-
AW: Darts
Was ein unfassbares Match zwischen MVG und Taylor.
Taylor führt 9:6, van Gerwen schafft das 9:9. Taylor holt sich das nächste Leg und vergibt dann SIEBEN VERDAMMTE MATCHDARTS bei einer Doppelquote von runden 50% davor. Mike breakt dann nochmal und gewinnt mit 11:10. Unglaublich. Averages beide bei 103.
Finale dann also gleich Chizzy - MVG...
-
AW: Darts
Ja was soll man sagen, MvG hat verdient gewonnen, so wie der im Finale gegen Chizzy losgelegt hat.:good:
Am Ende steht ein 11:6 für den Niederländer zu Buche.
Aber was hat eigentlich Taylor teilweise für Checkwege, Leg 17 und 18 im Halbfinale, einfach nur nicht nachzuvollziehen.
Sieben Matchdarts hatte er und verliert dann 10:11, was ist nur mit Phily los ?
Ich freu mich nun auf den ersten Spieltag in der Premier League aus Leeds am 04.02.2016
-
AW: Darts
Netter erster Spieltag.
Anderson muss krank passen, dafür spielt Michael Smith doppelt - und kassiert Klatschen von Snakebite und Jackpot.
Taylor wird mit 2:7 abgefertigt von einem Barney, der überragend auf die Doppel trifft (die ersten sechs gemacht, am Ende 7/9).
Chizzy hat dieses mal keine Probleme mit Thornton.
Und last but not least: MVG führt schon mit 3:0 gegen James Wade (u.a. 167 gecheckt) und lässt dann so abreißen, dass er noch mit 4:7 verliert.
-
AW: Darts
Ja erster Spieltag ist vorbei und es gab für mich zwei Überraschungen zum einen die deutliche Niederlage von MvG gegen Wade und zum anderen den Whitewash von Chizzy gegen Thornton.:yes:
Aber nun der Reihe nach:
Michael van Gerwen (98,3 Average) - James Wade (97,43) = 4:7
MvG führte schnell mit 3 zu 0, hatte unter anderem ein starkes 167er Finish, da dachte man der zerlegt heute auch WAde. Denkste falsch gedacht, denn zwei Leg Darts zum 4 zu0 wurden vom Niederländer nicht genutzt. Diesen Aussetzer nutze dann James Wade zu seinen Gunsten und gewann fünf Durchgänge in Folge, den letzten beendete er mit einem Treffer ins Bulls-Eye. MvG traf so gut wie kein Doppel mehr, nur 23,53 Prozent zu wenig für den Ersten der PDC Weltrangliste. Auch nur 3 x180 stand bei MvG zu Buche, Wade dagegen konnte 5 der 180er verbuchen.
Robert Thornton (75,68 Average) - Dave Chisnall (101,16 Average) = 0:7
Da kann man nur sagen Glückwunsch an Chizzy, wo war Thornton heute.
Chisnall checkte souverän und kam auf eine Checkoutquote von 63,64 Prozent was ein absoluter Topwert ist. Thornton durfte ein einziges Mal auf ein Doppelfeld zielen und vergab die Chance, die Revanche für die Masters Pleite vom Wochenede blieb damit also aus.
Peter Wright (99,16 Average) - Michael Smith (86,15) = 7:2
Der Schotte dominierte von Beginn an die Partie und war im Checkoutbereich mit 36,84 Prozent gut dabei. Von Premier League Newcomer Smith können wir hoffentlich noch einieges erwarten, am heutigen abend hatte er nicht wirklich etwas zu melden gegen Snakebite.
Michael Smith (80,97 Average) - Adrian Lewis (100,03 Average) = 1:7
Für den erkrankten Gary Anderson, durfte Michael Smith noch einmal ans Oche, hatte aber auch in seiner zweiten Partie keine Chance gegen den WM Finalisten Adrian Lewis. Lewis mit einer starken Doppelquote beim Checkout von 53,85 Prozent dominierte zu jeder Zeit seinen Kontrahenten
Raymond van Barneveld (103,6 Average) - Phil Taylor (92,34 Average) =7:2
Ja was soll man sagen zu dieser Partie, der Niederländer zermürbte mit einer Topcheckout Quote von sagenhaften 77,78 Prozent seinen Kontrahenten. Er traf die Doppel nach Belieben, nur die ersten beiden Matchdarts auf die Doppel 16 verpasste er. Eine starke Demonstration des Niederländers. Taylor kam nur auf 33,33 Prozent Checkout, zu wenig gegen Barney in seiner aktuellen Form.
-
AW: Darts
Ganz komische Ergebnisse irgendwie :D
Thornton hat für mich nach wie vor nichts in der Premier League verloren :pardon:
-
AW: Darts
Eben ein schwacher wright mit dem Sieg über barney. Jetzt gerade ein klasse Auftritt von Lewis gegen Chisnall
-
AW: Darts
So hier melde ich mich nun mit den Ergebnissen vom zweiten und vom dritten Spieltag in der Premier League.
Am zweiten Spieltag erwischte es erneut einen Spieler, der wegen Krankheit nicht antreten konnte, Robert Thornton der Schotte musste passen , deshalb durfte James Wade zweimal am Oche antreten
2. Spieltag aus Newcastle:
James Wade 93,0 Average) - Michael Smith (91,74 Average) = 7:4
Michael Smith konnte auch in seinem dritten Psiel nicht wirklich was reißen, zu souverän checkte James Wade. Wade konnte sich ein Break zum 6:4 sichern ehe er im eigenen angeworfenen Leg den Sieg perfekt machte.
Raymond van Barneveld (93,23 Average) - Peter Wright (88,19 Average) = 5:7
In der ersten Woche besiegte Barney noch Phil Taylor, doch gegen Snakebite sah auch van Barneveld nicht wirklich ein Land. Er hielt das Match relativ lange offen. Barney gelang ein Break zum 4:2, Wright konterte mit einem Rebreak und als Barney dann nicht wirklich seine Checkoutchancen nutzte zweigte der Schotte Wright wie man so ein Duell noch für sich entscheiden kann. Der Average von Wright war am Ende zwar unter 90 Punkten, dennoch sicherte sich der Schotte den wichtigen Sieg.
Adrian Lewis (98,92 Average) - Dave Chisnall (98,80) = 7:4
The Jackpot legte los wie die Feuerwehr, Chizzy sah zu Beginn kein Lang gegen den Vizeweltmeister.
Trotz teilweise vier und drei perfekten Darts, sah sich Chizzy einem zu Null Rückstand ausgesetzteu ndauch die Checkoutquote von Lewis lies keinen Zweifel zu wer hier gewinnen wird am Ende.
Allerdings hatte Chizzy einfach auch vergessen zu checken und Lewis nutze die Ihm gebotenen Chancen zumeist sehr souverän. Doch irgendwann schaffte es Chizzy sich ein Leg zu schnappen beim Stand von 5 zu 0, Lewis brekate aber sofort wieder und hatte damit das Unentschieden, sicher, Chizzy zeigte nochmal sein Können musste sich aber dennoch geschlagen geben.
Gary Anderson (106,23 Average) - Michael van Gerwen (111,88 Average) = 3:7
Ein hochinteressantes Match, was Mighty Mike mit einem unglaublichen hohen Average von über 111 Punkten im Schnitt am Ende souverän für sich entscheiden konnte.
Ebenfalls enorm stark, die Checkout Quote von 70 %, dies zeugt von einer Klasse eines MvG.
James Wade (101,85 Average) - Phil Taylor (111,20 Average) = 1:7
Beide mit einem Average der über 100 Punkte war pro Aufnahme, Taylor allerdings spielte am heutigen abend auch enclich wieder das was er kann, er konnte am Ende eine Checkout Quote von 70 % vorweisen 7von 10 Chcecks sßen, dies war unter anderem neben einem 127er Highfinish auch die Grundlage für deutlichen Sieg.
3. Spieltag aus Dublin
Peter Wright (104,48 Average) - James Wade (98,96 Average) = 7:4
Wade holte sich sofort das Break und zog auf 1:3 davon, Wright konterte mit hohen Scores und einer guten Checkoutqoute von 70 %. Unter anderem knackte er Wade auch mit einem starken 161er Highfinish, Wade lies nach und Snakebite nutzte seine Chancen zum Sieg und ist nun nach drei Spieltagen Tabellenführer.
Dave Chisnall (96,88 Average) - Michael Smith (93,73 Average) = 6:6
Die ersten drei Partien verlor Neuling Smith eindeutig, heute sollte sein Tag sein doch zu Beginn sah es alles andere als gut aus, ein sehr schwacher Average mit durchschnittlich 52 Punkten sahen sich einem 115er Average und schs perfekten Darts gegenüber. Doch als Chizzy eigentlich den Sieg eintüten musste traf er die Doppel nicht, Smith war zu Stelle und schaffte es zur 5:6 Führung und hatte damit das Unentschieden sicher, im letzten Leg spielte Chizzy wieder souverän und es stand ein verdientes Remis für Newbie Bullyboy zu Buche.
Phil Taylor (100,83 Average) - Gary Anderson (93,38 Average) = 7:4
Taylor konnte zwar heute nicht den überragenden Average pro Aufnahme spielen, dennoch schaffte er es über knapp 100 Punkte im Schnitt pro Drei Darts. Erneut wäre die Checkoutquote Taylor zum Verhängnis geworden, aber da auch Anderson nicht wirklich souverän checkte, konnte Taylor am Ende mit einer 37 % Checkout Quote das Match für sich entscheiden
Michael van Gerwen (106,40 Average) - Adrian Lewis (98,54 Average) = 7:4
Mighty Mike spielte von Beginn an einen überragenden Average von 118 Punkten pro Aufnahme in den ersten zwei Legs. Doch Lewis wollte sich nicht abschlachten lassen und konnte sich das 2:2 zu in den Legs holen. Allerdings waren bei Lewis nach teilweise richtig starken Scores auch immerwiedde mal krasse Ausreißer dabei wie ein 22 Punktewurf mit drei Darts und so kam Mighty Mike wieder ins spiel undgewann am Ende souverän, auch wenn sein Average heute nicht so überragend war als letzte Woche.
Raymond van Barneveld (102,60) - Robert Thornton (89,89) =7:5
Barney konnte das erste Leg mit einem 116er Highfinish für sich entscheiden und auch das zweite Leg ging an den Holländer. Thornton war sehr schnell genervt, hatte sich allerdings auch wieder im Griff und checkte zwischenzeitlich mit 145 Punkten ebenso ein Highfinish wie Barney mit 153 Punkten. Am Ende schaffte es Thornton nicht und vergab eine große Chance auf Tops. Barney der sich mit dem ersten Break die große Chance erhalten hatte, gewann am Ende auch verdient.
Nächste Woche geht es nach Schottland, genauer gesagt nach Aberdeen, dort findet dann der vierte Spieltag statt unter anderem mit dem Schottenduell zwischen Thornton und Wright.
-
AW: Darts
Premier League 4. Spieltag aus Aberdeen und was für einer !
Adrian Lewis (99,55 Average) - James Wade (97,27 Average) = 7:5Die erste Partie des Abend begann richtig furios, vorallem weil Wade echt beeindruckend spielte. Lewis konnt aber dank sofortigem re-Break den wichtigen Ausgleich zum 2 zu 2 holen. Wade gelang dank hohen Scores aber erneut eine zwischenzeitliche 3 zu 5 Führung.Schaffte es aber nicht Führung ins Ziel zu retten und so kam es das Lewis am Ende gewann.
Gary Anderson (103,34 Average) - Raymond van Barneveld (98,89 Average= = 7:3
Endlich muss man sagen schaffte der Weltemister seinen ersten Sieg bei der Premier League diese Saison. Mit einem Average von über 103 Punkten konnte er den Niederländer van Barneveld niederkämpfen. Anderson zeigte sich formverbessert aber längst noch nicht in seiner Bestform.
Michael van Gerwen (123,40 Average) - Michael Smith (91,41 Average) = 7:1 (TV Weltrekord durch den Niederländer van Gerwen)
Was für ein abend in Aberdeen!!! Mighty Mike zeigte nicht nur eine beeindruckende Vorstellung seines Könnens, nein er egalisierte auch den Average Weltrekord vor laufenden Kameras der seither von Phil Taylor gehalten wurde. Und hätte Mighty Mike die Doppel 18 sofort getroffen bei Rest 36, wäre er mit einer im Schnitt pro 3 Darts Aufnahme von 136 Punkten in die Geschichte des Darts eingegenagen. Er spielte sehr abgeklärt und zeigte seine Machtdemonstration dazu noch mit einer Checkoutquote von mehr als 50 %. Bully boy Smith k,onnte einem echt leid tun.
van Gerwen spielte eine unglaubliche Serie, die ersten sechs Legs machte er in (11, 12, 11, 12, 10 und 10 Darts) zu.
Was einem 3 Dart Schnitt pro Aufnahme von wahnsinnigen 137,28 Punkte zwischenzeitlich bedeutete. Unjd man muss noch erwähnen er hatte nur vier 180er, normalerweise spielt er deutlich mehr.
Phil Taylor (115,25 Average) - Dave Chisnall (109,63 Average) = 7:5
Die beiden hatten ganz genau zugesehen wie man van Gerwen gespielt hat, anders ist es nicht zu erklären das beide mit einem starken Average die ganze Zeit über bis zum 5 zu 5 gegenseitig sich zu pushen versuchten.
Taylor zeigte immer dann wenn Chizzy ne Schwächephase hatte seine Stärke und traf konsequent seine Doppel egal ob Doppel acht oder Doppel sechszehn. Er hatte am Ende auch mehr 180er als Chizzy, somit ging der Sieg von The Power in Ordnung.
Peter Wright (98,45 Average) - Robert Thornton (91,98 Average) = 6:6
Diese Partie endete zurecht Remis und bedeutet für beide einen Punkt für Thornton war dies enorm wichtig. Thornton hatte sogar die Chance auf den Sieg nachdem er mit & zu 4 in führung lag vergab er aber den Matchdart auf Tops, im Gegenzug konnt Snakebite Wright mit Doppel 3 und einem anschließenden 14 Darter die Punkteteilung perfekt machen.
Fazit:
Wir müssen uns wahrscheinlich in Zukunft daran gewöhnen, das 110+er Averages an der Tagesordnung sind, immer mehr Spieler zeigen Ihr Dartskönnen auf diesem Niveau. Sehr gerne mehr davon!
Früher waren es 100+er Averages.
Am fünften Spieltag geht es nach Exeter und kommt zu folgenden Partien:
Phil Taylor - Adrian Lewis
Dave Chisnall - James Wade
Robert Thornton - Gary Anderson
Peter Wright - Michael van Gerwen
Michael Smith - Raymond van Barneveld
-
AW: Darts
Vor allem für Anderson ein ganz wichtiger Sieg, sonst wäre der Rückstand auf die vorderen Plätzen schon echt groß gewesen... MvG natürlich der absolute Wahnsinn, auch wenn ich es wegen der EL leider nicht gesehen habe :( Nur besonders spannend wird es dieses Jahr glaube ich nicht wer rausfliegt... rechne da fest mit Smith und Thornton.
-
AW: Darts
Anderson hatte halt das "Problem", zuerst gegen Taylor und MvG zu spielen. Da mit 0 Punkten raus zu gehen ist keine Blamage, denke, dass er jetzt wie gewohnt abreißt.