Wollte das Spiel von Eibar gegen Werder vor Ort anschauen, war aber leider am Ar.sch der Welt und mitten in der Nacht. :sarcastic:
Druckbare Version
Wollte das Spiel von Eibar gegen Werder vor Ort anschauen, war aber leider am Ar.sch der Welt und mitten in der Nacht. :sarcastic:
https://abload.de/img/001l3j7g.png
Quelle
Nach einem überragenden Turnier in London erreichte MoAubameyang das PS4-Finale. Dort setzte er sich gegen den favorisierten nicolas99fc durch. Im Elfmeterschießen bezwang er letztendlich den Argentinier und zog in das Finale ein. Dabei wurde ausgelost auf welcher Konsole zuletzt gespielt wurde und es ging an die PS4, damit Vorteil für den Deutschen.
Gegen den amtierenden Weltmeister Msdossary, die Nummer Zwei der Welt, hinter Tekkz (Dramatisch rausgeflogen gegen den Bremer MegaBit), holte er im Hinspiel ein 1:1. Im zweiten Spiel schaffte er nach einer guten halben Stunde einen Doppelschlag und ging mit zwei Toren in Front. Danach verteidigte er überragend und ließ kaum was zu. Zwar kam der 18-Jährige Saudi noch einmal zum Anschluss, am Ende brachte es Mo aber über die Zeit. Damit ist das erste Mal ein Deutscher Titelträger!
Letzter Elfmeter im Halbfinale
Führung gegen Msdossary
Gegen wen muss Werder im Pokal ran und gibts schon eine Tendenz obs eine enge Kiste werden könnte? Hab die Vorbereitung kein Stück beobachtet an der Weser
Kann ja bis Mittwoch einen Mini-Vorbericht machen. Geht gegen Atlas Delmenhorst.
Klingt gefährlich :sarcastic:
https://abload.de/img/001jejga.png
Im DFB-Pokal ist vor allem die erste Runde ein Traum für jedes Amateurteam. Die kleinen Teams wünschen sich oft die Bayern oder wenigstens einen Erstligisten. Dann aber bitte nicht Leipzig oder Paderborn. Doch es kommt auch immer wieder zu interessanten Spielen. Dieses Jahr Kaiserslautern gegen Mainz, Magdeburg gegen Freiburg, Mannheim gegen Frankfurt oder Karlsruhe gegen Hannover. Doch das Highlight der Runde gibt es ohne Zweifel in Bremen!
Wer ist eigentlich Atlas Delmenhorst?
Delmenhorst ist eine Stadt in Niedersachsen, welche aber direkt an die Stadt Bremen grenzt. Quasi alle 77.000 Einwohner sind nicht nur Atlas, sondern auch Werder-Anänger. Kein Wunder, dass dieses Spiel das größte Spiel aller Zeiten wird.
Der Verein wurde am 04. April 2012 neu gegründet und ist mittlerweile in der Oberliga Niedersachsen beheimatet. Bis 2002 existierte der Verein bereits, musste dann aber insolvenzbedingt aufgelöst werden. In der letzten Saison belegte man dort den 10. Rang und konnte sich somit erneut in der Liga behaupten. Im Niedersachsenpokal besiegte man den TuS Bersenbrück mit 3:2 und schaffte damit die Qualifikation.
Ähnlich wie der historische Verein verfügt auch die Neugründung des SV Atlas Delmenhorst über eine überdurchschnittlich große Anhängerschaft. In der Landesligasaison 2016/17 sahen 948 Zuschauer im Schnitt die Heimspiele des Vereins. Damit wiesen die Delmenhorster einen mehr als doppelt so hohen Schnitt auf wie der Meister der Oberliga Niedersachsen der Saison 2016/17 SSV Jeddeloh. Den Zuschauerrekord erreichten die Delmenhorster in der Landesligasaison 2016/17, als 2.200 Menschen das Heimspiel gegen Kickers Emden sahen. Die Fans des SV Atlas gehen in ihrer Unterstützung neue Wege, in dem unter anderen Spielerpatenschaften zu übernehmen. Als problematisch wird die räumliche Nähe zum Bundesligisten Werder Bremen gesehen. Zeitgleich angesetzte Spiele würden dem SVA bis zu 250 Zuschauer kosten.
Video: Moment der Auslosung
Heimspiel für Werder Bremen?
Das Städtische Stadion an der Düsternortstraße ist die Heimstätte Atlas', doch hier wird nicht gespielt. Atlas empfängt die Bremer tatsächlich im großen Weserstadion, doch wieso ist das möglich? Ein Heimrecht darf nicht getauscht werden.
Einen solchen Fall gab es bisher nicht und es war doch sehr unwahrscheinlich, dass man das Los SV Werder zieht. Deshalb gab man gleich drei Alternativspielorte beim DFB an. Ein Stadion fiel durch Belegung raus, eines wird umgebaut. Blieb am Ende nur noch das angegebene Weserstadion, welches aber auf einmal dem Pokalgegner selber gehörte. Der DFB entschied am Ende für den Fußball und stimmte zu. Das Heimrecht wird nicht getauscht, dennoch wird Atlas in der Gästekabine einziehen. Auch die Ostkurve bleibt in Werder-Hand, dafür nutzt der Underdog die gesamte Westtribüne.
Ich musste meine Tickets leider wieder verkaufen, da mein Opa am Samstag seinen 70. Geburtstag feiert.
Video: Werder lädt Atlas vorab ins Stadion ein
Das Spiel elekrisiert eine Region
Mit 30.000 verkauften Karten rechneten beide Vereine vor Beginn des Kartenverkaufs. Nach drei Tagen waren bereits 25.000 Ticketanfragen registriert, am Ende insgesamt 50.000 - alleine bei Werder Bremen! Das Stadion wird voll und damit wird es einen neuen Zuschauerrekord geben. Noch nie besuchten mehr Fans ein Erstrundenspiel im DFB-Pokal, wie es am 10. August 2019 der Fall sein wird.
Fanschals werden zum Problem?
Man produzierte einen gemeinsamen Fanschal, auf welchem das Motto "Auf gute Freunde" prangte. Sofort wurde Kritik von einigen Fans laut, dass es sich dabei um Bezug zur rechten Szene handelt. Werder stoppte schließlich gestern den Verkauf, Delmenhorst nicht. Für mich eine überzogene Reaktion.
Quelle: Atlas Delmenhorst
Versucht Bremen die FC-EL-Offensive wieder zusammenzubringen? :D
Gut, dass wir Modeste schon im Winter wieder zurück geholt haben.
Wenn ihr mit dem Verletzungspech in der Abwehr noch einen neuen Spieler braucht, empfehle ich Heintz.
Kam wieder überraschend aber bin nicht euphorisch wegen des Transfers.
1. Wollte er letztes Jahr lieber zu Hoffenheim... sagt aber man kennt sich vom letzten Jahr und war sofort auf einer Wellenlänge.
2. Ist er total am Bedarf vorbei.
3. Wohl eher ein Vorgriff auf die kommende Saison, wo man mit Abgängen von 2-3 Stammspielern rechnet.
Habe Angst, dass man nun im Notfall mit Maxi Eggestein auf der Sechs plant, vorne Osako, Füllkrug und Osako plus Sargent, Bittencourt, Johannes Eggestein und Pizarro. Eggestein wohl offensiver Achter bzw Osako-Position. 4-3-3 oder Raute? Völlig planlos.
und dafür dass man vor 2 Wochen meinte man ist bei den A-Lösungen, klingen Lang und Bittencourt eher so semi im Vergleich zu Henrichs, Bentaleb, Soucek, Grujic, Murg, Conti, Haberer.
Man wollte auch Körpergröße bzw Kopfballstärke verpflichten. Naja außer Toprak und Füllkrug nicht so wirklich.
Füllkrug setzt doch mehr auf seine Frisur als auf Kopfball...also sorry, aber da hab ich noch das Heimspiel von Hannover gegen Union im Kopf, wo sich Fülle vor jedem Ball weggeduckt hat den er hätte einnicken können, hauptsache die Frisur saß.;)
Im Stadion wars tatsächlich das einzige Spiel wo ich Füllkrug gesehen hab. Letzte Zweitliga Saison gegen Union Berlin, Heimspiel. Keine Ahnung mehr ob Hin oder Rückrunde. Danach war ich nur noch mal in der letzten BuLi Saison im Stadion weil ich eingeladen wurde, da war er ja verletzt. Und im Spiel gegen Union hat der sich wirklich kein Kopfballspiel getraut.
I
Ok dann verstehe ich das. Ist kein Miroslav Klose, aber schon einer der auch Flanken und Kopfbälle lieber möchte.
Werde dann mal die Länderspielpause nutzen für einen Rückblick auf die letzten drei Wochen.
https://abload.de/img/0000000000berictiskv4.png
Das Land Bremen hat sich mit der DFL vor Gericht gestritten. Thema war dabei die Beteiligung an den Polizeikosten für Hochrisikospiele. Nachdem man bereits zuvor Recht beim Bundesverwaltungsgericht bekam, gab es nun den nächsten Sieg für das Bundesland. Die DFL überweist fristgerecht die vier eingereichten Gebührenbescheide über 1,17 Millionen Euro. Mindeste die Hälfte muss Werder tragen, vielleicht auch mehr.
Dazu äußerte sich Werder nun das erste mal ganz offensiv und druckvoll gegenüber dem Land, den Verantwortlichen und der Politik.
Werder gegen die Politik - "Außer netter Worte nichts bekommen"
So profitiert Bremen von Werder
Füllkrug reißt sich im Abschlusstraining das vordere Kreuzband... was eine Seuchensaison.
Europa fast aussichtslos, nächstes Jahr dann paar Stammspieler abgeben und versuchen erneut einen guten Kader zu erstellen, ansonsten kann das jetzt ganz schnell wieder in die andere Richtung gehen...
Der SV Werder Bremen hat in dieser Saison echt die Seuche. Unfassbar, wie viele Spieler verletzt sind und gefühlt kommt täglich einer dazu!
Ist ja nur einer mehr :sarcastic: Spaß beiseite, normal ist das nicht, was Bremen da aktuell durchmachen muss.
Das ist schon heftig das quasi jede Woche ein weiterer Spieler ausfällt.
Aber warum sprichst du von Europa..?
Auch mit einem komplett gesunden Kader sehe ich Bremen nicht unter den ersten 6. Maximal 7-9...
Bayern, Dortmund, Leipzig, Leverkusen, Gladbach, Schalke sind für mich stärker einzuschätzen.
Bremen auf Augenhöhe mit Frankfurt, Wolfsburg, Hoffenheim...meine Meinung
Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk
Bremen hat letztes Jahr am letzten Spieltag noch die Chance gehabt.
Wieso sollte man dann jetzt diese Saison weniger als Ziel ausgeben? Und das ist ja das offizielle Ziel.
Dann sind die Ziele eben zu hoch gesteckt vom Verein. Als Bremer mit dem Kader und vorallem jetzt der Verletztenmisere zum Start wäre ich froh, möglichst lange nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben und mich im Mittelfeld zu stabilisieren :pardon:
Werder macht weiter mit Baumann und Kohfeldt. Halte ich für die richtige Entscheidung und ich kann Kohfeldt nur zustimmen, dass die vergangene Saison nicht die Qualität einzelner Spieler widerspiegelt. Anfang nächster Saison ist dann aber natürlich trotzdem der Druck direkt hoch.
Ich fand es krass, die genauen Zahlen zu hören.
Im Schnitt hatten die Clubs 714 Fehltage (oder so) in der Saison.
Werder hatte in der Hinrunde schon 930 oder wo, in der gesamten Saison über 2000.
Die exakte Anzahl habe ich mir nicht gemerkt.
Wenn man sieht welche Trainer frei sind ist die Entscheidung gut. Es soll zudem ein zusätzlicher Posten geschaffen werden der Baumann und Kohfeldt entlastet. So wie Kehl beim BVB oder Friedrich bei der Hertha.
https://abload.de/img/bargfredevek20.png
Werder Bremen startet heute in die Saisonvorbereitung und während es nun auf dem Platz los geht, wurde hinter den Kulissen bereits hart gearbeitet. Während sich der Rashica-Poker weiterhin zieht und Kruse Bremen in Atem hält, gab es erste Neuzugänge und Abgänge. Die Verträge von Philipp Bargfrede, Sebastian Langkamp und Fin Bartels liefen aus, die Entscheidungen ließen auf sich warten. Nun steht bei den ersten beiden schon fest, dass die Verträge nicht verlängert werden. Der Kader soll verjüngt in die neue Saison gehen. Sportlich und menschlich ein herber Verlust, jedoch die richtige Entscheidung, da Bargfrede nicht wirklich einplanbar ist.
Sonstige Informationen aus der PK:
- Clemens Fritz wird der neue Mann der Frank Baumann unterstützt. Er ist neben Leiter Scouting nun auch Leiter Profifußball und besetzt die Schnittstelle zwischen Baumann und Kohfeldt
- Werder verkleinert das Trainerteam. Ilia Gruev und Thomas Horsch scheiden aus, Danijel Zenkovic kommt vom TSV Hartberg. Zenkovic arbeitete u.a. als Jugendcoach bei Ajax.
- Bargfrede wird nach seiner Karriere wieder zu Werder zurückkehren
- Noch keine Einigung bei Rashica oder Kruse (Rashicas Berater Lala ist aktuell in Mailand)
- Kohfeldt wird den Kapitän am Ende der Vorbereitung bestimmen, ist mit Moisander zufrieden (Fans wünschen sich Klaassen oder eben Kruse)
- Jojo Eggestein und Kohfeldt haben sich ausgesprochen, wollen beide weitermachen
- Es wird noch einige Veränderungen im Kader geben