@ Gandalf (Premier League Pate):
Könntest du vielleicht eine Umfrage bezüglich Meistertipp machen?
Würde mich echt interessieren, ob man "meinem" FC Liverpool in dieser Saison mit diesen Investitionen den großen Wurf zutraut!
Druckbare Version
@ Gandalf (Premier League Pate):
Könntest du vielleicht eine Umfrage bezüglich Meistertipp machen?
Würde mich echt interessieren, ob man "meinem" FC Liverpool in dieser Saison mit diesen Investitionen den großen Wurf zutraut!
Bloß nicht, das nervt schon im Bayern Thread, dass da jetzt dauernd oben die Umfrage zum neuen Trainer ist
RoundUp Matchweek 1
Viele Sieger und ein großer Verlierer
Fünfundzwanzig Tore sind am ersten Wochenende mit dem Start der Premier League gefallen. Am torhungrigsten präsentierte sich der FC Liverpool, die nunmehr im fünften Aufeinandertreffer gegen West Ham United mindestens vier Tore erzielen konnten.
Während die Top-Teams ihrer Favoritenrolle weitestgehend gerecht werden konnten, zeigte sich der FC Arsenal im Topspiel gegen den amtierenden Meister Manchester City fast chancenlos. Raheem Sterling und Bernado Silva sorgten für den 2-0 Auftaktsieg der Skyblues.
Als einziger Aufsteiger punktete Wolverhampton im heimischen Molineux Stadium. Raul Jiménez sorgte mit seinem Ausgleichstreffer zehn Minuten vor Schluss für einen guten Saisonauftakt der Wolves.
Die Ergebnisse im Überblick:
Freitag, 10.08.2018:
Manchester United – Leicester City 2:1
Samstag, 11.08.2018:
Newcastle United - Tottenham 1:2
AFC Bournemouth – Cardiff City 2-0
FC Fulham – Crystal Palace 0-2
Huddersfield Town – FC Chelsea 0-3
FC Watford – Brighton & Hove 2-0
Wolverhampton – FC Everton 2-2
Sonntag, 12.08.2018:
FC Liverpool – West Ham 4-0
FC Southampton – FC Burnley 0-0
FC Arsenal – Manchester City 0-2
Wer ist euer Favorit auf den Titel?
Geld wurde reichlich investiert. Gerade der sonst so zurückhaltende Jürgen Klopp musste kräftig investieren. Wer ist euer Favorit? Einer der BigSix oder wird es mal wieder Zeit für eine Überraschung wie den runderneuerten FC Everton?
Manchester City: ||| 3
Manchester United:
FC Chelsea:
Tottenham Hotspur:
FC Liverpool:
FC Arsenal:
FC Everton:
West Ham United:
FC Burnley:
Leicester City:
Newcastle United:
AFC Bournemouth:
Crystal Palace:
FC Watford:
Brighton & Hove:
Huddersfield Town:
FC Southampton:
Wolverhampton:
Cardiff City:
FC Fulham:
Stimmt gerne ab. Ich werde es dann fortlaufend aktuell halten.
Verwendete Bilder: Silva
Ich denke es wird ein enges Rennen zwischen Chelsea und MnCity, denke das City am Ende knapp Meister wird. Auf P3 sehe ich die Spurs. Wenn ManU lange genug an Mourinho festhält wird es P4-6, auch Arsenal sehe ich in dieser Region.
Für mich ist Liverpool das einzige Team, dass City dieses Jahr gefährden kann. Auf 3 und 4 sehe ich Chelsea und die Spurs, auf 5 und 6 Arsenal und United
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Na gut, dann tippe ich auch mal die ersten sechs Plätze der Saison 2018/2019 ;)
(1.) Manchester City
(2.) Chelsea FC
(3.) Liverpool FC
(4.) Tottenham Hotspur
(5.) Manchester United
(6.) Arsenal FC
... der ganze Rest spielt nur mit, ist aber meiner Meinung nach chancenlos :yes: ... die Plätze 2-6 könnte man auch beliebig würfeln... an ManCity führt glaube ich aber auch in dieser Saison kein Weg vorbei!
Danke Gandalf :good:
So nun mal meine Einschätzung:
Um den Titel wird es heuer meiner Meinung nach einen Dreikampf geben...
Man City (obwohl ich Pepo nicht ausstehen kann, muss man neidlos anerkennen was er dort aufgebaut hat)
Liverpool (Meine Hoffnung- Wenn nicht heuer, wann dann?- Ich glaube sogar, dass wenn heuer nicht irgendein Titel geholt wird, die Stimmung in Liverpool kippen könnte- Die Meisterschaft wäre der absolute Traum)
Tottenham (unglaublich eingespielte Truppe, welche sich nochmals toll weiterentwickelt hat)
Nichts mit den Titel von den Big 6 zu tun haben werden auf jeden Fall:
Manchester United (es kommt schön langsam wieder Unfrieden mit Mourinho auf)
Arsenal (Kader meiner Meinung nach noch schlechter als in den Vorjahren)
Die Wundertüte von den Big 6 heuer:
FC Chelsea (Ich kann die Situation dort überhaupt nicht einschätzen)
Die Überraschungsmannschaft heuer hinter den Top 6 (oder vielleicht noch vor Arsenal) wird sein:
Newcastle United (ist so ein Bauchgefühl von mir)
Den Gang in die Championship müssen folgende Teams antreten:
Cardiff City (Der Kader ist qualitativ einfach nicht Premier League tauglich)
Huddersfield Town (Das schwierige zweite Jahr wird den Terriers zum Verhängnis werden)
Brighton (Siehe Huddersfield)
Emery schon unter Druck; City lange ohne De Bruyne
Mit dem Fehlstart gegen ein übermächtiges Manchester steigt der Druck schon jetzt auf Neu-Coach Unai Emery und den FC Arsenal. Der Spielplan meint es dieser Tage nicht gut mit den Gunners, denn ausgerechnet jetzt wartet der Stadtrivale Chelsea, der mit einem 3-0 Sieg gegen Huddersfield im Rücken an der Stamford Bridge wartet.
Bei Duell gegen Huddersfield am Sonntag Nachmittag muss Pep Guardiola auf den verletzten Spielmacher Kevin de Bruyne verzichten. Der Belgier verdrehte sich im Mannschaftstraining das Knie und wird den Skyblues voraussichtlich acht Wochen fehlen.
Weiter empfängt Aufsteiger Cardiff Newcastle United und eröffnet so die Matchweek 2. Southampton gastiert bei den Toffees und Fulham muss gegen die Spurs ran. Der FC Liverpool gastiert zum Abschluss am Montagabend im Selhurst Park bei Crystal Palace.
Schon gewusst?
- Beim Spiel Newcastle gegen Cardiff treffen zwei Serien aufeinander. Newcastle gewann die letzten zehn Aufeinandertreffen gegen Cardiff. Es ist Newcastle’s längste Siegesserie gegen einen Verein und gleichzeitig Cardiff’s längste Niederlagenserie.
- Sollte der FC Arsenal auch sein Spiel beim Stadtrivalen Chelsea verlieren, würde man mit zwei Niederlagen in die neue Saison starten. Das geschah zuletzt in der Saison 1992/93.
- Harry Kane hat auch gegen den FC Fulham die Chance seinen eigenen Torfluch zu brechen. Noch nie hat der englische Nationalstürmer in der Premier League im August getroffen.
- Als Crystal Palace und der FC Liverpool das letzte mal aufeinander trafen machte Palace aus einem 0-3 Rückstand ab der 78. Minute noch ein 3-3. Tore garantiert!
Matchweek 2:
Samstag, 18.08.2018:
Cardiff City - Newcastle United / 13:30 Uhr live auf DAZN
FC Everton – FC Southampton
Leicester City – Wolverhampton
Tottenham Hotspur – FC Fulham / 16:00 Uhr live auf DAZN
West Ham United – AFC Bournemouth
FC Chelsea – FC Arsenal / 18:30 Uhr live auf DAZN
Sonntag, 19.08.2018:
FC Burnley – FC Watford
Manchester City – Huddersfield Town / 14:30 Uhr live auf DAZN
Brigthon & Hove – Manchester United / 17:00 Uhr live auf DAZN
Montag, 20.08.2018:
Crystal Palace – FC Liverpool / 21:00 Uhr live auf DAZN
Verwendete Bilder: de Bruyne
RoundUp Matchweek 2
Blues siegreich im Stadtduell; Brighton bezwingt United
Der Samstag hielt für die Zuschauer der Premier League eigentlich wenige Überraschungen bereit. Aufsteiger Cardiff fuhr mit einem torlosen Remis den ersten Saisonzähler ein; der FC Everton besiegt die Saints dank einer starken ersten Hälfte mit 2-1 und Harry Kane durchbrach beim 3-1 Erfolg über den FC Fulham endlich seinen Fluch, nicht im August zu treffen.
Das Highlight war dann das Duell der Blues gegen die Gunners. Pedro (9.) und Morata (21.) brachten Chelsea früh in Führung, egalisiert durch einen Doppelschlag von Mkhitaryan (37.) und Iwobi (41.). Kurz vor Schluss sorgte Marcos Alonso (81.), der schon den Treffer von Pedro vorbereitete für die Endscheidung und die zweite Niederlage im zweiten Pflichtspiel für Unai Emery.
Am Samstag glänzte dann nur die hellblaue Hälfte von Manchester. Mit 6-1 walzte City ein stets überfordertes Huddersfield platt. Kun Agüero stach hierbei mit drei Treffern aus Guardiolas Startruppe heraus.
Gänzlich anders lief es für United im Amex Stadium bei Brighton & Hove Albion. Ein Zwei-Minuten-Doppelschlag von Murray und Duffy brachten das Amex zum Kochen. Am Ende hieß es 3-2 für die Seagulls.
Abgeschlossen wurde die Matchweek von Crystal Palace und dem FC Liverpool. Ein arg glücklicher Elfmeter brachte die Reds kurz vor der Pause in Front. Die Führung zu diesem Zeitpunkt allerdings hochverdient. Nach einem Platzverweis vom ansonsten überragenden Aaron Wan-Bissaka (Notbremse an Salah) legte Sadio Mané in der Nachspielzeit das 0-2 nach.
Matchweek 2:
Samstag, 18.08.2018:
Cardiff City - Newcastle United 0-0
FC Everton – FC Southampton 2-1
Leicester City – Wolverhampton 2-0
Tottenham Hotspur – FC Fulham 3-1
West Ham United – AFC Bournemouth 1-2
FC Chelsea – FC Arsenal 3-2
Sonntag, 19.08.2018:
FC Burnley – FC Watford 1-3
Manchester City – Huddersfield Town 6-1
Brigthon & Hove – Manchester United 3-2
Montag, 20.08.2018:
Crystal Palace – FC Liverpool 0-2
Verwendete Bilder: Brighton
Emery zum Sieg verdammt; Top-Spiel am Montag
In wenigen Stunden startet die Matchweek 3 der Premier League. Eröffnet wird der Spieltag mit der Partie Wolverhampton gegen Manchester City. Die Vorzeichen auf dem Papier hier klar. Für den noch sieglosen FC Arsenal und Unai Emery wird es Zeit für die Kehrtwende; der Gegner ist West Ham United.
Am Abend startet dann auch der FC Liverpool und empfängt an die heimischen Anfield Road Brighton & Hove Albion. Die Seagulls waren zuletzt gegen Manchetster United sehr erfolgreich unterwegs; der LFC also vorgewarnt.
Abgeschlossen wird die Matchweek 3 durch die namentlich spektakulärste Partie wenn am Montag um 21:00 Uhr Manchester United die Spurs im Theater der Träume empfängt.
Matchweek 3:
Samstag, 25.08.2018:
Wolverhampton – Manchester City / 13:30 Uhr live auf DAZN
FC Arsenal – West Ham United / 16:00 Uhr live auf DAZN
AFC Bournemouth – FC Everton
Huddersfield Town – Cardiff City
FC Southampton – Leicester City
FC Liverpool – Brighton & Hove / 18:30 Uhr live auf DAZN
Sonntag, 26.08.2018:
FC Watford – Crystal Palace / 14:30 Uhr live auf DAZN
FC Fulham – FC Burnley
Newcastle United – FC Chelsea / 17:00 Uhr live auf DAZN
Montag, 27.08.2018:
Manchester United – Tottenham Hotspurs / 21:00 Uhr live auf DAZN
Verwendete Bilder: Emery