http://fs5.directupload.net/images/151018/99thfzl7.png
http://fs5.directupload.net/images/151018/qkke7ydr.png
Im Tor wird zunächst Jason Steele gesetzt sein. Der 24-jährige Engländer kam im Sommer 2014 von Middlesbrough zu den Rovers und war bereits in der letzten Saison Stammkeeper. Jedoch war er nicht komplett unumstritten, was an einigen Patzern und Unkonzentriertheiten lag. Steele besitzt zwar noch Potenzial, jedoch muss er dies auch endlich ausschöpfen, wenn er längerfristig im Tor der Rovers stehen möchte. Die Rolle der Nummer 2 wird Simon Eastwood bekleiden. Der 26-Jährige ist bereits seit 2013 im Verein, konnte sich bislang jedoch noch nicht entscheidend durchsetzen. Sein Vertrag läuft aus und so wird sich im Laufe der Saison entscheiden, ob Eastwood auch in Zukunft für die Rovers spielen wird. Dazu müsste er entweder Steele verdrängen oder zumindest eine gute Figur als Ersatzkeeper machen. Das Torwarttrio wird von Davis Raya komplettiert. Der erst 19-jährige Spanier kommt aus der eigenen Jugend und konnte bereits am Ende der letzten Saison erste Erfahrungen in der Championship sammeln. Allerdings bleibt ihm in der kommenden Saison lediglich die Rolle der Nummer 3. Da er aber durchaus Potenzial für mehr besitzt, wäre ein Leihgeschäft definitiv eine Überlegung wert.
http://fs5.directupload.net/images/151018/3gsr4jv3.png
Abwehrchef ist eindeutig Grant Hanley. Trotz seiner erst 23 Jahre ist der schottische Nationalspieler, der schon seit 2008 im Verein spielt, ein absoluter Führungsspieler und daher bereits seit vorletzter sogar Saison Kapitän der Rovers. Von ihm erhoffen sich die Fans in Zukunft noch so einiges, ein echter Publikumsliebling. Um den Platz rechts neben ihm streiten sich der talentierte Ire Shane Duffy und Routinier Matthew Kilgallon. Duffy, der 2014 von Everton nach Blackburn kam, dürfte zu Beginn leicht die Nase vorne haben. Doch ein erfahrener Mann wie Ex-Sunderland-Akteur Kilgallon schadet bei einer solch jungen Innenverteidigung auf keinen Fall. Hinten links gibt es einen völlig offenen Schlagabtausch zwischen dem offensivstarken Schweden Marcus Olsson (übrigens der Schwager von Dirk Nowitzki) und Tommy Spurr, der seine Stärken eher in der Defensive hat. Wer letztendlich spielt, dürfte sich je nach Situation entscheiden. Auf der anderen Seite ist Top-Talent Adam Henley quasi konkurrenzlos. Endlich kann er als unumstrittener Stammspieler in die Saison gehen, in dene vergangenen Spielzeitn musste er sich meist hinten anstellen. Dieser Umstand sollte ihm nochmals einen Schub geben, sein großes Potenzial endlich voll auszuschöpfen. Der einzig weitere nominelle Rechtsverteidiger im Kader ist der erst 17-jährige Ryan Nyambe, der großes Talent besitzt, jedoch noch einige Zeit benötigt. Eine Leihe wäre hier definitiv sinnvoll, damit er Wettkampfpraxis erhalten kann. Sollte Henley ausfallen, könnte beispielsweise Jason Lowe aus dem Mittelfeld aushelfen.
http://fs5.directupload.net/images/151018/uf52293m.png
Auf der Sechs wird Corry Evans zu Saisonbeginn einen Stammplatz innehaben. Der Nordire aus der Jugend von Manchester United spielt seit 2013 für die Rovers und ist ein klassischer Abräumer vor der Abwehr. Viel Offensivdrang kann man von ihm nicht erwarten, jedoch ist dies auch gar nicht seine Aufgabe. Neben beziehungsweise vor ihm wird Danny Guthrie die Position eines Achters bekleiden. Der mittlerweile 28-Jährige kam vor der Saison aus Fulham und galt einst als großes Talent. Mit seiner grandiosen Spielübersicht soll er seine Mitspieler in Szene setzen und so für die besonderen Momente sorgen. Nach hinten abgesichert wird er von Evans. Als erster Ersatzspieler für die zentrale ist Jason Lowe eingeplant. Der 23-jährige kommt aus der eigenen Jugend und ist eher defensiv orientiert, kann aber auch den offensiven Part übernehmen. Hope Akpan wurde im Sommer aus Reading verpflichtet. Der ebenfalls 23-jährige Nigerianer ist ein klassischer Box-to-Box-Player, der extrem lange Wege geht. Er sollte definitiv eine Bereicherung für die Rovers darstellen. Lee Williamson ist mit seinen 33 Jahren der älteste Spieler im Kader und soll dem Team vor allem in der Kabine weiterhelfen. Ein echter "Locker room guy" eben. Sacha Petshi besticht vor allem durch seine Größe. Ganze 1,93 Meter misst der Franzose, der im Sommer aus Bastia geholt wurde. Er kann sowohl auf der Sechs, als auch in der Innenverteidigung eingesetzt werden, was ihn zu einem wichtigen Ergänzungsspieler macht. Darragh Lenihan und Willem Tomlinson komplettieren die Rotation im zentralen Mittelfeld. Während Lenihan bereits 21 Jahre alt ist und langsam aber sicher den nächsten Schritt machen muss, braucht Tomlinson mit seinen erst 17 Jahren noch viel Zeit. Für beide wäre eine Ausleihe eine gute Option, besonders für Tomlinson. Denn aktuell hat er im Team noch keine Chance auf Einsätze. Auf der linken Außenbahn führt erstmal kein Weg an Craig Conway vorbei. Der schottische Routinier ist technisch extrem versiert und besitzt ein hohes Spielverständnis. Sein Back-Up ist der 21-jährige Waliser Tom Lawrence, der allerdings erstmal nur bis zum Winter von Leicester ausgeliehen ist. Auf der rechten Seite ist Ben Marshall absolut unangefochten. Der 23-Jährige ist seit 2013 im Verein und gilt jetzt schon als eine Art Institution bei den Fans. Keine anderer Spieler läuft mehr als er. Dazu kommt seine Torgefährlichkeit, besonders bei Freistößen. Sein Ersatz ist Chris Taylor, der auf beiden Außenbahnen spielen kann. Dazu kommen noch der Ire John O'Sullivan und der erst 18-jährige Connor Mahoney. Beides sind vielversprechende Talente, die allerdings Spielzeit benötigen, um sich gut entwickeln zu können.
http://fs5.directupload.net/images/151018/q76jecg7.png
Im Sturm sticht natürlich ein Spieler besonders heraus: Jordan Rhodes! Der schottische Nationalspieler gilt als einer der besten Torjäger in der Championship. In den letzten drei Spielzeiten gelangen ihm starke 73 Tore. Er ist die Lebensversicherung der Rovers. Ein Wunder, dass er noch nicht in der Premier League spielt. Viele Jahre in der zweiten Liga wird er allerdings nicht mehr mitmachen, das sollte allen klar sein. Um den Platz neben ihm streiten sich allen voran die beiden Neuzugänge Bengali-Fodé Koita und Nathan Delfouneso. Beide gelten gelten als ewige Talente, die mit 24 nun unbedingt auf ihren endgültigen Durchbruch drängen. Das große Manko bei beiden ist der Torabschluss, sie sind vor dem Tor oft zu unkonzentriert. Delfouneso ist letzte Saison mit Blackpool aus der Championship abgestiegen und brachte es auf lediglich drei Tore, Koita gelangen im Trikot des SM Caen ebenfalls nur drei Tore, allerdings in der Ligue 1. Bei beiden wird man also abwarten müssen, inwiefern sie dem Team weiterhelfen können. Back-Up Chris Brown hat mit seinen 30 Jahren bereits viel erlebt und ist der alte Hase im Sturm. Seine Abgezocktheit gibt dem Team ein weiteres Element, das in bestimmten Situationen enorm wichtig sein kann. Anton Forrester und Dean Rittenberg sind zwei hoffnungsvolle Talente, die es jedoch schwer haben werden. Auch hier könnte eine Leihe eine geeignete Maßnahme sein.
Daraus ergibt sich folgende vorläufige Aufstellung:
http://fs5.directupload.net/images/151018/ui278mgs.png