:yahoo::yahoo::yahoo:...freut mich für Burnley :yes:
Druckbare Version
:yahoo::yahoo::yahoo:...freut mich für Burnley :yes:
Verfahren gegen Drogba eröffnet
Wer den Pfennig nicht ehrt wird zwar nicht zwingend angeklagt, doch im Falle von Didier Drogba ist dies nun geschehen. Der Stürmer vom FC Chelsea hatte beim Ligapokalspiel gegen den FC Burnley ein auf ihn geworfenes Geldstück zurück in die Fanmenge geworfen und wird aller Voraussicht nach von der FA für bis zu drei Spiele gesperrt.
"Das war ein großer Fehler, ich bereue, was ich gemacht habe. Es ist in dem Moment einfach mit mir durchgegangen", entschuldigte sich der Profi, doch seine Reaktion ist durchaus verständlich, wenn auch falsch und sicherlich gegen die falschen Personen gerichtet. Denn auch als Vorbild ist man kein Freiwild und muss sich sicherlich nicht alles gefallen lassen, jedoch sollte es zu keinen Angriffen gegen Zuschauer kommen. Deswegen hatte auch die Londoner Polizei die Ermittlungen aufgenommen.
Gegenstände auf dem Rasen
Auslöser der Situation war der Torjubel von Drogba vor dem Fanblock der Gäste, woraufhin sie ihn mit diversen Gegenständen bewarfen. Der Mann von der Elfenbeinküste verlor daraufhin seine Nerven und Chelsea das Spiel mit 4:5 im Elfmeterschießen - die zweite Heimpleite nach der Niederlage gegen Liverpool. Die Reds sind dabei ein gutes Stichwort, denn Jamie Carragher bekam 2002 für eine ähnliche Wurfaktion eine Drei-Spiele-Sperre aufgebrummt.
http://m1.emea.2mdn.net/viewad/817-grey.gif http://ad.de.doubleclick.net/ad/4471...ord=123456789? Laut FA sei in TV-Bildern zu erkennen, dass Drogba die Münze in Richtung Fans werfe. Schiedsrichter Keith Stroud hatte dies nicht bemerkt und den Spieler lediglich wegen seines provozierenden Jubels mit der Gelben Karte bedacht. Drogba hatte bis Freitag Zeit, zu dem Vorfall Stellung zu nehmen. Die FA-Disziplinarkommission kündigte ein Urteil für Montag an. Doch auch das schlechte Verhalten der Burnley-Fans wird untersucht.
Quelle: sportal.de
Chelsea und Liverpool marschieren
Liverpool und Chelsea ziehen in der Premier League weiter einsam ihre Kreise. Die Reds setzten sich bei den Bolton Wanderers mit 2:0 durch, die Blues machten es beim 3:0 gegen West Bromwich noch deutlicher. Bei den Verfolgern zog Manchester United dank eines Kantersiegs am FC Arsenal vorbei.
Die Red Devils siegten zu Hause gegen Stoke City mit 5:0 und profitierten von der gleichzeitigen 0:2-Heimniederlage der Gunners gegen Aston Villa. Im Abstiegskampf musste der neue Tottenham-Coach Harry Redknapp die erste Niederlage verkraften, beim FC Fulham verloren die Spurs mit 1:2.
Ballack spielt wieder
Chelsea startete gemächlich in die Partie beim Tabellenletzten. Der nach dem Münzwurf von einer Sperre bedrohte Didier Drogba nahm dabei genauso auf der Bank Platz wie Michael Ballack, der Deutsche kehrte nach wochenlanger Verletzungspause in den Kader der Blues zurück. Mitte der zweiten Halbzeit kam Ballack dann auch als Joker ins Spiel, war aber keiner entscheidenden Szene mehr beteiligt.
http://m1.emea.2mdn.net/viewad/817-grey.gif http://ad.de.doubleclick.net/ad/4471...ord=123456789? Drogba wiederum wird immer weniger vermisst, der lange gescholtene Nicolas Anelka avanciert immer mehr zum Torjäger. Seine Treffer zum 2:0 und 3:0 waren bereits seine Saisontore elf und zwölf. Bei beiden Toren lief der Franzose allein auf Keeper Scott Carson zu, den ersten Ball lupfte er perfekt über den Torwart (38.) und beim zweiten Schuss wählte er die kurze Ecke und ließ Carson erneut keine Chance
Den Führungstreffer hatte Rechtsverteidiger José Bosingwa mit einem sehenswerten Fernschuss erzielt (34.). Durch diese schnell aufeinander folgenden Tore war das Spiel bereits entschieden, die Blues konnten im zweiten Durchgang einen Gang zurück schalten und verwalteten das Ergebnis nur noch.
Torres zunächst nur auf der Bank Die Reds gingen das Unternehmen Tabellenführung im Reebok Stadium ohne ihren wiedergenesenen Goalgetter Fernando Torres an. Trainer Rafael Benitez verordnete dem Spanier vor der Partie den Bankplatz und forderte ihn mit den Worten: "auch Fernando muss um seinen Stammplatz kämpfen" heraus.
Doch zunächst kämpften eher die Gastgeber, zwingende Situationen kamen durch weit am Tor gehende Schüsse wie den von Matt Taylor (5. Minute) allerdings nicht heraus. Nach gut einer Viertelstunde mussten auch die Fans der Trotters einsehen, dass die Reds doch immer mehr das Heft in die Hand nahmen und ihrerseits Torwart Jusi Jaaskelainen ein ums andere Mal testeten.
Testphase abgeschlossen
In der 28. Minute sollte diese Phase abgeschlossen sein. Fabio Aurelio fand einen zuvor von der Bolton-Verteidigung geblockten Ball, flankte diesen von der linken Seite milimetergenau auf Dirk Kuyt, der Jaaskelainen mustergültig per Kopf zum 1:0 für den Favoriten überwand.
Der nach der Führung von den Reds erhoffte Sturm blieb vorerst aus - lediglich zweimal (31./40.) stand Robbie Keane im Mittelpunkt des Geschehens. Zunächst vergab der Stürmer eine hundertprozentige Möglichkeit, dann wurde ihm die nächste Chance vom Schiedsrichtersassistenten weggewunken.
Doch noch mehr Grund zum Hadern hatten kurz vor dem Pausenpfiff die Gastgeber, als ihnen ein ihrer Ansicht nach reguläres Tor durch Gary Cahill von Schiedsrichter Rob Styles abgepfiffen wurde. Der wollte zuvor ein Foul von Kevin Nolan an Reds-Keeper Jose Reina gesehen haben. Der Ausgleich wäre zu diesem Zeitpunkt allerdings unverdient gewesen.
Bolton dreht auf - Reds treffen
Nach der Pause wollten die Wanderers diese Scharte auswetzen - die Chancen des eingewechselten Ricardo Gardner (47.), Kevin Davies (49.) und Kevin Nolan (50.) verpufften allerdings ungehört, während Liverpool sich anschließend beim Rasen bedanken durfte, der Gardner (53.) in äußerst aussichtsreicher Position ausrutschen ließ.
Nach der Stundenfrist hatte Benitez Erbarmen mit Torres und schickte ihn für Keane auf das Feld. Der Spanier bediente umgehend Steven Gerrard (61.) der den Ball im hineinrutschen allerdings am Tor vorbei setzte. 12 Minuten später machte der Kapitän dieses Missgeschick allerdings wieder wett. Torres nahm Andy O'Brien den Ball ab und verlud ihn auf der rechten Seite, schlenzte den Ball gefühlvoll auf Gerrards Kopf, der keine Mühe hatte, zum 2:0 einzuköpfen.
So ganz wollten sich die Trotters nach dem Patzer O'Briens allerdings noch nicht ergeben, und auch Liverpool kam zu einigen Torchancen, die Jaaskelainen vereitelte. Für Staunen auf der anderen Seite sorgte erneut Gardner, der seine zweite hochkarätige Möglichkeit vergab (85.).
Letztlich blieb es beim verdienten Sieg für den neuen Tabellenführer, der in der Nachspielzeit noch zu einer hunderprozentigen Möglichkeit kam, doch Lucas setzte seinen Kopfball lieber neben das Tor.
Ein 17-Jähriger trifft für Man United
Manchester United zeigte sich gut erholt von der 1:2-Niederlage gegen den FC Arsenal am vergangenen Spieltag. Coach Sir Alex Ferguson musste auf den verletzten Wayne Rooney verzichten, dafür spielte mal wieder Carlos Tevez im Sturm neben Neuzugang Dimitar Berbatov.
Die Zeichen früh auf Sieg stellte aber mal wieder Cristiano Ronaldo. Der Portugiese traf bereits in der vierten Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß. Die Vorentscheidung besorgte Michael Carrick kurz vor dem Pausentee (45.), Ronaldo leistete die Vorarbeit.
Im zweiten Durchgang hatte ManU dann weiterhin leichtes Spiel mit den Gästen, Berbatov erhöhte nach schönem Pass von Tevez früh auf 3:0 (49.). Wenige Tage vor seinem 18. Geburtstag durfte auch Nachwuchsmann Daniel Welbeck als Joker Premier-League-Luft schnuppern und der Stürmer zeigte in seinem ersten Einsatz, dass Manchester keine Nachwuchssorgen hat. Welbeck erhöhte auf 4:0 (84.), den Schlusspunkt setzte erneut Ronaldo (89.).
Pleiten für Arsenal und Tottenham
Dahinter büßte Arsenal (23 Punkte) durch ein überraschendes 0:2 wertvollen Boden ein. Gael Clichy (70./Eigentor) und Gabriel Agbonlahor (80.) erzielten die Tore für Aston Villa (ebenfalls 23 Punkte), das dadurch den Anschluss an die Spitzengruppe herstellte und auf Rang fünf liegend auf die Champions-League-Qualifikation hoffen darf.
Die Erfolgsserie von Tottenham und Coach Redknapp ist dagegen vorerst gestoppt. Die Spurs stehen nach der 1:2-Niederlage beim FC Fulham wieder auf einem Abstiegsplatz. Redknapp verzichtete etwas überraschend auf Stürmer Roman Pavlyuchenko, der Russe hatte im Ligapokal zwei Mal gegen Liverpool getroffen, musste aber erst mal auf der Bank Platz nehmen.
Simon Davies (33.) und Andy Johnson (70.) hatten Fulham mit 2:0 in Front geschossen, der eingewechselte Fraizer Campbell (81.) sorgte nochmals für Spannung, am Ende blieben die drei Zähler aber im Craven Cottage.
Quelle: sportal.de
ManU war ein schönes Spiel:yes:
13. Spieltag
Bolton Wanderers - FC Liverpool 0:2
FC Arsenal - Aston Villa 0:2
Newcastle United - Wigan Athletic 2:2
Manchester United - Stoke City 5:0
West Ham United - FC Portsmouth 0:0
FC Fulham - Tottenham Hotspur 2:1
Blackburn Rovers - FC Sunderland 1:2
West Bromwich - FC Chelsea 0:3
FC Everton - FC Middlesbrough 1:1
Hull City - Manchester City 2:2
Arsenals nächste Pleite
Die Trotzreaktion blieb aus. Nach dem Donnerwetter unter der Woche verlor der FC Arsenal ohne Kapitän Gallas sang- und klanglos mit 0:3 bei Manchester City und bezog die fünfte Niederlage der Saison. Auch die anderen Topteams ließen Federn. Sowohl Chelsea (gegen Newcastle) als auch Liverpool (gegen Fulham) kamen nicht über ein 0:0 hinaus. Mit dem gleichen Ergebnis musste sich Manchester United am Abend bei Aston Villa begnügen.
Bereits vor dem Anpfiff der Partie sorgte der FC Arsenal für einen Paukenschlag. Kapitän William Gallas wurde von Trainer Arsene Wenger nicht in den Kader für die Partie bei Manchester City berufen. Stattdessen trainierte der Franzose am
Sein Fehlen machte sich erstmals in der Verlängerung der ersten Halbzeit bemerkbar. Nach einem Missverständnis in der Hintermannschaft der Gunners war Stephen Ireland zur Stelle und erzielte das 1:0 (45. + 1).
Nach der Pause nahm das Unheil für die Londoner dann seinen Lauf. Millioneneinkauf Robinho erhöhte zunächst auf 2:0 (56.), den Endstand markierte Daniel Sturridge per Strafstoß (90. + 1).
Arsenal bezog damit bereits die fünfte Niederlage der Saison. Noch nie seit der Einführung der Champions League im Jahr 1992 standen zu diesem Zeitpunkt mehr Pleiten zu
Chelsea und Liverpool nur torlos
Auch das Topduo ließ am Samstag Federn. Sowohl der FC Chelsea (gegen Newcastle) als auch der FC Liverpool (gegen Fulham) kam nicht über ein torloses Remis hinaus. Die Blues waren an der heimischen Stamford Bridge das aktivere Team, konnten die Überlegenheit aber nicht in Tore ummünzen. Michael Ballack kam erst in der 82. Spielminute zu einem Kurzeinsatz.
Sehr schwer tat sich auch Liverpool gegen Fulham. Ohne den verletzten Kapitän Steven Gerrard fehlte der Zug Richtung gegnerisches Tor. Auch Rückkehrer Fernando Torres konnte sein Team nicht zum Sieg schießen.
Auch Manchester United trifft das Tor nicht
Auch Manchester United musste sich am Abend mit einem torlosen Remis begnügen. Bei Aston Villa - eigentlich ein Lieblingsgegner der Red Devils - kam der Titelverteidiger nicht über ein 0:0 hinaus. Somit konnte keines der ersten vier Teams am Samstag einen Treffer erzielen.
Nach dem Rückschlag: Tottenham erwartet Blackburn
Nach fünf Siegen und einem Unentschieden musste Tottenham Hotspur in Fulham die erste Niederlage unter Harry Redknapp hinnehmen. Beim 1:2 leistete sich Keeper Gomes einen dicken Patzer. Jede Minute stand der Brasilianer in der Liga bisher auf dem Platz. Auch gegen die Blackburn Rovers darf er wieder ran - Redknapp fehlen die Alternativen
Groß sind die Sorgenfalten momentan bei Gianfranco Zola. Seit sieben Spielen hat West Ham United nun schon nicht mehr gewonnen. Problemzone Nummer eins ist der Angriff, der in diesem Zeitraum nur drei Tore produzierte. Einen neuen Anlauf nehmen die Hammers beim FC Sunderland. Sein Ende findet der Spieltag am Montag, wenn der zuletzt fünfmal ungeschlagene FC Everton bei Wigan Athletic gastiert.
Quelle: kicker.de
14. Spieltag
FC Portsmouth - Hull City 2:2
FC Chelsea - Newcastle United 0:0
FC Liverpool - FC Fulham 0:0
Manchester City - FC Arsenal 3:0
FC Middlesbrough - Bolton Wanderers 1:3
Stoke City - West Bromwich 1:0
Aston Villa - Manchester United 0:0
Tottenham Hotspur - Blackburn Rovers 1:0
FC Sunderland - West Ham United 0:1
Wigan Athletic - FC Everton am 24.11 um 21:00 Uhr
Tabellenführer ist der FC Chelsea mit 33 Punkten. Punktgleich dahinter steht der FC Liverpool. Dritter ist Manchester United mit 25 Punkten (somit 8 Punkten Rückstand)
Nightmare at Stamford Bridge
Für viele Fußballer ist der FC Chelsea und die Premier Legue ein Traum, für Didier Drogba derzeit aber die Kulisse eines großes Alptraums. Traumwandlerisch sicher bewegt sich Steven Gerrard derweil auf diplomatischem Parkett - mehr dazu in den internationalen Fußball-Splittern von sportal.de.
Die letzten sechs Monate waren für Didier Drogba nach eigener Aussage "die Schlimmsten meines Lebens". Auch im Champions League-Spiel gegen Bordeaux musste der Stürmer eine Stunde lang auf der Bank schmoren, ehe er doch noch zu einem Kurzeinsatz kam.
"Das ist alles sehr hart für mich. Aber ich hatte schon andere schwere Momente in meiner Karriere zu überstehen. Daher weiß ich, wie ich mich da wieder herausbringe", erklärte er der SUN. Offenbar nimmt sein Wechsel zu Inter Mailand und seinem alten Förderer José Mourinho konkrete Formen an. Angeblich soll sich Drogba mit Inters Vize-Präsident Marco Branca am Montag in London getroffen haben.
In der Liga muss Drogba momentan pausieren und eine Drei-Spiele-Sperre absitzen. Im Carling Cup-Spiel gegen Burnley war er von Fans mit Münzen beworfen worden, hob das Wurfgeschoss auf und warf es dem Zuschauer zurück. "Das war eine spontane Reaktion. Vielleicht war sie etwas zu heftig", gab er sich mittlerweile einsichtig. "Ich habe das Gefühl, dass ich etwas sehr, sehr Schlimmes getan habe. Deshalb sollte ich vielleicht auch lieber die Klappe halten und Taten auf dem Platz sprechen lassen."
Gerrard: Passiver Widerstand
Diesen Ratschlag hat Steven Gerrard beherzigt und das Fehlverhalten seines Kollegen nicht kopiert. Der Mittelfeldstar des FC Liverpool war im Champions League-Spiel an der heimischen Anfield Road gegen Marseille von den gegnerischen Fans mit einem Hagelschauer Wurfgeschosse eingedeckt worden. Ein Feuerzeug traf ihn an der Brust. Doch Gerrard wischte sich einmal über das getroffene Körperteil, guckte finster und spielte dann ungerührt weiter und schoss sein fünftes Europacup-Tor.
"Es war wichtig in dieser Situation nicht zu reagieren", erklärte er hinterher. "Das Beste ist immer, solche Menschen einfach zu ignorieren und sie der Polizei zu überlassen." Für dieses besonnene Handeln gab es ein dickes Lob von Coach Rafa Benitez. "Steven hat sich ausgezeichnet verhalten. Er ist ein absoluter Profi, das wissen alle. Darauf sollten auch mal die Beobachter der UEFA genau schauen", erging sich Liverpools Trainer in Lobeshymnen.
Premier League calling?
Lobeshymnen singen momentan einige Milan-Stars auf die Premier League. So können sich sowohl Kaká als auch Clarence Seedorf vorstellen, bald auf die britische Insel zu wechseln. Seedorf, der als einziger Profi das Kunststück fertig brachte, die Champions League mit drei verschiedenen Clubs (Ajax, Real, Milan 2x) gewinnen zu können, erklärte in der BBC: "Ich bin ein abenteuerlustiger Mensch und Herausforderungen reizen mich. Auch wenn ich mich bei Milan sehr wohl fühle, wäre ich offen, über einen Wechsel zu verhandeln." Für den Ausklang seiner Karriere wäre dies für den 32-Jährigen noch ein großes Highlight.
Und auch Kaka zieht es in die seiner Meinung nach "beste Liga der Welt" - genauer gesagt zu Manchester City. Dort verkündete unlängst Landsmann Robinho, dass die Tür für seinen Selecao-Kollegen jederzeit offen stünde.
"Ich weiß noch nicht wann, aber eines Tages werde ich in England spielen", erklärte Kaka und fügte vielsagend an: "Ich habe einen Haufen Freunde bei City, sehe deshalb jedes Spiel der Mannschaft und spreche natürlich häufig mit Robinho und Elano über den Club."
Quelle: sportal.de
ich glaub dsa drogba wechselt. nach inter mailand tipp ich ma.
also wenn bayern interesse hätte...
angeblich wollen die podolski gegen ihn tauschen. :rofl:
15. Spieltag
Aston Villa - FC Fulham 0:0
FC Sunderland - Bolton Wanderers 1:4
Stoke City - Hull City 1:1
Wigan Athletic - West Bromwich 2:1
FC Middlesbrough - Newcastle United 0:0
Manchester City - Manchester United 0:1
Tottenham Hotspur - FC Everton 0:1
FC Portsmouth - Blackburn Rovers 3:2
FC Chelsea - FC Arsenal 1:2
FC Liverpool - West Ham United 0:0
1. FC Liverpool 34 Punkte
2. FC Chelsea 33 Punkte
3. Manchester United 28 Punkte
...
Sunderland und Keane trennen sich
Der FC Sunderland und Trainer Roy Keane haben sich auf eine gütliche Trennung geeinigt. "Im Namen aller möchte ich Roy Keane für all seine harte Arbeit danken. Er hat diesen Club vorangebracht, sein Ansehen gesteigert und ihm ein weltweites Profil geben", erklärte Sunderland-Vorsitzender Niall Quinn in einer Stellungnahme und lobte zudem Keanes "Gewinnermentalität" und "Bestimmtheit".
Der 37-Jährige hatte den Club 2006 übernommen und ihn bereits im folgenden Jahr in Englands höchste Spielklasse geführt. Schon am Wochenende hatte Keane selbst seine Position infrage gestellt, nachdem seine Black Cats mit 1:4 gegen die Bolton Wanderers verloren hatten und in die Relegationszone abgerutscht waren.
Keane handelte im Sinne des Teams
Sunderland, derzeit auf Rang 18, war die erste Trainerstation des früheren Kapitäns von Manchester United und der irischen Fußballnationalmannschaft. "Roys Entscheidung, beiseitezutreten, ist Ausdruck seines Wunsches, immer das Beste für den Club zu tun", sagte Quinn weiter, "selbst bei seinem Abschied war ihm das Wohlergehen seiner Spieler und Mitarbeiter wichtiger als sein eigenes."
Keane war als Spieler vor allem für sein aufbrausendes Temperament bekannt, erwarb sich in den zwei Jahren und drei Monaten auf Sunderlands Trainerbank aber den Respekt seiner Kollegen und der Sportpresse.
Quelle: sportal.de
Wenigstens gibt es noch welche die sehen wenn es nicht läuft und freiwillig gehen.
Er muss sehr am Verein hängen, sonst wär er nicht gegangen.
Chelsea siegt bei den Bolton Wanderers
Der FC Chelsea hat nach dem 2:0-Erfolg über die Bolton Wanderers zwar nicht den erhofften Sprung an die Tabellenspitze geschafft, doch immerhin reichte es für einen durchaus respektablen Rekord in der Premier League. Die Blues siegten bereits zum elften Mal in Folge in der Fremde.
Doch für die Tabellenführung sollte der Sieg nicht reichen, denn der FC Liverpool gewann gleichzeitig mit 3:1 bei den Blackburn Rovers. Die Reds führen damit weiterhin mit einem Punkt Vorsprung, dahinter folgen Manchester United und der FC Arsenal.
Das Metronom spielt remis
Der FC Arsenal setzte seinen Aufwärtstrend derweil fort und schlug Wigan Athletic mit 1:0. Manchester City mit Dietmar Hamann kam beim FC Fulham über ein 1:1 nicht hinaus. Beim 2:2 zwischen Newcastle United und Stoke City war der zuletzt im Nationalteam aussortierte England-Stürmer Michael Owen zweimal für Newcastle erfolgreich. Nach der zweiten Saisonniederlage auf eigenem Platz gegen Liverpool vor einer Woche fand Chelsea früh zu alter Dominanz zurück. Bereits nach neun Minuten war der Franzose Nicolas Anelka vor 22.023 Zuschauern im Reebok-Stadium mit seinem 13. Liga-Tor zu Stelle.
Der portugiesische Mittefeldstar Deco erhöhte in der 21. Minute mit seinem ersten Treffer seit August nach Vorlage von Michael Ballack. Der DFB-Kapitän zog sich im zweiten Durchgang eine Verletzung an der Augenbraue zu und spielte danach mit einer Bandage weiter.
Schweres Spiel für Liverpool
Liverpool tat sich dagegen bei Blackburn vor 26.920 Zuschauern im Stadion "Ewood Park" schwer und hatte Glück, nach einer halben Stunde nicht in Rückstand zu geraten. "Reds"-Keeper Pepe Reina lenkte einen satten Schuss von Morten Gamst Pedersen noch gerade an die Latte.
Nach dem Wechsel legte der Tabellenführer zu und wurde belohnt, als dem Spanier Xabi Alonso nach Flanke von Kapitän Steven Gerrard die Führung gelang (69.). Der Israeli Yossi Benayoun erhöhte auf 2:0 (79.), ehe es der frühere Bayern-Profi Roque Santa Cruz (85.) für kurze Zeit noch einmal spannend machte. Doch Gerrard gelang mit dem Schlusspfiff noch das 3:1.
Vidic rettet Manchester United
Manchester United war im "Old Trafford" drückend überlegen, konnte dies gegen Sunderland aber zunächst nicht in Tore ummünzen. Die Black Cats, seit dem Rücktritt von Roy Keane ohne Trainer, verteidigten mit Mann und Maus, und die Red Devils fanden lange kein Mittel. Der serbische Verteidiger Nemanja Vidic erlöste schließlich die 75.400 Zuschauer, als er nach einem Pfostenschuss von Michael Carrick den Abpraller ins Sunderland-Tor bugsierte (90.+1).
Gegen Wigan sorgte Torjäger Emmanuel Adebayor in der 16. Minute für den mageren Sieg im Emirates-Stadion, um den Arsenal am Ende noch zittern musste. Im Mittelfeldduell zwischen Hamanns Manchester City und Fulham trafen Benjani Mwaruwari (6.) für City und Jimmy Bullard (27.) für die Cottagers.
Quelle: sportal.de
16. Spieltag
06.12. 13:45 FC Fulham 1:1 Manchester City
06.12. 16:00 FC Arsenal 1:0 Wigan Athletic
06.12. 16:00 Newcastle United 2:2 Stoke City
06.12. 16:00 Hull City 2:1 FC Middlesbrough
06.12. 16:00 Bolton Wanderers 0:2 FC Chelsea
06.12. 16:00 Blackburn Rovers 1:3 FC Liverpool
06.12. 18:30 Manchester United 1:0 FC Sunderland
07.12. 16:00 West Bromwich 1:1 FC Portsmouth
07.12. 17:00 FC Everton 2:3 Aston Villa
08.12. 21:00 West Ham United -:- Tottenham Hotspur
17. Spieltag
13.12. 13:45 FC Middlesbrough 1:1 FC Arsenal
13.12. 16:00 Aston Villa 4:2 Bolton Wanderers
13.12. 16:00 FC Sunderland 4:0 West Bromwich
13.12. 16:00 Stoke City 0:0 FC Fulham
13.12. 16:00 Wigan Athletic 3:0 Blackburn Rovers
13.12. 16:00 Manchester City 0:1 FC Everton
13.12. 16:00 FC Liverpool 2:2 Hull City
13.12. 18:30 Tottenham Hotspur 0:0 Manchester United
14.12. 14:30 FC Portsmouth 0:3 Newcastle United
14.12. 17:00 FC Chelsea 1:1 West Ham United
Blackburn 3:0 verloren :-O
Vllt. hilft er ja:
Allardyce übernimmt Traineramt bei den Blackburn Rovers
Sam Allardyce übernimmt das Traineramt beim englischen Fußball-Erstligisten Blackburn Rovers. Der 54-Jährige unterschrieb laut Mitteilung des Premier-League-Clubs am Mittwoch einen Dreijahresvertrag und ersetzt Paul Ince, der tags zuvor nach nur sechsmonatiger Tätigkeit in Blackburn entlassen worden war. Sein Nachfolger Allardyce war seit seiner Entlassung beim Liga-Rivalen Newcastle United im Januar dieses Jahres arbeitslos. Sein Debüt bei den Rovers feiert er am Samstag im Heimspiel gegen Stoke City.
Q:dpa
Endlich ist dieser Paul Ince weg , als Trainer sollte er in der 4 Liga anfangen :D
Ferguson: 'Würde Real nicht einmal ein Virus verkaufen'
Das Wechseltheater um Cristiano Ronaldo hat dank Sir Alex Ferguson ein neues Kapitel bekommen. Berichte einer spanischen Zeitung, Manchester United und Real Madrid hätten ein Gentleman's agreement über die Verpflichtung des Portugiesen getroffen, erteilte er eine harsche Absage.
"Denken Sie, ich würde in einen Vertrag mit diesem Mob einsteigen. Keine Chance. Ich würden denen nicht einmal ein Virus verkaufen", zeigte sich Ferguson am Rande der Club-WM empört.
Es gebe absolut keine Vereinbarung zwischen den beiden Vereinen. "Das ist ein Nein", betonte Ferguson nach dem Einzug ins Finale der Club-Weltmeisterschaft durch den 5:3-Sieg über Asien-Meister Gamba Osaka. "Wir müssen das ignorieren", forderte er mit Blick auf das zunehmende Werben um Ronaldo. "Wir kennen ihr Spiel. Ich denke, wir sollten unseres spielen und sie ignorieren."
Ronaldo hält sich bedeckt
Ronaldo will derzeit zu dem Thema nichts sagen. Der portugiesische Stürmerstar - jüngst zu Europas Fußballer des Jahres gewählt - konzentriert auf den angestrebten Gewinn der Club-WM. Im Halbfinale erzielte der Dribbelkünstler einen Treffer, zudem waren Wayne Rooney (2) sowie Darren Fletcher und Nemanja Vidic erfolgreich. Im Finale trifft Champions-League-Gewinner Manchester in Yokohama auf Außenseiter LDU Quito aus Ecuador.
http://ad.de.doubleclick.net/ad/4471...ord=123456789? Lobende Worte fand Ferguson für Ronaldos Leistung im Vorschlussrundenspiel. Allerdings hätte der Portugiese, der bislang aus seinem Wunsch, für Real Madrid zu spielen, keinen Hehl machte, sogar noch zwei, drei Tore mehr schießen können. In Verbindung mit den Madrilenen wird Ronaldo gebracht, seit er in der vergangenen Saison 42 Tore erzielte.
Quelle:www.sportal.de
die aussage ist schon hart :D:D
Ich finde die Aussage klasse :D
Rovers siegen unter neuem Coach
Neue Besen kehren gut, das gilt offenbar auch in der Premier League. So feierte der neue Trainer der Blackburn Rovers, Sam Allardyce, vier Tage nach seiner Berufung mit dem 3:0-Sieg über Aufsteiger Stoke City einen glänzenden Einstand.
Die Bolton Wanderers schlugen den FC Portsmouth 2:1 (2:1), Überraschungs-Mannschaft Hull City unterlag dem FC Sunderland mit 1:4 (1:1) und Aston Villa siegte bei West Ham United mit 1:0 (0:0). Spitzenreiter FC Liverpool greift am Sonntag ins Geschehen ein, Verfolger FC Chelsea spielt erst am Montagabend.
Blackburn auf dem Weg nach oben?
Die Blackburn Rovers, denen der frühere Bayern-Star Roque Santa Cruz wegen einer im Training erlittenen Knieblessur fehlte, beendeten gegen Stoke eindrucksvoll ihre Negativ-Serie von elf Spielen ohne Sieg. Der südafrikanische Stürmer Benni McCarthy mit einem Doppelpack (8./27.) und Jason Roberts (18.) stellten schon vor der Pause den 3:0-Sieg sicher.
http://ad.de.doubleclick.net/ad/4471...ord=123456789? Blackburn bleibt dennoch weiter auf Rang 19. Seitdem die Rovers 1995 ihre einzige Meisterschaft gewannen, hat kein Team außer den großen Vier, Chelsea, Liverpool, Arsenal und Man United den Titel holen können.
Villa stürmt auf Platz drei
Drei Tage nach der Schlappe gegen den Hamburger SV im UEFA-Cup hat sich Aston Villa mit einem glücklichen 1:0 (0:0) bei West Ham United auf Rang drei der Tabelle hinter Liverpool und dem FC Chelsea vorgeschoben (34 Punkte).
In einem ausgeglichenen Match hatte Aston Villa Pech im ersten Durchgang, als Mittelfeldstar Ashley Young nur den Außenpfosten traf (27.). Nach dem Wechsel kam West Ham stärker auf, doch James Milner gelang zwölf Minuten vor Schluss mit einem von Hammers-Kapitän Lucas Neill abgefälschten Schuss der glückliche Siegtreffer.
Fulham vermiest Huth das Jubiläum
Robert Huth feierte sein 100. Spiel in Englands Premier League, konnte eine herbe Niederlage seines FC Middlesbrough aber nicht verhindern. Boro verlor beim FC Fulham mit 0:3 (0:1) und dümpelt weiterhin im Tabellen-Mittelfeld herum. Der 24 Jahre alte Innenverteidiger, vor seinem Wechsel zu Middlesbrough 2006 vier Jahre beim FC Chelsea unter Vertrag, absolvierte erst das zweite Match nach einer über zweimonatiger Zwangspause wegen einer Knöchelverletzung.
Im Craven Cottage-Stadion geriet Huths Middlesbrough schon im ersten Durchgang ins Hintertreffen, als Jimmy Bullard (40. Minute) für die glänzend aufgelegten Gastgeber traf. Danny Murphy (52., Handelfmeter) und Clinton Dempsey (59.) machten den überlegenen Fulham-Sieg perfekt. Huth lieferte in seinem Jubiläumsspiel trotz der Schlappe eine solide Leistung ab, wagte vom Strafraumrand gar einen Schuss aufs Tor (55.) und wurde fünf Minuten vor Ende ausgewechselt.
Bolton überrascht David James
Bolton machte mit zwei Blitztoren gegen Portsmouth dem Ruf als unberechenbare Elf alle Ehre. Englands Nationalkeeper David James im Pompey-Tor musste bereits nach 48 Sekunden hinter sich greifen, als Matthew Taylor traf. Zwei Minuten später erhöhte Ricardo Gardner, während Peter Crouch (20.) der Treffer für Portsmouth gelang.
Quelle:www.sportal.de
von welchem verein der premiere league seid ihr fan? oder findet ihr sympatisch bitte mit begründung wenns geht :D
Arsenal - viele Youngstars
Manu - sehr erfolgreich
Arsenal verpasst den Anschluss
Der FC Arsenal hat am 18. Spieltag der Premier League im Spitzenduell gegen den FC Liverpool die Gelegenheit verpasst, den Rückstand in der Tabelle zu verkürzen. Die Gunners mussten sich mit einem 1:1 begnügen und liegen damit als Fünfter bereits acht Punkte hinter den Reds.
Liverpool muss seinerseits fürchten die Tabellenführung an den FC Chelsea zu verlieren. Die Blues könnten am Montag mit einem Sieg beim FC Everton die Spitzenposition übernehmen. Gut 60.000 Zuschauer im Emirates Stadium bekamen eine intensive, aber keinesfalls hochklassige Partie zu sehen. Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware.
Der FC Arsenal ging in der 24. Minute durch Robin van Persie in Führung. Nach einem langen Pass von Samir Nasri wurde der Niederländer von Jamie Carragher nicht eng genug gedeckt und nutzte den Freiraum eiskalt zum Führungstreffer aus. Das Spiel beruhigte sich in der Folge und es schien als sollten die Hausherren das 1:0 in die Pause retten können.
http://ad.de.doubleclick.net/ad/4471...ord=123456789? Keane markiert den Ausgleich
Doch eine Unaufmerksamkeit in der Defensive reichte aus, um Liverpool wieder ins Spiel zu bringen. Einen langen Schlag aus der Abwehr erlief Robbie Keane. Gleich zwei Arsenal-Verteidiger hatten geschlafen und konnten den Angreifer nicht mehr stoppen. Keane stürmte in Richtung Strafraum, wartete bis der Ball auftrumpfte und hämmerte den Ball per Dropkick in die Maschen (42.).
Kurze Zeit später wäre den Reds fast noch die Führung gelungen, doch Steven Gerrard schoss das Leder nach herrlichem Querpass von Dirk Kuyt aus kurzer Distanz am Tor vorbei. Nach der Pause hatten die Reds zunächst mehr vom Spiel, konnten jedoch kaum gefährliche Angriffe starten.
In der 62. Minute griff Schiedsrichter Howard Webb entscheidend ins Geschehen ein und stellte Arsenals Angreifer Emmanuel Adebayor mit einer gelbroten Karte vom Platz. Eine sehr harte Entscheidung! Coach Arsene Wenger und die Zuschauer quittierten das mit wütenden Reaktionen.
Die Hoffnungen auf einen Sieg der Gunners schwanden in Unterzahl natürlich dahin, doch immerhin ließen die Londoner auch keine gefährlichen Aktionen der Reds mehr zu. Mit dem Punktgewinn konnte Arsenal unter diesen Umständen sicherlich gut leben.
West Bromwich bezwingt Man City
Einen ganz wichtigen Sieg im Abstiegskampf konnte West Bromwich verbuchen. Die Baggies gewannen gegen Manchester City mit 2:1. West Bromwich ist zwar immer noch Tabellenletzter hat aber wieder den Anschluss zu den Konkurrenten gefunden. Zu denen zählt nach dieser Niederlage nun endgültig auch Man City, das als Drittletzter lediglich drei Zähler mehr auf dem Konto hat.
Luke Moore hatte die Hausherren in der 69. Minute in Führung gebracht. In der turbulenten Schlussphase konnte Felipe Caicedo in der 84. Minute für die Citizens zunächst ausgleichen, doch in der 90. Minute köpfte Roman Bednar dann den viel umjubelten Siegtreffer für West Bromwich.
Kaum besser als Man City steht Tottenham Hotspur da. Die Spurs verloren bei Newcastle United mit 1:2 und befinden sich als Tabellen-16. ebenfalls mitten im Abstiegskampf. Charles N'Zogbia hatte die Magpies in Front gebracht, doch Luka Modric konnte bereits in der 28. Minute ausgleichen. Die Entscheidung besorgte dann Damien Duff mit dem 2:1 in der 90. Minute.
Quelle: www.sportal.de
Ich hab Bromwich im Tv gesehen, ManCity entäuscht mich gigantisch!
Bei Man City schießt halt Geld keine Tore :D
Nja, wenn man so guckt wen die geholt haben, Robinho zB. aber ich hätte ihn nie für 45 Mio geholt, so gut find ich ihn nicht, aber den Scheichs da ist die Summer eig. egal.
Wenn die einen für 45 Mio holen, dann ist das bei uns so alsob wir nen Kasten Bier kaufen.:D
genau :yes:
Die Scheichs wollen ja einen neuen Trainer haben für den Verein :D
die können veh haben
wir ham babbel:yahoo::yahoo:
Tore statt Geschenke - der Boxing Day in England
Während in Deutschland am zweiten Weihnachtstag meist die ganze Familie zum gemeinsamen Festessen zusammenkommt, steht im Mutterland des Fußballs der Boxing Day auf dem Programm. Anstelle von Rotkohl und Braten gibt es auf der Insel Tore, Grätschen und eine "besondere Stimmung", wie es einst Dietmar Hamann beschrieb.
Der Boxing Day ist zumindest historisch gesehen der Tag, an dem man seinen Angestellten Geschenke macht. Zwar ranken sich um den Ursprung des Namens unzählige Legenden, doch gesichert scheint, dass die Bediensteten des Hochadels am 25. Dezember (dem Geschenketag in England) arbeiten mussten und als Ausgleich dafür am 26. frei und ein Geschenk (verpackt in einer Box) bekamen. In einigen Branchen des Königreichs soll es auch heute noch so sein, dass Angestellte traditionell erst am zweiten Weihnachtstag, wenn überhaupt, ihr Weihnachtsgeld oder ein kleines Geschenk bekommen. sportal.de hat sich einmal in der Vrgangenheit ein wenig umgeschaut und interessante Dinge über den Mythos Boxing Day in Erfahrung gebracht.
http://ad.de.doubleclick.net/ad/4471...ord=123456789? Im heutigen England nimmt sich jeder, der kann, einen freien Tag und verbringt diesen mit der Familie entweder beim Fußball oder beim Pferderennen. Für die Clubs bedeuten die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr stets ein gut gefülltes Haus, für die Spieler, trotz aller Dementis durch die Verantwortlichen des englischen Verbandes FA, ist es die stressigste Zeit des Jahres. "Es zerrt an den Nerven", sagte Moritz Volz der bis zu dieser Saison für den FC Fulham spielte und nun für Ipswich Town unterwegs ist. In der Regel drei Spiele müssen die Profis absolvieren (in diesem Jahr sind es "nur" zwei), sich anstatt an einem schönen Braten an den Zuschaueremotionen satt essen.
Auch wenn es noch kein Wissenschaftler versucht hat, in repräsentativen Erhebungen die Stimmung zwischen einem normalen Spieltag und dem Boxing Day zu messen, so ist es doch zumindest subjektiv betrachtet lauter und ausgelassener in den Stadien. Angeheizt von der ohnehin schon lockereren Art zur besinnlichen Weihnachtszeit, ist es vor allem der Glaube der Fans, in der kurzen Phase zum Ende des Jahres eine vielleicht verkorkste Hinrunde noch drehen zu können. Wer die drei Spiele gewinnt, kann in die obere Tabellenregion stoßen oder sich von den Abstiegsrängen befreien und vor allem den Grundstein für das neue Jahr und die anstehende Rückrunde legen.
So geschehen beispielsweise vor zwei Jahren bei den Blackburn Rovers, die einen Tag vor Heiligabend mit 6:2 bei Arsenal verloren hatten und mit zehn Niederlagen nur einen Rang vor den Abstiegsplätzen am vorläufigen Tiefpunkt angelangt waren. Trainer Mark Hughes redete seiner Mannschaft ins Gewissen und diese nutzte die Zeit nach dem Boxing Day für eben jene Siegesserie, die die Fans träumen lässt. Angefangen bei dem 1:0 gegen Liverpool im heimischen Ewood Park, über die Siege gegen Middlesbrough und Wigan, stand die Mannschaft plötzlich nur noch vier Punkte hinter einem UEFA-Cup-Platz. Die Saison beendeten die Rovers zwar im gesicherten Mittelfeld, doch kamen nur noch sechs Niederlagen in der zweiten Saisonhälfte dazu.
Fußball an den Feiertagen ist in England seit jeher völlig normal. Im übrigen war es vor Gründung der Bundesliga 1963 in Deutschland ebenfalls nichts Ungewöhnliches, am zweiten Feiertag zu spielen. In der zweiten Liga trugen die Mannschaften im Jahr 1976 einen kompletten Spieltag am zweiten Weihnachtstag aus (eine Ausnahme).
Das Fußballjahr 1963 ist in England ebenfalls ein legendäres Datum, jedenfalls der Boxing Day in dieser Spielzeit. Unglaubliche 66 Tore fielen in zehn Spielen, darunter die höchste Heimpleite von West Ham United in der Geschichte des Vereins. Mit 2:8 verloren The Hammers gegen die Blackburn Rovers. Dazu kamen zwei 6:1-Erfolge von Liverpool über Stoke City und von Burnley gegen Manchester United.
Den Knaller des Spieltags sahen die Zuschauer aber im Craven Cottage. Der FC Fulham empfing Ipswich Town zum Heimspiel. Die Tractor Boys waren erst zwei Jahre zuvor unter Trainerlegende Alf Ramsey (späterer Nationalcoach der legendären Weltmeisterelf von 1966) Meister der First Division geworden, mittlerweile coachte allerdings Jackie Milburn die Mannschaft.
Es war ein feuchtkalter Nachmittag im reichen Londoner Stadtteil Fulham, als der Stürmer Graham Leggat Geschichte schreiben sollte. Der gebürtige Schotte erzielte den schnellsten Hattrick in der Geschichte der Premier League. In nur dreieinhalb Minuten netzte der linke Flügelstürmer dreimal ein - ein Novum bis heute. Insgesamt schoss er sogar vier Tore in dieser Partie, die am Ende mit einer 1:10-Klatsche für Ipswich endete. Bobby Howfield erzielte ebenfalls drei Buden. Bobby Robson, Maurice Cook und Alan Mullery waren die anderen Torschützen der Fulhamtruppe. Als Mullery das neunte Tor schoss, sangen die Fans im Stadion: "We want ten, we want ten".
Noch heute gilt dieser Sieg unter den Anhängern als der legendärste Erfolg aller Zeiten und am Weihnachtsabend so heißt es, sitzen ganze Generationen zusammen und hören zu, wenn der Großvater vom 26. Dezember 1963 berichtet. "Ich erinnere mich noch genau an den Tag", erzählt ein Anhänger in einem Fan-Forum des Vereins. "Mein Vater kam mit seinen Freunden die Palace Road hochgelaufen, in der ich bereits auf ihn wartete und rief mir zu: Fulham hat gewonnen - mit einem Cricket-Ergebnis!" Böse Zungen behaupten heute noch teilweise, der Torhüter von West Ham, Jim Standen, hätte es am Abend zuvor mit den Spielern von Ipswich in diversen Londoner Pubs krachen lassen.
Und so unbegründet ist die Annahme, dass manch hohes Ergebnis aus der damaligen Zeit am Boxing Day mit Alkohol zu tun hatte, nicht. Wie es bereits Ronald Reng in dem Buch "Der Traumhüter" bildhaft beschrieb, so wurde am Abend des 25. Dezember stets viel getrunken auf der Insel.
Und auch wenn es heute anders ist in der Premier League, so gehören auch heute noch außergewöhnliche Ergebnisse zum Boxing Day, wie die Rede der Queen am Tag zuvor oder der Plumpudding nach dem Truthahn. Im vergangenen Jahr trennten sich beispielsweise Chelsea und Aston Villa in einem atemberaubenden Spiel mit 4:4 voneinander. Zwei Elfmeter, drei Rote Karten und mehrfacher Führungswechsel sorgten für einen denkwürdigen Abend. In diesem Jahr blickt England wieder auf ein Spiel von Villa und diesmal ebenfalls mit Londoner Beteligung. Der FC Arsenal ist zu Gast in Birmingham und reist mit einem knappen Punktgewinn gegen Liverpool an. Für beide Mannschaften ist es ein enorm wichtiges Spiel, denn die Gunners drohen, bei einer Niederlage den Anschluss an die Top Four zu verlieren. Mit einem Sieg wiederum würden sie mit Villa nach Punkten gleich schließen und bei entsprechendem Ergebnis auch an ihnen vorbeiziehen können. Diese wiederum könnten auf einen Schlag ihre sehr gute Ausgangsposition einbüßen, sollten sie zwei Tage später auch noch bei Hull City verlieren. Alles ist also wieder möglich am Boxing Day.
Julian König
19. Spieltag
26.12. 13:45 Stoke City -:- Manchester United
26.12. 14:00 FC Portsmouth -:- West Ham United
26.12. 14:00 FC Chelsea -:- West Bromwich
26.12. 14:00 Tottenham Hotspur -:- FC Fulham
26.12. 16:00 FC Sunderland -:- Blackburn Rovers
26.12. 16:00 Wigan Athletic -:- Newcastle United
26.12. 16:00 FC Middlesbrough -:- FC Everton
26.12. 16:00 Manchester City -:- Hull City
26.12. 16:00 FC Liverpool -:- Bolton Wanderers
Quelle:www.sportal.de
Die Premier League ist geil!
Ich hoffe das ManUtd Meister wird!
Ein kleiner Hinweis an alle die ManU sagen:
http://www.manutd.ch/forum/thread.php?threadid=1184
( aus dem Fanforum von ManUtd
Chelsea und ManUnited siegen
Der Boxing Day ist für den FC Chelsea zu einer problemlosen Pflichtaufgabe geworden und so gewannen die Blues ihr Spiel gegen den Tabellenletzten West Bromwich Albion klar mit 2:0. Kurz zuvor hatte Manchester United den Auftakt zum traditionsreichen Spieltag mit einem 1:0 bei Stoke City eröffnet.
Chelsea fackelte auch nicht lange, die Mannschaft schien die Feiertage sehr ruhig verbracht zu haben und strotzte direkt vor Tatendrang. Schon in der dritten Minute brachte Didier Drogba die Gastgeber in Führung. Frank Lampard erzielte Sekunden vor dem Pausenpfiff den zweiten Treffer für das Team des brasilianischen Trainers Luiz Felipe Scolari.
Ein rüder Ballack in den Feiertagen
Im Stadion an der Stamford Bridge vergab Chelsea nach der Pause viele Chancen. Glück hatte Micheal Ballack, als er nach einem Schubser gegen Gegenspieler Chris Brunt in der 74. Minute von Schiedsrichter Robert Styles nur mit einer Gelben Karte bestraft wurde.
http://ad.de.doubleclick.net/ad/4471...ord=123456789? Zuvor hatte Manchester United den Boxin Day eröffnet und weitaus mehr Mühe mit Stoke City, dem Tabellen 17. Carlos Tevez erlöste die Red Devils in der 83. Minute mit seinem Treffer zum 1:0-Endstand. Man United festigte Rang drei der Tabelle, während Chelsea die Tabellenführung übernahm und darauf hoffte, das Liverpool Punkte gegen Bolton liegen ließ.
Liverpool gibt sich keine Blöße
Doch der FC Liverpool gab sich nach zuletzt drei Unentschieden hintereinander an der Anfield Road keine Blöße. Albert Riera (26.) und Robbie Keane (53./58.) mit einem Doppelpack sorgten für den standesgemäßen Sieg. Für Bolton vergab der ehemalige Bundesliga-Profi Ebi Smolarek kurz vor Schluss die Chance zum Ehrentreffer. Damit schoben sich die Reds wieder auf Rang eins.
Arsenal nur remis
In Birmingham sah es lange so aus, als ob die Gunners sich den vierten Tabellenrang zurückerobern würden, obwohl der Gastgeber gnadenlos überlegen war. Doch Aston Villa scheiterte entweder an Pfosten, Latte oder Almunia. Steve Sidwell traf nach fünf Minuten jene Latte und Curtis Stevens scheiterte freistehend in der 16. Minute, als er den Ball nach einem Eckball zu spät sah.
Wie Hohn muss es den Fans vorgekommen sein, als Denilson in der 40. Minute mit der ersten Chance auch den Führungstreffer markierte. Reo-Coker hatte den Ball leichtfertig vertändelt und diese Chance ermöglicht. Nach der Pause war Arsenal auf einmal überlegen, der Gastgeber laborierte noch immer an dem Schock des Rückstandes. Abou Diaby bestrafte Villa dann in der 49. Minute nach einem klasse vorgetragenen Angriff, als er den Ball über Friedel hob und für die vermeintliche Vorentscheidung sorgte.
Doch als Gallas durch ein Foul an Gabriel Agbonlahor einen Elfmeter verschuldete und Gareth Barry sicher verwandelte, keimte noch einmal Hoffnung auf, die in der Nachspielzeit bestätigt wurde. Zat Knight profitierte von einem Abpraller, den er nach 92 Minuten in die Maschen drosch. Damit bleibt Villa auf Rang vier, gefolgt von Arsenal.
19. Spieltag
26.12. 13:45 Stoke City 0:1 Manchester United
26.12. 14:00 FC Portsmouth 1:4 West Ham United
26.12. 14:00 FC Chelsea 2:0 West Bromwich
26.12. 14:00 Tottenham Hotspur 0:0 FC Fulham
26.12. 16:00 FC Sunderland 0:0 Blackburn Rovers
26.12. 16:00 Wigan Athletic 2:1 Newcastle United
26.12. 16:00 FC Middlesbrough 0:1 FC Everton
26.12. 16:00 Manchester City 5:1 Hull City
26.12. 16:00 FC Liverpool 3:0 Bolton Wanderers
26.12. 18:15 Aston Villa 2:2 FC Arsenal
Quelle:www.sportal.de
Ich bin sehr gut mit einem ManUtd Fan befreundet und der sagt, dass wenn jmnd. ManU sagt, dass das schons ehr lange eine Beleiigung für die Anhänger von United ist! Richtig eingefleischte Fans geben Manchester United den Spitznamen ManUtd oder ManUnited! ;)
Ich sag immer ManU. Wusste ich noch nicht.
Ballack hätte ja fast ne rote Karte bekommen:D
Warum denn? :D
Der hat einem nach nem Foul ins Gesicht gepackt und gegeschubst, sah aber nur Gelb.
Liverpool mit Kantersieg bei Newcastle
Ein voller Tag Pause war den Spielern der Premier League vergönnt, dann ging es gleich weiter. Tabellenführer Liverpool feierte dabei einen glanzvollen 5:1-Auswärtssieg bei Newcastle United und hatte gleich doppelten Grund zur Freude, denn Verfolger Chelsea ließ beim 2:2 in Fulham wichtige Punkte liegen.
Zehn Minuten mussten sich die Fans der Reds in Geduld üben und häufig einen Roten gegenüber mindestens fünf Schwarz-Weißen ertragen, ehe Steven Gerrard gleich zwei Mal im und am Strafraum des Gegners brillierte. Zunächst setzte sich der Mittelfeldspieler gegen drei United-Verteidiger durch, setzte Dirk Kuyt ein, doch der Niederländer konnte aus sehr spitzem Winkel nichts ausrichten (10. Minute). Die nächste Möglichkeit ließ sich Gerrard dann selber nicht nehmen, doch nach brillianter Vorarbeit traf er nur Newcastles Shay Given (14.).
Auch in der Folgezeit blieben die Gäste am Drücker, Chance reihte sich an Chance. Nach 20 Minuten hätte der Tabellenführer, der sich zudem am und im Strafraum Newcastles festgesetzt hatte, locker mit 3:0 führen können. Doch es sollte elf Minuten ohne nennenswerte Möglichkeit dauern, ehe die Reds zum ersten Mal jubeln konnten.
http://ad.de.doubleclick.net/ad/4471...ord=123456789? Gerrard, wer sonst?
Javier Mascherano leitete mit einem perfekt abgestimmten Pass auf Yossi Benayoun das 1:0 (31.) ein. Benayoun bediente von rechts Steven Gerrard, der bis zum Elfmeterpunkt mitgelaufen war - der Hammer ins rechte Eck gab Given dieses Mal nicht die Möglichkeit zur Rettung.
Über rechts sollte nur fünf Minuten später der zweite Treffer des Tabellenführers fallen. Eine von Benyanoun herausgeholte Ecke von Gerrard fand den ziemlich alleine hochspringenden Sami Hyypiä zum 2:0 und offenbarte alle Schwächen der Newcastle-Verteidigung.
Edgar als Spielverderber
So richtig mitspielen wollten die Magpies auch nach dem klareren Rückstand zunächst nicht, lediglich Damien Duff (40.) und Steven Taylor (44.) schienen den Spaß der Reds ein wenig stören zu wollen. Die Möglichkeiten blieben beim Tabellenführer, doch plötzlich fanden sich die Gäste in der Nachspielzeit der ersten Hälfte überraschend in Jubelposition wieder.
Danny Guthries flankte auf David Edgar inmitten einer schlafenden Liverpooler Abwehr, der vollendete mit dem Kopf zum 1:2 (45.). Besonders Jamie Carragher musste sich diesen Treffer ankreiden lassen. Der Verteidiger hatte den Ball unterschätzt und viel zu weit von Edgar entfernt gestanden. So konnten sich die Gastgeber während des Pausentees bei Edgar, allerdings in erster Linie bei Schlussmann Given bedanken, dass alle Türen weiterhin offen standen.
Kurzer Prozess und Todesstösse
Doch die Reds zeigten sich nach der Pause relativ unbeeindruckt: Fünf Minuten nach Wiederanpfiff konnte allerdings auch Given nichts ausrichten - eine Reds-Ecke landete vor Ryan Babel, der nach mehrmaligem stochern nicht nur den Goalie, sondern auch vier untätige United-Spieler aus knappen zwei Metern zum hochverdienten 3:1 überwinden konnte.
16 Minuten später machte dann - natürlich muss man sagen - Gerrard auch den letzten Funken Hoffnung der Magpies-Fans zunichte. Lucas fand seinen Kapitän, der seinerseits Fabricio Coloccini düpierte und mit einem Lupfer sein zweites und Liverpools viertes Tor markierte.
Vier Minuten später feierte die Liverpool-Legende Gerrard ihren frühzeitigen Abgang. David N'Gogs Einsatz tat den Angriffsbemühungen des Tabellenführers allerdings keinen Abbruch. N'Gog fand sich nach einem Foul Edgars auf dem Strafraumboden wieder, Xabi Alonso trat für den ausgewechselten Kapitän an und setzte den fälligen Strafstoß zum 5:1 in Givens Tor (77.).
Der bezeichnenderweise beste Mann Newcastles stand auch bis zum Abpfiff das ein oder andere Mal im Mittelpunkt - am Ende konnten sich seine Mitspieler bei Givens bedanken, dass es nicht eine Rekordniederlage gesetzt hatte, während Liverpool als Tabellenführer der Premier League in das neue Jahr geht.
Später Ausgleich schockt Chelsea
Einen bitteren Rückschlag musste dagegen der FC Chelsea beim FC Fulham hinnehmen. Michael Ballack musste von der Bank aus mit ansehen, wie sein Team kurz vor Schluss den 2:2-Ausgleich kassierte. Luiz Felipe Scolari verzichtete auf den Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und brachte dafür Deco.
Trotz großer Überlegenheit ließen die Blues so zwei wichtige Punkte liegen und haben in der Tabelle nun drei Zähler Rückstand auf den FC Liverpool. Fulham dagegen belohnte sich für seine Effizienz mit einem glücklichen Punktgewinn.
"Wir hatten mehr Ballbesitz, aber wir haben zwei gefährliche Fehler im eigenen Strafraum gemacht, und das hat uns die Punkte gekostet. Es war wirklich unfassbar", monierte Chelsea-Coach Scolari. Kollege Roy Hodgson räumte nach dem glücklichen Last- Minute-Ausgleich ein: "Über 90 Minuten war Chelsea das bessere Team."
Chancen konnten sich die Hausherren kaum herausspielen, doch jeweils nach Standardsituationen war Clinton Dempsey erfolgreich. Bereits in der zehnten Minuten hatte er Fulham in Führung gebracht. Chelsea kontrollierte zwar das Spiel und hatte auch Torchancen, doch der Ball wollte einfach nicht über die Linie. Erst in der 50. Minute konnte Frank Lampard Fulhams Keeper Mark Schwarzer überwinden und zum 1:1 ausgleichen.
Als erneut Lampard per Freistoß die verdiente 2:1-Führung für Chelsea erzielte (72.), schien die Partie den erwarteten Verlauf zu nehmen. Bei beiden Treffern machte Schwarzer keine glückliche Figur. In der letzten Minute der regulären Spielzeit machte dann aber Demspey mit einem Kopfball alle Hoffnungen der Blues auf einen Dreier zunichte.
Sven Kittelmann
20. Spieltag
28.12. 13:00 Newcastle United 1:5 FC Liverpool
28.12. 15:00 FC Arsenal 1:0 FC Portsmouth
28.12. 15:00 West Bromwich 2:0 Tottenham Hotspur
28.12. 15:00 West Ham United 2:1 Stoke City
28.12. 15:00 FC Fulham 2:2 FC Chelsea
28.12. 15:00 FC Everton 3:0 FC Sunderland
28.12. 15:00 Bolton Wanderers 0:1 Wigan Athletic
28.12. 17:15 Blackburn Rovers 2:2 Manchester City
29.12. 21:00 Manchester United -:- FC Middlesbrough
30.12. 21:00 Hull City -:- Aston Villa
Quelle: http://www.sportal.de