Aber wie schnell der Verein die runde macht im Europa :D
Druckbare Version
Aber wie schnell der Verein die runde macht im Europa :D
Stimmt das hat sich alles schnell rumgesprochen :yes:
Bin mal gespannt wo das alles Endet :D
Die holen sich am Ende den dicken Ronaldo :sarcastic:
Ne der will ja nun in Rio wieder Gas geben :rofl:
Oder sie schnappen sich Beckham, bevor er zu Milan geht....
Peace.
Das wird ein Traum bleiben :D
Es steht zu 80% fest das Beckham zu Milan geht in der Winterpause ;)
Ich rechne, dass in Hoffenheim ein "großer" Spieler noch kommen wird, spätestens nächstes Jahr.
Gomez, Poldi, ...lalalalalaaa
Peace.
Das liegt sicherlich an den Erfolg den Hoffenheim die nächsten 2-3 Jahre haben wird oder aber eben nicht haben wird.
Von Geld her ist es sicherlich kein Problem für Hoffenheim.
Wenn man sich das Konzept von Hoffenheim anschaut , dann passen da solche Spieler nicht rein ;) !
Abwarten mit dem Erfolg wird der Hunger größer und dann ändern die das schon.
Die holen sich sowieso wieder nur irgendwelche brassilianischen talente, keine topstars.
heyho,
ich bin nach lautern hoffenheim fan :)
ist echt super was die in der 1.liga leisten!
und wie die lauterer fans ( außer wohl ich) über hoffenheim denken, kann ich mal nicht verstehen ich bin zwar lautern fan aber ich denke die meisten lauterer sind neidisch auf hoffenheim
Hass ist sowieso meistens Neid :yes:
Neid ist eine Art Missgunst und die ist im Fußball völlig Normal geworden ;)!
Hoffenheim hat einen super Kader beisammen und die mischen die Liga sehr gut auf :yes:
"Einbindung eigener Spieler bleibt unser Ziel"
Der Höhenflug von 1899 Hoffenheim in der Bundesliga dauert auch nach dem 11. Spieltag an.
Mit 25 Punkten führt der Aufsteiger die Tabelle an. Zum fünften Mal heißt der Spitzenreiter nach einem Spieltag 1899 Hoffenheim.
Die Erfolge der Badener sind eng mit einem Namen verbunden: Dietmar Hopp. Dabei bestätigt der Mäzen im Interview mit bundesliga.de, dass die Ziele gar nicht so hoch gesteckt waren: "Wir hatten geplant, bis 2010 die Bundesliga zu erreichen."
Hopp erklärt außerdem die Philosophie des Vereins, seine Position in dem Erfolgs-Puzzle und seine persönliche Motivation.
bundesliga.de: Herr Hopp, Ihr Heimatverein 1899 Hoffenheim sorgt in der Bundesliga für Furore. Können Sie das mit Worten überhaupt beschreiben?
Dietmar Hopp: Als wir vor zwei Jahren in die 2. Bundesliga aufgestiegen sind, haben wir uns ganz gezielt verstärkt, allerdings mit sehr jungen Spielern. Unsere Idee und Hoffnung war, dass sich diese jungen Spieler steigern und entwickeln werden. Aber dass sie sich so fantastisch steigern und entwickeln würden, wie das nun eingetreten ist, das hatten wir nicht auf der Rechnung.
bundesliga.de: Müssen Sie sich manchmal ein bisschen kneifen um zu glauben, dass Hoffenheim die Bundesliga anführt?
Hopp: Es stimmt, man muss immer wieder innehalten und nachdenken. Wir hatten geplant, bis 2010 die Bundesliga zu erreichen und jetzt sind wir 2008 schon mittendrin.
bundesliga.de: Ein Verein, den vor zwei Jahren nur wenige in Fußball-Deutschland kannten, steht in der Tabelle vor Bayern München. Was passiert konkret in Hoffenheim?
Hopp: 2000 spielte Hoffenheim in der damaligen Regionalliga und war dort immer recht erfolgreich. Erst als in der Metropolregion Rhein-Neckar mit ihren 2,4 Millionen Einwohnern ein Kreis von Firmen das Ziel formuliert hat: "Wir brauchen in dieser Region Bundesliga-Fußball", habe ich diese Gelegenheit beim Schopfe ergriffen, mich an die Spitze dieser Bewegung gesetzt und Hoffenheim massiv unterstützt - allerdings schwerpunktmäßig bei Infrastrukturprojekten und weniger in die Mannschaft. Deshalb fühlen wir uns heute auch als Mannschaft dieser Region und nicht des 3.300-Einwohner Dorfes, auch wenn das vielleicht die schönere Story ist.
bundesliga.de: Wie geht es Ihnen persönlich, wenn Sie die Spiele von 1899 Hoffenheim als Fan aus Leidenschaft verfolgen?
Hopp: Es war auch in der Regionalliga und in der 2. Bundesliga immer spannend und kribbelnd. Die Bundesliga ist natürlich noch eine Nummer größer. Aber wer fußballbegeistert ist, dem ist es eigentlich nicht so wichtig, in welcher Liga das stattfindet, der genießt die Spiele. Ich gehe sehr oft zu B- und A-Jugend-Spielen und bin öfter bei unserer U 23, die hoffentlich bald in der Regionalliga spielen wird.
bundesliga.de: Im Grunde spielt ja Hoffenheim bis auf zwei Ausnahmen schon mit einer U 23-Mannschaft in der Bundesliga…
Hopp: Ja, aber die U 23, die weiter unten spielt, darf ja zum Beispiel keine Afrikaner und keine Südamerikaner ihn ihren Reihen haben. Aber Sie haben schon Recht, unsere Bundesligamannschaft ist eine U 23.
bundesliga.de: Die Mannschaft ist also noch sehr jung. Was kann man von Hoffenheim in den nächsten Jahren noch erwarten? Was sind Ihre persönlichen Träume?
Hopp: Wir müssen jetzt erst einmal Erfahrungen sammeln und abwarten, wie sich diese Runde entwickelt. Können wir uns tatsächlich in der Region weiter halten, in der wir aktuell stehen? Ich glaube es nicht. Aber stressfrei die Liga zu halten, ist schon ein tolles Ziel, das wir erreichen wollen. Wie es dann weitergeht, muss sich zeigen. Ich hoffe, dass wir all unsere Talente, die wir entwickelt haben und sich bei uns entwickelt haben, halten können und dass die Mannschaft immer noch weiteres Potenzial entwickelt.
bundesliga.de: Sie und Ihr Kompetenzteam in Hoffenheim haben ja schon ein gutes Händchen bewiesen. Gibt es schon weiter Talente im Köcher, die jetzt noch keiner kennt und die in einem Jahr groß rauskommen?
Hopp: Unsere Scouting-Abteilung ist natürlich sehr aktiv und auch sehr erfolgreich. Aber wir haben in unseren Jugendmannschaften - unsere B-Jugend ist ja Deutscher Meister geworden - eine ganze Reihe von Talenten, von denen wir uns versprechen, dass sie den Schritt in die Profimannschaft, in die Bundesliga, schaffen. Dann wären wir unseren Visionen schon wieder ein Stück näher gekommen.
bundesliga.de: In der Jugendabteilung sind eben nicht die Spieler, die im Blickpunkt stehen, die aber unheimlich wichtig sind für Ihre Visionen und das Umfeld, in dem Sie sich bewegen. Wie sieht Ihr Engagement speziell in diesem Bereich aus?
Hopp: Wir müssen bei der Jugendförderung unterscheiden zwischen Breitensport, das hat mehr einen sozialen Aspekt, und der Leistungskomponente, dem Leistungssport. Allem gemeinsam ist, dass wir die Jugendlichen nicht nur auf Fußball trimmen, sondern Bildung und Ausbildung sowie soziale Kompetenz ganz hoch ansiedeln. Diejenigen, die nicht Profi werden können - und das ist die weit dominierende Mehrheit - sollen eine gute Schulbildung bekommen und einen ordentlichen Beruf erlernen, um später mal wohl situiert zu sein, auch wenn sie nicht vom Fußball leben können. Die Leistungsseite wird natürlich von unserem Kompetenzteam genau beobachtet. Es gibt ein so genanntes Perspektivteam, dass aus Spielern der B- und A-Jugend sowie der U 23 besteht, also quasi eine virtuelle Mannschaft über dem Ganzen. Dort sollen unsere eigenen Talente weiterentwickelt werden. Die Einbindung von möglichst vielen eigenen Spielern ist und bleibt unser Ziel.
bundesliga.de: Sie unterscheiden sich ja von vielen anderen Sponsoren, indem Sie wirklich aus der Heimatregion kommen und dort auch fördern - nicht nur den Fußball-Bundesligisten 1899 Hoffenheim, sondern eine ganze Region mit Sport. Wann kam Ihnen die Idee, dieses Engagement zu beginnen?
Hopp: Nachdem ich wohlhabend geworden war durch den Erfolg der SAP, die ich mitbegründet habe, habe ich mir überlegt, dass ich als reicher Mensch eine soziale Verantwortung trage. Einen Teil dessen, was ich durch Geschick aber auch viel Glück in dieser Gesellschaft erreicht habe, gebe ich zurück.
Das Gespräch führte Thomas Mörs
Quelle: bundesliga.de
Ich bin gespannt wie das da weitergeht :yes:
Matthias Jaissle verlängert bei Hoffenheim bis 2011
Bundesliga-Spitzenreiter 1899 Hoffenheim bastelt weiter erfolgreich an einer goldenen Zukunft. Zwei Tage vor dem Auswärtsspiel bei Hertha BSC verlängerte der Aufsteiger den bis 2010 gültigen Vertrag mit Abwehrspieler Matthias Jaissle vorzeitig um ein Jahr bis zum 30. Juni 2011. «Er hat sich in fast allen Bereichen kontinuierlich weiterentwickelt und besitzt einen unbändigen Ehrgeiz sowie Wissbegierde», sagte Trainer Ralf Rangnick am Freitag über den 20 Jahre alten Innenverteidiger. Bereits am Dienstag hatte das Überraschungsteam der Fußball-Bundesliga den bosnischen Nationalspieler Sejad Salihovic langfristig bis Sommer 2012 an sich gebunden.
Quelle: dpa
Is der eigentlich stammspieler bei hoffenheim?
Kann man eigentlich sagen. Seit dem 7. Spieltag hat er jedes spiel volle 90 min gespielt.
Wobei man sagen muss das er vom 4-7 gar nicht gespielt hat. Ebenso am 1. Spieltag nur 45 min nach Einwechselung am 2. wieder volle 90 min und am 3. immerhin 75 min.
danke für die information, Chester.
Auch Hoffenheim trägt „Ein Herz für Kinder“
www.bild.deZitat:
Es wird das schönste Spiel des Jahres. Das Spiel der Herzen!
1899 Hoffenheim gegen den VfL Wolfsburg am Samstag (15.30 Uhr/live Premiere). Beide Klubs werden mit dem „Ein Herz für Kinder“-Logo der BILD-Hilfsorganisation auf der Brust auflaufen.
Die Wolfsburger um Trainer Felix Magath tragen das Herz dank des Entgegenkommens von Hauptsponsor Volkswagen schon seit Anfang der Saison auf dem Trikot. Nun sind auch die Überraschungs-Aufsteiger von Trainer Ralf Rangnick dabei, wenn es um das Wohl von Kindern geht.
Eigentlich werden die Hoffenheimer von TV Digital unterstützt. Sponsor und Klub waren aber sofort begeistert von der Idee. Jochen Beckmann, Verlagsgeschäftsführer bei Axel Springer: „Als die Idee geboren wurde, war es für uns selbstverständlich, dass wir bei dieser einmaligen Aktion mitmachen“. Hoffenheim-Geschäftsführer Jochen A. Rotthaus: „Es entspricht unserer Philosophie, dass wir eine gemeinnützige Hilfsorganisation wie 'Ein Herz für Kinder' unterstützen“.
aufjedenfall ein gute sache :good::yes::yes:
Stimmt ist ne feine Sache von Hoffenheim sich dort anzuschließen und den Kindern was gutes zu tun. Wobei man sagen muss das Hoffenheim sich das auch leisten kann und auf ein Spiel ohne große Sponsoren einnahmen verzichten kann.
Hopp kontert Hoeneß
Am Freitagabend steigt in der Allianz Arena der heiß ersehnte Bundesliga-Gipfel zwischen dem Rekordmeister FC Bayern und dem Tabellenführer 1899 Hoffenheim. Der Auseinandersetzung auf dem Rasen geht bereits seit Tagen ein verbales Säbelrasseln voraus. Nun kontert Hoffenheims Boss Dietmar Hopp die Sticheleien von Bayern-Manager Uli Hoeneß.
1899-Mäzen Dietmar Hopp ist überrascht über die "Misstöne aus München". "In Hoffenheim wird sehr professionell gearbeitet - und mehr bezahlt, als sie überall rumerzählen", sagte Hoeneß. Diese Aussagen könne er "überhaupt nicht verstehen", sagte Hopp der BILD-Zeitung. "Bei der nächsten Gelegenheit werde ich ihn mal fragen, woher er diese Falsch-Information hat." Der 68-Jährige fuhr fort: "Ich würde nie im Leben solche Mutmaßungen in die Welt setzen."
Hopp, derzeit in Florida, zeigt sich überrascht von den Bayern-Sticheleien vor dem ersten Aufeinandertreffen in der Bundesliga-Geschichte. "Ich habe mit Franz Beckenbauer und Fritz Scherer ein gutes Verhältnis und dachte, das habe ich auch mit Uli Hoeneß. Doch da muss ich mich wohl getäuscht haben."
"Ich bin erstaunt, dass es die Bayern nötig haben, sich so zu äußern. Erst sagt Karl-Heinz Rummenigge, das kein Mensch weiß, was Hoffenheim in den letzten 100 Jahren gemacht hat. Jetzt wollen die plötzlich wissen, wie viel bei uns bezahlt wird", sagte Hopp, der offenbar sogar die Freundschaft zu Hoeneß in Gefahr sieht: "Bisher dachte ich, das Verhältnis zu Uli Hoeneß sei gut."
Hoeneß lässt seit Tagen wohl bewusst keine Gelegenheit aus, um vor dem "Spiel der Spiele" über den Aufsteiger, der drei Punkte vor den Münchnern die Tabelle anführt, zu lästern. Nach dem 2:0 in Leverkusen tönte er: "Wir sind gut gerüstet. Spiele werden durch die besseren Spieler entschieden, und die haben wir. Natürlich sind wir besser als Hoffenheim."
Zumindest ein Spieler des Bundesliga-Neulings genießt aber auch beim Branchenprimus hohes Ansehen, sonst hätte der FCB dem Vernehmen nach Sejad Salihovic kurz vor dessen Vertragsverlängerung bei 1899 wohl kein Angebot unterbreitet, was wiederum Hopp sauer aufgestoßen ist. "Wenn es stimmt, halte ich es für taktlos in einer Phase, in der wir uns vertragseinig waren, noch dazwischen zu grätschen", so Hopp gegenüber BILD
Die verbalen Scharmützel werden sich bis zum Anpfiff am Freitagabend bestimmt fortsetzen.
Quelle: kicker.de
Na ja, das kennen wir ja schon aus früheren Jahren:D
Hopp holt Hildebrand
Das Letzte, was er in der Bundesliga in der Hand hielt, war die Meisterschale...
2007 Deutscher Meister, anderthalb glücklose Jahren in Spanien, jetzt der Transfer-Hammer vor der Winterpause. BILD erfuhr: Timo Hildebrand (28) wechselt zu Tabellenführer 1899 Hoffenheim.
Der Super-Coup von Mäzen Dietmar Hopp!
Der ehemalige National-Torhüter Hildebrand wird die neue Nummer 1, kommt ablösefrei vom spanischen Pokalsieger FC Valencia. In Hoffenheim will er wieder an gute Zeiten anknüpfen nach dem „Seuchenjahr“ 2008.
Erst nominierte ihn Bundestrainer Löw nicht für die EM, dann verlor er seinen Stammplatz in Spanien. In Valencia war er nur noch dritte Wahl, bestritt sein letztes Pflichtspiel am 24. August gegen Real Madrid im Super-Cup. Vor eineinhalb Wochen löste er seinen Vertrag auf.
Mit Hildebrand will Hoffenheim endgültig die Bayern angreifen. Stammtorwart Daniel Haas (25) galt als einer der wenigen Schwachpunkte in einem ansonsten starken Team.
Vertreter Ramazan Öczan (24) stand in den ersten sechs Bundesligaspielen im Tor, wurde aber von Trainer Rangnick kritisiert: „Er darf auch mal die Hände benutzen.“ Gestern war Öczan-Berater Max Hagmayr auf Hoffenheims Geschäftsstelle. Zur Vertragsauflösung?
Hoffenheim mauert. Manager Jan Schindelmeiser (44) gestern zu BILD: „Keinen Kommentar dazu. Ich kommentiere keine Namen.“
Diese Taktik hat einen Grund: Hoffenheim möchte vor dem wichtigen Vorrundenabschluss gegen Schalke am Sonntag jede Unruhe vermeiden.
Hildebrand, den Hoffenheim-Trainer Rangnick vor acht Jahren in Stuttgart zum Bundesliga-Torwart machte, wollte bereits im Sommer unbedingt kommen. Doch damals störte es die Bosse des Aufsteigers, dass Hildebrand von seinem Manager in der halben Bundesliga angeboten wurde.
Inzwischen hat er sich von seinem umstrittenen Umfeld getrennt und den Beckenbauer-Manager Marcus Höfl engagiert.
Kann Hildebrand nach dem Meisterstück mit dem VfB Stuttgart im Sommer wieder die Schale in der Hand halten?
Q: www.bild.de
Naja von mir aus wenn sie mit dem Glücklich werden.
Dennoch ist es komisch das sowas immer nur die Bild :rofl: weiß wie eben mit Olic was nicht heißen soll das da nichts dran ist aber naja
Hab garnicht gewusst, das der Timo Geldprobleme hat....:D
Naja, und wenn Hoffenheim ihre Hopp-Arena fertig hat und nächstes Jahr in der Champions League spielt; wenn Kaká und Messi in Hoffenheim sind.....:bad:
Peace.
Es wäre echt bitter zu sehen wenn Hoffenheim in der CL spielt (was ja nur reine Form Sache ist).
Das macht den Weg frei für andere Vereine die so denken und für Leute die mit ihrem Geld nichts bessers zutun haben als es irgendeinem Verein zu geben. Wenn das der Weg des Deutschen Fussballs ist oder der Weg des Gesamten Fußballs dann gute Nacht. Dann haben wir in ein Paar Jahren nicht mehr Borussia Dortmund, FC Schalke, 1. FC Köln und und und in der Bundesliga bzw in der 2 Bundesliga sondern Teams wie FC Hintermwald, SC Dorfvereinigung, FC Conny's Kneipen Team 10 und und und.
Dann kannste zum Auswährtsspielen mit der Bimelbanhn fahren weil die nicht mal nen Gescheiten Bahnhof haben! Echt eine Traurige Sache die irgendwann in Ferner Zunkunft wahr werden könnte.
Zum Thema Hildebrant soll es nun klar sein das er bei Hoffenheim ist er soll Heute um 16:30 auf einer Pressekonferenz Vorgestellt werden.
Die mal scheint die Bild sich ja mal auf gute Quellen bezogen haben.
Vertrag mit Copado aufgelöst
Der Weg des Francisco Copado führt offenbar zurück zur SpVgg Unterhaching. Der 34-jährige Stürmer des Bundesliga-Herbstmeisters 1899 Hoffenheim hat seinen bis 2010 laufenden Vertrag bei den Badenern inzwischen aufgelöst. Dies teilte die TSG am Dienstag mit.
Copado war 2006 von der Frankfurter Eintracht nach Hoffenheim gewechselt. In der laufenden Bundesliga-Saison brachte ihn Trainer Ralf Rangnick nur noch sporadisch zum Einsatz. Sechs Einwechslungen bekam der Routinier noch, beim 3:0 gegen Bielefeld am 15. Spieltag gelang ihm sein einziges Saisontor. Insgesamt hat er in 49 Erstliga-Partien sieben Treffer erzielt. Weitaus erfolgreicher war Copado in Liga zwei (160 Spiele, 52 Tore).
Nun führt ihn sein Weg offenbar in die neu geschaffene 3. Liga zur SpVgg Unterhaching. "Paco äußerte uns gegenüber den Wunsch, sich sportlich, aber auch im Hinblick auf seine beruflichen Perspektiven nach der aktiven Karriere noch einmal neu zu orientieren", sagte TSG-Manager Jan Schindelmeiser. Aufgrund der Leistungen und Verdienste des Spielers in den vergangenen zwei Jahren "war es für uns selbstverständlich, diesem Wunsch zu entsprechen".
In Unterhaching spielte Copado zwischen 2000 und 2005. Er ist mit der Tochter des Klub-Mäzens Anton Schrobenhauser liiert. Münchner Zeitungen melden den Wechsel bereits als perfekt, SpVgg-Boss Engelbert Kupka wollte dies jedoch noch nicht bestätigen.
Copado wird bei einem Freundschaftsspiel anlässlich der Einweihung des neuen TSG-Stadions in Sinsheim am 24. Januar verabschiedet.
Quelle: kicker.de
Ist war kein schlechter, aber er ist mittlerweile 34 und einfach nicht mehr gut genug, denke ich.
War ja auch nurnoch Reservist.
Die Mannschaft gefällt mir von Spieltag zu Spieltag immer mehr , was die da für Fußball spielen und den Spaß nicht verlieren ......ist einfach nur Top :good:
Hildebrand-Debüt gelungen
Kurz vor dem Abflug ins spanische Wintertrainingslager hat 1899 Hoffenheim den nordbadischen Verbandsliga-Spitzenreiter FC Zuzenhausen am Donnerstag 4:1 besiegt. Dabei feierte Timo Hildebrand ein erfolgreiches Debüt. Der FC Schalke 04 gab sich im Test gegen den niederländischen Zweitligisten TOP Oss keine Blöße und behielt standesgemäß mit 6:1 (5:0) die Oberhand.
Für Hoffenheim schossen vor 2500 Zuschauern im Dietmar- Hopp-Stadion Demba Ba (29.), Selim Teber (45.) sowie der U23-Amateur Ekoto (47./68.) den lockeren Erfolg heraus. Neuzugang Timo Hildebrand stand in der kompletten zweiten Halbzeit zwischen den Pfosten des Bundesliga-Herbstmeisters, bei dem Chefcoach Ralf Rangnick bis auf Chinedu Obasi (Muskelfaserriss) und die Grippekranken Zsolt Löw und Matthias Jaissle fast alle Stammspieler einsetzte. Am Freitagmorgen fliegen die Hoffenheimer nach Alicante, wo sie sich bis zum 18. Januar auf den Rückrundenstart vorbereiten.
Quelle: kicker.de
Das ist doch schon mal ein guter Anfang für ihm :yes:
Ja der MUSS einfach wieder zu seiner Topform finden.
Naja zu beginn sollte man nicht zu viel von Ihm erwarten den immerhin hat er keine Spielpraxis weshalb es wichtig ist das er so oft wie möglich Spielt. Und ich denke mit etwas Zeit kann er wieder zur alter "Stärke" finden.
jep hoffentlich
das er jetzt bei hoffe spielt macht mir hoffenheim noch sypathischer:yes:
Ersatztorwart Kirschbaum verlässt HoffenheimLa Manga/Spanien (dpa) - Ersatztorwart Thorsten Kirschbaum verlässt den Bundesliga-Herbstmeister 1899 Hoffenheim und wechselt nach Liechtenstein zum FC Vaduz von Trainer Pierre Littbarski.
Der 21 Jahre alte Kirschbaum war seit 2004 in Hoffenheim, kam dort aber kaum zum Einsatz. «Es ist die einzig richtige Entscheidung. Thorsten hat Talent, und ich hoffe, der Wechsel gibt ihm neue Motivation», sagte Hoffenheims Trainer Ralf Rangnick.
weltfussball.de
find ich gut:yes:
Das war zu erwarten, und auch ok, dass Kirschbaum Hoffenheim verlässt, jedoch muss man zu Hildebrandt sagen, dass man ihm nur alles Gute wünschen kann, der ist nunmal eigentlich ein guter und auch sympatischer Torwahrt, leider hat es für ihn nie zur Nr. 1 im deutschen Tor gereicht, weil immer einer besser war, aber vielleicht spielt er sich da auch nochmal rein. Hoffeneheim, hat zwar einen guten andern Torwahrt, aber insgesamt, denke ich das sie ihm die Zeit geben werden die er braucht, weil sie es richtig einschätzen werden und die STürmer, wie Ibisevic und Obasi vorne genug Tore schiessen werden, damit sie die Gegentore, die sie vielleicht durch Hildebrandsfehler kassieren könnten allemal ausgleichen könnten.