Typisch... Idioten bleiben Idioten :rofl:
Wenigstens haben sie mal ordentlich aufgerüstet. Sie haben es nötig :rofl:
Druckbare Version
Typisch... Idioten bleiben Idioten :rofl:
Wenigstens haben sie mal ordentlich aufgerüstet. Sie haben es nötig :rofl:
kaufen kaufen kaufen
umso teurer umso besser
das ham se davon
LOSER!!LOSER!!!
17. Spieltag
03.01. 20:00 FC Barcelona 3:1 RCD Mallorca
03.01. 22:00 FC Valencia 3:1 Atletico Madrid
04.01. 17:00 FC Malaga 1:0 Sporting Gijon
04.01. 17:00 UD Almeria 1:0 Betis Sevilla
04.01. 17:00 Athletic Bilbao 1:1 Espanyol Barcelona
04.01. 17:00 Real Valladolid 0:1 Racing Santander
04.01. 17:00 Real Madrid 1:0 FC Villarreal
04.01. 17:00 Recreativo Huelva 3:1 CD Numancia
04.01. 19:00 FC Sevilla 1:1 CA Osasuna
04.01. 21:00 FC Getafe 1:2 Deportivo
18. Spieltag
10.01. 20:00 Deportivo 1:3 FC Sevilla
10.01. 22:00 FC Valencia 3:3 FC Villarreal
11.01. 17:00 Atletico Madrid 2:3 Athletic Bilbao
11.01. 17:00 RCD Mallorca 0:3 Real Madrid
11.01. 17:00 Sporting Gijon 2:1 Real Valladolid
11.01. 17:00 Racing Santander 1:1 Recreativo Huelva
11.01. 17:00 Betis Sevilla 1:2 FC Malaga
11.01. 17:00 CD Numancia 2:0 FC Getafe
11.01. 19:00 Espanyol Barcelona 2:2 UD Almeria
11.01. 21:00 CA Osasuna 2:3 FC Barcelona
Man, das wird langsam langweilig.. :rofl:
Guck dir mal die Tabelle an... :yahoo:
Immer nur gewonnen in der letzten Zeit.. Aber es is geil! :good:
Calderon unter Druck
Real Madrid kommt einfach nicht zur Ruhe. Dem spanischen Rekordmeister, der zwölf Punkte hinter dem Erzrivalen Barça liegt und zuletzt durch Fehler in der Transferpolitik auf sich aufmerksam machte, droht nun auch noch ein Manipulationsskandal. Im Mittelpunkt steht Präsident Ramon Calderon, dem vorgeworfen wird, Abstimmungen bei der letzten Mitgliederversammlung manipuliert zu haben. Der 57-Jährige denkt bereits über einen Abschied nach.
Spanische Medien erheben seit Dienstag schwere Vorwürfe gegen den Juristen. Calderon soll auf der vergangenen Mitgliederversammlung der Königlichen am 7. Dezember 2008 Personen unerlaubt eingeschleust und Abstimmungsrechte verschafft haben, um wichtige Finanz-Entscheidungen durchzubringen.
Unter anderem wurde auf der Sitzung der Etat der Saison 2008/2009 mit 564 Ja-Stimmen bei 517 Gegenstimmen angenommen. Der Haushalt der abgelaufenen Saison wurde von 603 Delegierten bei 442 Gegenstimmen abgesegnet.
Zudem soll Calderon auch noch Hooligans Zutritt in den Saal verschafft haben. Diese sollen seine Rivalen übertönt und eingeschüchtert haben.
Am Mittwoch nun veröffentlichte Sportzeitung "Marca" Fotos von namentlich genannten Personen, die nicht stimmberechtigt waren, jedoch ihren Stimmzettel in die Höhe hielten und ein Votum abgaben. Bei den Personen handelte es sich um fünf Nicht-Mitglieder und fünf Klub-Zugehörige, die aber zur Wahl nicht zugelassen waren. Besonders pikant: In Enrique Hours Valdenebro nahm sogar ein Mitglied des Erzrivalen Atletico Madrid an der Abstimmung teil.
Die gegen ihn erhobenen Vorwürfe wies der Real-Boss zurück: "Ich kann versichern, dass weder Ramon Calderon noch ein Mitglied des Klubs die Versammlung manipuliert und erlaubt hätte, die Versammlung zu manipulieren. Das ist nicht unser Stil", sagte der Präsident dem Radiosender "Cadena Ser" und fügte an: "Ich habe nie jemanden hintergangen, schon gar nicht eine Generalversammlung."
Mittlerweile denkt der Jurist aber über seinen Abschied nach: "Nach heutigem Stand glaube ich nicht, dass ich bei den nächsten Wahlen noch zur Verfügung stehe", wird er auf der Website der Madrilenen zitiert. Er habe in den letzten Jahren seine Kraft dem Verein geopfert und dabei seine Familie vernachlässigt.
Eventuell bereitet Calderon durch seine Aussagen seinen Ausstieg vor. Denn sollten sich auch nur Teile der Vorwürfe bewahrheiten, wird er sich wohl kaum in seinem Amt halten können. Zumal der Verein eine rigorose Aufklärung des Vorfalls ankündigte. "Sollte sich die Geschichte bewahrheiten, wird jede Person, die in diese Geschichte involviert ist, sofort aus dem Verein ausgeschlossen", sagte Vorstandsmitglied Luis Barcena.
Einheimische Medien spekulieren bereits über Calderons "Watergate". Immerhin kann in Spanien Wahlschwindel mit bis zu drei Jahren Haft geahndet werden.
Quelle: kicker.de
Calderon tritt zurück
Ramon Calderon hat nach spanischen Medienberichten am Freitag die Konsequenzen gezogen und seinen Rücktritt angekündigt.
Rücktritt am Freitag: Ramon Calderon, bislang Präsident von Real Madrid.
Der bisherige Klubchef des Rekordmeisters Real Madrid war zuvor im Zusammenhang mit Manipulationsvorwürfen in die Schlagzeilen geraten. Calderon soll bei der Verabschiedung des Klubhaushalts im Rahmen einer Generalversammlung am 7. Dezember Abstimmungen beeinflusst haben. Die Entscheidung sei durch Vereinskreise am Rande einer Vorstandssitzung bekannt geworden.
Bereits Stunden zuvor hatte Calderon offenbar seinen Rücktritt schon angeboten, dann die Entscheidung aber wieder zurückgezogen. Auch von vorgezogenen Neuwahlen war die Rede. Am Freitag war jedoch die Krisenversammlung des Vorstandes einberufen worden, die die Demission des Spitzenfunktionärs zur Folge hatte. Diesen Schritt will er am Abend bei einer Pressekonferenz erklären.
Das Sportblatt "Marca" hatte Mitte der Woche Unregelmäßigkeiten im Rahmen von Abstimmungen bei Real Madrid enthüllt und die Lawine losgetreten. Demnach sei es bei der Verabschiedung des Vereinshaushalts zu Wahlbetrug gekommen. Calderon räumte inzwischen ein, dass mehrere nicht stimmberechtigte Delegierte abgestimmt hätten, bestritt jedoch, aktiv an der Manipulation mitgewirkt zu haben.
Der 57-jährige Rechtsanwalt war seit dem 2. Juli 2006 bei Real im Amt und durfte in diesem Zeitraum zwei Meistertitel feiern. Die Trainer Fabio Capello und Bernd Schuster wurden trotz der Erfolge später entlassen. Als Interimspräsident soll fortan der bisherige Vize Vicente Boluda nachrücken. Am Saisoneinde wird dann neu gewählt.
Quelle: kicker.de
Da hat aber einer Angst bekommen und tritt fix zurück :D
Real wird von Tag zu Tag zum Witz-Verein von Spanien :D
...das war klar dass der aufgibt wenns mal net läuft :dash1::dash1:
5:0 :yahoo:
Chaos in Madrid, Rekorde in Barcelona
Während der FC Barcelona mit seiner beispiellosen Erfolgsserie Fußballgeschichte schreibt und durch den 5:0-Kantersieg gegen Deportivo La Coruña mit 50 Punkten in der Hinserie den Rekord von Real (47) aus der letzten Saison überbot, herrscht bei den Königlichen ein Führungschaos.
Doch immerhin konnte der Zwölf-Punkte-Abstand zu Barca gehalten werden. Beim 3:1 (0:1) gegen CA Osasuna trafen Sergio Ramos (50. Minute), Gonzalo Higuain (64.) und Arjen Robben in der Nachspielzeit für die Gastgeber. Javad Nekounam hatte Osasuna vor der Pause in Führung gebracht (20.). Hinter Tabellenführer Barcelona ist Real in der Primera Division Zweiter vor dem punktgleichen FC Sevilla (beide 38).
Die "Königlichen" können als entthronte Rekordhalter nur neidisch nach Barcelona blicken. Nach dem Rücktritt von Clubchef Ramón Calderón wurde in Madrid darüber spekuliert, ob Sportdirektor Pedja Mijatovic ebenfalls stürzen würde. Der Manager gilt bei den Fans als der Hauptverantwortliche für eine mangelhafte Saisonplanung. Außerdem wird dem Montenegriner die Panne auf dem Transfermarkt bei der Verpflichtung der Spieler Klaas-Jan Huntelaar und Lassana Diarra angelastet, von denen nur einer in der Champions League eingesetzt werden darf.
Keine Entlassung geplant
Reals Interimspräsident Vicente Boluda sagte dem Sportblatt Marca: "Wenn ein Mitarbeiter meines Unternehmens einen solchen Fehler gemacht hätte, hätte ich ihn nach Hause geschickt." Allerdings fügte der Reeder hinzu, dass er bei Real im Augenblick keine Entlassungen plane. Zuerst wolle er prüfen, wo es Schwachstellen gebe.
Der neue Clubchef ließ auch unklar, ob er bei der Präsidentenwahl im Sommer kandidieren wird. Im Interview mit "Marca" betonte er, seine "Haltbarkeitsfrist" als Clubchef laufe im Sommer ab und er plane keine Kandidatur. Der Zeitung Las Provincias vertraute er dagegen an, eine Bewerbung sei nicht ausgeschlossen. "Es ist zu befürchten, dass Real nach dem Rücktritt Calderóns nicht zur Ruhe kommen wird", befürchtete das Sportblatt As.
Fußball ist kein Gesellschaftsspiel
Der FC Barcelona feierte derweil die Torfabrik seiner Stürmerstars Samuel Eto'o, Thierry Henry und Lionel Messi. Die "Drei Musketiere" (El Mundo Deportivo) erzielten die fünf Treffer beim 5:0 über La Coruña. "Besser geht es nicht", meinte das Fachblatt Sport. Allerdings leisteten die Galicier wenig Gegenwehr. La Coruñas Trainer Miguel Angel Lotina hielt seinen Spieler einen übertriebenen Respekt vor dem Tabellenführer vor:
"Fußball ist kein Mensch-ärgere-dich, da gehört auch Körperkontakt dazu." Barça verlor in der Hinrunde nur das Auftaktspiel beim Aufsteiger Numancia Soria, spielte gegen Racing Santander und FC Getafe remis und gewann die übrigen 16 Partien.
Quelle :http://www.sportal.de
Wenn Barca so weiter macht und jeden Gegner vom Platz fegt , wird es langweilig in der Liga :D
Die werden mir langsam unheimlich:shok::shok:
19. Spieltag
17.01. 20:00 FC Barcelona 5:0 Deportivo
17.01. 22:00 FC Sevilla 1:0 CD Numancia
18.01. 17:00 Recreativo Huelva 2:0 Sporting Gijon
18.01. 17:00 Real Madrid 3:1 CA Osasuna
18.01. 17:00 Real Valladolid 1:3 Betis Sevilla
18.01. 17:00 FC Malaga 4:0 Espanyol Barcelona
18.01. 17:00 FC Getafe 0:1 Racing Santander
18.01. 17:00 FC Villarreal 2:0 RCD Mallorca
18.01. 19:00 Athletic Bilbao 3:2 FC Valencia
18.01. 21:00 UD Almeria 1:1 Atletico Madrid
Wird schwer an Barca vorbeizukommen.
Messi schießt Barcelona zum nächsten Sieg
Da erwischt der FC Barcelona eine mäßige erste Hälfte und trotzdem springt am Ende ein standesgemäßer 4:1-Sieg gegen Numancia heraus. Dabei ging die Traumform von Lionel Messi weiter, der Argentinier steuerte erneut zwei Treffer zum Sieg bei.
In der Tabelle konnte Barca den Vorsprung auf den Erzrivalen Real Madrid vorerst auf satte 15 Zähler ausbauen, die Königlichen können aber noch gegen Deportivo La Coruna nachziehen.
Rückstand abgepfiffen
In der ersten Hälfte war es im Nou Camp in Barcelona jetzt nicht unbedingt so, dass der Topfavorit wankte, aber der Tabellen-17., in der Hinrunde das einzige Team, dass Barca eine Niederlage beibringen konnte, verteidigte geschickt und ließ die Angriffsmaschine des Tabellenführers nicht ins Rollen kommen.
In der 18. Minute hätte der Gast sogar in Führung gehen können - genau genommen traf er sogar ins Tor von Barca-Keeper Victor Valdes - doch Schiedsrichter Pérez Lasa wertete ein dezentes Aufstützen von del Pino gegen Andrés Iniesta als Foul und pfiff den Treffer ab.
Nach diesem Weckruf war Barcelona besser im Spiel, Xavi hatte die erste Chance des Spiels für die Gastgeber (22.). Doch insgesamt waren die Aktionen nicht zwingend genug, Manndecker Gerard Pique (27.), Samuel Eto'o (35.) und Iniesta (37.) hatten die besten Möglichkeiten, doch Numancia ging mit einem hart erkämpften und deshalb nicht unverdienten Remis in die Kabine.
Niemand kann Messi stoppen
Den Brustlöser für Barca produzierte einmal mehr Lionel Messi, nach schöner Vorarbeit des starken Dani Alves auf der rechten Seite hielt Messi nur seine Fußspitze in die Kopfballablage des Brasilianers und der Ball trudelte unhaltbar in den Kasten (49.).
Mit der Führung im Rücken drehte Barcelona nun auf und legte kurz darauf den zweiten Treffer nach. Der Ball kreiste in typischer Barca-Manier um den Sechzehner, Iniesta entdeckte die Lücke, lupfte auf Eto'o und der Kameruner erzielte ohne Probleme seinen 19. Saisontreffer (53.).
Der Außenseiter gab sich allerdings noch nicht geschlagen und erzielte mit einem direkt verwandelten Freistoß von José Barkero den Anschlusstreffer (61.). Numancia witterte nochmals milde katalanische Morgenluft, doch bis auf einen weiteren Freistoß aus zweiter Reihe war der Kasten von Valdes nicht in Gefahr.
Höheren Sieg verpasst
Dafür ging auf der anderen Seite die Messi-Show weiter. Der 21-Jährige legte ein unnachahmliches Solo hin, hatte noch das Auge für den besser postierten Thierry Henry und der Franzose hatte mit einem abgefälschten Schuss Glück - neben dem Pfosten schlug der Ball zum 3:1 ein (71.).
Damit war das Spiel endgültig entschieden, bei konsequenterer Chancenverwertung wäre sogar noch ein höherer Sieg möglich gewesen. Es traf allerdings nur noch Messi zum zweiten Mal, in diesem Fall hatte er Glück, dass der Ball nach einer weiteren Slalom-Fahrt durch den Sechzehner der Gäste vom Keeper Juan Pablo zurück zu Messi kam, nun brauchte er nur noch ins leere Tor zu schieben (76.).
Messi traf dann noch einmal die Latte und Eto'o hätte bei zwei weiteren exzellenten Chancen sein Konto auf 20 Treffer erhöht, doch Numancia wurde verschont - muss in der nächsten Woche aber auf César Palacios verzichten, der noch eine Gelb-Rote Karte gezeigt bekam (81.).
Marcus Krämer
Quelle:http://www.sportal.de
Real Madrid: Erfolgreich, aber langweilig
Bei fünf Siegen in Serie sollte eigentlich alles in Ordnung sein, doch bei Real Madrid werden nicht nur Siege und Titel, sondern auch immer Spektakel erwartet. Die Königlichen langweilen ihre Fans aber nur noch, beim 1:0 gegen La Coruna gab es viele Pfiffe gegen die eigene Elf.
Die Anhänger protestierten gegen die wenig spektakuläre Spielweise von Real, die einst so offensivstarken Madrilenen hatten nur wenige gute Torchancen."Real ist unschlagbar, aber langweilig", titelte das Sportblatt Marca.
Seit der Entlassung des deutschen Trainers Bernd Schuster gewann Real unter Nachfolger Juande Ramos bis auf den Auftakt gegen den FC Barcelona alle Punktspiele, konnte in der Primera División den Rückstand von zwölf Punkten zu Barca aber nicht verkürzen. Beim 1:0 gegen La Coruña erzielte wieder einmal Raúl (39.) das Siegtor. Dem Kapitän fehlt damit nur noch ein Treffer, um den Rekord des legendären Alfredo di Stéfano einzustellen, für den bei Real 307 Pflichtspiel-Tore zu Buche stehen.
Metze und van der Vaart auf der Bank
Der deutsche Nationalspieler Christoph Metzelder war erneut nur Reservist und kam gar nicht zum Einsatz. Auch der ehemalige HSV-Kapitän Rafael van der Vaart wurde erst nach einer Stunde eingewechselt, der Niederländer vermochte aber nicht zu überzeugen.
Trotz des Sieges herrschte auf den Rängen zeitweise eisiges Schweigen. Ein Teil des Publikums verließ sogar vor dem Abpfiff das Bernabéu-Stadion, obwohl die Partie noch längst nicht entschieden war. "Selbst wenn das Spiel drei Tage gedauert hätte, wäre es 1:0 ausgegangen", witzelte der Kolumnist Roberto Palomar allerdings. "Sich ein Spiel von Real Madrid anzusehen, ist ungefähr so, als müsste man mit der Schwiegermutter und den Kindern im Auto durch ganz Spanien von Bilbao nach Cádiz (1050 km) fahren."
Allerdings gelang es den Madrilenen, mit 41 Punkten den zweiten Tabellenplatz zu festigen. Denn die Rivalen FC Sevilla (0:2 gegen Racing Santander) und FC Valencia (1:3 bei RCD Mallorca) büßten überraschend Punkte ein und dürften bei der Verfolgung des souveränen Tabellenführers FC Barcelona (53) kaum noch eine Rolle spielen.
Quelle:http://www.sportal.de
20. Spieltag
24.01. 20:00 FC Villarreal 1:1 CA Osasuna
24.01. 22:00 FC Barcelona 4:1 CD Numancia
25.01. 17:00 FC Malaga 1:1 Atletico Madrid
25.01. 17:00 RCD Mallorca 3:1 FC Valencia
25.01. 17:00 FC Getafe 5:1 Sporting Gijon
25.01. 17:00 UD Almeria 2:1 Athletic Bilbao
25.01. 17:00 Real Valladolid 1:1 Espanyol Barcelona
25.01. 17:00 Recreativo Huelva 1:0 Betis Sevilla
25.01. 19:00 FC Sevilla 0:2 Racing Santander
25.01. 21:00 Real Madrid 1:0 Deportivo
Copa Del Rey: Titelverteidiger Valencia ist raus
Bereits im Hinspiel war es ein Spiel auf Messersschneide zwischen dem FC Sevilla und dem amtierenden Champion der Copa Del Rey, dem FC Valencia. Mit 3:2 hatte sich Valencia - durch einen späten Doppelpack - eine gute, wenn auch schwierige Ausgangslage verschafft.
Im Rückspiel drehte der FC Sevilla den Spieß nun um und entschied das Spiel ebenfalls durch einen späten Treffer. Los ging es allerdings wenig komfortabel für die Hausherren. Bereits nach acht Minuten brachte Valencias Kapitän Carlos Marchena nach einem Eckstoß von Joaquín die Gäste in Führung. Sevilla musste nun zwei Tore schießen, um im Pokal zu bleiben.
Kanouté bringt Sevilla auf Kurs
Und auch das zweite Tor des Spiels fiel nach einer Standardsituation. Romaric brachte einen Freistoß in den Sechzehner, Frederic Kanouté schraubte sich am höchsten - drin. Das 1:1 in der 36. Minute stellte die Ausgangslage wieder her und sorgte, da sich bis zur Halbzeit nichts mehr tat, für spannende 45 Minuten nachdem Seitenwechsel.
Diese gehörten fast ausschließlich dem FC Sevilla. Valencia wurde durch den Druck der Gastgeber zeitweise in der eigenen Häfte festgemacht und konnte sich kaum befreien. Die Entscheidung dann in der vorletzten Spielminute: Wieder ein ruhender Ball, diesmal ein Eckstoß, getreten vom eingewechselten Renato. Sebastien Squillaci lauerte in der Mitte, kam an den Ball und netzte ein zum 2:1 - der K.o. für Valencia. Die Auswärtstorregel hatte gestochen.
"Ich bin sehr zufrieden", sagte Sevillas Trainer Manuel Jimenéz hinterher und gab einen Ausblick auf die nun anstehende Aufgabe im Halbfinale gegen Athletic Bilbao. "Es wird sehr schwer. Bilbao hat den Pokal schon oft gewonnen." Der letzte Erfolg ist allerdings schon ein Viertljahrhundert her.
Einzig eine Verletzung von Luis Fabiano trübte etwas die Stimmung. Er hatte sich das Knie leicht verdreht und musste in der Nachspielzeit ausgewechselt werden. Die medizinische Untersuchung ergab, dass er drei Wochen fehlen wird.
Barca siegt im Stadtduell
Das Halbfinal-Quartett komplettierte der FC Barcelona. Nach einem enttäuschenden 0:0 im Hinspiel gegen Espanyol stand im Camp Nou ein Pflichtsieg auf dem Programzettel. Beim kleinen Stadtnachbarn war der Traum, den Triumph von 2006 zu wiederholen, nach der tapferen Leistung im Hinspiel gestiegen.
Und bis zur 38. Minute spielten sie auch ganz ordentlich mit. Doch dann trat Bojan Krkic erstmals in diesem Spiel in Erscheinung und erzielte das ersehnte 1:0. Barca spielte sich anschließend in einen kleinen Rausch und bestrafte jede Nachlässigkeit der Gäste.
Drei Minuten nach dem Seitenwechsel war es dann erneut Bojan, der nach einem Pass von Xavi den Ball zum zweiten Mal in die Maschen haute. In der 56. Minute zerstörte Gerard Piqué alle Halbfinal-Träume des Stadtnachbarns, 3:0.
Die Hoffnung kehrte nur zwei Minuten später wieder zurück. Marc Torrejón (58.) fälschte einen Schuss von Ferran Corominas zum 1:3 ab. Anschließend sollte es zu einem echten Pokalkrimi werden. Nur zehn Minuten später sorgte Jose Callejon mit einem Schuss aus der zweiten Reihe für das 2:3. Barcas Trainer Pep Guardiola reagierte und brachte Andrés Iniesta und Samuel Eto´o. Am Ende war für Espanyol aber nicht mehr drin, als anerkennder Applaus für den kämpferischen Einsatz, während Barca nun im Halbfinal auf RCD Mallorca trifft.
Quelle:http://www.sportal.de
21. Spieltag
31.01. 20:00 Athletic Bilbao 3:2 FC Malaga
31.01. 22:00 CD Numancia 0:2 Real Madrid
01.02. 17:00 Betis Sevilla 2:2 FC Getafe
01.02. 17:00 Deportivo 3:0 FC Villarreal
01.02. 17:00 Espanyol Barcelona 1:1 Recreativo Huelva
01.02. 17:00 Atletico Madrid 1:2 Real Valladolid
01.02. 17:00 CA Osasuna 1:0 RCD Mallorca
01.02. 17:00 Racing Santander 1:2 FC Barcelona
01.02. 19:00 FC Valencia 3:2 UD Almeria
01.02. 21:00 Sporting Gijon 1:0 FC Sevilla
22. Spieltag
07.02. 20:00 Real Madrid 1:0 Racing Santander
07.02. 22:00 FC Sevilla 1:2 Betis Sevilla
08.02. 17:00 Recreativo Huelva 0:3 Atletico Madrid
08.02. 17:00 FC Malaga 3:2 UD Almeria
08.02. 17:00 FC Villarreal 2:1 CD Numancia
08.02. 17:00 RCD Mallorca 1:1 Deportivo
08.02. 17:00 FC Getafe 1:1 Espanyol Barcelona
08.02. 17:00 Real Valladolid 2:1 Athletic Bilbao
08.02. 19:00 FC Barcelona 3:1 Sporting Gijon
08.02. 21:00 CA Osasuna 1:0 FC Valencia
Betis Sevilla trotzt Barcelona ein Remis ab
Nach zehn Siegen in Serie musste der FC Barcelona in der Primera Division wieder einen Punktverlust hinnehmen. Die Katalanen konnten mit dem 2:2-Unentschieden bei Betis Sevilla angesichts eines zwischenzeitlichen 0:2-Rückstands allerdings sehr gut leben.
Barca-Trainer Pep Guardiola hatte Lionel Messi und Thierry Henry zunächst eine Verschnaufpause auf der Bank gegönnt und stattdessen Alexander Hleb und Seydou Keita von Beginn an gebracht. Zudem fehlte Abwehrchef Carles Puyol. Dem Spiel der Katalanen war das Fehlen der drei Stars anzumerken. Die gewohnte Dominanz strahlten die Gäste zunächst nicht aus.
Vielmehr entpuppte sich Betis als frech mitspielender Gegner, der nicht gewillt war, die Punkte kampflos herzugeben. Der FC Barcelona war zwar um die Spielkontrolle bemüht, doch nur selten kamen die Gäste gefährlich vor das Tor von Keeper Ricardo. Ein Fernschuss von Xavi blieb zunächst die einzig nennenswerte Aktion.
Betis nutzt Barcas Unachtsamkeiten aus
Betis verteidigte sich geschickt und spielte vor allem über Ricardo Oliveira, Achille Emana, Mark Gonzalez und Sergio Garcia immer wieder schnell nach vorne. Auch der verletzungsbedingte Ausfall von Kapitän Juanito nach neun Minuten schockte die Andalusier nicht. Für ihn rückte der eingewechselte Lima in die Innenverteidigung. Die Abwehr wackelte dennoch nicht, zumindest vorerst.
Stattdessen setzte Sevilla in der Offensive Akzente, auch dank der Mithilfe der nicht immer aufmerksamen Deckung des FC Barcelona. So in der 18. Minute, als Melli nach einer Ecke im Strafraum von Sergi Busquets nicht eng genug gedeckt wurde, und den Freiraum zur 1:0-Führung nutzte.
50.000 Fans waren aus dem Häuschen und Betis ließ sich von der Stimmung anstecken. Sevilla sucht seine Chance und wurde belohnt. Eine weite Flanke von Garcia in den Strafraum der Katalanen wurde per Kopf verlängert und landete bei Mark Gonzalez. Gegenspieler Dani Alves war weit und breit nicht zu sehen uns so drosch der Chilene die Kugel unhaltbar für Torwart Victor Valdes zum 2:0 ins lange Eck.
Barcelona bleibt seiner Linie treu
Von Panik war bei Barca trotz des Rückstands nichts zu spüren. Der Tabellenführer blieb seiner spielerischen Linie treu und versuchte mit dem gewohnten Kombinationsfußball zum Erfolg zu kommen. Das klappte auch zunehmend besser. Vor allem Andres Iniesta initiierte über die linke Seite immer wieder die Angriffe der Katalanen.
Allerdings fand der letzte Pass zunächst meist keinen Abnehmer. Und doch sollte noch vor der Pause der Anschlusstreffer gelingen. Iniesta drang auf der linken Seite in den Sechzehner ein, nutzte den ungestümen Einsatz von Juande aus und ging zu Boden. Schiedsrichter Gonzalez zeigte sofort auf den Punkt - eine harte, aber vertretbare Entscheidung. Samuel Eto'o schnappte sich die Kugel und scheiterte mit seinem Elfmeter zunächst an Keeper Ricardo. Im Nachschuss traf der Kameruner dann aber doch zum 1:2.
Henry und Messi kommen nach der Pause
Es war klar, was Betis nun in der zweiten Hälfte erwarten sollte: Ein Sturmlauf des FC Barcelona. Doch dabei offenbarten die Gäste schon frühzeitig gefährliche Lücken in der Defensive. Das wäre schon in der 50. Minute beinahe bestraft worden, als Betis einen Konter über Gonzalez und Oliveira mit einem Tor abschloss, der Referee aber zu Recht auf Abseits entschied.
Nachdem Eto'o auf der anderen Seite freistehend verzogen hatte, war es Emana, der allein vor Valdes auftauchte, den Ball aber nicht an Barcas Keeper vorbei brachte. Nach 58. Minuten hatte Pep Guardiola genug gesehen und brachte Henry und Messi in die Partie. Es war das Signal für eine großartige Schlussoffensive der Katalanen, die nun immer stärker wurden und eine Chance nach der anderen herausspielten.
Eto'o rettet den Punkt
Doch je mehr Bälle auf Sevillas Kasten kamen, desto besser wurde Torwart Ricardo. Xavi (64.), Messi (68./69.), Iniesta (72.), Henry (79.) oder Piquet (82.) - sie alle vermochten den Portugiesen nicht zu überwinden. Und hätte zwischenzeitlich Oliveira die nächste Konterchance der Hausherren genutzt (73.), hätte Ricardo der Mann des Abends werden können. Doch es sollte nicht sein.
Sechs Minuten vor dem Ende reichte ein Geniestreich von Eto'o, um Barca doch noch das verdiente 2:2 zu bescheren. Der Kameruner bekam an der Strafraumgrenze den Ball, ließ drei Gegenspieler ins Leere laufen und versenkte das Leder im langen Eck. Mit seinem 23. Saisontreffer vermied er somit die zweite Niederlage für Barcelona in der laufenden Spielzeit.
Lars Ahrens
Quelle: http://www.sportal.de
Wer bei Fußballwetten zu Zeit gegen Barca tippt , der hat schlechte Karten :yes: ! Sie weigern sich zu verlieren :sarcastic:
23. Spieltag
14.02. 20:00 Betis Sevilla 2:2 FC Barcelona
14.02. 20:00 Deportivo 0:0 CA Osasuna
14.02. 22:00 FC Valencia 1:1 FC Malaga
15.02. 17:00 Athletic Bilbao 1:1 Recreativo Huelva
15.02. 17:00 UD Almeria 3:2 Real Valladolid
15.02. 17:00 Sporting Gijon 0:4 Real Madrid
15.02. 17:00 Racing Santander 1:1 FC Villarreal
15.02. 17:00 CD Numancia 0:1 RCD Mallorca
15.02. 19:00 Espanyol Barcelona 0:2 FC Sevilla
15.02. 21:00 Atletico Madrid 1:1 FC Getafe
24. Spieltag
21.02. 20:00 FC Barcelona 1:2 Espanyol Barcelona
21.02. 20:00 Real Madrid 6:1 Betis Sevilla
21.02. 20:00 FC Villarreal 2:1 Sporting Gijon
21.02. 22:00 FC Sevilla 1:0 Atletico Madrid
22.02. 17:00 RCD Mallorca 1:0 Racing Santander
22.02. 17:00 Recreativo Huelva 1:1 UD Almeria
22.02. 17:00 CA Osasuna 2:0 CD Numancia
22.02. 17:00 Real Valladolid 1:3 FC Malaga
22.02. 19:00 FC Getafe 1:1 Athletic Bilbao
22.02. 21:00 Deportivo 1:1 FC Valencia
25. Spieltag
28.02. 20:00 Athletic Bilbao 1:2 FC Sevilla
28.02. 22:00 Espanyol Barcelona 0:2 Real Madrid
01.03. 17:00 CD Numancia 0:1 Deportivo
01.03. 17:00 UD Almeria 2:1 FC Getafe
01.03. 17:00 Sporting Gijon 0:1 RCD Mallorca
01.03. 17:00 Racing Santander 1:1 CA Osasuna
01.03. 17:00 FC Malaga 0:2 Recreativo Huelva
01.03. 19:00 FC Valencia 1:2 Real Valladolid
01.03. 19:00 Atletico Madrid 4:3 FC Barcelona
01.03. 21:00 Betis Sevilla 2:2 FC Villarreal
26. Spieltag
07.03. 20:00 FC Barcelona 2:0 Athletic Bilbao
07.03. 20:00 Real Madrid 1:1 Atletico Madrid
07.03. 22:00 FC Villarreal 1:0 Espanyol Barcelona
08.03. 17:00 CD Numancia 2:1 FC Valencia
08.03. 17:00 CA Osasuna 1:2 Sporting Gijon
08.03. 17:00 RCD Mallorca 3:3 Betis Sevilla
08.03. 17:00 Deportivo 5:3 Racing Santander
08.03. 17:00 Recreativo Huelva 2:3 Real Valladolid
08.03. 19:00 FC Sevilla 2:1 UD Almeria
08.03. 21:00 FC Getafe 1:2 FC Malaga
27. Spieltag
14.03. 20:00 FC Valencia 1:1 Recreativo Huelva
14.03. 22:00 Athletic Bilbao 2:5 Real Madrid
15.03. 17:00 Real Valladolid 1:0 FC Getafe
15.03. 17:00 Sporting Gijon 3:2 Deportivo
15.03. 17:00 Racing Santander 5:0 CD Numancia
15.03. 17:00 Espanyol Barcelona 3:3 RCD Mallorca
15.03. 17:00 Betis Sevilla 0:0 CA Osasuna
15.03. 17:00 FC Malaga 2:2 FC Sevilla
15.03. 19:00 Atletico Madrid 3:2 FC Villarreal
15.03. 21:00 UD Almeria 0:2 FC Barcelona
http://www.weltfussball.de/entry/_15...tafe-21-04-20/
das war nix!:sarcastic:
Die Überschrift war: 10 Spiele sperre für Amoklauf pepe.:sarcastic:
Richtig so, so ein Verhalten... und das bei einem Profi:dash1::dash1:
Das sollte eine Anklage wegen Körperverletzung geben:ireful::ireful:
Im Vergleich zu Bosingwa noch harmlos:sarcastic:
Vorallem weil er danach den Schiri noch mit Huren.sohn beschimpft hat. Der sollte für jedes einzelne vergehen 10 Spiele kriegen und dann noch nach jeder Bestrafung nochmals 3 Spiele wegen Wiederholungstäter:sarcastic:
Was hat Bosingwa denn gemacht??:pardon::pardon:
Heute steigt El Clasico: Barca gegen Real:yahoo::yahoo:
Stimmt so nicht ganz, Heute spielt Real gegen Barca:yes:
Könnte eine sehr bittere Woche für Barca werden, wenn sie heute und am Mittwoch verlieren:D
Sie werden aber am Mittwoch nicht verlieren, die müssen gewinnen, ich hasse so Privat-Investoren Klubs wie Chelsea:ireful::ireful:
PS: Auf Heim, bzw. Auswärts hab ich nicht geachtet:sorry:
Ich habe ja auch gesagt, könnte;)
Mein Tipp fürs Endspiel der CL ist übrigens ManU gegen Chelsea:yes:
Was für ein Spiel, 6:2 für Barcelona :shok::shok::shok:und das nach einer 1:0 Führung von Madrid
Barca hat einfach überlegen und genial gespielt:good::good::good::good:
Ich denke mal, ein 20:0 für Barca wäre doch wohl drin gewesen, bei der "Übermannschaft". Da braucht Chelsea ja gar nicht mehr anzutreten oder besser noch, die UEFA gibt denen gleich den CL-Pokal:sarcastic::sarcastic:
Oh man, den goldenen Blumentopf haben sie ja jetzt schon mal. :sarcastic::sarcastic:
Ok, 20:2, wir wollen mal Real nicht schlechter machen, als sie sind:yes:
Na ja, in der Liga würde wahrscheinlich sogar Hoffenheim 100 Tore schießen:sarcastic:
Die Liga BBVA ist die 2. beste Liga der Welt und Hoffenheim würde in dieser Liga ganz weit unten versinken;)
Was die gespielt haben, gibt es sonst nirgendwo;);)
So einen Fußball habe ich noch nirgendwo anders gesehen, das war echt überwältigend;)
Schnell, direkt, genau und vor allem unglaublich schön zum Anschauen
Ich würde aber trotzdem nicht sagen, dass Chelsea deswegen gar nicht mehr antreten braucht, da Chelsea defensiv einfach unglaublich gut steht und zumindest im Hinspiel auch das nötige Glück hat.
In der momentanen Verfassung und nach dem, was ich heute gesehen habe, würde ich meine Meinung aber nun ändern, ich würde jetzt wirklich sagen, dass Barcelona der beste Verein der Welt ist
Und am Mittwoch änderst du dann deine Meinung schon wieder:D