der linken Seite frei vor dem Kasten von Adam Bogdan zum Kopfball, doch der 26-Jährige setze das Spielgerät knapp über die Querlatte. in der 11. Minute war es dann aber so weit - Teddy Bishop nutzte eine Unkonzentriert von Dorian Dervite gnadenlos aus und verwandelte den Ball trocken in die kurze Ecke. Die Wanderers verfielen nun erstmal in eine Schockstarre, die bis zur 30. Spielminute andauern sollte. Dann hatte Le Fondre eine Großchance - doch sein Schuss strich um Millimeter über das Tor! Zu Halbzeit brachte der Bolton-Coach Neil Danns für Josh Vela, ein Wechsel der sich noch auszahlen sollte. Nach 68 Minuten setzte Eidur Gudjohnsen einen Distanzschuss aus gut 25 Metern direkt ans Lattenkreuz - was eine vergebene Chance! Doch die Trotters ließen sich davon nicht verunsichern: Danns setzte gut nach, erkämpfte sich den Ball wieder, ließ noch einen Verteidiger stehen und vollende dann mit einem strammen Schuss in die Tormitte zum 1:1! Dean Gerken im Tor der Blues sag dabei allerdings nicht sonderlich gut aus. Kurz darauf hatte Ipswich Town dann noch eine riesen Gelegenheit, doch der eingewechselte Daryl Murphy köpfte den Ball aus kurzer Distanz lediglich an die Latte! Beide Teams hatten sich dann anscheinend mit dem Punkt angefreundet. In der Nachspielzeit schlug Joshua King nochmals einen hohen Ball in Richtung Sturmzentrum, der aber keine große Aussicht auf Erfolg hatte. Gerken und Le Fondre gingen zum Ball, sprangen ineinander hinein und gingen daraufhin zu Boden. Alle im Stadion rechneten nun mit Stürmerfoul und Freistoß für Ipswich - doch der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt! Es gab tatsächlich Elfmeter für Bolton, und das Sekunden vor Spielende! Adam Le Fondre trat an und...verwandelte sicher in die rechte obere Ecke. Daraufhin war Schluss, die Trotters hatten die Partie tatsächlich noch gewonnen! "Yes! Was ein wichtiger Sieg für mein Team und mich!", so der sichtbar erleichterte Coach nach Spielende. "Ich weiß nicht, ob das wirklich ein Elfer war oder nicht, aber das ist jetzt ja auch egal. Wir haben gewonnen! Und das ist am Ende des Tages was zählt!" Spieler des Spiels war nicht etwa der Siegtorschütze, sondern Neil Danns. Der zentrale Mitteldspieler kam in der Pause in die Partie und erzielte dann auch den wichtigen Ausgleichstreffer. Zudem belebte er das Spiel und brachte neuen Schwung in die Offensive, die bis dahin nicht sonderlich viel auf die Reihe brachte.
25. Oktober 2014, Sky Bet Championship - 12. Spieltag, Macron Stadium:
Bolton Wanderers 0:0 (0:0) Norwich City
http://fs1.directupload.net/images/150606/3lydsnyr.png
Beide Teams kämpften bis zum Schluss - doch ein Tor wollte nicht fallen
Aufstellung:
Bogdan - Vela, Mills (Wheater 88'), Ream, Moxey - Danns (Trotter 77'), Bannan - M. Davies, Gudjohnsen (Clough 69'), King - Le Fondre
BOLTON - gegen Mitkonkurrent Norwich City reichte es für die Bolton Wamnders vor heimischen Publikum immerhin zu einem Punktgewinn - 0:0 hieß es nach 90 hart umkämpften Minuten. Norwich war über die komplette Spieldauer das bessere Team und hatte auch die deutlich besseren Torchancen, doch Keeper Adam Bogdan lieferte sein bis dato wohl bestes Saisonspiel ab. Egal ob Cameron Jerome, Nathan Redmond oder Alex Tettey - keiner fand einen Weg, den Ungarn im Kasten der Trotters zu überwinden. Eigene Chancen konnte sich die Heimmannschaft kaum erarbeiten und so war man am Ende durchaus zufrieden über das torlose Unentschieden. Unter anderem auch der Trainer: "Was soll man über das Spiel heute groß sagen? Norwich war besser, das muss man neidlos anerkennen. Aber am Ende ist der Punkt für uns nicht komplett unverdient. Ein besonderes Lob geht heute an Adam (Bogdan), der uns wirklich einige Male den A'rsch gerettet hat. Danke dafür!" Und genau dieser Adam Bogdan war natürlich auch der Spieler der Partie. Mit seinen starken Paraden hielt er den durchaus wertvollen Punkt für die Trotters das ein oder andere Malfest. Ein wirklich starker Auftritt des Torwarts!
1. November 2014, Sky Bet Championship - 13. Spieltag, Griffin Park:
Brentford FC 1:1 (1:0) Bolton Wanderers
http://fs2.directupload.net/images/150606/uyjtr5gn.png
Der Freistoß von Bannan ist drin - Bonham streckt sich vergeblich
1:0 Pritchard 15'
1:1 Bannan 68'
Aufstellung:
Bogdan - McNaughton (Janko 84'), Mills, Wheater, Ream - Danns (Pratley 76'), Bannan - M. Davies, Gudjohnsen (Heskey 66'), King - Le Fondre
BRENTFORD - und auch im anschließenden Auswärtsspiel beim Tabellenletzten aus Brentford gab es für die Trotters lediglich eine Punkteteilung. Und selbst diese stand lange Zeit auf der Kippe: bereits nach 15 Minuten brachte Alex Pritchard den großen Aussenseiter mit 1:0 in Front - die Bolton-Abwehr sah dabei alles andere als gut aus. Der FC Brentford machte weiter Druck, doch ein weiteres Tor war den Bees nicht vergönnt. Den Wanderers fiel aus dem Spiel haraus so gut wie gar nichts ein, einzig Le Fondre prüfte Bonham (der für den verletzten Stammkeeper Button im Kasten stand) mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Es dauerte bis zur 68. Minute, ehe Bolton endlich zum Ausgleich kam: es gab einen Freistoß aus ungefähr 20 Metern, halbrechts vor dem Tor. Linksfuß Barry Bannan zirkelte diesen mit viel Effet über die Mauer unhaltbar in die rechte Ecke - das 1:1! Anschließend passierte nicht viel, bis zur Nachspielzeit. Es gab nochmals Ecke für die Trotters: Wheater stieg zum Kopfball hoch - und traf den Pfosten! Den Abpraller verpasste zudem Mills nur knapp! Damit blieb es bei dem etwas enttäuschend Unentschieden gegen das Tabellenschlusslicht aus Brentford. "Natürlich hatte ich mir vor der Partie mehr erhofft. Doch nach so einem Spielverlauf müssen wir mit dem Punkt einfach zufrieden sein. Kurz vor dem Ende hätten wir fast noch das 2:1 gemacht, doch es kann ja nicht immer so laufen wie in Ipswich. Von daher bin ich nicht all zu enttäuscht.", sagte der Bolton-Coach kurz nach Spielende. Spieler des Spiels war Brentford-Akteur Alex Pritchard, der sein Team zunächst in Führung brachte und auch danach immer wieder für gefährlich Aktionen sorgte. Nach 13 Spielen sind die Trotters somit auch weiterhin im Aufstiegsrennen gut dabei - 24 Punkte bedeuten derzeit Rang 4. Als nächstes empfängt man Rotherham United im heimischen Stadion, bevor man in Birmingham zu Gast sein wird. Die nächsten Spiele sind auf jeden Fall richtungsweisend. Danach wird man schon etwas genauer sagen können, wohin die Reise in dieser Saison gehen wird. Es bleibt spannend!
AW: Bolton Wanderers FC - Mit den Trotters zurück ins Oberhaus?
Keine Niederlage in den letzten vier Begegnungen... das ist schon mal gut aber es wurde auch nur ein Spiel (bei drei Unentschieden) gewonnen, was das Ganze wieder relativiert... dennoch stehen die "Wanderers" aus Bolton weiterhin sehr gut in der Tabelle (4. Tabellenplatz) und auf den 2. Tabellenplatz (direkter Aufstiegsplatz) sind es nur drei Punkte ;)
Viel Erfolg weiterhin :)
AW: Bolton Wanderers FC - Mit den Trotters zurück ins Oberhaus?
Weiterhin schöne Ergebnisse. Kannst wirklich was erreichen mit Bolton. Sehr gut.