China ist eine der größten, wenn auch gerade erst aufstrebenden Wirtschaftsnation. Ich denk mal so ein Fußballclub dürfte sie vor keine großen Aufgaben stellen;)
Druckbare Version
China ist eine der größten, wenn auch gerade erst aufstrebenden Wirtschaftsnation. Ich denk mal so ein Fußballclub dürfte sie vor keine großen Aufgaben stellen;)
Aber die haben doch auch bestimmt andere Probleme oder?
Vielleicht macht Liverpool euch dann ein Angebot für Hao Junmin und ihr seit alle Schulden los :D
Naja, der Staat ist noch leicht kommunistisch, und die haben politisch ziemliche Probleme, aber wirtschaftlich nicht wirklich. Da siedeln sihc viele Firmen an und das bringt dem Staat Kohle;)
Naja, was wir so in Erdkunge gelernt haben, da sollen die sich erstmal neue Energiequellen kümmern oder die Luft von Verschmutzung befreien, als sich um sowas zu kümmern... :pardon:
Find ich gut, dass er nicht auf das Geld achtet, sondern auf sich.
Gunners gelingen sechs Tore gegen Blackpool
Theo Walcott war der Mann des Tages beim 6:0-Kantersieg des FC Arsenal gegen den FC Blackpool am zweiten Spieltag der englischen Premier League. Dem Nationalspieler gelang gegen den Aufsteiger ein Dreierpack (12., 39., 58.), die weiteren Treffer für den zwölfmaligen englischen Fußball-Meister steuerten der Russe Andrej Arschawin (32.), der Franzose Abou Diaby (49.) und Marouane Chamakh (83.) bei. Arsenal setzte sich durch seinen ersten Saisonsieg vorübergehend an die Tabellenspitze, die Titelverteidiger FC Chelsea am Abend aber durch einen Erfolg bei Wigan Athletic wieder zurückerobern kann.
Arsenal stürmte im Emirates-Stadion vor 60.032 Zuschauern von der ersten Minute an. Der immer besser in Form kommende englische Nachwuchsstar Walcott überrannte Blackpool fast im Alleingang. Die Gäste mussten nach einer mit Rot geahndeten Notbremse von Ian Evatt gegen Gunners-Stürmer Marouane Chamakh zudem schon nach einer halben Stunde in Unterzahl spielen.
Hitzlsperger-Klub West Ham verliert
West Ham United, neuer Klub des verletzten deutschen Nationalspielers Thomas Hitzlsperger, kassierte mit 1:3 gegen die Bolton Wanderers seine zweite Niederlage. Matthew Upson per Eigentor (48.) und Johan Elmander (68., 84.) machten den Erfolg der Gäste perfekt, die dadurch vier Punkte aufweisen. Mark Noble (79.) konnte für die Hammers, die auf den letzten Platz abrutschten, per Foulelfmeter zwischenzeitlich nur noch verkürzen. Der ehemalige Bremer Ivan Klsnic saß bei Bolton 90 Minuten auf der Bank.
Spurs geben sich keine Blöße
Ungeschlagen ist auch noch Tottenham Hotspur durch ein 2:1 bei Stoke City mit dem deutschen Nationalspieler Robert Huth. Gareth Bale (20., 30.) war der Matchwinner für die Spurs, Ricardo Fuller (25.) traf für die Gastgeber, die weiter auf ihren ersten Punkt in der neuen Spielzeit warten.
Boateng verletzt sich
Zudem gewann West Bromwich Albion 1:0 gegen den FC Sunderland, Birmingham City siegte 2:1 gegen die Blackburn Rovers und der FC Everton erzielte ein 1:1 gegen Wolverhampton Wanderers. Derweil muss Fußball-Nationalspieler Jerome Boateng noch mindestens einen weiteren Monat auf sein Debüt in der englischen Premier League warten. Der für 12,5 Millionen Euro vom Hamburger SV zu Manchester City gewechselte Abwehrspieler fällt wegen eines kleinen Risses einer Sehne im linken Knie aus. Die Citizens treffen erst auf Rekordchampion FC Liverpool. Am Sonntag spielen Newcastle United gegen Aston Villa und der FC Fulham gegen Rekordmeister Manchester United.
FC Liverpool verleiht Aquillani
Der FC Liverpool, der auf Manchester City trifft, blickt nach dem Rückzug des chinesischen Investors Kenny Huang in eine unsichere finanzielle Zukunft. Den erst letzte Saison für über 20 Millionen Euro eingekauften Italiener Alberto Aquillani verliehen die Reds für ein Jahr an Juventus Turin.
Quelle: t-online.de
So langweilig:negative:
Chelsea gewinnt zweimal 6:0, Arsenal gewinnt 6:0, Blackpool gewinnt 4:0 und verliert dann 6:0
Arsenals Torwartsuche: Given will zuviel Gehalt, Stekelenburg bleibt auf der Liste
Die T-Frage bei den „Gunners“ geht in die nächste Runde. Eine schnelle Lösung zwischen den Pfosten ist allerdings nicht in Sicht. Alle Kandidaten hängen in der Schwebe.
Der FC Arsenal wartet bei seiner Suche nach einem neuen Torwart stets noch auf eine Zusage. Neben Fulhams Mark Schwarzer wurde zuletzt vor allem Maarten Stekelenburg von Ajax Amsterdam in Verbindung mit den „Gunners“ gebracht.
Verpatzte Champions League könnte Sache ändern
Laut übereinstimmenden englischen Medien versuchen die Londoner weiter den Vizeweltmeister aus den Niederlanden zu bekommen, obwohl die Ajax-Vereinsführung nicht über einen Transfer sprechen will – zumindest nicht ehe klar ist, ob der Club die Champions-League-Playoffs übersteht. Bei einem weiteren Jahr Europa League müssten die Amsterdamer nämlich eventuell doch noch Leistungsträger verkaufen. Sollte dieses Szenario eintreten, stünde Arsenal Gewehr bei Fuß.
Given will zu viel Geld
Auch Shay Given stand angeblich auf der Liste von Arsené Wenger. Wegen zu exorbitanter Gehaltsforderung strich der Franzose den Schlussmann von Manchester City jedoch schnell wieder von seinem Zettel.
Q:goal.com