AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Sehr geile Idee und bringt auf jeden Fall mal Abwechslung in den Managerstorybereich. Also wirklich verfolgen tu ich die MLS nicht, aber schaue da schon gerne rein wenn ein Spiel auf Eurosport übertragen wird. Die Möglichkeiten die du in so einer Story hast sind ja wirklich grenzenlos. Wie du schon sagtest ist es wohl unmöglich durch diese maximale Gehaltsgrenze der Spieler international konkurrenzfähig zu sein, bin mal gespannt welche Kracher du in nächster Zeit nach Amerika lotsen wirst.
13.10.2016, 12:37
DZehn
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Um Schweinsteiger kommst Du natürlich nicht rum. Persönlich find ich es sehr schade, wie es zurzeit bei ihm läuft. Wenn er in die MLS gehen sollte, hoffe ich sehr, dass er dort nochmal richtig Gas gibt, Spaß und Erfolg hat. Den 15 jährigen kannte ich noch nicht - ich glaub den werd ich mir merken müssen. Die Aufmachung deiner Berichte gefällt mir gut, auch mit den Details! :yes:
13.10.2016, 18:15
marc
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Die Sensation ist perfekt. Der amtierende Vizemeister Columbus Crew hat circa ein dreiviertel Jahr nach der 1:2-Finalniederlage in Portland mit einem 1:1-Unentschieden in Chicago vor den Augen von Rekordspieler Chad Marshall endgültig den Einzug in die Play-Offs verspielt und kann maximal noch auf dem 7.Tabellenplatz landen. Dabei lieferte das Team von Trainer Gregg Berhalter gar keine schlechte Leistung ab, für einen Dreier reichte es jedoch nicht.Man hätte die letzten drei ausstehenden Saisonspiele gewinnen müssen und auf Patzer der Konkurrenz hoffen, um noch über den Strich zu rutschen. Die Crew ging dabei auch durch Ola Kamara in Führung, Chicago glich jedoch umgehend durch de Leeuw zum 1:1-Endstand aus. Berhalter musste sich nach der Partie mit massig Kritik auseinandersetzen, da er die beiden formstarken Dilly Duka und Mohammed Saeid zu Spielbeginn auf der Bank beließ und auf sein "Vizemeister"-Mittelfeld vertraute.
Im Verein wird nun heftig diskutiert, wie es weitergehen soll. Berhalter, vor einem Jahr noch als kommender Nachfolger von Nationalcoach Jürgen Klinsmann gehandelt, soll dabei vor dem Aus stehen.
Doch mit der Ursachenanalyse ist es dabei nicht getan. Die Vereinsbosse müssen sich vor allem die Frage stellen, wie es passieren konnte, dass eine beinahe unveränderte Mannschaft so abstürzte. Der einzige schwerwiegende Abgang war der vom letztjährigen Torschützenkönig Kei Kamara, der während der Saison nach New England wechselte, durch seinen Namensvetter Ola Kamara jedoch mindestens genauso gut ersetzt wird seitdem. Zu welchen Erkenntnissen man auch kommen wird: Das Team steht wohl vor einem Umbruch.
Torhüter Steve Clark steht schon seit einiger Zeit in der Kritik und dürfte früher oder später durch den aufstrebenden Zack Steffen ersetzt werden, der aus der Fußballschule des SC Freiburg den Sprung zurück in sein Heimatland wagte. Auch die etablierten Michael Parkhurst und Tony Tchani werden als Streichkandidaten angesehen. Doch damit nicht genug: Neben der sportlichen Misere droht nun auch der Absprung des Investors. Durch die gestern von Commisioner Don Garber vorgestellte neue Regel, darf ein Eigentümer maximal nur noch ein Franchise in der MLS besitzen.
Unternehmer Clark Hunt besitzt momentan aber sowohl Tabellenführer FC Dallas als auch Columbus Crew und muss sich nun für einen der beiden Vereine entscheiden- die Wahl dürfte da aufgrund der sportlichen Lage nicht gerade schwer fallen. Columbus muss sich also vor neuen Spielern oder einem neuen Trainer erst einmal vermutlich einen neuen Investor unter maximal schlechten Voraussetzungen suchen. Sollte dies nicht gelingen, steht der Verein gut ein Jahr nach der Finalteilnahme vor dem Aus.
CHI: S.Johnson- Kappelhof, J.Campbell, Meira, Vincent- Polster (ab 55.Stephens), Cocis- Goossens (ab 46. Alvarez), de Leeuw, Accam- Solignac (ab 75.Calistri)
CLB: Clark- Afful, Parkhurst, Naess, Ashe- Tchani, Trapp (ab 57.Saeid)- Finlay (ab 57.Duka), Higuain, Meram (ab 79.Jimenez)- O.Kamara
Anm.1: Das Spiel Chicago gg. Columbus habe ich selber gespielt, Seattle-Houston ist aus der Realität und DC-NYCFC simuliert
Anm.2: Eine Tabelle kommt mit dem nächsten Kapitel, wenn auch Portland sein erstes "Endspiel" bestritten hat
13.10.2016, 22:40
Black_Tiger
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Wow, :shok:du hast mich wieder extrem begeistert mit deinen Berichten, einfach sehr gut geschrieben und immerwieder so kleine Details dabei, einfach toll. :good:
Subotic zu den Sounders hätte was.:yes:
Bin gespannt was aus Poldi wird, bald MLS oder doch zurück nach Köln. ;)
14.10.2016, 00:06
RichardBarcelona
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Ziemlich cool eigentlich, der Text war gut, nur mit diesen ganzen @....-Dingern in den News drinnen, macht es das für mich zumindest ziemlich schwer zu lesen, kann damit nicht wirklich was anfangen.
14.10.2016, 13:29
Pinturicchio
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Wieder ein guter Teil, auch wenn ich irgendwie mit der gesamten Präsentation bzw Story noch nicht so warm werde
Also die Idee ist gut, aber irgendwie fehlt mir der ganze rote Faden hier gerade :D
Weiß nicht wie ich es beschreiben soll
14.10.2016, 13:41
morino
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Columbus ist ein Verein den ich sehr sympathisch finde (bis auf die Vereinsfarben :D). Schade, dass der Sprung in die Playoffs ausbleibt.
Bin gespannt, ob sich ein neuer Investor meldet und den Verein übernehmen wird.
Subotic in die MLS? Fände ich ein wenig zu früh für den guten und auch irgendwie nicht so passend.
Was genau hat es mit dem GIF auf sich? Sind da News drin die für die Story relevant sind? :)
14.10.2016, 15:28
MW2020
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
wow...echt geniale Teile...Hut ab....geil Grafiktools :good:...die Zwischenmeldungen bez. Transfers gefallen mir sehr gut...auch die Vorstellung des jungen Talentes (hoffentlich holen ihn die Reds aus Liverpool) wusste zu überzeugen....Columbus vor dem Aus? Hoffentlich Nicht! und Schweini?! super auf den Gerüchtezug aufgesprungen- sehe ihn unweigerlich in Amerika....wo ist mir schnurz piep egal :D
gefällt mir zu gefallen hier....:yes:
15.10.2016, 09:41
marc
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Danke für euer Feedback, ist auf jeden Fall ne deutlich größere Motivation, seine Story weiterzuschreiben wenn man nicht immer nur 2 oder 3 Antworten erhält wie das noch vor paar Jahren der Fall war als ich mit Story-Schreiben aufgehört habe :D
Zitat:
Zitat von Black_Tiger
Wow, :shok:du hast mich wieder extrem begeistert mit deinen Berichten, einfach sehr gut geschrieben und immerwieder so kleine Details dabei, einfach toll. :good:
Subotic zu den Sounders hätte was.:yes:
Bin gespannt was aus Poldi wird, bald MLS oder doch zurück nach Köln. ;)
Danke!
Podolski wird auf jeden Fall interessant. Bleibt er bei Gala? Oder erfüllt er sich einen Traum und geht mit Schweini zusammen in die MLS? Wer weiß?:pardon:
Zitat:
Zitat von RichardBarcelona
Ziemlich cool eigentlich, der Text war gut, nur mit diesen ganzen @....-Dingern in den News drinnen, macht es das für mich zumindest ziemlich schwer zu lesen, kann damit nicht wirklich was anfangen.
Ja das ist halt Twitter-Schreibstil, ich reduziere das nächstes Mal glaube ich ein bisschen :D
Zitat:
Zitat von Pinturicchio
Wieder ein guter Teil, auch wenn ich irgendwie mit der gesamten Präsentation bzw Story noch nicht so warm werde
Also die Idee ist gut, aber irgendwie fehlt mir der ganze rote Faden hier gerade :D
Weiß nicht wie ich es beschreiben soll
Ja ich weiß glaube ich was du meinst. Roter Faden kommt hoffentlich noch, ist am Anfang etwas schwierig, weil es halt im Prinizip 200 Schauplätze und mögliche Geschichten auf einmal gibt wenn man ne ganze Liga simuliert :D
Zitat:
Zitat von morino
Columbus ist ein Verein den ich sehr sympathisch finde (bis auf die Vereinsfarben :D). Schade, dass der Sprung in die Playoffs ausbleibt.
Bin gespannt, ob sich ein neuer Investor meldet und den Verein übernehmen wird.
Subotic in die MLS? Fände ich ein wenig zu früh für den guten und auch irgendwie nicht so passend.
Was genau hat es mit dem GIF auf sich? Sind da News drin die für die Story relevant sind? :)
Ja Columbus ist auch mein Lieblingsverein im Osten und insgesamt einer meiner 3 Lieblingsclubs (Portland, Columbus, Dallas)
Subotic fände ich eigentlich recht passend, da er ja bei Dortmund gar keine Rolle mehr spielt, jetzt auch kein Weltklassespieler ist und vor allem, worauf ich bei den Transfers sehr wert legen werde: Er hat die amerikanische Staatsbürgerschaft und zählt deshalb nicht aus Ausländer, was eventuell auch noch ne Rolle in der Story spielen könnte :P
Die GIF sind einfach fiktive Tweets zum Thema von beteiligte Personen. Relevant für die Story sind sie nicht direkt, eher Zusatz. Und sie verraten ab und zu schon ne Kleinigkeit oder geben einen Hinweis. Aus dem Columbus-Zeitungsbericht und dem Gerüchte-Tweet kann man schon einen Transfer im Prinzip herausfinden, aber der ist so stark versteckt, da muss man sich glaub echt in der MLS ziemlich gut auskennen :D
Zitat:
Zitat von Misterwhite84
wow...echt geniale Teile...Hut ab....geil Grafiktools :good:...die Zwischenmeldungen bez. Transfers gefallen mir sehr gut...auch die Vorstellung des jungen Talentes (hoffentlich holen ihn die Reds aus Liverpool) wusste zu überzeugen....Columbus vor dem Aus? Hoffentlich Nicht! und Schweini?! super auf den Gerüchtezug aufgesprungen- sehe ihn unweigerlich in Amerika....wo ist mir schnurz piep egal :D
gefällt mir zu gefallen hier....:yes:
Danke, das freut mich, dass ich dich als Anti-USAler so schnell überzeugen konnte. Hoffe, das bleibt so :)Davies steht jetzt natürlich vor einer schweren Entscheidung: Wagt er den Sprung nach Europa oder etabliert er sich erst einmal in seinem Heimatland in einer stark wachsenden Liga? Schwierige Entscheidung auf jeden Fall:yes:
15.10.2016, 20:10
marc
AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?
Die Portland Timbers konnten am 33. Spieltag den Tabellenzweiten Colorado Rapids mit 1:0 besiegen und haben damit weiterhin alle Chancen, die Play-Off-Ränge noch zu erreichen und den Traum von der Titelverteidigung wahr werden zu lassen. In einem sehr taktisch geprägten Spiel, da es für beide Teams noch um eine Menge ging, erzielte Goalgetter Fanendo Adi das entscheidende 1:0. Colorado hatte auch einige Möglichkeiten, scheiterte jedoch mehrfach am starken Gleeson. Timbers-Coach Caleb Porter nach der Partie: „Wir sind mit diesem Ergebnis natürlich mehr als zufrieden. Colorado hat mit Abstand die beste Defensive der Liga, da ist ein 1:0 fast das perfekte Ergebnis. Nun müssen wir in Vancouver nachlegen, um die Saison doch noch zu retten." Ein Dreier dort würde jedoch die sichere Play-Off-Qualifikation bedeuten. Da die beiden Konkurrenten Real Salt Lake und die Seattle Sounders im direkten Duell gegeneinander antreten müssen, reichen drei Punkte in Kanada sicher für den 6.Tabellenplatz und die damit verbundene Play-Off-Teilnahme.
Die Timbers-Army feiert den immens wichtigen 1:0-Erfolg gegen die Colorado Rapids
Die restlichen Ergebnisse:
D.C. United- NYCFC 2:2 (Nachtrag)
Fire- Revolution 1:1
Impact- Toronto FC 1:1
NYRB- Crew 1:2
Philadelphia- Orlando 0:1
Quakes- Whitecaps 2:1
Real Salt Lake- Sporting KC 1:2
Dynamo- Galaxy 0:2
Dallas- Sounders 1:1
Die Tabelle im Westen (vor dem letzten Spieltag):
1 FC Dallas 57 2 Colorado Rapids 57
3 L.A. Galaxy 51
4 Sporting Kansas City 46
5 Seattle Sounders 45 6 Real Salt Lake City 45
7 Portland Timbers 44
8 San Jose Earthquakes 40
9 Vancouver Whitecaps 35
10 Houston Dynamo 33
Vorschau: Entscheidung um das Supporter’s Shield- Dallas oder Colorado?
Nicht nur im Kampf um die letzten Play-Off-Plätze geht es hoch sehr, sondern auch die Meisterschaft der Regular Season ist noch nicht entschieden. Da die Teams im Osten nicht mehr auf die Punktzahl von Dallas oder Colorado kommen können, ist dort bereits wie bei der Play-Off-Frage alles entschieden. Der Fokus richtet sich also vor dem letzten Spieltag ganz auf die Western Conference, wo noch viele spannende Fragen offen bleiben? Wer sichert sich am letzten Spieltag den Supporter’s Shield, also die Auszeichnung zum punktebesten Team der Saison, Dallas oder Colorado? Schaffen es die Portland Timbers nach einer enttäuschenden Saison doch noch in die Play-Offs? Und: Wer gewinnt das direkte Play-Off-Duell? Real Salt Lake oder die Seattle Sounders? Antworten darauf gibt es bald! Am 34. Und letzten Spieltag der Western Conference.
Der 34. Spieltag
Toronto- Fire
Whitecaps- Timbers
Galaxy- Dallas
Orlando- D.C. United
Sporting KC- Quakes
NYCFC- Crew
Sounders- Real Salt Lake
Rapids- Dynamo
Union- New York RB
Revs- Impact
Weitere Bildquellen:
twitter.com
Vereinswappen: transfermarkt.de
Und schon geht's weiter :D Ich weiß, dass die Frequenz bei mir momentan sehr hoch ist, was daran liegt, dass ich so schnell wie möglich eigentlich mit der neuen Saison anfangen möchte, deshalb ist da momentan etwas Tempo drin. Ich bin auch keinem böse, wenn er mal 2 oder 3 Beiträge auf einmal nur feedbackt :D
Ich hab jetzt mal meine Liste mit den Spielern, die als Transfer in Frage kommen würden, fertig und würde gerne eure Meinungen zu folgenden Spielern hören, ob ihr euch damit anfreunden könnt und ob er sie für realistisch haltet, das wären so meine Wackelkandidaten :D
Fabregas- wäre auf jeden Fall der größte Transfer, den ich diese Transferperiode tätigen würde. Eigentlich 2 Nummern zu groß, aber: Bei Conte spielt er keine Rolle mehr und allzu viele Alternativen wird er denke ich nicht haben. Als Gerüchte habe ich nur etwas zu West Ham und Milan gefunden- da muss sich auch bei den neuen Möglichkeiten die MLS nicht verstecken
Yedlin- hat sich nun scheinbar in England doch durchgesetzt, spielt dort allerdings auch "nur" 2. Liga. Vermutlich eher unrealistisch, wäre als Art Aushängeschild aber halt perfekt. Jung, talentiert, Amerikaner, schon in der MLS aktiv.
Abdennour- Bei Valencia nach einer schwachen Saison aussortiert. Die Interessenten dürften nicht Schlange stehen.
Bailey- Top-Talent des KRC Genk. Weiß leider nicht, wie es bei ihm Interessentenmäßig aussieht mit Großvereinen. Als Jamaikaner aber würde er auch gut in die Liga passen, dazu auch mal ein Spieler, der seine Karriere noch vor sich hat. Aber auch preislich schwer einzuschätzen.
Das sind so aus meiner Sicht die Wackelkandidaten, beim Rest den ich ausgewählt habe, bin ich mir eigentlich recht sicher, dass sie unter den gegebenen Umständen halbwegs realistisch wären und auch in die Liga passen. Zu den 4 würde ich aber gerne eure Meinung hören.