Vor allem Du :rofl:
Druckbare Version
Hey das geht ab, die Hertha, die Hertha steigt ab:pardon:
Ich kann auch das Lied von den Atzen umdichten:D
Des Lied muss ich mir merken, das ist gut:rofl:
Ich fände es gut für Hertha, wenn sie absteigen würden, denn dann würden sie endlich mal sehen, dass es ein Fehler war, Hoeneß vorzeitig zu entlassen, obwohl dieser eh am Jahresende zurücktreten wollte. D. Hoeneß hat dort großartiges geleistet und es war sein Werk, dass der Club gesichert in der Bundesliga war und zwar bis, ja bis er entlassen wurde.:pardon:
So geht die Liga, die Liga die geht so :yahoo:
So geht die Hertha, die Hertha die geht so :dash1:
Wir singen froh und munter, dass Stadion ist ne Kunst, dort spielt man in die 2. Liga - runter, und keiner hatts gewusst. :D
Peace.
In Berlin brennt es wohl heut Nacht. Funkel sehe ich geschmissen....
Zudem haben 30 Herthaner "Fans" sich mit Stöcken und Eisenstangen bewaffnet, und haben das Spielfeld gestürmt... so heißt es. Das wird Konsequenzen haben - Strafe (Punktabzug, Geldstrafe, Geisterspiel)
Hertha hat in der letzten Sekunde mit 1:2 gg Nürnberg verloren.
Peace.
Hey, das geht ab - die Hertha steigt endlich ab!
Funkel wird vorerst nicht gehen. :yes:
Also als ich die gewalt szenen gesehen habe, habe ich gedacht um gottes willen und die wollen in der buli bleiben?! Wenn ich was zu sagen hätte dann würde ich den zwangsabstieg festlegen! Sowas gehört nicht in die buli!
aber da kann der verein selbst doch auch nichts zu.
das sind doch die beschissenen fans gewesen.
ich glaube, hertha steigt so oder so ab, haste mal die chancen gesehen,
die die vergeigt haben?
Nicht der Verein soll dafür bluten, sondern genau solche "Fans".
Peace.
Das wird wieder von den Medien aufgespielt stark. Nur weil 30 vermummte auf den Platz gerannt sind und versucht haben mit ihren Fahnenstangen aus Plastik die Spieler zu verletzen?
Mir kommen die tränen.
Kommt ein Spiel einer Italienischen Mannschaft im Fernsehen und werden dort Bengalos gezündet und Leuchtraketen, wird von der ach-so-tollen "Italienischen Atmosphäre" gesprochen.
Passiert das in Deutschland sind das Fussball-Idioten.
Mein Gott, soetwas wird man nie ausschließen können und warum macht man einen Hype drum, mir war klar, dass soetwas früher oder später geschehen wird.
Am besten bald Hocken nurnoch die "Fans" in Anzug und Krawatte in der Vip-Louge die dann ihre Geschäfte während des Fussballspiels machen. Und pfeiffen, wenn ihr Verein schlecht spielt.
Dann wird aber wiederrum von den Medien gemotzt, dass die Deutschen Fans nichtmehr zu hören sind.
Es ist kein Spieler zu schaden gekommen und es wäre auch keiner zu schaden gekommen.
Also auf SKY spricht man häufig von der tollen Atmosphäre in den Italienischen Stadien.
Was soll's sinnlose Aktion der Berliner, wird einige Stadionverbote geben sowie Fahnenverbot in der Ostkurve.
Jedoch halb so wild wie die Presse es darstellt.
Da geb ich dir recht, trotzdem wird es eine harte Strafe seitens der DFL geben (Geisterspiel, Punktabzug, Geldstrafe - es gibt genügend Mittel, so etwas zu bestrafen).
Man kann die Fans auf einer Seite verstehen , nur was bringt es wenn man den Spielern an die Wäsche will.....nix :yes:
Letzte Woche war das selbe in Rotock und hätte sich ein Spieler in den Clubs sehen gelassen , wäre der Mode :)
So bitte nicht und darum geht es doch auch überhaupt nicht. Es geht einfach um das benehmen das einige Leute an den Tag legen. Es gehört sich einfach nicht auf das Spielfeld zu stürmen und es auf Gegenstände und Menschen abzusehen. Wenn wir alle gegen solche "Spielregeln" dauernd verstoßen würden, wie du es ja anscheinen tollerierst, dann würde ich nicht mehr Leben wollen, dann hätten wir die Hölle auf Erden. Pyros kann man tollerieren, aber Gewalt und ähnliches ganz bestimmt nicht.
Der Artikel ist völlig parteiisch geschrieben. Die "Fans" haben nicht nach dem Spiel sich zu (zum Teil) zu vermummen und den Innenraum zu stürmen um Sachschäden zu verursachen und manche Menschen in Angst zu versetzen. Das sind kriminelle Taten, die diese "Fans" dort vollbracht haben und soetwas ist keinesfalls zu tollerieren.
Ich persönlich, der am 27. März zum Spiel Hertha-BVB möchte, hat ein mulmiges Gefühlt, wenn ich anreise und vorallem nach dem Spiel. Ich habe bei der 2:6 Niederlage in Berlin vor mehreren Jahren doch auch nichts zudonnert oder habe Menschen verletzt.
Peace.
Die Medien kochen mal wieder alles fix hoch :negative:
Hertha BSC plant für die 2. Liga
Der Schock bei Hertha BSC nach dem Desaster gegen Nürnberg und den anschließenden Ausschreitungen sitzt noch tief, und doch können die Berliner die Augen vor der womöglich tristen Zukunft nicht verschließen. Zumindest das Ziel im Falle eines Abstiegs ist bereits formuliert.
Der Traditionsclub würde mit der Vorgabe "sofortiger Wiederaufstieg" in die neue Zweitliga-Saison gehen. "Das ist unsere Verpflichtung. Wir werden bis Mitte April ein schlüssiges Konzept für die 2. Liga vorlegen", kündigte Präsident Werner Gegenbauer an. Im Mittelpunkt wird bei geschätzten 35 Millionen Euro Verbindlichkeiten der finanzielle Rahmen stehen, mit dem der Absturz in der laufenden Spielzeit wieder korrigiert werden soll.
Der Verein werde es schaffen, für die kommende Saison eine wettbewerbsfähige Mannschaft und ein wettbewerbsfähiges Umfeld aufzustellen, versprach Gegenbauer nach einem turbulenten Wochenende in der Sendung rbb-Sportplatz.
Top-Verdiener wären nicht mehr bezahlbar
Die Etat-Planung von rund 70 Millionen Euro muss deutlich reduziert werden; mit rund 40 Millionen Euro könnte die erste Unterhaus-Spielzeit nach 13 Jahren Bundesliga angegangen werden.
Die Personalkosten dürften von 30 Millionen auf 18 Millionen Euro zusammen gestrichen werden. Zwar könnte Hertha bei allen Spieler-Verträgen, die über die aktuelle Saison hinauslaufen, eine Option für die 2. Liga ziehen. Doch nur bei wenigen Profis wird der Verein davon Gebrauch machen. Leihspieler wie Florian Kringe, Roman Hubnik, Cicero und Theofanis Gekas kehren zu ihren Clubs zurück; die Verträge von Torwart Jaroslav Drobny und Steve von Bergen laufen ohnehin aus. Dass der Zweitliga-Absturz, der angesichts von acht Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz 16 und sogar neun Zählern auf den rettenden 15, Platz nur noch durch ein Wunder abzuwenden ist, Hertha in den Ruin treiben könnte, wies der für die Finanzen zuständige Geschäftsführer Ingo Schiller im kicker zurück: "Ich kann ausschließen, dass der Abstieg die Existenz des Vereins gefährden würde."
Top-Verdiener wie Kapitän Arne Friedrich und Raffael oder ein bei anderen Vereinen begehrte Nationalspieler wie Gojko Kacar sind jedoch zu den laufenden Konditionen nicht mehr bezahlbar. "Ich mache mir keine Sorgen, aber natürlich Gedanken", sagte Clubchef Gegenbauer.
Trainerfrage muss Preetz beantworten
Wer als Trainer die Alte Dame nach dem fünften Bundesliga-Abstieg sofort zurück ins Oberhaus führen soll, muss schon in kurzer Zeit Manager Michael Preetz entscheiden. "Es ist seine Aufgabe zu bestimmen, mit wem er arbeitet", betonte Gegenbauer.
Friedhelm Funkel, dessen Mission in Berlin acht Spieltage vor Saisonschluss gescheitert scheint, will seinen Vertrag bis zum Saisonende erfüllen: "Ich werde nicht aufgeben." Will Preetz schon jetzt direkt mit einem neuen Chefcoach die Zweitliga-Planungen vorantreiben, bleiben zwei Möglichkeiten: Hertha holt den Neuen sofort oder der Club setzt noch einmal auf eine Interimslösung etwa mit Amateurcoach Karsten Heine.
Preetz selbst, der in seinem ersten Jahr als Manager mitverantwortlich für den Absturz ist, hat von Gegenbauer eine Job-Garantie bekommen und will seine zweite Chance auch wahrnehmen. Er sei als Präsident zuständig für die Besetzung der Geschäftsführung, betonte Gegenbauer. Preetz arbeitet als Geschäftsführer Sport, Schiller ist für die Finanzen zuständig. "Da gibt es überhaupt keine Änderung", erklärte der Clubchef.
Quelle: http://www.sportal.de
Oha da haben sie aber wenig vertrauen ins Team :D
Was ne Argumentation, Deutsch: 6 setzen!:sarcastic::sarcastic:
War aber ein ganz nettes Filmchen um nochmal spät abends zu lachen:dash1:
Nur das mit Schäfer stimmt, das war übertrieben, aber kein Grund so auszuticken:pardon:
Echt Lustig das Video:D Da versuchen die doch wicklich das geschehene zu rechtfertigen. Damit wollen diese Chaoten doch nur von sich ablenken.
Nach dem 5:1 gegen den Meister, das 0:0 gegen den BVB und das 3:0 gegen Köln... Hertha lebt noch! :good:
Und Hertha wird gegen Schalke und Bayern nicht verlieren, da leg ich mich fest. :yes:
Peace.
Freiburg wird zusammen mit Hannover absteigen, aber ob Hertha sich in die Relegation rettet, oder gar Platz 15 schafft, ist garnicht mehr so weit weg.
Es könnte sein, dass nur 32, 33, 34 Punkte braucht, um einen Platz zuerreichen, der nicht unter den letzten 3 ist... und daraum kämpfen die letzten 5, 6 Mannschaften in der Tabelle.
Hertha hat eine ideale Position mit den kommenden Gegnern (Stuttgart, Frankfurt, Schalke, Leverkusen und Bayern), denn gegen solch eindeutigere Favoriten kann man nur gewinnen, wie es Berlin auch letzter Zeit (überraschend) getan hat.
Peace.
Ich denke auch, dass Hertha noch ne Chance hat.
Aber dann müssten schon Bochum oder Nürnberg direkt absteigen, weil Freiburg wird es schaffen
Jaroslav Drobny kritisiert die Berliner Führungsetage
Die Hertha aus Berlin kann den Abstieg nach dem 0:1 gegen Schalke wohl kaum noch verhindern. Die Sorgen sind groß, doch neben der sportlichen Talfahrt gibt es noch weitere hausgemachte Probleme. Nachdem der ewige Negativ-Rekord von Tasmania gebrochen war, legte Jaroslav Drobny so richtig los.
"Wenn man sich nicht nur dieses Spiel ansieht, sondern auch die zurückliegenden - wie viele Chancen hatten wir? Es ist lächerlich", moserte Torwart Jaroslav Drobny. "Das ist nicht nur Pech, das ist auch eine Frage der Qualität", ergänzte der Tscheche und wies so auf die völlig falsche sportliche und charakterliche Zusammenstellung des Teams hin.
Manager Michael Preetz empfahl seinem Torwart, der wie andere Leistungsträger den Gang in die 2. Liga nicht mitmachen wird, eine Dusche zur Abkühlung und kündigte Folgen für die Kritik an: "Das werden wir so nicht hinnehmen."
Wichniarek als erneuter Fehleinkauf
Doch da hatte Drobny den Finger schon mitten in die am meisten schmerzende Hertha-Wunde gelegt. "Ich stelle mir immer noch die Frage, warum haben sie Marko Pantelic gehen lassen?" Der Serbe hatte jahrelang als Torgarant und Fan-Liebling der Berliner gegolten, bevor ihn Ex-Trainer Lucien Favre und Preetz - auch wegen überzogener Vertrags-Forderungen von Pantelic - vor dieser Saison ziehen ließen.
Die fehlende Abgeklärtheit der aktuellen Offensivspieler gepaart mit Fehleinkäufen wie Artur Wichniarek und vor allem die eklatante Heimschwäche haben der Alten Dame das Genick gebrochen. Zwei Runden vor Saison-Schluss versetzte Schalkes Nationalspieler Heiko Westermann mit seinem Tor in der 87. Minute Hertha den entscheidenden Schlag.
Die Berliner schafften auch nach 259 Tagen keinen Dreier im Olympiastadion. Mit nun 15 Heimspielen in Serie ohne Sieg egalisierten die Blau-Weißen den Negativ-Rekord von Tasmania Berlin aus der Saison 1965/66, der eigentlich als ewiger Rekord galt.
Angesichts von weiter fünf Punkten Rückstand auf das rettende Ufer verzichteten nun selbst Trainer und Manager auf die lange verbreiteten Durchhalteparolen. "Wir wollen das jetzt zwei, drei Tage sacken lassen", sagte Chefcoach Friedhelm Funkel, für den mit dem Abstieg die Zeit in Berlin nach derzeitigem Stand ablaufen würde.
Der Etat muss gesenkt werden
"Vorbei ist es, wenn nichts mehr möglich ist. Aber wir können die Tabelle lesen. Wir hätten unbedingt gewinnen müssen, um den Druck auf die Konkurrenz aufzubauen. Das ist uns nicht gelungen", erklärte Preetz, der nach dem Willen der Clubchefs den sofortigen Wiederaufstieg leiten soll.
Zuletzt hatte Hertha 1991 den Weg in die Zweitklassigkeit antreten müssen, erst sechs Jahre später gelang die Rückkehr in die 1. Bundesliga. Angesichts von rund 35 Millionen Euro Verbindlichkeiten wird dieses Mal jedes Zeitliga-Jahr zum Überlebenskampf.
Der derzeitige Etat von rund 75 Millionen Euro muss für die 2. Liga mehr als halbiert werden. Die Personalkosten von jetzt rund 30 Millionen Euro müssen auf höchstens 14 Millionen Euro sinken. Das bedeutet, dass die Stars wie Kapitän Friedrich, Drobny, Cicero oder Gojko Kacar trotz Vertrags-Optionen nicht gehalten werden können. Die Angst geht um bei Hertha BSC.
Quelle: http://www.sportal.de
Bald gibt es das Stadtderby in der 2.Liga :D
Babbel startet "Mission Wiederaufstieg"
Hertha BSC Berlin ist unter der Leitung von Markus Babbel in die Vorbereitung gestartet. Der 37-Jährige erklärte den direkten Wiederaufstieg zum Saisonziel.
weiterlesen...
«Schlampig und faul»: Babbel kritisiert Hertha-Spieler
Die Fußball-Profis von Zweitligist Hertha BSC haben sich einen heftigen Rüffel von Neu-Coach Markus Babbel (Foto) eingehandelt. Nach dem Blick auf die Laktat-Werte übte der 37-jährige Fußball- Lehrer scharfe Kritik an der Berufseinstellung seiner Spieler. «Ich bin noch ein junger Trainer, aber solche schlechten Werte habe ich noch nie erlebt. Die Spieler waren im Urlaub schlampig und faul!», sagte Babbel der «Bild»-Zeitung.
weiterlesen...
Oha:shok:
Yeah Babbel,...hat schon Recht mit seiner Aussage. Immerhin peilen sie den direkten Wiederaufstieg an, da kann man schon ein bischen Disziplin und Arbeit verlangen :yes:
Ich glaube nicht an den Wiederaufstieg der Hertha. Eher sollten sie aufpassen, nicht in den Abstiegskampf zu kommen.
Peace.
Also vom Kader her sind sie nicht mal viel schlechter als letztes Jahr
Hertha gewinnt 2:1 in Düsseldorf.
meine Benotung:
Düsseldorf
Ratajczak 3
van den Bergh 2,5
Langeneke 4,5
Tiago 4,5
Weber 3,5
Costa 4
Lambertz 3,5
Christ 3
Zoundi 4,5
Torghelle 5
Jovanovic 3
Wellington 2
Dum 3
Hertha
Aerts 3
Kobiashvili 4,5
Hubnik 3
Mijatovic 3
Lell 4
Niemeyer 2,5
Perdedaj 3,5
Rukavytsya 3
Domovchiyskiy 3
Ramos 3
Friend 3
Raffael 3,5
Spielnote: 3
Schiri: Hartmann 1,5
Das Tor von Wellington aus 40 Meter war Clever :D
Das war absolut geil:good:
Da kann man Aerts nichtmal einen großen Vorwurf machen:pardon:
Mission erfüllt :)