-
das ist schon konisch , aber das ist ja bei vielen Ausländischen Fussballprofis so ! Oder schau dir den Alberto von Bremen an , der wollte sich auch nicht anpassen in der Liga und hat ein auf Kranken und Bockigen Profi gemacht http://www.cyberlord.at/images/forum...es/biggrin.gif
-
-
Aktion XX-Tausend am 24.05 gegen Jahn Regensburg
Auf Löwen-Fans, setzt nochmals ein Zeichen für den dauerhaften Erhalt des „Sechzger"-Stadions! Wie? Indem Tausende von nah und fern am 24. Mai 2008 (Anpfiff 14 Uhr) den Weg ins Grünwalder Stadion zum XX-Tausend-Spiel der Regionalligamannschaft gegen Jahn Regensburg finden.
Alle Sechzger-Fans sind aufgerufen, zum letzten Heimspiel der Saison der Regionalliga Süd nochmals ein Zeichen für die endgültige Rettung des Sechzger-Stadions zu setzen. Noch ist das legendäre Stadion nämlich nicht gerettet. Zwar gibt es eine in der Presse veröffentlichte Absichtserklärung der Mehrheitsfraktion im Stadtrat, die traditionelle Heimat der Löwen stehen zu lassen. Trotzdem existiert nach wie vor ein gültiger Abrissbeschluss des Stadtrats, der erst noch aufgehoben werden muss. Ein lautes Zeichen der Fans an die Politik kann hier Wunder wirken. Und das heißt: An diesem denkwürdigen Samstag im Mai muss ganz Giesing im Zeichen des Löwen stehen!
Die Städter alleine schaffen das nicht. Deshalb rufen die tapferen XX-Tausend-Aktivisten und die Münchner Löwenfans sämtliche Sechzger im bayerischen Umland und im Exil zu Hilfe: „Chartert alle Busse, die Ihr kriegen könnt und rollt damit gen München. Giesing braucht Euch!", egal ob ARGE-Fanklub, PR01860 oder unorganisierte Freigeister. Das ist völlig egal. An diesem historischen Tag gilt nur eins: „Wir sind alle Löwen!"
Die Aktion XX-Tausend wird auch vom Sponsor der U23, Hacker-Pschorr, unterstützt: Jeder gemeldete Bus bekommt nach dem Spiel pro zehn Mitfahrer noch einen Kasten Freibier mit auf die Heimreise. Um planen zu können, wie viel Freibier und wie viele Busparkplätze benötigt werden, sollten sich die Fanklubs jetzt per E-Mail unter 100busse@xx-tausend.info mit der Info anmelden, mit wie vielen Bussen sie anrollen und wie viele Fans an Bord sind.
Und ich bin auch dabei!!!
GRÜNWALDER WIR KOMMEN!!!
-
„Schönstes und aussagekräftigstes Trikot der Bundesliga“
Es herrschte Jahrmarktsstimmung am Trainingsgelände an der Grünwalder Straße 114. Bei Freibier, alkoholfreien Getränken und Brezn präsentierte der neue Löwen-Ausrüster Erima gemeinsam mit dem TSV 1860 die Trikots für die Saison 2008/2009. Drei weibliche Modelle führten die Jerseys (Home, Away 1 und Away 2) unter dem lautstarken Beifall mehrerer hundert Fans auf einem Laufsteg vor dem Mannschaftsbus vor. Stadionsprecher Stefan Schneider moderierte die Präsentation.
Vor allem der große Löwe, der auf dem Heimtrikot und dem gelben Auswärtsdress (Away 2) prangt, fand großen Beifall, ebenso der Schriftzug SECHZIG auf der Rückseite über der Hüfte. „Ihr seht in den neuen Trikots alle supergut aus", sagte Erima-Inhaber und -Geschäftsführer Wolfram Mannherz, der zur Präsentation seine Geschäftsführer-Kollegen und Mitarbeiter aus vielen Ländern begrüßte, die zeitgleich bei einer internationalen Erima-Tagung in München weilten.
„Ich freue mich schon seit Wochen auf diesen Tag", hatte Löwen-Geschäftsführer Stefan Reuter zuvor die anwesenden Fans und Medienvertreter wissen lassen, „eigentlich seit ich das Trikot kenne." Der 41-Jährige bezeichnet die neuen Jerseys als sehr gelungen. „Erima hat tolle Arbeit geleistet." Das Heimtrikot wurde in den klassischen Farben weiß und hellblau gestaltet, das Auswärtstrikot 1 ziehren hellblaue und schwarze Längsstreifen, während das Auswärtstrikot 2 vom optischen Aussehen dem Heimtrikot angepasst ist, aber in den Vereinsfarben gelb-grün designt wurde.
Bei der Vorstellung von Erima als neuen Ausrüster vor einigen Monaten wurde die Verbindung als „Hochzeit" der beiden Traditionsmarken bezeichnet. Dieses Schlagwort aufgreifend, sprach Mannherz vom ersten Hochzeitstag. „Heute beginnt die Partnerschaft erst richtig." Löwen-Präsident Rainer Beeck freute sich, dass so viele zum „Hochzeitstag gekommen sind" und sprach vom „schönsten und aussagekräftigsten Trikot der gesamten Bundesliga". Vor allem der kampfeslustige Löwe habe es im angetan.
Oliver Hundacker, ebenfalls Erima-Geschäftsführer und fürs Marketing bei dem bereits 1900 gegründeten Unternehmen zuständig, wertete es als „spannende und interessante Aufgabe, für so einen traditionsreichen Klub wie 1860 ein Trikot designen zu dürfen." Man habe ausgiebig recherchiert und dabei festgestellt, dass sich die Fans den Löwen auf dem Dress wünschen. „Das Trikot hat dadurch einen hohen Wiedererkennungseffekt."
Nach der Präsentation durch die drei Modelle übergab Mannherz die „Hochzeitskleidung auch symbolisch" an Geschäftsführer Reuter und Präsident Beeck. Beide erhielten ein Heimtrikot mit ihrem Namen und der Nummer 60. Ebenfalls ein Jersey war für Schauspieler, Kabarettist und 1860-Mitglied Ottfried Fischer beflockt worden. „Das ist keine Sonderanfertigung", erklärte Reuter zu dem überdimensionalen Trikot, „das gibt es bei Erima regulär zu kaufen in der Größe XXL. An dieser Stelle möchte ich Ottfried Fischer zu unserem ersten Heimspiel mit Begleitung in die Allianz Arena einladen, damit ich es ihm übergeben kann."
http://s1.directupload.net/images/08...p/ymk6fz83.jpg
http://s2.directupload.net/images/08...p/vijn5rtc.jpg
http://s2.directupload.net/images/08...p/663ni96p.jpg
-
also das heim trikot find eich auf jeden fall cool, die anderen sind auch nicht schlecht.
-
ich find einfach die idee spitze das emplem auf das trikot mit drauf zu bringen
-
jo, beste trikot seit jahren, nicht so langweilig wie köln oder LEverkusen:d
-
jo die ham sich da echt was einfallen lassen
-
Leverkusen könnte auch mal einen Löwen auf ihr Trikot machen, die haben ja auch einen :D
-
ja meinetwegen der von sechzig is trotzdem schöner^^
-
das kann sein, weil in leverkusen ist der Löwe auch nur son Werbezeichen, also unwichtig.
Kaufst du dir das trikot?
-
ich muss mal schaun wenn ich lust hab geld locker zu machen:yes:
-
ja, so ist das bei mir auch, aber die Trikots werden auch immer teurer, bei LEverkusen ist es zwar nur so, dass sie abwechselnd alle 2 Jahre ihr Trikot wecsehlt, aber dafür kostet das dann auch 70 oder so... für einen Schüler...VIEL GELD
-
ja bei sechzig auch 70€ also da fragt man sich schon
-
1860 gegen Galatasaray Istanbul in der Allianz Arena
Trenkwalder präsentiert das deutsch-türkische Löwen-Sommerfest: Am Sonntag, 3. August 2008, voraussichtlich 17 Uhr, empfängt der TSV 1860 den aktuellen türkischen Meister und Champions-League-Qualifikanten Galatasaray Istanbul, die auch die „Löwen vom Bosporus" genannt werden. Hauptsponsor Trenkwalder mietet eigens für dieses Spiel die Allianz Arena an.
„Galatasaray Istanbul ist ein sehr attraktiver und starker Gegner von internationalem Rang. Die Türken haben spätestens bei der Europameisterschaft gezeigt, dass sie zur Weltspitze gehören, und Galatasaray ist aktuell der führende Klub in der Türkei. Wir werden unseren und den türkischen Fans ein schönes Fußball-Sommerfest bieten", sagt Geschäftsführer Stefan Reuter.
Michael Skibbe ist seit dieser Saison Trainer bei Galatasaray, sein Assistent ist Ümit Davala. Der in Mannheim geborene Türke spielte unter anderem für den AC Milan und Werder Bremen.
Skibbe, kurz vor Saisonende bei Bayer Leverkusen entlassen, kommt mit seinem kompletten Staraufgebot nach München: „Das ist für uns ein sehr wichtiger Test, da wir zehn Tage später in die 3. Qualifikationsrunde der Champions League einsteigen. Daher werden wir auch mit allen uns zur Verfügung stehenden Spielern inklusive der türkischen Nationalspieler antreten."
Galatasaray Istanbul wurde zuletzt in der Turkcell Süper Lig zum 17. Mal Türkischer Meister. Der bisher größte Erfolg in der Vereinsgeschichte gelang im Jahr 2000 mit dem Gewinn des UEFA-Pokals. „Gala" war damit die erste türkische Mannschaft, die einen europäischen Titel erringen konnte. Neben einigen EM-Stars wie Arda Turan oder Hakan Balta gehört der Brasilianer Lincoln, in der Bundesliga für Kaiserslautern und Schalke 04 aktiv, zu den Köpfen der Mannschaft.
Tickets für das Spiel gegen Galatasaray gibt es ab Montag, 14. Juli 2008, im Kartenvorverkauf des TSV 1860 an der Grünwalder Straße. Zusätzlich werden Tickets über Hauptsponsor Trenkwalder verfügbar sein. Details über den Vorverkauf in den Geschäftsstellen der Zeitarbeitsfirma werden folgen.
-
Der TSV 1860 München und Berkant Göktan haben ihre Zusammenarbeit vorzeitig um zwei Jahre verlängert. Der 27jährige, der in seinen 37 Zweitliga-Spielen für Sechzig 20 Tore erzielte und bislang einen Kontrakt bis 2009 hatte, unterschrieb einen Vertrag bis 30. Juni 2011.
-
das ist sicherlich eine wichtige verlängerung, zumal er ja immer einer der wichitigsten torschützen war, wie man auch dem bericht entnehmen kann ...20 tore....
-
Das Spiel könnte gut werden und Tore fallen da immer :D
Die Verlängerung mit den Torjäger von Euch ist immer gut und wollen mal hoffen das Ihr diesesmal aufsteigen :yes: ! Wir brauchen das Derby in der Bundesliga , den nur diese Ruhpottderbys sind zu langweilig auf Dauer :D
-
von mir aus dürfen sie auch aufsteigen, denn da gewinnen wir meistens:P:P
-
Der Bundesliga fehlen halt diese Stadtderbys :yes:
Ich freue mich ja auch schon auf das Stadtderby ManU - Man City :D
-
joa, da gibt es bei euch nicht so viele, hier wimmelt es davon :D
-
Durch einen Treffer des eingewechselten Mustafa Kucukovic in der 79. Minute besiegten die Löwen im österreichischen Thal Slavia Sofia, in der vergangenen Saison 7. der Ersten Liga Bulgariens, mit 1:0. Trainer Marco Kurz sprach von einem „zufriedenstellenden Test".
Personalien: Auch beim ersten Testspiel während des Trainingslagers in der Steiermark musste Trainer Marco Kurz auf Florian Jungwirth, Sven Bender, Timo Gebhart, Lars Bender (alle bei der U19-Europameisterschaft), Mate Ghvinianidze, Markus Schroth (beide Aufbautraining) und Christoph Burkhard (Probetraining bei RW Ahlen) verzichten. Dominik Stahl von der U23, der als Burkhard-Ersatz die Reise ins Trainingslager mitmachen durfte, saß mit der Nummer 32 auf der Bank.
Beide Teams standen sich fast auf den Tag genau (20. Juli 2002) vor sechs Jahren im Willi-Widhopf-Stadion in Eching gegenüber. Damals siegten die Sechziger klar und deutlich mit 5:1 gegen den siebenfachen bulgarischer Meister und achtmaligen Gewinner des nationalen Pokals. Der Spielort Thal liegt in der Nähe von Graz und ist der Geburtsort von Schauspieler und US-Gouverneur Arnold Schwarzenegger.
Spielverlauf: Das Spiel begann mit einer Viertelstunde Verspätung, weil die Bulgaren erst nach 18 Uhr am Spielort eingetroffen waren. Bekanntester Akteur bei Slavia: Todor Kolev, noch vergangene Saison bei Ligakonkurrent Alemannia Aachen unter Vertrag. Sofia technisch versiert, besaß in der 20. Minute die erste Chance des Spiels. Nach einer Kurzpass-Stafette tauchte Srdjan Novkovic alleine vor Philipp Tschauner auf. Der 1860-Torhüter verkürzte geschickt den Winkel, konnte den Sieben-Meter-Schuss des Slavia-Spielers mit der linken Hand parieren. Vier Minuten später die erste gute Möglichkeit für die Löwen. Nikolas Ledgerwood hatte den Ball im Mittelfeld erobert, passte schnell auf die rechte Seite zu Antonio Di Salvo. Dessen Hereingabe ließ Berkant Göktan für Benny Lauth passieren, der hinter ihm in Position gesprintet war. Mit einem Lupfer aus elf Metern überwand der 26-Jährige Sofias Torwart Yordan Gospodinov, doch das Leder strich knapp über die Querlatte. Noch einmal kamen die Sechziger vor dem Pausenpfiff gefährlich vors Tor der Bulgaren. Daniel Bierofka hatte vom linken Strafraumeck mit rechts auf den zweiten Pfosten geflankt, der aufgerückte Innenverteidiger Gregg Berhalter grätschte in den Ball, setzte ihn mit der Fußspitze aber knapp neben den Pfosten (36.). Apropos FIFA-Schiedsrichter Fritz Stuchlik: Der Wiener zeigte Ledgerwood und Mathieu Beda jeweils nach taktischen Fouls die Gelbe Karte. Berkant Göktan, der zu Spielbeginn einen „Pferdekuss" einstecken musste, wurde bereits zur Pause ausgewechselt.
Im zweiten Durchgang nahmen die Löwen immer mehr das Heft in die Hand, verlagerten das Spiel in die gegnerische Hälfte und kontrollierten die Partie. Klare Chancen blieben aber Mangelware. In der 57. Minute zeigten die Weiß-Blauen eine gelungene Direktkombination. Danny Schwarz bediente Fabian Johnson, der passte von der Grundlinie zurück auf den Elfmeterpunkt, wo Lauth über den Ball säbelte. Besser machte es Mustafa Kucukovic. Der bullige Angreifer war von José Holebas im Strafraum angespielt worden, „vernaschte" anschließend zwei Bulgaren und schloss mit einem trockenen Sechs-Meter-Schuss aus spitzem Winkel ins lange Eck zum 1:0 ab (79.). Es war bereits sein 5. Treffer in der Vorbereitung. Damit ist der 21-Jährige bisher bester Löwen-Torschütze.
Löwen-Geschäftsführer Stefan Reuter sprach von einem „sehr guten Test mit einer ordentlichen Leistung unserer Mannschaft". Das sah auch Trainer Marco Kurz so. „Ich habe nach dem Test gegen Unterhaching gesagt, dass nicht alles schlecht war. Heute muss ich sagen, dass nicht alles gut war. Aber die Tendenz geht in die richtige Richtung", resümierte der 38-Jährige die „zufriedenstellende" Partie. Da konnte er verschmerzen, dass sein Stürmer Benny Lauth zwei sehr gute Möglichkeiten vergab. „Es ist wichtig, dass er die Chancen überhaupt hat. Für mich zählt in erster Linie, wie er sich in die Mannschaft fügt und nach vorne arbeitet." Über den Siegtorschützen Kucukovic sagte Kurz nur: „Mucki ist auf dem richtigen Weg."
-
Na schauen wir mal, ob's dann in der Liga auch so läuft;)
-
Ah mit dem Aufstieg wird es eh noch nichts dieses Jahr. Da war zu viel Stress in den letzten Wochen/ Monaten. Aber 1860 ist immer wieder auf den richtigen weg!
-
Wenn die sich mal zusammen reißen , traue ich den den Aufstieg zu :D
-
naja, aber einen tollen kader haben die wieder nicht....
-
naja der kader ist eingentlich gar nich einmal so schlecht
-
ja, aber nicht viel besser als sonst, wen haben sie denn gutes neues?
-
Benny Lauth wenn er wieder zu alter form zurückfindet Beda is auch kein schlechter schroth wenn er wieder zurück kommt und dann gibts immer noch an bierofka an göktan an schwarz also schlechte spieler sind das nicht
-
ja, mal sehn wie es am ENDE der nächste saison aussieht, weil am anfang der letzten lief es ja uahc gut, aber dann runter....gings
-
ja das ende bleibt immer abzuwarten
-
ja, aber ich meinte nur letzte saison hat ein 60 fan viele emotianale höhen und tiefen :D
-
-
Naja aber nun kann 60 neu anfangen leider zu Spät aber besser als nie.
-
ja, aber sie hatten ja schon einen nicht schelchten kader, jez muss man halt sehen, wie die neuen so sind.
-
ja natürlich bleibt immer abzuwarten wie die neuen sind
-
ja, vor allem wenn sie aus dem ausland kommen und dort vielleicht erfolgreich waren aber ncith weiß wie man sie bzw die ganze liga hier einordnern soll, da man sie nicht kennt, so ein beispiel ist auf niculaescu von duisburg, der dort ein guter spieler war aber bei seinem alten verein moskau ein überragender, obwohl man ja eigentlich denkt, das die russischen vereine momenat von im aufwind sind, also das is immer unterschiedlich...
-
natürlich aber bei den sechzgern isses ja ned so dass die spieler nicht an die 2liga gewohnt sind
-
Florian Jungwirth erhält Fritz-Walter-Medaille in Silber
Vor zwei Jahren gab es für Lars Bender im Jahrgang 1989 die Fritz-Walter-Medaille in Gold, für Zwillingsbruder Sven in Bronze. Dieses Jahr kann der TSV 1860 München die Sammlung komplettieren. Florian Jungwirth, Kapitän der deutschen U19-Nationalmannschaft, die gerade das Europameisterschaftsfinale erreicht hat, erhält - ebenfalls im Jahrgang 1989 - die Silbermedaille.
„Das ist eine große Ehre und Freude, dass meine Leistungen vom DFB so gewürdigt werden", sagt der 19-jährige Jungwirth, 2006 mit den B-Junioren des TSV 1860 Deutscher Meister und 2007 mit den A-Junioren DFB-Pokalsieger. Gold ging in diesem Jahr an seine Mannschaftskollegen aus der U19, Dennis Diekmeier von Werder Bremen, Bronze an Marcel Risse (Bayer Leverkusen).
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) verleiht seit 2005 jedes Jahr an die besten Nachwuchsspieler die Fritz-Walter-Medaille in Gold, Silber und Bronze. Dabei werden nicht nur die Leistungen auf und außerhalb des Platzes berücksichtigt, sondern auch die spielerischen und menschliche Qualitäten in der vergangenen Saison. Die Auszeichnung wird in den drei männlichen Altersklassen U17, U18, und U19 vergeben sowie für die Juniorinnen.
Mit der Namensgebung dieser Auszeichnung gedenkt der DFB dem 2002 verstorbenen Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft Fritz Walter, der seit dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1954 sowohl sportlich als auch menschlich bis zu seinem Tod ein Vorbild gewesen ist.
Vorgeschlagen wurden die Preisträger jeweils von ihren Trainern in den einzelnen Nachwuchsnationalmannschaften. Bei Florian Jungwirth war dies Horst Hrubesch. In Abstimmung mit DFB-Sportdirektor Matthias Sammer, dem DFB-Präsidium und des DFB-Jugendausschusses wurden anschließend die Gewinner festgelegt. Verbunden ist die Auszeichnung mit einem Geldpreis für die Vereine, die für die Ausbildung des jeweils geehrten Spielers verantwortlich sind. So ist die goldene Fritz-Walter-Medaille mit 20.000 Euro, die silberne mit 15.000 Euro und die bronzene mit 10.000 Euro dotiert. Im Falle von Florian Jungwirth, der bereits seit 2000 bei den Löwen spielt, kann sich sogar sein Heimatverein TSV Eintracht Karlsfeld freuen.
Die Auszeichnung der Preisträger findet am Tag des Länderspiels der deutschen A-Nationalmannschaft gegen Belgien am 20. August 2008 in Nürnberg statt. Die Verleihung im historischen Rathaussaal der Stadt Nürnberg moderiert Jörg Dahlmann. Zusammen mit den Bundestrainern der Junioren-Nationalmannschaften wird Peter Freymuth, Vorsitzender des DFB-Jugendausschusses, die Medaillen überreichen.
-
Lotto Bayern ist der zehnte Premium Partner der Löwen für die Saison 2008/2009. Damit hat der TSV 1860 München die Zahl aus der Vorsaison bereits um einen Sponsor-Partner in diesem Bereich übertroffen. „Vielleicht schaffen wir noch das Dutzend", zeigt sich Löwen-Präsident Rainer Beeck zuversichtlich.
Beeck freut das Comeback des staatlichen Glücksspiel-Anbieters ganz besonders. „Wir konnten das Vertrauen von Lotto Bayern zurückgewinnen. Es ist ein Partner, der uns voran bringt." Von 2000 bis 2004 war das Unternehmen bereits Sponsor bei den Löwen, beendete damals unzufrieden mit der Führung die Liaison. Jetzt habe man wieder zueinander gefunden, erklärte Erwin Horak, Präsident von Lotto Bayern. „Der Vertrag läuft erst mal ein Jahr mit einer Option. Wir haben aber eine längerfristige Kooperation im Blickwinkel", betont der Bayerische Glücksspielchef. „Wir drücken 1860 die Daumen, dass es wirtschaftlich und sportlich in die richtige Richtung läuft."
Sein Unternehmen käme vom Sport, habe seinen Ursprung beim Toto, den Ergebniswetten gehabt. „Unser Auftrag ist es, seriöses und öffentliches Glücksspiel zur Verfügung zu stellen", erklärt der 54-Jährige. Lotto Bayern habe im vergangenen Jahr 1,16 Milliarden Euro umgesetzt, wovon 440 Millionen Euro „für das Gemeinwohl zum Staat" zurückgeflossen seien. Aber nicht nur im Profisport würde der staatliche Glücksspielanbieter die Vereine unterstützen. „500 Millionen Euro jährlich fließen bundesweit in den Breitensport."
Die bayerischen Fußball-Zweitligisten werben nun nach der Partnerschaft mit den Löwen fast komplett für Lotto Bayern. Nur Aufsteiger FC Ingolstadt fehle noch , so Horak. Aber auch da würden bereits Gespräche laufen.
„Lotto Bayern passt optimal ins Bild", so 1860-Geschäftsführer Stefan Reuter, „da wir uns bewußt als bayerische Mannschaft mit vielen Spielern aus dem Freistaat präsentieren." Trotz des neuen Premium Partners wolle man hart daran arbeiten, „dass wir immer weniger Glück benötigen", scherzte der 41-Jährige. Horak nahm den zugespielten Ball auf: „1860 will gemeinsam mit uns die Zuschauer ‚süchtig' nach seinen Spielen machen."
Durch den neuen Glücksspielvertrag, der am 1. Januar 2008 in Kraft getreten ist, seien die Werbemöglichkeiten auch für das staatliche Unternehmen begrenzt. Deswegen wird Lotto Bayern bei den Löwen „klassisches Sponsoring" betreiben. „Unser Engagement beschränkt sich auf Logo-Präsentation, Bandenwerbung und VIP-Tickets, die wir bayernweit an den Mann bringen werden", so Horak, der sich vor allem auf die vielen Lokalderbys in der kommenden Zweitliga-Saison freut. „Ich bin glücklich, dass wir wieder bei Sechzig vertreten sind."